Heute, am 19. Januar geschehen:
~ 1984: Ägypten wurde auf der Islamischen Gipfelkonferenz in die Organisation wieder aufgenommen. Nach dem Friedensvertrag mit Israel 1979 war das Land aus der Vereinigung der arabischen Länder ausgeschlossen worden.
~ 1978: Im Volkswagenwerk Emden läuft das letzte Exemplar des legendären"Käfer" vom Band.
~ 1941: Bei einem Treffen zwischen Adolf Hitler und dem italienische Duce Benito Mussolini war die militärische Kooperation im Mittelmeerraum Gesprächsthema. Acht Tage zuvor hatte Hitler Truppen nach Nordafrika zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte entsandt. Mit dem Treffen gaben beide Männer ihre getrennte Kriegsführung auf und Mussolini unterstellte sich den Plänen Hitlers.
~ 1919: Frauen dürfen auf der Reichsebene erstmals ihr aktives und passives Wahlrecht nutzen, 2 Monate zuvor war das Frauenwahlrecht durch den Rat der Volksbeauftragten gesetzlich bestätigt worden.
~ 1915: London wurde erstmals während des Ersten Weltkrieges von mehreren deutschen Zeppelinen bombardiert. Nur schwer konnten die schwerfälligen Luftschiffe in der schwarzen Nacht von der britischen Luftwaffe gesichtet werden.
~ 1829: Am Hoftheater Braunschweig wurde Goethes"Faust I" uraufgeführt. 21 Jahre musste Goethe auf dieses Ereignis warten, bevor er dann ein Jahr später den zweiten Teil des Stückes zum Abschluss brachte.
Heute, am 19. Januar geboren:
~ 1954: Katharina Thalbach (Deutsche Schauspielerin und Regisseurin, wurde von Helene Weigel entdeckt, hatte bereits mit 15 ihren ersten Bühnenauftritt am Berliner Ensemble, arbeitete im letzten Jahrzehnt verstärkt als Regisseurin und wurde 1999 zum Mitglied in die Akademie der Künste gewählt).
~ 1926: Hermann Josef Romano Herder (Deutscher Verleger und Jurist, sein Verlag ist eines der führenden katholischen Verlagshäuser mit internationaler Reputation, zu den Themengebieten des Verlags gehören Theologie, Philosophie, Geschichte und allgemeine religiöse Literatur).
~ 1839: Paul Cézanne (Französischer Maler und Grafiker, fand über die französische Romantik und den aufkeimenden Realismus zum Impressionismus. Künstlerisch bedeutend und berühmt sind seine Stillleben und Landschaftsbilder).
~ 1809: Edgar Allan Poe (US-amerikanischer Schriftsteller, beeinflusste maßgeblich die moderne Literatur und die Filmgeschichte, gilt als Meister der Lyrik und Kurzgeschichten. Er begründete mit"Der entwendete Brief" (1844) die Gattung des Kriminalromans und perfektionierte den psychologischen Thriller. Bis vor kurzem glaubte man, dass er an seinen Opium- und Alkoholexzessen zu Tode gekommen sei, Forscher fanden jedoch heraus, dass die eigentliche Todesursache Tollwut war).
~ 1736: James Watt (Britischer Ingenieur und Erfinder, erfand neben der Dampfmaschine u.a. den Dampfkondensator und die Kopierpresse. Er beschleunigte mit seinen technischen Entwicklungen die industrielle Revolution entscheidend).
<center>
<HR>
</center> |