Cosa
14.01.2001, 16:23 |
Heute, 14. Januar 2001 Thread gesperrt |
Heute, am 14. Januar geschehen:
~ 1988: Das Ministerium für Umwelt der Bundesrepublik beauftragte die Landesregierung des Landes Hessen, einer Hanauer Nuklearfabrik die Betriebsgenehmigung zu entziehen. Vom Brennelemente-Hersteller Nukem waren Schmiergelder der Tochterfirma Transnuclear gebilligt und Behältnisse mit Atommüll falsch deklariert worden.
~ 1965: In bundesdeutschen Kinos startete der dritte James Bond-Film"Goldfinger" mit Film-Bösewicht Gert Fröbe in der Rolle des Auric Goldfinger.
~ 1965: Die Stadtverwaltung Leverkusen wurde zur Zahlung von DM 165.000 Schadensersatz an den Künstler Joseph Beuys verurteilt. Sie hatte eine von ihm zum"Kunstobjekt" bearbeitete Badewanne achtlos in einen Lagerraum gestellt, wo sie von Teilnehmern einer Feier als Bierkühler zweckentfremdet wurde.
~ 1943: In Casablanca trafen sich FD Roosevelt und W. Churchill, J. Stalin nahm trotz Einladung nicht teil. So wurde beschlossen, dass nach dem Ende des Afrikafeldzugs die alliierten Streitkräfte zuerst in Sizilien den europäischen Kontinent betreten und erst im Jahr 1944 in Frankreich landen sollten. Außerdem forderten Roosevelt und Churchill die bedingungslose Kapitulation Deutschlands ("unconditional surrender").
~ 1910: Erstmals zog die 1906 gegründete"Labour Party" in das englische Parlament ein und beerbte in wenigen Jahren die Liberalen als zweite Partei des englischen politischen Systems.
~ 1887: Nachdem der Reichstag seine Zustimmung zur Heeresvergrößerung verweigert hatte, löste Kaiser Wilhelm I. das Parlament auf Betreiben des Reichskanzlers Otto von Bismarck auf.
~ 1860: Walter Siemens beendete die erste Verlegung eines unterseeischen Stromkabels, 5.500 km von Ägypten bis nach Indien.
Heute, am 14. Januar geboren:
~ 1941: Faye Dunaway (US-amerikanische Schauspielerin, Selbstsicherheit und eine starke erotische Ausstrahlung, ebenso ein spöttischer Unterton, waren ihr Markenzeichen. Dunaways Paraderolle aber war die der kühlen, berechnenden Evelyn Cross Mulwray in Roman Polanskis"Chinatown" (1974). 1976 erhielt sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle als coole TV-Produzentin in Sidney Lumets"Network").
~ 1919: Giulio Andreotti (Italienischer Politiker, 1955 bis 1968 bekleidete er verschiedene Regierungsämter, war unter anderem Innen-, Außen- und Verteidigungsminister, von 1972 bis 1992 war er mehrmals Ministerpräsident im von Regierungskrisen und Machtwechseln geschüttelten Italien. In den 90er Jahren stand Andreotti im Verdacht, an Mafiakomplotten und Korruptionsaffären beteiligt zu sein, wurde jedoch im Herbst 1999 freigesprochen).
~ 1875: Albert Schweitzer (Französischer evangelischer Theologe, Arzt, Musiker und Philosoph, verschreibt sich der Bekämpfung von Tropenkrankheiten, besonders Lepra, in dem von ihm 1913 gegründeten Krankenhaus von Lambarene. Für sein Lebenswerk erhält Schweitzer 1952 den Friedensnobelpreis).
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
14.01.2001, 16:29
@ Cosa
|
Re: also gabs die groteske Übertreibung auch schon früher ;-) |
>1965: Die Stadtverwaltung Leverkusen wurde zur Zahlung von DM 165.000 Schadensersatz an den Künstler Joseph Beuys verurteilt. Sie hatte eine von ihm zum"Kunstobjekt" bearbeitete Badewanne achtlos in einen Lagerraum gestellt, wo sie von Teilnehmern einer Feier als Bierkühler zweckentfremdet wurde.
Kojak würde sagen, eeeentzückend.........vielleicht sollte ich meinen Beruf wechseln und in Künstler machen......... ;-)
wie wärs mit der alten Badewanne aus SchlauFuchs´ Bauernhaus.........
sonntägliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
14.01.2001, 19:52
@ Baldur der Ketzer
|
Re: einen Nachteil hat die Geschichte aber doch... |
>
>>1965: Die Stadtverwaltung Leverkusen wurde zur Zahlung von DM 165.000 Schadensersatz an den Künstler Joseph Beuys verurteilt. Sie hatte eine von ihm zum"Kunstobjekt" bearbeitete Badewanne achtlos in einen Lagerraum gestellt, wo sie von Teilnehmern einer Feier als Bierkühler zweckentfremdet wurde.
>Kojak würde sagen, eeeentzückend.........vielleicht sollte ich meinen Beruf wechseln und in Künstler machen......... ;-)
>wie wärs mit der alten Badewanne aus SchlauFuchs´ Bauernhaus.........
>sonntägliche Grüße vom Baldur
-------------------------------------------------
Hi Baldur!
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hatte er die Badewanne mit Fett eingerieben. Igitt!
Aber für DM 165.000 zzgl. Inflationsausgleich, den lassen wir uns nicht entgehen, wär's eine Überlegung wert. *g*
herzliche Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
15.01.2001, 10:37
@ Baldur der Ketzer
|
Re: also gabs die groteske Übertreibung auch schon früher ;-) |
>
>>1965: Die Stadtverwaltung Leverkusen wurde zur Zahlung von DM 165.000 Schadensersatz an den Künstler Joseph Beuys verurteilt. Sie hatte eine von ihm zum"Kunstobjekt" bearbeitete Badewanne achtlos in einen Lagerraum gestellt, wo sie von Teilnehmern einer Feier als Bierkühler zweckentfremdet wurde.
>Kojak würde sagen, eeeentzückend.........vielleicht sollte ich meinen Beruf wechseln und in Künstler machen......... ;-)
>wie wärs mit der alten Badewanne aus SchlauFuchs´ Bauernhaus.........
>sonntägliche Grüße vom Baldur
Du solltest dir mal die Toilette ansehen, die braucht gar nicht mehr bearbeitet zu werden, um als Kunstobjekt bewertet zu werden - sieht fast so aus, als ob die Vorbesitzerin die letzen 50 mal vergessen hat, zu spülen. Im Wohnzimmer hängt an einem Draht noch eine Leuchtstoffröhre, an der Millionen Fliegen gekotet haben. Sieht fast so aus, als ob das Glas der Röhre 'gerostet' hat.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |