dottore
27.08.2006, 17:10 |
Debitismus - fĂŒr die HartgesottenenThread gesperrt |
-->Hi,
der in Langfassung (z.T. auf deutsch) bereits bekannte Beitrag, der Geld nicht aus property schlechthin (Eigentum), sondern aus Steuerforderungen des ObereigentĂŒmers (Herrscher, Staat) gegenĂŒber seinen Untertanen (Unter-EigentĂŒmer an ihrer eigenen Person sowie an Sachen bzw. kĂŒnftigem Eigentum = Einkommen) ableitet, liegt nun in der (gekĂŒrzten) englischen Fassung vor.
Falls sich jemand den Tort antun möchte, bitte sehr. Etwelche EinwÀnde an dieser"Steuer(schuld)theorie" des Geldes sind selbstverstÀndlich willkommen.
Mögen auch jene, die den sog."Debitismus" (= Wirtschaften ist nicht Tauschen, sondern der laufende ErfĂŒllungs- bzw. Tilgungsversuch von mehr als eine Person / Institution umfassenden SchuldverhĂ€ltnissen, wobei jene SchuldverhĂ€ltnisse ex nihilo, also Abgabenforderungen an erster Stelle stehen und sonstige SchuldverhĂ€ltnisse, insonderheit die kontraktlichen nur nachfolgende sein können) mit Argwohn betrachten oder auch (gerne) rundwegs ablehnen, das Ganze mit Gewinn zur Kenntnis nehmen!
In einer FuĂnote (nicht sichtbar) habe ich mir erlaubt, dem Forum in toto zu danken:
* The author acknowledges the participants at the âJĂŒrgen KĂŒĂner Forumâ - www.economynet.biz - for their numerous suggestions, patience and circumspection during the discussions of the article, with the authorâs sole responsibility for all errors. Unless stated otherwise, emphases in quotations are the authorâs. [Die emphases sind im geposteten Text nicht wiederholt].
Die references (benutzte Literatur) werden in einem weiteren Posting nachgeliefert, da der Platz fĂŒr das gesamte Posting nicht ausreichte.
Viel VergnĂŒgen + herzlichen GruĂ!
Power, the State and the Institution of Property*
Paul C. Martin
âA theory of power has long been the Holy Grail for political science, but the Grail has not been found.â
(Mancur Olson 2000, 2).
1. The institution of power and the institution of property:
An alternative theory of interest and money
1a. The supreme ownership of properties and persons by the State
Property theory is based upon private ownership of res, particularly upon property of land. From the beginning of written evidence in ca 3200 BCE Mesopotamia, power and property have been inseparable. âRoyal property was administered at the rulerâs discretion, and in this sense may be considered to be the first truly private propertyâ (Hudson 1996, 10). The su-preme ownership of the State, which allows the State the legal ownership of all private prop-erties lying within its borders, is being overlooked in most of economic theory. Nevertheless, âthe State [has the right] to consider the national property as its own, that is, as an undivided property, belonging entirely and absolutely to itâ (Baumstark 1833, 392). Also Ralph Haw-trey speaks of the âsovereign power over propertyâ, where âfirst comes the power of taxationâ (1930, 10).
Power, property and property-based prosperity are often interpreted âpolitically.â âThe in-dividual rights [that is, property and contract rights] that a democracy provides cannot be se-cure if the democracy is notâ (Olson 2000, 41). Mancur Olson does not consider the costs of his âoutside power that enforces contractsâ (63), which must exist, before democracy and âfree economyâ related to it can come into existence. He only proves that very high taxes are counter-productive (McGuire and Olson 1996). This ignores the problem of pre-financing those who impose the taxes - be it autocrats (âstationary tax banditsâ) or democratic bodies.
The path temporarily adopted to combine power, State and property with the help of a âcompulsion theoryâ does not strike the core, either. âCoercion includes all concerted applica-tion, threatened or actual, that commonly causes loss or damage to the persons or possessions [recte: properties] of individuals or groupsâ (Tilly 1992, 19). The two questions that remain unanswered are: (i) How are the âcoercive meansâ financed? And (ii) how do they affect pri-vate property and contract dealings and, thus, the âeconomyâ within the State?
1b. The misinterpreted concept of âpersonal freedomâ
In particular, property theory does not deal with ownership in persons. A person under the secure ownership of another person is also res. An interesting option in former societies was the voluntary conversion into a res for personal benefit by selling the property in oneâs own person. âAn opportunity to rise and be noticed by someone with power was of more advan-tage to the slaves than to the poor free personsâ (Veyne 1995, 269). Also a person who lived on the ownership in another person (serfs, persons subject to land servitudes) was partially or entirely un-free. His supreme owner was the landlord, whose supreme owner, in turn, was the State.
Those who hold property themselves are to be considered as âfree citizens.â This concept however is a myth. A person is not free, because he/she has to pay taxes to a higher authority, as soon as he/she is within the limits of the authorityâs property or supreme ownership.
During the Peasantsâ Revolt in Germany in the 16th century, the demand for âfreedomâ was for âindependenceâ from taxes, like tithe, death tax or serfdom (Lotzer and Schappeler 1525). The woodcut showing the freedom flag (fryheit) that flutters beside a lansquenet armed with a sword is legendary (Murner 1522, P 1b). The inscription on the Philadelphia âLiberty Bellâ refers to Leviticus 25, 10. This has nothing to do with personal freedom âas suchâ in some idealistic sense, but refers to sheer materialism: to freedom from tax-resulting debts.
The attempt to gain ownership in oneâs own person played an important role in the struggle against the poll tax in the Lollard revolt in 14th century England (Heinsohn and Steiger 1981) as well as in France during the âJacquerieâ, a peasantsâ revolt against soldiers and the aristo-crats, who imposed taxes on them. The peasantsâ liberation in Prussia 1807-1811 also resulted only in a partially âfreeâ citizen. The peasants escaped serfdom and tithe, but had to pay com-pensations, for which a non-contractual, ex nihilo debt was imposed on their farms.
From 1873 onwards, the Japanese farmers were granted personal âfreedomâ from the feu-dal service and obtained âfreeâ ownership in land (as âprivate propertyâ in the constitution of 1889). As a countermove, they were forced to pay an annual land-tax of 3 %, which was the main source of income of the State for several decades. A similar case most recently occurred in China. âPrivate property came into being in the Peopleâs Republic of China with the sup-port of the constitution.... However, the State retains an expropriation rightâ (Die Welt, 23 December 2003). The expropriation right belongs exclusively to the State.
1c. The rise and fall of âproperty based economiesâ
The taxes that contribute to the coercive power of the State do not only rise absolutely, as explainable by the âliberatedâ economies, but also relatively, In 1850, the German taxes were 7.6%, based on the net national product at market prices; and 10.6%, in 1913 (Hoffmann 1965). Today, the duty burden (tax plus social security contributions) amounts to some 50%.
According to the OECDâs statistics (10 September 2001), the OECD Statesâ average tax-to-GDP ratio increased from about 25 to over 37% during the period from 1965 to 1999. At the same time, the State debt exploded, which could have been covered only with the taxes to be imposed later. Actually, State debts are as much as thirty times higher than in the mid-1960s. The average public-debt-to-GDP ratio of all âdevelopedâ economies lies between 60 and 70%. Forty years ago, it amounted to around 20%. Whether accompanied by âprivateâ property or not, the financial downfall of all power systems, are innumerable in history.
Money as a âcurrencyâ or âlegal tenderâ as defined by the power system âStateâ is also property (not a claim by any chance!). In case of taxation, not âincomeâ is transferred but property.
The institution of property results in costs in the form of property to be transferred to the power. This should not be confused with the âtransaction costsâ, as the transactions are only possible provided that something exists that is transferable (see Steiger 2006b). In short, the concept of âfree propertyâ is as much an economic chimera as the âfree property ownerâ.
1d. The problem of the âintangibleâ act
The institution of property cannot be defined without the power to tax. Private property with-out the exercise of power simply is a myth. âThe tax system cannot be evaluated by its impact on private property, conceived as something that has independent existence and validity. Taxes must be evaluated as part of the overall system of property rights that they help to cre-ateâ (Murphy and Nagel 2002, 8). Creation always precedes existence.
Gunnar Heinsohnâs and Otto Steigerâs approach of property economics claims that âprop-erty rights are de iure claims.... Property rights ⊠transform possessory rules into possessory rights regulated by lawâ (Steiger 2006a, 186). However, ius - as far as it can be historically reconstructed - is set by rulers, who themselves need to be financed before they can impose the legislation and secure compliance with it. Power, State, coercion, taxes and their financing - everything must precede property rights, not only historically but also theoretically: power precedes taxes, taxes precede property - but property precedes taxes, which finance power. We observe a circulus vitiosus.
1e. Pre-financing of power
The research paper for the Symposium, on which the collection of essays in this volume is based, states that âproperty... can only be brought by a legal, i.e. an intangible actâ (Steiger 2003, 1). However, legal acts do not take place ânaturally.â They must be established by power. âThis act presupposesâ, as Steiger (1; last emphasis in the original) continues, âinde-pendent institutions of law to defend and enforce contracts between free citizens.â As these âinstitutions of lawâ practice power (âdefend and enforceâ), they must be financed. The âfreeâ citizens again are un-free, because they must pay compulsory taxes - at least for the founda-tion of law and its enforcement.
It is the fundamental error of all economic theories that they plant their models in a power-less nirvana. Even the simplest neoclassical production function based on a combination of capital and labour is unrealistic, as it does not discuss what it is in particular that secures capi-tal (âwealthâ) or the combination of capital with labour.
1f. Census, circulation of money and property
Georg Friedrich Knapp (1924 [1905]) and Hyman P. Minsky (1986) have emphasized the role of money (âlegal tenderâ) as the medium of tax payment. So do two leading Post Keynesians of our time, L. Randall Wray and Stephanie Bell. âThe public needs the government money in order to pay taxesâ (Wray 1998, abstract). âOnly the State, through its power to make and enforce tax laws, can issue promises [that is, Government money] which its constituents must accept if they are to avoid penaltiesâ (Bell 1998, 1).
Only after the tax medium (census) can be âcirculatedâ we can deal with âgenuine money.â Taxes can consist of grain or eggs, but grain or eggs cannot circulate like precious metal or modern banknotes. This explains the desperate search for the âmoney stuffâ, for example, in Ancient Mesopotamia (Renger 1995).
Modern sociology connects power with power financing. âThe taxes first create the mate-rial basis for the power monopoly, which once again guarantees the monopoly of taxes, so that the State is assigned to both the key monopoliesâ (Anter 2001, 125 f.). But as taxes must al-ways be paid in a medium defined in advance, the money monopoly is absent. We have a tri-ple monopoly of power: armed coercion, money, and taxes. My conclusion - power precedes taxes, power precedes money, power precedes property - is thus applicable again.
1g. âRoma quadrataâ versus Mesopotamia
Property economics favours the beginning of private property through the Roma quadrata (Heinsohn and Steiger 2004 [1996], 118 f.). But private property already existed in tribal so-cieties (Wesel 2001). Even the division of Rome did not take place without exercising power. Romulus killed Remus and became the first king without delivering his sword.
Herodot (II, 109) discusses a parallel case. Pharaoh Sesostris divided the country âamongst all the inhabitantsâ in equally sized square parts and imposed a tax. As âeach transformation, which is carried out through the systematic distribution of shares, corresponds idealiter to the constitutional conditions of the property economyâ (Heinsohn and Steiger 2004 [1996], 119), the question remains: Who regulates distribution and holding of shares with what?
After the âsystematic distributionâ of land, the Pharaoh, who had marked his kingdom (as his private property!) up to Beirut with the help of two steles (Herodot II, 106), would either maintain his property and lease it, or he would distribute it de iure and simultaneously impose taxes on it. Thus, he would certainly have ceded property but also received a property title, namely the monopoly, which would have entitled him to levy taxes - again as the supreme owner.
As we are aware, there is no clear dividing line between the individual benefits (privilegia, as shown in the famous mosaic at San Apollinare, Ravenna). Do we still have to deal with de facto possession or, in this case, with de iure property? The development of the so-called âfiefsâ proves that property initially emerged from the land rented for possession (Reynolds 1994). While considering the complexes of power, possession and property in structures com-peting horizontally as well as vertically, we can refer to Volckarts 2002 (95-135 and 228-271).
1h. What was the purpose of interest free credit?
Heinsohn and Steiger (2004 [1996], 275 f.; see also 2006, 118) discuss the interest contracts from the Egibi-archives (âEach month 1 shekel silver was added to the debt payable by them [the debtors] for one mineâ) and describe the interest as the ârealised property premium.â But debt contracts in Babylon in the first millennium BCE included money debts (hubuttutu) against security certificates (Ăș-ĂŹl-tim); and some debts were non-interest-bearing. â16 shekel silver capital belonging to Zeru-ukin... debiting Nabu-usallim.... The silver payable by him does not increase till the end of the month of Simanâ (San NicolĂČ and Ungnad 1935, 197). Or: â6 shekel for 1 mine, interest-free loan, belonging to Ikisa, the son of the Bel-nasir,... payable by Musezib-Marduk.... It was given in the month of Dumuzâ (270).
However, interest had to be paid after expiry of the months for which the credit had been given without demanding interest. How can this be explained?
1j. Delivery date, rate of interest and power
In neoclassical economics, all goods having a value are regarded as being âscarce.â In reality, neither goods nor money âas suchâ are scarce. They are scarce only on the date when they need to be available (for example, water for the thirsty or money on the day of tax payment). If there were no deadline for the payment of money, it could not have been defined. Money with respect to which there has never been a payment deadline is, for âmoney purposesâ, per definition worthless - irrespective of the âsupportâ from which it evolves, namely metal, which can be used as jewellery, or paper, which can help lighting a cigar.
Amount and deadline of a payment must be known in advance. In antiquity, this process started with taxes imposed by the power system. If silver was the tax commodity, it first went to the temple banks. The rate of interest corresponded to the sanction that was imposed on the late tax debtors by the tax charged. Interest is not an outflow of private property (as a settle-ment for waiving the property premium). It is a result of the tax itself that would not exist if there were no a priori deadline. Interest is primarily the tax itself (census), payable on the due date.
In Mesopotamia, annual interest rates amounted to between 20 and 40% for centuries (Homer and Sylla 1996, 61). Yields from 20 to 40% cannot be achieved in the long run from any property in the world. Therefore, we must ask: why such high interest rates? The âpri-vateâ interest receiver exploits the predicament of those who are under obligation to pay taxes, but cannot acquire the tax commodity within the payment deadline and, hence, are forced to take an âinterest bearing loanâ of the tax commodity to avoid the sanction.
Silver was demanded as tax in the Babylon temple treasure system. The procurement of silver is difficult, as it is not found naturally in the prescribed âwhiteâ (pure) form. It can be manufactured, however, with many difficulties only (Forbes 1940), which again requires the power for standardizing silver (Radner 1999b, 130 f.; Bongenaar 1999, 164, 172)
Bernhard Laumâs idea of âholy moneyâ is based on the temple bank system. Following Knappâs State theory of money, Laum (1924, 160) describes money as âa creation of a reli-gious-governmental (!) legal system.â The prevailing power defines âvalidâ money and, after it has been issued in a standardized manner, the power system also defines the relevant taxes, alias the âinterestâ, or, as presently known, the central bank ârate.â Like the modern central bank, the temple bank was the key element of the power system.
1k. The origin of prices by evaluation of sanctions
How does one arrive at prices in this respect? The rate of the tax commodity and vice versa the rates calculated in that commodity, they both arise from the sanction cost in case of non-adherence to the tax deadline. The deadline constructs the rate, incidentally the realized rate and not the demanded one.
For example, if 1000 tax units (product A) are payable, then the relative rate is calculated as follows. One has to procure 1000 units A with the help of x units of product B. Thus, prod-uct B has a rate in proportion to product A that is measured in units of product A. If 1 ton of grain = 1000 units A, then 1 kilogram of grain equals 1 unit of A (for example, 1 gram of sil-ver, provided that silver is the tax commodity). Accordingly, ârelativeâ means depending upon the quantity of both products (A and B) available at the exchange date or even A in C, D etc. - and thus finally of all products.
The sanction cost can be determined from non-payment of tax: for example, if I can pay only up to 50% of the tax (in product A) and must replace the remaining 50% by products or services B, C, D etc. to complete the total 100%. The debtor can first try to obtain A with the help of other goods. Only if he fails at that should he take out a loan. In this case, he must later share the A he has received with the person who has advanced him the A for the payment of the tax on the due date. Since deadlines can only be enforced by power, the property theory of interest, money and the economy, again, must propose a theory of power.
2. Why the property theory must presuppose a theory of power
2a. The institution of power: Athens
According to Plutarch (Aristides, 24) and Diodorus (11, 47), power (dynamis) was the âability to pay.â This can be studied from the finance system of the Attic power, which failed right down the line. How then did the Attic State power (demos) at first finance itself? Uwe Wagschal (2000) gives the following explanation: the taxes were externalized to secure at-tainment of the power of the demos.
This first affected the metoikoi. Men had to hand in twelve drachma; and women, six. âIn case of non-payment, one was subjected to slavery.â This source of income of the demos ap-peared to be so alluring that Xenophon (De vectigalibus) suggested a larger metoikoi colony to restore the national budget. Apart from this, revenues were obtained from the silver mines in Laureion (State property). The demos power acquired from their lease of mining rights was reflected in the massive influx of the Attic âowl coinsâ, which all were of the same power-set standard: the tetradrachma with ca 16.4 grams.
Then, taxes (liturgies) were imposed on the wealthy people. It cannot be ascertained that these people who owed the demos their liturgies could mortgage their properties to generate money for the payment of the liturgies. The rich could escape confiscation and expropriation through the exchange of property (antidosis). A person, urged into paying taxes by the demos, could name another person, who had to pay on his behalf. If that person denied to pay, then the properties were exchanged - an instructive form of taxation.
Up to 50% of the total expenditure came from the cash office of the Attic naval union. âThe union contributions had a tribute character and were even described per se. The apos-tate allies, who wanted to evade financial burden, were... destroyed or punished by the mili-tary of Athens.... The demos could thus re-externalise their power costs.â Athens also aimed at âincomes from the âancient concept of the most distinguished revenue groupsâ, namely war and robberyâ (Wagschal 2000, 267). Later on, tributes were established in the form of prop-erty taxes (eisphora), lease taxes (symmoria), advance payment of taxes (proeisphora) by 300 of the richest citizens, customs duties, excise and market duties, special taxes for socially un-acceptable professions, as well as confiscations. Thus, power costs were again internalized, with the corresponding contractive consequences of all tax systems.
New research work on Sparta arrives at the same conclusions (Thommen 2003). Each year, war was declared (formally) anew on the helots of the Spartan Eurotas valley, who were liable to pay tax. The metoikoi paid taxes, as did the messenians in the neighbouring valley - a valu-able parallel to the âorigin of Stateâ that Carneiro (1970, 10) has described as a characteristic of Peru. As the power costs could not be re-externalized any longer, after Leuktra (371 BCE), the Spartan soldiers had to serve other powers to obtain their own power.
2b. Power, weapons, sovereignty
Private property, taxes, money, interest, etc. are power derivatives and have not been devel-oped, therefore, from any preceding âprivate economies.â The power theory of economies based on property, therefore, runs as follows:
The property title âpowerâ precedes all other titles. Titles can only exist if they are pro-tected. This is possible only through threatened or actual use of weapons. Weapons protect the property of themselves by themselves: In their case, both possession and property fall to-gether. The person possessing weapons is their proprietor because he can eliminate the own-ership of weapons by others.
The development of taxes and of the âmoneyâ with which the former are paid proceeds correspondingly. The following applies at the beginning: âThe money is taken, so that it can-not be possibly passed on furtherâ (Gerloff 1943, 157). The person demanding money is in a position in which the person compelled to pay is not. This represents a position of âmonop-olyâ power (chief, father - owner - of the bride etc.). Only after the monopolist has found a way to disburse the money payable to him, without losing his power and/or monopoly posi-tion (Schurtz 1898, 15 f.), can the money be referred to as in the present sense.
This does not lead to the âcommonâ market but an initial sub-market, where the means of preserving power can be purchased: the mercenaries. One of the largest markets for mercenaries was established at Tainaron, the southernmost tip of the Peloponnes, where up to 5000 men were transferred at once (Thommen 2003, 112 f., 176-180, and 186 f.).
2c. Does any price for power exist?
As far as I know, an economic analysis of power, apart from Adrian Oswaldâs (1999) so-called âconcept outlineâ, has not been delivered until today. However, if property is a com-modity and must be priced, then power must be defined as an economic commodity and also be priced, as property cannot be defined without power.
The value of power is decided by what it can demand in form of property. Can such a âvalueâ turn into a price? Definitely! In 1663, the Carolinas, estate and âpropertyâ of Charles II of England, Scotland and Ireland, had been ceded to capitalists âwith all rightsâ in return for their support in his efforts to regain the throne. The Carolinas became a company, âthe whole to be divided into eight equal parts.â The shares belonged to the âLords proprietorsâ (sic). In 1729, the king re-purchased the shares to regain sovereignty over the region (Carolina 1729, 551): 17,500 pounds were paid for each share - the price for power.
This cession of total power over private property differed from the cession of partial power over companies, which were formed per Charter. In the mid-1550s, the Crown had to pay an amount of 148,526 pounds equalling 14% per year for her debts (Scott 1912, X) and faced bankruptcy. New sources of income were tapped through the sale of disclaimers of en-forcement against private properties of a businessman, who was henceforth only liable up to the paid-up capital. Trading and mining companies were established en masse (detailed list in Scott 1911, 461-465). They were not âapprovedâ to encourage trade and exchanges, but drew additional power-securing revenues (duties, seigniorage, etc.). The economic lead of England till the 19th century was not a result of an a priori âfreeâ economy. Preserving âstatusâ (State power) was the priority. Economic âdevelopmentâ is the result of power fighting for its exis-tence.
2d. The execution of power as force and law
When power exists, then tax is the epitome of the force exercised by power, as demonstrated convincingly by Geoffrey Brennan and James M. Buchanan (1980). Weapons, however, are only indirectly mentioned in their book, even though it begins with a statement of U.S. Su-preme Courtâs chief justice John Marshall (McCulloch vs. Maryland): âThe power to tax in-volves the power to destroy.â How can you destroy, except with an armed force?
Extensive studies have been made on the topic, based on Maurice R. Davieâs pioneering treatise of 1929 (Tilly 1985 and 1992, Keeley 1996 and Bonney 1999). But throughout, the use of weapons is considered more as a âfaux pas of civilizationâ than as the driving ramp for property, money, interest and, hence, economic development.
Other research (for example, Bernbeck 1994) deals with the development of tribute sys-tems, again however, without mentioning armed force, although it must have existed. How can a wall that surrounded a standard village declared as âegalitarianâ and, hence, not equipped with a distinct internal power structure, be explained otherwise (Bernbeck 1994, table IX)? The same occurs in case of âcitiesâ that reveal corresponding structures, for exam-ple, of the money-less Harappa culture (Heinsohn 1993, 42). Finally, Bernbeck (1994, 50-53) drives his âmodel description of the tributary production methodâ into an aporia. He does not answer the question: How is the tribute achieved?
The armed force brought obligations into the world (debts ex nihilo), as has been proved in case of the valley of Oaxaca (Flannery and Marcus 2003). The research first dealt with a test of the Kelly thesis (Kelly 2000), according to which wars and their after-effects, like spoils and tributes, started as soon as a ârich environmentâ increased the population, whereupon raids begun from the largest village. The village built âabundant storage facilitiesâ for surplus and secured itself with palisades (3260-3160 BCE). The inhabitants demanding tributes fi-nally settled in Monte Alban with a 3 km long palisade wall - similar to the acropolis-phenomenon of the ancient world. Separate research had to be done to determine the level of additional importance of climatic changes as formulated by the refugia theory (Schulze 2004).
2e. Ceding of power, transaction costs, grading of property
The State never is the legendary âwealth or utility maximizing rulerâ, as Douglass C. North (1981, 23) is convinced. Only as the owner, if not monopolist, of the weapons, does the State always try to maximize its own âwealthâ. By referring to the development in medieval Eng-land (1924, 101), John R. Commons (1924, 101) explains how batches of wealth occurred under the first power level. âThe starting point of modern economics and politics begins with conquest.... The unlimited legal power of William was equal to, rather was identical with, the unlimited liability of any subject to have that power used against him.â
The power then expanded its âoutcomeâ through cessions, in which further assets emerged, which, on their part, created debt and payment pressure with the help of incurred liabilities, finally resulting in wealth by discharging these liabilities. A society of sub-owners was formed, who, on their part, supported power.
The more multi-staged the property is, the larger the wealth-maximizing process. The State as the power-owner can only run into national debts. Private owners can do more: They can mortgage land, automobiles, fixtures, copyrights, securities, business concepts, eventually even their future earnings (properties) through an overdraft facility. This authorizes the de-mand for maximizing property like that for the creation of additional property rights.
3. Debts, power and the economy
3a. The debt ex nihilo
The tax system imposed by those with power onto those without power or foreigners creates a surplus by force; this is understood from the research works dealing with the Ur-III-period, for which planned-actual calculations have been reconstructed (Nissen, Damerow and Englund 1991, 86-90, catalogue no. 10.14, 11.1). âThe final âoutcomeâ registers... an accu-mulated deficit,... which was carried forward to the following year as the remaining liability. With the help of other texts, we understand the serious consequences for the controller and his budget caused by such a comprehensive monitoring of the increasing deficits. The deficits must be settled appropriately at any price.â
The same was observed during the introduction of tax in an occupied territory. The follow-ing appears in the discussion on tax-driven money carried out by the Post Keynesian research group around Wray (1993 and 1998), now located at The University of Missouri, Kansas City. âTaxation turned out to be a highly effective means of compelling Africans to enter cash crop production and to offer their labour for sale... The population, pressed by the necessity to pay its legal requirements, sells to the government in exchange for currency.... The govern-ment is the only institution that has the power to impose a tax liability on the entire popula-tion. Thus it can choose at will what it will accept for settlement of tax obligations.... In the beginning there was debtâ (Stitcher 1985, as quoted in Tcherneva 2002, 31 f.).
Taxation as ex nihilo debt determines something alike for all affected persons. Standardiz-ing tax liability and notifying this standard to all individuals is the easiest procedure (a public notice is sufficient). Thus, the State has always emphasized, as precisely as possible, the de-termination of money âstuffâ and its tolerance right from the first standard of coins (shekel = 180 grains of 46.75 milligrams each, thus 8.4 grams). The money determined in this manner is the tax.
The word âfirmâ originates from the Anglo-Saxon word feorm, which means the levy of taxes by the king, who secured his power through its presence. Thus, the kings did not have a permanent residence initially, not only in Europe but also in Africa and the South Pacific (Peyer 1982). The Dukes of Burgundy, for instance, mostly stayed at one place for three days only to cash in.
3b. On the value of weapons and the alienation of property
The value of weapons is equivalent to what can be demanded or obtained with their help. The golden daggers obtained from the excavations in Ur and those included in the Ebnöther col-lection (Schaffhausen) as well as those from the tomb of Tutankhamen, are not âornamentsâ, but show that their bearers are capable of exercising power at all times and, thus, in a position to demand taxes. The weapon is the attribute of the âfreeâ man on whom property economics is based, which, however, does not perceive that the private unrestricted ownership of weap-ons of any type does not exist any more.
Even the ownership in persons could only be retained with the help of weapons, see the representation on the Ishtar-Stele at the museum in Idlib, Syria (P. Matthiae, Pinnock, and G. S. Matthiae 1995, 390 f.). There, we see a naked slave being handed over to the new owner in the style of the mancipatio of Roman Law. The buyer holds a wooden baton (gis, gan) in his hand, which was considered to be essential for the legally secure transfer. âPassing the slave... over the wood... was then an symbolic act by which the seller declared his removal and the relinquishment of his ownership rights over the property. Once the slave or property symbol was made to cross, ⊠the sold object ceased to be legal property of the seller.â Wood was a âsymbol of the boundaryâ (Mallul 1985, 72). This gave rise to the standardized âbukannum- clauseâ, which was stated on all property transfer contracts (68).
The transfer of possession was carried out informally, but not that of property. Even the medieval German Sachsenspiegel (II, 35; III, 4 and 90, etc.) provides evidence that any per-son who passes off something as his/her mobile property is also obliged to furnish proof of his/her ownership (witnesses, oath). Otherwise, he/she is considered a thief.
3c. The marginal value of weapons
The weapons and, therefore, power in the form of the armed force, are used as long as their costs do not exceed the profits that can be achieved with their help. The progress in productivity for use of power is based on minimizing the cost of the forced means, that is, the weapon, without losing its monopoly. Weapons, in the early times, were made of stone or metal. A significant obsidian centre was Melos. The Athenians, armed with bronze weapons, put an end to the potential rivalry, conquered the island and killed the inhabitants or sold them as slaves (Thukydides, V, 84).
Weapons bear the evidence of their property nature. Labelling is similar to that of the brand (sindu) on animals like in the societies with private property of the 1st millennium BCE, where these brands consisted of characters or tattoos (San NicolĂČ and Ungnad 1935, 100 and 134).
The word Syrakosio was written on the bronze helmet found in Olympia (MĂŒller 2002, 95). Mesopotamian daggers bear names like Tishpak-Iddin or Ilou-Illasou, son of Kidin-Sah, even phrases like âI belong to Kadashman-Tourgou, the king of the universeâ [!], dated 1281-1264 BCE. Axes and spearheads with inscriptions are to be found in the relevant Foroughi collection (Arnaud 1962; for weapons with evidence of ownership see Nagel 1959/1960). A bronze sword showed the name Dareios (Borger and Uhlemann 1963). This can be compared with the spear and its inscription âThe palace of [King] Anittaâ, which was found in KĂŒltepe (Hethiter 2002, illustration 7, 61). Even sling leads (molybdeis), used extensively in the third century BCE and having no asset value, mention their owners: for example Achaioi or Nau-sikrates (35.6 grams; the authorâs collection). A sword discovered in the river Zihl flowing from the Swiss Lake Biel bore the name Korios in Greek letters (!) (MĂŒller 2002, 132).
4. On the circulation of power
4a. The start-up of the circulation of power: the mercenary
As mentioned by Herodot (III, 95), Dareios accepted large quantities of gold and silver as tributes, in total 4,680 talents each year (one talent weighing 25.92 kilograms). The precious metal was melted and filled in jugs and some of it would be cut out âas requiredâ (III, 96). What was the requirement about? Dareios got coins minted in gold, which showed a picture of him posing as a warrior (spear, bow), the so-called Dareics of 8.4 grams each and artifi-cially standardized at 23 carat, even though he ruled a kingdom without markets and debts (Herodot I, 153; II [?], 138). The Persian rulers even depicted their territory on their coins, as the tetradrachma (15.19 grams), which has a relief map (Ephesos?) on the reverse side (sold at the Gorny & Mosch auction 125 on 13 October 2003). The Attic standard for coinage showed that it must have concerned money for paying the Greek mercenary. This âexchangeâ of the Persians was not a private business but the purchase of preservers of power. Thus, the first âcirculation of moneyâ developed: (ii) tribute, (ii) redistribution of tributes in the form of pay to those who stood by the tribute system, and (iii) reflux of the pay owing to demand of tribute by the tribute demanding power. In the Greek poleis, power territory was marked by letters: TARAS for Tarent, META for Metapont, ATHE for Athens, etc.
The system of the âpower cycleâ has for long been described by numismatists. âHard money came into being,... where wars were fought with mercenaries... and not due to the demand of tradeâ (Nau 1962, 1467; similar Franke 1983, 17-20). âThe payment of mercenar-ies must also not be forgottenâ, as the outstanding numismatist Philip Grierson (1958, 135) reminds us. Why? Coins circulated in âtradeâ or âbarter tradeâ wear out more than those that remain in the power cycle. Grierson (1958, 135) states that most of the coins found in hoards were of a âvery fine and betterâ quality. âA non-commercial [!] origin seems to me indicated by the un-circulated condition of many of the coins.â
Research on the ârainbow bowlsâ found in South Germany verify that their gold was not of local origin but came from the Middle East, and that it was apparently imported by Celtic mercenaries (Pernicka 2003). Detailed metal analyses (platinum, iridium, osmium) prove that the gold obtained from the Pactolus river near Sardeis was transported as far as to Ur (!), where it was found in the kingsâ graves of 2600 BCE (Moesta and Franke 1995, 13 f.). The metal was not transported over this distance on peaceful terms, but - owing to the exercise of coercive power or the demand for gold - with the help of the armed force. How could the kings of Ur, who demanded mainly grains (see texts from the neighbouring Uruk in Nissen, Damerow, and Englund 1991, 12, etc.), have carried out long-distance trade in grain?
Apart from that, in Mesopotamia there were no trades of fungible goods till the middle of the first millennium BCE. âThere are no [!] sales contracts available for fungible things, grains, oil, wool, metal, etc.; as according to the Babylonians, contracts of sale can only be made for individually specific things (purchase of pieces of goods)â (San NicolĂČ and Ungnad 1935, 98). The interaction between Sardeis and Mesopotamia can only have been related with mercenaries or tributes, as long-distance purchases of âmobile propertiesâ, such as furnish-ings, slaves or livestock, were obviously senseless.
The oldest known coins are actually large and not small change, thus the theory of invent-ing money as a âmeans of exchangeâ for the âprivateâ economy is basically wrong (Kraay 1964). Likewise, the debate on âall-purpose-moneyâ versus âspecial-purpose-moneyâ (see Polanyi 1957a and 1957b) is superfluous. Money standardized by power started with âfirst-purpose-moneyâ as a means of preserving power.
Minting of precious metal (argentum signatum) in Rome also starts in connection with weapons in 269 BCE: âThe Roman people did not use any silver coins before their victory over King Pyrrhusâ (Plinius, Nat. Hist. 33, 42). Initially, the Romans were familiar with cop-per tax money (âAes Graveâ), with the help of which weapons could be manufactured. The concept that this âmoneyâ was used for transactions in the markets or even as a âmeans of exchangeâ is unreasonable. The âheavy coinsâ weighed up to 1550 (!) grams per piece. An âAsâ (= unit) was not less that 50 grams, even in the 2nd century. Thus, a housewife going to the market with âmoneyâ for exchanging would have had to carry more weight than she had to while returning home with the things she had bought.
The silver for the Romans came from Tarent. And the Tarentine coins, in turn, were first used âas means of payment for the mercenaries [!] of Pyrrhus, whom the Tarantines had called for help in the war against Romeâ (Franke / Hirmer 1964, 82). These coins were even minted on the Greek Drachma-standard, which the Romans took over with their Denars at almost the same weight. Rome joined the power cycle.
After Cannae (216 BCE), this becomes clearer, as Rome hardly used its own (dead or wounded) troupes, depending, instead, essentially on mercenaries. Precious metals were re-quired to recruit them: âIn 216 BC, in the most critical phase of the two Punic wars, the first gold [!] coins were found with the scene of oath-takingâ (R.-Alföldi 1964, 150). The scene represented the commitment of non-Roman mercenaries. Similar war coinages have been re-ported from Athens in 407/406 BCE, where around 100,000 Drachma were minted from 420 kilograms of temple treasury (Moesta and Franke 1995, 47). Athens did not want to serve its own citizens with a new âmeans of exchangeâ, but wanted to recruit foreign troupes urgently. The case of Egypt is also impressive, where around 350 BCE, golden statere were minted in the standard of the second (lighter) series of Kroisos (8.21 grams). According to the Egyptian Museum in Berlin (No. VĂGM 1-78), âthese gold coins are the only ones from the money-less Pharaonic Egypt. A Pharaoh had minted these for paying the Greek mercenaries [!]... in the Attic coinage standard, without Egypt having to abandon the thousands of years old barter economy.â
4b. Or private commercial circulation only? On âDanegeldâ
Now we can also answer the question whether the gigantic precious-metal movements of the High Middle Ages were a result of private âtradeâ or whether there were certain meta-economic power-induced proceedings behind them. According to the Anglo-Saxon Chronicle, between 991 and 1018, around 52 million coins were collected as Danegeld. As to Heregeld, only 7.65 million coins have been found from two isolated years (Jonsson 1993, 209, figure 210).
In research on the Scandinavian hoards, it has been found out that German coins were pre-ferred to English coins, which explains the corresponding tributes of the German territories paid to the Scandinavians. However, from these hoards, it has been concluded that âraiding and gelds during the late Viking Age were of small or no importance for the import of coins.... The evidence strongly suggests that trading was the key element responsible for the im-portâ (Jonsson 1993, 230).
In this case, the causation works exactly the other way round! Silver was demanded clearly in that age. The Vikings had to live off the silver, which was possible only if they managed to buy commodities against it from other places than those where they could enforce it as tribute. Thus, the territory close to the sea, or rather the river system of Germany, where obviously even the mints were situated (Jonsson 1993, 224-226), proposed itself as tribute-redistribute-tribute area.
This apart, the private trader in later times had never travelled with hard money but with securities, especially bills of exchange, which could be settled at trade fairs by so-called skon-tration (Denzel 1994). The power-holder required daily dues (cash) to preserve his power; the trader, however, was afraid of these claims. He was not actually armed like the tax collec-tor. In 1584, the Fuggers in Augsburg, the famous German merchant company, had to collect 77,000 florins (ca 3,800 pounds) in cash at the Frankfurt trade fair, which was a very tiny amount as compared with Danegeld. However, âthey complained that they had not sent enough people there to raise the amountâ (Ehrenberg 1912, 246).
The money-trade model transforms completely into a farce when focusing on the maps of the coin hoards. Most of the money landed in the poorest countries (Kluge 1993, 191, 271, 296, and 319). What should have been exported from Finland, Frisia or Pommerania so that a âsurplusâ could have been concealed in the trade balance? How about Gotland, that territory of the earth where most of the coins (even Byzantine and Arabic) were actually found, evenly scattered over the entire island (Malmer 1982)? An old narration states that the Goths âwent along the water - and so far that they reached Greeceâ (Guta-Lagh 1818, 107). According to the website of the Historical museum of Gotland http://www.gotmus.i.se/1engelska/skatter/engelska/hoards_from_the_roman_iron_age.htm, its collection of Roman gold coins âprobably represented wages and tributes distributed among Scandinavian leaders or warriors.â Coin hoards consisting of Samanid pieces (10th century CE) were even found on the remote Lofote Islands (Weisgerber 2004, 129). Did peaceful people, living 300 km north of the Polar Circle, trade fish with Samarkand or Bu-chara?
4c. Money and tax liability
The standardization of the precious metal by the power âofficialsâ proves that this money was not minted âprivately.â Therefore, even efforts to trace back the âinventionâ of money in the form of a trial and error process (Alvarez 2002), where the âagentsâ searching for optimum money (Carl Mengerâs âmost saleable commodityâ) proceeded in a tedious searching and learning process, must be deemed futile.
The theory of precious metal âfound naturallyâ has been excluded most recently for elec-tron, the oldest coin metal, as a result of metallurgical research (lead-isotopes). In the Sardeis refinery âcontrolled [!) electronâ had been manufactured by first separating gold from silver and subsequently alloying it with silver at a ratio of 54:45 (Craddock, Cowell and Guerra 2005, 68). This clearly shows that the standardization of coins, that is, the tax metal, can only be done by a central power.
Theories of private invention of money, which led to proposals of âre-privatizationâ of monies that must âcompeteâ with each other (Hayek 1976), do not withstand historic evi-dences. Even the market (forum, from foris = outside the intangible power centre), where the agents were supposed to meet to look for the ideal âmoneyâ, that which would âbe trusted generallyâ (Mitchell Innes 1913), emerged considerably later than the power centres, palaces and temples. These findings verify the excavations or reconstructions of large cities like Troja, Hattusa, Ebla, Megiddo, Tell Beydar, etc.. Markets, and thus the economies them-selves, initially resulted from taxation. âTaxation is imposed in whatever form may be thought desirable and administratively practicable, and taxpayers all over the country [!] are getting liable to make payments to the Government. Some of the taxpayers will be in the marketing centres, but, wherever they are, it is the marketing systems that makes their pay-ments to the Government effectiveâ (Hawtrey 1930, 85).
This conclusion is similar to the definition given by Karen Radner (1999a, 102) for a dif-ferent period. âThe Neo-Assyrian tamkaru is a royal agent. Legitimated by the king and equipped with quasi-diplomatic status, he travels near and far to provide the king with the items needed to run state matters smoothly.â Thus, time and again it boils down to the first debt, first tax, first interest, first money, etc., which was determined by the ruler (power/State) and nothing else.
4d. Circulation of power and coins
The earliest Etruscan gold and silver coins were not used as trade money. âSo the common characteristics of these first series of Etruscan coins seem to be: low numbers, high face value and a restricted area of circulation. Clearly, as with the earlier pieces minted in the southern regions of Magna Graecia, the very existence of such coins was not dictated by the internal or external trade needs of the areas where they were produced. Above all there was no Etruscan small changeâ (Catalli 2000, 89 f.).
Most of the coins ever minted were generally adorned with weapons as well as the armed man or the ruler (monarch), and power or control scenes: helmets, spears, armours, victory symbols or designations. The coins themselves often looked like weapons, as in the case of the Chinese âknifeâ and âhalberd coinsâ, with its declared value dating from the 8th century BCE. Even the first âbig coinâ of modern times, the âGuldinerâ of Sigismund of Tyrolia (1484/6), which was made of silver and later became the âThalerâ and then the âdollarâ (Sta-dermann and Steiger 1992), shows an attacking knight in a complete war uniform.
4e. Metal money as weapons money
What do we find as the metal money-material? Weapon-Material! Weapons could be manu-factured directly from such money-material, as in the case of the so-called Beilgeld, which was often found in large hoards throughout Europe: for example, 101 pieces (dpa, 2 Septem-ber 2003) on the Lebuser castle hill in the East German MĂ€rkisch-Oderland. The depository of HĂ©non, one of the many discoveries in Brittany, consists of about 600 of such hatchets.
âIf they are collected in the depositories in the same uniformity, then its character as cur-rency strengthened. If in addition, the material analyses disclose such a large content of lead that its application as a tool is excluded, and if the edges are blunt, then it is clear that it concerns equipment money. âŠThus, serially mass-design forms... are suspected... to have been used for regulating mutual commitmentsâ (MĂŒller 2002, 203).
But why were they manufactured in the form of weapons? And why should they suddenly aimed at âmutualâ (private) commitments and not at tax debts? The solution is provided by Anatolia. The analysis of the Hittite texts proved that the Great Power demanded its taxes in metal for manufacturing weapons, which resulted in the supply of copper (!) hatchets, axes, sickles in weights accurately adjusted to the shekel standard (SiegelovĂĄ 2005). In the chamber of the so-called âStone shrineâ of Yazilikaya, 1.5 kilometres north of the Great temple in the lower city of Hattusa on a mountain slope, we see a procession of men marching with âsickle swordsâ (Hethiter 2002, 114): one of the usual processions of those liable to tax payment (in this case, delivering their copper tax). The chamber was the arsenal of the Great Power.
âMoneyâ, as long as it represents metal tax, is always found in the form of weapons or that of exercising power: as helmets, double-edged axes, single-edge hatchets, spearheads. Laum (1924, 104-109) has identified this relation between exercise of power, weapons and money in his âholy moneyâ approach. Unfortunately, his concept of reducing the spear (obelos) to the âspitâ misses the fact. Both were weapons (see title page of the Etruscan exhibition cata-logue Venice 2000).
The State power in Hattusa did not return the copper articles, which did not have any prac-tical value, but paid their rewards mainly in silver, which was also collected as tax. Thus, there was a circulation of silver (as in Assyria; see Postgate 1974 and Radner 1999b, 135-140; or in Etruria, as mentioned above) but no circulation of copper.
The decisive factor of the Hittite tax system was the fact that also tin was required to be delivered as tax and strictly separated from copper. Bronze as a useful weapon metal can be forged only with the help of tin, the ratio of which had been altered from 14.5:1 to 8:1. Thus, the art of the optimum mixture of copper and tin had to be monopolized so as to preserve power. In no way could finished bronze go out of the power sphere and âcirculateâ. There are many legends regarding this process, where the smith is imagined to be a cripple or somebody who failed to leave the sphere of power.
4f. Power metal and trade
Trade did not emerge as a peaceful âbarterâ over close distances. The interaction between villages can be assessed simply by their social contacts, particularly marriages outside the villages. As proved in detail by Bernbeck (1994, 39-47), the probability of marriage contacts in the rural settlements fell to zero after the third distance unit from the second village or the third ring.
However, as the neighbourly exchange or purchase of brides must have been the first peaceful exchange, the question arises as to how the exchange of goods came into being. And how did the exchange over extremely far distances arise, since âlong-distance tradeâ preceded local trade? However, the issue of how, and carrying along what, a person did set out on a journey from his/her village to eventually find the desired partner for exchange, who had the required barter goods ready with him, remains enigmatic. How did both of them know about each other? How did one know of a commodity so far away that awaited a buyer?
I think that my study leads to the conclusion that the goods traded over far distances were the first tax commodities, which had to be procured to evade sanctions in case of non-payment.
5. Postscript: On the initial endowment of deutsche mark in 1948
What was the âmoneyâ that was distributed to people, credit institutions and administrative authorities during the German currency reform of 1948? The Bank deutscher LĂ€nder, the fore-runner of the Deutsche Bundesbank, physically advanced the Deutsche Mark to the German âLĂ€nderâ (the Federal Government did not come into existence before 1949), which had stipulated it as a âlegal tenderâ previously. Thus, the State had sold tax revenues on the final date. This âadvanceâ is classified as item no. 8 on the asset side of the Bundesbankâs balance sheet, the so-called âequalisation claims on the Federal Government.â As at 31 December 2005, they amount to ĂąâÂŹ 4.44 billion and bear an annual rate of interest of 1%. The claims have to be redeemed in ten annual instalments from the year 2024 onward (Deutsche Bundesbank 2006, 120 and 132).
Of course, this will be possible only with the help of additional tax reve-nues or additional public debts, that is, anticipation of future tax revenues.
We, therefore, must in this case deal with pure chartal or State money. The German âmoneyâ has not come into existence by mortgaging the property of the German State or that of the Bundesbank. It is rather an (untitled) demand of the Federal Governmentâs creditors, who do not support their money-generating status with property but with demands that are not considered as property titles but a result of the power and tax monopoly of the German State.
The German chartal money created in 1948 amounted to DEM 6,849 billion (M0 or the ini-tial endowment with central bank money), of which DEM 2,818 billion were handed over to private households, 472 billion to business companies and 3,559 billion to public households (including DEM 772 million to the Military Government; Deutsche Bundesbank 1976, 25, table 1.04). Thus, the German State drew on future tax revenues and discounted them. Chartal money is the debt of power that has the first property on its part. We, thus, once again arrive at the equation: debt = interest = tax = money.
State titles, against which money is given, are claims on State taxes. The banknote is a re-ceipt for a tax payment that is still to be made. The procurement of the means of tax payment is taxed additionally - as the central bank ârateâ, which is also emphasized in the Federal Re-serve Act of 1913, section 7. âAfter the aforesaid dividend claims [6 % guarantee interest rate on shares of 100 $ each, of which a Member Bank can retain only 25,000 $] have been fully settled, all the earnings shall be paid to the United States as a franchise tax [!].â
The State does not offer existing property as security but expected revenues and, thus, fu-ture property, which it enforces or draws with the help of its property in weapons.
6. Editorâs comment on the postscript and authorâs reply
Editorâs comment: Having studied section 5 above on the essence of the initial central bank money at the start of the German currency reform of 1948, I wonder whether this money was âpure chartal or State moneyâ, as Paul C. Martin claims. Against his thesis, I want to argue that the amount of DEM 6,849 billion was not created out of nothing, as the theory of chartal money implies. The central bank money of the new currency rather resulted from the devalua-tion and transformation into deutsche mark of the existing (broad) money stock (M3) in Reichsmark (RM), which, at the time of the currency reform, had amounted to RM 144,508 billion - 119,643 billion of which owned by private households and business companies, and 24,865 billion by public households. Of these claims, only RM 100,014 billion were trans-formed, because of the claims of private bodies, a maximum of RM 75,149 billion, or ca 63%, were eligible for transformation at all. On the other hand, the claims of public households were transformed at 100% (Deutsche Bundesbank 1976, 25, Tables 1.03 and 1.04; see also Möller 1989, 76 f.). However, the different treatment of public and private bodies does not allow the conclusion that the former were favoured over the latter and, therefore, the new cen-tral bank money had at least some resemblance to a State money. It must be emphasized that the German authorities had to compensate, by funding so-called âequalisation claimsâ of DEM 14.8 billion, the private banks for their claims against the former German Reich, which had amounted to RM 140.3 billion (Möller 1989, 77).
Total public debt in Germany, at the end of World War Two, amounted to the enormous sum of RM 440 billion, or as much as 917% [!] of national income; see Tribe 2001, 31, Table 3.4. The system of financing these debts is known as gerĂ€uschlose Finanzierung, a system of âsilent financeâ established to avoid unsettling the people by selling State bonds directly to them or radically increasing taxes. The system can be characterized as the classical case of Government printing money or debtorâs money: RM 299.7 billion of the total debt were fi-nanced by a combination of so-called âMefo-billsâ - paper drawn upon the State-owned Met-allurgische Forschungsgesellschaft, a dummy company set up to simulate commercial activ-ity, whose bills the Deutsche Reichsbank, the Reichâs central bank, was forced to discount - and direct financing by the Reichsbank, while the remaining RM 140.3 billion were financed by forced sales of bonds to the private banks (Hansmeyer and Caesar 1976, 376-380 and 398-407). It goes without saying that the claims of the Reichsbank, unlike those of the private banks, were not compensated at all.
Authorâs reply: My interpretation of the German currency reform of 1948:
There was no âdevaluationâ of the currency (legal tender) RM at all. Any devaluation im-plies the ongoing existence of the devaluated currency, e.g. the USD can devaluate against Euro or vice versa. Both currencies exist before and after the devaluation. The RM ceased to exist as legal tender at the date of the currency reform completely. Before the new DEM could get into the hands of non-banks and banks, the German state authorities (BundeslĂ€nder), first had to create the above mentioned âequalisation claimsâ (Ausgleichs- or Schuldbuchforderun-gen).
These were newly-created claims (liabilities) against themselves. They had nothing to do with former (or âdevaluatedâ) claims of banks or non-banks against the German Reich which also ceased to exist. For example âtreasury papersâ (Schatzwechsel, unverzinsliche Schat-zanweisungen) of the former Reich, RM 70,2 billion according to the last known report of the Reichsbank (Deutsche Bundesbank 1976, Table 1.01), were completely worthless. The ac-cordingly booked notes in circulation (RM 56,4) plus the deposits (RM 16,7) were worthless as well.
The equalisation claims, denominated in DEM as the new money of account, did not result from âcredit operationsâ of banks or non-banks in favour of the state authorities, but were created out of nothing - similar to sole bills. The debtors de jure were the state authorities, the debtors de facto were the tax- payers of these authorities. It is the German tax-payer who has to pay the remainder of these claims from the year 2024 onward as mentioned.
These claims went to the monetary authorities (Bank deutscher LĂ€nder, Landeszentral-banken). These predecessors of the Bundesbank handed out the new DEM as money proper (bank notes) in turn only after receiving these equalisation claims. These bank notes were created out of nothing because the claims which exclusively could be converted into new DEM banknotes also were created out of nothing.
The most striking proof for this creation of âpure chartal or State Moneyâ is seen in the combined balance sheet of all banks (Deutsche Bundesbank 1976, Table 1.02). In their final RM-report they show RM 3,3 billion in cash and 36,4 billion in deposits with monetary au-thorities. After the currency reform these assets were zero. To keep the banks afloat and to avoid bankruptcy of the whole banking system as consequence of lacking assets the banks got DM 6 billion of these claims - by far the largest position of their asset side (total 11,3 billion). These claims now could be used to procure DEM from the mentioned monetary authorities. These claims were distributed to the banks without the banks in any counter-move handing out assets to the State. The assignment was a gift which the State donors created out of noth-ing and which the taxpayer finally had to settle.
Folgt LITERATUR
|
dottore
27.08.2006, 17:13
@ dottore
|
Re: Literatur dazu |
-->Hi,
die benutzte Literatur:
References
Alvarez, A. (2002). Learning to Chose a Commodity Money: From Carl Menger to Evolutionary Theory (preliminary version of 30 March 2002). Paris: andres.alvarez@u-paris.10.fr.
Anter, A. (2001). âVon der politischen Gemeinschaft zum Anstaltsstaat: Das Monopol der legitimen Gewaltsamkeit.â In Max Webers Herrschaftssoziologie, edited by E. Hanke and W. J. Mommsen, pp. 121-138. TĂŒbingen: Mohr Siebeck.
Arnaud, P. (1962). âBronzes inscrits du Luristan de la collection Foroughi.â Iranica Antiqua, 2(2), pp. 149-164.
Baumstark, E. (1833). Staatswissenschaftliche Versuche ĂŒber Staatskredit, Staatsschulden und Staatspapiere. Heidelberg: Georg Reichard.
Bell, S. (1998). âThe Hierarchy of Moneyâ. Working Paper of the Jerome Levy Economic Institute, 231 (April). New York: The Jerome Levy Economic Institute.
Bernbeck, R. (1994). Die Auflösung der hÀuslichen Produktionsweise: Das Beispiel Mesopotamiens. Berlin: Dietrich Reimer.
Bongenaar, A. C. V. M. (1999). âMoney in the Neo-Babylonian Institutions.â In Trade and Finance in Ancient Mesopotamia, edited by J. G. Dercksen, pp. 159-174.
Bonney, R. (ed.) (1999). The Rise of the Fiscal State in Europe, ca 1200-1815. Oxford: University Press.
Borger, H., and H. R. Uhlemann (1963). âEin neues achĂ€menidisches Schwert.â Bibliotheca Orientalis, 20, pp. 3-5.
Brennan, G., and J. M. Buchanan (1980). The Power to Tax. Cambridge, et al.: Cambridge University Press.
Bullock, C. J. (1939). Politics, Finance, and Consequences: A Study in the Relation Between Politics and Finance in the Ancient World. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.
Carolina (1729). An Act for Establishing an Agreement with Seven of the Lords Proprietors of Carolina, for the Surrender of their Title und Interest in that Province to His Majesty, pp. 543-562. London: His Majestyâs Printer.
Carneiro, R. L. (1970). âA Theory of the Origin of the State.â Science, 169, pp. 733-738.
Catalli, F. (2000). âCoins.â In The Etruscans, edited by M. Torelli, pp. 89 - 95. Milan: RCS Libri Spa.
Commons, J. R. (1924). Legal Foundations of Capitalism. New York: Macmillan.
Craddock, P. T., Cowell M. R., and M.-F. Guerra (2005). âControlling the Composition of Gold and the Invention of Gold Refining in Lydian Anatoliaâ In Anatolian Metal III (International Symposium Bochum), edited by Ă. Yalcin, pp. 67-77, Bochum: Deutsches Bergbau-Museum.
Davie, M. R. (1929). The Evolution of War: A Study of its Role in Early Societies. New Haven: Yale University Press.
Denzel, M. A. (1994). âLa Practica della Cambiaturaâ: EuropĂ€ischer Zahlungsverkehr vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner.
Dercksen, J. G. (ed.) (1999). Trade and Finance in Ancient Mesopotamia (MOS Studies 1: Proceedings of the First MOS Symposium, Leiden 1997). Leiden: Het Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te Instanbul.
Deutsche Bundesbank (1976). Deutsches Geld- und Bankwesen in Zahlen 1876-1975, Frankfurt am Main: Fritz Knapp.
Deutsche Bundesbank (2006). Annual Report 2005. April. Frankfurt am Main: Deutsche Bundesbank.
Ehrenberg, R. (1912). Das Zeitalter der Fugger: Geldkapital und Creditverkehr im 16. Jahrhundert - Volume II: Die Weltbörsen und Finanzkrisen des 16. Jahrhunderts. Jena: Gustav Fischer.
Flannery, K. V., and J. Marcus (2003). âThe Origin of War: New 14-C Dates from Ancient Mexico.â PNAS [Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America], 100(20), 30 September, pp. 11801-05.
Forbes, R. J. (1940). âSilver and Lead in Antiquity.â Journal ex oriente lux, 7, pp. 489-542.
Franke, P. R. (1983). âBergbau und MĂŒnzgewinnungâ (paper presented at the Numismatisches Seminar an der Technischen UniversitĂ€t Clausthal, 4-6 June 1982). Clausthal: Technische UniversitĂ€t.
Franke, P. R., and M. Hirmer (1964). Die griechische MĂŒnze. MĂŒnchen: Hirmer
Gerloff, W. (1943). Die Entstehung des Geldes und die AnfÀnge des Geldwesens (2nd edition). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
Grierson, P. (1958). âCommerce in the Dark Ages: A Critique of the Evidence.â In Transactions of the Royal Historical Society (Fifth Series, vol. 9). London: Office of the Royal Historical Society.
Guta-Lagh (1818). Das ist der Insel Gothland altes Rechtsbuch, edited by K. Schildener. Greifswald: Ernst Mauritius.
Hansmeyer, K.-H., and R. Caesar (1976). âKriegswirtschaft und Inflation (1936-1948).â In WĂ€hrung und Wirtschaft in Deutschland 1876-1975, edited by Deutsche Bundesbank, pp. 376-429. Frankfurt am Main: Fritz Knapp.
Hawtrey, R. G. (1930). Economic Aspects of Sovereignty. London, et al.: Longmans, Green and Co.
Hayek, F. A. (1976). Denationalisation of Money: An Analysis of the Theory and Practice of Concurrent Currencies. London: Instuitute of Economic Affairs.
Heinsohn, G. (1993). Wer herrschte im Industal? Die wiedergefundenen Imperien der Meder und Perser. GrÀfelfing: Mantis.
Heinsohn, G., and O. Steiger (1981). âMoney, Productivity and Uncertainty in Capitalism and Socialism.â Metroeconomica, 33(1-3), pp. 41-77 (published 1983).
Heinsohn, G., and O. Steiger, O. (2004 [1996]). Eigentum, Zins und Geld: Ungelöste RÀtsel der Wirtschaftswissenschaft. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 3rd, corrected and reset edition, Marburg: Metropolis.
Heinsohn, G., and O. Steiger (2006). Eigentumsökonomik. Marburg: Metropolis.
Hethiter (2002). Die Hethiter und ihr Reich: Das Volk der 1000 Götter (catalogue to the exposition with the same title), edited by Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH. Stuttgart: Theiss
Hoffmann, W. G. (1965). Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin, et al.: Springer.
Homer, S., and R. Sylla (1996). A History of Interest Rates (3rd, revised edition). New Brunswick, N.J.: Rutgers University Press.
Hudson, M. (1996). âPrivatization: A Survey of the Unresolved Controversies.â In Privatization in the Ancient Near East and Classical World, edited by M. Hudson and B. A. Levine, Peabody Museum Bulletin 5, pp. 1-32. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.
Jonsson, K. (1993). âThe Routes for the Importation of German and English Coins to the Northern Lands in the Viking Age.â In Fernhandel und Geldwirtschaft: BeitrĂ€ge zum deutschen MĂŒnzwesen in sĂ€chsischer und salischer Zeit, edited by B. Kluge, pp. 205-232.
Keeley, Lawrence H. (1996). War before Civilization: The Myth of the Peaceful Savage, Oxford, New York, et al.: Oxford University Press
Kelly, R. C. (2000). Warless Societies and the Origin of War. Ann Arbor: University of Michigan Press.
Kluge, B. (ed.) (1993). Fernhandel und Geldwirtschaft: BeitrĂ€ge zum deutschen MĂŒnzwesen in sĂ€chsischer und salischer Zeit (Proceedings of the Dannenberg-Kolloquium 1990). Sigmaringen: Jan Thorbecke.
Knapp, G. F. (1924 [1905]). The State Theory of Money (abridged translation from the 4th German edition of 1923). London: Macmillan.
Kraay, C. M. (1964). âHoards, Small Change and the Origin of Coinage.â Journal of Hellenistic Studies, 84, pp. 76-91.
Laum, B. (1924). Heiliges Geld: Eine historische Untersuchung ĂŒber den sakralen Ursprung des Geldes. TĂŒbingen: J.C.B. Mohr (P. Siebeck).
Lotzer, S., ans C. Schappeler (1525). Die Grundtlichen vnd haupt-Artickel aller Baurschafft. Reutlingen: Hans von Erfurt.
Malmer, B. (1982). Corpus nummorum saeculorum IX-XI qui in Suecia reperti sunt: 1. Gotland / 4. Fardhem-Fröjel. Stockholm: Almqvist & Wiksell.
Mallul, M. (1985), âThe bukannum-clause: Relinquishment of Rights by Previous Right Holder.â Zeit-schrift fĂŒr Assyriologie und Vorderasiatische ArchĂ€ologie, 75(I:1), pp. 66-77.
Matthiae, P., F. Pinnock, and G. S. Matthiae (1995). Ebla: Alle origini della civiltĂ urbana. Milan: Electa.
McGuire, M. C., and M. Olson (1996). âThe Economics of Autocracy and Majority Rule: The Invisible Hand and the Use of Force.â Journal of Economic Literature, 34(1), March, pp. 72-96.
Minsky, H. P. (1986), Stabilizing an Unstable Economy (20th Century Fund Report). New Haven: Yale University Press.
Mitchell Innes, A. (1913). âWhat is Money?â The Banking Law Journal, May, pp. 377-408.
Möller, H. (1989). âDie WĂ€hrungsreform von 1948 und die Wiederherstellung marktwirtschaftlicher VerhĂ€ltnisse.â In WĂ€hrungsreform und Soziale Marktwirtschaft: RĂŒckblicke und Ausblicke, edited by P. Hampe, pp. 55-77. Munich: Olzog.
Moesta, H., and P. R. Franke (1995). Antike Metallurgie und MĂŒnzprĂ€gung: Ein Beitrag zur Technikgeschichte. Basel, et al.: BirkhĂ€user.
MĂŒller, F. (2002). Götter, Gaben, Rituale: Religion in der FrĂŒhgeschichte Europas. Mainz: Philipp von Zabern.
Murner, T. (1522). Von dem GroĂen Lutherischen Narren. StraĂburg: Johann GrĂŒninger.
Murphy, L., and T. Nagel (2002). The Myth of Ownership. Oxford: University Press.
Nagel, W. (1959/1960). âDie Königsdolche der Zweiten Dynastie von Isin.â Archiv fĂŒr Orientforschung, 19, pp. 95-104.
Nau, E. (1962). Ăber die AnfĂ€nge des MĂŒnzgeldes. Freiburg: Kricheldorf.
Nissen, H. J., P. Damerow, and R. K. Englund (1991). FrĂŒhe Schrift und Techniken der Wirtschaftsverwaltung im alten Vorderen Orient: Informationsspeicherung und -verarbeitung vor 5000 Jahren (2nd edition). Salzdetfurth: Franzbecker.
North, D. C. (1981). Structure and Change in Economic History. New York and London: W. W. Norton.
Olson, M. (2000). Power and Prosperity: Outgrowing Communist and Capitalist Dictatorship. New York: Basic Books.
Oswald, A. (1999). Zeit - Krieg - Wert oder: Der Umgang der Politischen Ă-konomie mit dem UnĂŒbersteigbaren. Luzern: mimeo.
Pernicka, E. (project ed.) (2003). Isotopenmessung von Osmium mit einem hochauflösenden Massenspektrometer zur Herkunftsbestimmung von keltischem und skythischen Gold. Freiberg: Technische UniversitÀt.
Peyer, H. C. (1982). âDas Reisekönigtum des Mittelalters.â In Könige, Stadt und Kapital: AufsĂ€tze zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters, edited by L. Schmugge, R. Sablonier, and K. Wanner, pp. 98-115. ZĂŒrich: Verlag Neue ZĂŒrcher Zeitung.
Polanyi, K. (1957a). âMarketless Trading in Hammurabiâs Time.â In Trade and Market in Early Empires, edited by K. Polanyi, C. M. Ahrensberg, and H. W. Pearsons, pp. 12-26. Glencoe, Ill.: Free Press.
Polanyi, K. (1957b). âThe Economy as Instituted Process.â In Trade and Market in Early Empires, edited by K. Polanyi, C. M. Ahrensberg, and H. W. Pearsons, pp. 243-270. Glencoe, Ill.: Free Press.
Postgate, J.N. (1974). Taxation and Conscription in the Assyrian Empire. Rome: Studia Pohl (Series Major 3).
Radner, K. (1999a). âTraders in the Neo-Assyrian Period.â In Trade and Finance in Ancient Mesopotamia, edited by J. G. Dercksen, pp. 101-126.
Radner, K. (1999b). âMoney in the Neo-Assyrian Empire.â In Trade and Finance in Ancient Mesopotamia, edited by J. G. Dercksen, pp. 127-157.
R.-Alföldi, M. (1978). Antike Numismatik - Teil I: Theorie und Praxis. Mainz: Philipp von Zabern.
Ramage, A., and P. Craddock (2000). King Croesusâ Gold: Excavations at Sardis and the History of Gold Refining. London: British Museum Press, Cambridge, Mass.: Harvard University Art Museums, and Cambridge: Cambridge University Press.
Renger J. (1995). âSubsistenzproduktion und redistributive Palastwirtschaft: Wo bleibt die Nische fĂŒr das Geld?â In RĂ€tsel Geld: AnnĂ€herungen aus ökonomischer, soziologischer und historischer Sicht, edited by W. Schelkle and M. Nitsch, pp. 271-324. Marburg: Metropolis.
Reynolds, S. (1994). Fiefs and Vassals: The Medieval Evidence Reinterpreted. Oxford: Oxford University Press.
San NicolĂČ, M., and A. Ungnad (1935). Neubabylonische Rechts- und Verwaltungsurkunden - Band I: Rechts- und Wirtschaftsurkunden der Berliner Museen aus vorhellenistischer Zeit. Leipzig: J. C. Hinrichsâsche Buchhandlung.
Schulze, G. (2004). âSynchrony in Early Social Evolution.â In Propositions Regarding Different Aspects of Human Behavior, edited by G. Schulze, pp. 1-50. Victoria, B.C.: Trafford Publishing.
Schurtz, H. (1898). Grundriss einer Entstehungsgeschichte des Geldes. Weimar: Emil Felber.
Scott, W. R. (1910-1912). The Constitution and Finance of English, Scottish and Irish Joint-Stock Companies to 1720. Cambridge: Cambridge University Press, vol. I-III (I=1912, II=1910, III=1911).
SiegelovĂĄ, J. (2005). âMetalle in hethitischen Texten.â In Anatolian Metal III, (International Symposium, Bochum), edited by Ă. Yalcin, pp. 35-40, Bochum: Deutsches Bergbau-Museum.
Stadermann, H.-J., and O. Steiger (1992). âMaria Theresa Dollar.â The New Palgrave Dictionary of Money and Finance, II, pp. 648-651. London: Macmillan.
Steiger, O. (2003). International Symposium on Genuine Money, Good Securities and the Foundation of the Economy: A New Look at Property Rights - Theoretical Outline (mimeo., revised). UniversitĂ€t Bremen: Institut fĂŒr Konjunktur-und Strukturforschung (IKSF), 28-30 November.
Steiger, O. (2006a). âProperty Economics versus New Institutional Economics: Alternative Foundations of How to Trigger Economic Development.â Journal of Economic Issues, 40(1), March, pp. 183-208.
Steiger, O. (2006b). Property Rights and Economic Development: Two Views. Marburg: Metropolis, forthcoming.
Stitcher, S. (1985). Migrant Laborers. Cambrigde: Cambridge University Press.
Tcherneva, P. R. (2002). âMonopoly Money: The State as a Price Setter.â Oeconomicus, Winter, pp. 30-52 http://cas.umkc.edu/econ/Oeconomicus/VolumeV/Winter2002/Tcherneva.pdf#search=%22tcherneva%20monopoly%20money%22.
Thommen, L. (2003). Sparta: Verfassungs- und Sozialgeschichte einer griechischen Polis. Stuttgart and Weimar: J. B. Metzler.
Tilly, C. (1985). âWar Making and State Making as Organized Crime.â In Bringing the State Back, edited by P. Evans, D. Rueschemeyer, and T. Skocpol, pp. 169-91. Cambridge: Cambridge University Press.
Tilly, C. (1992). Coercion, Capital, and European States, AD 990-1992. Cambridge, Mass. and Oxford: Basil Blackwell.
Tribe, K. (2001). âThe 1948 Currency Reform: Structure and Purpose.â In 50 Years of the German Mark: Essays in Honour of Stephen F. Frowen, edited by J. Hölscher, pp. 15-51. Basingstoke and New York: Palgrave.
Veyne, P. (1995). âRömisches Recht und Gesellschaft: Freie MĂ€nner als Sklaven und die freiwillige Sklaverei.â In P. Veyne, Die römische Gesellschaft, pp. 237-269. MĂŒnchen: Wilhelm Fink.
Volckart, O. (2002). Wettbewerb und WettbewerbsbeschrĂ€nkung in Politik und Wirtschaft: Deutschland in Mittelalter und FrĂŒher Neuzeit. Marburg: Metropolis.
Wagschal, U. (2000). âDas Ausgabenparadoxon der athenischen Direktdemokratie.â Der Staat, 39(2), pp. 256-274.
Weisgerber, G. (2004). âPrĂ€historischer und historischer Bergbau in Afghanistan, Teil 1.â Der Anschnitt, 56, pp. 126-151.
Wesel, U. (2001). Geschichte des Rechts: Von den FrĂŒhformen bis zur Gegenwart (2nd, revised edition). Munich: C. H. Beck.
Wray, L. R. (1993). The Origins of Money and the Development of the Modern Financial System, Annandale-on-Hudson, N.Y.: The Jerome Levy Economics Institute.
Wray, L. R. (1998). âMoney and Taxes: the Chartalist Approach.â EconWPA (The Economics Working Paper Archive), ewp-mac/9802020.
|
Theo Stuss
27.08.2006, 17:34
@ dottore
|
Re: Hatte gestern danach fragen wollen. Danke! (o.Text) |
-->
|
weissgarnix
27.08.2006, 17:44
@ dottore
|
wird das dein nÀchstes Buch, oder bleibt es beim Aufsatz? Re: Literatur dazu |
--> |
Addi
28.08.2006, 12:01
@ dottore
|
Re: Debitismus - fĂŒr die Hartgesottenen |
-->Hi Forum,
ich wĂŒrde das gerne lesen, aber lieber auf Deutsch. Gibt es einen Ă€hnlichen, zusammenhĂ€ngenden Artikel auf deutsch? Oder muĂ ich mich durch das Forumarchiv arbeiten?
Danke und viele GrĂŒsse
Addi
|
MI
28.08.2006, 12:28
@ Addi
|
Re: gibt's hier (o.Text) |
-->
<ul> ~ hier (pdf)</ul>
|
BillyGoatGruff
28.08.2006, 12:50
@ weissgarnix
|
Buch war hier eigentlich schon fast angekĂŒndigt worden |
-->mit dem ungefÀhren Arbeitstitel, von einem Forumsmitglied vorgeschlagen:"Fiskaltheorie der Staatsentstehung".
BGG
|
bernor
28.08.2006, 13:35
@ BillyGoatGruff
|
Re: Buch war hier eigentlich.../ Mit DEM Titel... |
-->>mit dem ungefÀhren Arbeitstitel, von einem Forumsmitglied vorgeschlagen:"Fiskaltheorie der Staatsentstehung".
>BGG
kĂ€me es wie akademische / universitĂ€re Dutzendware daher (dafĂŒr gibt's ja schon genug andere Autoren)- das muĂ"griffiger" klingen, sonst taugt das nix;-)
GruĂ bernor
|
M.Monroe
28.08.2006, 13:44
@ BillyGoatGruff
|
Unklarheiten |
-->Geld:
Nachdem oben behauptet wird, dass Geld aus den Steuerforderungen des ObereigentĂŒmers abzuleiten ist, wird weiter unten behauptet, dass Geld aus dem Nichts geschaffen wird. Welche Ansicht vertritt nun der Autor?
Hier sei noch mal darauf hingewiesen, dass der Staat âzukunftsnahe Steuerforderungenâ an die Notenbank abtritt. Diesen Posten belastet die Notenbank und bringt Banknoten in Umlauf, mit dem Versprechen, damit Steuerschulden begleichen zu können. Die Banknoten stellen also einen Wechsel auf zukĂŒnftige Steuereinnahmen dar (die Bezeichnung Wechselkurs hat also seine Richtigkeit).
Die Steuerforderungen der Zentralbank sind virtuell, d. h. sie hat kein Anrecht auf jetzt fĂ€llige Steuern, sondern immer nur auf die zukunftsnahen, die aber niemals gegenwĂ€rtig werden. Da aber alles im Fluss ist, werden die Forderungen nie kleiner oder gröĂer, es sei denn es Ă€ndern sich die Erwartungen fĂŒr die Höhe kĂŒnftiger Steuereinnahmen, sei es aufgrund einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung oder aufgrund von Steuererhöhungen. Die Zentralbank kann also Geld nicht dadurch vernichten, bzw. die Kontrolle ĂŒber die ausgegeben Noten bewahren, dass sie Steuerzahlungen entgegennimmt, die das Steuerzahlungsversprechen des Staates tilgen. Sie kann es nur vernichten, in dem sie fĂŒr das in Umlauf gebrachte Geld, wertstabile Vermögenswerte erwirbt, die sie, wenn es ihr im Rahmen ihrer Geldpolitik notwendig erscheint, ohne Wertverlust wieder verkaufen kann.
Ich wÀre dankbar, wenn dieser Punkt klar gestellt werden könnte.
Zins:
Ich vermisse eine explizite Zinsdefinition. Soll man den Zins als Abgabe auffassen, den ein MÀchtiger von einem OhnmÀchtigen verlangen will und kann, wann immer ihm danach ist?
Der Hinweis dass, sich Steuer etymologisch von census ableitet, ist mir etwas zu dĂŒnn.
Macht, Zwang und Waffen:
Die Akzeptanz des Staates und seiner Institutionen durch den BĂŒrger beruht nicht nur auf der möglichen oder tatsĂ€chlichen AusĂŒbung von Gewalt. Dem BĂŒrger muss die Handlungsweise des Staates gerecht erscheinen.
Warum teilen Romulus und der Pharao das Land in gleiche Teile auf und nicht in beliebig groĂe? Weil es den Betroffenen gerecht erscheint, wenn jeder gleich viel bekommt.
Wenn eine Landaufteilung nicht gerecht erscheint, ist nie Ruhe (Israel-PalÀstina).
In einer sozialen Gruppe entwickelt sich in der Regel eine Hierarchie heraus, die von der sachlichen und sozialen Kompetenz der Beteiligten abhĂ€ngt. Wer seine FĂŒhrungsrolle nur aus dem Besitz einer Pistole ableitet, wird sich nicht lange halten.
âSince deadlines can only be enforced by power, the property theory of interest, money and the economy, again, must propose a theory of powerâ.:
Stichtage oder Zahlungstermine ergeben sich ursprĂŒnglich aus der natĂŒrlichen Urschuld. Ich kann nicht ewig auf das Essen und Trinken verzichten.
Sollten diese Dinge schon anderswo diskutiert worden sein, wÀre ich dankbar mich darauf zu verweisen.
MfG
|
weissgarnix
28.08.2006, 13:46
@ bernor
|
Re: Buch war hier eigentlich.../ Mit DEM Titel... |
-->wenn es ein Buch wird, dann ja wohl nicht 1:1 auf Basis des Aufsatzes, den dottore hier zirkuliert hat. der war ja in der Tat"akademisch"... das wĂ€re ja kein echtes"dottore"-Buch, i.S. von Ferraris, die in den Hafen stĂŒrzen, Omas, die ihn auf einen Eierlikör einladen, Barro"Superstars", die keine Ahnung haben, etc, etc... da fehlte ja das dottorsche"gewisse etwas"...
meine Frage war daher dahingehend zu verstehen, ob ein derartiges Buchprojekt bereits als draft vorlÀge...
>>mit dem ungefÀhren Arbeitstitel, von einem Forumsmitglied vorgeschlagen:"Fiskaltheorie der Staatsentstehung".
>>BGG
>kĂ€me es wie akademische / universitĂ€re Dutzendware daher (dafĂŒr gibt's ja schon genug andere Autoren)- das muĂ"griffiger" klingen, sonst taugt das nix;-)
>GruĂ bernor
|
Burning_Heart
28.08.2006, 15:20
@ dottore
|
Re: Literatur dazu |
-->Hi dottore
Ich habe den obrigen Text in ein englisches Board verlinkt. Mal sehen was die Unbedarften dazu sagen.
http://www.elitetrader.com/vb/showthread.php?s=&threadid=75738
GrĂŒsse
|
dottore
28.08.2006, 19:48
@ M.Monroe
|
Re: Unklarheiten |
-->Hi M.Monroe,
>Geld:
>Nachdem oben behauptet wird, dass Geld aus den Steuerforderungen des ObereigentĂŒmers abzuleiten ist, wird weiter unten behauptet, dass Geld aus dem Nichts geschaffen wird. Welche Ansicht vertritt nun der Autor?
Die Steuerforderungen entstehen ex nihilo. Ihnen liegt - im Gegensatz zu kontraktlichen Forderungen - kein vorangegangener Kreditvertrag o.Ă€. zugrunde. Steuerforderungen aus einem"Gesellschaftsvertrag" abzuleiten, erĂŒbrigt sich, da es diesen"Vertrag" nie gegeben hat. Steuerforderungen ex nihilo fĂŒhren in ZB-Systemen zu Geld ex nihilo, sofern die Steuerfordernden - wie bei der WĂ€hrungsreform - Forderungen gegen sich buchen, die dann von der ZB in Geld verwandelt werden (können). Die Forderungen, die sie gegen sich buchen ("Ausgleichsforderungen, Schuldbuchforderungen") sind zugleich Forderungen gegen die Steuerzahler, ĂŒber die sie das Obereigentum halten.
>Hier sei noch mal darauf hingewiesen, dass der Staat âzukunftsnahe Steuerforderungenâ an die Notenbank abtritt.
Der Staat tritt keine Steuerforderungen an die ZB ab. Indem er Staatsschulden kreiert (recte: sich das Steuerzahlungsmittel leiht), tritt er Steuerforderungen an die Halter der entsprechenden Titel ab. Diese Titel können von Banken (alleinige GeschÀftspartner der ZB) via RepogeschÀfte an die ZB verkauft werden. Im Gegenzug erhalten sie Banknoten der ZB.
>Diesen Posten belastet die Notenbank und bringt Banknoten in Umlauf, mit dem Versprechen, damit Steuerschulden begleichen zu können.
Das Versprechen gibt der Staat ab, indem er die Noten der ZB zu GZ (legal tender) erklÀrt. Der Staat kann zu legal tender (Steuerzahlungsmittel) erklÀren, was er will.
>Die Banknoten stellen also einen Wechsel auf zukĂŒnftige Steuereinnahmen dar (die Bezeichnung Wechselkurs hat also seine Richtigkeit).
Banknoten gibt es gegen verkaufte Staatstitel, sofern sie Halter dieser (und nicht etwa der Staat selbst) an die ZB verkaufen. Der Unterschied zwischen GlÀubiger- und Schuldnergeld: Nur GlÀubiger können mit der ZB GeschÀfte machen (derzeitige Rechtslage).
>Die Steuerforderungen der Zentralbank sind virtuell, d. h. sie hat kein Anrecht auf jetzt fĂ€llige Steuern, sondern immer nur auf die zukunftsnahen, die aber niemals gegenwĂ€rtig werden. Da aber alles im Fluss ist, werden die Forderungen nie kleiner oder gröĂer, es sei denn es Ă€ndern sich die Erwartungen fĂŒr die Höhe kĂŒnftiger Steuereinnahmen, sei es aufgrund einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung oder aufgrund von Steuererhöhungen.
Steuerforderungen hat zunĂ€chst der Steuer-Herr. Im Umfang seiner Verschuldung tritt er kĂŒnftige Steuerforderungen an die Halter der Verschuldungstitel ab. Kauft die ZB die Titel via Repo kassiert die Zinsen nach wie vor der Repo-Titel-VerkĂ€ufer. Von diesen Zinsen (z.B. 6 %) schneidet die ZB entsprechend ihrem Repo-Satz ab (z.B. 4 %).
>Die Zentralbank kann also Geld nicht dadurch vernichten, bzw. die Kontrolle ĂŒber die ausgegeben Noten bewahren, dass sie Steuerzahlungen entgegennimmt, die das Steuerzahlungsversprechen des Staates tilgen.
Der Staat verspricht keine Steuern, sondern tritt erwartete Steuerzahlungen ab. Plus Zinsen. Insofern kassiert die ZB von diesen erwarteten Steuerzahlungen das, was sie von den an die Titelhalter gezahlten Zinsen schnippelt. Womit die Zinsen bezahlt werden (ob mit sofort eingehenden Steuern oder weiteren Staatsschulden, also spÀter eingehenden (erwarteten) Steuern spielt keine Rolle).
>Sie kann es nur vernichten, in dem sie fĂŒr das in Umlauf gebrachte Geld, wertstabile Vermögenswerte erwirbt, die sie, wenn es ihr im Rahmen ihrer Geldpolitik notwendig erscheint, ohne Wertverlust wieder verkaufen kann.
Ist das Geld"in Umlauf gebracht", kann die ZB damit nichts kaufen. Sie kann allerdings Vermögenswerte erwerben (auĂerhalb der RepogeschĂ€fte), indem sie diese kauft. Aktiv erscheint der neue Vermögenswert, passiv die entsprechende Summe als Banknoten (oder Giralguthaben bei der ZB). Die BilanzverlĂ€ngerung der ZB ist dauerhaft, z.B. bei Goldkauf (ohne Wiederverkaufsabsicht). VorĂŒbergehend entsprechend den RepogeschĂ€ften (verlassen alle Repotitel die ZB, vermindert sich entsprechend die Summe von Banknoten / Giralforderungen gegen die ZB). Dauerhaft, wenn die ZB - siehe 1948 -"Ausgleichsforderungen" ankauft. VorĂŒbergehend, wenn diese Forderungen (siehe ab 2024) wieder der ZB abgekauft werden.
>Ich wÀre dankbar, wenn dieser Punkt klar gestellt werden könnte.
Hoffentlich, ansonsten mĂŒssen wir es weiter aufdröseln.
>Zins:
>Ich vermisse eine explizite Zinsdefinition. Soll man den Zins als Abgabe auffassen, den ein MÀchtiger von einem OhnmÀchtigen verlangen will und kann, wann immer ihm danach ist?
Damit beginnt der Zins ("ZinnĂ" in den alten UrkundenbĂŒchern). Muss sich jemand die Summe bei jemand leihen, der ĂŒber das Steuerzahlungsmittel verfĂŒgt, ohne es als Steuer zum Zeitpunkt x schuldig zu sein, kann er es vom Zeitpunkt x bis zu dem Zeitpunkt y, an dem er es selbst schuldig ist, dem Steuerschuldner leihen - zinslos oder mit Zins (wĂ€re dann"usura"). NĂ€chste Stufe: Der Titel, der dabei ausgestellt wird, kann seinerseits wiederum beliehen werden, wobei dieser Kredit allerdings frĂŒher abgelöst (getilgt) werden muss, als der Titel selbst Laufzeit hat.
>Der Hinweis dass, sich Steuer etymologisch von census ableitet, ist mir etwas zu dĂŒnn.
Nehmen wir geldum aus einem lateinischen Text:"geldum: tributum, confer (vgl.) Germanice de:Geld quod pecunia dicere vult." Oder geldare:"geldum sive tributum dare." (Gelden = ver-gelten = Geldum (= Geld) oder Tribut (Steuer) geben (zahlen).
>Macht, Zwang und Waffen:
>Die Akzeptanz des Staates und seiner Institutionen durch den BĂŒrger beruht nicht nur auf der möglichen oder tatsĂ€chlichen AusĂŒbung von Gewalt. Dem BĂŒrger muss die Handlungsweise des Staates gerecht erscheinen.
Es geht nicht um die AusĂŒbung von"Gewalt" als solcher, sondern um den angedrohten oder tatsĂ€chlichen Einsatz von Gewalt (coercive power), um Tribut (externalisierte Abgaben) oder Steuern (internalisierte Abgaben) abzufordern. WĂ€re das"gerecht" oder wĂŒrde als gerecht empfunden - warum werden Tribute/Steuern nicht freiwillig gezahlt? Selbst der Zehnte kam nicht aus der Bevölkerung heraus, sondern kraft"göttlichen Gebots".
>Warum teilen Romulus und der Pharao das Land in gleiche Teile auf und nicht in beliebig groĂe? Weil es den Betroffenen gerecht erscheint, wenn jeder gleich viel bekommt.
Die"Gerechtigkeit" liegt nicht in der Landaufteilung, sondern darin, dass jeder anschlieĂend eine gleichhohe Abgabe (Leistung an den ObereigentĂŒmer) zu entrichten hatte. Muss jeder zum MilitĂ€r - gerecht. Zahlt jeder eine gleich hohe Poll Tax - gerecht. Hat jeder eine Stimme - gerecht.
>Wenn eine Landaufteilung nicht gerecht erscheint, ist nie Ruhe (Israel-PalÀstina).
Ganz andere Baustelle. Demnach mĂŒssten alle Staaten gleich viel Gebiet, gleich viele Ressourcen, gleich viele Bevölkerung, usw., usw. haben.
>In einer sozialen Gruppe entwickelt sich in der Regel eine Hierarchie heraus, die von der sachlichen und sozialen Kompetenz der Beteiligten abhĂ€ngt. Wer seine FĂŒhrungsrolle nur aus dem Besitz einer Pistole ableitet, wird sich nicht lange halten.
Ăber die Kompetenz der Hierarchen lĂ€sst sich trefflich streiten. Aber nicht darĂŒber, dass der Hierarch Waffen einsetzt, um an der Spitze der Hierarchie zu bleiben. Dazu gehört auch das Dynastie-Problem: Eine Dynastie, die sich waffenlos als ObereigentĂŒmer (und ergo aus Abgaben aktivberechtigt) hĂ€tte halten können, ist nicht nachweisbar.
>âSince deadlines can only be enforced by power, the property theory of interest, money and the economy, again, must propose a theory of powerâ.:
>Stichtage oder Zahlungstermine ergeben sich ursprĂŒnglich aus der natĂŒrlichen Urschuld. Ich kann nicht ewig auf das Essen und Trinken verzichten.
Richtig. Aber eine Person als EigentĂŒmer ihrerselbst zwingt sich nicht mit der (Waffen-)Macht, zu leisten. Oder setzt sich jemand eine Pistole an die SchlĂ€fe und droht zu schieĂen, wenn er nicht zur Leistung schreitet? Bei der Abgabe kann der Abgabenherr die Pistole nur einem Zweiten, Dritten usw. an die SchlĂ€fe setzen. Ob der dann leistet, ist seine Entscheidung.
>Sollten diese Dinge schon anderswo diskutiert worden sein, wÀre ich dankbar mich darauf zu verweisen.
Ja, viele Diskussionen. Die interessantesten in den Sammlungen nachzulesen. Jede Diskussion ist, auch wenn sie wieder neu beginnt, hilfreich!
Deshalb Dank + GruĂ!
|
bernor
28.08.2006, 21:49
@ M.Monroe
|
Re: Unklarheiten / Steuer |
-->Hi M.Monroe,
Der Hinweis dass, sich Steuer etymologisch von census ableitet, ist mir etwas zu dĂŒnn.
Steuer leitet sich von einem ursprĂŒnglichen Wort fĂŒr"StĂŒtze --> UnterstĂŒtzung" ab (stiura), womit zunĂ€chst nur anlaĂbezogene Sonder-(Natural-)Abgaben der unteren Feudalherren an den jeweiligen OberboĂ, dem Kaiser oder König, gemeint waren, z.B. fĂŒr Rom- oder sonstige FeldzĂŒge. Im Verlauf des Mittelalters wurde dieser Begriff schon frĂŒh auch fĂŒr regelmĂ€Ăige Abgaben an sich, auch in Geld, gebraucht; mit der reichsweiten Umwandlung der Natural- in Geldabgaben im 15. Jh. (EinfĂŒhrung des"gemeinen" = von jedermann zu zahlenden"Pfennigs") schlieĂlich setzte sich die heutige Bedeutung der"Steuer" als generelle Abgabe (ohne konkrete Gegenleistung) an den Staat durch.
Wer danach noch Sonderabgaben kassieren wollte, muĂte sich schon was anderes einfallen lassen: der FĂŒrstbischof von MĂŒnster z.B. kassierte anlĂ€Ălich seines Amtsantritts anno 1498 eine"Willkommschatzung", immerhin 18 Pfennig pro Erwachsenen. Wobei dieser Staats-Herr sich noch mit dieser Einmalzahlung begnĂŒgte; der deutsche (Gesamt-)Staat hingegen kassiert seit den 1990er Jahren bekanntlich den"SolidaritĂ€tszuschlag" in Permanenz (mittlerweile durch den BFH endinstanzlich als"verfassungsgemĂ€Ă" abgesegnet) - da sage noch einer, der Staat sei nicht innovativ...
GruĂ bernor
|
M.Monroe
29.08.2006, 11:36
@ dottore
|
Re: Unklarheiten |
-->Hallo dottore,
vielen Dank fĂŒr die umfangreiche Antwort. Leider muss ich den Punkt mit dem Geld noch mal zur Sprache bringen.
In dem beschriebenen System leuchtet mir nicht ein, warum die Banknoten einen Wert haben sollten, bzw. wodurch sie gedeckt sind. In der oben aufgefĂŒhrten Knappâschen Theorie wird wenn ich es richtig verstehe, behauptet, dass das Geld seinen Wert gewinnt, weil der Staat die BĂŒrger zwingt, es als GZ zu verwenden.
Vermutlich ist dass auch Ihre Auffassung. In der HS-Theorie gilt Geld als Einlöseversprechen. Das einzige Einlöseversprechen, das der Staat geben kann, ist, das Geld zur Begleichung von Steuerschulden entgegen zu nehmen. Dass zusĂ€tzlich garantiert wird, es fĂŒr sonstige Zahlungen verwenden zu können, erhöht die Akzeptanz des Geldes. Die Akzeptanz des Geldes kann auch erhöht werden, wenn man zudem verspricht das Geld gegen eine bestimmte Menge Gold einzulösen. Aber was soll man fĂŒr ein Interesse an Gold haben, als damit Steuern zu zahlen? Daher sehe ich, ohne dass ich das Zentralbanksystem zunĂ€chst betrachte, nur die Möglichkeit, dass Geld immer durch Steuerforderungen gedeckt ist, und daraus seinen Wert gewinnt, egal aus welchem Material es besteht, und welche Rechte sonst damit verbunden sind.
Deshalb sehe ich die Meinung als plausibel an, dass der Staat âzukunftsnahe Steuerforderungenâ an die ZB abtritt, die diese dann belastet. Dass dies nicht die herrschende Auffassung ist, ist mir klar. Das heisst aber nicht, dass sie falsch ist. Es sei noch darauf verwiesen, dass die Geldpolitik der ZB de facto so ist, als ob sie das Zentralbankgeld entsprechend dem Posten âzukunftsnahe Steuerforderungenâ anpasst. Aus meiner Sicht liegt in der Interpretation des Zentralbankgeldes als durch âzukunftsnahe Steuerforderungenâ gedeckt, das, fĂŒr den debitistischen Ablauf, beste aller möglichen Gelder vor.
Zins:
Aus der Ornithologie ist bekannt, dass Jungvögel ihre Eltern damit erpressen, dass wenn Raubvögel in der NĂ€he sind, sie besonders laut quietschen. Die Eltern sind dann, um sich und ihre Brut zu retten, buchstĂ€blich dazu gezwungen, den Kindern das Maul zu stopfen und sie zu fĂŒttern. WĂ€re diese erpresserische Futtergabe nicht als Zins zu interpretieren?
Ich bringe diese sophistischen Frage, um auf die Gefahr zu verweisen, dass bei der Suche nach der BegrĂŒndung des Zinses und des Geldes viel davon abhĂ€ngt, wie man es definiert. So wie HS Zins und Geld definieren können sie es fast nur in der Eigentumsgesellschaft finden. Kann Zins und Geld beispielsweise nicht schon in familiĂ€ren Beziehungen zu finden sein?
Motiv von Steuerzahlungen:
-Es geht nicht um die AusĂŒbung von"Gewalt" als solcher, sondern um den angedrohten oder tatsĂ€chlichen Einsatz von Gewalt (coercive power), um Tribut (externalisierte Abgaben) oder Steuern (internalisierte Abgaben) abzufordern. WĂ€re das"gerecht" oder wĂŒrde als gerecht empfunden - warum werden Tribute/Steuern nicht freiwillig gezahlt? Selbst der Zehnte kam nicht aus der Bevölkerung heraus, sondern kraft"göttlichen Gebots".
Sicherlich sind die Menschen zu unzuverlĂ€ssig, als dass sie ganz freiwillig irgendwelche Zahlungen leisten. Das gilt ja auch beim Kauf von Waren. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht die Einsicht in die Notwendigkeit der Steuerzahlung haben. Der ObereigentĂŒmer bringt ja auch eine Gegenleistung. Man kann sagen, sie wollen Steuern zahlen und versuchen sich gleichzeitig davor zu drĂŒcken. Ein gewisses MaĂ an Freiwilligkeit ist dabei.
Dazu die Bibel:
Und sie schickten einige von den PharisĂ€ern und den Herodianern zu ihm, um ihn durch ein Wort zu fangen. Und sie kamen und sagten zu ihm: Lehrer, wir wissen, daĂ du wahrhaftig bist und dich um niemanden kĂŒmmerst. Denn du schaust nicht auf das Ansehen von Menschen, sondern du lehrst in Wahrhaftigkeit den Weg Gottes. Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuer zu zahlen oder nicht? Sollen wir zahlen oder sollen wir nicht zahlen? Er aber wuĂte um ihre Heuchelei und sagte zu ihnen: Warum versucht ihr mich? Bringt mir einen Denar, damit ich ihn sehe. Sie aber brachten ihm einen. Und er sagte zu ihnen: Wessen Abbild ist das und wessen Aufschrift? Sie aber sagten zu ihm: Die des Kaisers. Jesus aber sagte zu ihnen: Erstattet dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört. Und sie waren sehr verwundert ĂŒber ihn. (Mk 12, 13-17)
Zwangs- gegen Gerechtigkeitstheorien des Zinses:
Mit Ausnahme Ihrer Theorie, sind alle Zinstheorien Gerechtigkeitstheorien:
âWenn ich Dir ein Gut leihe verzichte ich auf Konsummöglichkeiten, also ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr Zins verlangeâ
âWenn ich Dir etwas leihe, gehe ich gewisse Risiken ein, also ist es gerecht, wenn ich fĂŒr dieses Risiko Zins verlangeâ
âWenn ich Dir Geld leihe, verzichte ich auf die LiquiditĂ€tsprĂ€mie desselben, also ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr Zins verlange.â
âWenn ich Geld schaffe und es Dir leihe, belaste ich mein Eigentum, dabei gebe ich die EigentumsprĂ€mie auf, deshalb ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr einen Zins verlangeâ
Ihre Fassung lautet:
âIch verzichte darauf, Dir Deinen Kopf abzuschlagen, also kommst Du gut weg, wenn Du mir einen Zins zahlstâ
Eine Gerechtigkeitstheorie der Steuer wĂŒrde sagen:
âIch schĂŒtze und behĂŒte Dich, baue StraĂen, sorge fĂŒr Recht und Ordnung usw. so dass Du in Ruhe leben kannst, also ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr einen Zins verlangeâ
Dass der Mensch einen inneren Schweinehund hat, und die gerechten ZustĂ€nde, die er von Natur aus will, immer selbst gefĂ€hrdet, macht es halt notwendig, dass zusĂ€tzliche Ăberzeugungsformen in Form von GewaltausĂŒbungsmöglichkeiten vorhanden sein mĂŒssen. Trotzdem stammt der Zins zu gröĂeren Teilen aus dem Gerechtigkeitsempfinden des Menschen.
MfG
|
M.Monroe
29.08.2006, 11:50
@ bernor
|
Re: Unklarheiten / Steuer |
-->>Hallo bernor,
danke fĂŒr Deinen Hinweis.
MfG
M.Monroe
|
dottore
29.08.2006, 16:19
@ M.Monroe
|
Re: Unklarheiten |
-->Hi M.Monroe,
>In dem beschriebenen System leuchtet mir nicht ein, warum die Banknoten einen Wert haben sollten, bzw. wodurch sie gedeckt sind. In der oben aufgefĂŒhrten Knappâschen Theorie wird wenn ich es richtig verstehe, behauptet, dass das Geld seinen Wert gewinnt, weil der Staat die BĂŒrger zwingt, es als GZ zu verwenden.
Es ist a bisserl komplizierter (aber vermutlich nur, weil ich's nicht besser rĂŒberbringe). Aaaalso:
Der"Zwang", es zu"verwenden" geht unter Privaten ins Leere, da der Zwang nicht sanktionsbewehrt ist. Niemand wird bestraft, wenn er versucht an Waren und Leistungen (anderer) auch mit Hilfe von Nicht-GZ zu kommen. Er muss halt nur so lange rummachen, bis er jemand findet, der ihm eine Pulle Schnaps gegen einen selbst gezogenen KĂŒrbis ĂŒberlĂ€sst (danach wird ein entsprechender Zug-um-Zug-Vertrag geschlossen -"wie besehen", also mit Ausschluss von Wandelung, Minderung, Schadensersatz usw.).
Ganz anders im VerhĂ€ltnis Staat zu Privaten. Der Staat akzeptiert als Steuerzahlungsmittel (STZM) ausschlieĂlich GZ (ob bar oder unbar spielt jetzt keine Rolle). Wird ihm das STZM nicht termingemÀà geleistet, beginnt die ganze Latte von Sanktionen (Vollstreckung, Aufzinsung der Schuld, Haft usw.).
Der"Wert" des STZM ist fĂŒr jeden einzelnen (der ja allein einer Sache, einem Zustand, einer Strafe usw. einen"Wert" beimessen kann) also das, was er gewinnt, indem er die Sanktion vermeidet. NatĂŒrlich kann es auch jemandem wurscht sein, ob ihm sein Haus wg. nicht gezahlter Grundsteuer weggepfĂ€ndet und dann weggenommen wird. Aber das ist nicht die Regel. Aus allen möglichen einzelnen Wertvorstellungen (1000 STZM nicht gezahlt / geliefert = Dies & Das als Sanktion) ergibt sich ein"Durchschnittswert", mit dem sich arbeiten lĂ€sst.
>Vermutlich ist dass auch Ihre Auffassung. In der HS-Theorie gilt Geld als Einlöseversprechen.
Meine Auffassung ist eher als"Sanktionstheorie" zu sehen, die auf der Steuerschuld (ex nihilo) und der Sanktion (in Straf-"Gesetzen" festgelegt, ohne deren Existenz jeder die Steuerschuld verlachen wĂŒrde) bei Nicht-ErfĂŒllung dieser basiert. Bei HS stellt der (private!) Geldemittent einen Schuldschein aus, der auf seinem Eigentum als Pfand basiert. Nur leider: Weder Eigentum noch Vollstreckung in das Pfand sind ohne Existenz einer"Institution" (Drittmacht, Herrscher,"Staat") definierbar. Ohne diese Institution wĂ€re ein EigentĂŒmer rasch vertrieben bzw. mit dem Schuldschein niemals in das"Pfand" zu vollstrecken.
Nehmen wir den Wechsel als das schĂ€rfste Schwert, das in Sachen Vollstreckung je erfunden wurde (GlĂ€ubiger haftet, Schuldner haftet und"umlauffĂ€hig" - zedierbar - wurde er, als auch noch das Indosso hinzukam): Im Hl. Röm. Reich deutscher Nation hatte jede noch so winzige"Staatlichkeit" ihr eigenes Wechselrecht - und stets war es der BĂŒttel" (obrigkeitliche Waffenmacht), der dafĂŒr sorgte, dass der geplatzte Wechsel fĂŒr die betroffenen Betreffenden unangenehme Folgen hatte. Dem entkamen viele durch Flucht (nachts ĂŒber die Mauern), Auswanderung oder Freitod.
>Das einzige Einlöseversprechen, das der Staat geben kann, ist, das Geld zur Begleichung von Steuerschulden entgegen zu nehmen.
Ja, das ist der Kern. Erst setzt er die Steuerschuld fest und das, worin sie zu leisten / tilgen ist. Dann befreit sich jeder von der Schuld, indem er das vom Staat bestimmte (STZM) in geforderter Höhe beibringt. Ich wĂŒrde es nicht als"Einlöseversprechen" bezeichnen, sondern als ein (generelles) Abgabenschuldentilgungsversprechen.
>Dass zusĂ€tzlich garantiert wird, es fĂŒr sonstige Zahlungen verwenden zu können, erhöht die Akzeptanz des Geldes.
Die"sonstige Zahlungen" resultieren aus Kontrakten, deren ErfĂŒllung bzw. Tilgung mit diesem GZ möglich sind. Das ist auch fĂŒr den Staat wichtig, falls er nicht ex DomĂ€nen ("Selbstversorger") lebt, sondern seinerseits sich auf den nach EinfĂŒhrung des STZM (und dessen Beschaffung) bildenden MĂ€rkten als Kontraktpartner einfindet, also Kauf- und / oder DienstvertrĂ€ge abschlieĂt, die dann mit dem STZM/GZ gesettelt werden können.
>Die Akzeptanz des Geldes kann auch erhöht werden, wenn man zudem verspricht das Geld gegen eine bestimmte Menge Gold einzulösen.
Der (historische) Ablauf war anders: Erst Naturalabgaben, dann Festlegung dieser in Metall (vgl. die"royal tariffs" z.B. im Codex Hammurapi - hier ausfĂŒhrlich schon diskutiert oder der berĂŒhmte Ăbergang von Natural zu Metall im - deutschen - 15. Jh. mit anschlieĂenden VolksaufstĂ€nden, weil die Leute erst mal an das Metall kommen mussten, die Naturalien stellten sie selber her), dann - via Metallstandard-ZBs - die Ausgabe von in Metall einlösbaren Noten, deren Akzeptanz nicht aus der Einlösbarkeit resultiert (Banknoten wurden im Kaiserreich erst 1906"legal tender", Gold(mĂŒnzen) waren es schon seit 1871/3), sondern aus der Tatsache, dass die GoldmĂŒnzen eben"legal tender" (STZM/GZ) waren.
>Aber was soll man fĂŒr ein Interesse an Gold haben, als damit Steuern zu zahlen?
Ja, ein GS ohne dass Gold STZM wÀre, ist nicht definierbar.
>Daher sehe ich, ohne dass ich das Zentralbanksystem zunÀchst betrachte, nur die Möglichkeit, dass Geld immer durch Steuerforderungen gedeckt ist, und daraus seinen Wert gewinnt, egal aus welchem Material es besteht, und welche Rechte sonst damit verbunden sind.
Was heiĂt hier"Geld"? Ohne ZB-System ist"Geld" das, was die Steuerforderung zum erlöschen bringt. Es gibt also nicht erst Geld und dann die Setuerforderung. Sondern die Steuerforderung und dann Geld - eben das worauf die Steuerforderung lautet. Die Steuerforderung (die ja auf etwas lauten muss) setzt das Geld (das worauf die Steuerforderung dann lautet) in die Welt, nicht vice versa.
>Deshalb sehe ich die Meinung als plausibel an, dass der Staat âzukunftsnahe Steuerforderungenâ an die ZB abtritt, die diese dann belastet.
Leider kann ich dem nicht ganz folgen. Die einzige Steuerforderung, die ich als an die ZB"abgetreten" erkennen kann, ist die Erhebung des bekannten"Leitsatzes" der ZB, der eine Steuer ist, weshalb ihre ErtrÀge auch an den Fiskus wandern (kleinere - heute - pro-forma-Positionen ausgenommen).
>Dass dies nicht die herrschende Auffassung ist, ist mir klar. Das heisst aber nicht, dass sie falsch ist. Es sei noch darauf verwiesen, dass die Geldpolitik der ZB de facto so ist, als ob sie das Zentralbankgeld entsprechend dem Posten âzukunftsnahe Steuerforderungenâ anpasst. Aus meiner Sicht liegt in der Interpretation des Zentralbankgeldes als durch âzukunftsnahe Steuerforderungenâ gedeckt, das, fĂŒr den debitistischen Ablauf, beste aller möglichen Gelder vor.
Das ZB-Geld kommt (heute im wesentlichen) natĂŒrlich nur gegen Staatstitel heraus, weshalb ich mir erlaubt hatte, die Noten als"Quittung fĂŒr noch nicht gezahlte Steuern" zu bezeichnen. Aber vielleicht meinen wir eh dasselbe.
>Zins:
>Aus der Ornithologie ist bekannt, dass Jungvögel ihre Eltern damit erpressen, dass wenn Raubvögel in der NĂ€he sind, sie besonders laut quietschen. Die Eltern sind dann, um sich und ihre Brut zu retten, buchstĂ€blich dazu gezwungen, den Kindern das Maul zu stopfen und sie zu fĂŒttern. WĂ€re diese erpresserische Futtergabe nicht als Zins zu interpretieren?
Gute Idee. Nur ist der"interfamiliĂ€re Zins", um den es hier geht, dem inter-personalen Zins in seiner Zwingkraft unterlegen. Das Beispiel wĂ€re besser, wenn nicht die Eltern, sondern völlig fremde Vögel die Brut fĂŒttern wĂŒrden (weil sie sich dazu gezwungen sehen).
>Ich bringe diese sophistischen Frage, um auf die Gefahr zu verweisen, dass bei der Suche nach der BegrĂŒndung des Zinses und des Geldes viel davon abhĂ€ngt, wie man es definiert. So wie HS Zins und Geld definieren können sie es fast nur in der Eigentumsgesellschaft finden. Kann Zins und Geld beispielsweise nicht schon in familiĂ€ren Beziehungen zu finden sein?
Ja. Nur, wie gesagt, der Fremdzwang ist der Punkt: Bin ich EigentĂŒmer, kann ich jeden, der sich meines Eigentums bedienen muss, um nicht unterzugehen (z.B. sich darauf aufhalten), zwingen, an mich zu leisten. Das Eigentum als coercive asset ist erheblich stĂ€rker als jenes Eigentum, das mir halt"gehört" - ohne dass dies einen anderen (als mit Hilfe des Eigentums Gezwungene) juckt.
@Elli hat mich nochmals auf den Economist-Artikel (de Soto usw.) aufmerksam gemacht, den @Amstrand dankenswerterwe4ise verlinkt hatte:
http://www.economist.com/finance/displaystory.cfm?story_id=7830209
Der Beitrag erklÀrt ganz genau, dass"Eigentum allein" so gut wie nichts in Bezug auf die"ökonomische Dynamik" erklÀrt.
>Motiv von Steuerzahlungen:
>-Es geht nicht um die AusĂŒbung von"Gewalt" als solcher, sondern um den angedrohten oder tatsĂ€chlichen Einsatz von Gewalt (coercive power), um Tribut (externalisierte Abgaben) oder Steuern (internalisierte Abgaben) abzufordern. WĂ€re das"gerecht" oder wĂŒrde als gerecht empfunden - warum werden Tribute/Steuern nicht freiwillig gezahlt? Selbst der Zehnte kam nicht aus der Bevölkerung heraus, sondern kraft"göttlichen Gebots".
>Sicherlich sind die Menschen zu unzuverlÀssig, als dass sie ganz freiwillig irgendwelche Zahlungen leisten. Das gilt ja auch beim Kauf von Waren. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht die Einsicht in die Notwendigkeit der Steuerzahlung haben.
Aber doch nicht ihrer eigenen!
>Der ObereigentĂŒmer bringt ja auch eine Gegenleistung. Man kann sagen, sie wollen Steuern zahlen und versuchen sich gleichzeitig davor zu drĂŒcken. Ein gewisses MaĂ an Freiwilligkeit ist dabei.
Na ja, die"Gegenleistung". Die entspricht logischerweise nicht der Leistung, da wir den Selbstbehalt des ObereigentĂŒmers nicht vergessen sollten (staatliche Personalausgaben BRD = 175 Mrd Euro/Jahr,"PensionsansprĂŒche" des ObereigentĂŒmers abgezinst mindestens das 5fache davon - oder was ist von den 12 Mille"Pension p.m. fĂŒr den Triplle-Scheiterer Eichel zu halten - als BM Kassel, als MP Hessen, als BM der Finanzen?). Das mit der"Gegenleistung" ist klassische Etatismus/Fiskalismus-Ideologie: Der Staat hat"immer mehr Aufgaben", die er"erfĂŒllen" muss? Dass das Ganze schiefgeht (Vorfinanzierungsproblem, Staatsverschuldung etc.) und in der Geschichte bisher noch immer schiefgegangen ist, bedarf keiner groĂen Diskussion. (Und hier in en-masse-Postings abgehandelt).
>Dazu die Bibel:
>Und sie schickten einige von den PharisĂ€ern und den Herodianern zu ihm, um ihn durch ein Wort zu fangen. Und sie kamen und sagten zu ihm: Lehrer, wir wissen, daĂ du wahrhaftig bist und dich um niemanden kĂŒmmerst. Denn du schaust nicht auf das Ansehen von Menschen, sondern du lehrst in Wahrhaftigkeit den Weg Gottes. Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuer zu zahlen oder nicht? Sollen wir zahlen oder sollen wir nicht zahlen? Er aber wuĂte um ihre Heuchelei und sagte zu ihnen: Warum versucht ihr mich? Bringt mir einen Denar, damit ich ihn sehe. Sie aber brachten ihm einen. Und er sagte zu ihnen: Wessen Abbild ist das und wessen Aufschrift? Sie aber sagten zu ihm: Die des Kaisers. Jesus aber sagte zu ihnen: Erstattet dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört. Und sie waren sehr verwundert ĂŒber ihn. (Mk 12, 13-17)
Perfekt! Dem Kaiser geben (Abgaben), was ihm gehört (kein römischer Denar ist je erschienen, der nicht von den jeweiligen Machthabern ausgegeben wurde - als Numismatiker kenne ich mich da ganz gut aus).
>Zwangs- gegen Gerechtigkeitstheorien des Zinses:
>Mit Ausnahme Ihrer Theorie, sind alle Zinstheorien Gerechtigkeitstheorien:
>âWenn ich Dir ein Gut leihe verzichte ich auf Konsummöglichkeiten, also ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr Zins verlangeâ
Nein, weil ich nicht darauf verzichten muss.
>âWenn ich Dir etwas leihe, gehe ich gewisse Risiken ein, also ist es gerecht, wenn ich fĂŒr dieses Risiko Zins verlangeâ
Nein, weil niemand gezwungen ist, zu leihen.
>âWenn ich Dir Geld leihe, verzichte ich auf die LiquiditĂ€tsprĂ€mie desselben, also ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr Zins verlange.â
Wer zahlt mir die PrÀmie, wenn ich das Geld behalte?
>âWenn ich Geld schaffe und es Dir leihe, belaste ich mein Eigentum, dabei gebe ich die EigentumsprĂ€mie auf, deshalb ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr einen Zins verlangeâ
Welcher Private hat jemals Geld geschaffen? (Die Diskussion ĂŒber mögliches"ganz, ganz frĂŒhes" Privatgeld war hier sehr heftig).
>Ihre Fassung lautet:
>âIch verzichte darauf, Dir Deinen Kopf abzuschlagen, also kommst Du gut weg, wenn Du mir einen Zins zahlstâ
Franz Oppenheimer (hier schon mal zitiert):
Danach zeigt die Geschichtsforschung, dass jeder Staat"seiner Entstehung nach ganz und seinem Wesen nach auf seinen ersten Daseinsstufen fast ganz eine gesellschaftliche Einrichtung (ist), die von einer siegreichen Menschengruppe einer besiegten Menschengruppe aufgezwungen wurde mit dem einzigen Zwecke, die Herrschaft der ersten ĂŒber die letzte zu regeln und gegen innere AufstĂ€nde und Ă€uĂere Angriffe zu sichern. Und die Herrschaft hatte keinerlei andere Endabsicht als die ökonomische Ausbeutung der Besiegten durch die Sieger. Kein primitiver »Staat« der Weltgeschichte ist anders entstanden...".
"Jeder Staat der Vergangenheit und Geschichte, dem dieser Name unbestritten zukommt, jeder Staat vor allem, der in seiner Entwicklung zu höheren Stufen der Macht, der GröĂe und des Reichtums weltgeschichtlich bedeutsam geworden ist, war oder ist ein Klassenstaat, d. h. eine Hierarchie von einander ĂŒber- und untergeordneten Schichten oder Klassen mit verschiedenem Recht und verschiedenem Einkommen."
"Man kann den Staat auffassen als eine ökonomische Kollektivperson der herrschenden Klasse, die sich die Arbeitskraft der Untertanen als »Wertding« beschafft hat."
"Die »Ursprungsnorm« dieser Verfassung lautet: Ihr sollt uns unentgolten steuern; zu dem Zwecke habt ihr zu gehorchen, wenn wir befehlen, sonst trifft euch die Sanktion, die uns beliebt."
>Eine Gerechtigkeitstheorie der Steuer wĂŒrde sagen:
>âIch schĂŒtze und behĂŒte Dich, baue StraĂen, sorge fĂŒr Recht und Ordnung usw. so dass Du in Ruhe leben kannst, also ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr einen Zins verlangeâ
Im Ernst? Wer hat wann dazu den Auftrag erteilt?
>Dass der Mensch einen inneren Schweinehund hat, und die gerechten ZustĂ€nde, die er von Natur aus will, immer selbst gefĂ€hrdet, macht es halt notwendig, dass zusĂ€tzliche Ăberzeugungsformen in Form von GewaltausĂŒbungsmöglichkeiten vorhanden sein mĂŒssen. Trotzdem stammt der Zins zu gröĂeren Teilen aus dem Gerechtigkeitsempfinden des Menschen.
Die ganze Weltgeschichte besteht aus Siegern und Besiegten. Der Sieger kann zinsen.
Insofern also gerecht, da der Besiegte schlieĂlich"selbst schuld" ist, dass er sich hat besiegen lassen.
Dank und schönen GruĂ zurĂŒck!
|
M.Monroe
29.08.2006, 20:01
@ dottore
|
Re: Unklarheiten |
-->Hallo dottore,
Vielen Dank fĂŒr die MĂŒhe, die sie sich machen!.
Ihre Geldauffassung habe ich jetzt kapiert. Der schwache Punkt bleibt, ob die möglichen Sanktionen, dem Geld ausreichend Akzeptanz verleihen können. Mit Zentralbanksystem sind sie mit ihrer Auffassung des Systems gezwungen dies anzunehmen, weil sonst nicht sichtbar ist, warum jemand bereit sein soll, die Banknoten zu akzeptieren:
Aber ohne ZB-System sagen sie folgendes:
--Was heiĂt hier"Geld"? Ohne ZB-System ist"Geld" das, was die Steuerforderung zum erlöschen bringt.
Genau das ist mein Punkt:
Nehmen wir folgendes an: (Ohne ZB-System)
Der Staat hat auf der Vermögensseite folgendes zu bieten: Steuereinzugsgewalt bestehend aus Sanktionsgewalt und Abgabenforderungen.
Er bezahlt seine Bediensteten mit einem Papier auf dem er verspricht, dass damit jederzeit Abgabenschulden einer bestimmten Höhe getilgt werden können, im ĂŒbrigen garantiere er, dass damit auch Verpflichtungen aus privaten Kontrakten getilgt werden können.
Sie werden mir zustimmen, dass dieses Versprechen durch die Abgabeforderungen und die Sanktionsgewalt gedeckt ist.
Wenn man diese Papiere aber ĂŒber die Zentralbank ausgibt, fallen in Ihrem System die Abgabeforderungen als Deckung weg und ich frage mich daher, ob allein die Sanktionsgewalt ausreicht, um von einem gedecktem Geld zu sprechen.
Oder anders gefragt, wo sind in Ihrem ZB-System die Abgabeforderungen als Deckung geblieben?
Daher halte ich es plausibel anzunehmen, dass der Staat diesen Posten an die Zentralbank abtritt.
Soweit ich weiĂ, laufen die kurzfristigsten Staatsschuldtitel ĂŒber 3 Monate. Das bedeutet, dass der Staat die Abgabenforderungen, die jeweils in den nĂ€chsten 3 Monaten fĂ€llig werden, virtuell an die ZB abtreten könnte, ohne dass man sagen könnte, dass diese Forderungen, schon durch die Ausgabe der Staatsschuldtitel belastet sind.
In den USA betrĂ€gt die Summe des Notenbankgeld ca. 800 Mrd.Dollar. Die jĂ€hrlichen Steuereinnahmen ca, 2,1 Billionen Dollar. Man könnte also sagen, dass das Notenbankgeld durch die Steuerforderungen der nĂ€chsten 4,5 Monate gedeckt ist. Womöglich wĂ€re eine 3 Monatsdeckung sinnvoller. Trotzdem wĂŒrde ich es fĂŒr eine seriöse Notenbankpolitik halten, die Höhe des umlaufenden Notenbankgeldes an den geschĂ€tzten erwarteten Steuereinnahmen zu orientieren.
Bevor ich hier noch weiter argumentiere, lese ich sicherheitshalber die Threads mit der Goldstandarddiskussion.
MfG
|
dottore
30.08.2006, 16:40
@ M.Monroe
|
Re: Unklarheiten |
-->Hi M.Monroe,
>Ihre Geldauffassung habe ich jetzt kapiert. Der schwache Punkt bleibt, ob die möglichen Sanktionen, dem Geld ausreichend Akzeptanz verleihen können.
Der strittige Punkt ist offenbar die"Akzeptanz". Unterscheiden wir:
1. Akzeptanz als"Annahme". Niemand ist gezwungen (und kann auch nicht gezwungen werden), Geld anzunehmen, z.B. um es zu verwahren, in ein Depot zu nehmen. Selbst Banken sind nicht gezwungen, Geld anzunehmen, z.B. wenn jemand damit bei ihnen ein Konto eröffnen will, die Bank aber mit dem Betreffenden kein Konto unterhalten will.
Kommen Sie mit 1000 Euro zu Sal. Oppenheim und wollen sie dort ein Konto starten, werden sie höflich zur TĂŒr geleitet. Gehen Sie mit 1 Mio Euro zu einem feudalen Golfclub mit dem Wunsch, dort Mitglied zu werden, werden sie abgewiesen. Auch wenn sie aufs Konto der Bayreuther Festspiele eine Summe ĂŒberweisen, wird die umgehend zurĂŒck ĂŒberwiesen, also nicht akzeptiert.
Selbst wenn Sie dem Finanzamt 10 Mio ĂŒberweisen, wird das FA die Ăberweisung sofort zurĂŒckĂŒberweisen, also das Geld nicht akzeptieren (nicht einmal als"Vorauszahlung auf in Zukunft mögliche, gegen Sie gerichtete Steuerforderungen" - es sei denn das Geld dient der Tilgung einer festgesetzten Steuerschuld oder einer festgesetzten Steuervorauszahlung).
Damit sind wir beim Kern:
2. Akzeptanz als"Tilgung". Tilgung (Be- oder RĂŒckzahlung usw.) setzt eine zum Zeitpunkt (Termin!) des Ăberreichens, Anbietens, Ăberweisens usw. bestehende Schuld voraus. Termin ist wichtig, denn selbst eine Bank, bei der Sie (als frĂŒherer Kreditnehmer) in der Kreide stehen, ist nicht verpflichtet, Geld zur Tilgung anzunehmen bzw. mit Ihnen eine VorfĂ€lligkeitsentschĂ€digung auszuhandeln. Halten Sie ein Wertpapier und bietet ihnen jemand Geld fĂŒr das Wertpapier (das noch Laufzeit hat), sind sie nicht gezwungen, das Geld anzunehmen. Wertpapiere können auch nicht vorzeitig zurĂŒckgezahlt werden (Emittent bietet Geld an, Sie als Halter mĂŒssen es annehmen), es sei denn diese vorzeitige KĂŒndigung ist im Prospekt vorgesehen.
Auf den SchulderfĂŒllungscharakter geht die Definition des legal tender ein, z.B. hier:
"United States coins and currency (including Federal reserve notes and circulating notes of Federal reserve banks and national banks) are legal tender for all debts, public charges, taxes, and dues. Foreign gold or silver coins are not legal tender for debts."
Debts, charges, taxes, dues = alles SchuldtatbestĂ€nde. Will heiĂen: legal tender"als solches" macht keinen Sinn. Es muss eben legal tender (GZ) fĂŒr etwas sein - eben den Entschuldungstatbestand (der einen Schuldtatbestand voraussetzt). Wenn diese Schulden durch legal tender erledigt werden können, mĂŒssen sie freilich auch in (als auf dieses lautend) diesem legal tender festgesetzt oder kontrahiert worden sein.
Da Vertragsfreiheit herrscht, kann die Schuld auch auf alles Mögliche andere festgelegt werden. Sollte allerdings vom Schuldner in Gut X oder Leistung Y nicht getilgt werden, tritt wiederum legal tender in Aktion (Schadensersatz lautet immer darauf), wobei es wiederum dem GlÀubiger freisteht, den Schadensersatz, also legal tender, zu akzeptieren oder nicht. Genausogut kann auch ein Kaufmann seine Ware verschenken, indem er dem KÀufer - nach Kaufvertrag - erklÀrt:"Ich nehme kein Geld!"
>Mit Zentralbanksystem sind sie mit ihrer Auffassung des Systems gezwungen dies anzunehmen, weil sonst nicht sichtbar ist, warum jemand bereit sein soll, die Banknoten zu akzeptieren:
Beim ZB-System (heute) ergibt sich automatisch, dass es legal tender gibt bzw. definiert ist, d.h. die ZB, die es ausgibt, muss es selbst auch akzeptieren, z.B. bei RĂŒckkauf von an sie verkaufte Wertpapiere. Die ZB muss allerdings keine Note"annehmen", z.B. - wie oben Privatbank - wenn jemand damit bei ihr eine Konto eröffnen will (ZB passiv). Auch eine ZB kann - wie alle anderen juristischen und privaten Personen auch - nicht in einen Schuldnerstatus gezwungen werden.
>Aber ohne ZB-System sagen sie folgendes:
>--Was heiĂt hier"Geld"? Ohne ZB-System ist"Geld" das, was die Steuerforderung zum erlöschen bringt.
>Genau das ist mein Punkt:
>Nehmen wir folgendes an: (Ohne ZB-System)
>Der Staat hat auf der Vermögensseite folgendes zu bieten: Steuereinzugsgewalt bestehend aus Sanktionsgewalt und Abgabenforderungen.
Ja.
>Er bezahlt seine Bediensteten mit einem Papier auf dem er verspricht, dass damit jederzeit Abgabenschulden einer bestimmten Höhe getilgt werden können, im ĂŒbrigen garantiere er, dass damit auch Verpflichtungen aus privaten Kontrakten getilgt werden können.
Da wirds problematisch. Denn bei diesem"Papier" handelt es sich um Staatspapiergeld (Schuldnergeld). Dieses kann er natĂŒrlich zu STZM und GZ erklĂ€ren (oft genug geschehen). Da Staat aber dann erst kauft (Bedienstete bezahlt), bevor er dieselbe Summe aus Steuerzahlungen zurĂŒckerhalten kann, wird er die fehlende Zeit und den entsprechend fehlenden Betrag durch weiter Ausgaben solcher Papiere"ĂŒberbrĂŒcken", was sein Ende automatisch in der Hyperinflation findet.
>Sie werden mir zustimmen, dass dieses Versprechen durch die Abgabeforderungen und die Sanktionsgewalt gedeckt ist.
Es geht nicht ums"Versprechen", sondern um die Höhe der Summen. Gibt der Staat in der ersten Runde 1000 aus, mĂŒsste er warten, bis die 1000 komplett wieder zu ihm zurĂŒckgekehrt sind, was natĂŒrlich selbst bei sehr hohen SteuersĂ€tzen nie zu erreichen ist. In der ersten Zwischenzeit (Geldausgabe - Steuereingang) kĂ€men (angenommen) 300 zurĂŒck. Nach der Zwischenzeit sind aber seitens des Staates wiederum 1000 zu zahlen, also muss er weitere 700 drucken. Nach der zweiten Zwischenzeit kehren wieder nur 300 als Steuern zurĂŒck, aber wieder sind 1000 zu zahlen, usw. Weil es mit Staatspapiergeld so einfach ist, wird er sogar mehr drucken als die jeweils 700 p.a. bzw. drucken mĂŒssen, weil auch ihm selbst die Preise und Löhne davonlaufen.
>Wenn man diese Papiere aber ĂŒber die Zentralbank ausgibt, fallen in Ihrem System die Abgabeforderungen als Deckung weg und ich frage mich daher, ob allein die Sanktionsgewalt ausreicht, um von einem gedecktem Geld zu sprechen.
Gegen was gibt die ZB diese Papiere aus? Falls an den Staat haben wir das eben gezeigte Staatspapiergeld (Schuldnergeld) mit seinen bekannten Konsequenzen. Tritt der Staat nun seinerseits Steuerforderungen ab (nicht an die ZB, sonst wĂ€re es wieder Schuldnergeld und die ZB letztlich der"Fiskus" des Staates, die dann ihrerseits in den Staat verwandelt wĂ€re), dann kann dies nur an Rechtspersonen sein, die weder Staat noch ZB sind. Diese können sich dann durch RepogeschĂ€fte (Verkauf an ZB und RĂŒckkauf von dort) das heutige GlĂ€ubigergeld beschaffen, das sie sich aber nicht"als solches" oder"auf Vorrat" beschaffen, sondern nur, wenn sie ihrerseits die Geldbeschaffungskosten (= Steuer der ZB) ĂŒber AktivgeschĂ€fte wieder hereinholen. können. Liegen also z.B. die ErtrĂ€ge aus dem Halten von Staatstiteln (abgetretenen Steuern) unter dem"Leitsatz" (Steuer) der ZB, machen die VerkĂ€ufer der Titel an die ZB Verlust - es sei denn die ErtrĂ€ge aus neuen GeschĂ€ften der Einreicher mit Kunden kompensieren ihn dergestalt, dass der Verlust sowie die laufenden Aufwendungen der Einreicher (GeschĂ€ftsrĂ€ume, Löhne, Wertberichtigungen, Gewinne usw.) gedeckt sind. Dass dies nur vorĂŒbergehend und mit stark abnehmender Tendenz möglich sein kann ("Kreditklemme") versteht sich von selbst.
>Oder anders gefragt, wo sind in Ihrem ZB-System die Abgabeforderungen als Deckung geblieben?
Staat tritt Abgabenforderungen ab. In Höhe ihres"Satzes" ist die ZB an diesem GeschĂ€ft beteiligt und schĂŒttet ihren"Schnitt" abzgl. ihrer Aufwendungen wiederum an den Staat aus.
>Daher halte ich es plausibel anzunehmen, dass der Staat diesen Posten an die Zentralbank abtritt.
Nur im Schuldnergeldsystem, wie oben versucht wurde, zu zeigen. Im GlĂ€ubigergeldsystem plus ZB im Staatseigentum (fast ĂŒberall wesentlich) muss die ZB alles, was sie aus den vertagten Abgabenforderungen netto kassiert, iherseits an den Staat auskehren.
>Soweit ich weiĂ, laufen die kurzfristigsten Staatsschuldtitel ĂŒber 3 Monate. Das bedeutet, dass der Staat die Abgabenforderungen, die jeweils in den nĂ€chsten 3 Monaten fĂ€llig werden, virtuell an die ZB abtreten könnte, ohne dass man sagen könnte, dass diese Forderungen, schon durch die Ausgabe der Staatsschuldtitel belastet sind.
Nicht Staat tritt an ZB ab, sondern an Titelhalter und diese - sofern es ihr GeschÀft ist - vom Ertrag der Titel den"Cut" an die ZB und diese - weil es ihr GeschÀft ist - vom Cut, was ihr abzgl. ihrer Aufwendungen (Personal etc.) bleibt, an den Staat.
>In den USA betrÀgt die Summe des Notenbankgeld ca. 800 Mrd.Dollar. Die jÀhrlichen Steuereinnahmen ca, 2,1 Billionen Dollar. Man könnte also sagen, dass das Notenbankgeld durch die Steuerforderungen der nÀchsten 4,5 Monate gedeckt ist. Womöglich wÀre eine 3 Monatsdeckung sinnvoller.
Das wĂ€re dann wieder dieser Fall: ZB kauft 800 Mrd Staatstitel vom Staat mit Laufzeit der Titel von 3 Monaten. 800 Mrd beim Staat. Die 800 gibt Staat aus. Nach 3 Monaten mĂŒsste ZB diese Titel dem Staat prĂ€sentieren - eben weil sie abgelaufen sind. Staat hat nur 700 in der Kasse und muss aber 800 an ZB geben ("Zinsen" usw. lassen wir mal weg). Gehen die 800 nicht an ZB, wird sie nicht weitere 800 rausrĂŒcken. Selbst wenn - es fĂŒhrt kein Weg an der Staatspapiergeldinflation vorbei.
>Trotzdem wĂŒrde ich es fĂŒr eine seriöse Notenbankpolitik halten, die Höhe des umlaufenden Notenbankgeldes an den geschĂ€tzten erwarteten Steuereinnahmen zu orientieren.
Lasst es uns doch plafondieren. Staat (100 Einwohner) erwartet alle 3 Monate 100 Geld, d.h. pro Ew. 1. Tritt dieses an die ZB ab. ZB gibt Staat 100. Staat gibt die 100 aus. 100 in der Bevölkerung, pro Kopf 1. Gleichzeitig muss alle 3 Monate pro Kopf eine Pro-Kopf-Steuer von 1 gezahlt werden, sonst"Erwartung" unrealistisch. Diese 100 nicht an Staat, sondern an ZB. Geld in der Bevölkerung = null. ZB gibt 100 an Staat. Staat die 100 wieder an Bevölkerung.
Kann nach m.M. nur bedeuten: Alle sind beim Staat beschĂ€ftigt. Alle Leistungen (auch GĂŒter) kommen vom Staat. Was die Bevölkerung dafĂŒr pro Kopf hergibt (jeder hat in gleicher Höhe AnsprĂŒche auf Leistung / GĂŒter vom Staat), heiĂt zwar"Steuer", ist aber Bezugsschein fĂŒr Staatsleistungen und -gĂŒter.
Irgendetwas gefÀllt mir trotzdem an der ganzen Idee; leider komme ich noch nicht hinter den"Dreh". Aber das kann ja noch werden.
GruĂ zurĂŒck!
|
M.Monroe
30.08.2006, 21:38
@ dottore
|
Re: Unklarheiten |
-->>Hallo dottore,
lassen wir mal unberĂŒcksichtigt, ob es sich um ein GlĂ€ubiger- oder Schuldnergeldsystem handelt. Es kann sich ja trotzdem um ein Schuldnergeldsystem handeln, nur merkt es eben keiner.
Ich habe bei Ihrer Interpretation des ZB-Systems immer das GefĂŒhl, dass es sich auch nur um ein Schatztruhensystem handelt. Mit der Sanktionsgewalt im RĂŒcken, gibt es doch keinen Grund anzunehmen, dass jemals der Wert des Geldes sich verschlechtern könnte, gleichviel wie viel Vermögenswerte die ZB hereinnimmt. Warum sollte sich die ZB ĂŒberhaupt Sorgen machen, dass sie zuviel oder zuwenig Noten ausgibt?
-Lasst es uns doch plafondieren. Staat (100 Einwohner) erwartet alle 3 Monate 100 Geld, d.h. pro Ew. 1. Tritt dieses an die ZB ab. ZB gibt Staat 100. Staat gibt die 100 aus. 100 in der Bevölkerung, pro Kopf 1. Gleichzeitig muss alle 3 Monate pro Kopf eine Pro-Kopf-Steuer von 1 gezahlt werden, sonst"Erwartung" unrealistisch. Diese 100 nicht an Staat, sondern an ZB. Geld in der Bevölkerung = null. ZB gibt 100 an Staat. Staat die 100 wieder an Bevölkerung.-
Ich will es mal anders versuchen: Staat erwartet alle 3 Monate 100 G. Er tritt nicht genau dieses Geld an die ZB ab, sondern nur virtuelle Steuerforderungen, die Tag fĂŒr Tag mit dem gleichen Betrag in der Bilanz der ZB stehen. Das Geld wird nie fĂ€llig. Die ZB erhĂ€lt es nie. Ihre virtuellen Steuerforderungen betragen immer 100 G. Die Zeit lĂ€uft weiter, aber diese Steuerforderungen fĂŒr die jeweils nĂ€chsten 3 Monate betragen immer 100 G. Genau diese 100 G hĂ€lt sie im Umlauf.
1.1.: -Kauf von Handelswechseln in Höhe von 50Gâ50 G bei UN
1.1. Kauf von Staatsanleihen in Höhen von 50 G- 50 G bei Staat
1.1. einmalige Staatsausgaben 50 G -Jeweils 25 zu UN(Summe 75) und 25 zu pr.HH
Jeden Tag werden durchschnittlich 1,1 G Steuern fÀllig. Diese werden sofort wieder ausgegeben. ---JÀhrliche Staatsausgaben 400 G plus 50 G vom 1.1 = 450 G. In Zukunft nur 400 G.
FĂ€llige Handelswechsel oder Staatsanleihen werden am FĂ€lligkeitstag von ZB erneuert. Der Staat braucht nicht zurĂŒckzahlen, sondern schuldet um. Die Wechsel werden am FĂ€lligkeitstag bezahlt, aber sofort werden andere Wechsel diskontiert. Geld bleibt also bei UN.
Bei diesem Beispiel lÀuft das Geld immer um. Der Staat ist nicht alleiniger Arbeitgeber. Wie viel produziert und konsumiert wird, hÀngt davon ab, wie schnell produziert und konsumiert wird.
In einem System mit GeschÀftsbanken lassen sich die Handelswechsel vielleicht nach und nach durch Staatsanleihen ersetzen.
Vielleicht habe ich irgendwo einen Denkfehler. Aber meines Erachtens ist es das perfekte System. Wenn nur der Zins nicht wĂ€reâŠ.
Danke und GrĂŒĂe
|
dottore
31.08.2006, 15:46
@ M.Monroe
|
Re: Unklarheiten |
-->Hi M.Monroe,
>lassen wir mal unberĂŒcksichtigt, ob es sich um ein GlĂ€ubiger- oder Schuldnergeldsystem handelt. Es kann sich ja trotzdem um ein Schuldnergeldsystem handeln, nur merkt es eben keiner.
Das merken Millionen von Experten, die tĂ€glich an den FinanzmĂ€rkten tĂ€tig sind. Denn ihnen wĂŒrden weder Staatstitelemissionen weiterhin angeboten noch wĂŒrden Staatstitel auf dem Markt umgehen, da sie sĂ€mtlich vom Staat direkt in die ZB wandern. Umgekehrt die von der ZB ausgegebenen Noten an den Staat.
GeschĂ€fte mit Banken (die als GlĂ€ubiger von Titeln - reicht von von ihnen diskontierten Wechseln bis hin zu Wertpapieren aller Art - bisher die einzigen sind, die mit der ZB GeschĂ€fte machen dĂŒrfen) entfallen - es sei denn, die Banken geben eigene Titel (z.B. Bankschuldverschreibungen, Solawechsel) direkt in die ZB, also in Analogie zu dem, was der Staat tun darf. Dann mĂŒsste sich die ZB selbst um die Wiederbeschaffung der Noten kĂŒmmern.
Die Bankschuldverschreibungen könten gleich ohne Laufzeit ausgegeben werden, da sie sich immer prolongieren lieĂen: Die ZB könnte ihre Noten auf ewig"drauĂen" lassen (und nur noch abgenutzte durch frische Noten ersetzen, was bedeutet, dass die ZB nicht mehr als ihre Kosten wie Notendruck und minimales Personal, als"Zins" fordern könnte). Um diese Kosten zu"bezahlen", wĂŒrden die Banken in gleicher Höhe weitere Papiere einreichen. Bei Solawechseln, auf die es sich wegen der kurzen Laufzeit hinspitzen wĂŒrde, wĂ€re die ZB durch Entgegennahme des Wechsels Akzeptant und mĂŒsste sich selbst ums Inkasso kĂŒmmern.
Aber wozu ĂŒberhaupt noch eine ZB? Der Staat gliedert sich eine Druckerei als Regiebetrieb ab und stellt das Geld gleich selber her. Wozu auch noch Steuern? Der Staat lĂ€sst jede Summe, die er braucht, selbst herstellen und streut sie unters Volk (alias "Hubschraubergeld").
Dann gibt es völkerrechtlich verbindliche Vereinbarungen, jedenfalls im Euro-Raum, die genau das verhindern sollen, dessen Ende (Hyperinflation) ganz klar ist.
Die Statuten der ESCB (Teil des EU-Vertrages) von 1992 binden die hohen Vertragsparteien (Staaten) so:
Article 21
21.1 [...] overdrafts or any other type of credit facility with the ECB or with national central banks in favour of Community institutions or bodies, central governments, regional, local or other public authorities, other bodies governed by public law, or public undertakings of Member Sates <font color=red>shall be prohibited</font>, as shall the purchase <font color=red>directly from them</font> by the ECB or national central banks of debt instruments.
Sollte der 21 geĂ€ndert werden ("shall be allowed"!) mĂŒsste dies durch sĂ€mtliche Euro-Parlamente und ginge durch alle Gazetten. Das wĂŒrde auch die letzte Oma wecken mit der unmittelbaren Folge, dass 1. alle ihre vorhandenen Gelder und Guthaben in Sachwerte wechseln und 2. niemand mehr Euro annehmen wĂŒrde (sog. "Repudiation"). Keine Bank, kein Staat wĂŒrde diesen offen angekĂŒndigten Bankrott ĂŒberleben.
>Ich habe bei Ihrer Interpretation des ZB-Systems immer das GefĂŒhl, dass es sich auch nur um ein Schatztruhensystem handelt. Mit der Sanktionsgewalt im RĂŒcken, gibt es doch keinen Grund anzunehmen, dass jemals der Wert des Geldes sich verschlechtern könnte, gleichviel wie viel Vermögenswerte die ZB hereinnimmt. Warum sollte sich die ZB ĂŒberhaupt Sorgen machen, dass sie zuviel oder zuwenig Noten ausgibt?
Es geht nicht um den Wert der Note, sondern um den Wert der auf Geld lautenden Aktiva (Guthaben, Forderungen usw.). Entsprechend um den Wert der zu leistenden, da geschuldeten Zahlungen. Sinkt deren Wert ("Inflation"), entschuldet sich der Schuldner entsprechend automatisch.
>-Lasst es uns doch plafondieren. Staat (100 Einwohner) erwartet alle 3 Monate 100 Geld, d.h. pro Ew. 1. Tritt dieses an die ZB ab. ZB gibt Staat 100. Staat gibt die 100 aus. 100 in der Bevölkerung, pro Kopf 1. Gleichzeitig muss alle 3 Monate pro Kopf eine Pro-Kopf-Steuer von 1 gezahlt werden, sonst"Erwartung" unrealistisch. Diese 100 nicht an Staat, sondern an ZB. Geld in der Bevölkerung = null. ZB gibt 100 an Staat. Staat die 100 wieder an Bevölkerung.-
>Ich will es mal anders versuchen: Staat erwartet alle 3 Monate 100 G.
1. Was heiĂt"erwarten"? Dann mĂŒsste er die Steuerforderung schon exakt auf 100 G setzen - eben als Kopfsteuer fĂŒr alle im Nichtstaatssektor. Jeder kriegt pro Kopf 1, jeder muss 1 nach 3 Monaten zurĂŒckgeben. Mit dem 1 bezieht er nach 3 Monaten Staatsleistungen, womit wir wieder beim Bezugsscheinsystem wĂ€ren und der Staat wĂ€re der einzige, der GĂŒter und Leistungen (sĂ€mtliche) nach 3 Monaten liefert.
2. Wovon lebt der Staat mit seinem Personal (Staatssektor) in der Zwischenzeit? Er kann dieses G nicht auch an sich geben, jedenfalls nicht als etwas, womit er von sich selbst GĂŒter und Leistungen (siehe eben) abfordern könnte. Alles, was der Staatssektor leistet (produziert), produziert er fĂŒr den Nichtstaatsektor, der ihm dafĂŒr die 100 G gibt. Der Staat besteuert bekanntlich nicht sich selbst, woraus das"unlösbare Staatsproblem" resultiert: Bevor gewirtschaftet wird (mit fremdbesichertem Eigentum, fremdbesicherter KontrakterfĂŒllung), muss der Fremde (Staat) existieren und sich demnach finanzieren. Die Finanzierungsmittel (Steuern) können aber ĂŒberhaupt erst in Erscheinung treten, nachdem gewirtschaftet wurde, also Eigentum gesichert ist und KontrakterfĂŒllung ebenso.
Einziger möglicher Ausweg aus dem Dilemma: Jeder (bis hin zu Familie, Stamm o.Ă€.) wird selber Staat, besichert sein Eigentum selbst (jeder ist also gleichzeitig seine eigene Armee/Polizei), Kontrakte, die ĂŒber Zeit laufen ("verzögerter Tausch" usw.) werden nicht geschlossen (hĂ€tte unausweichlich permanente bewaffnete Auseinandersetzungen zur Folge). Es wird nur Zug um Zug getauscht - falls ĂŒberhaupt. Also das klassische Subsistenz- bzw. Stammessystem. (Stammeschef mĂŒsste seine Subsistenz ebenfalls selbst erstellen).
Variante: Stammeschef sorgt fĂŒr Sicherheit, muss dann aber"AutoritĂ€t" (letztlich Waffenmonopol) haben und die ihm untergebenen Subsistenzler produzieren im"Gegenzug" etwas mehr als was sie zur Subsistenz benötigen und liefern dies als"Gegenleistung fĂŒr Sicherheit" an den Chef ab. Also der klassische Feudalismus.
In StĂ€mmen wird produziert, nicht gewirtschaftet. Der Stamm bleibt auf der Produktion hocken, egal, ob und wie die dann von den einzelnen"Einheiten" innerhalb des Stammes behalten oder eingesammelt und redistributiert wird (individuelle oder kollektive Vorratshaltung). Kein Kredit, kein Geld zur ErfĂŒllung/Tilgung dieses. [Die sog."Stammesgelder" - ethnografic money - sind auf Brautkauf bzw. Strafzahlungen beschrĂ€nkt und haben sich nicht zu Geld zur ErfĂŒllung von stammesinternen KaufvertrĂ€gen entwickelt, da der Stamm keinen internen Kauf kennt, da das von ihm Produzierte eingesammelt und wieder verteilt wird - ĂŒbrigens lange Diskussionen hierzu im Forum].
Im Feudalismus bilden sich die Hierarchien nicht"von unten", wie zumeist bei StĂ€mmen, sondern es wird erobert, besiegt und geherrscht. Die Untertanen werden gezwungen, ĂŒber die ursprĂŒngliche Subsistenz hinaus zu produzieren (Tribute). Da es um diesen Surplus (keine Eigenleistung des Feudalherrn) Streit gibt (wer möchte schon gern den Buckel selber krumm machen, wenn das Unterhunde fĂŒr ihn erledigen können?) hat der Feudalherr Machterhaltungskosten.
Sind diese nicht zum Zeitpunkt der Infragestellung (Kampf, Krieg, AufstĂ€nde) seiner Machtposition verfĂŒgbar, muss er sie sich beschaffen (oder von vorneherein unterliegen). Dazu kann er kĂŒnftige Untertanenleistungen an jene abtreten, die ihm im Machtkampf zur Seite stehen. Die Dokumente darĂŒber (Titelhalter sind die Helfer) können ihrerseits vor FĂ€lligkeit von den Haltern an Dritte, Vierte weitergereicht werden - logischerweise mit Abschlag (Diskont), woraus sich (von unten gerechnet) ein"Zins" ergibt. Das ist das Fenster zum Wirtschaften, also zum System, das mit Verzögerungen (Kredit) arbeitet. Die ersten Titel, denen wir im Mittelalter begegnen (schöne Stell bei Gregor von Tours, 6. Jh., wo ein Finanzier erschlagen wird, der"Schatzanweisungen" eines Grafen oder so bei sich hatte), sind, was wir heute"Staatspapiere" nennen. Sie erscheinen auch als erste auf den Kurszetteln der groĂen StĂ€dte. Von da an gehts bis heute wie an der Schnur gezogen weiter.
>Er tritt nicht genau dieses Geld an die ZB ab, sondern nur virtuelle Steuerforderungen, die Tag fĂŒr Tag mit dem gleichen Betrag in der Bilanz der ZB stehen. Das Geld wird nie fĂ€llig. Die ZB erhĂ€lt es nie. Ihre virtuellen Steuerforderungen betragen immer 100 G. Die Zeit lĂ€uft weiter, aber diese Steuerforderungen fĂŒr die jeweils nĂ€chsten 3 Monate betragen immer 100 G. Genau diese 100 G hĂ€lt sie im Umlauf.
Genau das war der Fall 1948 mit den"Schuldbuch"- bzw."Ausgleichsforderungen" (virtuelle Steuerforderungen, allerdings damals bis zu 4 % oder so verzinslich, heute nur noch in Bundesbank mit 1 %, dazu damals ohne Laufzeit). Das"Kopfgeld" und die"Bilanzgeschenke an die Banken" waren die 100 G. Da es im Publikum aber Schulden gab, die sogar 1:1 umgestellt wurden und laufend fÀllig wurden (Löhne, Mieten), konnten die BdL und die LZBs nicht bei den 100 G stehen bleiben, ohne den sofortigen Kollaps zu riskieren.
Man hĂ€tte auch anders vorgehen können: Es gibt keine Erstausstattung egal an wen. Alle Banken pleite, alle Ersparnisse wertlos (die Ersparnisse wurden doch nur fingiert, indem der Staat die Ausgleichsforderungen den Banken in Höhe ihres Lochs auf der Aktivseite - dort alles Bare plus ZB-Giral war auf Null ausgebucht worden - zuschanzte; Klartext: Die Sparer erhielten Forderungen gegen sich selbst). Die neue DM liegt in den Tresoren bereit, kann aber nur gegen Hergabe von Wechseln von dort beschafft werden. Dann allerdings von jedermann auĂer dem Staat (in der Französischen Zone konnten - bis 1956 - alle Privaten Wechsel direkt einreichen).
Ab dann wird gewirtschaftet - und wie! Denn wer nicht an die DM kommt, ist verloren. Bis zum ersten Steuertermin kriegt der Staat nichts, allerdings kann sein Personal auf sich gezogene Wechsel ausstellen und sich DM beschaffen. Was dann als Steuern einkömmt, wird erst ans Personal verteilt (falls es nicht reicht, Privatkonkurs der Staatsbediensteten), falls sogar etwas ĂŒbrig bleibt, bleibt es beim Staat, der damit jene Lieferanten von GĂŒtern und Leistungen bezahlt, die mit dem Geld ihrerseits die von ihnen ausgestellten Wechsel einlösen. Wer nichts kriegt = pleite. Staatsschulden per se nicht möglich - wozu auch?
Geld kommt genau in der Summe heraus, in deren Höhe es zum Abdecken bestehender Schulden benötigt wird. Wer die Schulden nicht bedienen kann (einschlieĂlich der spĂ€ter fĂ€lligen Wechselschulden) = pleite. Also rundum Start mit Schuldnergeld (Sola-Wechsel, ZB-Akzept, ZB muss sich ums Inkasso kĂŒmmern). Nach festgelegter Frist (alle dĂŒrfen sich z.B. einen Monat lang selbst"erstaustatten") Ăbergang zu GlĂ€ubigergeld (wie dann auch tatsĂ€chlich geschehen). Fertig. ZusĂ€tzliches Geld kann nur erscheinen, nachdem Titel ĂŒber bestehende Forderungen vom GlĂ€ubiger eingereicht werden. Das Publikum entscheidet, ob es sich verschulden will oder nicht - und vor allem, wieviel Staat es damit finanzieren will.
> 1.1.: -Kauf von Handelswechseln in Höhe von 50Gâ50 G bei UN
Mit oder ohne Diskont/Rediskont?
>1.1. Kauf von Staatsanleihen in Höhen von 50 G- 50 G bei Staat
Die 50 kann der Staat gleich selber drucken, wozu eine ZB, wenn sie eh niemals zurĂŒckgezahlt werden, siehe unten?
>1.1. einmalige Staatsausgaben 50 G -Jeweils 25 zu UN(Summe 75) und 25 zu pr.HH
>Jeden Tag werden durchschnittlich 1,1 G Steuern fÀllig.
Kopfsteuern? Von den Staatsausgaben? Dann könnte der Staat die 1,1 gleich selber einbehalten. Das ist wie mit den BeamtengehÀltern, die der Staat besteuert (!), Klartext: Brutto als Ausgabe bucht, und die entsprechende, an der Quelle, also bei sich selbst einbehaltene Lohnsteuer als Einnahme (Schwachsinn).
>Diese werden sofort wieder ausgegeben.
Im"sofort" liegt das Problem. Die konnten 1948 sofort ausgegeben werden, einmalig bei der Erstausstattung des Staates an sich selbst. Da hatte Staat sie schon. Seitdem muss er warten und da er das nicht kann, muss er sich verschulden. Beispiel: BeamtengehĂ€lter am Monatsanfang auf dem Konto, da können aber noch keine Steuern fĂŒr diesen Monat eingelaufen sein. Das Dumme ist eben das"erwartet" (so im Haushaltsgesetz ex ante festgelegt, das aber nur die Ausgaben festlegt - Ăberschreitungen verboten bzw. werden nicht ausgefĂŒhrt - und nicht die Einnahmen, die werden immer nur"geschĂ€tzt").
>---JĂ€hrliche Staatsausgaben 400 G plus 50 G vom 1.1 = 450 G. In Zukunft nur 400 G.
Modell ist klar: Kopfsteuer (unter Benennung dessen, der zahlen muss, falls ein Kopf ausfĂ€llt). Dann gibt der Staat immer das aus (nicht"sofort", sondern nachdem es eingekommen ist), was er einmal ausgegeben hat und immer wieder in gleicher Höhe abfordert. Sind es ertragabhĂ€ngige Steuern (Gewinn, Lohn) oder gar umsatzabhĂ€ngige, mĂŒssen sie den Steuerzahlern"sofort" erstattet werden, sobald sie höher sind als die"jĂ€hrlichen Staatsausgaben". HieĂe u.a.: Ist die Summe 400 G erreicht, bleibt das Publikum steuerfrei.
>FĂ€llige Handelswechsel oder Staatsanleihen werden am FĂ€lligkeitstag von ZB erneuert. Der Staat braucht nicht zurĂŒckzahlen, sondern schuldet um. Die Wechsel werden am FĂ€lligkeitstag bezahlt, aber sofort werden andere Wechsel diskontiert. Geld bleibt also bei UN.
Bei diskontierten Wechseln sicher nicht. In Höhe des Diskonts (Rediskonts) muss ein neuer Wechsel ĂŒber die Höhe des Diskonts her.
>Bei diesem Beispiel lÀuft das Geld immer um. Der Staat ist nicht alleiniger Arbeitgeber. Wie viel produziert und konsumiert wird, hÀngt davon ab, wie schnell produziert und konsumiert wird.
>In einem System mit GeschÀftsbanken lassen sich die Handelswechsel vielleicht nach und nach durch Staatsanleihen ersetzen.
Womit kauft die GeschÀftsbank die Staatsanleihen an? Womit bezahlt die Bank den Satz der Notenbank? Ist die Staatsanleihe unverzinslich (also auch kein Zerobond): warum sollte sich die GB refinanzieren (und womit) und die Anleihe kaufen? Die GB reicht nur dann einen Staatstitel an die ZB weiter, wenn sie damit keinen Verlust macht. Gibt es einen ZB-Satz > Null, muss sie bei unverzinslichen Staatsanleihen Verlust machen. Ist die Staatsanleihe verzinslich, ist es wie heute. Wird die Staatsanleihe direkt bei der ZB eingereicht ---> Hyperinflation, siehe oben.
>Vielleicht habe ich irgendwo einen Denkfehler. Aber meines Erachtens ist es das perfekte System. Wenn nur der Zins nicht wĂ€reâŠ.
Zins ist immer eine Steuer bzw. ein Steuer-Derivat. Oder anders: Ohne Steuer kein Zins. Denn niemand mĂŒsste sich das STZM beschaffen. Oder anders: Ohne Steuer keine MĂ€rkte. Denn niemand mĂŒsste sich dort STZM beschaffen, das er als STZM oder als GZ schuldig ist. Ist niemand etwas schuldig, bleibt er zu Hause hocken, und bestellt sein GĂ€rtchen. Hat er keins, muss er sich eins mieten oder beschaffen. (Grund)-steuerfreie GĂ€rtchen gibt es nicht (Obereigentum des Staates). Oder anders: Ohne Steuer kein Geld. Was niemals jemand schuldig ist (Geld = geldum = Steuerschuld = gilt = geltend fĂŒr Steuerzahlungen, Gelder = Zinser = Steuerzahler, usw., usw.; @bernor hat die ganze Nomenklatur bestens drauf und hier schon hĂ€ufig vorgefĂŒhrt, @AndrĂ© auch), wird nicht benötigt. Wozu denn auch und von wem?
Nun habe ich mit meinem Quasseln genug gelangweilt. Sorry + GruĂ!
|
Elli (Boardmaster)--
31.08.2006, 16:32
@ dottore
|
Re: Unklarheiten / Ursprungsbeirtrag in der Sammlung (o.Text) |
-->
|
M.Monroe
01.09.2006, 00:24
@ dottore
|
Re: Unklarheiten |
-->Hallo dottore,
danke fĂŒr die umfangreichen keineswegs langweiligen AusfĂŒhrungen, wenn ich auch nicht immer alles kapiere.
Sie schreiben:
-Die ZB könnte ihre Noten auf ewig"drauĂen" lassen (und nur noch abgenutzte durch frische Noten ersetzen, was bedeutet, dass die ZB nicht mehr als ihre Kosten wie Notendruck und minimales Personal, als"Zins" fordern könnte).-
Das könnte sie tun, aber wie sollte sie dann ihre lender-of-last resort-Funktion erfĂŒllen. Auch muss sie doch dafĂŒr sorgen, dass das Geld von den GB, die es nicht brauchen, zu denen gelangt, die es nachfragen.
-Aber wozu ĂŒberhaupt noch eine ZB? Der Staat gliedert sich eine Druckerei als Regiebetrieb ab und stellt das Geld gleich selber her. Wozu auch noch Steuern? Der Staat lĂ€sst jede Summe, die er braucht, selbst herstellen und streut sie unters Volk (alias"Hubschraubergeld"). -
Die ZB soll verhindern, dass mehr Geld ausgegeben wird, als es den zukunftsnahen Steuerforderungen entspricht. Dem Staat ist dabei nicht zu trauen, denn sobald er Druck verspĂŒrt, fĂ€ngt er an Geld zu drucken. So muss er den schwierigeren Weg gehen, und sich das Zeug am Kapitalmarkt holen oder die Steuern zu erhöhen. Das Volk traut dem Staat nicht, aber es hofft auf eine unabhĂ€ngige ZB.
Es kann nicht jede beliebige Geldumme hergestellt werden, ohne dass dies irgendwann Konsequenzen hat. Schlichtweg deshalb weil sonst mehr Geld im Umlauf ist, als kurzfristig fĂ€llig wird oder anderweitig benötigt wird. Und FĂ€lligkeit bezieht sich in letzter Konsequenz immer auf fĂ€llige Steuerzahlungen und deshalb muss das Notenbankgeld in einem vernĂŒnftigen VerhĂ€ltnis zu den kĂŒnftig fĂ€lligen Steuern stehen.
Eine ZB könnte doch immer mehr Aktiva hereinnehmen, als sie es tatsĂ€chlich tut. Sie könnte alle Staatsanleihen der Welt hereinnehmen. Nochmal: Warum sollte das in ihrem System ĂŒberhaupt Inflation auslösen. In meinem System wĂŒrde es Inflation auslösen, weil mehr Geld im Umlauf wĂ€re, als kurzfristig fĂ€llig wĂ€re. Vielleicht wĂ€hle ich nicht die richtige Sprache, weil ich kein Vwler bin.
Die rechtlichen und technischen Fragen verstehe ich unzureichend. Aber das System mit den zukunftsnahen Steuerforderungen, die man meiner Meinung nach vergessen hat, in die ZB-Bilanz einzubuchen, erscheint mir so logisch, dass ich gar keine Zweifel habe, dass es richtig ist. Die ZB verhĂ€lt sich doch so, als ob sie das Notenbankgeld an diese Forderungen anpassen mĂŒsste. Wenigstens die Monetaristen.: Zins zwingt ohehin zu mehr Leistung, dies fĂŒhrt zu höheren Steuereinnahmen, also automatische Erhöhung des Notenbankgeldes in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes.
-Ich will es mal anders versuchen: Staat erwartet alle 3 Monate 100 G.
1. Was heiĂt"erwarten"? Dann mĂŒsste er die Steuerforderung schon exakt auf 100 G setzen - eben als Kopfsteuer fĂŒr alle im Nichtstaatssektor. Jeder kriegt pro Kopf 1, jeder muss 1 nach 3 Monaten zurĂŒckgeben. Mit dem 1 bezieht er nach 3 Monaten Staatsleistungen, womit wir wieder beim Bezugsscheinsystem wĂ€ren und der Staat wĂ€re der einzige, der GĂŒter und Leistungen (sĂ€mtliche) nach 3 Monaten liefert. -
kapier ich nicht. Warum diese Exaktheit? Die ZB hat doch bei der Bestimmung der Höhe des Notenbankgeldes, das Problem, dass sie nicht sicher sein kann, welches die optimale âMengeâ ist. Und genau dieses Problem hat man auch bei der EinschĂ€tzung des Postens âzukunftnahe Steuerforderungenâ, der auf der Aktivseite, der möglichen Notenbankgeldausgabe auf der Passivseite entspricht.
Es gibt weitere EinwĂ€nde, die mir nicht klar sind. Das liegt nicht an Ihnen, sondern an mir. Vielleicht wĂ€re es erkenntnisfördernd, wenn sie einfach mal davon ausgehen das mein Modell passend ist. und sich versuchen zu motivieren, Ihre eigenen EinwĂ€nde zu entkrĂ€ften. Das ist natĂŒrlich etwas viel verlangt.
->1.1. einmalige Staatsausgaben 50 G -Jeweils 25 zu UN(Summe 75) und 25 zu pr.HH
>Jeden Tag werden durchschnittlich 1,1 G Steuern fÀllig.
-Kopfsteuern? Von den Staatsausgaben? Dann könnte der Staat die 1,1 gleich selber einbehalten. Das ist wie mit den BeamtengehÀltern, die der Staat besteuert (!), Klartext: Brutto als Ausgabe bucht, und die entsprechende, an der Quelle, also bei sich selbst einbehaltene Lohnsteuer als Einnahme (Schwachsinn). -
Nicht von den Staatsausgaben. Wir haben schon angefangen zu wirtschaften, weil Steuern zu zahlen sind.Die UN beschĂ€ftigen Leute. Es werden Einkommen und Konsumausgaben getĂ€tigt. Die Staatsausgaben sind als âBegrĂŒĂungsgeld anzusehenâ. Im Papiergeldsystem muss ich das Geld als InitialzĂŒndung auf diese Weise unters Volk mischen, sonst funktioniert es nicht. In einem Warengeldsystem kann ich mir diesen Posten sparen.
Warum muss es ĂŒberhaupt eine Kopfsteuer sein, warum nicht ein Mischsystem aus direkten und indirekten Steuern? (hm, womöglich Idiotenalarm, aber ich bin gerade nicht in der Lage den Punkt zu erkennen)
Aber lassen wir mal das plafondieren. Ich könnte jetzt noch ein System mit Diskont probieren, und sonst einiges Ă€ndern, aber das wird zu unĂŒbersichtlich und ĂŒberfordert mich intellektuell. Meine These lautet ja nicht, dass dies ein System ist, dass funktionieren soll, sondern ein System ist, das bereits in Kraft ist. Lediglich der VollstĂ€ndigkeit halber sollten die ZB in ihren Bilanzen auf der Aktivseite die âzukunftsnahen Forderungenâ einbuchen, die auf der Passivseite als Eigenkapital anzusehen sind. Ansonsten Ă€ndert sich nichts. Weder am Verhalten der ZB noch sonst wo. 1948 war dieser Posten auch schon gröĂer, als er letzlich verbucht wurde.
Wenn man dies nicht macht, wird einfach nicht klar, wodurch die Banknoten gedeckt sein sollten. Und dies ist der Punkt, warum mir alle Geldtheorien nicht einleuchten. Aber mit den anderen beschĂ€ftige ich mich gar nicht mehr, weil Sie mich argumentativ ĂŒberzeugt haben, dass der Debitismus im Prinzip richtig ist, und es spricht sowohl fĂŒr Sie (in Bezug auf die GĂŒteklasse Ihrer Argumentation), als auch fĂŒr mich, dass ich mich von einigen Fehlprognosen nicht dazu habe verleiten lassen, die ganze Theorie abzulehnen. Vielleicht bin ich in Bezug auf die Geldtheorie ein hoffnungsloser Fall. Aber dort ĂŒberzeugen sie mich bisher nicht. Und das wird auch nicht gelingen, ehe sie mir nicht einen Posten in der Aktiva der Notenbank prĂ€sentieren, den sie belasten kann, und damit das Steuertilgungsversprechen in Umlauf bringen kann. Und dass sollte nicht das Gold sein.
Ich will nĂ€mlich auch nicht, dass man eine Golddeckung einfĂŒhrt. Das macht fĂŒr mich keinen Sinn. Nehmen wir an wir, hĂ€tten GoldmĂŒnzen, die so praktisch sind wie Banknoten. Wo wĂ€re denn der Unterschied zu den Banknoten? Die GoldmĂŒnzen werden ja mit einem Aufgeld emittiert. Wodurch ist dieses Aufgeld gedeckt? Wieder durch die Steuereinzugsgewalt des Staates (wenigstens nach meiner Meinung). Dass es noch einen Materialwert hat, ist schön fĂŒr alle die sich am Glanz des Goldes erfreuen, aber fĂŒr mich wĂŒrde sich eben wieder die Frage nach der Deckung des Aufgeldes dieser MĂŒnzen stellen. Und dann bin ich wieder genau so weit, wie bei den Banknoten.
Wenn Sie mir diesen bisher nicht vorhandenen Aktivposten in der ZB-Bilanz nicht nennen können, bin ich nicht zu ĂŒberzeugen. Und jedes weitere Wort in Bezug auf Ihre Geldtheorie wĂ€re vergebene LiebesmĂŒh. Ich wĂŒrde mich aber freuen, wenn Sie auf die von mir vorgebrachten Dinge noch einmal antworten wĂŒrden. Und danach kann man dann das Geldkapitel abschlieĂen, weil es dann sinnlos ist, mit mir weiter zu diskutieren.
Die Zwangstheorie des Zinses ĂŒberzeugt mich auch noch nicht. Aber da besteht noch AnlaĂ zur Hoffnung.
-Eine Gerechtigkeitstheorie der Steuer wĂŒrde sagen:
>âIch schĂŒtze und behĂŒte Dich, baue StraĂen, sorge fĂŒr Recht und Ordnung usw. so dass Du in Ruhe leben kannst, also ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr einen Zins verlangeâ
Im Ernst? Wer hat wann dazu den Auftrag erteilt? -
nehmen wir mal eine andere Frage:
Ist es gerecht, FuĂballschiedsrichter zu entlohnen?
Sie wĂŒrden sagen: Nein. Schiedsrichter sind blind und inkompetent. Sie sind bestechlich, schlieĂen Wetten auf die Spiele ab, die sie pfeifen und werden bestimmt, und in ihrer Laufbahn gefördert, von undurchsichtigen sozialen Netzwerken. DafĂŒr noch bezahlt werden zu wollen, ist der Gipfel der Unverfrorenheit.
Aber andererseits: Will ich, dass ein Fussballspiel einen geregelten Ablauf nimmt? Ja. Wie ist das zu erreichen? Mit einem Schiedsrichter. Soll er fĂŒr die Zeit, die er dafĂŒr aufwendet entlohnt werden? Ja.
Ăbertragen auf den Staat:
Wollen Menschen in einem sozialen Gemeinwesen zusammenleben? Ja. MĂŒssen dabei bestimmte Regeln eingehalten werden? Ja. Werden die Menschen, die Regeln von sich aus einhalten? Nein. Brauchen wir also eine Ordnungsgewalt, die dafĂŒr sorgt, dass die Regeln eingehalten werden? Ja. Muss diese Ordnungsgewalt entlohnt werden? Ja. Also ist es gerecht, Steuern zu verlangen? Ja.
Ihre Zinstheorie ist eine reine Wucherzinstheorie. Ihre Fragestellung ist: Warum will jemand Zins verlangen?
Um sein Vermögen zu mehren, und dass der anderen zu mindern. Warum kann jemand den Zins verlangen? Weil er die Macht und die Waffengewalt dazu hat.
Warum will jemand den Zins bezahlen? Man kann nicht direkt sagen, dass er will, sondern er muss, weil er ja nicht wollen kann, sein Leben zu verlieren.
Warum kann jemand den Zins bezahlen? Er kann arbeiten, oder sonst produktiv tÀtig sein.
Wenn der Ursprungszins ein Wucherzins ist, sind auch alle abgeleiteten Zinsen Wucherzinsen. Und damit sind auch alle Preise Wucherpreise. Das entspricht aber nicht meiner natĂŒrlichen Intuition. Was nichts heiĂen soll.
Dialog ĂŒber die Bedingungen des Zinses:
Ned: Hallo Richie, kannst Du mir 100 G leihen. Ich gebe es Dir in einem Jahr wieder zurĂŒck.
R: Na ja, ich kann schon fĂŒr ein Jahr auf 100 G verzichten. Aber warum sollte ich?
N: Ich will mir ein Auto kaufen, und Du könntest mir damit eine Freude machen?
R: Warum sollte ich Dir eine Freude machen?
N: FĂŒr die Freude die Du mir damit machst, zahle ich Dir in einem Jahr ein bisschen mehr zurĂŒck.
R: Hm. DarĂŒber können wir reden. Aber ich ĂŒberlege gerade, ob ich zukĂŒnftig nicht besser das Geld in die Herstellung des Produkts P investiere. Ich bin zwar eigentlich zu faul, fĂŒr dieses mĂŒhselige Produzieren, aber es könnte sich lohnen,ich weiĂ bloss noch nicht wann. AuĂerdem bin ich mir nicht sicher, ob sich nicht in nĂ€chster Zeit gute Gelegenheiten am Vermögensmarkt ergeben. Vielleicht kommt morgen auch jemand, der sich etwas bei mir leihen will und viel mehr zurĂŒckzahlen will als Du. Das kann ich heute alles noch nicht wissen. Diese Unsicherheit ĂŒber die Möglichkeiten, die ich vielleicht verpasse, musst Du mir ausgleichen.
Ich erwarte auch, dass das Geld in einem Jahr weniger wert sein wird. Den Wertverlust musst Du mir ausgleichen. Ich muss Dir auch sagen, dass ich so viel Geld habe, dass mir Geld nicht viel bedeutet. Und in einem Jahr werde ich noch mehr haben. Damit ich in einem Jahr so zufrieden bin wie heute, musst Du mir mehr zurĂŒckgeben. Wie kannst Du in einem Jahr das Geld eigentlich zurĂŒckzahlen?
N: Ich habe ja einen guten Job. Aber wenn Du Zweifel hast, ĂŒberlasse ich Dir unsere Familienjuwelen als Pfand.
R: Wenn Du das tust, verlange ich ein bisschen weniger.
N: Ich will unbedingt ein Auto haben.
R: Ich bin der Einzige weit und breit, der Geld ĂŒbrig hat; hĂ€,hĂ€. Da hast Du wohl eine schwache Position. Du bist ja direkt angewiesen auf mich. Das ist zwar nicht die feine englische Art, aber jetzt verlange ich doch gleich noch mehr von Dir zurĂŒck.
N: Du Schwein. Aber gut. Ich will ein Auto haben. Also zahl ich Dir so und soviel zurĂŒck.
R: okay.
Analyse des Dialogs:
Aus dem obigen Dialog ergibt sich als Zinsgrund: dem anderen einen Nutzen zu ermöglichen, durch Aufgabe von eigenen Möglichkeiten. (Es ist gerecht, jemanden zu entlohnen, wenn er einem anderen einen Nutzen ermöglicht)
Als Einflussfaktoren auf die Zinshöhe, ergeben sich Unsicherheiten des Kreditgebers in bezug auf eine womöglich bessere Nutzung seiner zukĂŒnftigen Möglichkeiten.
Die Inflation beeinflusst die Zinshöhe, genau so wie der abnehmende Grenznutzen bei einer zunehmenden âGeldmengeâ. Die aufgegeben EigentumsprĂ€mie des Pfandes von Ned senkt den Zins.
Die Macht von Richie, die sich aus seinen GewaltausĂŒbungsmöglichkeiten als Monopolist ergibt, fĂŒhrt zu einer Erhöhung des Zinses.
Puh, jetzt mag ich nicht mehr.
Danke und freundliche GrĂŒĂe
|
dottore
01.09.2006, 11:12
@ M.Monroe
|
Re: Unklarheiten |
-->Hi M.Monroe,
>-Die ZB könnte ihre Noten auf ewig"drauĂen" lassen (und nur noch abgenutzte durch frische Noten ersetzen, was bedeutet, dass die ZB nicht mehr als ihre Kosten wie Notendruck und minimales Personal, als"Zins" fordern könnte).-
>Das könnte sie tun, aber wie sollte sie dann ihre lender-of-last resort-Funktion erfĂŒllen.
Diese Funktion ist mit dem GS erloschen. Heute ist sie lender of first resort. Beim GS konnte des STZM (Metall) auch privat hergestellt werden (Bergwerk - so wie davor Naturalien, z.B. die berĂŒhmte Gerste in Mesopot, die dann ParitĂ€t zu Silber qua royal tariff erhielt; Johannes Renger hat dazu publiziert). Heute nicht mehr.
>Auch muss sie doch dafĂŒr sorgen, dass das Geld von den GB, die es nicht brauchen, zu denen gelangt, die es nachfragen.
Das tut sie nicht. Die es schuldig sind, fragen die Banken und diese den Geldmarkt oder andere Refinanzierungen. Falls es dort nur zu Konditionen erhĂ€ltlich ist, die erheblich (Banken kalkulieren da sehr scharf) ĂŒber den GM-SĂ€tzen liegen, wenden sie sich an die ZB.
>-Aber wozu ĂŒberhaupt noch eine ZB? Der Staat gliedert sich eine Druckerei als Regiebetrieb ab und stellt das Geld gleich selber her. Wozu auch noch Steuern? Der Staat lĂ€sst jede Summe, die er braucht, selbst herstellen und streut sie unters Volk (alias"Hubschraubergeld"). -
>Die ZB soll verhindern, dass mehr Geld ausgegeben wird, als es den zukunftsnahen Steuerforderungen entspricht. Dem Staat ist dabei nicht zu trauen, denn sobald er Druck verspĂŒrt, fĂ€ngt er an Geld zu drucken.
Was er eben nicht kann. Die ECB-Statuten gelesen? Es gibt kein Staatspapiergeld.
>So muss er den schwierigeren Weg gehen, und sich das Zeug am Kapitalmarkt holen oder die Steuern zu erhöhen. Das Volk traut dem Staat nicht, aber es hofft auf eine unabhÀngige ZB.
Die ZB stellt nicht"beliebig" GZ her, die Banken nehmen nicht GZ"auf Vorrat". Das Volk selbst entscheidet, ob die Preis steigen oder nicht: Kaufen Morgen alle ein Auto auf Pump - wohin werden die Autopreise tendieren?
>Es kann nicht jede beliebige Geldumme hergestellt werden, ohne dass dies irgendwann Konsequenzen hat.
Es kann jede beliebige Kreditsumme vereinbart werden - und das (nur das) hat Konsequenzen. Kauft Morgen niemand mehr ein Auto auf Pump - wohin tendieren die Autopreise?
>Schlichtweg deshalb weil sonst mehr Geld im Umlauf ist, als kurzfristig fÀllig wird oder anderweitig benötigt wird.
Das kann es nicht, da Geld (Banknoten, ZB-Giral) entsprechend den RepogeschĂ€ften immer nur wĂ€hrend der Zeit zwischen Verkauf von Titeln an die ZB und RĂŒckkauf von dort existiert (Mindestreserven sind eine andere Baustelle, quasi als Puffer; ohne Einlagen = alle heben ab = keine MR mehr).
>Und FĂ€lligkeit bezieht sich in letzter Konsequenz immer auf fĂ€llige Steuerzahlungen und deshalb muss das Notenbankgeld in einem vernĂŒnftigen VerhĂ€ltnis zu den kĂŒnftig fĂ€lligen Steuern stehen.
Die Schweiz hat den höchsten Bargeldumlauf pro Kopf weltweit und ziemlich niedrige Steuerquote. Ein"vernĂŒnftiges VerhĂ€ltnis" vermag ich nicht zu erkennen.
>Eine ZB könnte doch immer mehr Aktiva hereinnehmen, als sie es tatsÀchlich tut. Sie könnte alle Staatsanleihen der Welt hereinnehmen.
Warum sollten die VerkĂ€ufer (GBs) auf die Zinsen auf die Anleihen verzichten bzw. sich den ZB-Satz davon schnippeln lassen, wenn sie fĂŒr das damit errungene Geld keinen Nachfrager haben?
>Nochmal: Warum sollte das in ihrem System ĂŒberhaupt Inflation auslösen.
Inflationen - nochmals! - sind kein Geld-, sondern ein KreditphÀnomen - siehe Autokauf oben.
>In meinem System wĂŒrde es Inflation auslösen, weil mehr Geld im Umlauf wĂ€re, als kurzfristig fĂ€llig wĂ€re. Vielleicht wĂ€hle ich nicht die richtige Sprache, weil ich kein Vwler bin.
Nur das Geld ist in Umlauf, das kurzfristig fÀllig ist. Bin ich 100 G in 12 Monaten schuldig, brauche ich heute kein Geld.
>Die rechtlichen und technischen Fragen verstehe ich unzureichend. Aber das System mit den zukunftsnahen Steuerforderungen, die man meiner Meinung nach vergessen hat, in die ZB-Bilanz einzubuchen, erscheint mir so logisch, dass ich gar keine Zweifel habe, dass es richtig ist. Die ZB verhĂ€lt sich doch so, als ob sie das Notenbankgeld an diese Forderungen anpassen mĂŒsste. Wenigstens die Monetaristen.: Zins zwingt ohehin zu mehr Leistung, dies fĂŒhrt zu höheren Steuereinnahmen, also automatische Erhöhung des Notenbankgeldes in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes.
Ja, Zins zwingt zu mehr Leistung. Und das geht mit der Steuer los. Kommt die MWSt. mit 3 Prozentpunkten (= Steuererhöhung um mehr ca. ein FĂŒnftel) mĂŒssen, um gleiche UmsĂ€tze /Menge mal jetzt höherer Preis) zu halten, zusĂ€tzliche Kredite im Publikum (Steuerzahler) erscheinen. Falls nicht = UmsĂ€tze gehen zurĂŒck.
>-Ich will es mal anders versuchen: Staat erwartet alle 3 Monate 100 G.
>1. Was heiĂt"erwarten"? Dann mĂŒsste er die Steuerforderung schon exakt auf 100 G setzen - eben als Kopfsteuer fĂŒr alle im Nichtstaatssektor. Jeder kriegt pro Kopf 1, jeder muss 1 nach 3 Monaten zurĂŒckgeben. Mit dem 1 bezieht er nach 3 Monaten Staatsleistungen, womit wir wieder beim Bezugsscheinsystem wĂ€ren und der Staat wĂ€re der einzige, der GĂŒter und Leistungen (sĂ€mtliche) nach 3 Monaten liefert. -
>kapier ich nicht. Warum diese Exaktheit? Die ZB hat doch bei der Bestimmung der Höhe des Notenbankgeldes, das Problem, dass sie nicht sicher sein kann, welches die optimale âMengeâ ist.
Die gibt es nicht, sonst hÀtte die Schweiz mit der höchsten Barsumme pro Kopf die"unoptimalste" Situation. Optimal lÀuft es, sobald stets alle Schulden termingerecht getilgt werden. Optimal, weil dann niemand per Pleite von Bord geht. Das Optimum ist nie zu erreichen, da es Konkurrenz gibt und daher immer welche, die Geld (Schuldendeckungs- bzw. -tilgungsmittel) nicht zum Termin prÀsentieren können.
>Und genau dieses Problem hat man auch bei der EinschĂ€tzung des Postens âzukunftnahe Steuerforderungenâ, der auf der Aktivseite, der möglichen Notenbankgeldausgabe auf der Passivseite entspricht.
Sagen wir so: Es gibt keine FĂ€lligkeiten auĂer SteuerfĂ€lligkeiten, dann allerdings muss das zur Zahlung benötigte STZM in dieser Höhe zum Termin vorhanden sein (in toto). Sobald es sich verteilt (Steuerzahler = null, anderer = 100, Steuerzahler muss 10 zahlen, muss er sich die 10 vom"anderen" beschaffen - so sind alle"KreditmĂ€rkte" entstanden.
>Es gibt weitere EinwĂ€nde, die mir nicht klar sind. Das liegt nicht an Ihnen, sondern an mir. Vielleicht wĂ€re es erkenntnisfördernd, wenn sie einfach mal davon ausgehen das mein Modell passend ist. und sich versuchen zu motivieren, Ihre eigenen EinwĂ€nde zu entkrĂ€ften. Das ist natĂŒrlich etwas viel verlangt.
Wie gesagt: Im Fall, es gibt in 3 Monaten nur den Termin 100 G als Steuern zahlen, mĂŒssen die 100 G zum Termin vorhanden sein.
>->1.1. einmalige Staatsausgaben 50 G -Jeweils 25 zu UN(Summe 75) und 25 zu pr.HH
>>Jeden Tag werden durchschnittlich 1,1 G Steuern fÀllig.
>-Kopfsteuern? Von den Staatsausgaben? Dann könnte der Staat die 1,1 gleich selber einbehalten. Das ist wie mit den BeamtengehÀltern, die der Staat besteuert (!), Klartext: Brutto als Ausgabe bucht, und die entsprechende, an der Quelle, also bei sich selbst einbehaltene Lohnsteuer als Einnahme (Schwachsinn). -
>Nicht von den Staatsausgaben. Wir haben schon angefangen zu wirtschaften, weil Steuern zu zahlen sind.Die UN beschĂ€ftigen Leute. Es werden Einkommen und Konsumausgaben getĂ€tigt. Die Staatsausgaben sind als âBegrĂŒĂungsgeld anzusehenâ. Im Papiergeldsystem muss ich das Geld als InitialzĂŒndung auf diese Weise unters Volk mischen, sonst funktioniert es nicht. In einem Warengeldsystem kann ich mir diesen Posten sparen.
Die InitialzĂŒndung ist reine Bequemlichkeit, um dem unlösbaren Staatsproblem ein Schnippchen zu schlagen. Das wĂ€re in einem Naturalabgabensystem dann so, als wĂŒrde der Abgabenherr dem Schuldner die FrĂŒchte, die er selbst zu Michaeli oder so erwartet, vorher schenken.
>Warum muss es ĂŒberhaupt eine Kopfsteuer sein, warum nicht ein Mischsystem aus direkten und indirekten Steuern? (hm, womöglich Idiotenalarm, aber ich bin gerade nicht in der Lage den Punkt zu erkennen)
Die Steuer muss sich glaich auf alle verteilen und alle mĂŒssen den Betrag haben, sonst mĂŒssen sie jene, die ihn nicht haben beschaffen, wie erklĂ€rt.
>Aber lassen wir mal das plafondieren. Ich könnte jetzt noch ein System mit Diskont probieren, und sonst einiges Ă€ndern, aber das wird zu unĂŒbersichtlich und ĂŒberfordert mich intellektuell. Meine These lautet ja nicht, dass dies ein System ist, dass funktionieren soll, sondern ein System ist, das bereits in Kraft ist. Lediglich der VollstĂ€ndigkeit halber sollten die ZB in ihren Bilanzen auf der Aktivseite die âzukunftsnahen Forderungenâ einbuchen, die auf der Passivseite als Eigenkapital anzusehen sind.
Was die ZB"zukunftsnah" bucht, sind die RepogeschĂ€ft, die nach 3/6 Monaten abgewickelt sein mĂŒssen. WĂ€ren dann alle GeschĂ€fte abgewickelt (alles Bare - auĂer"Erstausstattung" usw. - wieder in der ZB), wĂ€ren die Noten verschwunden.
>Ansonsten Ă€ndert sich nichts. Weder am Verhalten der ZB noch sonst wo. 1948 war dieser Posten auch schon gröĂer, als er letzlich verbucht wurde.
Ja, nach RĂŒckgabe der"Erstausstattung" (ab 2034) kann es nur noch GlĂ€ubigergeld geben.
>Wenn man dies nicht macht, wird einfach nicht klar, wodurch die Banknoten gedeckt sein sollten.
Die"Deckung" ist eine ChimĂ€re, da die Note keine Schuld ist (anders im GS, wo ich gegen die Noten Gold fordern konnte; es sind genĂŒgend Notenbanken pleite gegangen - 19 Jh.).
>Und dies ist der Punkt, warum mir alle Geldtheorien nicht einleuchten. Aber mit den anderen beschĂ€ftige ich mich gar nicht mehr, weil Sie mich argumentativ ĂŒberzeugt haben, dass der Debitismus im Prinzip richtig ist, und es spricht sowohl fĂŒr Sie (in Bezug auf die GĂŒteklasse Ihrer Argumentation), als auch fĂŒr mich, dass ich mich von einigen Fehlprognosen nicht dazu habe verleiten lassen, die ganze Theorie abzulehnen. Vielleicht bin ich in Bezug auf die Geldtheorie ein hoffnungsloser Fall. Aber dort ĂŒberzeugen sie mich bisher nicht. Und das wird auch nicht gelingen, ehe sie mir nicht einen Posten in der Aktiva der Notenbank prĂ€sentieren, den sie belasten kann, und damit das Steuertilgungsversprechen in Umlauf bringen kann. Und dass sollte nicht das Gold sein.
FremdwÀhungsforderungen ("Devisenreserven"). Jede ZB könnte diese bei einer anderen ZB einreichen, um an deren GZ zu kommen. Aber wozu? Die ZB im Land A ist dem Staat von Land B keine Steuern schuldig (und auch sonst nichts).
>Ich will nĂ€mlich auch nicht, dass man eine Golddeckung einfĂŒhrt. Das macht fĂŒr mich keinen Sinn. Nehmen wir an wir, hĂ€tten GoldmĂŒnzen, die so praktisch sind wie Banknoten. Wo wĂ€re denn der Unterschied zu den Banknoten? Die GoldmĂŒnzen werden ja mit einem Aufgeld emittiert. Wodurch ist dieses Aufgeld gedeckt?
Hallo! Die GoldmĂŒnzen prĂ€gt nicht die ZB, sondern der Staat. Er kassiert das Aufgeld ("MĂŒnzgewinn" ex altem staatlichen MĂŒnzregal).
>Wieder durch die Steuereinzugsgewalt des Staates (wenigstens nach meiner Meinung). Dass es noch einen Materialwert hat, ist schön fĂŒr alle die sich am Glanz des Goldes erfreuen, aber fĂŒr mich wĂŒrde sich eben wieder die Frage nach der Deckung des Aufgeldes dieser MĂŒnzen stellen. Und dann bin ich wieder genau so weit, wie bei den Banknoten.
>Wenn Sie mir diesen bisher nicht vorhandenen Aktivposten in der ZB-Bilanz nicht nennen können, bin ich nicht zu ĂŒberzeugen. Und jedes weitere Wort in Bezug auf Ihre Geldtheorie wĂ€re vergebene LiebesmĂŒh. Ich wĂŒrde mich aber freuen, wenn Sie auf die von mir vorgebrachten Dinge noch einmal antworten wĂŒrden. Und danach kann man dann das Geldkapitel abschlieĂen, weil es dann sinnlos ist, mit mir weiter zu diskutieren.
Sinnlose Diskussionen gibt es nicht.
>Die Zwangstheorie des Zinses ĂŒberzeugt mich auch noch nicht. Aber da besteht noch AnlaĂ zur Hoffnung.
Na ja, irgendwoher muss das, worauf er lautet (nicht auf Prozent, sondern Summe) doch kommen.
>-Eine Gerechtigkeitstheorie der Steuer wĂŒrde sagen:
>>âIch schĂŒtze und behĂŒte Dich, baue StraĂen, sorge fĂŒr Recht und Ordnung usw. so dass Du in Ruhe leben kannst, also ist es gerecht, wenn ich dafĂŒr einen Zins verlangeâ
>Im Ernst? Wer hat wann dazu den Auftrag erteilt? -
>nehmen wir mal eine andere Frage:
>Ist es gerecht, FuĂballschiedsrichter zu entlohnen?
>Sie wĂŒrden sagen: Nein. Schiedsrichter sind blind und inkompetent. Sie sind bestechlich, schlieĂen Wetten auf die Spiele ab, die sie pfeifen und werden bestimmt, und in ihrer Laufbahn gefördert, von undurchsichtigen sozialen Netzwerken. DafĂŒr noch bezahlt werden zu wollen, ist der Gipfel der Unverfrorenheit.
Zentraler Punkt! Der Schiedsrichter wird eben - im Gegensatz zum Staat - nicht von den Spielern entlohnt, sondern vom Publikum (Verband). Der Staat aber wird von den Spielern (Bevölkerung) entlohnt.
>Aber andererseits: Will ich, dass ein Fussballspiel einen geregelten Ablauf nimmt? Ja. Wie ist das zu erreichen? Mit einem Schiedsrichter. Soll er fĂŒr die Zeit, die er dafĂŒr aufwendet entlohnt werden? Ja.
>Ăbertragen auf den Staat:
>Wollen Menschen in einem sozialen Gemeinwesen zusammenleben? Ja. MĂŒssen dabei bestimmte Regeln eingehalten werden? Ja. Werden die Menschen, die Regeln von sich aus einhalten? Nein. Brauchen wir also eine Ordnungsgewalt, die dafĂŒr sorgt, dass die Regeln eingehalten werden? Ja. Muss diese Ordnungsgewalt entlohnt werden? Ja. Also ist es gerecht, Steuern zu verlangen? Ja.
LĂ€sst sich eben nicht auf den Staat ĂŒbertragen. Das ginge nur, wenn - siehe Schiedsrichter - nicht DER Staat, sondern ein anderer fĂŒr Recht und Ordnung sorgen wĂŒrde.
>Ihre Zinstheorie ist eine reine Wucherzinstheorie. Ihre Fragestellung ist: Warum will jemand Zins verlangen? > Um sein Vermögen zu mehren, und dass der anderen zu mindern.
Nein, sie mĂŒssen Surplus erstellen (GĂŒter, Leistungen), den sie abliefern mĂŒssen. Ohne Ablieferungszwang wĂŒrden sie ihn nicht erstellen. Wozu, da sie ihn keinem anderen (!) schuldig sind?
>Warum kann jemand den Zins verlangen? Weil er die Macht und die Waffengewalt dazu hat.
Abgaben. Zinsen aus Leihe des Abgabengutes setzt bereits"Ordnugnsmacht" (Staat voraus. Wer wĂŒrde sonst zurĂŒckgeben?
>Warum will jemand den Zins bezahlen? Man kann nicht direkt sagen, dass er will, sondern er muss, weil er ja nicht wollen kann, sein Leben zu verlieren.
Ja, wir hatten das schon mal am Beispiel des Inkareichs durchdekliniert (bitte Sammlungen). Zins dort = Abgabe der von den Inka unterjochten Bevölkerungen.
>Warum kann jemand den Zins bezahlen? Er kann arbeiten, oder sonst produktiv tÀtig sein.
Muss er. Der Zins (Abgabe zuerst) erzwingt Surplus und daher ProduktivitÀt, den Surplus evtl."einfacher" herzustellen, z.B. BewÀsserung.
>Wenn der Ursprungszins
Der Ursprungszins = Abgabe. Der Leihzwang des Abgabengutes ist das Abgabenderivat. Solche Leihen gab's - siehe Paper - auch zinslos.
>ein Wucherzins ist, sind auch alle abgeleiteten Zinsen Wucherzinsen. Und damit sind auch alle Preise Wucherpreise. Das entspricht aber nicht meiner natĂŒrlichen Intuition. Was nichts heiĂen soll.
HĂ€ngt wieder von den Marktformen ab. Je atomistischer die Konkurrenz (Leihgeber, Warenanbieter), umso geringer die Preise ĂŒber den Kosten.
>Dialog ĂŒber die Bedingungen des Zinses:
>Ned: Hallo Richie, kannst Du mir 100 G leihen. Ich gebe es Dir in einem Jahr wieder zurĂŒck.
>R: Na ja, ich kann schon fĂŒr ein Jahr auf 100 G verzichten. Aber warum sollte ich?
>N: Ich will mir ein Auto kaufen, und Du könntest mir damit eine Freude machen?
>R: Warum sollte ich Dir eine Freude machen?
>N: FĂŒr die Freude die Du mir damit machst, zahle ich Dir in einem Jahr ein bisschen mehr zurĂŒck.
>R: Hm. DarĂŒber können wir reden. Aber ich ĂŒberlege gerade, ob ich zukĂŒnftig nicht besser das Geld in die Herstellung des Produkts P investiere. Ich bin zwar eigentlich zu faul, fĂŒr dieses mĂŒhselige Produzieren, aber es könnte sich lohnen,ich weiĂ bloss noch nicht wann. AuĂerdem bin ich mir nicht sicher, ob sich nicht in nĂ€chster Zeit gute Gelegenheiten am Vermögensmarkt ergeben. Vielleicht kommt morgen auch jemand, der sich etwas bei mir leihen will und viel mehr zurĂŒckzahlen will als Du. Das kann ich heute alles noch nicht wissen. Diese Unsicherheit ĂŒber die Möglichkeiten, die ich vielleicht verpasse, musst Du mir ausgleichen.
>Ich erwarte auch, dass das Geld in einem Jahr weniger wert sein wird. Den Wertverlust musst Du mir ausgleichen. Ich muss Dir auch sagen, dass ich so viel Geld habe, dass mir Geld nicht viel bedeutet. Und in einem Jahr werde ich noch mehr haben. Damit ich in einem Jahr so zufrieden bin wie heute, musst Du mir mehr zurĂŒckgeben. Wie kannst Du in einem Jahr das Geld eigentlich zurĂŒckzahlen?
>N: Ich habe ja einen guten Job. Aber wenn Du Zweifel hast, ĂŒberlasse ich Dir unsere Familienjuwelen als Pfand.
>R: Wenn Du das tust, verlange ich ein bisschen weniger.
>N: Ich will unbedingt ein Auto haben.
>R: Ich bin der Einzige weit und breit, der Geld ĂŒbrig hat; hĂ€,hĂ€. Da hast Du wohl eine schwache Position. Du bist ja direkt angewiesen auf mich. Das ist zwar nicht die feine englische Art, aber jetzt verlange ich doch gleich noch mehr von Dir zurĂŒck.
>N: Du Schwein. Aber gut. Ich will ein Auto haben. Also zahl ich Dir so und soviel zurĂŒck.
>R: okay. > Analyse des Dialogs:
>Aus dem obigen Dialog ergibt sich als Zinsgrund: dem anderen einen Nutzen zu ermöglichen, durch Aufgabe von eigenen Möglichkeiten. (Es ist gerecht, jemanden zu entlohnen, wenn er einem anderen einen Nutzen ermöglicht)
Hier geht's nicht um den Nutzen, sondern um den Vergleich verschiedener Nutzen (Auto / Produktion). Zur Nutzentheorie bitte die Literatur ab Gossen, Walras, Jevons usw. dazu konsultieren. Letztlich diskontiert der Autogeldleiher seine Lohnsumme und tritt einen Teil davon an den anderen ab.
>Als Einflussfaktoren auf die Zinshöhe, ergeben sich Unsicherheiten des Kreditgebers in bezug auf eine womöglich bessere Nutzung seiner zukĂŒnftigen Möglichkeiten.
Ja, aber das ist bei allen Entscheidungen im Leben so. KĂ€ufen, Ehen, Reisen - you name ist. Immer wird abgewogen (entlang der besagten"Nutzenkurven" - es kann auch zu gar keiner Entschiedung kommen, wenn die Nutzeneinheiten sĂ€mtlich immer gleich sind; schönes Beispiel dazu: Buridans Esel: Zwischen zwei gleich groĂen, schönen, gleich duftenden Heuhaufen muss er verhungern.
>Die Inflation beeinflusst die Zinshöhe, genau so wie der abnehmende Grenznutzen bei einer zunehmenden âGeldmengeâ.
Grenznutzen bei Geld gibt es nicht. Sondern nur Grenznutzen bei dem, womit ich eingegangene Kontrakte lautend auf Geld, vergleichen kann.
>Die aufgegeben EigentumsprÀmie des Pfandes von Ned senkt den Zins.
EigentumsprÀmie zahlt wer? Falls keiner: Was ist daran eine"PrÀmie"?
>Die Macht von Richie, die sich aus seinen GewaltausĂŒbungsmöglichkeiten als Monopolist ergibt, fĂŒhrt zu einer Erhöhung des Zinses.
Dann kommen tausend andere Richies - und jetzt?
Danke fĂŒr die Nachtgedanken + GruĂ!
|
ingobert
01.09.2006, 11:16
@ M.Monroe
|
Re: Unklarheiten |
-->>nehmen wir mal eine andere Frage:
>Ist es gerecht, FuĂballschiedsrichter zu entlohnen?
>Sie wĂŒrden sagen: Nein. Schiedsrichter sind blind und inkompetent. Sie sind bestechlich, schlieĂen Wetten auf die Spiele ab, die sie pfeifen und werden bestimmt, und in ihrer Laufbahn gefördert, von undurchsichtigen sozialen Netzwerken. DafĂŒr noch bezahlt werden zu wollen, ist der Gipfel der Unverfrorenheit.
>Aber andererseits: Will ich, dass ein Fussballspiel einen geregelten Ablauf nimmt? Ja. Wie ist das zu erreichen? Mit einem Schiedsrichter. Soll er fĂŒr die Zeit, die er dafĂŒr aufwendet entlohnt werden? Ja.
*** Tja, ein FuĂballspiel dauert 90min, und die Spieler haben sich bereiterklĂ€rt, den Schiri als ihren BoĂ anzuerkennen - aber eben nur fĂŒr 90min!
>Ăbertragen auf den Staat:
>Wollen Menschen in einem sozialen Gemeinwesen zusammenleben? Ja.
*** Tja, da fÀngt's schon an: prinzipiell und meistens vielleicht schon. Aber es wird - egal wie das System nun aussieht - immer Leute geben, die versuchen, sich auf Kosten anderer einen Vorteil zu verschaffen. Es gibt Gewinner und Verlierer. Mich wundert es nicht, wenn einige irgendwann gar keine Lust mehr auf das"soziale Gemeinwesen" haben...
MĂŒssen dabei bestimmte Regeln eingehalten werden? Ja.
*** sicherlich, ja.
Werden die Menschen, die Regeln von sich aus einhalten? Nein.
*** aber warum denn nicht? Ich denke, sie WOLLEN in einem sozialen Gemeinwesen zusammenleben? Wenn sie das WIRKLICH WOLLEN, dann halten sie die Regeln von sich aus ein!
Brauchen wir also eine Ordnungsgewalt, die dafĂŒr sorgt, dass die Regeln eingehalten werden? Ja.
*** Tja, also von GefĂŒhl her wĂŒrde ich gerne zu der Ordnungsmacht gehören. Denn es macht mehr SpaĂ, Regeln aufzustellen, als sie zu befolgen...
Muss diese Ordnungsgewalt entlohnt werden? Ja. Also ist es gerecht, Steuern zu verlangen? Ja.
*** also, wenn ICH zur Ordnungsmacht gehöre, auf jeden Fall! ;-)
ahoi!
|
M.Monroe
01.09.2006, 16:07
@ ingobert
|
Re: Unklarheiten |
-->Hallo Ingobert,
>*** Tja, ein FuĂballspiel dauert 90min, und die Spieler haben sich bereiterklĂ€rt, den Schiri als ihren BoĂ anzuerkennen - aber eben nur fĂŒr 90min!
>Wer hat sich je dazu bereit erklÀrt? Wer bestimmt die Schiris? Das Schiedrichterwesen unter Leitung von Roth. Wem untersteht das Wesen? Dem DFB.Das ganze unterscheidet sich nicht viel von einem demokratischen Staat und ist eher noch unlegitmierter.
>>Ăbertragen auf den Staat:
>>Wollen Menschen in einem sozialen Gemeinwesen zusammenleben? Ja.
>*** Tja, da fÀngt's schon an: prinzipiell und meistens vielleicht schon. Aber es wird - egal wie das System nun aussieht - immer Leute geben, die versuchen, sich auf Kosten anderer einen Vorteil zu verschaffen. Es gibt Gewinner und Verlierer. Mich wundert es nicht, wenn einige irgendwann gar keine Lust mehr auf das"soziale Gemeinwesen" haben...
Wenn es weiergehen soll sind wenigstens MĂ€nnchen und Weibchen erforderlich. Selbst in diesem kleinen Gemeinwesen sind Regeln erforderlich und irgendeiner muss mal sagen wo es lang geht, selbst wenn man sich dabei abwechselt. Aber selbst in dieser Beziehung gibt es von Natur aus Ungleichgewichte. Im Zweifelsfall entscheidet eben die gröĂere Körperkraft. Ist das ungerecht? Ist es ungerecht, wenn das GottesanbetermĂ€nnchen vom Weibchen verspeist wird? Gewisse Dinge ergeben sich aus der Natur der Sache. Wir fĂŒhren hier keine Diskussion, was wĂŒnschenswert ist, sondern sind auf der Suche nach den GrĂŒnden des Zinses, dabei spielt Macht und Gewalt eine wichtige Rolle, aber offensichtlich sind das nicht die einzigen BestimmungsgrĂŒnde.Wahrscheinlich gab es nie ein gerechtes Staatswesen, wahrscheinlich gab es nie einen gerechten Richter, wahrscheinlich gab es nie einen gerechten Vater, das heisst noch lange nicht, dass der Zins nicht trotzdem viel mit Gerechtigkeit zu tun.
>MĂŒssen dabei bestimmte Regeln eingehalten werden? Ja.
>*** sicherlich, ja.
>Werden die Menschen, die Regeln von sich aus einhalten? Nein.
>*** aber warum denn nicht? Ich denke, sie WOLLEN in einem sozialen Gemeinwesen zusammenleben? Wenn sie das WIRKLICH WOLLEN, dann halten sie die Regeln von sich aus ein!
Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Hier handelt es sich um ein Gefangenendilemma.
>*** Tja, also von GefĂŒhl her wĂŒrde ich gerne zu der Ordnungsmacht gehören. Denn es macht mehr SpaĂ, Regeln aufzustellen, als sie zu befolgen...
NatĂŒrlich. Aber es liegt in der Natur der Sache, dass nicht jeder der Chef sein kann. Ob der jenige, der der Chef ist, dies verdientermaĂen ist,ist eine realpolitische Frage. Aber uns kĂŒmmert hier nur, dass sich aus der Struktur einer sozialen Gruppe notwendigerweise ergibt, das jemand das Sagen haben muss.
MfG
|
M.Monroe
01.09.2006, 19:17
@ dottore
|
Re: Unklarheiten |
-->>Hallo dottore,
- Dem Staat ist dabei nicht zu trauen, denn sobald er Druck verspĂŒrt, fĂ€ngt er an Geld zu drucken.
>Was er eben nicht kann. Die ECB-Statuten gelesen? Es gibt kein Staatspapiergeld.
Wenn er könnte, wĂŒrde er. Deshalb darf er nicht. Und deshalb glaube ich eben, dass man es ĂŒber die HintertĂŒr wieder eingefĂŒhrt hat. Das Problem ist der Unterschied zwischen GlĂ€ubiger- und Schuldnergeld. Ich habe das GefĂŒhl, da stimmt was nicht. Gibt es einfĂŒhrende Literatur dazu? Womöglich gehen alle davon aus, das Geld ein sanktionsgestĂŒtztes Nichts ist. Aus dieser Null machen sie eine Eins und dann rechnen sie 0 plus 0 ist 2.Die Notwendigkeit, daĂ aus einem Schuldnergeld notwendig eine Inflation wird sehe ich nicht. das hĂ€ngt von den Ausgangsbedingungen ab. Sobald ich mal mehr MuĂe habe, und mich mehr damit beschĂ€ftigt habe, konstuiere ich ein Beispiel.
>Die"Deckung" ist eine ChimĂ€re, da die Note keine Schuld ist (anders im GS, wo ich gegen die Noten Gold fordern konnte; es sind genĂŒgend Notenbanken pleite gegangen - 19 Jh.).
Sie betrachten Geld in erster Linie als umlauffĂ€hig gemachte Schulden und ich betrachte es als Abgabentilgungsversprechen. Und wenn es ein solches Versprechen ist, dann muss es, wenn es einen Wert hat, auch gehalten werden können. Es kann aber nur gehalten werden, wenn jemand entsprechende Abgabeforderungen hat. Und wenn man diesem dann das"Versprechen" prĂ€sentiert, kann die entsprechende Forderung vernichtet werden. Bei Abgabeforderungen ist es so, dass sie in dem Moment wo sie vernichtet werden, schon wieder neu entstehen, da die Zeit ja unerbittlich weiterlĂ€uft. Wenn man von Wirtschaftswachstum und Steuererhöhungen absieht, sind die kĂŒnftigen Steuerforderungen auf einen beliebigen Zeitraum bezogen immer gleich hoch. Beim Staatspapiergeld, war klar dass es immer durch den Posten virtuelle zukunftsnahe Steuerforderungen gedeckt war. Oder durch was war das Staatspapiergeld sonst gedeckt, oder war es auch keine Schuld? Aber es können doch mit Banknoten auch heute noch Abgabenschulden beglichen werden. Also muss irgend jemand diesen Posten auf der Vermögensseite stehen haben. Weil aber niemand laut Statuten einen solchen Posten haben darf, tut er einfach so, als hĂ€tte er ihn nicht, und belĂŒgt sich selbst und die anderen. Wo ist dieser Vermögensposten verblieben?
Ein verkapptes Schuldnergeld mag schlecht sein, aber er ist genau unendlich mal besser, als ein sanktionsgestĂŒtztes Nichts. Mir kommt die Diskussion, nicht nur in Bezug auf den Debitismus, sondern auch in anderen Wissenschafts- und Lebensbereichen, so vor als wĂ€ren alle blinde HĂŒhner. Wenn einer mal glaubt ein Korn gefunden zu haben, hofft er darauf, dass die anderen HĂŒhner dies anerkennen. Aber diese picken unbeeindruckt an dem Ort weiter, an dem sie sich gerade befinden.
-Und das wird auch nicht gelingen, ehe sie mir nicht einen Posten in der Aktiva der Notenbank prÀsentieren, den sie belasten kann, und damit das Steuertilgungsversprechen in Umlauf bringen kann.
>FremdwÀhungsforderungen ("Devisenreserven"). Jede ZB könnte diese bei einer anderen ZB einreichen, um an deren GZ zu kommen. Aber wozu? Die ZB im Land A ist dem Staat von Land B keine Steuern schuldig (und auch sonst nichts).
Es mĂŒsste ein Posten sein, der schon vor der allerersten Notenausgabe existiert hat.
>>Wollen Menschen in einem sozialen Gemeinwesen zusammenleben? Ja. MĂŒssen dabei bestimmte Regeln eingehalten werden? Ja. Werden die Menschen, die Regeln von sich aus einhalten? Nein. Brauchen wir also eine Ordnungsgewalt, die dafĂŒr sorgt, dass die Regeln eingehalten werden? Ja. Muss diese Ordnungsgewalt entlohnt werden? Ja. Also ist es gerecht, Steuern zu verlangen? Ja.
>LĂ€sst sich eben nicht auf den Staat ĂŒbertragen. Das ginge nur, wenn - siehe Schiedsrichter - nicht DER Staat, sondern ein anderer fĂŒr Recht und Ordnung sorgen wĂŒrde.
Ergibt sich der Staat nicht notwendigerweise irgendwann aus dem debitistischen Schuldendruck? Ihre VorwĂŒrfe sind doch immer auf die konkrete AusĂŒbung und Legitimation der Staatsmacht gerichtet. Und diese war dann Ihrer Bewertung nach tatsĂ€chlich nicht gegeben. Aber wenn sie gegeben gewesen wĂ€re, wĂ€re die Steuer dann nicht gerecht? Sie hassen, wie Ronald Reagan, den Staat. Sie geben ihm einfach keine faire Chance. Wenn er die Menschen ausbeutet ist es nicht recht, und wenn er zur allgemeinen VolksbeglĂŒckung ĂŒbergeht ist es auch nicht recht. Sind Sie fĂŒr die Anarchie? Halten sie einen prinzipiell gerechten Staat fĂŒr möglich? Geht es auch ohne Staat?
>Der Ursprungszins = Abgabe. Der Leihzwang des Abgabengutes ist das Abgabenderivat. Solche Leihen gab's - siehe Paper - auch zinslos.
Waren sie wirklich zinslos? Wurde bei einer zinslosen Leihe nicht doch ein Zins in Form eines kĂŒnftigen sozialen Wohlverhaltens gefordert? Wer weiĂ wirklich etwas ĂŒber die sozialen Beziehungen der Beteiligten? Warum wird in der Bibel nur vom Fremden Zins gefordert? Weil er dieses Wohlverhalten mangels regelmĂ€Ăigen sozialen Kontaktes nicht zeigen könnte.
>>ein Wucherzins ist, sind auch alle abgeleiteten Zinsen Wucherzinsen. Und damit sind auch alle Preise Wucherpreise. Das entspricht aber nicht meiner natĂŒrlichen Intuition. Was nichts heiĂen soll.
>HĂ€ngt wieder von den Marktformen ab. Je atomistischer die Konkurrenz (Leihgeber, Warenanbieter), umso geringer die Preise ĂŒber den Kosten.
Wenn der Ursprungszins ein Wucherzins ist, dann liegt diese ErbsĂŒnde auf allen folgenden Preisbildungen. Denn wenn er ursprĂŒnglich nicht das Abagengut erwirtschaften mĂŒĂte, mĂŒsste er sich jetzt nicht am Markt darum bemĂŒhen,
>>Aus dem obigen Dialog ergibt sich als Zinsgrund: dem anderen einen Nutzen zu ermöglichen, durch Aufgabe von eigenen Möglichkeiten. (Es ist gerecht, jemanden zu entlohnen, wenn er einem anderen einen Nutzen ermöglicht)
>Hier geht's nicht um den Nutzen, sondern um den Vergleich verschiedener Nutzen (Auto / Produktion). Zur Nutzentheorie bitte die Literatur ab Gossen, Walras, Jevons usw. dazu konsultieren. Letztlich diskontiert der Autogeldleiher seine Lohnsumme und tritt einen Teil davon an den anderen ab.
UnabhÀngig vom Begriff des Nutzen, den ich hier nicht im Sinne der Nutzentheorie definiert haben will, stellt sich die Frage (ich stelle sie anders:)
Ist es gerecht jemanden dafĂŒr zu belohnen, wenn er einem anderen vor einem möglichen Schaden bewahrt oder zu einem materiellen oder immateriellen Gewinn verholfen hat?
>>Die aufgegeben EigentumsprÀmie des Pfandes von Ned senkt den Zins.
>EigentumsprÀmie zahlt wer? Falls keiner: Was ist daran eine"PrÀmie"?
Die PrĂ€mie ist immateriell. Niemand zahlt sie. Vielleicht ist das Wort PrĂ€mie generell schlecht gewĂ€hlt. Es stammt ja nicht von mir. Der Punkt ist doch der, dass mir das Eigentum an bestimmten Vermögenswerten ein gewisses Wohlbehagen verschafft, weil ich weiĂ, wenn ich unter dem Druck geraten sollte LiquiditĂ€t zu benötigen, es als Pfand einsezten kann oder den Eigentumstitel verkaufen kann. Und wenn ich schlieĂlich diese Möglichkeiten nicht mehr habe, verschwindet dieses Wohlbehagen. Darum geht es doch im Debitismus. Ich habe Schulden. Vermögen verleiht mir die FĂ€higkeit diese Schulden zu tilgen. Wenn ich Eigentum habe fĂŒhle ich mich wohler, weil ich weiĂ, ich habe etwas, was ich durch Verkauf oder Belastung zu Geld machen kann, mit dem ich wiederum meine Kontraktschulden tilgen kann.
Allen subjektiven Bewertungen von Eigentum, KonsumgĂŒtern, ProduktionsgĂŒtern Geld usw., liegt doch zu einem bestimmten Zeitpunkt die Frage zu grunde: Was helfen mir diese Dinge beim Versuch meine Schulden zu tilgen?
Der Debitismus ist doch im wesentlichen eine psychologische Motivationstheorie. Was treibt das Handeln des Menschen an? Der Wille zu Tauschen und dabei seinen Nutzen zu maximieren oder die von Natur vorhandenen BewegrĂŒnde, denen man es"schuldig" ist zu"gehorchen", da man nichts anderes wollen kann, als zu jederzeit dem stĂ€rksten Motiv nachzugeben (Ablehnung der Willensfreiheit).
Alle materiellen Dinge spielen nur in ihrer psychologischen Bedeutung im Hinblick auf die eigene Schuldentilgung eine Rolle.
Halten Sie denn die Existenz der EigentumsprĂ€mie fĂŒr eine Einbildung?
Danke und freundliche GrĂŒĂe
|
ingobert
02.09.2006, 23:14
@ M.Monroe
|
Re: Unklarheiten |
-->>Hallo Ingobert,
>>*** Tja, ein FuĂballspiel dauert 90min, und die Spieler haben sich bereiterklĂ€rt, den Schiri als ihren BoĂ anzuerkennen - aber eben nur fĂŒr 90min!
>>Wer hat sich je dazu bereit erklÀrt? Wer bestimmt die Schiris? Das Schiedrichterwesen unter Leitung von Roth. Wem untersteht das Wesen? Dem DFB.
*** Ja, und wenn dir das zu blöd ist, dann spielst du halt einfach kein FuĂball mehr. Beim Finanzamt kannst du nicht kĂŒndigen - DAS ist der Unterschied zwischen einem freiwilligen Spiel und dem Leben, und deshalb ist das nicht ĂŒbertragbar.
ahoi!
|
dottore
03.09.2006, 15:49
@ M.Monroe
|
Re: EigentumsprÀmie |
-->Hi M.Monroe,
>Wenn er könnte, wĂŒrde er. Deshalb darf er nicht. Und deshalb glaube ich eben, dass man es ĂŒber die HintertĂŒr wieder eingefĂŒhrt hat.
Wie und wo? Es gibt ein TĂŒrl bei der EZB, was wir genau betrachten("Begebene Schuldverschreibungen", Pos. 8, Passivseite) - und das schauen wir uns ganz genau an. Stand derzeit = 0,1 Mrd also zero.
>Das Problem ist der Unterschied zwischen GlĂ€ubiger- und Schuldnergeld. Ich habe das GefĂŒhl, da stimmt was nicht. Gibt es einfĂŒhrende Literatur dazu? Womöglich gehen alle davon aus, das Geld ein sanktionsgestĂŒtztes Nichts ist.
WĂŒsste nicht wer. Hajo Riese (Berliner Schule) hat sich zuletzt zu einem "knappgehaltenen Nichts" verstiegen, was nun blanker Nonsense ist.
Zur Knappheit: Nicht ist knapp (begrenzt ist alles). Knapp ist es immer dann, wenn es zum Termin das dann erforderliche SOLL unterschreitet. Und wenn diese Unterschreitung zu Sanktionen fĂŒhrt.
>Aus dieser Null machen sie eine Eins und dann rechnen sie 0 plus 0 ist 2.Die Notwendigkeit, daĂ aus einem Schuldnergeld notwendig eine Inflation wird sehe ich nicht. das hĂ€ngt von den Ausgangsbedingungen ab. Sobald ich mal mehr MuĂe habe, und mich mehr damit beschĂ€ftigt habe, konstuiere ich ein Beispiel.
Warum reicht der Schuldner Titel bei der ZB ein (falls es erlaubt wĂ€re)? Er wird doch nicht durch das Einreichen Schuldner, sondern ist es scho vorher. WĂ€re er keiner, brĂ€uchte er kein Geld. Die Tragödie 1920/23 (ausfĂŒhrlich in Sammlung nachzulesen) kam doch daher, weil der Staat Schuldner in Geld war. Schuldnergeld ohne bereits existierende Schulden macht keinen Sinn. Schuldnergeld mit weiteren Schulden zu tilgen ist just der Königsweg zur Hyperinflation. Am Ende jeder Hyperinfla sind die Schulden nicht wech, sondern just am höchsten!
>>Die"Deckung" ist eine ChimĂ€re, da die Note keine Schuld ist (anders im GS, wo ich gegen die Noten Gold fordern konnte; es sind genĂŒgend Notenbanken pleite gegangen - 19 Jh.).
>Sie betrachten Geld in erster Linie als umlauffÀhig gemachte Schulden
Beginnt mit Abgabenschulden, womit sonst?
>und ich betrachte es als Abgabentilgungsversprechen.
Kein Versprechen, sondern ein Mittel, um die Abgabe zu tilgen. Dass DAMIT die Abgabe getilgt werden kann, wiederum ist eine"Ansage" der HERRschaft, die jederzeit von ihr geÀndert werden kann. In der Goldenen Bulle (Karl IV., 1356; quasi"Grundgesetz" des alten Reiches) sind die Abgaben auf"marca" (= alte Gewichtsmark = ca. 1/2 Pfund)"aureum" (Gold) festgelegt. Das wurde dann auf Silber umgestellt und damit das herauszukitzeln war, stellten die Silberschuldner (Sub-HERRschaften) ihre bis dahin bestehenden Abgabenforderungen von natura auf Silber um (15. Jh., wie schon erwÀhnt und das mit den revolutionÀren Folgen).
>Und wenn es ein solches Versprechen ist, dann muss es, wenn es einen Wert hat, auch gehalten werden können. Es kann aber nur gehalten werden, wenn jemand entsprechende Abgabeforderungen hat. Und wenn man diesem dann das"Versprechen" prÀsentiert, kann die entsprechende Forderung vernichtet werden.
Geld selbst ist kein"Versprechen"."Es" tilgt auch nicht, sondern es tilgt immer nur eine vorher festgelegte (Standard, Feinheit, Gewicht usw.) Menge, die dann zur Summe wird, sobald die Menge ein Nominal erhĂ€lt. Also xx Gramm Gewicht (marca) wird zur"Mark". Das ist die Einnahmenseite. Bei der Ausgabenseite durch die HERRschaft kann diese von weniger Gewicht unschwer behaupten, es sei ebenfalls eine"Mark" - die MĂŒnzverschlechterung eben, die immer nur die HERRschaft vornehmen kann und nicht die Unterhunde. Die"Goldmark" des Kaiserreichs war immer noch eine"Mark" (nominal), aber wog nicht mehr ca. 1/2 Pfund Gold, sondern 0,35842 Gramm Gold (fein).
>Bei Abgabeforderungen ist es so, dass sie in dem Moment wo sie vernichtet werden, schon wieder neu entstehen, da die Zeit ja unerbittlich weiterlĂ€uft. Wenn man von Wirtschaftswachstum und Steuererhöhungen absieht, sind die kĂŒnftigen Steuerforderungen auf einen beliebigen Zeitraum bezogen immer gleich hoch. Beim Staatspapiergeld, war klar dass es immer durch den Posten virtuelle zukunftsnahe Steuerforderungen gedeckt war.
So hat man es nicht bezeichnet. Sondern allgemein erklÀrt:"Wird an allen öffentlichen Kassen angenommen" (eben zu Steuertilgungszwecken).
>Oder durch was war das Staatspapiergeld sonst gedeckt, oder war es auch keine Schuld?
"Deckung": Durch kĂŒnftige Steuereinnahmen (lautend auf Nominal)."Schuld": der ZB (Reichsbank) gegenĂŒber. WĂ€ren die Steuern (lautend auf Nominal, siehe oben) zeitgleich eingekommen, hĂ€tte man keine"Schatzscheine" usw. an die ZB einreichen und dafĂŒr ZB-Noten beschaffen mĂŒssen.
>Aber es können doch mit Banknoten auch heute noch Abgabenschulden beglichen werden. Also muss irgend jemand diesen Posten auf der Vermögensseite stehen haben. Weil aber niemand laut Statuten einen solchen Posten haben darf, tut er einfach so, als hĂ€tte er ihn nicht, und belĂŒgt sich selbst und die anderen. Wo ist dieser Vermögensposten verblieben?
Beispiel: Staat beschafft sich 100 G bei der ZB als Schuldnergeld. ZB bucht die 100 G aktiv (verzinslich oder nicht). Staat verbucht sie nicht passiv (keine Doppik, wird jetzt in der BRD so langsam umgestellt), sonst mĂŒsste er aktiv Steuerforderungen verbuchen. Das Vermögen des Staats ist immer das Staatsgebiet plus Inhalt (Obereigentum). Dann liefe es wieder so: Staat holt sich die 100 G bei der ZB und teilt gleichzeitig der Bevölkerung mit, dass nach 3 Monaten (= RĂŒckgabe der 100 G an die ZB) die Bevölkerung gesamtschuldnerisch (!) dafĂŒr haftet, dass die 100 G zu diesem Zeitpunkt an der Staatskasse zurĂŒckgegeben werden. Kommen die 100 G nicht am Tag X an, zieht der Staat bei jedem BĂŒrger, dessen er habhaft werden kann, den fehlenden Betrag ein (TaschenpfĂ€ndung; oder er holt sich - schöne Idee - an x-beliebigen Geldautomaten das Fehlende - alle BĂŒrger mĂŒssen ihre Automaten-Codes zu diesem Zweck dem Staat zur freien Bedienung mitteilen).
>Ein verkapptes Schuldnergeld mag schlecht sein, aber er ist genau unendlich mal besser, als ein sanktionsgestĂŒtztes Nichts.
Schuldnergeld ohne Sanktion gegen den Schuldner (= passiert, wenn er nicht termingerecht zurĂŒckzahlt) ist das Nichts. Selbst die"Schatzpapiere", die das Reich 1920/23 der Reichsbank einreichte (und diese dagegen Nominal = Nominal Schuldnergeld herausrĂŒckte), hatten Laufzeit. Nur nach deren Ablauf kamen die nĂ€chsten"Schatzpapiere" daher. Das ging solange, bis das Publikum die so generierten Noten nicht mehr akzeptierte ("Repudiation", wie schon mal dargestellt). Schuldnergeld ist nie"verkappt", sondern immer offen - aus jedem Wochenausweis der ZB sofort zu erkennen. Dein Schuldnergeld wĂŒrde (zunĂ€chst) funktionieren, wenn alles geheim bliebe: Staatsfinanzen (Einnahmen/Ausgaben) und ZB (G+V, Bilanz). Dann wĂŒrde das Publikum die Folgen von Schuldnergeld erst am Markt erkennen: Alles wĂŒrde teurer. Oder frĂŒher: Das Schuldnergeld (Staatspapiergeld) erhĂ€lt einen Disagio gegen das damalige Metallgeld (Klartext: Die Inflation schlĂ€gt auch auf das Metall durch).
>Mir kommt die Diskussion, nicht nur in Bezug auf den Debitismus, sondern auch in anderen Wissenschafts- und Lebensbereichen, so vor als wĂ€ren alle blinde HĂŒhner. Wenn einer mal glaubt ein Korn gefunden zu haben, hofft er darauf, dass die anderen HĂŒhner dies anerkennen. Aber diese picken unbeeindruckt an dem Ort weiter, an dem sie sich gerade befinden.
Schön beobachtet. Die sog."Wissenschaften" sind untereinander heute ferner denn je. Frag mal einen"Zinstheoretiker", wie er erklÀrt, warum die Àltesten ZinssÀtze, die wir kennen (Mesopotamien), bei Naturalien 33,3 % waren und bei Silberleihe 20 %? Und wer solche Zinskosten durch welche unternehmerische TÀtigkeit verdienen konnte.
> -Und das wird auch nicht gelingen, ehe sie mir nicht einen Posten in der Aktiva der Notenbank prÀsentieren, den sie belasten kann, und damit das Steuertilgungsversprechen in Umlauf bringen kann.
>>FremdwÀhungsforderungen ("Devisenreserven"). Jede ZB könnte diese bei einer anderen ZB einreichen, um an deren GZ zu kommen. Aber wozu? Die ZB im Land A ist dem Staat von Land B keine Steuern schuldig (und auch sonst nichts).
>Es mĂŒsste ein Posten sein, der schon vor der allerersten Notenausgabe existiert hat.
1948 die"Schuldbuch-" und"Ausgleichsforderungen". WĂ€ren sie nicht in die BdL / LZBs gelangt, hĂ€tten die nicht eine einzige"neue" DM herausgerĂŒckt! Also mussten die LĂ€nder Schulden gegen sich buchen, was wiederum (nicht verbuchte, da Staat nicht BĂŒcher - Doppik - fĂŒhrte) Forderungen gegen das Publikum darstellten.
>>>Wollen Menschen in einem sozialen Gemeinwesen zusammenleben? Ja. MĂŒssen dabei bestimmte Regeln eingehalten werden? Ja. Werden die Menschen, die Regeln von sich aus einhalten? Nein. Brauchen wir also eine Ordnungsgewalt, die dafĂŒr sorgt, dass die Regeln eingehalten werden? Ja. Muss diese Ordnungsgewalt entlohnt werden? Ja. Also ist es gerecht, Steuern zu verlangen? Ja.
>>LĂ€sst sich eben nicht auf den Staat ĂŒbertragen. Das ginge nur, wenn - siehe Schiedsrichter - nicht DER Staat, sondern ein anderer fĂŒr Recht und Ordnung sorgen wĂŒrde.
>Ergibt sich der Staat nicht notwendigerweise irgendwann aus dem debitistischen Schuldendruck?
Schuldendruck ohne Vollstreckungsinstanz (Staat) = Witz. Debitistischer Ablauf ("Wirtschaften", nicht Produzieren - etwa zur Tilgung der"Urschuld") setzt also Staat voraus. Dieser seine Vorfinanzierung, da Steuern erst durch debitistischen Ablauf generierbar sind (Kontrakte,"UmsĂ€tze","Gewinne","Einkommen","Löhne" usw.). Wirtschaften ist immer arbeitsteilig und Arbeitsteilung heiĂt nichts anderes als Kontrakte eingehen.
>Ihre VorwĂŒrfe sind doch immer auf die konkrete AusĂŒbung und Legitimation der Staatsmacht gerichtet. Und diese war dann Ihrer Bewertung nach tatsĂ€chlich nicht gegeben. Aber wenn sie gegeben gewesen wĂ€re, wĂ€re die Steuer dann nicht gerecht? Sie hassen, wie Ronald Reagan, den Staat.
Nö, zu viel Ehre fĂŒr das Fehlkonstrukt.
>Sie geben ihm einfach keine faire Chance. Wenn er die Menschen ausbeutet ist es nicht recht, und wenn er zur allgemeinen VolksbeglĂŒckung ĂŒbergeht ist es auch nicht recht. Sind Sie fĂŒr die Anarchie? Halten sie einen prinzipiell gerechten Staat fĂŒr möglich? Geht es auch ohne Staat?
Klar. Stammeswirtschaften mit ReziprozitĂ€tsprinzip. StĂ€mme dabei so weit auseinander, dass niemals einer den anderen unterwerfen kann - woraus dann wieder Staaten,"Reiche" usw. resultieren wĂŒrden.
>>Der Ursprungszins = Abgabe. Der Leihzwang des Abgabengutes ist das Abgabenderivat. Solche Leihen gab's - siehe Paper - auch zinslos.
>Waren sie wirklich zinslos? Wurde bei einer zinslosen Leihe nicht doch ein Zins in Form eines kĂŒnftigen sozialen Wohlverhaltens gefordert? Wer weiĂ wirklich etwas ĂŒber die sozialen Beziehungen der Beteiligten? Warum wird in der Bibel nur vom Fremden Zins gefordert?
Stammesfremden.
>Weil er dieses Wohlverhalten mangels regelmĂ€Ăigen sozialen Kontaktes nicht zeigen könnte.
Entweder Stamm (reziprok) oder Staat (Abgaben).
>>>ein Wucherzins ist, sind auch alle abgeleiteten Zinsen Wucherzinsen. Und damit sind auch alle Preise Wucherpreise. Das entspricht aber nicht meiner natĂŒrlichen Intuition. Was nichts heiĂen soll.
>>HĂ€ngt wieder von den Marktformen ab. Je atomistischer die Konkurrenz (Leihgeber, Warenanbieter), umso geringer die Preise ĂŒber den Kosten.
>Wenn der Ursprungszins
Ist die Ursprungsabgabe ("Census") ex nihilo. Daher die"VolkszĂ€hlung", vgl. Lukas 2 und die Geburtsgeschichte:"Es begab sich aber zu der Zeit, daĂ ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daĂ alle Welt geschĂ€tzt wĂŒrde. Und diese SchĂ€tzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, daĂ er sich schĂ€tzen lieĂe, ein jeder in seine Stadt."
Deutsch-lateinisches Wörterbuch:
# SchÀtzung = Schatzung = Besteuerung.
# schÀtzen=aestimare=existimare=censere
# SchÀtzer=censor [vgl."census" = Zins]
# Schatzmeister=praefecti aerarii=praefectus aerarii [Aerarium = Staatskasse]
# SchÀtzung=taxatio=census=taxationis [tax = Steuer]
>ein Wucherzins ist, dann liegt diese ErbsĂŒnde auf allen folgenden Preisbildungen.
Ja, Staat"wuchert" mit dem, was er hat (Waffen).
>Denn wenn er ursprĂŒnglich nicht das Abgabengut erwirtschaften mĂŒĂte, mĂŒsste er sich jetzt nicht am Markt darum bemĂŒhen,
Genau das war der Ablauf, um Sanktion zu vermeiden (= damals sehr schön scharf"Schuldknechtschaft","Schuldhaft", usw.), vgl. Nehemiah 5:
"Wir haben auf unsere Ăcker und Weinberge Geld aufnehmen mĂŒssen, um dem König Steuern zahlen zu können."
[...]
>UnabhĂ€ngig vom Begriff des Nutzen, den ich hier nicht im Sinne der Nutzentheorie definiert haben will, stellt sich die Frage (ich stelle sie anders:) > Ist es gerecht jemanden dafĂŒr zu belohnen, wenn er einem anderen vor einem möglichen Schaden bewahrt oder zu einem materiellen oder immateriellen Gewinn verholfen hat?
Der Schaden ist doch schon da! Der"Jemand" setzt doch zuerst die Abgabe fest, nachdem er sich"Untertanen" beschafft hat (Waffengewalt). Nochmals der Bibel-Josef: LieĂ er sich freiwillig"schatzen"? Nein, sondern weil das GEBOT (= Befehl! Die im Josefsland stationierten Legionen lieĂen nicht mit sich spaĂen. Die Legio XXI hieĂ der Einfachheit halber "Rapax" = die RĂ€uberische).
>>>Die aufgegeben EigentumsprÀmie des Pfandes von Ned senkt den Zins.
>>EigentumsprÀmie zahlt wer? Falls keiner: Was ist daran eine"PrÀmie"?
>Die PrĂ€mie ist immateriell. Niemand zahlt sie. Vielleicht ist das Wort PrĂ€mie generell schlecht gewĂ€hlt. Es stammt ja nicht von mir. Der Punkt ist doch der, dass mir das Eigentum an bestimmten Vermögenswerten ein gewisses Wohlbehagen verschafft, weil ich weiĂ, wenn ich unter dem Druck geraten sollte LiquiditĂ€t zu benötigen, es als Pfand einsezten kann oder den Eigentumstitel verkaufen kann.
Das kann ich in"EigentĂŒmergesellschaft" ohne Staatsmacht leider nicht. Das ist m.E der Fehler von HS, dass sie mit einer"EigentĂŒmergesellschaft" von"Freien" und"Gleichen" starten, ohne zu erklĂ€ren, wie das funktionieren soll. Die beiden Beispiel die sie bringen (Eigentumsökonomik 2006, 92) sind:
- Theseus mit seinem"Staat ohne König"
- Romulus mit seiner"Roma quadrata".
Theseus passt nicht, weil er weiter als König herrschte und hocherstaunt war, als nach seiner RĂŒckkehr von einem Abenteuer einen anderen"auf dem Thron" vorfand. [Was heiĂt wohl"Thron" - saĂ jeder auf so was?] Romulus passt auch nicht, weil er ja nicht in der Masse der EigentĂŒmer anonym verschwand, sondern König wurde und 38 Jahre lang"herrschte". [Was heiĂt wohl"herrschen" - herrschte jeder der Römer?] Beide warfen also ihr Schwert nicht weg, sondern behielten es wohlweislich.
>Und wenn ich schlieĂlich diese Möglichkeiten nicht mehr habe, verschwindet dieses Wohlbehagen. Darum geht es doch im Debitismus. Ich habe Schulden.
Nein, wieso? Entweder es sind Abgabenschulden ex nihilo (siehe noch den solche einfĂŒhrenden Augustus). Oder es sind Kontraktschulden. Dann sind sie ohne vorangegangene (!) Abgabenschulden nicht definierbar[/b].
Bei HS gehts so weiter:
"Die (materiell) GefĂ€hrdeten haben aber noch ihr FlurstĂŒck und mit ihm verfallen sie auf die Idee (oh!), von den erfolgreichen Frei-Bauern Kredit zu erbitten... Dieser Kredit ist vorerst (!) unvermeidlich natural (!) - zehn Scheffel Gerste hin, aber zwölf Monate spĂ€ter elf Scheffel Gerste zurĂŒck."
EinwÀnde:
1. Wer leiht einem"GefÀhrdeten" etwas? [Niemand]
2. Warum verlangt der Erfolgreiche nicht die Hergabe eines Teils des FlurstĂŒcks oder das ganze? [Der GefĂ€hrdete bleibt drauf hocken und muss ab dann forever fĂŒr sich und den Erfolgreichen malochen - eine viel bessere Idee, auf die man"verfallen" kann!]
3. Was will der Erfolgreiche mit elf Scheffel, da er doch nur zehn zur maximalen Vorratshaltung brauchte? [Oder war er"auf Verdacht" hin erfolgreicher als er fĂŒr sein materielles UngefĂ€hrdetsein benötigte? Woher soll er wissen, dass ein GefĂ€hrdeter jemals erscheint (="auf die Idee verfĂ€llt"?!), noch dazu bei ihm?]
4. In Mesopotamien, wo das mit dem"Zinsen" startet, existieren weit und breit keine solchen"Freien" (auĂer der HERRen-Clique). Dort wurden Subsistenzler (Dorfgemeinschaften, also sesshafte Mini-StĂ€mme) schlicht unterworfen und tributpflichtig gemacht [= mussten den oft genug diskutierten Surplus erstellen, siehe Bernbeck und die exzellenten Analysen von @Zandow dazu].
HS argumentieren weiter:
"Neben der Sorge um den Sicherheitsverlust (beim Weggeben der Gerste) trifft unseren freibĂ€uerlichen [gabâs nicht, es existierte immer das Obereigentum des HERRschers, siehe Theseus / Romulus!] Verleiher die Sorge um den Tilgungsausfall." [Daher dann eben"Zins... der nicht vom Geld, sondern vom Eigentum kommt"].
Einwand: Kommt der Zins von der doppelten (!!)"Sorge" oder vom"Eigentum"? Gleicht er die Sorge aus, sein Eigentum zu verlieren [wer lieĂe sich auf so was ein, da er doch vom GefĂ€hrdeten dessen Eigentum direkt an sich ziehen könnte, Motto:"Sonst gibts gar nichts!"]? Oder gleicht er die Tatsache aus, dass der Zinsnehmer in der Zwischenzeit sein Eigentum nicht noch einmal verpfĂ€nden kann [nur wozu es ĂŒberhaupt verpfĂ€nden - etwa, um sich dafĂŒr doppelte"Sorgen" - Sicherheitsverlust, Tilgungsausfall - einzuhandeln?]. Da dies nicht funktioniert, hat es auch niemals das HSâsche"Privatgeld" (Emittent: Doppelsorgen-Freibauer!) gegeben.
Die von HS (121) in Anlehnung an Leemans (1960) zitierte"privaten MĂŒnzen" alias"Schamaschköpfe" fertigten keine"Privaten", sondern - wie alle MĂŒnzen durchgĂ€ngig - die HERRschaft: Schamasch war die Sonnengottheit, die auch Hammurapi seinen Codex"ĂŒberreichte" (siehe Louvre-Stele). WĂ€re es"Privatgeld" gewesen, hĂ€tte der PrĂ€ger doch seinen eigenen Ponem darauf setzen mĂŒssen (!), zumal, damit der Halter weiĂ, an wessen Eigentum er sich zu halten hĂ€tte. Auch die attischen MĂŒnzen zeigen nicht griechische"Privatleute", sondern die Stadtgottheit Athena.
>Vermögen verleiht mir die FÀhigkeit diese Schulden zu tilgen.
Das einzige Vermögen, das der Unterworfene hat, ist das Eigentum an sich selbst (sofern er ĂŒberlebt hat und nicht sofort versklavt oder in die Armee des Siegers eingegliedert wurde). Mit dessen Hilfe (="Arbeitskraft") tilgt er die Abgabenschuld.
>Wenn ich Eigentum habe fĂŒhle ich mich wohler, weil ich weiĂ, ich habe etwas, was ich durch Verkauf oder Belastung zu Geld machen kann,
Wie"kann"? Gibt es eine Stelle, die zum Ankauf oder zur Belastung gezwungen werden kann? Durch wen?
>mit dem ich wiederum meine Kontraktschulden tilgen kann.
Die tilgt man nur mit dem, worauf sie lauten - also kontrahiert wurden.
>Allen subjektiven Bewertungen von Eigentum, KonsumgĂŒtern, ProduktionsgĂŒtern Geld usw., liegt doch zu einem bestimmten Zeitpunkt die Frage zu grunde: Was helfen mir diese Dinge beim Versuch meine Schulden zu tilgen?
So. ZurĂŒck zu HS: Welche Schulden hat der"EigentĂŒmer", der sich anschickt, Geld zu"emittieren"?
>Der Debitismus ist doch im wesentlichen eine psychologische Motivationstheorie. Was treibt das Handeln des Menschen an? Der Wille zu Tauschen und dabei seinen Nutzen zu maximieren oder die von Natur vorhandenen BewegrĂŒnde, denen man es"schuldig" ist zu"gehorchen", da man nichts anderes wollen kann, als zu jederzeit dem stĂ€rksten Motiv nachzugeben (Ablehnung der Willensfreiheit).
Der Driver kommt von auĂen. Jemand nimmt mittels coercive power (Waffengewalt) Dein Haus und hinfort musst Du an ihn Miete zahlen (Mietzins). Ersetze Miete durch Abgabe (Steuerzins). Die"Motivation" ist die Sanktionsvermeidung, fĂŒr den Fall, Du kommst nicht in die Spur.
>Alle materiellen Dinge spielen nur in ihrer psychologischen Bedeutung im Hinblick auf die eigene Schuldentilgung eine Rolle.
>Halten Sie denn die Existenz der EigentumsprĂ€mie fĂŒr eine Einbildung?
Dazu HS (94):
"Was bedeutet diese PrĂ€mie auf Eigentum? Sie ist ein nicht-physischer Ertrag an KontraktfĂ€higkeit - Belastungs- und VerschuldungsfĂ€higkeit -, die aus Eigentum erwĂ€chst, solange es nicht aktiviert ist, also fĂŒr eine wirtschaftliche Verwendung nicht herangezogen wird. Diese PrĂ€mie ermöglicht EigentĂŒmern, justiziable [!] Kontrakte, insbesondere Kreditkontrakte zu schlieĂen."
Klartext: Erst der Staat (wie ginge sonst"justiziabel"?) schafft die EigentumsprÀmie, da es ohne JustiziabilitÀt keine (Kredit-)Kontrakte gÀbe.
Einwand also: Nur der Staat (HERRschaft) kann Eigentum (wichtig: Untereigentum, Staat bleibt immer ObereigentĂŒmer!) schaffen; die Vorstellung von"Freibauern" oder sonstwie"Freien" ist eine ChimĂ€re. Die"EigentumsprĂ€mie" ist also ein HERRschaftsderivat (ohne"Staat" nicht definierbar). Die EigentumsprĂ€mie, bezeichnet als"Ertrag an KontraktfĂ€higkeit", ist wie die KontraktfĂ€higkeit selbst, sofern ihre Resultate justiziabel sind, nicht dem Eigentum zu danken, sondern dem, der es schafft, besichert usw.
Die EigentumsprĂ€mie fĂŒhrt also nicht zum"Zins", sondern zur Steuer. Sie ist zugleich Resultat der Steuer, da es ohne Steuer weder staatswaffenbesichertes Eigentum noch staatswaffenbesicherte JustiziabilitĂ€t, die mit Eigentum in jedweder Form zusammenhĂ€ngenden Kontrakte geben könnte.
Kurzum: Ohne Staat keine EigentumsprÀmie, ohne Steuern kein Staat. Und wieder: Ohne Steuern kein"Geld", kein Untereigentum, kein Privatzins, keine Kontrakte, kein Wirtschaften.
Ein Letztes. Bei HS lesen wir (28):
"Der Verlust der EigentumsprÀmie des GlÀubigers wird mit Zins, derjenige des Schuldners mit der Potenz (oh!) des Geldes ausgeglichen (LiquiditÀtsprÀmie)." [Ersetze: Zins durch"Steuer", ersetze LiquiditÀtsprÀmie durch unkonditionierte Steuertilgungsmöglichkeit].
"Sie (LiquiditĂ€tsprĂ€mie) besteht in der Eigenschaft, KĂ€ufe oder Auslösungen von Eigentum endgĂŒltig machen zu können... [besteht in der HERRschaftlich verordneten Eigenschaft, Steuerzahlungen (Abgaben) endgĂŒltig machen zu können], weil das Geld selbst einen Anspruch auf Eigentum seines Schaffers impliziert" [weil das Geld den Anspruch des, Geld als legal tender - zur Abgabentilgung - definierenden, Staates auf das Untereigentum der Staatsuntertanen impliziert].
Die von HS vorgelegte Eigentumsökonomik ist ungemein scharfsinnig und zertrĂŒmmert die alle sĂ€mtlich auf einem wie auch immer und noch so elegant gewundenen) Tauschparadigma und obendrein der Vermanschung von Eigentum und Besitz (!) basierenden Theorien der Klassik, Neoklassik und des MonetĂ€rkeynesianismus. Bravo!
Es bleibt aber eine Schalmeientheorie (Friede, Freude, Eierkuchen, Freie, Freiwilligkeit, usw.), die den Schuldendruck zwar hereinbittet (aber, bittschön, nur den justiziablen privaten) und völlig klar durchexerzeiert, aber eben den Schuldendruck ex nihilo (coercive power; dabei Obereigentum der HERRschaft als coercive asset) nicht behandelt, sondern nur die Ergebnisse der obrigkeitlichen Besicherungs- und Erzwingungsmöglichkeiten, von denen der Privatektor bei dessen staatsinduziertem Wirtschaften"profitiert".
Deshalb muss der Begriff"Eigentum" in der"Eigentumsökonomik" von HS in seine (frĂŒher selbstverstĂ€ndlichen, heute ĂŒbersehenen) Bestandteile zerlegt werden: Obereigentum und Untereigentum. Die Beziehung zwischen diesen gilt es zu erhellen. Dies eben in Form einer historisch einwandfrei gestĂŒtzten "Macht"- bzw. Posaunentheorie.
Mit diesem kleinen Scherz Dank und freundliche GrĂŒĂe zurĂŒck!
|
ingobert
03.09.2006, 20:00
@ dottore
|
Re: EigentumsprÀmie |
-->Geht es auch ohne Staat?
>Klar. Stammeswirtschaften mit ReziprozitĂ€tsprinzip. StĂ€mme dabei so weit auseinander, dass niemals einer den anderen unterwerfen kann - woraus dann wieder Staaten,"Reiche" usw. resultieren wĂŒrden.
*** bei mittlerweile 6,6 Mrd Menschen leichter gesagt als getan, befĂŒrchte ich...
ahoi!
<ul> ~ mussu kligge</ul>
|
M.Monroe
03.09.2006, 20:12
@ ingobert
|
Re: Unklarheiten |
-->>>Hallo Ingobert,
>>>*** Tja, ein FuĂballspiel dauert 90min, und die Spieler haben sich bereiterklĂ€rt, den Schiri als ihren BoĂ anzuerkennen - aber eben nur fĂŒr 90min!
>>>Wer hat sich je dazu bereit erklÀrt? Wer bestimmt die Schiris? Das Schiedrichterwesen unter Leitung von Roth. Wem untersteht das Wesen? Dem DFB.
>*** Ja, und wenn dir das zu blöd ist, dann spielst du halt einfach kein FuĂball mehr. Beim Finanzamt kannst du nicht kĂŒndigen - DAS ist der Unterschied zwischen einem freiwilligen Spiel und dem Leben, und deshalb ist das nicht ĂŒbertragbar.
>ahoi!
Hallo Ingbert,
hast ja recht!
MfG
|
M.Monroe
03.09.2006, 22:33
@ dottore
|
Geld weiter unklar |
-->>Hallo dottore,
vielen Dank fĂŒr Deine Antwort. Also das Eigentum im Sinne der Eigentumsökonomik den Staat voraussetzt hast Du absolut ĂŒberzeugend nachgewiesen.
Ich fasse mal in meinen eigenen Worten Deine Theorie zusammen, um sicher zu gehen, dass ich sie wirklich richtig verstehe.
Waffengewalt bedeutet Macht. Mit dieser Macht wird Steuer erpresst (âSteuer als Zins definiert als Belohnung fĂŒrs âDankbarseinmĂŒssenâ, dass man die Betroffenen unversehrt lĂ€sst). Steuer wird durch Abgabenmittel(Geld) gezahlt, dass der MĂ€chtige festlegt. Wenn Abgabenmittel zum FĂ€lligkeitstermin nicht vorhanden----Kredit notwendig----Erpressung von Kreditzins, definiert als Belohnung fĂŒrs âDankbarseinmĂŒssenâ, dass man den Betroffenen vom Schuldendruck zum FĂ€lligkeitstermin erlöst.
Probleme bestehen fĂŒr mich weiter beim Geld.
nehmen wir mal Folgendes an. Der Staat betraut 2 Banken mit der Notenausgabe. (Bitte nicht den Einwand bringen, dass dies gegen die Statuten verstosse. Es geht mir nur ums Prinzip.)
Sowohl die Noten der A-Bank als auch der B-Bank werden zum GZ bestimmt. Es existiert ein Wechselkurs zwischen den Noten, der zunĂ€chst 1 betrĂ€gt (1 A-Geld = 1 B-Geld). Die Notenbanken nehmen beide nur erstklassige Vermögenswerte herein, und verhalten sich so vorbildlich wie eine Notenbank. Eines Tages beschlieĂt der Staat, dass er nur noch A-Geld fĂŒr Steuerzahlungen entgegennimmt. B-Geld kann natĂŒrlich weiterhin zur Tilgung privater Kontraktschulden verwendet werden. Was wird passieren? In Deinem System dĂŒrfte gar nichts passieren. Die Noten beider Banken sind doch gegen erstklassige Aktiva im Umlauf. B-Geld kann halt nicht mehr zur Steuerzahlung verwendet werden.Aber wen kĂŒmmert das, da die Noten ja ohnehin nicht durch die Steuerforderungen gedeckt sind.
In meinem System tritt folgendes ein. Jeder versucht, wenn er B-Geld hat mit diesem zu zahlen, aber keiner nimmt es an, wenn er sich nicht vorher vertraglich dazu verpflichtet hat.Der Kurs vom B Geld fĂ€llt sofort, weil ihm die wichtigste Grundlage entzogen wurde. Denn alle Marktteilnehmer verhalten sich sofort so, als ob sie genau wĂŒssten, dass der Posten âvirtuelle zukunftsnahe Steuerforderungenâ existiert, und die Bank B diesen Vermögensposten nun verloren hat.
Tatsache ist doch, dass ich mit GZ meine Steuern zahlen kann. Der Unterschied zum Staatspapiergeld liegt darin, dass der Staat jetzt erst âPrivatpersonenâ finden muss, die ihm Kredit gewĂ€hren, sprich ihm seine Staatstitel abkaufen. Wenn er diese immer findet, kommt es in diesem System, weil ein echter GlĂ€ubiger dazwischen geschaltet ist, nicht zur Papiergeldinflation sondern zur Staatsschuldeninflation oder zum Staatsbankrott, wenn die Privatpersonen irgendwann keine Anleihen mehr kaufen wollen. Die Notenbanken finanzieren doch teilweise jeweils die Staatschulden der anderen Staaten. Vom Prinzip her könnte man aber auch eine Weltnotenbank (konsolidierte Bilanz aller ZB)annehmen, und dann wĂŒrde sofort auffallen, dass die Staaten sich dort das Geld holen, soweit Privatpersonen, diese dort hinterlegen.
Ich habe Dich in Deinen BĂŒchern immer so verstanden, dass Du dass genau so siehst. Vielleicht MissverstĂ€ndnis. Die einzige Möglichkeit, dass das System funktioniert, ist, dass der Staat sich nicht verschuldet. (Möglicher Ausnahmefall: Staatsverschuldung aufgrund einmaliger Sonderausgabe, durch Steuererhöhung schnell wieder zurĂŒckgezahlt; sehr kniffelig)
Zur Inflation:
---Inflationen - nochmals! - sind kein Geld-, sondern ein KreditphÀnomen - siehe Autokauf oben.----
Betrachten wir doch mal ein System, wo man die Idee des Kredites noch nicht kennt. Wir haben nur den Staat und seine Abgabenforderungen. Wir haben FĂ€lligkeitstermine, an denen der BĂŒrger das Abgabenmittel zur VerfĂŒgung haben muss. Er kann es sich meinetwegen beschaffen, in dem er es ausgrĂ€bt, oder seinen Nachbarn bestiehl. Aber Inflation bedeutet in diesem System doch einzig und allein: Zuviel verfĂŒgbare Abgabenmittel jagen zuwenig fĂ€llige Abgabenschulden. Und Deflation folglich: Zuviel fĂ€llige Abgabenschulden jagen zuwenig verfĂŒgbare Abgabenmittel. NatĂŒrlich hat die pure vorhandene Menge nicht per se einen Einfluss, weil es ja davon abhĂ€ngt, wer das Abgabenmittel hat und wer es tatsĂ€chlich braucht. (Wobei Inflation, da kein Vergleichsgut oder Wertmassstab existiert nur gefĂŒhlt ist:"es fĂ€llt mir leicht meine Schulden zu tilgen" bzw."es fĂ€llt mir schwer meine Schulden zu tilgen")
Der Kredit verkompliziert nur das grundsĂ€tzliche Prinzip, was zur Folge hat, dass im ZB-System, die ZB die tatsĂ€chliche Kreditvergabe kaum kontrollieren kann. Aber es wird doch deutlich, dass das GZ (Abgabenmittel) etwas mit kĂŒnftig fĂ€lligen Steuerschulden zu tun hat. Womit wir wieder beim Thema sind, dass die ausgegeben Banknoten etwas damit zu tun haben, dass damit fĂ€llige Steuern gezahlt werden können. Und deshalb und davon rĂŒcke ich nicht ab, implizit durch zukĂŒnftige fĂ€llige Steuerschulden gedeckt sind.
Ich habe gerade folgendes gelesen, was Deinen Staatspessimismus bestÀtigt(aus H. Ritter: Der Mensch und das Geld):
âŠdie amerikanische Goldpolitik, die hier sehr ernst klingt, wird aber von den verantwortlichen MĂ€nnern im WeiĂen Haus mit viel weniger Ernst durchgefĂŒhrt. Wie unglaublich oberflĂ€chlich dabei verfahren wird, zeigt ein Auszug aus den Tagebuchaufzeichnungen Henry Morgenthaus. In einem Bericht der Londoner âTimesâ vom Januar 1947 wird ein ungefĂ€hrer Begriff vermittelt, wie die Amerikaner tatsĂ€chlich ihre Goldpolitik machten. So setzte sich einmal - als mehrere willkĂŒrliche Erhöhungen des Goldpreises zur Diskussion standen - PrĂ€sident Roosevelt dafĂŒr ein, dass der Goldpreis um 21 Cent erhöht wird, weil 21 eine GlĂŒckszahl sei, nĂ€mlich 3 mal 7. Ab 25.10.33 heiĂt es in den Memoiren weiter, wurde der Goldpreis in London und Paris bei einem FrĂŒhstĂŒck mit Morgenthau und Jesse Jones, dem Leiter der Reconstruction Finance Corporation, willkĂŒrlich festgesetzt. Am ersten Tag war der Preis fĂŒr die Unze Feingold in London 31,02 und in Paris 31,09 Dollar. Morgenthau schlug einen amerikanischen Preis von 31,36 Dollar vor, All right sagte der PrĂ€sident âwe will make it 31,36â. Nur um ja den Vorsprung im Rennen um die schlechteste WĂ€hrung zu halten.
âDer tatsĂ€chliche geltende Goldpreis wurde jeweils willkĂŒrlich bestimmtâ, heiĂt es in den Aufzeichnungen Morgenthaus laut âTimesâ. âUnd wenn man drauĂen erfahren hĂ€tte, wie wir tatsĂ€chlich den Goldpreis durch Kombinieren von GlĂŒckszahlen usw. festsetzten, ich glaube, man wĂ€re sehr bestĂŒrzt gewesenâ.
Eines Tages entwickelte sich aber der Weltgoldpreis so, dass es notwendig schien, Wechselkursoperationen durchzufĂŒhren. George Harrison von der FED wurde mit der DurchfĂŒhrung der notwendigen Operationen beauftragt. Harrison setzte sich gegen den Willen Roosevelts mit Montague Norman, dem Gouverneur der Bank von England, in Verbindung. Als er ihm sagte, was Washington zu tun gedĂ€chte, meinte Norman bestĂŒrzt:â Um Gottes willen! Das ist das Schrecklichste, was passieren kann. Die ganze Welt wird bankrott gehen!.â
Als Harrison diesen Bescheid dem PrĂ€sidenten und seinen Beratern beim FrĂŒhstĂŒck ĂŒbermittelt, sahen sich Roosevelt und Morgenthau zunĂ€chst sprachlos an. Dann malten sie sich aus, wie den auslĂ€ndischen Bankiers nach Bekanntwerden der amerikanischen Manipulationen der Schrecken in die Glieder fahren, wie ihnen jedes einzelne Haar zu Berge stehen wĂŒrde. Da begann Morgenthau unterdrĂŒckt zu kichern, und der PrĂ€sident fing schallend an zu lachen.ââŠ.
Einwand gegen Waffengewalt und Staatstheorie:
Warum kommt es nicht ausschlieĂlich zu MilitĂ€rdiktaturen, wenn die Waffen der entscheidende Weg zur Macht sind?
Einwand gegen"der Druck muss von aussen kommen"
--Allen subjektiven Bewertungen von Eigentum, KonsumgĂŒtern, ProduktionsgĂŒtern Geld usw., liegt doch zu einem bestimmten Zeitpunkt die Frage zu grunde: Was helfen mir diese Dinge beim Versuch meine Schulden zu tilgen?
So. ZurĂŒck zu HS: Welche Schulden hat der"EigentĂŒmer", der sich anschickt, Geld zu"emittieren"? ----
Keine Kontraktschulden. Aber er will womöglich sein Eigentum mehren, weil er meinetwegen reicher werden will, als ein anderer. Also ist er es sich selbst schuldig, in dieser Richtung etwas zu unternehmen. Der Drive muss nicht immer von aussen kommen.
Warum haben es die Sowjets mit ihrem undynamischen System bis in den Weltraum geschafft. Warum hatten sie soviel Wert auf die Leistung ihrer Sportler gelegt? Warum waren sie in diesen Dingen, trotz Sozialismus mit Feuer und Flamme dabei? Ein Grundmotiv bei Menschen und bei sozialen Tieren ist doch der Versuch sein soziales Ansehen oder Prestige zu steigern. Du hast doch auch viel Zeit und MĂŒhe in Deine BĂŒcher investiert, und ich behaupte mal, ganz bestimmt warst Du nicht von fĂ€lligen Steuerschulden getrieben oder sonstigen materiellen Motiven.
---Na ja, die"Gegenleistung". Die entspricht logischerweise nicht der Leistung, da wir den Selbstbehalt des ObereigentĂŒmers nicht vergessen sollten (staatliche Personalausgaben BRD = 175 Mrd Euro/Jahr,"PensionsansprĂŒche" des ObereigentĂŒmers abgezinst mindestens das 5fache davon - oder was ist von den 12 Mille"Pension p.m. fĂŒr den Triplle-Scheiterer Eichel zu halten - als BM Kassel, als MP Hessen, als BM der Finanzen?). Das mit der"Gegenleistung" ist klassische Etatismus/Fiskalismus-Ideologie: Der Staat hat"immer mehr Aufgaben", die er"erfĂŒllen" muss? Dass das Ganze schiefgeht (Vorfinanzierungsproblem, Staatsverschuldung etc.) und in der Geschichte bisher noch immer schiefgegangen ist, bedarf keiner groĂen Diskussion. (Und hier in en-masse-Postings abgehandelt). ---
Dass etwas in der Geschichte immer schief gegangen ist, ist das ein Argument es nicht wieder so zu machen, wenn bessere Alternativen auch nicht vorhanden sind?
Zum Staatsdilemma
----Der Staat besteuert bekanntlich nicht sich selbst, woraus das"unlösbare Staatsproblem" resultiert: Bevor gewirtschaftet wird (mit fremdbesichertem Eigentum, fremdbesicherter KontrakterfĂŒllung), muss der Fremde (Staat) existieren und sich demnach finanzieren. Die Finanzierungsmittel (Steuern) können aber ĂŒberhaupt erst in Erscheinung treten, nachdem gewirtschaftet wurde, also Eigentum gesichert ist und KontrakterfĂŒllung ebenso.---
Staatsdilemma: das Problem ist die Annahme, dass alles vorfinanziert sein muss. ZunĂ€chst einmal, kann mir doch die Natur und ihre ProduktivitĂ€t zu Hilfe kommen. Gewisse âFrĂŒchteâ sind einfach da, ohne dass vorher etwas investiert werden mĂŒsste.
Danke und freundliche GrĂŒĂe
.
>
|
dottore
04.09.2006, 11:42
@ M.Monroe
|
Re: Alle Staaten sind MilitÀrdiktaturen im Wartestand |
-->Hi M.Monroe,
>vielen Dank fĂŒr Deine Antwort. Also das Eigentum im Sinne der Eigentumsökonomik den Staat voraussetzt hast Du absolut ĂŒberzeugend nachgewiesen.
>Ich fasse mal in meinen eigenen Worten Deine Theorie zusammen, um sicher zu gehen, dass ich sie wirklich richtig verstehe.
>Waffengewalt bedeutet Macht. Mit dieser Macht wird Steuer erpresst (âSteuer als Zins definiert als Belohnung fĂŒrs âDankbarseinmĂŒssenâ, dass man die Betroffenen unversehrt lĂ€sst). Steuer wird durch Abgabenmittel(Geld) gezahlt, dass der MĂ€chtige festlegt. Wenn Abgabenmittel zum FĂ€lligkeitstermin nicht vorhanden----Kredit notwendig----Erpressung von Kreditzins, definiert als Belohnung fĂŒrs âDankbarseinmĂŒssenâ, dass man den Betroffenen vom Schuldendruck zum FĂ€lligkeitstermin erlöst.
Ja.
>Probleme bestehen fĂŒr mich weiter beim Geld.
>nehmen wir mal Folgendes an. Der Staat betraut 2 Banken mit der Notenausgabe. (Bitte nicht den Einwand bringen, dass dies gegen die Statuten verstosse. Es geht mir nur ums Prinzip.)
Wenn"Staat", muss"Geld" schon vorhanden sein und zwar in dem Sinne, dass es als Steuerschuldentilgungsmittel definiert ist. Damit beginnt jede Form von HERRschaft. Ein"geldloser Staat", also etwas, das kein STZM definiert, ist ein Widerspruch in sich.
>Sowohl die Noten der A-Bank als auch der B-Bank werden zum GZ bestimmt. Es existiert ein Wechselkurs zwischen den Noten, der zunÀchst 1 betrÀgt (1 A-Geld = 1 B-Geld). Die Notenbanken nehmen beide nur erstklassige Vermögenswerte herein, und verhalten sich so vorbildlich wie eine Notenbank.
Zu welchem Kurs?"Vermögenswert" muss in Geld (das also vorher da sein muss - im Sinne der"Definition", siehe eben) nominiert sein, sonst gehts nicht.
>Eines Tages beschlieĂt der Staat, dass er nur noch A-Geld fĂŒr Steuerzahlungen entgegennimmt. B-Geld kann natĂŒrlich weiterhin zur Tilgung privater Kontraktschulden verwendet werden. Was wird passieren?
B-Geld wird verschwinden, nachdem alle auf es lautenden Kontraktschulden abgewickelt sind. Notenbank schlieĂt (Konkurs, da die Kosten der Abwicklung nicht mehr hereinkommen). Danach existiert nur noch A-Geld. Neue Privatschulden auf B-Geld werden nicht mehr kontrahiert - schon deshalb, weil jeder Kontrakt bzw. seine Ergebnisse besteuert werden (Umsatzsteuer, Lohnsteuer, usw.). Bevor B-Geld verschwindet, wird es stark gegen A-Geld fallen. Grund: Bei Privatpleiten stehen die Forderungen des Staates - nach der Umstellung lautend auf A-Geld - immer an erster Stelle. Hatte der Pleitier mit B-Geld bilanziert, geht der Staat leer aus, da er ja nur noch A-Geld akzeptiert. Nimmt er B-Geld, kann er selbst nichts mehr dafĂŒr kaufen und kann seine Forderungen in den Kamin schreiben.
Da das Ganze nicht ĂŒber Nacht geschieht, sondern eine lange Vorlaufzeit hat (Gesetzgebung), werden alle Unternehmen ihre Bilanzen auf B-Geld lauten lassen, dann ihre Firmen (Sitz) in ein anderes Land verlegen (wo es nur ein legal tender gibt) und ihre Passiva in dem von Dir gemeinten Staat sich selbst ĂŒberlassen.
AuĂerdem: DoppelwĂ€hrungen sebst im Metall-Standard haben nie funktioniert, das B-Geld (Silber) sank zur ScheidemĂŒnze herab. Mit ScheidemĂŒnzen kann - da ihre PrĂ€gung und Annahmezwang als legal tender - summenmĂ€Ăig stark beschrĂ€nkt ist, keine gröĂere Schuld getilgt werden. Zahlt Siemens 100 Mio zurĂŒck, geht das nur in Noten (oder Giro), nicht in Euro-Cents.
>In Deinem System dĂŒrfte gar nichts passieren. Die Noten beider Banken sind doch gegen erstklassige Aktiva im Umlauf.
Auf was hatten sie gelautet? ZunĂ€chst auf A- = B-Geld in ParitĂ€t. EntfĂ€llt nun B-Geld können sie nur noch in A-Geld nominiert werden. Daher zwingend fĂŒr Staat: Er kann als legal tender nur das Geld einer Notenbank (oder siehe GB mit BoE und BoScotland, wobei absolute ParitĂ€t, als historisch bedingte Ausnahme) bestimmen. Was ĂŒberall der Fall ist.
>B-Geld kann halt nicht mehr zur Steuerzahlung verwendet werden.Aber wen kĂŒmmert das, da die Noten ja ohnehin nicht durch die Steuerforderungen gedeckt sind.
Entweder legal tender (GZ = STZM) oder kein Geld. Noten, die nicht GZ/STZM sind, wĂŒrden entweder noch in die kommende MonopolwĂ€hrung A umgetauscht - sonst, siehe oben.
>In meinem System tritt folgendes ein. Jeder versucht, wenn er B-Geld hat mit diesem zu zahlen, aber keiner nimmt es an, wenn er sich nicht vorher vertraglich dazu verpflichtet hat.
Ja, theoretisch.
>Der Kurs vom B Geld fĂ€llt sofort, weil ihm die wichtigste Grundlage entzogen wurde. Denn alle Marktteilnehmer verhalten sich sofort so, als ob sie genau wĂŒssten, dass der Posten âvirtuelle zukunftsnahe Steuerforderungenâ existiert, und die Bank B diesen Vermögensposten nun verloren hat.
Ja, siehe oben. Geld, mit dem ich keine Steuern zahlen kann (= Steuerschulden tilgen) ist ein Nullum. Ergo Kurs ---> Null.
>Tatsache ist doch, dass ich mit GZ meine Steuern zahlen kann. Der Unterschied zum Staatspapiergeld liegt darin, dass der Staat jetzt erst âPrivatpersonenâ finden muss, die ihm Kredit gewĂ€hren, sprich ihm seine Staatstitel abkaufen.
Nein, Staatspapiergeld ist STZM ("wird an allen öffentlichen Kassen angenommen" - wozu wohl?). Da Geld (heute) gegen Staatstitel herauskommt, muss es erst diese Titel geben, bevor es das Geld gibt, womit ich neue Staatstitel kaufen kann. Daher ja 1948 der Trick mit der"Ausgleichsforderung" (= Geld kam aus dem Nichts daher), wie ausfĂŒhrlich dargestellt.
>Wenn er diese immer findet, kommt es in diesem System, weil ein echter GlÀubiger dazwischen geschaltet ist, nicht zur Papiergeldinflation sondern zur Staatsschuldeninflation oder zum Staatsbankrott, wenn die Privatpersonen irgendwann keine Anleihen mehr kaufen wollen.
Ja, so wirds laufen. Die Anleihen sind nur noch zu hohem Diskont unterzubringen (in den 20er Jahren bis zu 20 %), dann gar nicht mehr. Es sei denn, die ZB kauft direkt (oder ĂŒber den Trick mit den Mefo-Wechseln, die Kellerwechsel waren).
>Die Notenbanken finanzieren doch teilweise jeweils die Staatschulden der anderen Staaten.
Nein. Sie kaufen am Markt des anderen Staates die dort bereits befindlichen Titel. Die Buba hat nie die Titel von US Treasury direkt gekauft, als die"Devisenreserven" aufgebaut wurden. Auch China kauft heute in Wall Street und nicht in Washington.
>Vom Prinzip her könnte man aber auch eine Weltnotenbank (konsolidierte Bilanz aller ZB)annehmen, und dann wĂŒrde sofort auffallen, dass die Staaten sich dort das Geld holen, soweit Privatpersonen, diese dort hinterlegen.
Nicht bei den Reihum-ZBs direkt. Immer ĂŒber den Markt.
>Ich habe Dich in Deinen BĂŒchern immer so verstanden, dass Du dass genau so siehst. Vielleicht MissverstĂ€ndnis. Die einzige Möglichkeit, dass das System funktioniert, ist, dass der Staat sich nicht verschuldet. (Möglicher Ausnahmefall: Staatsverschuldung aufgrund einmaliger Sonderausgabe, durch Steuererhöhung schnell wieder zurĂŒckgezahlt; sehr kniffelig)
Staat ohne Staatsverschuldung? Wie geht das (Vorfinanzierungsproblem!)? Mini-Staaten können schuldenfrei sein - umso entsprechend gröĂer die Staatsverschuldung der Maxi-Staaten.
>Zur Inflation:
>---Inflationen - nochmals! - sind kein Geld-, sondern ein KreditphÀnomen - siehe Autokauf oben.----
>Betrachten wir doch mal ein System, wo man die Idee des Kredites noch nicht kennt. Wir haben nur den Staat und seine Abgabenforderungen. Wir haben FĂ€lligkeitstermine, an denen der BĂŒrger das Abgabenmittel zur VerfĂŒgung haben muss. Er kann es sich meinetwegen beschaffen, in dem er es ausgrĂ€bt, oder seinen Nachbarn bestiehl. Aber Inflation bedeutet in diesem System doch einzig und allein: Zuviel verfĂŒgbare Abgabenmittel jagen zuwenig fĂ€llige Abgabenschulden.
Hoppla. Es gibt keine Vorauszahlungen auf Abgabenschulden, wie schon erklĂ€rt. Da gibts also nichts zu"jagen". AuĂerdem: Wer wird denn mit einem Aktivum (Abgabengut) sich ein Passivum (Abgabenschuld) kaufen? Du schuldest MĂŒller 100 und ich gebe Dir 100, damit ich hinfort Deine 100 schuldig bin? Man kauft nur Forderungen (Aktivtausch).
>Und Deflation folglich: Zuviel fĂ€llige Abgabenschulden jagen zuwenig verfĂŒgbare Abgabenmittel. NatĂŒrlich hat die pure vorhandene Menge nicht per se einen Einfluss, weil es ja davon abhĂ€ngt, wer das Abgabenmittel hat und wer es tatsĂ€chlich braucht. (Wobei Inflation, da kein Vergleichsgut oder Wertmassstab existiert nur gefĂŒhlt ist:"es fĂ€llt mir leicht meine Schulden zu tilgen" bzw."es fĂ€llt mir schwer meine Schulden zu tilgen")
>Der Kredit verkompliziert nur das grundsÀtzliche Prinzip, was zur Folge hat, dass im ZB-System, die ZB die tatsÀchliche Kreditvergabe kaum kontrollieren kann.
Genau das ist es! Jedermann kann mit jedermann Kreditkontrakte in jeder beliebigen Höhe kontrahieren, sofern beide sich einigen (Konditionen usw.).
>Aber es wird doch deutlich, dass das GZ (Abgabenmittel) etwas mit kĂŒnftig fĂ€lligen Steuerschulden zu tun hat. Womit wir wieder beim Thema sind, dass die ausgegeben Banknoten etwas damit zu tun haben, dass damit fĂ€llige Steuern gezahlt werden können. Und deshalb und davon rĂŒcke ich nicht ab, implizit durch zukĂŒnftige fĂ€llige Steuerschulden gedeckt sind.
Wie auch schon ausgefĂŒhrt, muss es mindestens so viel Noten geben (sofern Steuern bar getilgt werden), wie zum Steuertermin an Noten abgefordert wird. Das"Minimum" hat aber nichts mit"implizit" zu tun, sondern ist halt, was es ist: das Minimum.
>Ich habe gerade folgendes gelesen, was Deinen Staatspessimismus bestÀtigt(aus H. Ritter: Der Mensch und das Geld):
>âŠdie amerikanische Goldpolitik, die hier sehr ernst klingt, wird aber von den verantwortlichen MĂ€nnern im WeiĂen Haus mit viel weniger Ernst durchgefĂŒhrt. Wie unglaublich oberflĂ€chlich dabei verfahren wird, zeigt ein Auszug aus den Tagebuchaufzeichnungen Henry Morgenthaus. In einem Bericht der Londoner âTimesâ vom Januar 1947 wird ein ungefĂ€hrer Begriff vermittelt, wie die Amerikaner tatsĂ€chlich ihre Goldpolitik machten. So setzte sich einmal - als mehrere willkĂŒrliche Erhöhungen des Goldpreises zur Diskussion standen - PrĂ€sident Roosevelt dafĂŒr ein, dass der Goldpreis um 21 Cent erhöht wird, weil 21 eine GlĂŒckszahl sei, nĂ€mlich 3 mal 7. Ab 25.10.33 heiĂt es in den Memoiren weiter, wurde der Goldpreis in London und Paris bei einem FrĂŒhstĂŒck mit Morgenthau und Jesse Jones, dem Leiter der Reconstruction Finance Corporation, willkĂŒrlich festgesetzt. Am ersten Tag war der Preis fĂŒr die Unze Feingold in London 31,02 und in Paris 31,09 Dollar. Morgenthau schlug einen amerikanischen Preis von 31,36 Dollar vor, All right sagte der PrĂ€sident âwe will make it 31,36â. Nur um ja den Vorsprung im Rennen um die schlechteste WĂ€hrung zu halten.
Ja, damals gab's den berĂŒhmten Abwertungs-Wettlauf (GB hat damit angefangen, die Schweiz war die letzte) und zwar Nominal gegen Gold.
>âDer tatsĂ€chliche geltende Goldpreis wurde jeweils willkĂŒrlich bestimmtâ, heiĂt es in den Aufzeichnungen Morgenthaus laut âTimesâ. âUnd wenn man drauĂen erfahren hĂ€tte, wie wir tatsĂ€chlich den Goldpreis durch Kombinieren von GlĂŒckszahlen usw. festsetzten, ich glaube, man wĂ€re sehr bestĂŒrzt gewesenâ.
Warum? Jeder wertet halt ab, wie er es fĂŒr richtig hĂ€lt. Wie die"Zahlen" (Devaluationsrate) zustande kommen - GlĂŒcksache.
>Eines Tages entwickelte sich aber der Weltgoldpreis so, dass es notwendig schien, Wechselkursoperationen durchzufĂŒhren. George Harrison von der FED wurde mit der DurchfĂŒhrung der notwendigen Operationen beauftragt. Harrison setzte sich gegen den Willen Roosevelts mit Montague Norman, dem Gouverneur der Bank von England, in Verbindung. Als er ihm sagte, was Washington zu tun gedĂ€chte, meinte Norman bestĂŒrzt:â Um Gottes willen! Das ist das Schrecklichste, was passieren kann. Die ganze Welt wird bankrott gehen!.â
GB war doch schon vorangegangen. Bankrott gehen jene, die Forderungen in alter ParitÀt hatten.
>Als Harrison diesen Bescheid dem PrĂ€sidenten und seinen Beratern beim FrĂŒhstĂŒck ĂŒbermittelt, sahen sich Roosevelt und Morgenthau zunĂ€chst sprachlos an. Dann malten sie sich aus, wie den auslĂ€ndischen Bankiers nach Bekanntwerden der amerikanischen Manipulationen der Schrecken in die Glieder fahren, wie ihnen jedes einzelne Haar zu Berge stehen wĂŒrde. Da begann Morgenthau unterdrĂŒckt zu kichern, und der PrĂ€sident fing schallend an zu lachen.ââŠ.
Wer abwertet, entschuldet sich. Klar, dass der Schuldner was zum Lachen hat. Diejenigen, die fĂŒr 20 Dollar Forderung eine Unze zu kriegen hatten, schauen natĂŒrlich empört, wenn sie an diese Unze nur noch mit einer 35-Dollar-Forderung kommen.
>Einwand gegen Waffengewalt und Staatstheorie:
>Warum kommt es nicht ausschlieĂlich zu MilitĂ€rdiktaturen, wenn die Waffen der entscheidende Weg zur Macht sind?
"Alle modernen Staaten sind aus Gewaltakten entstanden" (Handbuch der Gewaltforschung). Es geht also immer mit Waffengewalt los. Selbst wenn die entsprechende"MilitÀrdiktatur" sich"demokratisiert" (Machtzessionen, Obermacht bleibt), behÀlt sie doch ihr Waffenmonopol und kann jederzeit wieder in die MilitÀrdiktatur umschlagen - siehe Notstandsgesetze oder"Ausrufung" (wer ruft da aus? Das Volk?) Ausnahmezustand.
Merke: Alle Staaten sind MilitÀrdiktaturen im Wartestand.
>Einwand gegen"der Druck muss von aussen kommen"
>--Allen subjektiven Bewertungen von Eigentum, KonsumgĂŒtern, ProduktionsgĂŒtern Geld usw., liegt doch zu einem bestimmten Zeitpunkt die Frage zu grunde: Was helfen mir diese Dinge beim Versuch meine Schulden zu tilgen?
Eigentum & GĂŒter jagen Geld, da es geschuldet ist. Ohne Staat wĂ€re es nie zur Erstverschuldung (ex nihilo) gekommen. Rest sind Schuldderivate, wobei Staat bleibt, da ohne ihn die Derivate witzlos, da nicht vollstreckbar.
>So. ZurĂŒck zu HS: Welche Schulden hat der"EigentĂŒmer", der sich anschickt, Geld zu"emittieren"? ----
>Keine Kontraktschulden. Aber er will womöglich sein Eigentum mehren, weil er meinetwegen reicher werden will, als ein anderer. Also ist er es sich selbst schuldig, in dieser Richtung etwas zu unternehmen. Der Drive muss nicht immer von aussen kommen.
Was zwingt mehr? Nur um diese Frage gehts. Wer etwas"will" ist nicht gezwungen. Wer gezwungen ist, muss aber wollen.
>Warum haben es die Sowjets mit ihrem undynamischen System bis in den Weltraum geschafft. Warum hatten sie soviel Wert auf die Leistung ihrer Sportler gelegt? Warum waren sie in diesen Dingen, trotz Sozialismus mit Feuer und Flamme dabei?
Die"Sowjets"? War das der HERRschaft oder kam es per Volksabstimmung"von unten"? Alle Regime wollen protzen (Machterhaltsmittel). Demokratien genauso.
>Ein Grundmotiv bei Menschen und bei sozialen Tieren ist doch der Versuch sein soziales Ansehen oder Prestige zu steigern. Du hast doch auch viel Zeit und MĂŒhe in Deine BĂŒcher investiert, und ich behaupte mal, ganz bestimmt warst Du nicht von fĂ€lligen Steuerschulden getrieben oder sonstigen materiellen Motiven.
WeiĂt Du's?
>---Na ja, die"Gegenleistung". Die entspricht logischerweise nicht der Leistung, da wir den Selbstbehalt des ObereigentĂŒmers nicht vergessen sollten (staatliche Personalausgaben BRD = 175 Mrd Euro/Jahr,"PensionsansprĂŒche" des ObereigentĂŒmers abgezinst mindestens das 5fache davon - oder was ist von den 12 Mille"Pension p.m. fĂŒr den Triplle-Scheiterer Eichel zu halten - als BM Kassel, als MP Hessen, als BM der Finanzen?). Das mit der"Gegenleistung" ist klassische Etatismus/Fiskalismus-Ideologie: Der Staat hat"immer mehr Aufgaben", die er"erfĂŒllen" muss? Dass das Ganze schiefgeht (Vorfinanzierungsproblem, Staatsverschuldung etc.) und in der Geschichte bisher noch immer schiefgegangen ist, bedarf keiner groĂen Diskussion. (Und hier in en-masse-Postings abgehandelt). ---
>Dass etwas in der Geschichte immer schief gegangen ist, ist das ein Argument es nicht wieder so zu machen, wenn bessere Alternativen auch nicht vorhanden sind?
Unlösbar.
>Zum Staatsdilemma
>----Der Staat besteuert bekanntlich nicht sich selbst, woraus das"unlösbare Staatsproblem" resultiert: Bevor gewirtschaftet wird (mit fremdbesichertem Eigentum, fremdbesicherter KontrakterfĂŒllung), muss der Fremde (Staat) existieren und sich demnach finanzieren. Die Finanzierungsmittel (Steuern) können aber ĂŒberhaupt erst in Erscheinung treten, nachdem gewirtschaftet wurde, also Eigentum gesichert ist und KontrakterfĂŒllung ebenso.---
>Staatsdilemma: das Problem ist die Annahme, dass alles vorfinanziert sein muss. ZunĂ€chst einmal, kann mir doch die Natur und ihre ProduktivitĂ€t zu Hilfe kommen. Gewisse âFrĂŒchteâ sind einfach da, ohne dass vorher etwas investiert werden mĂŒsste.
Ja. Aber es ist immer produktiver (fĂŒr den, der erntet), das von anderen erledigen zu lassen als selbst den Buckel krumm zu machen. Das Mittel dazu: Waffen.
Dank + Gruà (bin leider lÀnger offline)!
|
dottore
04.09.2006, 11:51
@ ingobert
|
Re: EigentumsprÀmie |
-->>Geht es auch ohne Staat?
>>Klar. Stammeswirtschaften mit ReziprozitĂ€tsprinzip. StĂ€mme dabei so weit auseinander, dass niemals einer den anderen unterwerfen kann - woraus dann wieder Staaten,"Reiche" usw. resultieren wĂŒrden.
>*** bei mittlerweile 6,6 Mrd Menschen leichter gesagt als getan, befĂŒrchte ich...
Dann lĂ€ufts halt so weiter wie x-fach vorgetragen und wie's jeden Tag den Nachrichten zu entnehmen, befĂŒrchte ich...
[Die Frage oben war hypothetisch, die Antwort auch; was wird auf Erden sein, nachdem sich der"clash of zivilizations" ausgetobt hat und die Ăberlebenden aus den letzten heilen Höhlen kriechen? Alternatie wĂ€re auch eine UN-Weltdiktatur, die so weit wech nicht ist - noch werden nationale"SouverĂ€nitĂ€ten" zum Teil beachtet - Libanon - aber in anderen Bereichn - KFOR - wohl nicht mehr so richtig].
Ahoi - der Dampfer pflĂŒgt die Wellen und die tĂŒrmen sich immer höher auf!
|
M.Monroe
04.09.2006, 12:39
@ dottore
|
alternativer Vorschlag zum Geld, |
-->Ich versuche es mal so: Beim Debitismus besteht immer folgendes Problem, da alle Produktion vorfinanziert ist, fehlt am Ende immer Geld, nĂ€mlich der Zins. Wenn sich nicht jemand findet, der sich in Höhe des Zinses zusĂ€tzlich verschuldet, schautâs schlecht aus. Es fehlt aber noch etwas. Unser System setzt einen Staat voraus, der sich gerechtfertigter- oder ungerechtfertigterweise irgendwann in unsere Belange eingemischt hat. Und der verlangt Steuern (Zinsen). Das Geld fĂŒr diese Zinsen ist auch nicht da. Und die Kreditzinsen kommen ja auch nur wegen der Steuern ins Spiel.
Ich schlage Folgendes vor. Wir grĂŒnden eine Zentralbank. Ihr tretet alle (Staat und Private) Eure zukunftsnahen Zinsforderungen an die ZB ab. Diese Zinsforderungen bestehen bei der ZB nur virtuell, da sie keinen Anspruch auf die gerade jetzt fĂ€lligen Zinsen hat. Dieser Anspruch bleibt bei Euch. Und wenn dann irgenwann irgendwo im System Geld fehlt, belastet die ZB diesen Posten, und bringt das Geld in Umlauf.
Eigentlich haben wir ja am Anfang gar kein Geld. So dass mir jetzt nicht recht klar ist, wie wir beginnen sollen. Aber mir scheint, wenn man das System mit dem Geld, das man als Zinsschuldentilgungsversprechen bezeichnen könnte, erst mal in Gang gesetzt hat, könnte es funktionieren. Hab noch nicht weiter darĂŒber nachgedacht. Ist eine spontane Schnapsidee.
"Alle modernen Staaten sind aus Gewaltakten entstanden" (Handbuch der Gewaltforschung). Es geht also immer mit Waffengewalt los. Selbst wenn die entsprechende"MilitÀrdiktatur" sich"demokratisiert" (Machtzessionen, Obermacht bleibt), behÀlt sie doch ihr Waffenmonopol und kann jederzeit wieder in die MilitÀrdiktatur umschlagen - siehe Notstandsgesetze oder"Ausrufung" (wer ruft da aus? Das Volk?) Ausnahmezustand.
Merke: Alle Staaten sind MilitÀrdiktaturen im Wartestand.
J
a, aber innerhalb des Staates kann ich doch das MilitÀr als Staat im Staate auffassen. Warum nicht sofort Staatsputsch durch machtgieriges MilitÀr?
---Was zwingt mehr? Nur um diese Frage gehts. Wer etwas"will" ist nicht gezwungen. Wer gezwungen ist, muss aber wollen.---
Das wĂ€re so, als ob es mir frei stĂŒnde irgendetwas zu wollen. Dem ist aber nicht so. Ich kann nicht wollen was ich will, denn dann mĂŒsste ich ja auch wollen können, was ich wollen, will usw. ad infinitum. Das stĂ€rkste Motiv zwingt den Willen. Ohne diese Annahme, brauchen wir uns gar nicht mit den Motiven des Menschen beschĂ€ftigen, weil jede Handlung völlig zufĂ€llig wĂ€re. (vgl. Schopenhauerâs Aufsatz ĂŒber die Freiheit des Willens)
Danke und schönen Urlaub?
|
M.Monroe
04.09.2006, 21:18
@ M.Monroe
|
unsinniger Gelddeckungsvorschlag |
-->>Ich versuche es mal so: Beim Debitismus besteht immer folgendes Problem, da alle Produktion vorfinanziert ist, stellt sich die Frage, woher nehmen das Geld?
Es ist wohl besser anzunehmen, dass alle Beteiligten (Staat, UN, priv.HH) ihre zukunftsnahen Zinsforderungen im weitesten Sinne (Steuern, Löhne, UN-Lohn, Miete, Pacht, Kreditzinsen(?)) an die Notenbank abtreten, und diese dann durch Belastung dieses Postens, als Zahlungsversprechen, in Umlauf bringt. Diese Zinsforderungen bestehen bei der ZB nur virtuell, da sie keinen Anspruch auf die gerade jetzt fÀlligen Zinsen hat. Der Anspruch auf die tatsÀchlich fÀlligen Zinsen, bleibt bei den Beteiligten.
So, das kommt mir jetzt plausibler vor. Ăndert nichts am Geschehen und ich muss nicht mehr annehmen, dass Geld ein knapp zu haltendes Nichts ist.
MfG
|
Dazulerner
05.09.2006, 11:34
@ M.Monroe
|
Ein ebenso informativer wie genĂŒsslich zu lesender Beitrag. Weiter so! (o.Text) |
-->
|
Dazulerner
05.09.2006, 11:39
@ M.Monroe
|
Frage zu"Mini-Staaten" |
-->>Staat ohne Staatsverschuldung? Wie geht das (Vorfinanzierungsproblem!)? Mini-Staaten können schuldenfrei sein - umso entsprechend gröĂer die Staatsverschuldung der Maxi-Staaten.
Wieso können Mini-Staaten das? Etwa weil der Aufbau eines Heeres, welches mit denen der Maxi-Staaten mithalten könnte, unterbleibt?
|
Baldur der Ketzer
05.09.2006, 12:31
@ Dazulerner
|
Re: Antwort zu"Mini-Staaten" |
-->
>Wieso können Mini-Staaten das? Etwa weil der Aufbau eines Heeres, welches mit denen der Maxi-Staaten mithalten könnte, unterbleibt?
Hallo,
aus meiner persönlichen Sicht ist das so:
es wird immer behauptet, Ministaaten hÀtten keine vergleichbar hohen Kosten der Infrastruktur (Autobahnen etc.), so daà sie deswegen weniger Ausgaben hÀtten.
Ich halte das fĂŒr reinen Blödsinn, Liechtenstein beispielsweise liegt im Berggebiet und hat auĂerordentlich hohe Aufwendungen im StraĂenbau, weil die HĂ€nge ja schieben und nach ein paar Jahren alles neu gemacht werden muĂ. Da gibt es jede Menge kleiner und kleinster StraĂen, alles muĂ dieser Kleinstaat alleine schultern - und, er kann es.
Bei Kleinstaaten kennt jeder jeden, und wenn irgendwas mieses passiert, spricht sich das sofort herum, und die Miestypen werden privat geschnitten. Da hat es eine *soziale Kontrolle*.
Selbst, wenn etwas völlig rechtens wĂ€re, muĂ trotzdem immer noch der MaĂstab des menschlichen, gesunden Normalverstandes eingeschaltet werden, damit eben kein gesellschatlich unakzeptiertes Staatshandeln dabei herauskommt.
NatĂŒrlich gibt es auch hier AusreiĂer, die totzdem Mist bauen, ungestraft und unangreifbar, die von der absulten Mehrheit der Einwohner gehaĂt werden und isoliert sind, denen das aber wenig ausmacht.
Aber das bleiben glĂŒcklicherweise eben Ausnahmen - anstatt, daĂ es zur Regel wird, wie in den verwaltungen der GroĂstaaten - dort sind die Handelnden ewig weit vom Betroffenen weg, sind anonym, es gibt keinerlei Handhabe der BĂŒrger, irgendeine RĂŒckmeldung abzugeben. Und deswegen passiert da der Schwachsinn völlig ungestraft.
Ja, ich weiĂ, es gibt Rechtsbehelfe, aber ist schon ein Unterschied, ob jemand am Amtsweg eine Dienstaufsichtsbeschwerde kriegt (die ihm beim Finanzamt sogar zur Belobigung dient, weil er scharf genug ist), oder, ob ein betroffener plötzlich vor ihm im Zimmer steht. Und er sich persönlich als Mensch fĂŒr sein Handeln rechtfertigen muĂ. Oder abends im Wirtshaus angesprochen wird. Oder im Verein.
Ich denke, es ist diese soziale Kontrolle, daĂ sich jeder AmtstrĂ€ger eben jederzeit rechtfertigen (können) muĂ. Dem BĂŒrger gegenĂŒber, den er ĂŒberwiegend auch persönlich kennt.
Das ist so wie im GroĂkonzern mit PersonalbĂŒro einerseits (wegrationalisieren) oder im kleinen Handwerksbetrieb in fĂŒnfter Generation mit Chef und langjĂ€hrigem Personal, die alle im gleichen Boot sitzen.
Mit Armee hat das nichts zu tun, das wÀre ja nur ein Symptom, nicht aber die Ursache.
Beste GrĂŒĂe vom Baldur
|
Trithemius
05.09.2006, 13:43
@ M.Monroe
|
Re: alternativer Vorschlag zum Geld, |
-->Zwischenruf:
>Ich versuche es mal so: Beim Debitismus besteht immer folgendes Problem, da alle Produktion vorfinanziert ist, fehlt am Ende immer Geld, nĂ€mlich der Zins. Wenn sich nicht jemand findet, der sich in Höhe des Zinses zusĂ€tzlich verschuldet, schautâs schlecht aus.
Dann handelt es sich sozusagen um den"monetĂ€ren" Debitismus (MD). Da ist also Geld schon da, sonst könnte die Vorfinanzierung nicht bezahlt (= getilgt) sein. Wie sich der MD entwickelt hat (Naturalabgaben - ParitĂ€t zu Metall - Metall - Noten lautend auf Metall mit Einlösepflicht - Wegfall der Einlösepflicht, wobei das Geld nicht verschwindet, sondern als nicht mehr einlösbar bleibt - Herausgabe zusĂ€tzlichen Geldes gegen auf das Geld lautende und in diesem verzinsliche Titel, vgl. die aktuellen ZB-Systeme, die keine unverzinslichen Titel annehmen und von den Zinsen, welche diese Titel tragen, ihren"Satz" fĂŒr sich behalten und abzĂŒglich ihrer Kosten an den EigentĂŒmer der ZB ausschĂŒtten), ist nachvollziehbar dargestellt worden.
>Es fehlt aber noch etwas. Unser System setzt einen Staat voraus, der sich gerechtfertigter- oder ungerechtfertigterweise irgendwann in unsere Belange eingemischt hat. Und der verlangt Steuern (Zinsen). Das Geld fĂŒr diese Zinsen ist auch nicht da.
Beim MD ist Geld da. Also können auch Steuern bezahlt werden. Nur falls die Steuern erhöht werden, fehlt tendenziell Geld. Nicht unbedingt fĂŒr die Steuererhöhung, aber fĂŒr den gleichzeitigen Kauf von GĂŒtern / Leistungen. Im Umfang der Steuererhöhung kann nicht gleichzeitig gekauft und Steuer gezahlt werden. Steuererhöhungen wirken daher"dĂ€mpfend" auf die bisherigen wirtschaftlichen AktivitĂ€ten. Siehe kommende MWSt.-Erhöhung.
>Und die Kreditzinsen kommen ja auch nur wegen der Steuern ins Spiel.
Was passiert, wenn alle ab 2007 gleich viel kaufen (Menge) und dies zu höheren Preisen (höhere MWSt.)? Dann mĂŒssen im Umfang der PreisaufschlĂ€ge zusĂ€tzliche Kredite erscheinen, damit die höheren Preise auch realisiert werden können. Scheint auch hinreichend erklĂ€rt zu sein.
>Ich schlage Folgendes vor. Wir grĂŒnden eine Zentralbank. Ihr tretet alle (Staat und Private) Eure zukunftsnahen Zinsforderungen an die ZB ab. Diese Zinsforderungen bestehen bei der ZB nur virtuell, da sie keinen Anspruch auf die gerade jetzt fĂ€lligen Zinsen hat. Dieser Anspruch bleibt bei Euch.
Bei den Privaten (Banken) ist es schon heute so. Aber das machen sie nicht, weil IHNEN Geld fehlt, sondern ihren Kunden. Daher GlĂ€ubigergeld. Ăber die Höhe der von den Kunden bei den Banken geforderten Geldes entscheiden nicht die Banken, sondern die Kunden. Ohne neue Kunden (Kreditnehmer) kein neues Geld.
Der Staat könnte das auch machen, aber das Geld fehlt nicht seinen Kunden, sondern IHM SELBST. Daher Schuldnergeld. Es ist ein anderes VerhÀltnis Staat / Beamter (fester, bereits bestehender Vertrag mit sofortiger Zahlungsverpflichtung) als das Bank / Kunde (möglicher, noch nicht bestehender Vertrag ohne Zahlungsverpflichtung).
>Und wenn dann irgenwann irgendwo im System Geld fehlt, belastet die ZB diesen Posten, und bringt das Geld in Umlauf.
Wer stellt das wie fest? Der Staat mĂŒsste es sofort in Anspruch nehmen (bereits bestehende Verbindlichkeiten, siehe Haushaltsgesetz!), die Bank nur, falls sie sich ihrer Kundschaft gegenĂŒber verpflichtet. Das kann sie tun oder lassen. Es gibt kein, dem jĂ€hrlichen Haushaltsgesetz (Auszahlungen gesetzlich festgelegt, meist aufgrund schon frĂŒherer Gesetze) vergleichbares Kreditvergabegesetz, das die Banken Kreditkunden gegenĂŒber jedes Jahr verpflichten wĂŒrde.
>Eigentlich haben wir ja am Anfang gar kein Geld. So dass mir jetzt nicht recht klar ist, wie wir beginnen sollen. Aber mir scheint, wenn man das System mit dem Geld, das man als Zinsschuldentilgungsversprechen bezeichnen könnte, erst mal in Gang gesetzt hat, könnte es funktionieren. Hab noch nicht weiter darĂŒber nachgedacht. Ist eine spontane Schnapsidee.
Sollte es einen neuen Staat geben, der keinerlei Geld hat (weder er noch die Privaten), kann es nur so laufen wie in der WĂ€hrungsreform. Mit Schuldnergeld des Staates (von ihm auf ihn gebuchte Schuldbuchforderungen), wie nachvollziehbar beschrieben. Der Staat (hier BRD) hatte noch eine Zeitlang die Möglichkeit, weiteres Schuldnergeld zu beziehen, aber nur bis zur einer gesetzlich festgelegten Obergrenze von 10 Mrd DM, sog. Haushaltskredite. Inzwischen, siehe EU-VertrĂ€ge mit dem betreffenden Zitat weiter oben, abgeschafft. RĂŒckzahlung der letzten Schuldbuchforderungen, ca. 4,4 Mrd Euro, ab 2024.
MfG - Trit
|
Trithemius
05.09.2006, 16:20
@ M.Monroe
|
Re: unsinniger Gelddeckungsvorschlag |
-->Zwischenruf:
>Es ist wohl besser anzunehmen, dass alle Beteiligten (Staat, UN, priv.HH) ihre zukunftsnahen Zinsforderungen im weitesten Sinne (Steuern, Löhne, UN-Lohn, Miete, Pacht, Kreditzinsen(?)) an die Notenbank abtreten, und diese dann durch Belastung dieses Postens, als Zahlungsversprechen, in Umlauf bringt. Diese Zinsforderungen bestehen bei der ZB nur virtuell, da sie keinen Anspruch auf die gerade jetzt fÀlligen Zinsen hat. Der Anspruch auf die tatsÀchlich fÀlligen Zinsen, bleibt bei den Beteiligten.
>So, das kommt mir jetzt plausibler vor. Ăndert nichts am Geschehen und ich muss nicht mehr annehmen, dass Geld ein knapp zu haltendes Nichts ist.
Bitte den Unterschied zwischen Steuern und den anderen Zinsforderungen beachten. Steuern liegt kein Kontrakt zu Grunde, den anderen Forderungen sehr wohl. Die meisten Steuern (heute) besteuern alle möglichen Kontraktergebnisse. Kontrakte können eingegangen werden oder nicht. Es gibt kein Gesetz, das vorschreibt, dass die Kontrakte, auch wenn sie zu"zukunftsnahen" Forderungen fĂŒhren, ex ante festzuschreiben sind. Also keine Kontrakte, die in der"zukunftsnahen" Zeit erlöschen, beendet werden, neu dazu kommen, usw. Deshalb sind auch die Steuerforderungen, als xx Prozent vom Kontraktergebnis, nicht ex ante feststehende Forderungen. Sie lassen sich in keiner Weise als Forderungen fixieren, deshalb nicht der ZB prĂ€sentieren.
Der Ausweg aus diesem Dilemma wurde in frĂŒheren Postings angesprochen: Es mĂŒsste sich bei den Steuerforderungen um Kopfsteuern handeln unter Benennung des Ersatzleistenden, sofern ein betroffener Kopf ausfĂ€llt. LĂ€uft auf die auch schon angesprochene gesamtschuldnerische Haftung der gesamten Bevölkerung in Bezug auf einen vorab festgelegten Betrag hinaus. AuĂer an die Kopfsteuer (Poll Tax) lieĂe ich an eine in gleicher Weise (gesamtschuldnerische Haftung) einzutreibende Grundsteuer denken.
Historische Beispiele sind als tributgleiche bekannt: Von den KolonialmĂ€chten eingefĂŒhrte HĂŒttensteuer, die Pro-Kopf-Steuer in Gold des Kolumbus in Hispaniola, auch die Cess, die Generalabgabe der Schotten an die EnglĂ€nder, vgl. Eingangs-Paper. Diese Forderungen wurden nicht vorher in Geld an die Kolonisierten oder Unterworfenen ausbezahlt, mussten vielmehr erwirtschaftet werden (natural; persönliche Arbeit), um danach in das bei den Kolonialherren geltende Abgabenmittel verwandelt zu werden.
Desweiteren bleibt der Generaleinwand bestehen: Zuerst muss der Staat existieren und damit finanziert sein, bevor es zu besteuerbaren TatbestĂ€nden im Inland kommen kann. Auch schanzt eine Wandlung in Geld durch die Forderungsinhaber diesen einen doppelten Vorteil zu: Sie halten die Forderungen und nochmals in gleicher nominellen Höhe Geld, das sie ĂŒberdies nicht zurĂŒckzahlen mĂŒssen. Damit werden jene, die weder Forderungen haben, sondern aus diesen verpflichtet sind, noch Geld haben, da sie keine Forderungen in Kassa verwandeln konnten, nicht einverstanden sein. Die Schuldner sind in einer Ă€hnlich ausweglosen Lage wie dies anhand des mesopotamischen Beispiels mit dem Hudson'schen"agrarian usury" und den regelmĂ€Ăigen"clean slates" (Erlassjahre) gut nachgewiesen werden konnte.
MfG - Trit
|
Holmes
05.09.2006, 17:05
@ Dazulerner
|
Re: Frage zu"Mini-Staaten" |
-->>>Staat ohne Staatsverschuldung? Wie geht das (Vorfinanzierungsproblem!)? Mini-Staaten können schuldenfrei sein - umso entsprechend gröĂer die Staatsverschuldung der Maxi-Staaten.
>Wieso können Mini-Staaten das? Etwa weil der Aufbau eines Heeres, welches mit denen der Maxi-Staaten mithalten könnte, unterbleibt?
Die Antwort wĂŒrde mich auch interessieren. Ich denke, dass eine ganze Reihe von Einsparungen tatsĂ€chlich wegen der fehlenden MilitĂ€tstruktur (die normalerweise ein reiner Kostenfaktor sind!) vorhanden ist. Auf der Einnahmenseite sind alle Min-Staaten in erster Linie auch Steuerparadiese, die sich so eine Einnahmequelle ohne besondere MĂŒhe erschliessen. Ich vermute, dass solche Einrichtungen wie Monaco oder Liechtenstein einfach durch die Maschen geschlĂŒpft sind, oder (VT-Ansatz?) absichtlich von den Herrschenden am Leben erhalten werden, damit sie ein RĂŒckzugsgebiet haben.
Beste GrĂŒĂe,
Holmes
|
M.Monroe
05.09.2006, 18:19
@ Trithemius
|
Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->Hallo Trit,
danke fĂŒr den Zwischenruf,
ich will es mal anders und vorsichtiger formulieren. Ein Staat und seine Bevölkerung wird in naher Zukunft irgendetwas leisten (so optimistisch bin ich jetzt mal). Diese Leistungen mĂŒssen bezahlt werden können. Die ZB schĂ€tzt dieses Leistungsvermögen und gibt entsprechend Banknoten heraus, die durch diese Leistungen, sofern sie denn zu Stande kommen, und sofern sie denn verkonsumiert und genutzt werden, gedeckt wĂ€ren. Das ist ohnehin in etwas anderen Worten, die traditionelle Auffassung. Man könnte also durchaus sagen, der gesamte Staat (Staatsdefinition problematisch)tritt die AnsprĂŒche die er aus zukunftsnahen Leistungen hat, an die ZB ab. Diese belastet diesen Posten und bringt enstprechend ZB-Geld in Umlauf. In jedem Fall hat sie jetzt, durch diesen Trick, einen Vermögensposten und muss das Geld nicht aus dem Nichts schaffen.
>>Desweiteren bleibt der Generaleinwand bestehen: Zuerst muss der Staat existieren und damit finanziert sein, bevor es zu besteuerbaren TatbestÀnden im Inland kommen kann.
okay
Auch schanzt eine Wandlung in Geld durch die Forderungsinhaber diesen einen doppelten Vorteil zu: Sie halten die Forderungen und nochmals in gleicher nominellen Höhe Geld, das sie ĂŒberdies nicht zurĂŒckzahlen mĂŒssen.
verstehe ich nicht. Sie erhalten doch nicht Geld und behalten ihre Forderungen. Wahrscheinlich MissverstĂ€ndnis. Vielleicht könntest Du diesen Punkt noch mal ausfĂŒhrlicher darstellen.
Im Debitismus von dottore beginnt alles mit einem Tauschvorgang. Jemand tauscht nicht umlauffĂ€hige Schulden in umlauffĂ€hige Schulden um. Diese umlauffĂ€higen Schulden nennt er Geld. Dieses Geld ist aber nichts anderes als ein Depotschein, wie wenn jemand Gold beim Goldschmied lagert und dafĂŒr einen Depotschein erhĂ€lt. Der Versprechenscharakter des Geldes bleibt völlig unberĂŒcksichtigt. Diese Geldvorstellung passt einfach nicht in die Logik des Debitismus. WĂŒrde mich interessieren, wie Du das siehst.
MfG
|
Trithemius
05.09.2006, 18:50
@ M.Monroe
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->Hallo zurĂŒck!
>ich will es mal anders und vorsichtiger formulieren. Ein Staat und seine Bevölkerung wird in naher Zukunft irgendetwas leisten (so optimistisch bin ich jetzt mal).
Leistung selbst sagt wohl nichts aus. Es mĂŒssen Zwei einen Vertrag ĂŒber die Annahme der Leistung schlieĂen. Daraufhin ist der Zweite etwas schuldig. Ăber diese Schuld (lautend auf X, weil Vertragsfreiheit) existiert ein Dokument (Titel). Diesen Titel kann er fĂŒr weitere VertragserfĂŒllungen nehmen, sofern der nĂ€chste Vertragspartner damit einverstanden ist. Findet er niemand Zweiten, muss er auf die Begleichung der vereinbarten Schuld durch den frĂŒheren Vertragspartner warten. Dem Problem dieser Zweiten-Findung kann abgeholfen werden, indem legal tender (GZ) vom Staat erklĂ€rt wird. Der GlĂ€ubiger aus dem ersten Kontrakt kann das Dokument auch an einen Weiteren verkaufen, sofern dieser einverstanden ist (z.B. diskontierter Wechsel). Wechsel lauten gemeinhin auf legal tender (Geldwechsel), Warenwechsel wĂ€ren auch denkbar. Lauten sie auf legal tender, setzt dies wiederum legal tender, also die ErklĂ€rung von etwas zu legal tender voraus.
Diese Leistungen mĂŒssen bezahlt werden können. Die ZB schĂ€tzt dieses Leistungsvermögen und gibt entsprechend Banknoten heraus, die durch diese Leistungen, sofern sie denn zu Stande kommen, und sofern sie denn verkonsumiert und genutzt werden, gedeckt wĂ€ren.
Dazu ist keine ZB erforderlich, sondern nur legal tender. Entscheidend ist das Akzept. In dem Dir vorschwebenden ZB-System mĂŒsste die ZB allen diesen Titeln ein Akzept verleihen. Damit ist sie GlĂ€ubiger und hĂ€lt sich bei WechselglĂ€ubiger oder - schuldner schadlos, sobald der Termin des Titels gekommen ist. Titel ohne Termin machen keinen Sinn, weil sonst schon der erste Kaufvertrag niemals seitens des Schuldners erfĂŒllt werden mĂŒsste. Die Herausgabe von Banknoten setzt in Deinem ZB-System immer den Ankauf (Akzept) des Titels voraus und dieser bereits vor Einreichung zum Akzept geschlossene VertrĂ€ge. Eine ZB, die Banknoten"gegen Leistung" ausgibt, geht unter. Beispiel: Ich produziere 1 Tonne Ware X und erhalte FĂR diese Leistung Banknoten. Wenn die Tonne bei mir bleibt (keine Kaufkontrakte, weil kein Kaufinteressent), hat mir die ZB die Noten geschenkt. Genau das passiert eben bei Schuldnergeld. Verkaufe ich die Tonne, habe ich eine Forderung gegen den KĂ€ufer und erst DIESE Forderung wird die Notenbank akzeptieren, woraufhin dann GlĂ€ubigergeld entsteht.
>Das ist ohnehin in etwas anderen Worten, die traditionelle Auffassung. Man könnte also durchaus sagen, der gesamte Staat (Staatsdefinition problematisch)tritt die AnsprĂŒche die er aus zukunftsnahen Leistungen hat, an die ZB ab. Diese belastet diesen Posten und bringt enstprechend ZB-Geld in Umlauf. In jedem Fall hat sie jetzt, durch diesen Trick, einen Vermögensposten und muss das Geld nicht aus dem Nichts schaffen.
Die ZB kann nicht wissen, ob die Leistungen, siehe eben, auch zu Kontrakten fĂŒhren. Sie kann auch nicht wissen, ob ĂŒberhaupt Steuern beim Staat einkommen - es sei denn diese wurden ex ante (Beispiele in anderem Posting) festgelegt.
Zum Rest sollten sich ausgewiesene Debitisten Ă€uĂern. Der Take sollte in due course of time wieder aufgenommen werden.
MfG - Trit
>>>Desweiteren bleibt der Generaleinwand bestehen: Zuerst muss der Staat existieren und damit finanziert sein, bevor es zu besteuerbaren TatbestÀnden im Inland kommen kann.
>okay > Auch schanzt eine Wandlung in Geld durch die Forderungsinhaber diesen einen doppelten Vorteil zu: Sie halten die Forderungen und nochmals in gleicher nominellen Höhe Geld, das sie ĂŒberdies nicht zurĂŒckzahlen mĂŒssen.
>verstehe ich nicht. Sie erhalten doch nicht Geld und behalten ihre Forderungen. Wahrscheinlich MissverstĂ€ndnis. Vielleicht könntest Du diesen Punkt noch mal ausfĂŒhrlicher darstellen.
>Im Debitismus von dottore beginnt alles mit einem Tauschvorgang. Jemand tauscht nicht umlauffĂ€hige Schulden in umlauffĂ€hige Schulden um. Diese umlauffĂ€higen Schulden nennt er Geld. Dieses Geld ist aber nichts anderes als ein Depotschein, wie wenn jemand Gold beim Goldschmied lagert und dafĂŒr einen Depotschein erhĂ€lt. Der Versprechenscharakter des Geldes bleibt völlig unberĂŒcksichtigt. Diese Geldvorstellung passt einfach nicht in die Logik des Debitismus. WĂŒrde mich interessieren, wie Du das siehst.
>MfG
> >
|
M.Monroe
05.09.2006, 19:52
@ Trithemius
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->Hallo trit,
. Eine ZB, die Banknoten"gegen Leistung" ausgibt, geht unter. Beispiel: Ich produziere 1 Tonne Ware X und erhalte FĂR diese Leistung Banknoten. Wenn die Tonne bei mir bleibt (keine Kaufkontrakte, weil kein Kaufinteressent), hat mir die ZB die Noten geschenkt. Genau das passiert eben bei Schuldnergeld. Verkaufe ich die Tonne, habe ich eine Forderung gegen den KĂ€ufer und erst DIESE Forderung wird die Notenbank akzeptieren, woraufhin dann GlĂ€ubigergeld entsteht.
Klar, die ZB gibt allgemein formuliert Banknoten nur aus gegen von wenigstens einem GlĂ€ubiger akzeptierte Leistungsversprechen (z.B.Wechsel). Ăblicherweise sind diese Leistungsversprechen nur akzeptiert worden, weil Eigentum verpfĂ€ndet wurde.
Aber das erscheint mir, ist nicht das Problem. Beispiel:
A kauft Rohstoffe bei R und zahlt mit Wechsel. R(hat Grund und Boden) akzeptiert. Reicht Wechsel zum Diskont bei GB ein. Diese zum Rediskont bei ZB. ZB bringt GZ in Umlauf.
Vorher ist die ZB schon davon ausgegangen, dass produziert werden wird und das konsumiert werden wird. Alle im Staat wissen, dass es so sein wird. Deshalb treten alle ihre zukunftsnahen LeistungsansprĂŒche, die zunĂ€chst nicht konkret bestehen mĂŒssen an die ZB ab. Das ist ein rein virtueller Vorgang. Bilanztechnisch problematisch. Aber das interessiert mich jetzt nicht. Sagen wir mal, alle treten ihre LeistungsansprĂŒche fĂŒr die nĂ€chsten 30 Tage ab. Wir nehmen kein Wirtschaftswachstum an, aber wir nehmen an, dass die Leistungsversprechen gehalten werden können. Dann sind die LeistungssansprĂŒche fĂŒr die nĂ€chsten 30 Tage immer gleich hoch. Die Zeit lĂ€uft weiter. Die Leistungsversprechen werden fĂ€llig. Aber es wird weiter produziert und konsumiert. Aber die LeistungsansprĂŒche fĂŒr die nĂ€chsten 30 Tage bleiben immer gleich. Diese virtuellen 30-Tage-LeistungsansprĂŒche, die fĂŒr die ZB einen Vermögensposten darstellen, belastet sie, wenn sie dann konkret Banknoten ausgibt, wobei sie dann alle Regeln der Zentralbankkunst einzuhalten hat.
Ich bin der Meinung, dass dies unserem ZB-System entsprechen könnte. Ich suche ja nur nach einem Posten, der mir plausibel macht, wie die ZB Zahlungsversprechen in Umlauf bringen kann, ohne dass diese Versprechen gedeckt sind. Wenn ich diesen nicht finde muss ich annehmen, dass Geld ein Tauschmittel ist (Unsinn), oder dass es ein knapp zu haltendes Nichts ist (ebenfalls Unsinn). Wenn das RĂ€tsel Geld gelöst werden soll muss man einen Posten ausfindig machen, den man der ZB als Vermögen zur VerfĂŒgung stellen kann. Ob das nun der Posten ist, den ich jetzt vorgeschlagen habe oder ein anderer bleibt die rĂ€tsellösende Frage.
MfG
|
Trithemius
05.09.2006, 20:19
@ M.Monroe
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->Hallo!
>Klar, die ZB gibt allgemein formuliert Banknoten nur aus gegen von wenigstens einem GlĂ€ubiger akzeptierte Leistungsversprechen (z.B.Wechsel). Ăblicherweise sind diese Leistungsversprechen nur akzeptiert worden, weil Eigentum verpfĂ€ndet wurde.
Nein. Aus dem Wechsel ergibt sich nur ein Vollstreckungsrecht (gesetzlich). Ohne Wechselrecht = nichts. Also ohne Staat als Gesetzgeber = nichts.
>Aber das erscheint mir, ist nicht das Problem. Beispiel:
>A kauft Rohstoffe bei R und zahlt mit Wechsel. R(hat Grund und Boden) akzeptiert. Reicht Wechsel zum Diskont bei GB ein. Diese zum Rediskont bei ZB. ZB bringt GZ in Umlauf.
GroooĂer Irrtum. Akzeptant ist nicht der WechselglĂ€ubiger, sondern ein DRITTER!
>Vorher ist die ZB schon davon ausgegangen, dass produziert werden wird und das konsumiert werden wird.
Der Produzent konsumiert den Eigenbau?
>Alle im Staat wissen, dass es so sein wird. Deshalb treten alle ihre zukunftsnahen LeistungsansprĂŒche, die zunĂ€chst nicht konkret bestehen mĂŒssen an die ZB ab. Das ist ein rein virtueller Vorgang. Bilanztechnisch problematisch. Aber das interessiert mich jetzt nicht. Sagen wir mal, alle treten ihre LeistungsansprĂŒche fĂŒr die nĂ€chsten 30 Tage ab.
Nicht nachvollziehbar. Wer leistet, hat dadurch, dass er geleistet hat, keinen Anspruch. Gegen niemand.
Das nur kurz. Es ist wohl besser, wir nehmen den Take nochmals ganz von Neuem auf.
MfG - Trit
>Wir nehmen kein Wirtschaftswachstum an, aber wir nehmen an, dass die Leistungsversprechen gehalten werden können. Dann sind die LeistungssansprĂŒche fĂŒr die nĂ€chsten 30 Tage immer gleich hoch. Die Zeit lĂ€uft weiter. Die Leistungsversprechen werden fĂ€llig. Aber es wird weiter produziert und konsumiert. Aber die LeistungsansprĂŒche fĂŒr die nĂ€chsten 30 Tage bleiben immer gleich. Diese virtuellen 30-Tage-LeistungsansprĂŒche, die fĂŒr die ZB einen Vermögensposten darstellen, belastet sie, wenn sie dann konkret Banknoten ausgibt, wobei sie dann alle Regeln der Zentralbankkunst einzuhalten hat.
>Ich bin der Meinung, dass dies unserem ZB-System entsprechen könnte. Ich suche ja nur nach einem Posten, der mir plausibel macht, wie die ZB Zahlungsversprechen in Umlauf bringen kann, ohne dass diese Versprechen gedeckt sind. Wenn ich diesen nicht finde muss ich annehmen, dass Geld ein Tauschmittel ist (Unsinn), oder dass es ein knapp zu haltendes Nichts ist (ebenfalls Unsinn). Wenn das RĂ€tsel Geld gelöst werden soll muss man einen Posten ausfindig machen, den man der ZB als Vermögen zur VerfĂŒgung stellen kann. Ob das nun der Posten ist, den ich jetzt vorgeschlagen habe oder ein anderer bleibt die rĂ€tsellösende Frage.
>MfG
|
M.Monroe
08.09.2006, 08:49
@ Trithemius
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->hallo Trit,
können wir uns zunÀchst darauf einigen, dass es einen Unterschied gibt zwischen einem Wechsel, Geld und Abgabemittel?
Beispiel: A und B gehen auf Hasenjagd. A erwischt keinen Hasen, B eine ganze Reihe. Am Ende der Jagd fragt A den B, ob er ihm einen Hasen abgeben könne, weil er sonst bei seiner Frau in Ungnade fÀllt. Er verspricht als Gegenleistung, daà B jederzeit vorbeikommen könne und sich so und soviel Scheffel Gerste abholen könne.(Geldversprechen, weil jederzeit einlösbar)
In einem andern Fall verspricht er, dass er die Gerste erst in 3 Monaten abholen könne. (Solawechselversprechen, weil erst nach einem bestimmten Zeitraum fÀllig)
Sollte in diesem Fall ein Herrscher existieren, der als Abgabenmittel Gerste verlangt, so ist die Gerste kein Geld sondern eben Abgabemittel und sonst nichts.Da die Gerste keinerlei Versprechenscharakter hat.
Hoffe Du bist mit diesen BegriffsklÀrungen einverstanden.
MfG Monroe >
|
Holmes
08.09.2006, 11:51
@ M.Monroe
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->Hi MM,
>können wir uns zunÀchst darauf einigen, dass es einen Unterschied gibt zwischen einem Wechsel, Geld und Abgabemittel?
Geld ist immer Abgabenmittel. Sobald der Herrscher nicht mehr existiert, sinkt der Wert seines Geldes auf den Wert der Druck- und Materialkosten. Siehe dazu die Somalia-Story
>Beispiel: A und B gehen auf Hasenjagd. A erwischt keinen Hasen, B eine ganze Reihe. Am Ende der Jagd fragt A den B, ob er ihm einen Hasen abgeben könne, weil er sonst bei seiner Frau in Ungnade fÀllt. Er verspricht als Gegenleistung, daà B jederzeit vorbeikommen könne und sich so und soviel Scheffel Gerste abholen könne.(Geldversprechen, weil jederzeit einlösbar)
Nach der Definition wĂ€re jedes Versprechen, was jederzeit einlösbar wĂ€re ein Geldversprechen? Dann kann alles zu Geld werden, was sich jemand jederzeit bei einem abholen kann? Bitte nochmal drĂŒber nachdenken:-)
Nimm' Dir einfach mal die Zeit, in Ruhe im <a href=http://www.elliott-waves.com/forum/menu/dottore.htm>dottore-Archiv</a> zu stöbern. Das erspart allen hier eine Menge Zeit und Dir eine Menge GrĂŒbelei:-)
Beste GrĂŒsse,
Holmes
|
weissgarnix
08.09.2006, 12:02
@ Holmes
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->Ich bin mal gespannt, welches Echo dottores geplantes Buch auslösen wird... wenn ĂŒberhaupt. Frage fĂŒr mich zudem, ob er es als"Wissenschafts"- oder"Sachbuch" herausgeben will. Seine bisherigen Veröffentlichungen - zumindest die hier diskutierten - waren ja im Prinzip alles SachbĂŒcher (wenn auch mit wissenschaftlichem Anspruch, klar).
Ich bin von der Idee, dass Geld seine Ursprung in (Abgaben-)SchulverĂ€ltnissen zumindest mittlerweile so ĂŒberzeugt, dass es schade wĂ€re, wenn sich die Breitenwirkung nicht einstellte und in 10 Jahren noch immer alle vom"Tauschmittel" reden.
>Hi MM,
>>können wir uns zunÀchst darauf einigen, dass es einen Unterschied gibt zwischen einem Wechsel, Geld und Abgabemittel?
>Geld ist immer Abgabenmittel. Sobald der Herrscher nicht mehr existiert, sinkt der Wert seines Geldes auf den Wert der Druck- und Materialkosten. Siehe dazu die Somalia-Story
>>Beispiel: A und B gehen auf Hasenjagd. A erwischt keinen Hasen, B eine ganze Reihe. Am Ende der Jagd fragt A den B, ob er ihm einen Hasen abgeben könne, weil er sonst bei seiner Frau in Ungnade fÀllt. Er verspricht als Gegenleistung, daà B jederzeit vorbeikommen könne und sich so und soviel Scheffel Gerste abholen könne.(Geldversprechen, weil jederzeit einlösbar)
>Nach der Definition wĂ€re jedes Versprechen, was jederzeit einlösbar wĂ€re ein Geldversprechen? Dann kann alles zu Geld werden, was sich jemand jederzeit bei einem abholen kann? Bitte nochmal drĂŒber nachdenken:-)
>Nimm' Dir einfach mal die Zeit, in Ruhe im <a href=http://www.elliott-waves.com/forum/menu/dottore.htm>dottore-Archiv</a> zu stöbern. Das erspart allen hier eine Menge Zeit und Dir eine Menge GrĂŒbelei:-)
>Beste GrĂŒsse,
>Holmes
|
FOX-NEWS
08.09.2006, 13:56
@ weissgarnix
|
Ist Giralgeld dann ĂŒberhaupt"Geld"? |
-->>Ich bin von der Idee, dass Geld seine Ursprung in (Abgaben-)SchulverĂ€ltnissen zumindest mittlerweile so ĂŒberzeugt, dass es schade wĂ€re, wenn sich die Breitenwirkung nicht einstellte und in 10 Jahren noch immer alle vom"Tauschmittel" reden.
Denn es wÀre mir neu, dass man seine Steuernzahlungen mit Kreditforderungen leisten könnte . So gesehen ist nur ZB-Geld echtes"Geld".
Gruss
|
Holmes
08.09.2006, 14:35
@ weissgarnix
|
Re: OT: Alte am Steuer - Nachschlag |
-->Hi weissgarnix,
stimme Dir völlig zu. Die Abgabentheorie ist dermassen schlĂŒssig und ĂŒberzeugend, dass alle anderen dagegen verblassen. Der Ursprung des Geldes ist aufgeklĂ€rt, basta:-)
Beste GrĂŒsse,
Holmes
|
M.Monroe
08.09.2006, 19:22
@ Holmes
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->>Hallo Holmes
>>können wir uns zunÀchst darauf einigen, dass es einen Unterschied gibt zwischen einem Wechsel, Geld und Abgabemittel?
>Geld ist immer Abgabenmittel. Sobald der Herrscher nicht mehr existiert, sinkt der Wert seines Geldes auf den Wert der Druck- und Materialkosten.
Ich will nur darauf hinweisen, dass gesetzliches Zahlungsmittel und Geld nicht ein und dasselbe sein mĂŒssen. Wenn Gerste GZ ist, ist Gerste GZ, aber trotzdem ist Gerste kein Geld, auch wenn im heutigen Sprachgebrauch und in der heutigen Zeit Geld und GZ zurecht gleichgesetzt werden. Aber wodurch ist dieses Geld gedeckt????
MfG MM
|
Burning_Heart
08.09.2006, 21:26
@ M.Monroe
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->>>Hallo Holmes
>>>können wir uns zunÀchst darauf einigen, dass es einen Unterschied gibt zwischen einem Wechsel, Geld und Abgabemittel?
>>Geld ist immer Abgabenmittel. Sobald der Herrscher nicht mehr existiert, sinkt der Wert seines Geldes auf den Wert der Druck- und Materialkosten.
>Ich will nur darauf hinweisen, dass gesetzliches Zahlungsmittel und Geld nicht ein und dasselbe sein mĂŒssen. Wenn Gerste GZ ist, ist Gerste GZ, aber trotzdem ist Gerste kein Geld, auch wenn im heutigen Sprachgebrauch und in der heutigen Zeit Geld und GZ zurecht gleichgesetzt werden. Aber wodurch ist dieses Geld gedeckt????
>MfG MM
Hi
Die"Roots" von unserem Geld beruht darin, das es als gesetzliches Zahlungsmittel benutzt wurde. Wie Holmes schon sagt: Ist der Herrscher weg, ist Eigentumssicherung weg und damit Geld nur noch Papier.
Wenn der Herrscher Gerste als Abgabe will, so wird ein Ersatzeinkauferleichterungsmittel gesucht wie etwa von Banken heraus gegebene Kreditscheine, Gold oder Kreditkarte.
Wenn Abgaben in Gerste zu leisten wĂ€ren, wĂŒrde es darum wohl ein anderes Tauscherleichterungsmittel geben einfach weil man Gerste im Laden wegen FĂ€lschung nicht annimmt aber etwas zur Tauscherleichterung braucht. Wohlgemerkt geht es im Supermarkt nur um Tausch, den Infla, Defla oder andere wirtschaftsrelevante Dinge geschehen da nicht.
|
Holmes
11.09.2006, 11:57
@ M.Monroe
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->Hi MM,
>Ich will nur darauf hinweisen, dass gesetzliches Zahlungsmittel und Geld nicht ein und dasselbe sein mĂŒssen.
Es gibt kein Privatgeld, es wird"von oben" bestimmt, was Geld ist.
>Wenn Gerste GZ ist, ist Gerste GZ, aber trotzdem ist Gerste kein Geld, auch wenn im heutigen Sprachgebrauch und in der heutigen Zeit Geld und GZ zurecht gleichgesetzt werden.
GZ ist immer Geld, was denn sonst?
> Aber wodurch ist dieses Geld gedeckt????
Wie schon auf dem Dollarschein steht: durch die Eigenschaft"to pay public and private debts". Der Staat akzepitiert nur die grĂŒnen Scheinchen als Tilgung der Steuerschuld. Dazu muss der Dollar durch nichts"gedeckt" sein.
Wichtig ist nur, dass ein STM/GZ nicht von den Untergebenen selbst hergestellt werden kann, denn dann wĂŒrde keiner mehr arbeiten, sondern Geld machen:-)
Verabschiede Dich von der östereichischen Auffassung, dass Geld sich dadurch auszeichnet, dass es ein wertvolles Gut ist. Wertvoll wird es dadurch, dass man Ărger bekommt, wenn man es zum Termin nicht hat.
Beste GrĂŒsse,
Holmes
|
M.Monroe
11.09.2006, 16:06
@ Holmes
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->Hallo Holmes,
>Wie schon auf dem Dollarschein steht: durch die Eigenschaft"to pay public and private debts". Der Staat akzepitiert nur die grĂŒnen Scheinchen als Tilgung der Steuerschuld. Dazu muss der Dollar durch nichts"gedeckt" sein.
>Wichtig ist nur, dass ein STM/GZ nicht von den Untergebenen selbst hergestellt werden kann, denn dann wĂŒrde keiner mehr arbeiten, sondern Geld machen:-)
>Verabschiede Dich von der östereichischen Auffassung, dass Geld sich dadurch auszeichnet, dass es ein wertvolles Gut ist. Wertvoll wird es dadurch, dass man Ărger bekommt, wenn man es zum Termin nicht hat.
Meine Auffassung ist gar nicht, dass es ein wertvolles Gut ist oder sonst eine Sache. Es ist ein Versprechen"to pay public and private debts" und wenn ein Versprechen einen Wert haben soll, dann muss es gehalten werden können.Wie kann es gehalten werden? In dem man die Schulden tatsĂ€chlich damit begleichen kann. Also schlieĂe ich, was möglicherweise Unsinn ist, dass die zukunfsnah fĂ€lligen Schulden vorher virtuell an die ZB abgetreten werden, so dass diese dann anschlieĂend entsprechende Versprechen"in Umlauf" bringen kann.
P.S. Danke fĂŒr den Hinweis aufs dottore-Archiv. Es dauert noch bis ich mich durchgewurstelt habe.
MfG MM
|
Holmes
11.09.2006, 16:22
@ M.Monroe
|
Re: Probleme der debitistischen Geldvorstellung |
-->>Meine Auffassung ist gar nicht, dass es ein wertvolles Gut ist oder sonst eine Sache.
Sehr gut! Erste Lektion verstanden:-)
> Es ist ein Versprechen"to pay public and private debts" und wenn ein Versprechen einen Wert haben soll, dann muss es gehalten werden können.Wie kann es gehalten werden? In dem man die Schulden tatsÀchlich damit begleichen kann.
Genau. Geld ist solange etwas (ĂŒber dem Materialwert) wert, solange man damit seine Steuern bezahlen kann.
> Also schlieĂe ich, was möglicherweise Unsinn ist, dass die zukunfsnah fĂ€lligen Schulden vorher virtuell an die ZB abgetreten werden, so dass diese dann anschlieĂend entsprechende Versprechen"in Umlauf" bringen kann.
Schulden können nicht abgetreten werden, nur Forderungen:-)
Aber der GlÀubiger Staat kann seine Steuerforderungen nicht direkt an die ZB abtreten, sondern muss jemand anders finden, der sie ihm abkauft (Anleihen).
>P.S. Danke fĂŒr den Hinweis aufs dottore-Archiv. Es dauert noch bis ich mich durchgewurstelt habe.
Klar, man muss nicht alles von vorne bis hinten lesen. Aber die Diskussionen und Materialien sind sehr gut.
Beste GrĂŒsse,
Holmes
|
M.Monroe
16.09.2006, 19:48
@ dottore
|
Beruhten Abgaben ursprĂŒnglich auf Zwang? |
-->>>Macht, Zwang und Waffen:
>>Die Akzeptanz des Staates und seiner Institutionen durch den BĂŒrger beruht nicht nur auf der möglichen oder tatsĂ€chlichen AusĂŒbung von Gewalt. Dem BĂŒrger muss die Handlungsweise des Staates gerecht erscheinen.
>Es geht nicht um die AusĂŒbung von"Gewalt" als solcher, sondern um den angedrohten oder tatsĂ€chlichen Einsatz von Gewalt (coercive power), um Tribut (externalisierte Abgaben) oder Steuern (internalisierte Abgaben) abzufordern. WĂ€re das"gerecht" oder wĂŒrde als gerecht empfunden - warum werden Tribute/Steuern nicht freiwillig gezahlt? Selbst der Zehnte kam nicht aus der Bevölkerung heraus, sondern kraft"göttlichen Gebots".
Der Zehnte im alten Testament
Bereits der König und Hohepriester Melchisedek erhÀlt von Abraham den Zehnten als freiwillige Abgabe - bereits vor dem mosaischen Gesetz (Gen 14,18ff).
Das spĂ€tere mosaische Gesetz schreibt dann vor, dass die Israeliten dem Herrn einen Zehnten"vom Ertrag des Landes und den FrĂŒchten der BĂ€ume" sowie von den Rindern und Schafen geben sollen (Lev 27,30ff). Dieser Zehnte war zum Dank fĂŒr das gedacht, was Gott einem im Jahr"geschenkt" hat und fĂŒr den Unterhalt des Stammes Levi, dem der Tempeldienst zugewiesen war und der deshalb keinen Landbesitz hatte. Die Naturalabgabe konnte auch durch eine Geldgabe ersetzt werden, nur musste der Betrag um ein FĂŒnftel höher sein. GrundsĂ€tzlich war der Betrag zum Heiligtum zu bringen, aber in jedem dritten Jahr wurde der Zehnte vor Ort den Leviten und Armen zur VerfĂŒgung gestellt.
Diese Zehntvorschriften wurden allerdings lĂ€ngst nicht immer und nicht immer vollstĂ€ndig beachtet - oder ins Extreme gefĂŒhrt (die PharisĂ€er gaben sogar den Zehnten von den KĂŒchenkrĂ€utern).
Wo waren die Waffen Gottes? Die Israeliten hielten sich auch sonst nicht immer an die göttlichen Gebote. Warum sollten sie dann die Abgaben als Zwang ansehen?
Bei Herodot ist zu lesen:
Darauf teilte er das persische Reich in zwanzig Provinzen oder Satrapien, wie sie dort heiĂen, und nachdem er die eingerichtet und die Statthalter ernannt hatte, bestimmte er, was die einzelnen Völker an Steuern zu zahlen hĂ€tten. Hin und wieder wurden benachbarte Völker, bisweilen aber auch solche, die nicht einmal Nachbarn waren, zu einer Provinz vereinigt. Die von den einzelnen Provinzen alljĂ€hrlich aufzubringenden Steuern aber verteilte er auf folgende Weise: Die, welche Steuern in Silber zahlten, mussten das Talent nach babylonischem Gewicht entrichten, und die, welche in Gold zahlten, nach euboiischem. Das babylonische Talent aber betrĂ€gt achtundsiebzig euboiische Minen. Unter der Regierung des Kyros und auch der des Kambyses gab es noch keine Steuern, sondern nur freiwillige Abgaben. Dieser Steuern und Ă€hnlicher Einrichtungen wegen sagen die Perser, Dareios sei ein KrĂ€mer gewesen, wĂ€hrend sie Kambyses einen Herrn, Kyros einen Vater nennen, weil es Dareios ĂŒberall um Geld zu tun war, Kambyses hart und grausam, Kyros aber ein milder, stets auf ihr Wohl bedachter Herr gewesen war.
Es scheint mir auch keine kluge Politik eines neuen Herrschers zu sein, wenn er gleich mit dem Schwert droht, um Abgaben einzufordern.
Ein alter Thread zeigt eine Vase. Dazu wurde folgendes geschrieben:
Auf dieser Uruk-âVaseâ sind sehr schön Abgaben-Szenen zu bestaunen, ein endloser Zug von âAbgebernâ bringt Vieh, Körbe voller Subsistenzmittel und andere Dinge, die des Herrschers Herz erfreuen, dazu augenscheinlich auch das berĂŒhmte kĂč in Schalen und/oder Körben/Keramik
Es kommt mir so vor als wĂ€ren dass freiwillig gezahlte Abgaben, um 1. die Gunst des Herrschers zu gewinnen und 2. die anderen zu beeindrucken, wie viel man dem Herrscher âspendenâ kann.
MfG
|
dottore
17.09.2006, 13:47
@ M.Monroe
|
Re: Beruhten Abgaben ursprĂŒnglich auf Zwang? |
-->Hi M.Monroe,
Danke fĂŒr die kritischen Interpretationen. Meine Anmerkungen dazu:
a)GrundsÀtzlich. Die Abgaben sind
- entweder eine Aufteilung von (einmaliger) Kriegsbeute (mit dem Beutemachen beginnt die Staatsbildung bekanntlich, vgl. Oppenheimers 1. Stadium im âDer Staatâ mit der Metapher des BĂ€ren)
- oder es sind laufende Abgaben (Oppenheimers Stadien 2 und 3 mit der Metapher des Imkers), in diesem Fall Tribute. Tribute werden nicht von der eigenen Population erhoben (bei Wagschal die âexternalisertenâ Abgaben). Sobald die Fremdterritorien in das Staatsgebiet eingegliedert werden, wird der Finanzbedarf - auĂer durch Beuten und Tributen - auch mittels Steuern gedeckt, was zu den bekannten Problemen des âSteuerstaatesâ fĂŒhrt, der schlieĂlich finanziell niedergeht, vgl. Rom ab dem 2. Jh., wo jedem das BĂŒrgerrecht (civis Romanus) verliehen wurde und die bekannte MĂŒnzverschlechterung begann, nachdem die letzte Beute (Dakien als Provinz) aufgezehrt war.
b) Zu den Beispielen:
>Der Zehnte im alten Testament
Bereits der König und Hohepriester Melchisedek erhÀlt von Abraham den Zehnten als freiwillige Abgabe - bereits vor dem mosaischen Gesetz (Gen 14,18ff).
Hoppla! Den Zehnten nicht etwa vom eigenen Erwirtschafteten, sondern von der Kriegsbeute, die Abram (noch nicht Abraham!) im Krieg gewonnen bzw. zurĂŒckgewonnen hatte, wie Gen 14 ausfĂŒhrlich beschreibt):
"Und es begab sich zu der Zeit des Königs Amrafel von Schinar, Arjochs, des Königs von Ellasar, Kedor-Laomers, des Königs von Elam, und Tidals, des Königs von Völkern, daĂ sie Krieg fĂŒhrten mit Bera, dem König von Sodom, und mit Birscha, dem König von Gomorra, und mit Schinab, dem König von Adma, und mit Schemeber, dem König von Zebojim, und mit dem König von Bela, das ist Zoar.
(...)
Da zogen aus der König von Sodom, der König von Gomorra, der König von Adma, der König von Zebojim und der König von Bela, das ist Zoar, und rĂŒsteten sich, zu kĂ€mpfen im Tal Siddim 9mit Kedor-Laomer, dem König von Elam, und mit Tidal, dem König von Völkern, und mit Amrafel, dem König von Schinar, und mit Arjoch, dem König von Ellasar, vier Könige gegen fĂŒnf. Das Tal Siddim aber hatte viele Erdharzgruben. Und die Könige von Sodom und Gomorra wurden in die Flucht geschlagen und fielen da hinein, und was ĂŒbrigblieb, floh auf das Gebirge. Da nahmen sie alle Habe von Sodom und Gomorra und alle VorrĂ€te und zogen davon. Sie nahmen auch mit sich Lot, Abrams Brudersohn, und seine Habe, denn er wohnte in Sodom, und zogen davon.
Da kam einer, der entronnen war, und sagte es Abram an, dem HebrĂ€er, der da wohnte im Hain Mamres, des Amoriters, des Bruders von Eschkol und Aner. Diese waren mit Abram im Bund. Als nun Abram hörte, daĂ seines Bruders Sohn gefangen war, wappnete er seine Knechte, dreihundertundachtzehn, in seinem Hause geboren, und jagte ihnen nach bis Dan und teilte seine Schar, fiel des Nachts ĂŒber sie her mit seinen Knechten und schlug sie und jagte sie bis nach Hoba, das nördlich der Stadt Damaskus liegt. Und er brachte alle Habe wieder zurĂŒck, dazu auch Lot, seines Bruders Sohn, mit seiner Habe, auch die Frauen und das Volk.
Als er nun zurĂŒckkam von dem Sieg ĂŒber Kedor-Laomer und die Könige mit ihm, ging ihm entgegen der König von Sodom in das Tal Schawe, das ist das Königstal. Aber Melchisedek, der König von Salem, trug Brot und Wein heraus. Und er war ein Priester Gottes des Höchsten und segnete ihn und sprach: Gesegnet seist du, Abram, vom höchsten Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat; und gelobt sei Gott der Höchste, der deine Feinde in deine Hand gegeben hat. Und Abram gab ihm den Zehnten von allem.
Da sprach der König von Sodom zu Abram: Gib mir die Leute, die GĂŒter behalte fĂŒr dich! Aber Abram sprach zu dem König von Sodom: Ich hebe meine Hand auf zu dem HERRN, dem höchsten Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat, daĂ ich von allem, was dein ist, nicht einen Faden noch einen Schuhriemen nehmen will, damit du nicht sagest, du habest Abram reich gemacht, ausgenommen, was die Knechte verzehrt haben; doch laĂ die MĂ€nner Aner, Eschkol und Mamre, die mit mir gezogen sind, ihr Teil nehmen."
Es handelt sich also zweifelsfrei um die Verteilung von Kriegsbeute (Abram war Kriegsherr) und nicht etwa um eine âfreiwillige Steuerâ an einen âStaatâ.
Die Sure 8,40 des Koran hat die Verteilung der Kriegsbeute (spÀter) dann so geregelt:
âIhr mĂŒĂt wissen, wie es um die Beute steht. Wenn ihr etwas erbeutet, steht ein FĂŒnftel davon Gott, dem Gesandten zum Wohl aller, den nahen Verwandten, den Waisen, den BedĂŒrftigen und den Reisenden zu. Haltet dieses Gebot ein, wenn ihr wahrhaftig an Gott und die von Uns auf Unseren Diener am entscheidenden Tag, an dem beide Heere aufeinanderstieĂen, herabgesandte Offenbarung, glaubt! (Die ĂŒbrigen vier FĂŒnftel stehen den KĂ€mpfern zu). Gottes Allmacht umfaĂt alles.â
Die Verteilung von Kriegsbeute ist ein umfangreiches Kapitel, besonders lehrreich die römische Variante (ius occupandi), hier schon mal ausfĂŒhrlicher behandelt.
>Das spÀtere mosaische Gesetz
Gesetz, wie nicht anders zu erwarten.
>schreibt dann vor, dass die Israeliten dem Herrn einen Zehnten"vom Ertrag des Landes und den FrĂŒchten der BĂ€ume" sowie von den Rindern und Schafen geben sollen (Lev 27,30ff). Dieser Zehnte war zum Dank fĂŒr das gedacht, was Gott einem im Jahr"geschenkt" hat und fĂŒr den Unterhalt des Stammes Levi, dem der Tempeldienst zugewiesen war und der deshalb keinen Landbesitz hatte.
Dazu Gen 49,5: âDie BrĂŒder Simeon und Levi; ihre Schwerter sind mörderische Waffen...â Die vom Stamm Levi waren die special forces des Moses (Exodus 32):
"Als nun Mose sah, daà das Volk zuchtlos geworden war - denn Aaron hatte sie zuchtlos werden lassen zum Gespött ihrer Widersacher -, trat er in das Tor des Lagers und rief: Her zu mir, wer dem HERRN angehört! Da sammelten sich zu ihm alle Söhne Levi.
Und er sprach zu ihnen: So spricht der HERR, der Gott Israels: Ein jeder gĂŒrte sein Schwert um die Lenden und gehe durch das Lager hin und her von einem Tor zum andern und erschlage seinen Bruder, Freund und NĂ€chsten. Die Söhne Levi taten, wie ihnen Mose gesagt hatte; und es fielen an dem Tage vom Volk dreitausend Mann. Da sprach Mose: FĂŒllet heute eure HĂ€nde zum Dienst fĂŒr den HERRN - denn ein jeder ist wider seinen Sohn und Bruder gewesen -, damit euch heute Segen gegeben werde."
>Die Naturalabgabe konnte auch durch eine Geldgabe ersetzt werden, nur musste der Betrag um ein FĂŒnftel höher sein.
Sog. Geldwirtschaft ist keine mosaische Erfindung, sondern wurde von Moses aus dem mesopotamischen Bereich ĂŒbernommen. David Heinrich von MĂŒller hat die Herkunft der Mosaischen Gesetzgebung ex Codex Hammurapi schon 1903 bestens nachgewiesen (âDie Gesetze Hammurabis und ihr VerhĂ€ltnis zur Mosaischen Gesetzgebung sowie zu den XII Tafelnâ [Rom], Neudruck 1975).
>GrundsĂ€tzlich war der Betrag zum Heiligtum zu bringen, aber in jedem dritten Jahr wurde der Zehnte vor Ort den Leviten und Armen zur VerfĂŒgung gestellt.
Diese Zehntvorschriften wurden allerdings lĂ€ngst nicht immer und nicht immer vollstĂ€ndig beachtet - oder ins Extreme gefĂŒhrt (die PharisĂ€er gaben sogar den Zehnten von den KĂŒchenkrĂ€utern).
>Wo waren die Waffen Gottes? Die Israeliten hielten sich auch sonst nicht immer an die göttlichen Gebote. Warum sollten sie dann die Abgaben als Zwang ansehen?
Die âWaffen Gottesâ trugen, s. oben, die Leviten. 3000 Leute lassen sich nicht wehrlos (und ohne eigene Verluste der Leviten) abschlachten.
>Bei Herodot ist zu lesen:
Darauf teilte er das persische Reich in zwanzig Provinzen oder Satrapien, wie sie dort heiĂen, und nachdem er die eingerichtet und die Statthalter ernannt hatte, bestimmte er, was die einzelnen Völker an Steuern zu zahlen hĂ€tten.
Das waren keine âSteuernâ (internalisierte Abgaben), sondern Tribute (Parallele zu Rom und seinen âProvinzenâ). Das Wort âReichâ bedeutet nicht âeinheitliches Staatsgebietâ, sondern âHerrschaftsgebietâ, wie auch imperium nicht âReichâ im Sinne eines âStaatsgebietesâ bedeutet, sondern ursprĂŒnglich âOberbefehlâ (vgl. Cicero âDe imperio Gnaei Pompeiiâ) bzw. soweit eben die militĂ€rische Macht reicht.
>Hin und wieder wurden benachbarte Völker, bisweilen aber auch solche, die nicht einmal Nachbarn waren, zu einer Provinz vereinigt. Die von den einzelnen Provinzen alljÀhrlich aufzubringenden Steuern aber verteilte er auf folgende Weise: Die, welche Steuern in Silber zahlten, mussten das Talent nach babylonischem Gewicht entrichten, und die, welche in Gold zahlten, nach euboiischem. Das babylonische Talent aber betrÀgt achtundsiebzig euboiische Minen.
Dass hier Tribute entrichtet werden mussten, steht auĂer Frage.
>Unter der Regierung des Kyros und auch der des Kambyses gab es noch keine Steuern, sondern nur freiwillige Abgaben.
Im persischen Kernreich existierten keine Steuern. So auch ex Wiki:
âDer Satrap war fĂŒr die Steuereintreibung seiner Satrapie zustĂ€ndig und musste im Kriegsfalle Truppen an den GroĂkönig stellen. Das Persische Reich wurde in Satrapien eingeteilt, die jeweils ohne Nennung der Perser, nach Herodot (3,29) 20, und nach der Grabinschrift des Dareios 29 betrugen.â
Die Perser fehlen logischerweise, da sie selbst kassierten. Seit den luziden Ăberlegungen Heinsohns (âAssyrerkönige gleich Perserherrscher!â 1996) muss die unerhörte Expansion Assurs (zunĂ€chst kleine Kernsiedlung am Tigris) mit Hilfe ihrer Kerntruppen (Marder), die erst Alexander 331 BC bei Gaugamela vernichtend schlug mit dem Aufstieg des Kyros bis auf den Thron Assyriens gewĂŒrdigt werden.
Assyrien war bereits voller SchĂ€tze, die ihrerseits aus Tributen stammten (vgl. den Band âAssyrische Tributdarstellungenâ, mir gerade nicht zugĂ€nglich sowie Vera Chamaza, âDie Omnipotenz Assursâ, 2002, z.B. S. 100 Die Beute aus Babylon, u.v.a.m.). Was an den Abgaben âfreiwilligâ gewesen sein soll, erschlieĂt sich nur in dem Zusammenhang, dass die Satrapien vor ihrer Eroberung kleinere Reiche (Stadtstaaten usw.) gewesen waren, die ihrerseits ihren Gottheiten (ganz im mosaischen Sinne) opferten, was die Eroberer gern entgegennahmen und die Herodot als âfreiwilligâ interpretiert.
Mit der ErklĂ€rung von Assur zur AusschlieĂlichkeitsgottheit (a.a.O., 126 ff.) war es damit vorbei. Die Abgaben wandelten sich von âOpfergabenâ (Basis: âreligiöse Gesetzeâ) zu klassischen an die MilitĂ€rmacht abzufĂŒhrenden und - siehe Herodot - genau festgelegten Tributen.
>Dieser Steuern und Ă€hnlicher Einrichtungen wegen sagen die Perser, Dareios sei ein KrĂ€mer gewesen, wĂ€hrend sie Kambyses einen Herrn, Kyros einen Vater nennen, weil es Dareios ĂŒberall um Geld zu tun war, Kambyses hart und grausam, Kyros aber ein milder, stets auf ihr Wohl bedachter Herr gewesen war.
Ja, Kyros hatte schlieĂlich die prallvolle Kasse. Auch Alexander erhob von seinen Makedonen keine Steuern (âmilder Herrâ der Seinen), Ă€hnlich in etwa auch Napoleon, den die Franzosen darob bis heute verehren.
>Es scheint mir auch keine kluge Politik eines neuen Herrschers zu sein, wenn er gleich mit dem Schwert droht, um Abgaben einzufordern.
Weshalb hat er sonst die Fremdareale mit dem Schwert erobert?
>Ein alter Thread zeigt eine Vase. Dazu wurde folgendes geschrieben:
>>Auf dieser Uruk-âVaseâ sind sehr schön Abgaben-Szenen zu bestaunen, ein endloser Zug von âAbgebernâ bringt Vieh, Körbe voller Subsistenzmittel und andere Dinge, die des Herrschers Herz erfreuen, dazu augenscheinlich auch das berĂŒhmte kĂč in Schalen und/oder Körben/Keramik
>Es kommt mir so vor als wĂ€ren dass freiwillig gezahlte Abgaben, um 1. die Gunst des Herrschers zu gewinnen und 2. die anderen zu beeindrucken, wie viel man dem Herrscher âspendenâ kann.
Das mag interpretieren, wie er möchte. Die Frage bleibt dennoch ungelöst: Warum wurden âfreiwilligeâ Abgaben in Zwangsabgaben verwandelt? Damit beginnt doch das eigentliche Problem.
Es gibt eine Darstellung, die so beschrieben ist:
"On this panel from the gates of Balwat, Jehu, the king of Israel, is shown bowing to Shalmaneser 111 (859- 824 BC) who forced Tyre, Sidon and Israel to pay tribute to him."
Warum hat Jehu nicht ebenfalls âfreiwillig geleistet? Auf einer Abb. liegt er in Proskynese (hĂŒndische Unterwerfungsgeste) vor dem Assyrer.
Ein Text dazu:
"The expansion continued under AĆĄĆĄurnasirpal's son Shalmaneser III (858-824), who consolidated the Assyrian power in the west and even reached Israel. (Its king Ahab was able to create an anti-Assyrian coalition that repelled the invaders, but after Ahab's death, Shalmaneser returned and received tribute from king Jehu.) A new Assyrian capital was founded at Nineveh. Yet, after Shalmaneser's reign, we hear less about military successes. From the east, nomadic Medes made started to raid [Beute!] the Assyrian empire. Yet, it survived, was consolidated, and still exercised great political influence.
Slowly but securely, all tribute paying vassal kings were replaced by provincial governors. Regions as far away as Cilicia were directly ruled by Assyrian officials and visited by royal inspectors. There were garrisons on several places, and a Royal road connected Nineveh with Susa in Elam and Gordium in Anatolia. King Tiglath-pileser III (744-727) finished the conversion of the empire. This system of provinces, governors and inspectors, roads and garrisons was to survive the Assyrian empire. Later, the Babylonians, Persians, and Seleucids used the same instruments to rule the ancient Near East.â
Es ist nicht zu erkennen, was am Tributsystem besonders auffĂ€llig wĂ€re. Es war antiker Standard und der entscheidende Faktor fĂŒr die Etablierung & Erhaltung von Machtsystemen, wie in vielen weiteren Postings durchdekliniert.
Schönen Dank + GruĂ!
|
M.Monroe
17.09.2006, 23:21
@ dottore
|
Re: Beruhten Abgaben ursprĂŒnglich auf Zwang? |
-->Hallo dottore,
vielen Dank fĂŒr die Informationen.
Die Frage bleibt dennoch ungelöst: Warum wurden âfreiwilligeâ Abgaben in Zwangsabgaben verwandelt? Damit beginnt doch das eigentliche Problem.
Ja, da fĂ€ngt es an. Aber ich gehe noch mal einen Schritt zurĂŒck.
Es bleibt doch das Problem, der Legitimation des Herrschers. Auch die Stammesgesellschaft hat ihren HĂ€uptling. Wie wird er zum HĂ€uptling?
Die Demokratie beruht ja auch auf dem Recht des StĂ€rkeren, in diesem Falle der Mehrheit. Wie kann sich die Demokratie legitimieren? Durch Abstimmung? Setzt ja bereits Demokratie voraus. Ich sehe keine vernĂŒnftige andere Legitimation als das Recht des StĂ€rkeren. Ein Losverfahren kann es doch auch nicht sein.
Auch wenn in einer Stammesgesellschaft keine Abgaben fĂ€llig sind, hat sie auch ihre Hierarchie, und die, die unten sind, werden vielleicht nicht begeistert sein. Wenn die Stammesgesellschaft gut funktionieren wĂŒrde, gĂ€be es sie ĂŒberall. Die Möglichkeit, dass sich jeder nach seinem freien Willen irgendwo niederlassen könnte, sehe ich nicht. Das ist Utopie. Jeder muss sich sein Territorium"erarbeiten". Ein grosses Territorium ist schon im Tierreich gut fĂŒr's Prestige und die Weibchen sind regelmĂ€Ăig begeistert, wenn sie auf MĂ€nnchen treffen, die ein gröĂeres Territorium verteidigen, als sie eigentlich brauchen.
Selbst wenn die Abgabe eine Zwangsabgabe ist, kann nicht bestritten werden, dass der Herrscher, Staat usw. nicht doch eine Gegenleistung bringt, die ĂŒber eine bloĂe Nichtbestrafung der Besteuerten hinausgeht. In der Natur gibt es einige Beispiele zwischen Wirt und Parasit, aber auch dort bringt der Parasit eine Gegenleistung, da sonst das Gebilde wohl nicht stabil wĂ€re:
Die Beziehung zwischen der Schmarotzerbiene Nomada marshamella und ihrem Wirt, der Biene Andrena sabuloae veranschaulicht das Mafiamodell. Die Schmarotzerbiene gelangt in das Nest ihrer Wirtin, ohne auf den Widerstand der Besitzerin zu stoĂen und legt ihr Ei neben die Puppen der Wirtin. Sehr wahrscheinlich kann die Wirtin das Ei der Schmarotzerin von ihrem eigenem unterscheiden, aber sie bringt weiterhin Nahrung zum NestâŠund versucht nicht den Fremdkörper loszuwerden. Warum wirft die Wirtin das Ei des Schmarotzers nicht hinaus? Anscheinend bleibt die Parasitin, die keine Nahrung zu sammeln braucht, fast immer in der NĂ€he des Nests. Wenn sie ihre Eier in das Nest gelegt hat, lohnt es sich fĂŒr sie, das Nest vor Fressfeinden und Parasiten zu schĂŒtzen. Von Zeit zu Zeit bedroht es die Wirtin mit dem Stachel am Ende ihres Abdomens, den sie wie ein Skorpion nach vorne falten kann. Da die Parasitin keine Nahrung transportieren muss, kann sie ein Abdomen entwickeln, das wegen seiner Biegsamkeit in den Tunneln gut als Waffe dienen kann, wĂ€hrend sich die Wirtsbiene, die Pollen und Nektar vom Feld zum Nest bringen muss, kein solches Abdomen leisten kann. Da die Parasitin besser kĂ€mpfen kann als die Nestbesitzerin, kann sie Artgenossen und auch Artfremde daran hindern, das Nest zu plĂŒndern. Die Wirtin akzeptiert den Schaden, den diese eine Parasitin anrichtet, und erhĂ€lt dafĂŒr eine Partnerin, die sie gegen andere verteidigt. Diese Beziehung hat Ăhnlichkeit mit der zwischen der Mafia und ihren Klienten. Eine solche Beziehung bestand im Mittelalter zwischen Rittern und ihren Leibeigenen, wenn die Ritter oft sehr hohe Abgaben eintriebenâŠ, aber zugleich die Leibeigenen vor dem noch gröĂeren Schaden beschĂŒtzten, den andere Ritter und RĂ€uber hĂ€tten anrichten können. (aus Zahavi/Zahavi, Signale der VerstĂ€ndigung; Das Handicap-Prinzip)
Es ist unstrittig, dass der Zins seinen Ursprung in den Abgaben hat. Es bleibt fĂŒr mich die Frage, warum er gezahlt bzw. warum er verlangt wird?
Die möglichen Antworten oder vielleicht auch eine Mischung sind fĂŒr mich:
1. Zwang (Androhung von Sanktionen)
2. Dankbarkeit (bitte nicht lachen)
3. Gerechtigkeitsempfinden/reziproker Altruismus
4. Prestigesteigerung (beim Herrscher und beim Rest des Volkes) /heute sicherlich kein Grund mehr, aber ursprĂŒnglich nicht auszuschlieĂen.
Noch mal zum Geld. Ich habe zwischenzeitlich viele alte BeitrÀge im dottore-Archiv durchforstet und es fiel mir auf, dass schon andere nicht recht zufrieden waren mit Deinem Geldbegriff.
Die MonetĂ€rkeynesianer sehen Geld als KontrakterfĂŒllungsmittel, sehen aber auch den Versprechenscharakter. Daher glauben sie, dass das Geld gedeckt sein mĂŒsse. Finden aber nichts und behaupten dann, dass dieses Nichts seinen Wert gewinnt, wenn man es nur schön knapp halte.
HS sehen den Versprechenscharakter des Geldes ebenfalls, und behaupten, dass es durch Eigentum gedeckt sei. Was unter anderem das Problem aufwirft, dass Eigentum nicht knapp ist.
Bei der bekannten Stelle in Goethes Faust wird der Deckungssaspekt herausgekehrt, wenn es auch wieder auf ein Nichts hinauslÀuft. Weil sie so schön sind, hier nochmal zitiert:
Marschalk (tritt eilig auf).
Durchlauchtigster, ich dachtâ in meinem Leben
Vom schönsten GlĂŒck VerkĂŒndung nicht zu geben
Als diese, die mich hoch beglĂŒckt,
In deiner Gegenwart entzĂŒckt:
Rechnung fĂŒr Rechnung ist berichtigt,
Die Wucherklauen sind beschwichtigt,
Los bin ich solcher Höllenpein;
Im Himmel kannâs nicht heitrer sein.
Heermeister (folgt eilig).
AbschlÀglich ist der Sold entrichtet,
Das ganze Heer aufs neuâ verpflichtet,
Der Landsknecht fĂŒhlt sich frisches Blut,
Und Wirt und Dirnen habenâs gut.
Kaiser.
Wie atmet eure Brust erweitert!
Das faltige Gesicht erheitert!
Wie eilig tretet ihr heran!
Schatzmeister (der sich einfindet).
Befrage diese, die das Werk getan.
Faust.
Dem Kanzler ziemtâs, die Sache vorzutragen.
Kanzler (der langsam herankommt).
BeglĂŒckt genug in meinen alten Tagen. -
So hört und schaut das schicksalschwere Blatt,
Das alles Weh in Wohl verwandelt hat.
(Er liest.) âZu wissen sei es jedem, derâs begehrt:
Der Zettel hier ist tausend Kronen wert.
Ihm liegt gesichert, als gewisses Pfand,
Unzahl vergrabnen Guts im Kaiserland.
Nun ist gesorgt, damit der reiche Schatz,
Sogleich gehoben, diene zum Ersatz.â
Kaiser.
Ich ahne Frevel, ungeheuren Trug!
Wer fÀlschte hier des Kaisers Namenszug?
Ist solch Verbrechen ungestraft geblieben?
Schatzmeister.
Erinnre dich! Hast selbst es unterschrieben;
Erst heute Nacht. Du standst als groĂer Pan,
Der Kanzler sprach mit uns zu dir heran:
âGewĂ€hre dir das hohe FestvergnĂŒgen,
Des Volkes Heil, mit wenig FederzĂŒgen.â
Du zogst sie rein, dann wardâs in dieser Nacht
Durch TausendkĂŒnstler schnell vertausendfacht.
Damit die Wohltat allen gleich gedeihe,
So stempelten wir gleich die ganze Reihe,
Zehn, DreiĂig, FĂŒnfzig, Hundert sind parat.
Ihr denkt euch nicht, wie wohlâs dem Volke tat.
Seht eure Stadt, sonst halb im Tod verschimmelt,
Wie alles lebt und Lust genieĂend wimmelt!
Obschon dein Name lĂ€ngst die Welt beglĂŒckt,
Man hat ihn nie so freundlich angeblickt.
Das Alphabet ist nun erst ĂŒberzĂ€hlig,
In diesem Zeichen wird nun jeder selig.
Kaiser.
Und meinen Leuten giltâs fĂŒr gutes Gold?
Dem Heer, dem Hofe gnĂŒgtâs zu vollem Sold?
So sehr michâs wundert, muss ichâs gelten lassen.
Marschalk.
Unmöglich wĂ€râs, die FlĂŒchtigen einzufassen;
Mit Blitzeswink zerstreute sichâs im Lauf.
Die WechslerbÀnke stehen sperrig auf:
Man honoriert daselbst ein jedes Blatt
Durch Gold und Silber, freilich mit Rabatt.
Nun gehtâs von da zum Fleischer, BĂ€cker, Schenken;
Die halbe Welt scheint nur an Schmaus zu denken,
Wenn sich die andre neu in Kleidern blÀht.
Der KrÀmer schneidet aus, der Schneider nÀht.
Bei âHoch dem Kaiser!â, sprudeltâs in den Kellern,
Dort kochtâs und brĂ€tâs und klappert mit den Tellern.
Mephistopheles.
Wer die Terrassen einsam abspaziert,
Gewahrt die Schönste, herrlich aufgeziert,
Ein Augâ verdeckt vom stolzen Pfauenwedel,
Sie schmunzelt uns und blickt nach solcher Schedel;
Und hurtiger als durch Witz und Redekunst
Vermittelt sich die reichste Liebesgunst.
Man wird sich nicht mit Börsâ und Beutel plagen,
Ein BlÀttchen ist im Busen leicht zu tragen,
Mit Liebesbrieflein paartâs bequem sich hier.
Der Priester trĂ€gtâs andĂ€chtig im Brevier,
Und der Soldat, um rascher sich zu wenden,
Erleichtert schnell den GĂŒrtel seiner Lenden.
Die MajestÀt verzeihe, wenn ins kleine
Das hohe Werk ich zu erniedern scheine.
Faust.
Das ĂbermaĂ der SchĂ€tze, das, erstarrt,
In deinen Landen tief im Boden harrt,
Liegt ungenutzt. Der weiteste Gedanke
Ist solchen Reichtums kĂŒmmerlichste Schranke;
Die Phantasie, in ihrem höchsten Flug,
Sie strengt sich an und tut sich nie genug.
Doch fassen Geister, wĂŒrdig, tief zu schauen,
Zum Grenzenlosen grenzenlos Vertrauen.
Mephistopheles.
Ein solch Papier, an Gold und Perlen Statt,
Ist so bequem, man weiĂ doch, was man hat;
Man braucht nicht erst zu markten, noch zu tauschen,
Kann sich nach Lust in Liebâ und Wein berauschen.
Will man Metall, ein Wechsler ist bereit,
Und fehlt es da, so grÀbt man eine Zeit.
Pokal und Kette wird verauktioniert,
Und das Papier, sogleich amortisiert,
BeschÀmt den Zweifler, der uns frech verhöhnt.
Man will nichts anders, ist daran gewöhnt.
So bleibt von nun an allen Kaiserlanden
An Kleinod, Gold, Papier genug vorhanden.
Und auch Du selbst hast es als Abgabentilgungsversprechen und in einem alten Buch mal als Zahlungsversprechen eines Dritten bezeichnet. Geld ist nicht nur ein Mittel, sondern auch ein Versprechen und es reicht einfach fĂŒr die Wertgewinnung nicht aus, dass Sanktionen drohen, wenn man damit seine Steuern nicht bezahlen kann. Das ist zwar besser als Rieseâs knappgehaltenes Nichts, aber allzu ĂŒberzeugend empfinde ich es nicht. Ich glaube, dass Du mit Deinem Geldbegriff zufrieden bist, und daher gar keine Veranlassung siehst, darĂŒber nachzudenken, aber ich bin mir sicher, wenn Dein Erkenntnisinteresse erst einmal erwacht ist, wirst Du schnell eine Lösung finden. Das wĂ€re auf jeden Fall besser, als wenn ich auf diesem Gebiet herumstĂŒmpere.
Freundliche GrĂŒĂe
MM
><
|
dottore
18.09.2006, 14:42
@ M.Monroe
|
Re: Beruhten Abgaben ursprĂŒnglich auf Zwang? |
-->Hi MM,
>Die Frage bleibt dennoch ungelöst: Warum wurden âfreiwilligeâ Abgaben in Zwangsabgaben verwandelt? Damit beginnt doch das eigentliche Problem.
>Ja, da fĂ€ngt es an. Aber ich gehe noch mal einen Schritt zurĂŒck.
>Es bleibt doch das Problem, der Legitimation des Herrschers. Auch die Stammesgesellschaft hat ihren HĂ€uptling.
Weites Feld. Wir sollten uns auf die kephalen StÀmme konzentrieren. Kriege, welche das Substrat aller Geschichte sind und bis heute ununterbrochen die Geschichte bestimmen, sind ein kephales PhÀnomen.
>Wie wird er zum HĂ€uptling?
Dazu Timothy Earle, How Chiefs Come to Power. The Political Economy in Prehistory, 1997. Anhand von drei Feldforschungen (DĂ€nemark, Hawaii, Anden) kommt er zu den Power-Faktoren"Wirtschaft" (es mĂŒssen also natĂŒrliche Ressourcen existieren, die auch upgraded werden können, z. B. Irrigation),"Ideologie" (die bekannten Geschichten von wegen"Chef weiĂ mehr","hat Beziehungen zu 'höheren MĂ€chten'", usw.) und vor allem"Military Power: The Strategic use of Naked Force". Letztere ist entscheidend, zunĂ€chst nach"innen" (vgl. Abbildungen von"closed combat weapons", also solche die die HERRschaft sichern, in den sog. nahöstlichen"Hochkulturen" ist es der Dolch aus Metall), dann nach"auĂen" - eben zu Eroberungs- und Unterwerfungs- und dann Abgaben-, alias Tributerzwingungszwecken. Damit sind wir mitten im Thema.
>Die Demokratie beruht ja auch auf dem Recht des StĂ€rkeren, in diesem Falle der Mehrheit. Wie kann sich die Demokratie legitimieren? Durch Abstimmung? Setzt ja bereits Demokratie voraus. Ich sehe keine vernĂŒnftige andere Legitimation als das Recht des StĂ€rkeren. Ein Losverfahren kann es doch auch nicht sein.
Das"Recht des StĂ€rkeren" ist nicht die Legitimation selbst. Die Legitimierung der AusĂŒbung von Power/Force wird nachtrĂ€glich legitimiert ("Von Gottes Gnaden" usw.).
>Auch wenn in einer Stammesgesellschaft keine Abgaben fÀllig sind, hat sie auch ihre Hierarchie, und die, die unten sind, werden vielleicht nicht begeistert sein.
Die Hierarchie wird/wurde oft genug ĂŒberzogen, vgl. das LU.GAL- oder Big-Man-PhĂ€nomen. Daher dort auch ununterbrochene interne MachtkĂ€mpfe, BĂŒrgerkriege usw.
>Wenn die Stammesgesellschaft gut funktionieren wĂŒrde, gĂ€be es sie ĂŒberall.
Sie hat es ĂŒberall gegeben und Reste gibt es bis heute. Die"friedlichen", z.B. akephalen Stammesgesellschaften waren den Machtgesellschaften, die mit"naked force" operierten schlicht unterlegen.
Es gibt zu diesem Thema (Metallwaffen > Holz- oder Steinwaffen) das bekannte PhĂ€nomen des Schmieds. Als Beispiele: Die altpersische Standarte (Persien/Luristan usw. als frĂŒhes Metallwaffenzentrum schlechthin) zeigt eine SchĂŒrze, wie der Schmied sie trĂ€gt; Dschinghis Khan hat den Beinamen"der Schmied"; sehr schön auch die Darstellung in einem Manuskript (Collection der Familie Araldi) zu dem Missionsbericht (17. Jh.) des Giovanni Antonio Cavazzi, wo ein Mann zu sehen ist, der Metallwaffen schmiedet. Er wird der erste König des Stamms der Ndongo (Angola; dort eines der mĂ€chtigsten Kongo-Reiche). Der Stamm unterlag dann den die stĂ€rkeren Metallwaffen einsetzenden Portugiesen, die das Land tributpflichtig machten und viele Einwohner in dien Sklaverei verkauften.
>Die Möglichkeit, dass sich jeder nach seinem freien Willen irgendwo niederlassen könnte, sehe ich nicht. Das ist Utopie. Jeder muss sich sein Territorium"erarbeiten". Ein grosses Territorium ist schon im Tierreich gut fĂŒr's Prestige und die Weibchen sind regelmĂ€Ăig begeistert, wenn sie auf MĂ€nnchen treffen, die ein gröĂeres Territorium verteidigen, als sie eigentlich brauchen.
Schon richtig. Es geht aber nicht ums"Prestige", sondern darum, als ObereigentĂŒmer die im Territorium AnsĂ€ssigen (die in der Tat kaum fliehen können) zu Diensten und Leistungen zu zwingen. Das zieht sich durch bis in die Titulatur (Kaiser, König, Herzog von, Graf von, Herr von... usw.). Selbst der FĂŒrst von Monaco hat noch 142 solcher Titel, ein Teil davon reprĂ€sentiert noch tatsĂ€chliches (Unter-)Eigentum, wie die riesigen WĂ€lder des Chateau de Marchais in Frankreich.
>Selbst wenn die Abgabe eine Zwangsabgabe ist, kann nicht bestritten werden, dass der Herrscher, Staat usw. nicht doch eine Gegenleistung bringt, die ĂŒber eine bloĂe Nichtbestrafung der Besteuerten hinausgeht.
Die"Gegenleistung" (nota bene: gegenĂŒber der eigenen Population, angefangen mit deren Granden) ist - siehe oben - Ideologie. John R. Commons hat in seiner"Legal Foundation of Capitalism" dies sauber durchgebucht. Wir beginnen aber nicht mit der Zwangsabgabe der eigenen Population, sondern mit der der eroberten Fremdareale. Also mit dem Tribut. Dessen"Gegenleistung" besteht ausschlieĂlich in er Verhinderung von Sanktionen, die sofort erfolgen, sobald die Tribute nicht mehr geleistet werden. FĂ€llt der Tribut aus, rĂŒckt der HERRscher an, mordet und brandschatzt. Hunderte von Beispielen dazu.
>In der Natur gibt es einige Beispiele zwischen Wirt und Parasit, aber auch dort bringt der Parasit eine Gegenleistung, da sonst das Gebilde wohl nicht stabil wÀre:
>Die Beziehung zwischen der Schmarotzerbiene Nomada marshamella und ihrem Wirt, der Biene Andrena sabuloae veranschaulicht das Mafiamodell. Die Schmarotzerbiene gelangt in das Nest ihrer Wirtin, ohne auf den Widerstand der Besitzerin zu stoĂen und legt ihr Ei neben die Puppen der Wirtin. Sehr wahrscheinlich kann die Wirtin das Ei der Schmarotzerin von ihrem eigenem unterscheiden, aber sie bringt weiterhin Nahrung zum NestâŠund versucht nicht den Fremdkörper loszuwerden. Warum wirft die Wirtin das Ei des Schmarotzers nicht hinaus? Anscheinend bleibt die Parasitin, die keine Nahrung zu sammeln braucht, fast immer in der NĂ€he des Nests. Wenn sie ihre Eier in das Nest gelegt hat, lohnt es sich fĂŒr sie, das Nest vor Fressfeinden und Parasiten zu schĂŒtzen. Von Zeit zu Zeit bedroht es die Wirtin mit dem Stachel am Ende ihres Abdomens, den sie wie ein Skorpion nach vorne falten kann. Da die Parasitin keine Nahrung transportieren muss, kann sie ein Abdomen entwickeln, das wegen seiner Biegsamkeit in den Tunneln gut als Waffe dienen kann, wĂ€hrend sich die Wirtsbiene, die Pollen und Nektar vom Feld zum Nest bringen muss, kein solches Abdomen leisten kann. Da die Parasitin besser kĂ€mpfen kann als die Nestbesitzerin, kann sie Artgenossen und auch Artfremde daran hindern, das Nest zu plĂŒndern. Die Wirtin akzeptiert den Schaden, den diese eine Parasitin anrichtet, und erhĂ€lt dafĂŒr eine Partnerin, die sie gegen andere verteidigt. Diese Beziehung hat Ăhnlichkeit mit der zwischen der Mafia und ihren Klienten. Eine solche Beziehung bestand im Mittelalter zwischen Rittern und ihren Leibeigenen, wenn die Ritter oft sehr hohe Abgaben eintriebenâŠ, aber zugleich die Leibeigenen vor dem noch gröĂeren Schaden beschĂŒtzten, den andere Ritter und RĂ€uber hĂ€tten anrichten können. (aus Zahavi/Zahavi, Signale der VerstĂ€ndigung; Das Handicap-Prinzip)
Schönes Beispiel zum Thema"Feudalismus", also internalisierten Abgaben und der diese begrĂŒndenden Ideologie. Die Geschichte beginnt aber mit externalisierten Abgaben, internalisiert werden sie erst, nachdem das Territorium"eingemeindet" wurde. Nehmen wir als Beispiel das Danegeld: Tonnen von Silber wurden abgefordert - die"Gegenleistung" war null.
>Es ist unstrittig, dass der Zins seinen Ursprung in den Abgaben hat. Es bleibt fĂŒr mich die Frage, warum er gezahlt bzw. warum er verlangt wird?
>Die möglichen Antworten oder vielleicht auch eine Mischung sind fĂŒr mich:
>1. Zwang (Androhung von Sanktionen)
Ja, der Tributverweigerer wird vernichtet. Das ist Sanktion genug.
>2. Dankbarkeit (bitte nicht lachen)
Dann haben wir es mit Geschenken zu tun. Geschenke sind keine Zwangsabgabe. Sie werden - siehe u.a. Potlatch und Kula - mit Gegengeschenken beantwortet.
>3. Gerechtigkeitsempfinden/reziproker Altruismus
Der Tributpflichtige empfindet Dankbarkeit dafĂŒr, dass er ausgenommen wird?
>4. Prestigesteigerung (beim Herrscher und beim Rest des Volkes) /heute sicherlich kein Grund mehr, aber ursprĂŒnglich nicht auszuschlieĂen.
Sehr richtig. Das römische Prestige steigerte sich bei jedem Triumphzug.
>Noch mal zum Geld. Ich habe zwischenzeitlich viele alte BeitrÀge im dottore-Archiv durchforstet und es fiel mir auf, dass schon andere nicht recht zufrieden waren mit Deinem Geldbegriff.
Ja. Es geht mir nicht um einen"Geldbegriff", sondern um die KlĂ€rung der Frage, wie aus (Natural-)Abgaben (Tribute und verderblich, bestenfalls zu Redistributionszwecken einmalig verwendbar) Abgaben werden konnten, die"kurant" wurden (unverderblich). Dazu eben Edelmetall (Waffenmetall, Kupfer/Zinn, scheidet aus, da machtgefĂ€hrdend, vgl. die Versuche der Hethiter). Edelmetall erlaubt es HERRschern, es an machterhaltende Gruppen (Söldner! der Söldner ist das erste"Gut", das der HERscher nachfragt, alles andere kann er sich qua Machteinsatz per Abgaben beschaffen, inkl. Kunstwerke aus seinen Palast- und/oder Tempel-Offizinen). Der Söldner (kein antikes Reich ohne diese nachweisbar, selbst die Ăgypter prĂ€gten ein einziges Mal GoldmĂŒnzen nach punischem Standard, um sich punische Söldner zu beschaffen, die der Pharao nicht"einberufen" konnte).
Der Söldner akzeptiert das Metall, weil es gleichzeitig in einem anderen Areal abgefordert wird und es sich die dortigen Tributpflichtigen beschaffen mĂŒssen. Um es sich beschaffen zu können, mĂŒssen sie dem Söldner, der es hat, GĂŒter/Leistungen anbieten - woraufhin die ersten MĂ€rkte entstehen. Diese sĂ€mtlich auĂerhalb der StĂ€dte (Pausanias) und bei den zahlreichen griechischen SöldnerstĂ€dten (sehr schön in der Magna Graecia zu bestaunen) holten sich die in ihren Festungen hausenden Söldner von"auĂen" (lat. foris = drauĂen, daher noch"Forum" das von ihnen GewĂŒnschte/Benötigte.
>Die MonetĂ€rkeynesianer sehen Geld als KontrakterfĂŒllungsmittel, sehen aber auch den Versprechenscharakter. Daher glauben sie, dass das Geld gedeckt sein mĂŒsse. Finden aber nichts und behaupten dann, dass dieses Nichts seinen Wert gewinnt, wenn man es nur schön knapp halte.
Klar widerlegt.
>HS sehen den Versprechenscharakter des Geldes ebenfalls, und behaupten, dass es durch Eigentum gedeckt sei. Was unter anderem das Problem aufwirft, dass Eigentum nicht knapp ist.
Das"Versprechen" kommt nicht aus dem"Charakter" des Geldes, sondern wird per Gesetz in die Welt gebracht. Ohne die entsprechende HERRschaftliche ErklĂ€rung, dies oder jenes sei STZM/GZ (legal [!] tender) ist Geld nicht definierbar. Das HS'sche"Privatgeld" gibt es nicht und hat es nie gegeben. Die SchwĂ€che der HS-Theorie liegt darin, dass der"Legalist" nicht als erster auf die BĂŒhne gebracht und behandelt wird. Ohne ihn ist jegliche"Geldtheorie" zwecklos. Ist er auf der BĂŒhne, muss gefragt werden, wie er sich finanziert, da das, was ihn finanzieren könnte, noch nicht existiert, da er es noch nicht definiert hat. Also alles schön der Reihe nach, vor allem beim"Eigentum", das ohne ObereigentĂŒmer (HERRschaft) nicht als zu bewirtschaftende GröĂe vorstellbar ist.
>Bei der bekannten Stelle in Goethes Faust wird der Deckungssaspekt herausgekehrt, wenn es auch wieder auf ein Nichts hinauslÀuft. Weil sie so schön sind, hier nochmal zitiert:
Danke fĂŒr das Zitat. Der St. Galler Ă-konom Hans Christoph Binswanger (Lehrer von Joe Ackermann u.a.) hat dies in seinem Buch Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft, 1985 ausfĂŒhrlich abgehandelt.
(...)
>Und auch Du selbst hast es als Abgabentilgungsversprechen
Ja, siehe Definition von legal tender
>und in einem alten Buch mal als Zahlungsversprechen eines Dritten bezeichnet.
Das ist die Basis fĂŒr die Ausgabe von Noten durch die ZB (GlĂ€ubigergeld). Halte ich das Zahlungsversprechen eines Dritten, bin ich dessen GlĂ€ubiger und kann das entsprechende Papier (Dokument) der ZB andienen, die von dem Zahlungsversprechen ihren"Satz" einbehĂ€lt.
In diesem Zusammenhang zur frĂŒheren Diskussion: Ja, die ZB könnte auch dem Staat ZB-Geld direkt aushĂ€ndigen. Dazu mĂŒsste der Staat aber ein Papier prĂ€sentieren, aus dem hervorgeht, dass er ĂŒber eine konkrete Summe (plus Zinsen usw.) zum Zeitpunkt x verfĂŒgt (da"zunuftsnah", also 3-Monats-Papier). Dieses Papier mĂŒsste aber von der Gesamtheit der Steuerzahler unterzeichnet sein, sinngemĂ€Ă:"Wir schulden dem Staat per 31. 3. fĂ€llig 100 G gesamtschuldnerisch". Der Schuldgrund muss nicht genannt sein. Dieses Papier wĂŒrde die ZB am 1. 1. zweifellos akzeptieren und dafĂŒr (z.B.) 98 G in Noten herausrĂŒcken. Die 100 mĂŒssten aber am 30.3. an die ZB zurĂŒck - genau wie es heute bei ZB-Operationen vorgeschrieben ist.
>Geld ist nicht nur ein Mittel, sondern auch ein Versprechen und es reicht einfach fĂŒr die Wertgewinnung nicht aus, dass Sanktionen drohen, wenn man damit seine Steuern nicht bezahlen kann.
"Versprechen" ist ein HERRschaftlicher Akt (Gesetz ĂŒber legal tender), ohne den Geld nicht in Erscheinung treten kann. Die"Sanktionen" (ebenfalls ein HERRschaftlicher Akt - eben die ErklĂ€rung der drohenden Strafen) haben a priori nichts mit"Geld" zu tun. Sie erscheinen bereits in reinen Naturalabgabensystemen, z.B. die 33,3 % Strafe bei das SOLL unterschreitenden IST. Dass Naturalabgaben eine ParitĂ€t zu Edelmetall erhalten, ist zunĂ€chst ebenfalls ein HERRschaftlicher Akt - vgl. die Royal Tariffs im Codex Hammurapi. Haben sich - wie beschrieben - MĂ€rkte und demnach Preise herausgebildet, werden die Naturalabgaben in Metall (zunĂ€chst nach Gewicht, dann nach Nominal) gewandelt. Damit ist der Abgabenverpflichtete zur Abgabe von Metall verpflichtet, weshalb er die MĂ€rkte aufsuchen muss. Diese Wandlung hat wie in diversen Beispielen nachzuweisen (vgl. Rom, vgl. 15./16. Jh.) zu einer immensen Mehrung von"Marktwirtschaft" (Handel & Wandel) gefĂŒhrt und ebenso zur Steigerung der Metallausbeuten (römische Bergwerke, die groĂen Silberprospektionen ab 1460/70, dann die Goldprospektionen des 19. Jh.).
>Das ist zwar besser als Rieseâs knappgehaltenes Nichts, aber allzu ĂŒberzeugend empfinde ich es nicht. Ich glaube, dass Du mit Deinem Geldbegriff zufrieden bist, und daher gar keine Veranlassung siehst, darĂŒber nachzudenken, aber ich bin mir sicher, wenn Dein Erkenntnisinteresse erst einmal erwacht ist, wirst Du schnell eine Lösung finden. Das wĂ€re auf jeden Fall besser, als wenn ich auf diesem Gebiet herumstĂŒmpere.
Geld ist letztlich eine Laune der Natur, die unseren Planeten mit Edelmetallen (ex Sternenexplosionen) gesegnet hat. Denk Dir alle schweren Metalle (inklusive Kupfer/Zink) weg, wĂ€ren die Zwingwaffen aus Stein (Obsidian), die Abgaben-/Tributsysteme gĂ€be es genau so (vgl. die prĂ€kolumbianischen"Eroberer", wie schon im"Origin of War" ausfĂŒhrlich dargestellt) und es blieben die AbgabengĂŒter ĂŒbrig. Die Welt wĂ€re in lauter Inka-Reiche aufgeteilt."Geld" - wie auch dort - nirgends.
Es sei denn: Die Inka mussten zum Machterhalt ihr All-Eigentum an ihre Granden abtreten. Diese wĂŒrden aus den ErtrĂ€gen ihrer Unter-EigentĂŒmer untereinander Lieferversprechen dokumentieren (Grund: Um den Ober-EigentĂŒmer entsprechend der SOLL-Vorgaben befriedigen) und diese Lieferversprechen wĂ€ren wiederum sanktionsbewehrt (Sanktionen erlĂ€sst/bestimmt der Inka - reicht vom Strafzins bis zum Verlust des Unter-Eigentums), dann könnte sich ein"Markt" fĂŒr diese Dokumente entwickeln. Reine Spekulation.
Aber es ist halt so gekommen wie es gekommen ist. Mit den Ergebnissen muss man nicht zufrieden sein, mit der FĂ€hrtensuche kann man zufrieden sein. Es soll auch kein"Idealsystem" entwickelt werden, sondern eine ErklĂ€rung versucht werden, warum sich die"Ă-konomie", mit der wir heute leben, so entwickelt hat wie wir sie heute erleben.
Eben aus Stammesgesellschaften, aus Waffeneinsatz, aus Fremdzwang, usw. und nicht - wie das als Grundlage der mainstream-Ă-konomie dargestellt wird - aus einer"Gesellschaft" von allseits Freien und Gleichen, die sich ihre Interaktionen dadurch zu erleichtern trachteten, dass sie auch noch"Geld" zur Erleichterung dieser Interaktionen"erfunden" haben. Am besten gleich noch als Teil des ominösen"Gesellschaftsvertrages". Diese Vorstellung ist völlig kraus und falsch.
Freundliche GrĂŒĂe zurĂŒck und herzlichen Dank!
|
M.Monroe
18.09.2006, 19:34
@ dottore
|
Fragen zum Eisengeld und zum Konkurs von Notenbanken |
-->Hallo dottore,
herzlichen Dank fĂŒr die ErlĂ€uterungen. Mein wirtschaftshistorisches Wissen wĂ€chst.
Ich habe noch Fragen zum Eisengeld und zum Konkurs von Notenbanken.
Wie wurde das Eisengeld in Sparta in Umlauf gebracht? Irgendwo bezeichnest Du es als stoffwertlose Bezugsscheine. FĂŒr was und von wem, wurde es aus welchem Grund in Umlauf gebracht? Ich nehme an Du hĂ€ltst das Eisengeld nicht wirklich fĂŒr Geld? Zarlenga ist ganz begeistert davon, dass es extra wertlos gemacht wurde, und es damit seiner Geldvorstellung entspricht. (Das Thema wurde vielleicht auch schon ausfĂŒhrlich diskutiert, ich habe aber nur das mit den Bezugsscheinen gesehen.)
Was die ZahlungsunfÀhigkeit von Notenbanken angeht, bin ich genau so verunsichert wie Fridolin. Hier noch mal sein Problem:
Als Antwort auf: Nachfrage: Notenbank-Konkurs? geschrieben von fridolin am 20. April 2003 11:47:10:
>>Noten werden bei den meisten ZBs gegen VerpfĂ€ndung von Staatspapieren ausgegeben und mĂŒssen spĂ€testens einen Tag vor FĂ€lligkeit der Titel wieder ausgelöst werden.
>>WĂŒrden sie nicht wieder ausgelöst (Banken, die eingereicht hatten, in Konkurs, da in Noten gesehen illiquide) geht die Notenbank ebenfalls in Konkurs (Aktivseite ist weg) und ihre Noten sind wenig spĂ€ter ebenfalls wertlos.
>>Deshalb sind die Notenbanken so scharf darauf, keine Bankpleiten mehr"zuzulassen" - weil sie nĂ€mlich dann selbst pleite wĂ€ren (Insolvenz wg. Ăberschuldung). Und ihre"Geldnoten" Toilettenpapier oder Kellerbar-Tapeziermaterial.
>-------------------------------------
>Verstehe ich nicht ganz.
>Die Zentralbank gibt Banknoten an die GeschĂ€ftsbanken gegen VerpfĂ€ndung von Staatspapieren (z.B. Bundesanleihen). Geht die GeschĂ€ftsbank pleite und kann ihre Schuld nicht rechtzeitig ablösen, dann verfĂ€llt das Pfand. Das heiĂt, die Notenbank kann die Staatspapiere verwerten und sich aus dem Erlös bedienen.
Hi fridolin,
wie sollte sie"verwerten"? Sie hat das Pfand und ihr Geld ist drauĂen. Das Geld wird nach einer Bankpleite sicher nicht in"Anlagen" gehen, sondern von den restlichen Banken schnellstmöglich ebenfalls abgeholt, d.h. Cash wird im Publikum gehalten ("Run","Abheben", usw.). Die ZB wird auf dem Kapitalmarkt das Staatspapier vermutlich nicht los. Falls ĂŒberhaupt, dann nur mit hohem Disagio.
Da sie das Papier aber zu 100 % reingenommen hatte (als Pfand), bekommt sie fĂŒr das Papier (siehe die"ĂŒblichen VerdĂ€chtigen", z.B. Argentinien) nur zu 10 oder 30 % gegen ZB-Geld (in bar also) los. Macht die ZB das trotzdem, muss sie die Aktivseite entsprechend korrigieren, d.h. sie macht Verlust (aktiv bilanziert) und endet in spĂ€testens drei Monaten (bis dann mĂŒsste alles ZB-Geld wieder an sie zurĂŒck, es bleibt aber"drauĂen" bis auf die vielleicht 20 %, die ĂŒber den Markt an sie zurĂŒckströmen) in Ăberschuldung (formelle Feststellung der Insolvenz).
Beispiel: Buba hat ca. 120 Mrd ĂąâÂŹ aus"HauptrefinanzierungsgeschĂ€ft" an die Banken zu fordern. Davon kommen nur 20 % wieder durch verwertete PfĂ€nder wieder rein = 24 Mrd, d.h. der Verlust liegt bei fast 100 Mrd. ĂąâÂŹ. Dagegen hat die Buba ca. 5 Mrd GK und RĂŒcklagen, und könnte ca. 40 Mrd. bilanziell dazu packen ("Ausgleichsposten aus Neubewertung", vor allem Gold) plus Sonstiges auflösen, so dass sie vielleicht die Passivseite um 50 Mrd mindern könnte.
Bleibt ein Bilanzverlust (Passiva > Aktiva) von ca. 50 Mrd. = Ende der ZB.
Ansonsten kann sie noch auf FĂ€lligkeit der Papiere warten, diese weiterhin hoffnungsfroh zu 100 % bilanzieren und dann versuchen beim Staat zu kassieren. Der hat aber erst Recht kein Geld.
Wieder Ende.
Es sei denn, es sei denn, der Staat holt sich das Geld zur Bedienung der Papiere durch immer neue Papiere, die von der ZB direkt angekauft werden, um die"alten" abzulösen. Das bedeutet dann, dass die Staatspapiere immer kĂŒrzere Laufzeit haben mĂŒssen. Falls das durchgezogen wird (Direktkredite der ZB gegen Titel des Staates allerdings seit Maastricht verboten), endet das Ganze logischerweise in der Hyperinflation, weil der Staat ja nicht nur zur Auslösung der alten Titel neue in die ZB schiebt, sondern sein dann riesiges Defizit der Einfachheit halber gleich auf dem selben Wege"finanziert".
Sobald das Verbot also fÀllt, wissen wir, woran wir sind.
>Wieso wÀre dann zugleich die Aktivseite der Notenbank teilweise weg und die Notenbank möglicherweise selbst insolvent?
Weil die ZB die Titel nicht mehr zu 100 % gegen ZB-Geld"drauĂen" realisieren könnte. Siehe oben.
>Die Forderung an den Staat (verbrieft in den Staatsanleihen) wĂ€re doch durch den Konkurs einer GeschĂ€ftsbank gar nicht betroffen, die Staatspapiere wĂŒrden (sofern nur in vernĂŒnftigem Umfang beliehen) die Aktivseite der Notenbank-Bilanz ausgleichen.
Ja, solange die Titel nach wie vor zu 100 % bilanziert wĂŒrden. Das geht aber nicht, wenn der Markt diese Papiere (die ja auch am Markt bewertet werden) nur noch zu < 100 % auspreist. BilanzverfĂ€lschung geht bei der ZB nur, wenn die WPs (KPMG, Ernst & Young) mitmachen. Dass die sich dann strafbar machen, versteht sich von selbst.
--Meine Meinung dazu: Die Notenbank hat doch eine Einlösepflicht nur gegen die insolvente GB. Wenn diese Pleite geht, gibt es hier keine Einlöseverpflichtung. Das Problem der ZB ist lediglich, dass sie die Kontrolle ĂŒber einen Teil der Banknotenemission verloren hat, da sie im Normalfall keine Möglichkeit hat, diese wieder zurĂŒckzuholen. Das beeintrĂ€chtigt aber nicht den Wert ihrer Noten. Der entscheidende Punkt ist fĂŒr mich wieder der, dass sich die Notenbank so verhĂ€lt, als ob sie ahnte, dass sie ĂŒber einen Vermögensposten verfĂŒgt, der nirgends aufzufinden ist, aber doch existiert; und an dem sie sich bei der Summe ihrer Notenausgabe orientiert. Da sie jetzt einen Teil verloren hat, muss die ârevolvierendeâ Notenausgabe um diesen Teil vermindert werden, weil er ohnehin schon im Umlauf ist.
Wahrscheinlich verstehe ich was falsch, aber wenn Du mir das befriedigend erklÀrst, gebe ich beim Geld womöglich Ruhe.
Freundliche GrĂŒĂe
|
dottore
21.09.2006, 11:41
@ M.Monroe
|
Re: Fragen zum Eisengeld und zum Konkurs von Notenbanken |
-->Hi MM,
>Wie wurde das Eisengeld in Sparta in Umlauf gebracht?
Da ist zunĂ€chst die Frage: Was ist spartanisches âEisengeldâ? Dazu gibt es einen groĂen Aufsatz von Bernhard Laum (Autor des berĂŒhmten Werkes ĂŒber âheiliges Geldâ mit seiner - hier schon ausfĂŒhrlich dargestellten - Verwechslung von Brat- mit WaffenspieĂen - wichtig!), den mir dankenswerterweise @Popeye zugĂ€ngig gemacht hat (Das Eisengeld der Spartaner, Akademie Braunsberg, Königsberg 1924). Laum (ausgewiesener Altphilologe) beginnt mit einer Inschrift Sparta, die zwei Sicheln zeigt.
Laum interpretiert die Sicheln als kultisch und leitet sie aus âprivatenâ TĂ€tigkeiten (Getreideschnitt usw.) her. Es handle sich als letztlich um âGerĂ€tegeldâ (Werkzeuge), Laum behandelt die Frage des WaffengerĂ€tes nur kursorisch, wiewohl z.B. Perseus die Medusa unter dem Baum der Hesperiden mit einer solchen Sichel köpft (Vasendarstellung, vgl. Karl KerĂ©nyi, Die Mythologie der Griechen, I, 1997, Abb. 12). Dass die Spartaner, eine ausgewiesene Krieger- und Söldner-Clique, selbst etwas geerntet hĂ€tten, ist aufgrund der diese GeschĂ€fte erledigenden Messener und Heloten / Metoiken auszuschlieĂen.
Lukas Thommen, der in seinem Sparta. Verfassungs- und Sozialgeschichte einer griechischen Polis, 2003 alle antiken Quellen abklopft, zum Thema âGeldâ u.a.:
1. Seit dem 6. Jh. wurde auch in Sparta mit geprĂ€gtem Geld gewirtschaftet (Beweis: Bestechungen fĂŒhrender Leute, Geldstrafen, Bezahlung von Söldnern, Zuwendungen im Peloponnesischen Krieg).
2. 479 BC ist das von der Persern erbeutete Gold und Silber individuell verteilt worden.
3. In Sparta soll es (Pseudo-Platon) mehr Gold und Silber in privaten HĂ€nden gegeben haben als an anderen Orten Griechenlands. Eigene MĂŒnzprĂ€gungen gabâs nicht (beginnen erst in den 260er Jahren).
4. Gylippos, Sieger von Sizilien (413) schaffte Edelmetall von Athen nach Sparta, aber zweigte Summen fĂŒr sich ab, flog auf. Darauf habe man sich geeinigt, âgeprĂ€gtes Edelmetall fĂŒr den Staat zu erlauben, fĂŒr den Privatbesitz aber zu verbietenâ (Thommen).
5. Das Geld aus dem Peloponnesischen Krieg dĂŒrfte zum Konstrukt der âIdealvorstellung des Eisengeldesâ gefĂŒhrt haben, an einer entsprechenden âalten Verordnungâ (Lykurg) bestehen aber âerhebliche Zweifelâ. Vermutlich ist es eine Verwechslung mit der oben erwĂ€hnten âkultischenâ Niederlegung von Ganz- oder Miniwaffen (in gleicher Form). Wir finden so etwas auch im frĂŒhen China, woher Mini-Minischwerter, Mini-Hellebarden, Mini-StoĂwaffen, Mini-SĂ€ttel usw. ĂŒberliefert sind.
6. âDie Versuche, das fĂŒr Sparta angenommene Eisengeld rational - als Transportschikane und unverwertbare Rohmasse - zu erklĂ€ren (Xenophon, Plutarch) gingen bezeichnenderweise schiefâ (Thommen).
7. Das Verbot, privat Gold und Silber zu besitzen, ist demnach vermutlich erst 404 zustande gekommen. Es hat keineswegs gehalten, da sich die Spartiaten (nur noch 2500 Mann) in GroĂgrundbesitzer und Landlose aufteilten, mit AufstĂ€nden und dem Ăblichen.
>Irgendwo bezeichnest Du es als stoffwertlose Bezugsscheine.
Mit KultgegenstĂ€nden (fĂŒr mich âVotivgeldâ, das ex voto entspricht der Wafenâweiheâ) lĂ€sst sich bestenfalls ein guter Ausgang des nĂ€chsten Schlachtengemetzels herbeiflehen. Auch die Laum'schen âSpieĂeâ sind Tempelfunde.
>FĂŒr was und von wem, wurde es aus welchem Grund in Umlauf gebracht?
Nichts davon âlief umâ. Es wurde deponiert - so wie heute in Wallfahrtskirchen Votivtafeln. Die sind auch kein Geld.
>Ich nehme an Du hĂ€ltst das Eisengeld nicht wirklich fĂŒr Geld?
Nein. Man kennt nichts, worin es ausgepreist wĂ€re oder irgendwelche âParitĂ€tenâ.
<Zarlenga ist ganz begeistert davon, dass es extra wertlos gemacht wurde, und es damit seiner Geldvorstellung entspricht. (Das Thema wurde vielleicht auch schon ausfĂŒhrlich diskutiert, ich habe aber nur das mit den Bezugsscheinen gesehen.)
Was beziehe ich von der Gottheit? Warum kopiere ich Sicheln, Beile, SpieĂe (sĂ€mtlich Waffen) noch dazu im Waffenmetall?
>Was die ZahlungsunfÀhigkeit von Notenbanken angeht, bin ich genau so verunsichert wie Fridolin. Hier noch mal sein Problem:
Als Antwort auf: Nachfrage: Notenbank-Konkurs? geschrieben von fridolin am 20. April 2003 11:47:10:
>>Noten werden bei den meisten ZBs gegen VerpfĂ€ndung von Staatspapieren ausgegeben und mĂŒssen spĂ€testens einen Tag vor FĂ€lligkeit der Titel wieder ausgelöst werden.
Ja. Es sind RepogeschĂ€fte. Kauf mit gleichzeitiger RĂŒckkaufvereinbarung. Die Noten dokumentieren das GeschĂ€ft (ansonsten Girokonten bei der ZB). Durch den Staat, nicht durch die ZB, sind sie zu legal tender erklĂ€rt. Sonst mĂŒsste der Staat alle ZB-fĂ€higen Titel zu STZM/GZ erklĂ€ren, was die ZB ĂŒberflĂŒssig macht und dem Staat die PrĂŒfung der BonitĂ€t der Titel aufhalst.
Staat wĂŒrde von seinen Repo-fĂ€higen Titeln doppelt schnippeln: Einmal den âZB-Satzâ und dann noch mal die Steuer. Der Sinn des heutigen Systems: Man kann die Titel auch bis zur EndfĂ€lligkeit halten, ohne sie der ZB andienen zu mĂŒssen (was man - siehe Banken - nur macht, wenn sich daraus GeschĂ€ft mit Kunden generieren lĂ€sst). Frage offen: Womit âzahltâ dann Staat bei Ablauf seiner Titel? Vollstreckt er notfalls in sich selbst? Wie, bitte?
>>WĂŒrden sie nicht wieder ausgelöst (Banken, die eingereicht hatten, in Konkurs, da in Noten gesehen illiquide) geht die Notenbank ebenfalls in Konkurs (Aktivseite ist weg) und ihre Noten sind wenig spĂ€ter ebenfalls wertlos.
Ja, Insolvenz. Illiquide kann sie nicht werden.
>>Deshalb sind die Notenbanken so scharf darauf, keine Bankpleiten mehr"zuzulassen" - weil sie nĂ€mlich dann selbst pleite wĂ€ren (Insolvenz wg. Ăberschuldung). Und ihre"Geldnoten" Toilettenpapier oder Kellerbar-Tapeziermaterial.
>-------------------------------------
>Verstehe ich nicht ganz.
>Die Zentralbank gibt Banknoten an die GeschĂ€ftsbanken gegen VerpfĂ€ndung von Staatspapieren (z.B. Bundesanleihen). Geht die GeschĂ€ftsbank pleite und kann ihre Schuld nicht rechtzeitig ablösen, dann verfĂ€llt das Pfand. Das heiĂt, die Notenbank kann die Staatspapiere verwerten und sich aus dem Erlös bedienen.
Hi fridolin,
wie sollte sie"verwerten"? Sie hat das Pfand und ihr Geld ist drauĂen. Das Geld wird nach einer Bankpleite sicher nicht in"Anlagen" gehen, sondern von den restlichen Banken schnellstmöglich ebenfalls abgeholt, d.h. Cash wird im Publikum gehalten ("Run","Abheben", usw.). Die ZB wird auf dem Kapitalmarkt das Staatspapier vermutlich nicht los. Falls ĂŒberhaupt, dann nur mit hohem Disagio.
Da sie das Papier aber zu 100 % reingenommen hatte (als Pfand), bekommt sie fĂŒr das Papier (siehe die"ĂŒblichen VerdĂ€chtigen", z.B. Argentinien) nur zu 10 oder 30 % gegen ZB-Geld (in bar also) los. Macht die ZB das trotzdem, muss sie die Aktivseite entsprechend korrigieren, d.h. sie macht Verlust (aktiv bilanziert) und endet in spĂ€testens drei Monaten (bis dann mĂŒsste alles ZB-Geld wieder an sie zurĂŒck, es bleibt aber"drauĂen" bis auf die vielleicht 20 %, die ĂŒber den Markt an sie zurĂŒckströmen) in Ăberschuldung (formelle Feststellung der Insolvenz).
Beispiel: Buba hat ca. 120 Mrd ĂąâÂŹ aus"HauptrefinanzierungsgeschĂ€ft" an die Banken zu fordern. Davon kommen nur 20 % wieder durch verwertete PfĂ€nder wieder rein = 24 Mrd, d.h. der Verlust liegt bei fast 100 Mrd. ĂąâÂŹ. Dagegen hat die Buba ca. 5 Mrd GK und RĂŒcklagen, und könnte ca. 40 Mrd. bilanziell dazu packen ("Ausgleichsposten aus Neubewertung", vor allem Gold) plus Sonstiges auflösen, so dass sie vielleicht die Passivseite um 50 Mrd mindern könnte.
Bleibt ein Bilanzverlust (Passiva > Aktiva) von ca. 50 Mrd. = Ende der ZB.
Ansonsten kann sie noch auf FĂ€lligkeit der Papiere warten, diese weiterhin hoffnungsfroh zu 100 % bilanzieren und dann versuchen beim Staat zu kassieren. Der hat aber erst Recht kein Geld.
Wieder Ende.
Es sei denn, es sei denn, der Staat holt sich das Geld zur Bedienung der Papiere durch immer neue Papiere, die von der ZB direkt angekauft werden, um die"alten" abzulösen. Das bedeutet dann, dass die Staatspapiere immer kĂŒrzere Laufzeit haben mĂŒssen. Falls das durchgezogen wird (Direktkredite der ZB gegen Titel des Staates allerdings seit Maastricht verboten), endet das Ganze logischerweise in der Hyperinflation, weil der Staat ja nicht nur zur Auslösung der alten Titel neue in die ZB schiebt, sondern sein dann riesiges Defizit der Einfachheit halber gleich auf dem selben Wege"finanziert".
Sobald das Verbot also fÀllt, wissen wir, woran wir sind.
>Wieso wÀre dann zugleich die Aktivseite der Notenbank teilweise weg und die Notenbank möglicherweise selbst insolvent?
Weil die ZB die Titel nicht mehr zu 100 % gegen ZB-Geld"drauĂen" realisieren könnte. Siehe oben.
>Die Forderung an den Staat (verbrieft in den Staatsanleihen) wĂ€re doch durch den Konkurs einer GeschĂ€ftsbank gar nicht betroffen, die Staatspapiere wĂŒrden (sofern nur in vernĂŒnftigem Umfang beliehen) die Aktivseite der Notenbank-Bilanz ausgleichen.
Ja, solange die Titel nach wie vor zu 100 % bilanziert wĂŒrden. Das geht aber nicht, wenn der Markt diese Papiere (die ja auch am Markt bewertet werden) nur noch zu < 100 % auspreist. BilanzverfĂ€lschung geht bei der ZB nur, wenn die WPs (KPMG, Ernst & Young) mitmachen. Dass die sich dann strafbar machen, versteht sich von selbst.
>--Meine Meinung dazu: Die Notenbank hat doch eine Einlösepflicht nur gegen die insolvente GB.
Die ZB hat keine Einlösepflicht. Die GB muss sich an den Repo-Vertrag halten, also die Titel rechtzeitig zurĂŒckkaufen.
>Wenn diese Pleite geht, gibt es hier keine Einlöseverpflichtung. Das Problem der ZB ist lediglich, dass sie die Kontrolle ĂŒber einen Teil der Banknotenemission verloren hat, da sie im Normalfall keine Möglichkeit hat, diese wieder zurĂŒckzuholen.
Sie könnte dann die Titel am Markt verscherbeln, wird sie aber nicht tun, da Kursverlust. Du hast schon recht: Es mĂŒsste geklĂ€rt werden, was die ZB macht. Und ob es, wie in Japan, ein Gesetz gibt, wonach die ZB die Titel bei ihr unbeschadet das KM-Kurses bis zur EndfĂ€lligkeit zu 100 % buchen darf.
Anaonsten hÀlt sie diese bis EndfÀlligkeit (= Kurs = 100, pari) und fordert die Noten beim Emittenten ab (Staat). Die Noten haben keinen Kurs - gegen was denn? Also hÀlt sie die Bilanz (nominal). Was die Preise machen, steht auf einem anderen Blatt; ihre eigenen Ausgaben (Löhne, Material) kann sie immer mit neuen Noten (bei Ausgabe pari zu bisherigen Noten) stemmen. Wie gesagt: Die ZB bleibt liquide.
<Das beeintrĂ€chtigt aber nicht den Wert ihrer Noten. Der entscheidende Punkt ist fĂŒr mich wieder der, dass sich die Notenbank so verhĂ€lt, als ob sie ahnte, dass sie ĂŒber einen Vermögensposten verfĂŒgt, der nirgends aufzufinden ist, aber doch existiert; und an dem sie sich bei der Summe ihrer Notenausgabe orientiert.
Daran âorientiertâ sie sich nicht. Ihr ist völlig wurscht, wie viele Noten (Summe) drauĂen sind. Sie wird die Titel (Staatspapiere) gnadenlos runtersetzen, also 100 nominal nur noch zu 50 reinnehmen, aber 100 bei EndfĂ€lligkeit zurĂŒckfordern. Diese âSicherheitsmargenâ reichen schon heute bis weit ĂŒber 20 Prozent, siehe den gegebenen Buba-Link.
>Da sie jetzt einen Teil verloren hat, muss die ârevolvierendeâ Notenausgabe um diesen Teil vermindert werden, weil er ohnehin schon im Umlauf ist.
Die ZB sieht alles nur nominal. Sie kriegt vom Emittenten (sofern die GBs ausfallen) immer 100 zurĂŒck. Das Problem liegt beim Emittenten. Nimmt die ZB keine neuen Staatspapiere mehr rein (da unter BB-), mĂŒssen doch die alten zu 100 bedient werden.
Es ist also ein doppeltes Netz: Zum einen der Kurs der Titel am Markt (ein Papier BB- kann ich noch z.B. zu Kurs 60, da der am KM gilt, hereinnehmen), zum anderen der Sicherheitsabschlag. Den setzt die ZB bei einem LanglĂ€ufer eben auf 50 %, also gehen ĂŒberhaupt nur 30 raus. Dazu kommt der âSatzâ, nehmen wir ihn mit 20 %, dann gibtâs fĂŒr das Papier 25 Noten.
Nach 3 Monaten muss GB das Papier zu 30 zurĂŒckkaufen. Kann sie es nicht (Pleite), wartet die ZB bis zur EndfĂ€lligkeit und kassiert dann beim Emittenten 100. Staat in gröĂter Not. Aus dem mĂ€hlich anwachsenden Kurs Richtung Pari kann ZB dann die Aktivseite verlĂ€ngern (hĂ€lt die Titel jetzt im Nostro, wie Devisenreserven, ist also direkter Emittenten-GlĂ€ubiger) und sich per mitwachsender Passivseite auch solvenzmĂ€Ăig ĂŒber Wasser halten.
FĂ€llt der Kurs aber weiter, z.B. auf 10 % (Staatsbankrott mit Hoffnungsquote) muss die ZB erst ihre Reserven, dann ihr Kapital angreifen (Aktivseite/Passivseite schrumpfen). Ist das weg, muss Staat entweder neues Kapital beischaffen (wie? woher?) oder die ZB sich selbst ĂŒberlassen. Da diese nach wie vor das Geldmonopol (legal tender) besitzt, kann sie mit ihren Noten, die GZ geblieben sind, ihre Rechnungen unschwer bezahlen.
>Wahrscheinlich verstehe ich was falsch, aber wenn Du mir das befriedigend erklÀrst, gebe ich beim Geld womöglich Ruhe.
Anders kann ichâs leider nicht erklĂ€ren. Die Thematiken, die Du anbringst, sind auch immens umfassend und die Fragen letztlich (sorry!) vage und zudem hypothetisch. Vielleicht sollten wir etwas konziser operieren. Nur zu!
Freundliche GrĂŒĂe zurĂŒck!
|
M.Monroe
21.09.2006, 16:46
@ dottore
|
Wem ist die insolvente Notenbank etwas schuldig? |
-->Hallo dottore,
vielen Dank fĂŒr die ErlĂ€uterungen zum Eisengeld. Nochmal zum Notenbankkonkurs:
) Aus dem mĂ€hlich anwachsenden Kurs Richtung Pari kann ZB dann die Aktivseite verlĂ€ngern (hĂ€lt die Titel jetzt im Nostro, wie Devisenreserven, ist also direkter Emittenten-GlĂ€ubiger) und sich per mitwachsender Passivseite auch solvenzmĂ€Ăig ĂŒber Wasser halten.
>FĂ€llt der Kurs aber weiter, z.B. auf 10 % (Staatsbankrott mit Hoffnungsquote) muss die ZB erst ihre Reserven, dann ihr Kapital angreifen (Aktivseite/Passivseite schrumpfen). Ist das weg, muss Staat entweder neues Kapital beischaffen (wie? woher?) oder die ZB sich selbst ĂŒberlassen. Da diese nach wie vor das Geldmonopol (legal tender) besitzt, kann sie mit ihren Noten, die GZ geblieben sind, ihre Rechnungen unschwer bezahlen.
Auch wenn die Notenbank bilanziell ĂŒberschuldet ist, leuchtet mir nicht ein, wem sie etwas schuldig ist.
Wenn fĂŒr die Notenbank der Tag der bilanziellen Wahrheit gekommen ist, ist sie ĂŒberschuldet. Die Frage ist nur, wem ist sie etwas schuldig? Diejenigen GB die AnsprĂŒche gegen sie hĂ€tten geltend machen können, sind insolvent und verschwunden und der Rest der Banknotenhalter hat keine AnsprĂŒche gegen sie. Wie kann jemand ĂŒberschuldet sein, wenn er niemanden etwas schuldig ist?
Antwortmöglichkeit 1: Er ist doch jemanden etwas schuldig. Ich sehe diesen jemanden aber nicht.
Antwortmöglichkeit 2: Er ist gar nicht ĂŒberschuldet, sondern verfĂŒgt ĂŒber Eigenkapital.
Ich gehe es mal etwas schopenhaueresk an: Es gibt einen Staatswillen und es gibt den Willen der einelnen Mitglieder des Staates. Obwohl es historisch keinen Gesellschaftvertrag gab, hat sich das Gebilde gebildet und gehalten, weil es in irgendeinerweise besser war als andere Gebilde. Mysteriöserweise gehe ich jetzt davon aus, daà sich die individuellen Willen bis zu einem gewissen Grade mit dem Staatswillen identifizieren und komme hinsichtlich der ZB auf folgendes:
Alle Mitglieder des Staates und der Staat selbst treten virtuell ihre zukunftsnahen Forderungen, die sie aus noch zu erbringenden Leistungen fĂŒr andere Mitglieder des Staates haben an die Notenbank ab.
Die Notenbank verfĂŒgt also ĂŒber folgenden Vermögensposten:
Virtuelle zukunftsnahe Geldforderungen von Staat und seinen Mitgliedern aus bald zu erbringenden Leistungen (Waren,Dienstleistungen und aufgezwungene Dienstleistungen des Staates (Steuerforderungen)) fĂŒr andere Mitglieder des Staates.
Vielleicht macht folgendes Beispiel deutlich, auch wenn es völlig unrealistisch ist, wie ich mir den Debitismus vom âpsychologischenâ Ablauf prinzipiell vorstelle (auch wenn Du anderer Meinung bist, ich kann mir Geld einfach nicht anders als als Einlöseversprechen vorstellen):
Nehmen wir an es gibt nur den Hunger nach Kartoffel als Urschuld. Dann bedeutet eine Kartoffel fĂŒr ein Subjekt das âVersprechenâ, damit seine Urchuld tilgen zu können. Ein Kartoffelacker bedeutet das âVersprechenâ damit Kartoffeln âproduzierenâ zu können. Waffen bedeuten das âVersprechenâ seinen Acker verteidigen zu können, oder gegebenenfalls Kartoffeln und Ăcker erobern zu können.
Nun mit Staat: Der Staat bedeutet das Versprechen, dass mir mein Eigentum am Kartoffelacker garantiert wird. Die Kartoffel (nun Abgabe) bedeutet zusÀtzlich das Versprechen Abgabenschulden tilgen zu können. Jeder könnte, wenn es der Staat erlaubt seine Steuerschulden mit Einlöseversprechen bezahlen, in dem der einzelne verspricht, dass der Staat jederzeit Kartoffeln bei ihm abholen könne. Der Staat könnte mit Einlöseversprechen, der gleichen Art bezahlen, wenn er Kartoffeln hat, oder mit den eingegangen Einlöseversprechen der Bewohner, seine Bediensteten bezahlen. Was dabei deutlich wird ist, dass alle Einlöseversprechen im Endeffekt durch vorhandene Kartoffeln gedeckt sind, man könnte auch sagen durch die produzierten Leistungen.
Der Unterschied zur RealitĂ€t ist lediglich der, dass die"Kartoffeln" in Form von Waren und Dienstleistungen noch nicht da sind, und deshalb eben, die Dinge vorfinanziert werden mĂŒssen, so daĂ das erste Versprechen ein Wechselversprechen sein muss und erst wenn, sich die Dinge eingependelt haben Geldversprechen möglich werden. (Unterschied Wechsel/Geldversprechen: Versprechen nach bestimmten Zeitablauf fĂ€llig/Geldversprechen jederzeit fĂ€llig)
Ăbertragen auf jetzt: GZ sind durch die zukunftsnah zu erbringenden Leistungen (GĂŒter, Dienstleistungen) aus Kontraktschulden (freiwillig oder Zwang) gedeckt. Auch wenn fĂŒr diese Leistungen, noch gar keine Kontrakte geschlossen wurden. Aber man kann mit Zuversicht davon ausgehen, dass es so sein wird. Ganz allgemein könnte man sagen GZ sind (in ihrer psychologischen Bedeutung) ein Versprechen, dass man immer und ĂŒberall endgĂŒltig einlösen kann, nur nicht jetzt und hier. Die eigentliche Einlösung wird immer vertagt.
Vielleicht klingt alles etwas zu fantastisch. Aber irgendwer hat mal gesagt: Es fehlt uns nicht an Wissen sondern an Fantasie.
Freundliche GrĂŒĂe und Dank
|
Inge
21.09.2006, 16:51
@ M.Monroe
|
Re: Wem ist die insolvente Notenbank etwas schuldig? |
-->
Die AbhĂ€ngigkeit von einer ReservewĂ€hrung bringt unvermeidlich Gewinner und Verlierer hervor. Sie ist eine Einladung sowohl zu massiver Einseitigkeit als auch zu Korruption und Ausbeutung. Eine gröĂere Ausgeglichenheit zwischen den WĂ€hrungen sollte als ein Weg zur StĂ€rkung von Demokratien und Belebung von MĂ€rkten gefördert werden. Sie verspricht, dem internationalen Handel neues Leben einzuhauchen, indem sie anderen politischen Systemen erlaubt zu blĂŒhen ohne Angst davor, in den kapitalistischen Prototyp gezwungen zu werden.
Die Dominanz des Greenback hat ein weltweites Imperium geschaffen, das von einer kleinen Gruppe von Teilhabern und Autokraten kontrolliert wird, die davon abhĂ€ngig sind, Nötigung und Brachialgewalt zur Aufrechterhaltung ihrer Vorherrschaft anzuwenden. Der einzige Weg, die Republik wiederherzustellen, ist, das Imperium zu stĂŒrzen, den Dollar von seinem hohen RoĂ zu werfen und das Spielfeld mit den anderen WĂ€hrungen auszugleichen.
Original unter: http://www.informationclearinghouse.info/article15014.htm
Von âInformation Clearing Houseâ genehmigte SE-Ăbersetzung: LUTZ FORSTER
|
Theo Stuss
21.09.2006, 17:22
@ M.Monroe
|
Re: Mir ist auch nicht ganz klar, wem die ZB etwas schulden soll. |
-->GewiĂ, sie kann die Stromrechnung nicht bezahlen, ihren eigenen Angestellten und etwa Handwerkern etwas schuldig bleiben, aber wie soll eine ZB einer InlandsgeschĂ€ftsbank etwas schulden.
Vielleicht kann sich eine ZB, meinetwegen die argentinische, bei auslĂ€ndischen GroĂbanken verschulden, oder bei anderen ZBs.
|
Theo Stuss
21.09.2006, 17:27
@ Inge
|
Re: Hier geht es um ein abstraktes Problem |
-->Mit Verlaub, Inge, um eine konkrete Dominanz des Dollars geht es hier nicht. Diese ist höchstens ein Spezialfall eines abstrakten Problems, das immer existieren kann, oder nicht.
Und ob die ZB irgend jemandem etwas schulden kann oder nicht, wird hierbei strikt an Bilanzierungsbeispielen durchgebucht.
|
Student
22.09.2006, 15:11
@ M.Monroe
|
Re: Wem ist die insolvente Notenbank etwas schuldig? |
-->Hallo M. Monroe!
>Auch wenn die Notenbank bilanziell ĂŒberschuldet ist, leuchtet mir nicht ein, wem sie etwas schuldig ist.
>Wenn fĂŒr die Notenbank der Tag der bilanziellen Wahrheit gekommen ist, ist sie ĂŒberschuldet. Die Frage ist nur, wem ist sie etwas schuldig? Diejenigen GB die AnsprĂŒche gegen sie hĂ€tten geltend machen können, sind insolvent und verschwunden und der Rest der Banknotenhalter hat keine AnsprĂŒche gegen sie. Wie kann jemand ĂŒberschuldet sein, wenn er niemanden etwas schuldig ist?
Dazu empfehle ich Dir diesen Link:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/350420.htm
(FĂŒhrt Dich mitten in einen Thread, wo es genau um Deine Frage geht; der gesamte Thread ist aber lesenswert, wie ich finde.)
>Antwortmöglichkeit 1: Er ist doch jemanden etwas schuldig. Ich sehe diesen jemanden aber nicht.
Der von Dir gesuchte GlÀubiger steht hinter der ZB. Die Konstruktion der real anzutreffenden ZB verschleiert die VerhÀltnisse. Nimm einfach an, auf dem Mond existiert ein Völkchen, das auch Staat machen will. Alles ist vorbereitet, die haben nur ein Problem: Sie sind nicht in der Lage, Banknoten herzustellen.
Du bist aber dazu in der Lage und bist bereit, der Mond-ZB diese zu leihen. Gibt nun die Mond-ZB Banknoten aus, dann entsteht bei der Mond-ZB die Passiva-Position"Banknotenumlauf". Diese Bilanzposition sagt nun nichts weiter aus, als das die Mond-ZB genau in dieser Höhe bei Dir verschuldet ist, denn Du hast die Banknoten ja nur verliehen und nicht verschenkt. Klar ist, das Du ausschlieĂlich mit Deinen Banknoten die Mond-ZB finanzierst; Du darfst also nicht zum Mond fliegen und mal eben shoppen gehen. ;)
>Antwortmöglichkeit 2: Er ist gar nicht ĂŒberschuldet, sondern verfĂŒgt ĂŒber Eigenkapital.
Ja, in der Tat, diese Möglichkeit gibt es auch, man kann die ZB auch mit dem Abgabengut (den Banknoten) als Aktivum ausstatten. Es wĂ€re dann eine andere Konstruktion der ZB; in diesem Fall muĂt Du die ZB aber mit einer Verpflichtung versehen, nĂ€mlich muĂ die ZB immer genug Aktiva vorrĂ€tig halten, um das"Ausstattungs-Kapital" (oder Emissionskapital) zu"decken".
Der"rote Bereich" der ZB wÀre verschoben: Bei der realen ZB beginnt er bei null, bzw. wenn die ZB in die Verlustzone kommt, bei der ZB, die mit Banknoten als Aktiva ausgestattet ist, beginnt der"rote Bereich" schon dann, wenn die Aktiva der ZB nicht mehr das Emissionskapital decken.
In den weiteren AusfĂŒhrungen, die Du machst, bringst Du fĂŒr meinen Geschmack unnötige Komplikationen hinein.
Die heutigen Banknoten sind kein Schuldschein der ZB. Sie sind das Abgabengut. Höchst persönlich, sozusagen. Eine Forderung an die ZB tragen die ZB-Noten nicht (mehr) mit sich herum.
Vergleiche dazu das Beispiel mit der Mond-ZB.
>Vielleicht klingt alles etwas zu fantastisch. Aber irgendwer hat mal gesagt: Es fehlt uns nicht an Wissen sondern an Fantasie.
Na ja, Phantasie habe ich schon, was mir wirklich fehlt, das ist eine Abwehrwaffe, mit deren Hilfe ich mir diejenigen vom Leib halten könnte, die von mir etwas ex nihilo fordern. ;)
Sorry fĂŒr die starke KĂŒrzung, ich will raus, in der Lausitz ist mal wieder ein Spitzenwetterchen!
SpÀter gerne mehr, wenn Du magst, aber Du hast ja erst mal noch den o.a. Thread zu studieren. ;)
Lieben GruĂ
Hardy
|
M.Monroe
23.09.2006, 12:56
@ Student
|
ZB1, Unterschied Wert und Preis, Inflation |
-->Hallo Hardy,
danke fĂŒr den Link. Ich hoffe ihr habt in der Lausitz wieder gutes Wetter. In meiner oberbayerischen Heimat Oberbayern siehts gut aus.
>
>>Auch wenn die Notenbank bilanziell ĂŒberschuldet ist, leuchtet mir nicht ein, wem sie etwas schuldig ist.
>>Antwortmöglichkeit 1: Er ist doch jemanden etwas schuldig. Ich sehe diesen jemanden aber nicht.
>Der von Dir gesuchte GlÀubiger steht hinter der ZB. Die Konstruktion der real anzutreffenden ZB verschleiert die VerhÀltnisse. Nimm einfach an, auf dem Mond existiert ein Völkchen, das auch Staat machen will. Alles ist vorbereitet, die haben nur ein Problem: Sie sind nicht in der Lage, Banknoten herzustellen.
>Du bist aber dazu in der Lage und bist bereit, der Mond-ZB diese zu leihen. Gibt nun die Mond-ZB Banknoten aus, dann entsteht bei der Mond-ZB die Passiva-Position"Banknotenumlauf". Diese Bilanzposition sagt nun nichts weiter aus, als das die Mond-ZB genau in dieser Höhe bei Dir verschuldet ist, denn Du hast die Banknoten ja nur verliehen und nicht verschenkt. Klar ist, das Du ausschlieĂlich mit Deinen Banknoten die Mond-ZB finanzierst; Du darfst also nicht zum Mond fliegen und mal eben shoppen gehen. ;)
>
Ich sehe, dass Du die gleichen Probleme mit dem ZB-System hast, wie ich, und versuchst, es durch die Aufteilung von ZB1 und ZB2 zu lösen.
Aus meiner Sicht lÀuft das aber auf eine Geldschöpfung aus dem Nichts hinaus. Aber wie Du selbst zugibst, hat das Geld einen Wert als Abgabengut.
Darum noch einmal GrundsĂ€tzliches zum Wert, was mit Ă-konomie nur insoweit was zu tun hat, als Ă-konomie etwas mit Motivationspsychologie zu tun hat.
FĂŒr ein Subjekt hat ein Objekt nur einen Wert, wenn es seiner Schuldentilgung dienlich ist. Ein Objekt, dass ich diesbezĂŒglich nicht gebrauchen kann, interessiert mich nicht. Um an ein Objekt zu kommen, dass fĂŒr mich einen Wert hat, muss ich es in meine VerfĂŒgungsgewalt bringen. Je schwieriger es fĂŒr mich ist, es in meine Gewalt zu bekommen, desto höher ist der"Preis", den ich dafĂŒr zahlen muss.
Der Preis ergibt sich also in psychologischer Hinsicht aus einer Multiplikation vom Wert eines Objektes mit der Schwierigkeit es in seine VerfĂŒgungsgewalt zu bekommen. (Inflation bedeutet also entweder, dass die Objekte, die man haben will, schwierig zu erreichen sind, oder dass die Objekte (Kredit,Geld) mittels derer man sie erreichen kann, leicht zu erhalten sind.)
Jetzt kann man diese alten motivationspsychologischen Einsichten auf die ökonomischen VorgĂ€nge ĂŒbertragen: Wenn A dringend ein Objekt X braucht, und nur B dieses Objekt zur VerfĂŒgung stellt. Dann ist B gegenĂŒber A in einer unendlich guten Situation, wenn er nicht gleichzeitig sehr dringend etwas von A braucht. Es liegt ganz allein in der Macht von B, welchen Preis er fĂŒr die Ăbergabe von X verlangt. Er kann es natĂŒrlich auch herschenken. Aber er diktiert den Preis. (Vielleicht nimmt sich A auch einen Revolver, und holt sich so das Objekt, der Revolver wĂŒrde die MachtverhĂ€ltnisse verschieben)
ZurĂŒck also zum Problem: Es steht doch auĂer Frage, dass Banknoten fĂŒr ein Subjekt, nur einen Wert haben, im Hinblick darauf, dass man damit Kontraktschulden tilgen kann. Und um die Banknoten in seine VerfĂŒgungsgewalt zu bekommen, muss es einen Preis entrichten. Der Preis fĂŒr die Bewilligung des Kreditantrages, ist der Nachweis der KreditwĂŒrdigkeit (meistens Sicherungspfand). Der Preis fĂŒr das beim Kredit zur VerfĂŒgung gestellte Geld ist der Geldzins.
Banknoten stellen in ihrer psychologischen Bedeutung ein Versprechen dar, damit Kontraktschulden tilgen zu können. Und dieses Versprechen kann gehalten werden (ist gedeckt oder hat einen Wert), wenn man tatsĂ€chlich damit solche Schulden tilgen kann, was ja unbestreitbar der Fall ist. Insofern ist es folgerichtig, wenn ich Deine ZB1 einfach mit dem Posten âvirtuelle zukunftsnahe Geldforderungenâ identifiziere, weil dies haargenau der Bedeutung der Noten entspricht.
Freundliche GrĂŒĂe in die Lausitz. Ich stĂŒrme jetzt in den Sonnenschein.
Danke MM
|
Student
24.09.2006, 00:06
@ M.Monroe
|
Re: ZB1, Unterschied Wert und Preis, Inflation |
-->Hi M. Monroe!
>Hallo Hardy,
>danke fĂŒr den Link. Ich hoffe ihr habt in der Lausitz wieder gutes Wetter. In meiner oberbayerischen Heimat Oberbayern siehts gut aus.
Ja, bestes Wetter, bis einschlieĂlich Montag soll es hier noch durchhalten.
>Ich sehe, dass Du die gleichen Probleme mit dem ZB-System hast, wie ich, und versuchst, es durch die Aufteilung von ZB1 und ZB2 zu lösen.
Man kommt zu den gleichen Fragestellungen, wenn man sich mit der ZB beschÀftigt, das kann man immer wieder feststellen.
Du hattest gefragt, wem die ZB etwas schuldig ist, wenn Banknoten drauĂen sind.
Nun, das ist doch sauber erklĂ€rt mit ZB1 und ZB2. Die reale ZB ist die Vereinigung von ZB1 und ZB2, deshalb hat sie ja auch diese merkwĂŒrdige interne Kasse, die keine Aktivakasse ist.
Aus dieser internen Kasse entnimmt die ZB die Noten, wenn sie welche ausgeben/emittieren will. Und die ZB schreibt sich genau deswegen Schulden an, ausgewiesen in der Passiva-Position"Banknotenumlauf".
Die ZB schuldet die RĂŒckzahlung des Betrages an die interne Kasse.
Die ĂŒberschuldete ZB kann diese RĂŒckzahlung nicht mehr aus eigener Kraft bewerkstelligen, da ihre Aktiva nicht mehr ausreichen, die Banknoten wieder"einzufangen" (was ja Voraussetzung dafĂŒr ist, die Banknoten wieder zurĂŒckzuzahlen/zurĂŒckzulegen).
>Aus meiner Sicht lÀuft das aber auf eine Geldschöpfung aus dem Nichts hinaus. Aber wie Du selbst zugibst, hat das Geld einen Wert als Abgabengut.
Wie möchtest Du"Schöpfung" verstanden wissen? Als"Erschaffung" (Ă€hnlich dem Suppe kochen/herstellen) oder im Sinne von"UmfĂŒllen" (also die Suppe vom Kochtopf auf den Teller schöpfen, deshalb ja auch Schöpfkelle)?
NatĂŒrlich wird das Geld aus dem Nichts erschaffen, wobei das etwas lax formuliert ist. Das Geld wird schlicht produziert. Das könnte die ZB selber machen, dann mĂŒĂte sie sich die entsprechenden Maschinen kaufen oder, wie derzeit ĂŒblich, die ZB lĂ€Ăt das Geld produzieren. Unter entsprechenden Sicherheitsbedingungen, entscheidend ist doch, das das Geld ein Monopolprodukt ist. Was da genau als Geld definiert wird, ist im Grunde schnuppe.
Das Geld ist das Abgabengut, richtig. Und 10 Euro sind 10 Euro wert, wenn Du die 10 Euro in Euro bewertest. Das kannst Du unschwer in sÀmtlichen in Euro erstellten Bilanzen feststellen.
Bewertest Du genau dieselben 10 Euro in z.B. USD (in einer in USD erstellten Bilanz), dann ist da nichts stabiles mehr festzustellen, jetzt hopst der"Wert" plötzlich andauernd hin und her. Wohlgemerkt, es handelt sich um genau dieselben 10 Euro. Deshalb kann man den"Wert" getrost als ChimÀre bezeichnen.
>Darum noch einmal GrundsĂ€tzliches zum Wert, was mit Ă-konomie nur insoweit was zu tun hat, als Ă-konomie etwas mit Motivationspsychologie zu tun hat.
>FĂŒr ein Subjekt hat ein Objekt nur einen Wert, wenn es seiner Schuldentilgung dienlich ist. Ein Objekt, dass ich diesbezĂŒglich nicht gebrauchen kann, interessiert mich nicht. Um an ein Objekt zu kommen, dass fĂŒr mich einen Wert hat, muss ich es in meine VerfĂŒgungsgewalt bringen. Je schwieriger es fĂŒr mich ist, es in meine Gewalt zu bekommen, desto höher ist der"Preis", den ich dafĂŒr zahlen muss.
Wenn etwas keiner Schuldentilgung (also weder zur Urschuld-, Kontraktschuld- oder Abgabenschuldtilgung) dienlich ist, dann wird es keinen Preis erzielen. So herum paĂt es besser.
Welchen Preis etwas erzielen wird, das ist verflixt schwer vorherzusagen (siehe unsere Börsenfreunde hier im Forum). Entscheidend sind hier auch wieder die Sanktionen, welche den Anbietern und Nachfragern drohen. DarĂŒber hat man aber normalerweise nicht die nötigen Informationen.
Der Preis macht es ja gerade so schwierig, etwas in seine Gewalt zu bekommen (wenn es auf dem Kontraktwege geschehen soll). Nimm das Auktionshaus im Internet, ganz einfach an die Dinge zu kommen, Du muĂt nur hoch genug bieten.
>Der Preis ergibt sich also in psychologischer Hinsicht aus einer Multiplikation vom Wert eines Objektes mit der Schwierigkeit es in seine VerfĂŒgungsgewalt zu bekommen. (Inflation bedeutet also entweder, dass die Objekte, die man haben will, schwierig zu erreichen sind, oder dass die Objekte (Kredit,Geld) mittels derer man sie erreichen kann, leicht zu erhalten sind.)
Oje, da wagst Du Dich aber an schwierige Rechnungen heran.
Und die ChimÀre hast Du auch schon wieder am Wickel. Was ist denn der Wert von 100 Gramm Gold? Oder meintest Du einen Preis? Der hopst doch dauernd hoch und runter. Und dann soll mit den Schwierigkeiten multipliziert werden? Ojeoje.
>Jetzt kann man diese alten motivationspsychologischen Einsichten auf die ökonomischen VorgĂ€nge ĂŒbertragen: Wenn A dringend ein Objekt X braucht, und nur B dieses Objekt zur VerfĂŒgung stellt. Dann ist B gegenĂŒber A in einer unendlich guten Situation, wenn er nicht gleichzeitig sehr dringend etwas von A braucht. Es liegt ganz allein in der Macht von B, welchen Preis er fĂŒr die Ăbergabe von X verlangt.
Ja, verlangen kann B, fraglich ist aber, ob A in den Handel einschlĂ€gt. Was heiĂt denn, A braucht dringend Objekt X? Ganz offensichtlich steht ein Termin an und dem A drohen irgendwelche Sanktionen, oder?
>Er kann es natĂŒrlich auch herschenken. Aber er diktiert den Preis. (Vielleicht nimmt sich A auch einen Revolver, und holt sich so das Objekt, der Revolver wĂŒrde die MachtverhĂ€ltnisse verschieben)
Ganz so fix geht's noch nicht mit dem Diktieren. Das Eingehen des A auf einen (hohen) Preis verursacht beim A nÀmlich auch Sanktionen (und sei es Trennungsschmerz). Richte Deinen Blick mal nach Arabien. Einige beugen sich dem Diktat noch nicht einmal, wenn es ans eigene Leben geht.
Offensichtlich ist die geforderte Unterwerfung unter eine fremde Macht fĂŒr einige ein zu hoher Preis.
>ZurĂŒck also zum Problem: Es steht doch auĂer Frage, dass Banknoten fĂŒr ein Subjekt, nur einen Wert haben, im Hinblick darauf, dass man damit Kontraktschulden tilgen kann.
Hm, ist das jetzt ein FlĂŒchtigkeitsfehler von Dir? Mir scheint fast, nein.
Auch muĂ es heiĂen, nicht nur.
PrioritÀt hat die (Zwangs-)Abgabenschuld.
Initial treiben wir etwas zum Markt (und sei es uns selber), um uns das Abgabengut zu beschaffen. Wenn wir dann schöne Dinge sehen (andere treiben auch etwas zum Markt, die sind auch mit Abgabenschulden konfrontiert) und wir Urschulden, lautend auf diese Dinge, in die Welt setzen, dann kommen zusĂ€tzliche Kontrakte zustande. Um die erfĂŒllen zu können, brauchen wir dann noch mehr Abgabengut, denn darauf lauten die Kontrakte ja gewöhnlich auf der einen Seite, der KĂ€ufer ist das Abgabengut schuldig, nachdem der Kontrakt geschlossen ist.
>Und um die Banknoten in seine VerfĂŒgungsgewalt zu bekommen, muss es einen Preis entrichten. Der Preis fĂŒr die Bewilligung des Kreditantrages, ist der Nachweis der KreditwĂŒrdigkeit (meistens Sicherungspfand). Der Preis fĂŒr das beim Kredit zur VerfĂŒgung gestellte Geld ist der Geldzins.
>Banknoten stellen in ihrer psychologischen Bedeutung ein Versprechen dar, damit Kontraktschulden tilgen zu können.
100 Euro sind 100 Euro, nichts weiter. Logisch, daà ich damit Kontraktschulden in Höhe von 100 Euro tilgen kann. Was soll das mit Psychologie zu tun haben?
Mit 3 Kilogramm Aluminium kann ich Kontraktschulden in Höhe von 3 Kilogramm Aluminium tilgen, auch logisch, oder? Da braucht's keine Psychologie dafĂŒr.
>Und dieses Versprechen kann gehalten werden (ist gedeckt oder hat einen Wert), wenn man tatsĂ€chlich damit solche Schulden tilgen kann, was ja unbestreitbar der Fall ist. Insofern ist es folgerichtig, wenn ich Deine ZB1 einfach mit dem Posten âvirtuelle zukunftsnahe Geldforderungenâ identifiziere, weil dies haargenau der Bedeutung der Noten entspricht.
Da ist nichts versprochen, bei der Banknote. Die Versprechen sind ganz woanders zu suchen:
- Die ZB hat versprochen, die Banknoten wieder ihrer internen Kasse zuzufĂŒhren
- Die GB hat versprochen, die Banknoten wieder der ZB zuzufĂŒhren
- Der Unternehmer hat versprochen, die Banknoten wieder der GB zuzufĂŒhren.
So lÀuft der Hase. Die Banknoten sind immer das Geschuldete.
Die jeweiligen Schuldner werden von Terminen, unterlegt mit Sanktionen, gepiesackt. Deswegen wird auf dem Markt fĂŒr die Banknoten etwas angeboten.
Die Geldschuldner kaufen sich sozusagen das Geld mit ihren Waren und Dienstleistungen. Was da auf dem Markt angeboten wird, das ist völlig offen.
Kein Mensch hat 1950 geahnt, was so alles 2006 auf dem Markt angeboten wird.
Lieben GruĂ
Hardy
|
M.Monroe
24.09.2006, 20:07
@ Student
|
Re: ZB1, Unterschied Wert und Preis, Geldschöpfungsgewalt als Vermögen der ZB |
-->Hallo Hardy,
Du hattest gefragt, wem die ZB etwas schuldig ist, wenn Banknoten drauĂen sind.
>Nun, das ist doch sauber erklĂ€rt mit ZB1 und ZB2. Die reale ZB ist die Vereinigung von ZB1 und ZB2, deshalb hat sie ja auch diese merkwĂŒrdige interne Kasse, die keine Aktivakasse ist.
>Aus dieser internen Kasse entnimmt die ZB die Noten, wenn sie welche ausgeben/emittieren will. Und die ZB schreibt sich genau deswegen Schulden an, ausgewiesen in der Passiva-Position"Banknotenumlauf".
>Die ZB schuldet die RĂŒckzahlung des Betrages an die interne Kasse.
Wo ist die vertragliche Verpflichtung fĂŒr die RĂŒckzahlung?
>>Aus meiner Sicht lÀuft das aber auf eine Geldschöpfung aus dem Nichts hinaus. Aber wie Du selbst zugibst, hat das Geld einen Wert als Abgabengut.
>>Das Geld ist das Abgabengut, richtig. Und 10 Euro sind 10 Euro wert, wenn Du die 10 Euro in Euro bewertest. Das kannst Du unschwer in sÀmtlichen in Euro erstellten Bilanzen feststellen.
>Bewertest Du genau dieselben 10 Euro in z.B. USD (in einer in USD erstellten Bilanz), dann ist da nichts stabiles mehr festzustellen, jetzt hopst der"Wert" plötzlich andauernd hin und her. Wohlgemerkt, es handelt sich um genau dieselben 10 Euro. Deshalb kann man den"Wert" getrost als ChimÀre bezeichnen.
Du ĂŒbersiehst aus meiner Sicht die historische Geldentwicklung. Vom Naturalgut, Waffengeld, Metallgeld bis zum Papiergeld wurde das jeweils neue Geld im VerhĂ€lnis zum alten Geld bewertet. Darum habe ich in einem anderer Thread behauptet, das das Geld seinen Wert in letzter Instanz aus der Tilgung der Urschuld gewinnt. Derjenige der das Abgabengut bestimmt, legt dieses VerhĂ€ltnis oft willkĂŒrlich fest. Da sind wir aber wieder beim Unterschied zwischen Preis und Wert.
>
>>Darum noch einmal GrundsĂ€tzliches zum Wert, was mit Ă-konomie nur insoweit was zu tun hat, als Ă-konomie etwas mit Motivationspsychologie zu tun hat.
>>FĂŒr ein Subjekt hat ein Objekt nur einen Wert, wenn es seiner Schuldentilgung dienlich ist. Ein Objekt, dass ich diesbezĂŒglich nicht gebrauchen kann, interessiert mich nicht. Um an ein Objekt zu kommen, dass fĂŒr mich einen Wert hat, muss ich es in meine VerfĂŒgungsgewalt bringen. Je schwieriger es fĂŒr mich ist, es in meine Gewalt zu bekommen, desto höher ist der"Preis", den ich dafĂŒr zahlen muss.
>Wenn etwas keiner Schuldentilgung (also weder zur Urschuld-, Kontraktschuld- oder Abgabenschuldtilgung) dienlich ist, dann wird es keinen Preis erzielen. So herum paĂt es besser.
>Welchen Preis etwas erzielen wird, das ist verflixt schwer vorherzusagen (siehe unsere Börsenfreunde hier im Forum). Entscheidend sind hier auch wieder die Sanktionen, welche den Anbietern und Nachfragern drohen. DarĂŒber hat man aber normalerweise nicht die nötigen Informationen.
Du hast hier schon MĂ€rkte im Auge, wo mir als einelnes Subjekt, die Angebotspreise gegenĂŒberstehen. Soweit bin ich noch nicht.
>
>>Der Preis ergibt sich also in psychologischer Hinsicht aus einer Multiplikation vom Wert eines Objektes mit der Schwierigkeit es in seine VerfĂŒgungsgewalt zu bekommen. (Inflation bedeutet also entweder, dass die Objekte, die man haben will, schwierig zu erreichen sind, oder dass die Objekte (Kredit,Geld) mittels derer man sie erreichen kann, leicht zu erhalten sind.)
>Oje, da wagst Du Dich aber an schwierige Rechnungen heran.
>Und die ChimÀre hast Du auch schon wieder am Wickel. Was ist denn der Wert von 100 Gramm Gold?
Der ist zunÀchst subjektiv.
Oder meintest Du einen Preis?
Der ergibt sich unter UmstĂ€nden, wenn ich das Gold in meine Gewalt bringen will (dann hat es einen Wert fĂŒr mich, denn sonst wĂŒrde ich es nicht wollen)
und es auch kann (wie schwierig es ist, hĂ€ngt von meinen FĂ€higeiten (Vermögen) ab und den Ă€uĂeren UmstĂ€nden (z.B.andere Nachfrager)
Der hopst doch dauernd hoch und runter. Und dann soll mit den Schwierigkeiten multipliziert werden?
Das ganze soll keine Formel fĂŒr mathematische Berechnungen sein, sondern nur den Zusammenhang zwischen Preis und Wert erhellen.
>
>>Jetzt kann man diese alten motivationspsychologischen Einsichten auf die ökonomischen VorgĂ€nge ĂŒbertragen: Wenn A dringend ein Objekt X braucht, und nur B dieses Objekt zur VerfĂŒgung stellt. Dann ist B gegenĂŒber A in einer unendlich guten Situation, wenn er nicht gleichzeitig sehr dringend etwas von A braucht. Es liegt ganz allein in der Macht von B, welchen Preis er fĂŒr die Ăbergabe von X verlangt.
>Ja, verlangen kann B, fraglich ist aber, ob A in den Handel einschlĂ€gt. Was heiĂt denn, A braucht dringend Objekt X? Ganz offensichtlich steht ein Termin an und dem A drohen irgendwelche Sanktionen, oder?
Die Sanktionen zÀhlen zur Schuld. Die Sanktionen Àndern nichts am Prinzip.
>
>>Er kann es natĂŒrlich auch herschenken. Aber er diktiert den Preis. (Vielleicht nimmt sich A auch einen Revolver, und holt sich so das Objekt, der Revolver wĂŒrde die MachtverhĂ€ltnisse verschieben)
>Ganz so fix geht's noch nicht mit dem Diktieren. Das Eingehen des A auf einen (hohen) Preis verursacht beim A nÀmlich auch Sanktionen (und sei es Trennungsschmerz). Richte Deinen Blick mal nach Arabien. Einige beugen sich dem Diktat noch nicht einmal, wenn es ans eigene Leben geht.
Wie ein Subjekt ein Objekt bewertet ist seine Sache. Der Einwand Àndert auch nichts am Prinzip.
>>ZurĂŒck also zum Problem: Es steht doch auĂer Frage, dass Banknoten fĂŒr ein Subjekt, nur einen Wert haben, im Hinblick darauf, dass man damit Kontraktschulden tilgen kann.
>Hm, ist das jetzt ein FlĂŒchtigkeitsfehler von Dir? Mir scheint fast, nein.
>Auch muĂ es heiĂen, nicht nur.
>PrioritÀt hat die (Zwangs-)Abgabenschuld.
Richtig. PrioritĂ€t hat die Abgabenschuld. Da es keinen Gesellschaftsvertrag gegeben hat, wird hier im Forum davon ausgegangen, daĂ die Abgabenschuld keine Kontraktschuld ist. Das ist eine Frage, wie sehr Du Dich mit dem Staat identifizierst. Wenn diese Identifiktion bei 0 liegt, hast Du sicherlich das Recht zu sagen, das es eine Zwangsabgabenschuld ist. Ich fĂŒr meinen Teil bin froh, daĂ ich heute nicht den ganzen Tag damit verplempern muĂte, mit dem Gewehr um mein GrundstĂŒck zu laufen, um irgendeine Bande von Halunken davon abzuhalten, dieses zu besetzen.
>
>>Und dieses Versprechen kann gehalten werden (ist gedeckt oder hat einen Wert), wenn man tatsĂ€chlich damit solche Schulden tilgen kann, was ja unbestreitbar der Fall ist. Insofern ist es folgerichtig, wenn ich Deine ZB1 einfach mit dem Posten âvirtuelle zukunftsnahe Geldforderungenâ identifiziere, weil dies haargenau der Bedeutung der Noten entspricht.
dottore hat mich noch mal gebeten seine frĂŒheren AusfĂŒhrungen zu einem Ă€hnlichen Vorschlag von mir durchzulesen. Ich gebe deshalb diesen Posten auf, um gleich einen neuen vorzuschlagen: Die ZB hat schlicht und einfach die Geldschöpfungsgewalt vom Staat ĂŒbertragen bekommen. Dies ist ihr Vermögen und Eigenkapital. Der Wert des Objektes"Geld" ergibt sich weiterhin in erster Linie durch seine FĂ€higkeit, damit Abgabenschulden tilgen zu können (usw. wie von dir beschrieben). Der"Preis", den ein Subjekt dafĂŒr aufwenden muĂ, um das Geld in seine VerfĂŒgungsgewalt zu bekommen, hĂ€ngt dann vom Verhalten der ZB selbst ab, aber vor allem vom Kreditgebaren der GB.
>Da ist nichts versprochen, bei der Banknote. Die Versprechen sind ganz woanders zu suchen:
>- Die ZB hat versprochen, die Banknoten wieder ihrer internen Kasse zuzufĂŒhren
Wann hat sie das versprochen?
>- Die GB hat versprochen, die Banknoten wieder der ZB zuzufĂŒhren
o.k.
>- Der Unternehmer hat versprochen, die Banknoten wieder der GB zuzufĂŒhren.
o.k.
Freundliche GrĂŒĂe und danke das Du Dich mit mir auseinandersetzt
MM
>
|
Student
26.09.2006, 13:23
@ M.Monroe
|
Re: ZB1, Unterschied Wert und Preis, Geldschöpfungsgewalt als Vermögen der ZB |
-->Hi M. Monroe!
>>Die ZB schuldet die RĂŒckzahlung des Betrages an die interne Kasse.
>Wo ist die vertragliche Verpflichtung fĂŒr die RĂŒckzahlung?
Ergibt sich durch konkludente Handlung.
Benenne einfach einen Fehler in dem ZB1-ZB2-Modell. Dann sehen wir weiter. Wenn Du nicht in der Lage bist, einen solchen Fehler zu benennen und Du dieses Modell trotzdem nicht anerkennen möchtest, dann kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.
>Du ĂŒbersiehst aus meiner Sicht die historische Geldentwicklung. Vom Naturalgut, Waffengeld, Metallgeld bis zum Papiergeld wurde das jeweils neue Geld im VerhĂ€lnis zum alten Geld bewertet. Darum habe ich in einem anderer Thread behauptet, das das Geld seinen Wert in letzter Instanz aus der Tilgung der Urschuld gewinnt. Derjenige der das Abgabengut bestimmt, legt dieses VerhĂ€ltnis oft willkĂŒrlich fest. Da sind wir aber wieder beim Unterschied zwischen Preis und Wert.
In der Tat lassen sich sĂ€mtliche Schulden(ketten) auf Urschulden zurĂŒckfĂŒhren.
Jemand, der bereit ist, Folter und Tod zu ertragen, ist zu nichts zu zwingen, deswegen laufen bei dem sÀmtliche Forderungen ins Leere. Ist aber sehr selten anzutreffen.
Beim Papiergeld muĂt Du genau hinschauen, ob es ein Schuldschein ist oder ob es kein Schuldschein ist. Ist es ein Schuldschein, dann muĂ auch das Geschuldete definiert sein und muĂ in die Betrachtungen mit einbezogen werden. (Vgl. Papiermark (Schuldschein der ZB, lautend auf Goldmark) und Goldmark.)
Wenn Du ein StrichmÀnnchen auf ein Blatt Papier zeichnest, es dann zusÀtzlich bezifferst und benennst, z.B. 10 MM, dann hast Du nun mal keinen Schuldschein erstellt, sondern ein Gut definiert: 10 MM, definiert von M. Monroe.
Wenn Dir das so schwer fĂ€llt, unsere heutigen Banknoten als (vom Staat definiertes) Gut (und zwar ausschlieĂlich, ohne daĂ die Banknoten noch zusĂ€tzlich eine Forderung des Inhabers dokumentieren) zu erkennen, dann nimm einfach als Gedankenspiel an, daĂ die ZB ĂŒber Silber als Monopolgut verfĂŒgt.
Jetzt kannst Du sÀmtliche existierenden Banknoten gegen Gewichtseinheit Silber austauschen. Statt einer Zehn-Euro-Note hast Du dann zehn Gewichtseinheiten Silber im Portemonnaie.
Alles andere funktioniert völlig identisch wie mit Banknoten.
Die ZB braucht ein Monopolgut, damit alles wie vorgesehen funktioniert.
Sie hat aber kein Monopolgut. Was tun? Du kennst doch sicher die alte Trapperdeviese:
Hast Du keinen, dann schnitz' Dir einen.
Genau nach dieser Deviese verfahren Staat/ZB: Sie schnitzen sich einfach ein Monopolgut, die Banknoten, und erklÀren es zum Abgabengut.
Die merkwĂŒrdige Verbuchung bei der ZB erklĂ€rt das ZB1-ZB2-Modell.
>>>Der Preis ergibt sich also in psychologischer Hinsicht aus einer Multiplikation vom Wert eines Objektes mit der Schwierigkeit es in seine VerfĂŒgungsgewalt zu bekommen. (Inflation bedeutet also entweder, dass die Objekte, die man haben will, schwierig zu erreichen sind, oder dass die Objekte (Kredit,Geld) mittels derer man sie erreichen kann, leicht zu erhalten sind.)
>>Oje, da wagst Du Dich aber an schwierige Rechnungen heran.
>>Und die ChimÀre hast Du auch schon wieder am Wickel. Was ist denn der Wert von 100 Gramm Gold?
>Der ist zunÀchst subjektiv.
Also alles und nichts zugleich, je nach Subjekt. Was soll man mit solch einer Aussage anfangen?
>> Oder meintest Du einen Preis?
>Der ergibt sich unter UmstĂ€nden, wenn ich das Gold in meine Gewalt bringen will (dann hat es einen Wert fĂŒr mich, denn sonst wĂŒrde ich es nicht wollen)
>und es auch kann (wie schwierig es ist, hĂ€ngt von meinen FĂ€higeiten (Vermögen) ab und den Ă€uĂeren UmstĂ€nden (z.B.andere Nachfrager)
Dein Haben-Wollen muĂ sich in ein Haben-MĂŒssen konkretisieren, sonst tut sich nichts. Einfach so vor sich hintrĂ€umen und denken, ach, wĂ€r' das schön, wenn ich dies oder das hĂ€tte, bewirkt noch nichts. Erst, wenn Du Dir sagst, ja, das muĂ ich haben, erst dann schreitest Du zur Tat. Auch dieses sich selbst verschulden hĂ€ngt mit Sanktionen zusammen.
Horche vor Deinem nÀchsten Kauf einfach mal in Dich hinein. Was passiert, wenn Du nicht kaufst? Wenn nichts negatives droht, dann laà doch den Kauf einfach bleiben.
>>Der hopst doch dauernd hoch und runter. Und dann soll mit den Schwierigkeiten multipliziert werden?
>Das ganze soll keine Formel fĂŒr mathematische Berechnungen sein, sondern nur den Zusammenhang zwischen Preis und Wert erhellen.
Mir scheint, Deine Betrachtungen verdunkeln die Sache eher. ;-)
>>>ZurĂŒck also zum Problem: Es steht doch auĂer Frage, dass Banknoten fĂŒr ein Subjekt, nur einen Wert haben, im Hinblick darauf, dass man damit Kontraktschulden tilgen kann.
>>Hm, ist das jetzt ein FlĂŒchtigkeitsfehler von Dir? Mir scheint fast, nein.
>>Auch muĂ es heiĂen, nicht nur.
>>PrioritÀt hat die (Zwangs-)Abgabenschuld.
>Richtig. PrioritĂ€t hat die Abgabenschuld. Da es keinen Gesellschaftsvertrag gegeben hat, wird hier im Forum davon ausgegangen, daĂ die Abgabenschuld keine Kontraktschuld ist. Das ist eine Frage, wie sehr Du Dich mit dem Staat identifizierst. Wenn diese Identifiktion bei 0 liegt, hast Du sicherlich das Recht zu sagen, das es eine Zwangsabgabenschuld ist. Ich fĂŒr meinen Teil bin froh, daĂ ich heute nicht den ganzen Tag damit verplempern muĂte, mit dem Gewehr um mein GrundstĂŒck zu laufen, um irgendeine Bande von Halunken davon abzuhalten, dieses zu besetzen.
Hm, dann stÀnde die"echte" Mafia bei Dir auch hoch im Kurs?
Zwangsgelder sind nichts anderes als Erpressung. Bei Zwangsgeldern handelt es sich eben nicht um freiwillig gezahltes Geld, um dann den Schutz zu genieĂen.
>>>Und dieses Versprechen kann gehalten werden (ist gedeckt oder hat einen Wert), wenn man tatsĂ€chlich damit solche Schulden tilgen kann, was ja unbestreitbar der Fall ist. Insofern ist es folgerichtig, wenn ich Deine ZB1 einfach mit dem Posten âvirtuelle zukunftsnahe Geldforderungenâ identifiziere, weil dies haargenau der Bedeutung der Noten entspricht.
>dottore hat mich noch mal gebeten seine frĂŒheren AusfĂŒhrungen zu einem Ă€hnlichen Vorschlag von mir durchzulesen. Ich gebe deshalb diesen Posten auf, um gleich einen neuen vorzuschlagen: Die ZB hat schlicht und einfach die Geldschöpfungsgewalt vom Staat ĂŒbertragen bekommen. Dies ist ihr Vermögen und Eigenkapital. Der Wert des Objektes"Geld" ergibt sich weiterhin in erster Linie durch seine FĂ€higkeit, damit Abgabenschulden tilgen zu können (usw. wie von dir beschrieben). Der"Preis", den ein Subjekt dafĂŒr aufwenden muĂ, um das Geld in seine VerfĂŒgungsgewalt zu bekommen, hĂ€ngt dann vom Verhalten der ZB selbst ab, aber vor allem vom Kreditgebaren der GB.
Die ZB hat das Privileg, das Abgabengut herzustellen (oder herstellen zu lassen). Soweit so gut. Aber in wie fern soll das ihr Vermögen sein?
Die ZB darf das Abgabengut nicht dazu verwenden, um mal schön shoppen zu gehen oder rauschende Feste zu feiern.
Vielmehr muĂ die ZB sich das Abgabengut selbst leihen (konkludentes Handeln, deswegen ja die Passiva-Position"Banknotenumlauf").
Ausgestattet mit dem Abgabengut (als Aktiva) ist/wird die ZB1, die wiederum ist darauf beschrĂ€nkt, ausschlieĂlich ZB2 zu finanzieren. Vereinigst Du ZB1 und ZB2, dann erhĂ€ltst Du die ZB.
Die ZB wuchert mit dem Abgabengut.
Warum melden sich Kunden bei ihr?
Weil die Kunden mit Abgabenforderungen (lautend auf das Abgabengut) vom Staat konfrontiert werden, die Abgabenforderungen sind mit Sanktionsdrohung unterlegt, wenn nicht termingerecht gezahlt wird.
Auf dem Markt erzielt das Abgabengut einen Preis (ausgedrĂŒckt in etwas anderem als das Abgabengut, also Liter Benzin, Gramm Brot usw.), weil Marktteilnehmer existieren, die das Abgabengut schuldig sind.
Umgekehrt sind die entsprechenden Vertragspartner auf die GĂŒter verschuldet, also auf Liter Benzin, Gramm Brot usw., sonst kĂ€me kein Handel zustande.
>>Da ist nichts versprochen, bei der Banknote. Die Versprechen sind ganz woanders zu suchen:
>>- Die ZB hat versprochen, die Banknoten wieder ihrer internen Kasse zuzufĂŒhren
>Wann hat sie das versprochen?
Im Moment der Banknotenentnahme aus der Kasse (die keine Aktiva-Kasse der ZB ist).
Dokumentiert in der Bilanzposition"Banknotenumlauf".
Lieben GruĂ
Hardy
|
M.Monroe
28.09.2006, 20:37
@ Student
|
Re: ZB1, Geldschöpfungsgewalt als Vermögen der ZB |
-->>Hallo Hardy,
>Benenne einfach einen Fehler in dem ZB1-ZB2-Modell. Dann sehen wir weiter. Wenn Du nicht in der Lage bist, einen solchen Fehler zu benennen und Du dieses Modell trotzdem nicht anerkennen möchtest, dann kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.
Ich sehe den Fehler schon in der Definition des Geldes als Gut. Aber das Problem ist, jeder hat das Recht seine Begriffe so zu definieren, wie er das braucht. Die Frage ist, ob damit die RealitÀt sinnvoll veranschaulicht werden kann. Die Frage bleibt einstweilen offen, und daher von mir weder Anerkennung noch Verneinung der ZB1/ZB2-Konstruktion >
>>Wenn Dir das so schwer fĂ€llt, unsere heutigen Banknoten als (vom Staat definiertes) Gut (und zwar ausschlieĂlich, ohne daĂ die Banknoten noch zusĂ€tzlich eine Forderung des Inhabers dokumentieren) zu erkennen, dann nimm einfach als Gedankenspiel an, daĂ die ZB ĂŒber Silber als Monopolgut verfĂŒgt.
>Jetzt kannst Du sÀmtliche existierenden Banknoten gegen Gewichtseinheit Silber austauschen. Statt einer Zehn-Euro-Note hast Du dann zehn Gewichtseinheiten Silber im Portemonnaie.
Die Frage, die sich mir hier stellt ist: Inwieweit ist Silber Gut und hat einen inneren Wert und inwieweit ist es Geld?
>Dein Haben-Wollen muĂ sich in ein Haben-MĂŒssen konkretisieren, sonst tut sich nichts. Einfach so vor sich hintrĂ€umen und denken, ach, wĂ€r' das schön, wenn ich dies oder das hĂ€tte, bewirkt noch nichts. Erst, wenn Du Dir sagst, ja, das muĂ ich haben, erst dann schreitest Du zur Tat. Auch dieses sich selbst verschulden hĂ€ngt mit Sanktionen zusammen.
>Horche vor Deinem nÀchsten Kauf einfach mal in Dich hinein. Was passiert, wenn Du nicht kaufst? Wenn nichts negatives droht, dann laà doch den Kauf einfach bleiben.
Mit dem Kauf steht fest, daĂ ich etwas haben wollte. Vorher hatte ich nur Absichten. Du hast schon recht. Wollen bedeutet erst etwas, wenn zur Tat geschritten wurde. Sanktionen: sind erwartete negative Konsequenzen einer Handlung oder einer unterlassenen Handlung. Alle dies spielt sich nur im Subjekt ab. Es ist nun mal alles subjektiv. Das macht es auch so schwierig zu kommunizieren.
>
>Die ZB hat das Privileg, das Abgabengut herzustellen (oder herstellen zu lassen). Soweit so gut. Aber in wie fern soll das ihr Vermögen sein?
Offensichtlich hat sie die FĂ€higkeit Banknoten zur VerfĂŒgung zu stellen. Also ist das ein Vermögen. Schreib meinetwegen in die Bilanz: Aktiva: Zahlungsversprechen von Mitgliedern des Staates. Passiva: Geldschöpfungskapital
Ich kapiere nicht, warum man darauf besteht, daĂ Geld ein Gut ist, obwohl es offensichtlich in seiner Wirkung ein Zahlungsversprechen ist. Und wenn es so wirkt, dann sollte man es auch so behandeln.
Ich gebe zu, daĂ es mir noch nicht gelungen ist, diese Anti-Staats-Wirtschaftstheorie wegzubegrĂŒnden. Aber ich arbeite daran. Man sollte sich aber immer bemĂŒhen nicht irgendeiner Ideologie zum Opfer zu fallen, weil man es gerne sehen wĂŒrde, daĂ der Staat untergeht, sondern die Ă-konomie so unemotional zu betrachten wie einen Ameisenhaufen.
Danke und freundliche GrĂŒĂe
|
Student
06.10.2006, 11:29
@ M.Monroe
|
Re: ZB1, Geldschöpfungsgewalt als Vermögen der ZB |
-->Hallo M.Monroe!
Ich nehme den Faden noch einmal auf. ;)
>>Benenne einfach einen Fehler in dem ZB1-ZB2-Modell. Dann sehen wir weiter. Wenn Du nicht in der Lage bist, einen solchen Fehler zu benennen und Du dieses Modell trotzdem nicht anerkennen möchtest, dann kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.
>Ich sehe den Fehler schon in der Definition des Geldes als Gut.
Du hÀttest gern, daà das Geld, die Banknote, ein Versprechen mit sich herumtrÀgt. Nur ist dieses Versprechen nicht vorhanden. Ich kann das nicht Àndern, es ist nun mal so.
>Aber das Problem ist, jeder hat das Recht seine Begriffe so zu definieren, wie er das braucht. Die Frage ist, ob damit die RealitÀt sinnvoll veranschaulicht werden kann. Die Frage bleibt einstweilen offen, und daher von mir weder Anerkennung noch Verneinung der ZB1/ZB2-Konstruktion
Völlig einverstanden, wenn es Dir so noch nicht einleuchtet, dann ist es aus Deiner Sicht besser, die Frage erstmal offen zu lassen.
Nur, was sollte die Banknote anderes sein, als ein Gut?
Ein Gut ist sie so oder so, selbst dann, wenn sie ein Schuldschein der ZB wÀre.
>>>Wenn Dir das so schwer fĂ€llt, unsere heutigen Banknoten als (vom Staat definiertes) Gut (und zwar ausschlieĂlich, ohne daĂ die Banknoten noch zusĂ€tzlich eine Forderung des Inhabers dokumentieren) zu erkennen, dann nimm einfach als Gedankenspiel an, daĂ die ZB ĂŒber Silber als Monopolgut verfĂŒgt.
>>Jetzt kannst Du sÀmtliche existierenden Banknoten gegen Gewichtseinheit Silber austauschen. Statt einer Zehn-Euro-Note hast Du dann zehn Gewichtseinheiten Silber im Portemonnaie.
>Die Frage, die sich mir hier stellt ist: Inwieweit ist Silber Gut und hat einen inneren Wert und inwieweit ist es Geld?
Was soll denn das physische Silber anderes sein, als ein Gut? Im von mir angeregten Gedankenspiel ersetzen wir die Banknoten durch"Gewichtseinheit Silber", also zehn Euro werden ersetzt durch zehn Gewichtseinheiten Silber usw. Warum sollte in diesem Fall das Silber kein Geld sein?
In den Bilanzen, die dann selbstverstĂ€ndlich in"Gewichtseinheit Silber" erstellt werden wĂŒrden, wird eine Gewichtseinheit Silber mit einer Gewichtseinheit Silber bewertet, da gibt es nicht den geringsten Bewertungsspielraum. SĂ€mtliche Forderungen, die vorher auf Euro lauteten, lauten dann auf Gewichtseinheit Silber. Das sollte ja klar sein.
(...)
>>Die ZB hat das Privileg, das Abgabengut herzustellen (oder herstellen zu lassen). Soweit so gut. Aber in wie fern soll das ihr Vermögen sein?
>Offensichtlich hat sie die FĂ€higkeit Banknoten zur VerfĂŒgung zu stellen. Also ist das ein Vermögen. Schreib meinetwegen in die Bilanz: Aktiva: Zahlungsversprechen von Mitgliedern des Staates. Passiva: Geldschöpfungskapital
>Ich kapiere nicht, warum man darauf besteht, daĂ Geld ein Gut ist, obwohl es offensichtlich in seiner Wirkung ein Zahlungsversprechen ist. Und wenn es so wirkt, dann sollte man es auch so behandeln.
Es scheint nur so, als ob da ein (Zahlungs-)versprechen in der Banknote stecken wĂŒrde. Es ist aber in Wirklichkeit nicht vorhanden.
Nimm eine Banknote und beantworte Dir die Frage:
"Von wem kann ich jetzt etwas fordern, weil ich diese Banknote habe?"
Du kannst nur zu der Antwort kommen, daĂ Du von niemandem etwas fordern kannst.
Der"Mechanismus" funktioniert anders. Auf dem Markt bietet man Dir allerhand an, die VerkĂ€ufer werben darum, mit Dir einen Vertrag zu schlieĂen, weil sie Banknoten schuldig sind (entweder sind sie diese schon schuldig, oder die VerkĂ€ufer beabsichtigen ihrerseits, VertrĂ€ge einzugehen, aus denen sie dann Banknoten schuldig sind, oder die VerkĂ€ufer wissen, daĂ Abgabenschulden auf sie zukommen).
Wenn Du EigentĂŒmer einer Staatsanleihe bist, dann kannst Du zum Termin vom Staat etwas fordern, nĂ€mlich den geschuldeten Betrag, der in der Staatsanleihe genannt ist. Bist Du hingegen EigentĂŒmer einer Banknote, dann kannst Du nichts fordern, weder jetzt noch spĂ€ter.
Das von Dir gesuchte oder vermutete Versprechen ist einfach nicht vorhanden.
>Ich gebe zu, daĂ es mir noch nicht gelungen ist, diese Anti-Staats-Wirtschaftstheorie wegzubegrĂŒnden. Aber ich arbeite daran. Man sollte sich aber immer bemĂŒhen nicht irgendeiner Ideologie zum Opfer zu fallen, weil man es gerne sehen wĂŒrde, daĂ der Staat untergeht, sondern die Ă-konomie so unemotional zu betrachten wie einen Ameisenhaufen.
Es geht darum, zu erkennen, was wirklich ablÀuft und wie es ablÀuft.
Wo Zwang im Spiel ist, was dieser Zwang bewirkt und wie er es bewirkt. Ebenso, wer hinter diesem Zwang steht und womit der Zwang durchgesetzt wird.
Es geht nicht darum, daĂ etwas untergehen soll.
Forderungen stellt man vielleicht besser erst dann, wenn man das Spiel richtig verstanden hat.
Aber das muĂ jeder selber wissen.
Lieben GruĂ
Hardy
|
M.Monroe
06.10.2006, 16:04
@ Student
|
Re: ZB1, Geld als Versprechen |
-->>Hallo Hardy
>>Die Frage, die sich mir hier stellt ist: Inwieweit ist Silber Gut und hat einen inneren Wert und inwieweit ist es Geld?
>Was soll denn das physische Silber anderes sein, als ein Gut? Im von mir angeregten Gedankenspiel ersetzen wir die Banknoten durch"Gewichtseinheit Silber", also zehn Euro werden ersetzt durch zehn Gewichtseinheiten Silber usw. Warum sollte in diesem Fall das Silber kein Geld sein?
>In den Bilanzen, die dann selbstverstĂ€ndlich in"Gewichtseinheit Silber" erstellt werden wĂŒrden, wird eine Gewichtseinheit Silber mit einer Gewichtseinheit Silber bewertet, da gibt es nicht den geringsten Bewertungsspielraum. SĂ€mtliche Forderungen, die vorher auf Euro lauteten, lauten dann auf Gewichtseinheit Silber. Das sollte ja klar sein.
Absolut klar. Es ist aber zu beobachten, dass MĂŒnzen mit einem Aufgeld umlaufen, also ihr Wert ihrem inneren Wert ĂŒbersteigt, und dieses Aufgeld ĂŒbersteigt die PrĂ€gekosten, warum laufen die MĂŒnzen mit einem Aufgeld um?
>(...)
>>Ich kapiere nicht, warum man darauf besteht, daĂ Geld ein Gut ist, obwohl es offensichtlich in seiner Wirkung ein Zahlungsversprechen ist. Und wenn es so wirkt, dann sollte man es auch so behandeln.
>Es scheint nur so, als ob da ein (Zahlungs-)versprechen in der Banknote stecken wĂŒrde. Es ist aber in Wirklichkeit nicht vorhanden.
>Nimm eine Banknote und beantworte Dir die Frage:
>"Von wem kann ich jetzt etwas fordern, weil ich diese Banknote habe?"
>Du kannst nur zu der Antwort kommen, daĂ Du von niemandem etwas fordern kannst.
Ich kann vom Staat fordern, diese Noten als Steuertilgungsmittel zu akzeptieren. Im ĂŒbrigen habe ich die Ăberzeugung, dass andere Marktteilnehmer es akzeptieren, wenn ich damit zum Kauf schreite, ist natĂŒrlich nicht gesetzlich garantiert. Ausserdem muss es derjenige als KontrakterfĂŒllungsmittel anerkennen, wenn der Kontrakt auf die Banknoten lautet. Allgemein ausgedrĂŒckt, derjenige der es hat, verspricht sich davon Schulden tilgen zu können. Wenn er der Meinung wĂ€re, dass er das nicht könnte, wĂŒrde er die Banknoten nicht akzeptieren, selbst wenn sie gegen allerbeste Sicherheiten ausgegeben worden wĂ€ren.
>Forderungen stellt man vielleicht besser erst dann, wenn man das Spiel richtig verstanden hat.
>Aber das muĂ jeder selber wissen.
Tut mir leid, hin und wieder gehen mir die GĂ€ule durch.
Freundliche GrĂŒĂe
MM
|
Tarantoga
06.10.2006, 16:48
@ M.Monroe
|
Re: ZB1, Geld als Versprechen |
-->>Ich kann vom Staat fordern, diese Noten als Steuertilgungsmittel zu akzeptieren.
Noch nichtmal das kannst Du, denn der Staat kann theoretisch jederzeit ein neues GZ bestimmen und Du schuldest dann das. Ganz so, wie man seinerzeit mit dem Euro das Schwarzgeld in DM zerstört hat.
>Allgemein ausgedrĂŒckt, derjenige der es hat, verspricht sich davon Schulden tilgen zu können. Wenn er der Meinung wĂ€re, dass er das nicht könnte, wĂŒrde er die Banknoten nicht akzeptieren, selbst wenn sie gegen allerbeste Sicherheiten ausgegeben worden wĂ€ren.
Ganz genau, das ist der Kern der dottoreschen Geldlehre. Hinzu kommt dann nur noch die Frage, was denn die erste Schuld ist und damit warum alle plötzlich ihre Schulden auf genau das lauten lassen. Da kommt dann der Staat und die Abgabenschuld ins Spiel und es wird klar, wozu das alles dient.
GrĂŒĂe,
Tarantoga
|