Bodo
20.01.2001, 11:21 |
aktuelle US-Geldmenge Thread gesperrt |
Jahr/Monat/Tag in Mrd. US$
M1:
20001120 1092.9
20001127 1104.3
20001204 1089.1
20001211 1073.7
20001218 1080.3
20001225 1099.1
20010101 1111.9
20010108 1082.0
M2:
20001120 4884.1
20001127 4897.7
20001204 4904.7
20001211 4911.4
20001218 4928.6
20001225 4946.8
20010101 4966.3
20010108 4974.2
M3:
20001120 6947.5
20001127 6961.0
20001204 6978.6
20001211 6997.0
20001218 7051.9
20001225 7087.5
20010101 7108.9
20010108 7124.2
Quelle:
http://www.stls.frb.org/fred/data/wkly/m3
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
20.01.2001, 11:44
@ Bodo
|
Es geht"aufwärts" ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
20.01.2001, 12:01
@ Diogenes
|
Re: Es geht"aufwärts" ;-)... |
... sagte der Vogel, als ihn die Katze die Treppe hoch trug.
copyright dottore
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
20.01.2001, 12:32
@ JüKü
|
Re: Es geht"aufwärts" ;-)...Anmerkungen zu Geld"menge" (Kreditsumme?) |
>... sagte der Vogel, als ihn die Katze die Treppe hoch trug.
>copyright dottore
;-)
Die Geldmenge für sich genommen sagt recht wenig aus, weil der Faktor Umlaufgeschwindigkeit nicht im voraus(!) bekannt ist. Die Umlaufgeschwindigkeit kann erst im Nachhinein ermittelt werden, indem man die währen einer Periode getätigten Umsätze durch die durchschnittlich vorhandene Geldmenge dividiert.
Je nach dem wie schnell das Geld ausgegeben wird, produziert die gleiche Summe an geld einmal Infaltion und ein anderes mal Defaltion. Praktisch heißt das, daß eine Steuerung der Wirtschaft über die Geldmenge eine reine GLÜCKSSACHE ist - hallo Monetaristen, hallo Freiwirte.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |