Uwe
09.06.2000, 09:03 |
Indexwerte im Vergleich Thread gesperrt |
Einen schönen Tag!
Nachfolgend Indexwerte im Vergleich.
Alle Daten sind von der yahoo: Datenquelle (bzw. den entsprechenden Symbolen ^FCHI, ^SSMI, ^FTSE, ^N225 und ^IBEX) heruntergeladen und nach besten Wissen und Gewissen beartbeitet, ohne Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Ein Vergleich der Indexwerte
[1] DAX
[2] CAC40
[3] IBEX (erst ab Mitte 1999, daher nicht dargestellt)
[4] SSMI
[5] FTSE
[6] NIKKEI
liefert folgende Linien, die eigentlich so zu interpretieren sind, das doch sehr viel Hoffnung in den europäischen Wirtschaftraum, einschließlich dem Euro (oder wegen des Euros?) gesteckt werden.
Klar ist m.E. die Abkopplung des FTSE und des SSMI im Sommer 1999 zu erkennen, wobei letzterer auch im Jahr vor der Euroeinführung sicher außer der Reihe entwickelte.
Im Bild oben und dem ersten Chart werden die Indexwertereihen (alle als Closekurse), auf den jeweiligen Kurs am 31.12.1998 bezogen und damit als Prozentveränderung wiedergegeben. Im zweiten Chart werden dann die Veränderungen der Indexwerte ins Verhältnis zur Veränderungsentwicklung des DAX-Wertes gesetzt und dargestellt.
Chart 2: y[j, t] = 100 * Y[j, t] / Y[1, t] mit j = 1...6 und j=i=1=DAX
Wenn jetzt noch jemand mir mitteilen könnte, wo man die Kurse für IBEX, MIB30 und andere europäische Börsen als ASCII-Dateien bekommt, so könnte man das Bild noch erweitern. Denn das, was für Paris gilt, gilt, so vermute ich, ähnlich für Italien und Madrid.
Die Indexwerte StoxxEDJ50 und StoxxDJ wären in diesem Zusammenhang genauso interessant. So ließe sich vielleicht die"Abkehr" von den nationalen Indexwerten leichter bewerkstelligen.
Ein schönes Pfinstwochenende wünscht
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
09.06.2000, 12:07
@ Uwe
|
europäische Indexwerte im Vergleich |
Hallo Uwe, Hallo Alle!
Ich habe noch einen anderen Chart zum vergleich europäischer Indexwerte zusammengebastelt.
Er enthält folgende Indizes
1) DAX (Deutschland)
2) FTSE-100 (England)
3) CAC-40 (Frankreich)
4) AEX (Niederlande)
5) MibTel (Italien)
6) Ibex (Madrid)
7) SMI (Schweiz)
8) ATX (Ã-sterreich)
9) Dow Jones Euro Stoxx 50
[img][/img]
Ich wünsche euch allen ein Schönes Pfingswochenende!
MfG
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
10.06.2000, 14:27
@ Sascha
|
Und noch 'mal Indexwerte im Vergleich |
<center>[img][/img] </center>
Hallo Sachsa,
so schön bunt auch unsere Grafiken aussehen mögen, so sind sie doch nur ein Beleg dafür, das man mit Kurven alles oder nichts aussagen kann. Unsern Charts fehlt u.a. der Währungsfaktor (ein Betrachter brachte mich darauf, als er von"...euro-11 hat eine abwertungsbedingte Hausse erlebt.", sprach.
Für den entsprechenden Verlauf von DAX-NIKKEI-FTSE-DJIA stehen die ASCII-Daten zur Verfügung. Für den SMI steht nur der Geld-Umrechnungskurs CHF/DEM zur Verfügung, so dass eine entsprechende Umrechnung auch den SMI-Verlauf relativieren wird.
<ul> ~ DAX-NIKKEI-FTSE-DJIA (auf DEM-Basis)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
10.06.2000, 16:05
@ Uwe
|
Stimmt! o.T. |
Hallo Uwe
Stimmt! - mit der Abwertungsbedingten Hausse. Wir hatten die Devisenkurse vernachlässigt.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |