BossCube
15.01.2001, 14:11 |
Schaut Euch doch mal Kamps Bäcker an. Thread gesperrt |
Essen muß man IMMER und Kamps ist in vielen europ. Ländern vertreten. Die finanz.Situation ist nicht rosig aber auch nicht als übel zu bezeichen. Das Geschäft ist relativ sicher und dafür sind sie genug abgestraft worden. Könnte eine zweite Morris werden.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JürgenG
15.01.2001, 15:59
@ BossCube
|
Was denn, BossCube so optimistisch ;-).... |
Aber muss man deswegen auf die Kamps-Blase aufspringen? Also ich weiss ja nicht.
Um Dir zu widersprechen, das Geschäft ist alles andere als sicher, bei der Expansionsstrategie sogar riskant. Essen muss man zwar wirklich immer, aber nicht unbedingt die Plastikbrötchen vom Kamps. Und der Vergleich mit P.M. ist irgendwie so wie der von Schambach, der seine Intershops schon grösser als SAP gesehen hat --- ziemlich voreilig.
Gruss von Juergen, der den Laden nicht leiden kann.
>Essen muß man IMMER und Kamps ist in vielen europ. Ländern vertreten. Die finanz.Situation ist nicht rosig aber auch nicht als übel zu bezeichen. Das Geschäft ist relativ sicher und dafür sind sie genug abgestraft worden. Könnte eine zweite Morris werden.
>Gruß
>Jan
<center>
<HR>
</center>
|
mond73
15.01.2001, 17:12
@ BossCube
|
kamps ist sch..... |
>Essen muß man IMMER und Kamps ist in vielen europ. Ländern vertreten. Die finanz.Situation ist nicht rosig aber auch nicht als übel zu bezeichen. Das Geschäft ist relativ sicher und dafür sind sie genug abgestraft worden. Könnte eine zweite Morris werden.
>Gruß
>Jan
weil kein mensch, der GERNE GUTE brötschen ist, die bei kamps kauft. kamps verkauft die schlechtesten brötchen seit dem maisbrot in köln.
ich werde da nienienie kaufen.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
15.01.2001, 17:31
@ mond73
|
Das ist eine wertvolle Insider-Info! |
>>Essen muß man IMMER und Kamps ist in vielen europ. Ländern vertreten. Die finanz.Situation ist nicht rosig aber auch nicht als übel zu bezeichen. Das Geschäft ist relativ sicher und dafür sind sie genug abgestraft worden. Könnte eine zweite Morris werden.
>>Gruß
>>Jan
>weil kein mensch, der GERNE GUTE brötschen ist, die bei kamps kauft. kamps verkauft die schlechtesten brötchen seit dem maisbrot in köln.
>ich werde da nienienie kaufen.
Ich habe leider hier keinen Kamps. Aber wer macht heutzutage überhaupt noch ordentliche Semmeln? Es gibt doch fast überall nur noch das aufgeblasene, in den Verkaufsstellen gebackene Zeug. Das schmeckt einfach nicht mehr! Wie gern erinnere ich mich an den Bäcker zurück, der mit seinem Schieber die leckersten Semmeln aus dem OFEN zog. Was für ein Genuß. Leider ist das über 20 Jahre her. Und heute kenne viele nur noch das schlechte Zeug und sind damit zufrieden.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.01.2001, 18:38
@ mond73
|
Re: kamps ist sch..... |
>>Essen muß man IMMER und Kamps ist in vielen europ. Ländern vertreten. Die finanz.Situation ist nicht rosig aber auch nicht als übel zu bezeichen. Das Geschäft ist relativ sicher und dafür sind sie genug abgestraft worden. Könnte eine zweite Morris werden.
>>Gruß
>>Jan
>weil kein mensch, der GERNE GUTE brötschen ist, die bei kamps kauft. kamps verkauft die schlechtesten brötchen seit dem maisbrot in köln.
>ich werde da nienienie kaufen.
Und trotzdem habe ich heute, nach Jan's Hinweis, ein paar Kapms gekauft. Ich schaue nur auf den Chart.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
15.01.2001, 18:55
@ BossCube
|
Re: Das ist eine wertvolle Insider-Info! |
>>>Essen muß man IMMER und Kamps ist in vielen europ. Ländern vertreten. Die finanz.Situation ist nicht rosig aber auch nicht als übel zu bezeichen. Das Geschäft ist relativ sicher und dafür sind sie genug abgestraft worden. Könnte eine zweite Morris werden.
>>>Gruß
>>>Jan
>>weil kein mensch, der GERNE GUTE brötschen ist, die bei kamps kauft. kamps verkauft die schlechtesten brötchen seit dem maisbrot in köln.
>>ich werde da nienienie kaufen.
>Ich habe leider hier keinen Kamps. Aber wer macht heutzutage überhaupt noch ordentliche Semmeln? Es gibt doch fast überall nur noch das aufgeblasene, in den Verkaufsstellen gebackene Zeug. Das schmeckt einfach nicht mehr! Wie gern erinnere ich mich an den Bäcker zurück, der mit seinem Schieber die leckersten Semmeln aus dem OFEN zog. Was für ein Genuß. Leider ist das über 20 Jahre her. Und heute kenne viele nur noch das schlechte Zeug und sind damit zufrieden.
>Gruß
>Jan
Vor zwanzig Jahren, als man noch mit Mehl gebacken hat... heutzutage ist die Bäckerlehre mehr eine Mischung aus Lebensmittelchemiker und Weißbinder. (Wieviel Gips tut man hinzu, damit der Teig maschinengängig ist? Wieviel Backtriebmittel, wieviel Konservierungsstoffe usw...) Ich hatte vor fünf Jahren mal gehört, daß in amerikanischem Toastbrot noch ungefähr 1 Fingerhut Mehl pro Laib ist. Nicht daß man das unbedingt bräuchte, aber man will ja auf der Verpackung schreiben dürfen 'mit Weizenmehl'.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |