black elk
17.01.2001, 23:46 |
Panem et Circenses Thread gesperrt |
Hi,
wir haben gerade den Hollywood Shit 'Gladiator' gesehen. Da die Amis keine Ahnung von Geschichte haben, mal meine Frage an die Runde: Was ist Realtität!?
http://www.dureiner.de/panemetcircenses.html??? (eher extrem)
'Ehre und Stärke' heißt es im Film, bei den Römern okay, 'Treu und Wahr' war es bei der Waffen-SS, auch ok..
Mal abgesehen von dem Hollywood Kram, ist es nicht bezeichnend, daß gerade jetzt solche Filme in die Kinos kommen? Sind wir auch ein Opfer der Dekadenz, ich denke da z.B. an 'Big Brother', ' Inselduell' mit Abschlachten von Tieren, Massenkeulung von Rindern, angeordnet durch 'Grüne Faschisten' und 'Terroristen'?
Wo stehen wir eigentlich wirklich?
black elk
<ul> ~ ROM</ul>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
17.01.2001, 23:56
@ black elk
|
Fernsehen.. |
...
Somit wird der scheinbare Wirklichkeitsaspekt der ausgestrahlten Illusionen durch das allgemeine Konsensgefühl verstärkt...
Wirklich lustig. Mehr über Fernsehen und:
(Wie immer sind uns die USA ein leuchtendes Vorbild, wo Abschreckung und Entsetzen angebracht wären.)
Programmziele sind:
Zeitverschwendung (Zeit ist Leben!)
Konsum sinnloser Produkte
Despiritualisierung
Verrohung und Brutalisierung
Verängstigung
Verdummung.
Auf der genannten Website, durchaus interessant.
black elk
<ul> ~ Fernsehen..</ul>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.01.2001, 00:35
@ black elk
|
Extremsportarten, Formel 1,.. |
>Hi,
http://www.taz.de/tpl/2000/02/16.nf/text.Tname,a0230.list,TAZH_ku.idx,0
zu Brot und Spielen heute..
und nicht zu vergessen der primitive Italiener heute mit dem Mord an zig Millonen! Singvögeln jährlich. Hier freut man sich über jedes Rotkehlchen und die Spagettiesser freuen sich über einen Topf voll derselben. Mit gefangenen 'Lockvögeln' werden diese in die Falle gelockt und mit Netzen und tonnenweise Schrot erledigt. Die Anzahl der registrieten Jäger in Italien und auf Malta geht in die Hunderttausende. Die Italiener waren nie ein Kulturvolk und werden es auch nie sein, soviel ist klar. Ob ich mir nun auf der spanischen Treppe die Flasche Rotwein reinziehe oder auf der Piazza meine Pizza oder Antipasti verspeise, was ist daran Kulrur?
black elk
<ul> ~ Die Nation der Tiermörder</ul>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.01.2001, 00:43
@ black elk
|
Dekadenz im Römischen Reich Teil 2 |
..
<ul> ~ Von Caligula bis..</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.01.2001, 09:35
@ black elk
|
Re: Panem et Circenses |
>Hi,
>wir haben gerade den Hollywood Shit 'Gladiator' gesehen. Da die Amis keine Ahnung von Geschichte haben, mal meine Frage an die Runde: Was ist Realtität!? >
>http://www.dureiner.de/panemetcircenses.html??? (eher extrem)
>'Ehre und Stärke' heißt es im Film, bei den Römern okay, 'Treu und Wahr' war es bei der Waffen-SS, auch ok..
>Mal abgesehen von dem Hollywood Kram, ist es nicht bezeichnend, daß gerade jetzt solche Filme in die Kinos kommen? Sind wir auch ein Opfer der Dekadenz, ich denke da z.B. an 'Big Brother', ' Inselduell' mit Abschlachten von Tieren, Massenkeulung von Rindern, angeordnet durch 'Grüne Faschisten' und 'Terroristen'?
>Wo stehen wir eigentlich wirklich?
>black elk
Sehr guter Link!
Auszug:
"Tatsächlich sind es die Parallelen zur Gegenwart, die die Faszination des Themas ausmachen. Kolossale Stadien, spektakuläre Rennen, eigene Rennställe, Stars in der Arena, Fan-Artikel, Graffiti, Mäzenatentum, Merchandising und Idole."
<center>
<HR>
</center> |
Ananda
18.01.2001, 09:54
@ black elk
|
Re: Extremsportarten, Formel 1,.. |
>>Hi,
>http://www.taz.de/tpl/2000/02/16.nf/text.Tname,a0230.list,TAZH_ku.idx,0
>
>zu Brot und Spielen heute..
>und nicht zu vergessen der primitive Italiener heute mit dem Mord an zig Millonen! Singvögeln jährlich. Hier freut man sich über jedes Rotkehlchen und die Spagettiesser freuen sich über einen Topf voll derselben. Mit gefangenen 'Lockvögeln' werden diese in die Falle gelockt und mit Netzen und tonnenweise Schrot erledigt.....
Und nicht zu vergessen der primitive Deutsche mit dem Mord an zig Millionen Hühnern, Schweinen, Kälbern, Lämmern etc., hier freut man sich über jedes geschlachtete Tier aus den Tier-KZs. Die Kartoffel-Sauerkrautfresser freuen sich über jeden Topf voll Fleisch und... Ich hör lieber auf, sonst halt ich's nicht aus.
Gruß Ananda
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.01.2001, 10:07
@ black elk
|
Tiermord? |
Hallo black elk!
Du schreibst:"..und nicht zu vergessen der primitive Italiener heute mit dem Mord an zig Millonen! Singvögeln jährlich. Hier freut man sich über jedes Rotkehlchen und die Spagettiesser freuen sich über einen Topf voll derselben. Mit gefangenen 'Lockvögeln' werden diese in die Falle gelockt und mit Netzen und tonnenweise Schrot erledigt. Die Anzahl der registrieten Jäger in Italien und auf Malta geht in die Hunderttausende. Die Italiener waren nie ein Kulturvolk und werden es auch nie sein.."
He he, nicht so dicke auftragen bitte.
Warum soll man denn Singvögel nicht essen dürfen?
Wenn man doch auch Hühner, Enten, Gänse und Rebhühner oder gar den Vogel Strauß verspeist.
Es ist immer wieder lustig zu lesen wie das allgemeine Entsetzen darüber geäußert wird wenn irgendwo ein Hund, eine Katze oder ein armes kleines Äffchen verspeist wird.
Ich habe zwar von den letztgenannten bisher noch keinen Bissen gegessen, aber warum genießen z.B. die lieben Haustiere Sonderrechte oder die Piepmätze, die zwar lustig anzuschauen sind aber ständig mein Auto vollscheißen.
Da muß man schon richtig konsequent sein und den Vegetariern oder besser noch den Veganern zur Seite stehen.
Ich habe in der Verwandschaft zwei davon und deren Argumente sind oft nicht von der Hand zu weisen.
Ich esse für mein Leben gern Fleisch und die Gummireifenwurst (Welami oder wie das heißt) habe ich mal gekostet. Fürchterliches Zeugs!
Aber die Brotaufstriche und die Gemüseaufläufe waren nicht mal so übel.
Aber bekehrt bin ich noch nicht. Ich will, ehrlich gesagt, auf diese Genüsse nicht gänzlich verzichten. Aber den moralischen Zeigefinger lasse ich in diesem Fall lieber ganz in der Hosentasche. Egal ob es um den hauseigenen Wellensittich geht (der wäre zumindest für eine kräftige Brühe vorstellbar) oder um das arme Geflügel das nur zum Mästen auf die Welt kommt.
Und das die Italiener keine Kultur haben. Das hast Du doch sicher nur in Bezug auf die Singvogel-Eßgewohnheiten gemeint, oder?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
EURO-Rebell
18.01.2001, 10:21
@ Ananda
|
Re: Extremsportarten, Formel 1,.. |
>>>Hi,
>>http://www.taz.de/tpl/2000/02/16.nf/text.Tname,a0230.list,TAZH_ku.idx,0
>>
>>zu Brot und Spielen heute..
>>und nicht zu vergessen der primitive Italiener heute mit dem Mord an zig Millonen! Singvögeln jährlich. Hier freut man sich über jedes Rotkehlchen und die Spagettiesser freuen sich über einen Topf voll derselben. Mit gefangenen 'Lockvögeln' werden diese in die Falle gelockt und mit Netzen und tonnenweise Schrot erledigt.....
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bei den einen Tieren handelt es sich um Haustiere, um Lebewesen aus Zucht- und (meistens) (KZ)-Mastbetrieben, bei den anderen um Wildtiere, die für die Natur und Umwelt (Insekten- u. Schädlingsvertilger) von höchster Bedeutung sind.
Sowohl nicht artgerechte Tierhaltung als auch diese sinnlose dumme Vogeljagd ist pervers und zu verachten.
MfG
>
>Und nicht zu vergessen der primitive Deutsche mit dem Mord an zig Millionen Hühnern, Schweinen, Kälbern, Lämmern etc., hier freut man sich über jedes geschlachtete Tier aus den Tier-KZs. Die Kartoffel-Sauerkrautfresser freuen sich über jeden Topf voll Fleisch und... Ich hör lieber auf, sonst halt ich's nicht aus.
>Gruß Ananda
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.01.2001, 11:20
@ EURO-Rebell
|
Nochmal zu unserem Verhältnis mit der Umwelt |
.. Euro-Rebell schreibt
>Sowohl nicht artgerechte Tierhaltung als auch diese sinnlose dumme Vogeljagd ist pervers und zu verachten.
>MfG
Hi,
so hätte man es weniger provokant ausdrücken können - Zustimmung, aber dann hätte keiner drauf geantwortet. Es ist immer schwierig mit Pauschalisierungen denn irgendwer fühlt sich immer auf die Füße getreten. Ich meine allerdings die Jagd auf Zugvögel ist eine andere Dimension als die Tierhaltung. Die Vögel müssen diese Route nehmen um nicht ins Meer zu fallen, ihnen also dort aufzulauern ist besonders hinterhältig und billig. Weiterhin wird dadurch der ganze Bestand manchen Tierarten befährdet, die wenn es zusätzliche Faktuoren gibt (z.B. Kälteeinbruch über den Alpen, Pestizide,..) vor der Ausrottung stehen. Außerdem finde ich es schon einen gewaltigen Unterschied, ob ich 1 Schwein töte oder 10.000 Vögel als Ersatz.
Ich will das Thema nicht weiter breitreten, bin aber immer wieder erstaunt, wie abgestumpft mancher Kommentar zu meiner These war. Einige haben offenbar jegliches Ethikgefühl verloren (falls sie es jemals besaßen).
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.01.2001, 12:59
@ black elk
|
Re: Nochmal zu unserem Verhältnis mit der Umwelt - und einen hab ich noch |
Hallo black elk!
Du schreibst:"..Es ist immer schwierig mit Pauschalisierungen denn irgendwer fühlt sich immer auf die Füße getreten."
Wem sagst Du das. Aber da muß man einfach durch.
"Ich meine allerdings die Jagd auf Zugvögel ist eine andere Dimension als die Tierhaltung. Die Vögel müssen diese Route nehmen um nicht ins Meer zu fallen, ihnen also dort aufzulauern ist besonders hinterhältig und billig.
... Außerdem finde ich es schon einen gewaltigen Unterschied, ob ich 1 Schwein töte oder 10.000 Vögel als Ersatz."
Und der Jäger auf dem Hochstand kann dem Rehbock auch auflauern da seine feine Nase vielleicht den Menschengeruch wittert. Damit wäre die Fairneß wiederhergestellt.
An die Schonzeiten hält man sich und danach kann es wieder losgehen.
Damit wir uns richtig verstehen. Ich will weder gegen die Jägerei noch gegen die Bauern Stimmung machen. Schließlich verzehre ich ja selbst gerne mal ein Steak oder eine Bratwurst.
Und das man in der Landwirtschaft gegen die Wildschweine etwas unternimmt, um nicht seine Ernte zu gefährden oder gar zu verlieren, ist schon in Ordnung
Aber die Maßstäbe die man bei diesem Thema anlegt sind zum Teil schon sehr verwunderlich.
Du sprichst von Ethik. Aber von welcher bitte?
Ich habe da schon sehr herzzerreißende Diskussionen mitgemacht.
Fleischverzehr ja, aber nur bei artgerechter Tierhaltung.
Was soll das? Also kann ich mein Fleisch weiter essen, muß aber kein schlechtes Gewissen mehr haben oder wie?
Das klingt ein wenig nach"Gutmensch", obwohl ich Dich bisher zu dieser Kategorie nie gezählt habe.
Solche Dinge gipfeln dann in denn Aktionen das der US-Präsident seinem oder einem Truthahn das Leben schenkt, aber hunderttausend andere Viecherl (Entschuldigung Lullaby) in der Pfanne landen.
Das ist schizophren ohne Ende.
Die Schildkrötensuppe im feinen Restaurant wird gegessen. Die Schildkröte im Schuhkarton oder Garten wird emsig ver- und umsorgt.
Der Stierkampf in Spanien ist vulgär und die Chinesen sollen wohl manchmal Katzen essen.
Bei uns werden letztere sogar mitunter mit ins Bett genommen.
Warum werden die einen gehätschelt, das diese z.T. mit Strickpullover (siehe Pudel) herumlaufen müssen und die anderen fahren mit dem LKW zum Schlachthof.
Ach so, es handelt sich ja hier um Zuchttiere. Nun werden Katzen und Hunde ja auch nach Herzenslust gezüchtet. So wie es der liebe Mensch gern hätte.
Der Hundebesitzer vom 20.Stock ist natürlich ein Tierfreund. Wer will das wohl bezweifeln?
Das seine Dogge in diesem Metier ein wenig fehlplaziert ist, was soll's?
Das diese dann beim Gassigehen ausbüchst, wen wundert's? Es ist ja ein Lauftier und brauch dringend Bewegung die in einem 10 m² Flur schlecht zu erreichen sind.
Wenn der Herr wirklich ein Tierfreund wäre würde er sich unter diesen Bedingungen gar keine Dogge oder Schäferhund anschaffen. Oder er müßte des Tieres wegen auf's Land ziehen.
Wenn Ethik nur dann welche ist wenn wir etwas davon haben dann möchte ich diesen Begriff lieber nicht in den Mund nehmen.
Ethik hat etwas mit Verzicht zu tun. Auch wenn es manchmal weh tut.
Du hast schon recht mit Deiner Ansicht zu den Zugvögeln. Nur bei denen hört es eben leider noch nicht auf. Auch wenn wir uns alle so schön daran gewöhnt haben.
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
18.01.2001, 13:12
@ black elk
|
Re: Fernsehen.. |
>...
>Somit wird der scheinbare Wirklichkeitsaspekt der ausgestrahlten Illusionen durch das allgemeine Konsensgefühl verstärkt...
>Wirklich lustig. Mehr über Fernsehen und:
>(Wie immer sind uns die USA ein leuchtendes Vorbild, wo Abschreckung und Entsetzen angebracht wären.)
>Programmziele sind:
>Zeitverschwendung (Zeit ist Leben!)
>Konsum sinnloser Produkte
>Despiritualisierung
>Verrohung und Brutalisierung
>Verängstigung
>Verdummung.
>Auf der genannten Website, durchaus interessant.
>black elk
...im fernsehen ist seine bloße gegenwart seine soziale kontrolle zu sich gekommen...das fernsehen ist die gewißheit, daß die leute nicht mehr miteinander kommunizieren, daß sie angesichts einer rede ohne antwort endgültig isoliert sind ("the medium is the message")
überschreitung und subversion gehen nicht über den äther, ohne als solche subtil negiert zu werden: in modelle verwandelt, zu zeichen neutralisiert, sind sie ihres sinns entleert. die beste art und weise, den menschen zu reduzieren, besteht darin, eine tödliche öffentlichkeit zu schaffen....eine überschwemmung in pakistan, ein boxkampf in den usa, ein kneipenwirt der auf einen jugendlichen schießt (siehe BILD)usw.....diese sorte ehemals unbedeutender und unpolitischer ereignisse wird heute mit einer ungeheuren verbreitungskraft besetzt, die ihnen gesellschaftliches und"historisches" ausmaß verleiht das genau ist m a s s e n m e d i a t i s i e r u n g....
gruß
cujo
ps....sind kerner, geissen, böcking, jauch eigentlich diesselbe person oder werden solche spinner in fabriken geklont, fragt sich cujo?
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
18.01.2001, 13:29
@ Cujo
|
Re: Fernsehen.. |
Fernsehen ist das Nirwana des kleinen Mannes (Raymond Chandler)
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.01.2001, 13:32
@ nereus
|
Re: Nochmal zu unserem Verhältnis mit der Umwelt - und einen hab ich noch |
Hi nereus,
du setzt dich wenigstens noch mit dem Thema auseinander, nun gut.
>Damit wir uns richtig verstehen. Ich will weder gegen die Jägerei noch gegen die Bauern Stimmung machen. Schließlich verzehre ich ja selbst gerne mal ein Steak oder eine Bratwurst.
xxx Kannst ruhig Stimmung machen, habe einen Förster in der Verwandschaft. Natürlich gibt es immer 'Argumente' etwas abzuknallen, allerdings werde natürliche Feinde des Rehwilds wie Wölfe oder Luchse auf keine Fall geduldet, die muß man natürlich zu erst abknallen. Denn der Sinn der Jagd ist der Spaß am Töten für sich. Dafür fährt man dan schonmal nach Schweden zur Elchjagd oder nach Polen um den letzen kapitalen Hirsch zu schießen, der sich noch irgendwo versteckt hielt. Ich kenne doch meine Verwandschaft, Töten aus Lust und man fühlt sich dann doch als richtiger Mann? Wo das wohl die Kunst liegt, mit Nachtsichtoptik vom Hochsitz ein kleines Reh zu schießen, oder Wildschweine die man vorher angefüttert hat. Für mich sind Jäger unterste menschliche und geistige Kategorie.
Du sprichst von Ethik. Aber von welcher bitte?
>Ich habe da schon sehr herzzerreißende Diskussionen mitgemacht.
>Fleischverzehr ja, aber nur bei artgerechter Tierhaltung.
>Was soll das? Also kann ich mein Fleisch weiter essen, muß aber kein schlechtes Gewissen mehr haben oder wie?
xxx Ja, das ist Augenwischerei. Ob ich das Bolzenschußgerät nun an einem artgerecht gelhaltenen Rind ansetze oder nicht..
Solche Dinge gipfeln dann in denn Aktionen das der US-Präsident seinem oder einem Truthahn das Leben schenkt, aber hunderttausend andere Viecherl (Entschuldigung Lullaby) in der Pfanne landen.
>Das ist schizophren ohne Ende.
>Die Schildkrötensuppe im feinen Restaurant wird gegessen. Die Schildkröte im Schuhkarton oder Garten wird emsig ver- und umsorgt.
>Der Stierkampf in Spanien ist vulgär und die Chinesen sollen wohl manchmal Katzen essen.
xxx Stimmt genau. Haustiere werden verhätschelt und dann mit Kalbsfleisch aus der Dose gefüttert, ein kleines Leckerli. Das eine Tier liebt man und die anderen werden an den Liebling verfüttert. Schon merkwürdig.
Über den Ethikbegriff könnte man abendfüllende Diskussionen führen, jeder versteht darunter etwas anderes. Worauf es mir ankam, wollen wir unseren Kindern eine halbwergs intakte Umwelt hinterlassen mit (lebendigen) Tieren, Wäldern und sauberen Seen und Flüssen, oder wollen wir unseren Enkeln nur noch Bilder derselben zeigen? Der Umgang mit anderen Lebewesen beschränkt sich ja nicht nur auf Tiere, wenn mir die Keulung von ein paar Hundertausend Rindern und Schweinen egal ist, dann sind mir auch 200' tote im Balkankrieg, im Irak oder anderswo egal. So ist doch die Lage, wenn interessiert das schon, alles läuft weiter wie bisher. Diese Verrohung wird sich in zukünftigen Konflikten mehr und mehr zeigen, der Griff zum Militär wird immer öfter erfolgen und irgendwann sind wir auch dran. Den Menschen fehlt durch die Technik und die unnatürliche Lebensweise, nur Büro und Auto, einfach die Beziehung zur Umwelt. Alles ist irgendwie künstlich geworden. Damals bin ich im Winter mit dem Fahrrad gefahren, habe mir auf Bahnhöfen die Füße abgefroren, habe noch auf dem Land mit Pferden und anderen Tieren zu tun gehabt, habe geholfen die Ernte einzufahren usw., man hat Hitze und Kälte, Morgentau,.. (uhh sentimental..) gespürt. Und heute sitzte ich nur noch vorm PC, im Auto oder im geheizten Wohnzimmer. So stumpft die Gesellschaft langsam ab. Realität gibt es nur noch im Fernsehen, das nenne ich Dekadenz. Deshalb fand ich den Artikel zu 'Panem et circenes' gar nicht so schlecht, deshalb nochmal der Link:
black elk
<ul> ~ Panem et Circenses</ul>
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.01.2001, 14:06
@ black elk
|
und damit hätten wir alle Unklarheiten beseitigt |
Hallo black elk!
Na dann sind wir uns ja wieder einig.
Ich wollte das auch auf gar keinen Fall als Angriff gegen Dich verwendet wissen.
Aber mitunter muß man etwas weiter ausholen um die Tiefe der Thematik zu begreifen.
Das wird mir leider selbst immer wieder schmerzlich bewußt.
Deinen Link werde ich mir später nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
Übrigens, mein Vater war und einer meiner Brüder ist Förster bzw. auch Jäger.
Mit der Lust am Töten würde ich das nicht ganz so extrem sehen, aber irgendwie kommt am Ende dasselbe heraus.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.01.2001, 14:26
@ nereus
|
Re: und damit hätten wir alle Unklarheiten beseitigt |
>Übrigens, mein Vater war und einer meiner Brüder ist Förster bzw. auch Jäger.
>Mit der Lust am Töten würde ich das nicht ganz so extrem sehen, aber irgendwie kommt am Ende dasselbe heraus.
>mfG
>nereus
Hi nereus,
mein Großvater war Förster, mein Onkel ist Förster.. früher habe ich das nicht so eng gesehen, bin mit zur Jagd gegangen. Ich esse Fleisch, ich habe früher in Schweden viel geangelt, also ein Wohltäter bin ich für die Tierwelt nicht gerade gewesen. Aber irgendwann hat bei mir ein Umdenken eingesetzt, ich habe kein Schuldgefühl oder etwas in der Richtung. Die zunemende Weltbevölkerung und modernste Technik beschleunigen den Prozeß der Zerstörung aber und dringen in Ecken und Winkel unseres Planeten vor die lange unzugänglich waren. Die Dimension! ist es, die mich nachdenklich macht.
Wenn mein Großvater damals in Ostpreußen auf die Jagd ging, dann gab es genug Wild, geschossen wurde nur wenig und viele Gebiete waren nur schwer zugänglich. Wenn heute aber irgendlwelche westlichern Bonzen viel Geld bezahlen, um den letzten Bock zu schießen und danch im angemessenen Trachtenstil die große Sause zu feiern, ist das für mich eine andere Sache.
black elk
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
18.01.2001, 15:03
@ nereus
|
Re: Nochmal zu unserem Verhältnis mit der Umwelt - Welle-5-Phänomene |
>Fleischverzehr ja, aber nur bei artgerechter Tierhaltung.
>Was soll das? Also kann ich mein Fleisch weiter essen, muß aber kein schlechtes Gewissen mehr haben oder wie? Es gibt keine kompromisslose Lösung, die einem das eigene Ueberleben und Wohlsein garantiert. Die meisten Menschen sind nunmal Fleischfresser, inkl. ich selber. Ich kenne mehrere Vegetarier (aus"Ueberzeugung"), aber mit Ausnahme des Inders, der's wohl"von Natur aus" ist, sieht von denen keiner überdurchschnittlich gesund aus.
Hehre Gedanken sind gut und recht, aber leben tut man von dem, was man isst. Muss jeder für sich selber optimieren.
Eine sehr dezente, aber *gröhl*-artige Parodie auf diesen Konflikt ist zu sehen im Streifen"Nottinghill" (ja, ich geb's zu, alle paar Monate schau ich mir eine solche Komödie an). Dort soll der Protagonist verkuppelt werden. Eine der Kandidatinnen gibt zu verstehen, dass sie "Fruitarian" ist, d.h. nichts Lebendes isst, nur gefallenes und also totes Obst. Quasi ein Aasfresser, um niemandem etwas zuleide zu tun. Und dann noch die Frage beim Biss ins Rübchen:"You mean, these carots have actually been murdered?" oder so ähnlich, jedenfalls war die Antwort ein gequältes Nicken.
Man kann's eben auch übertreiben.
>...die Chinesen sollen wohl manchmal Katzen essen.
>Bei uns werden letztere sogar mitunter mit ins Bett genommen. For your info:
Asien ist auf weite Strecken kein Markt für Haustierprodukte. Hunde und Katzen werden v.a. in ländlichen Gegenden eher verspeist als dass man für sie Geld ausgibt.
Als Gegensatz dieses hier aus meinem Kuriositätenkabinett:
(Aus einer Reuters-Meldung vom 14. September 1999, die eine"independent study commissioned by PETsMART, Inc. zitiert; Daten aus Amerika):
- 79% of pet owners allow the pet to sleep with them at night
- 37% carry a picture of their pet in their wallets
- 28% talk with their pet on the phone or answering machine
- 27% celebrate their pet's birthday with a party
- 22% watch TV shows they know their pet enjoys
- 19% select a certain meal at a restaurant because their pet enjoys the leftovers
- 9% of pet owners would want George W. Bush to be their owner if they were a pet.
Entwicklungen in Amerika schwappen erfahrungsgemäss mit ein paar Jahren Verzögerung nach Europa über...
Have fun!
(Bin jetzt eine Woche dort drüben. Wenn ich einen neuen Trend erspähe, sag' ich's euch dann:-)
Macht's gut und liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.01.2001, 15:41
@ Toni
|
Re: Nochmal zu unserem Verhältnis mit der Umwelt - Welle-5-Phänomene |
>(Bin jetzt eine Woche dort drüben. Wenn ich einen neuen Trend erspähe, sag' ich's euch dann:-)
>Macht's gut und liebe Grüsse
>Toni
Mach's besser - und komm fit zurück!
<center>
<HR>
</center> |
Ananda
18.01.2001, 16:52
@ Toni
|
Re: Nochmal zu unserem Verhältnis mit der Umwelt - Welle-5-Phänomene |
Ich kenne genug vegetarische Inder, die kerngesund aussehen.... Bei uns ist eins der Probleme, daß die Böden und damit die pflanzlichen Erzeugnisse schon so schlecht sind, daß Vegetarier mit der Zeit Mangelerscheinungen bekommen. Muß man dann mühsam mit Vitamin- und Mineralstoffergänzungen ausgleichen.
Sicher muß jeder entscheiden, was er isst - und eben auch die Verantwortung für die Folgen übernehmen. Ich will niemand zum Vegetar"ismus" bekehren, möchte nur kurz Tucholsky zitieren:"Solange es Schlachthöfe gibt, gibt es auch Schlachtfelder".
Es gibt tatsächlich Veganer, die nur das essen, was die Pflanze freiwillig hergibt: Samen, Nüsse, Früchte. (Der von Dir zitierte gefallene Apfel ist nicht tot, sondern voller Vitalkraft!) So weit bin ich noch nicht, ich find's aber sehr erstrebenswert. Jedenfalls ist Ethik für mich nichts beliebig Dehnbares, sondern ist ein Aufruf, Leben in jeder Form zu achten und zu schützen.
Herzliche Grüße von Ananda
(der Fleischesser versteht, weil er früher Unmengen von Schnitzeln verzehrt hat...)
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.01.2001, 21:25
@ Ananda
|
Re: Nochmal zu unserem Verhältnis mit der Umwelt - Welle-5-Phänomene |
>Ich kenne genug vegetarische Inder, die kerngesund aussehen.... Bei uns ist eins der Probleme, daß die Böden und damit die pflanzlichen Erzeugnisse schon so schlecht sind, daß Vegetarier mit der Zeit Mangelerscheinungen bekommen. Muß man dann mühsam mit Vitamin- und Mineralstoffergänzungen ausgleichen.
>Sicher muß jeder entscheiden, was er isst - und eben auch die Verantwortung für die Folgen übernehmen. Ich will niemand zum Vegetar"ismus" bekehren, möchte nur kurz Tucholsky zitieren:"Solange es Schlachthöfe gibt, gibt es auch Schlachtfelder".
>Es gibt tatsächlich Veganer, die nur das essen, was die Pflanze freiwillig hergibt: Samen, Nüsse, Früchte. (Der von Dir zitierte gefallene Apfel ist nicht tot, sondern voller Vitalkraft!) So weit bin ich noch nicht, ich find's aber sehr erstrebenswert. Jedenfalls ist Ethik für mich nichts beliebig Dehnbares, sondern ist ein Aufruf, Leben in jeder Form zu achten und zu schützen.
>Herzliche Grüße von Ananda
>(der Fleischesser versteht, weil er früher Unmengen von Schnitzeln verzehrt hat...)
_ _ _ _ _ _ _ _
Hoi Ananda
Ich teile Deine Meinung weitgehend. Es gibt gesunde Vegetarier und kranke Fleischesser. Hängt u.a. mit individuellen Nahrungsmittelunverträglichkeiten zusammen; lassen sich leicht herausfinden.
Ethik ist nicht dehnbar, unterliegt aber individuellen Sichtweisen, wie alles andere auch.
Und dass Leben zu achten ist, ist sowieso klar.
Herzliche Grüsse von Toni
(die wenig Fleisch isst, aber wenn, dann sehr gutes, und keiner Fliege was zuleide tun kann - nur Steckmücken:-)
<center>
<HR>
</center> |