Matt
22.01.2001, 17:26 |
Frage wegen der US Einkommensteuer Thread gesperrt |
Hi,
wie ich gelesen habe soll es so sein, dass erst nach der Privatisierung der FED die Amis eine Einkommensteuer abführen mussten. Weiss jemand einen amtlichen Link wo man das verbindlich nachlesen kann?
Zitat:
"Die Einführung der »Federal Reserve« 1913 ermöglichte nun den internationalen Bankiers, ihre finanzielle Macht in den USA sehr zu festigen. PAUL WARBURG wurde der erste Vorsitzende der »New York Federal Reserve Bank«.
Dem »Federal Reserve« Beschluß folgte der 16. Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung, der es nun dem Kongreß ermöglichte, das persönliche Einkommen der US-Bürger zu besteuern. Das war die Konsequenz, nachdem die US-Regierung nun kein eigenes Geld mehr drucken durfte."
Wenn jemand einen Link als hochoffizielle Bestätigung kennt wäre ich dankbar. Ebenso, wenn jemand das sicher widerlegen kann.
Dankschön... und ciao, Matt
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
22.01.2001, 19:04
@ Matt
|
Re: Frage wegen der US Einkommensteuer |
>Hi,
>wie ich gelesen habe soll es so sein, dass erst nach der Privatisierung der FED die Amis eine Einkommensteuer abführen mussten. Weiss jemand einen amtlichen Link wo man das verbindlich nachlesen kann?
>Zitat:
>"Die Einführung der »Federal Reserve« 1913 ermöglichte nun den internationalen Bankiers, ihre finanzielle Macht in den USA sehr zu festigen. PAUL WARBURG wurde der erste Vorsitzende der »New York Federal Reserve Bank«.
>Dem »Federal Reserve« Beschluß folgte der 16. Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung, der es nun dem Kongreß ermöglichte, das persönliche Einkommen der US-Bürger zu besteuern. Das war die Konsequenz, nachdem die US-Regierung nun kein eigenes Geld mehr drucken durfte."
>Wenn jemand einen Link als hochoffizielle Bestätigung kennt wäre ich dankbar. Ebenso, wenn jemand das sicher widerlegen kann.
>Dankschön... und ciao, Matt
Meines Wissens nach ist die Einkommenssteuer in den USA sogar illegal.
1960 ein Gerichtsurteil vom Gerichtshof Tennessee:"Da das Recht, Einkommen oder Einkünfte zu erhalten, ein jeder Person zusteht, kann dieses Recht nicht als Privileg besteuert werden."; ein anderes:"Der Staat darf keine Gebühr für den Genuß eines Rechtes erheben, welches durch die Bundesverfassung gewährt wird."
Aber wer versucht, sich mit Parapgraphen aus der Schlinge zu ziehen, der bekommt die ganze Härte des Gesetzes zu spüren. Hier eine Seite von meinem Server. Die obigen Zeilen sind eine Übersetzung aus diesem Text.
Andererseits brauchst du nur reich genug sein, und keiner will mehr Geld von dir. Einer von den Rockefeller-Brüdern, dessen Besitz damals in Milliarden $ gemessen wurde, zahlte in den 70ern kaum Steuern. Ich glaube, 1974 waren es knapp 100$ Einkommenssteuer.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
nereus
22.01.2001, 21:08
@ SchlauFuchs
|
Re: Frage wegen der US Einkommensteuer und der FED |
Hallo Ihr!
Ich stelle mal ein Zitat von Anselm Rothschild voran.
Gebt mir die Befugnisse einer Notenbank; dann kümmere ich mich nicht um den Gesetzgeber.
Matt, der Federal-Reserve-Board war nie staatlich. Er wurde als private Organisation gegründet nach dem Vorbild europäischer Zentralbanken, wie z.B. der Bank von England.
1907 gab es eine allgemeine Finanzpanik. Daraufhin wurde eine Nationale Währungskommission durch den Kongreß gebildet. Man wollte durch die Schaffung einer Notenbank künftig solche Krisen verhindern.
Aber in Amerika hatte man auch ziemlich große Bedenken gegen eine Zentralbank.
Das ist auch der Grund warum man das Ganze eben FED nannte.
Um zu verhindern das man dahinter doch eine Zentralbank vermuten könnte, wurde ein regionales Reserve-System von erst vier und dann 12 Zweig-Banken geschaffen.
Aber das absolute Schwergewicht war dabei New York. Und die Regionalbanken hatten mehr statistischen Charakter.
Die ganze Geschichte um die FED ist außerordentlich spannend.
Alle Kapitalanteile liegen in privater Hand. Die genauen Beteiligungen wurde hier schon mal gepostet.
Es gibt bei ihr keine Buchprüfung!!!
Leider habe ich auf die Schnelle nix zur Einkommenssteuer gefunden.
Ich hake aber nochmal nach. Aber vielleicht ist auch das fotografische Gedächtnis eines bekannten Board-Teilnehmers wieder schneller und ich kann mir die Mühe sparen.
Einen Link kann ich Dir nicht bieten, aber einen Buchtitel.
Die Bankierverschwörung von Mullins/Bohlinger, ISBN: 3-922314-67-8
Und zu SchlauFuchs und der illegalen Einkommenssteuer:"Da das Recht, Einkommen oder Einkünfte zu erhalten, ein jeder Person zusteht, kann dieses Recht nicht als Privileg besteuert werden."; ein anderes:"Der Staat darf keine Gebühr für den Genuß eines Rechtes erheben, welches durch die Bundesverfassung gewährt wird."
Mag ja alles sein, aber wie soll den ein Staat Einnahmen erzielen wenn nicht über die Steuern? Also wenn wir den Staat nicht komplett abschaffen wollen, müssen wir zumindest akzeptieren das er sich irgendwie finanziert.
Über die Größenordnung kann man sicher reden.
Das sich die Elite um die Steuern drückt ist kein Geheimnis. Deswegen gibt es ja auch das Stiftungsunwesen in den Staaten. Das ist ganz besonders clever eingefädelt. Man spart die Steuern in dem man eine Stiftung ins Leben ruft.
Klingt ja erstmal auch ganz toll. Also wird die Kohle nicht vom Staat verplempert sondern vom Unternehmer sinnvoll investiert. Aber eben nicht nur um das liebe Volk zu beglücken sondern um möglichst wieder viel reinzuholen.
Leider fällt mir jetzt der Buchtitel nicht ein, aber ich habe ein wenig darüber gelesen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Prospector
22.01.2001, 23:55
@ Matt
|
Re: Frage wegen der US Einkommensteuer |
Hi Matt.
Steuern waren der Anlass fuer die Amer. Revolution. Boston Tea Party, usw. Die Briten brauchten Geld um ihren Krieg gegen Napoleon zu finanzieren, und die Kolonien mussten Bluten in dem sie Steuern auf gewisse Gueter bezahlen mussten.
Nach der erfolgreichen Sezession von England, dauerte es nicht lange bis die neue Regierung auch Steuern auf gewisse Gueter, z.B.Whiskey, legte. Das fuehrte zu einem kleinem Zwiestreit welcher als"Whiskey Rebellion" in die Geschichte einging.
Mehr ueber die Steuergeschichte in USA, u.a. auch dass eine Einkommensteuer eigentlich schon mal frueher als 1913 eingefuehrt wurde, findest Du unter www.taxworld.org, click auf tax history.
Uebrigens, es war nicht so lange her dass jede der 12 Federal Reserve Banken das Recht hatten ihre eigenen Zinsraten zu setzen. Das Rational fuer Regionale Feds war dass sie unterschiedlich geografisch/wirtschaftlichen Regionen dienten, welche unterschiedliche Probleme hatten. Heute ist alles natuerlich zentralisiert.
mfg.P.
<center>
<HR>
</center> |
Matt Matt
23.01.2001, 00:18
@ nereus
|
Dank Euch beiden und... |
Also ich weiss das eben auch so ähnlich, aber das hilft leider nicht bei Leuten die das für Gespinne von Verschwörungstheoretikern halten. Ich weiss z.B. leider nicht was man entgegnen soll wenn die FED z.B. behauptet:
Federal Reserve Banks are not, however, operated for a profit, and each year they return to the U.S. Treasury all earnings in excess of Federal Reserve operating and other expenses.
(The Structure of the Federal Reserve System )
Andererseits aber:
Wie funktioniert die »Federal Reserve Bank« eigentlich?
Das »Komitee des offenen Marktes« der Fed produziert »Federal Reserve Noten« (Dollar-Scheine). Diese Noten werden dann für Obligationen (Schuldverschreibungen) der US-Regierung verliehen, die der
Fed als Sicherheit dienen. Diese Obligationen werden durch die zwölf Fed-Banken gehalten, die wiederum die jährlichen Zinsen darauf beziehen.
1982 nannte das US-Finanzamt den Schuldbetrag von rund $1,070,241,000,000. Die Fed sammelte also rund $ 115,800,000,000 Zinsen in nur einem Jahr von den amerikanischen Steuerzahlern ein. Dieses Zinskapital geht ganz allein in die Taschen der Fed, und damit zu den internationalen privaten Bankiers.
1992 waren die Obligationen, die durch die Fed gehalten werden, bei rund $ 5,000,000,000,000. und die Zinszahlungen der Steuerzahler steigen ständig. Und dieses ganze Vermögen hat die Fed erschaffen, indem sie der US-Regierung Geld verleiht und dafür hohe Zinsen kassiert, das die Fed an und für sich nur Farb- und Druckgebühren kostet. Das ist mit der größte Schwindel in der Geschichte der USA und kaum einem fällt es auf Dazu kommt, daß die Fed, durch die Obligationen der USRegierung das Pfandrecht, staatlich und privat, auf den Grundbesitz der gesamten Vereinigten Staaten von Amerika hat. Zahllose Gerichtsverfahren waren bisher ohne Wirkung, um das »Federal Reserve«-Gesetz rückgängig zu machen. Es gibt auch rechtlich keinen Weg für die Bürger, das Geld zurückzubekommen, da die Fed, keine Abteilung der US-Regierung, sondern eine private Einrichtung ist. Angeblich ist die Fed, verfassungsrechtlich nicht erlaubt und damit gar nicht existenzberechtigt. Neun US-Staaten haben deshalb bereits »Staatsverfahren« laufen, um die Fed aufzuheben.
Naja, leider wird halt jemand der an die das"Staatswohl der USA im Auge habende" FED glaubt nichts anderes glauben wollen.
Da wäre eben ein sehr glaubhaft recherchierter Bericht gut.
Also Dank nochmal und ciao,
Matt
<center>
<HR>
</center> |
Matt
23.01.2001, 00:20
@ Prospector
|
oops... noch einer, auch Dir Dank! ;-) |
>www.taxworld.org, click auf tax history.
Merci, mal ansehen!
ciao, Matt
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.01.2001, 09:34
@ nereus
|
Re: Frage wegen der US Einkommensteuer und der FED |
>Mag ja alles sein, aber wie soll den ein Staat Einnahmen erzielen wenn nicht über die Steuern? Also wenn wir den Staat nicht komplett abschaffen wollen, müssen wir zumindest akzeptieren das er sich irgendwie finanziert.
>Über die Größenordnung kann man sicher reden.
Man muß berücksichtigen, daß die Struktur der Vereinigten Staaten ganz zu Anfang sich auf ganz eng begrenzte Aufgaben beschränkt hatte, etwa Landesverteidigung und Repräsentation sowie Legislative. Die föderation selbst hatte zu anfang fast gar keine Funktionen. Inzwischen scheint es aber eher umgekehrt zu sein, die Föderation greift fast beliebig in die Staaten ein. Auch viele sozialistische"Errungenschaften" in den Staaten, die viele Steuergelder verschlingen, waren anfangs nicht vorhanden und wurden von den Gründern sogar abgelehnt.
Dazu habe ich einiges an Fakten in"Die Insider" gelesen. Nicht, daß mir das Buch sonderlich gefällt, in den 70ern, als die Bücher erschienen, war Kommunismus der große böse Feind, und aus der Perspektive wurden die Änderung beschrieben, davon abgesehen scheint aber brauchbare Information drin zu stecken.
>Das sich die Elite um die Steuern drückt ist kein Geheimnis. Deswegen gibt es ja auch das Stiftungsunwesen in den Staaten. Das ist ganz besonders clever eingefädelt. Man spart die Steuern in dem man eine Stiftung ins Leben ruft.
>Klingt ja erstmal auch ganz toll. Also wird die Kohle nicht vom Staat verplempert sondern vom Unternehmer sinnvoll investiert. Aber eben nicht nur um das liebe Volk zu beglücken sondern um möglichst wieder viel reinzuholen.
>Leider fällt mir jetzt der Buchtitel nicht ein, aber ich habe ein wenig darüber gelesen.
Ich schlage hier nochmal"Die Insider" (Band 2) vor, da wird auf das Stiftungswesen der Rockefeller eingegangen.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.01.2001, 09:45
@ SchlauFuchs
|
Re: Frage wegen der US Einkommensteuer und der FED |
Hallo SchlauFuchs!
Du schreibst:"Ich schlage hier nochmal"Die Insider" (Band 2) vor, da wird auf das Stiftungswesen der Rockefeller eingegangen."
Du hast mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen.
Gary Allen und"Die Insider".
Jetzt wo Du es sagst, fällt es mir wieder ein.
Danke für den Hinweis.
Findest Du nicht auch das der Tag anstelle von 24 vielleicht 26 Stunden haben sollte?
Oftmals ist das Forum viel spannender als die Arbeit. Das ist manchmal schwer unter einen Hut zu kriegen.
Nur gut das hier unter Pseudonym geschrieben wird.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |