Kallewirsch
22.01.2001, 23:53 |
@Baldur offtopic (sorry Jürgen) Thread gesperrt |
Hi,
es ist schon wieder zu spät und ich muss wieder früh raus (6 Uhr). Zunächst einmal danke für den ausführlichen Text.
Diese Parallelität der Beschreibungen ist ja genau das, was mich auch so belastet. Und dies auch bei anderen Prophezeiungen, die älteren Datums sind, sprich vor 1900 wo man an Giftgas oder Atombomben nicht einmal dachte. Es passt alles beeindruckend genau. Es ist schon irgenwie unsere Zeit -früher oder später- meine ich!!!
z. B.: Irgenwo wird gesagt:"Die rasende Geschwindigkeit hat aufgehört" - passt auch.
oder der plötzliche Nahostkrieg....
Oder der Mord im Balkan....
und und und
Schau Dir mal die Links von message 37792 an.
Da war noch einer mit Auszügen, die noch beeindruckender waren, den finde ich nicht mehr.
Wenn man noch das neueste Buch von Hannich (Geldcrash.de) liest, der die russiche Armee als eine solche schildert, für die RAUMGEWINN ALLES ist, wird mir ganz schlecht. Es paßt zuviel.
Seitdem ich etwas tiefer eingestiegen bin, ist mir ganz schön mulmig!
Und dabei bin ich für solche Sachen eigentlich nicht sehr empfänglich und sehe mich als Kind der Aufklärung!
Und ich lebe im Rheinland- bzw. Ruhrgebiet mit Family (einschl. 3 kl. Kindern).
Na toll!!!
Du bist m. W. in der glücklicken Lage, in der vermutlich relativ (!) wenig betroffenen Schweiz zu leben - siehe die Links auf Prophezeiungen-zur-Zukunft-Europas.de.
Aber Du treibst auch Vorsorge - Dieselaggregat und Flinte??? Falle oder so-soweit ich mich erinnere.
Bedingt durch die Weissagungen oder unabhängig davon?
Das Ganze passt nicht auf diese Seite, vielleicht sollte man diese Diskussion per e-mail führen.
Gib doch hier mal eine Adresse von Spammotel.com ein (kann man sofort wieder killen wenn Spinner kommen) oder mail den Jürgen an, der hat meine E-mail-Adresse. Für eine Spammotel-Adresse reicht meine Zeit heute nicht mehr.
Muss morgen früh auch noch das Archiv vor der Arbeit wieder updaten (zu den 3500-4500 komme ich im Mom. nicht- Jürgen - tut mir leid).
Jürgen hat die Erlaubnis, sie Dir weiterzugeben.
Bis denne.
Kalle
P.S. Wenn Andere das Lesen und sich nicht trauen, was dazu zu sagen. Ich finde das Thema insgesamt wichtig. Vielleicht kann man ja einen anderen Platz ausmachen, sich zu unterhalten.
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
22.01.2001, 23:59
@ Kallewirsch
|
Re: @Baldur offtopic (sorry Jürgen) |
>z. B.: Irgenwo wird gesagt:"Die rasende Geschwindigkeit hat aufgehört" -
offtopic buchempfehlung:
paul virilio
rasender stillstand
hanser
(wohl am ehesten unter medien + philosophie zu finden)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.01.2001, 00:02
@ Kallewirsch
|
Re: @Baldur offtopic (sorry Jürgen) / Nein |
Das ist allenfalls ganz wenig offtopic, oder glaubt jemand angesichts der Aussichten, dass das die Börsen nicht betrifft?
Wie soll der Dow denn sonst unter 1000, unter 400 fallen? Und die Elliott-Wellen sagen, er wird es. Und der Nsadaq unter 500. Oder Ã-l auf 50 $? Oder Gold auf 2.000 $? Oder die Zinsen über 10 %? All' das sind längerfristige Elliott-Prognosen, und zwar unabhängig von Propheten.
Also: Weitermachen, mich interessiert es, und das reicht ;-)
>Hi,
>es ist schon wieder zu spät und ich muss wieder früh raus (6 Uhr). Zunächst einmal danke für den ausführlichen Text.
>Diese Parallelität der Beschreibungen ist ja genau das, was mich auch so belastet. Und dies auch bei anderen Prophezeiungen, die älteren Datums sind, sprich vor 1900 wo man an Giftgas oder Atombomben nicht einmal dachte. Es passt alles beeindruckend genau. Es ist schon irgenwie unsere Zeit -früher oder später- meine ich!!!
>z. B.: Irgenwo wird gesagt:"Die rasende Geschwindigkeit hat aufgehört" - passt auch.
>oder der plötzliche Nahostkrieg....
>Oder der Mord im Balkan....
>und und und
>Schau Dir mal die Links von message 37792 an.
>Da war noch einer mit Auszügen, die noch beeindruckender waren, den finde ich nicht mehr.
>Wenn man noch das neueste Buch von Hannich (Geldcrash.de) liest, der die russiche Armee als eine solche schildert, für die RAUMGEWINN ALLES ist, wird mir ganz schlecht. Es paßt zuviel.
>Seitdem ich etwas tiefer eingestiegen bin, ist mir ganz schön mulmig!
>Und dabei bin ich für solche Sachen eigentlich nicht sehr empfänglich und sehe mich als Kind der Aufklärung!
>Und ich lebe im Rheinland- bzw. Ruhrgebiet mit Family (einschl. 3 kl. Kindern).
>Na toll!!!
>Du bist m. W. in der glücklicken Lage, in der vermutlich relativ (!) wenig betroffenen Schweiz zu leben - siehe die Links auf Prophezeiungen-zur-Zukunft-Europas.de.
>Aber Du treibst auch Vorsorge - Dieselaggregat und Flinte??? Falle oder so-soweit ich mich erinnere.
>Bedingt durch die Weissagungen oder unabhängig davon?
>Das Ganze passt nicht auf diese Seite, vielleicht sollte man diese Diskussion per e-mail führen.
>Gib doch hier mal eine Adresse von Spammotel.com ein (kann man sofort wieder killen wenn Spinner kommen) oder mail den Jürgen an, der hat meine E-mail-Adresse. Für eine Spammotel-Adresse reicht meine Zeit heute nicht mehr.
>Muss morgen früh auch noch das Archiv vor der Arbeit wieder updaten (zu den 3500-4500 komme ich im Mom. nicht- Jürgen - tut mir leid).
>Jürgen hat die Erlaubnis, sie Dir weiterzugeben.
>Bis denne.
>Kalle
>P.S. Wenn Andere das Lesen und sich nicht trauen, was dazu zu sagen. Ich finde das Thema insgesamt wichtig. Vielleicht kann man ja einen anderen Platz ausmachen, sich zu unterhalten.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
23.01.2001, 00:47
@ JüKü
|
Re: vom Baldur offtopic - ich bin so frei, danke |
Hallo, miteinander,
ich habe als Jugendlicher mal das Buch gelesen vom Adalbert Schönhammer, PSI und der dritte Weltkrieg.
Es hat mich schon sehr beeinflußt, aber es fiel auf fruchtbaren Boden.
Ich kenne meine Familiengeschichte bis ca. 1790 zurück und muß sagen, daß es damals zwar keine bitterste Armut gab (alle wohnten am Land), aber doch einen Lebensstandard (in materieller Hinsicht!), der diesen Namen nicht verdient.
Hab ich ja schon mal gepostet.
Ein oder zwei Hosen, abends eine Funzel in der Stube, und das alles.
Opa hatte nach dem Krieg 140 Mark Rente und mußte davon alles zahlen, 3 Kinder, Miete, etc.
Ohne Connections wäre nichts gegangen.
Aufs Land - mit dem Fahrrad, organisieren.
Der Lebensstandard, den wir uns alle hier am Board vorstellen, kam in unserer Familie erst vor ca. 25 Jahren, meine Eltern schufteten pro Woche locker 100 Stunden, und ich im Rahmen meiner Möglichkeiten dazu, seit ich ca. 15 bin, da war es halt Schule am Tag und Firma im Anschluß.
Jede Mark unendlich mühsam verdient, wie alle hier, denk ich mal.
Jedesmal der Frust zu sehen, wie hart das Geld verdient ist, und wie unverschämt es einem abgepreßt wird (ESt).
Jedenfalls lebe ich im Bewußtstein, daß uns zwar nichts geschenkt wurde im engeren Sinne, daß aber der Lebensstandard unserer Generation ein außergewöhnlicher ist, nichts, was selbstverständlich wäre, oder worauf wir etwa irgendein einklagbares Recht hätten.
1) er fiel nicht vom Himmel, man hat dafür geschuftet, selbst, oder die Vorfahren
2) es war vorher ganz ganz anders, ruhiger gewiß, aber armselig.
Und ich bin mir bewußt, wie hoch der Unterschied zu früher ist.
Wenn ich eine Elliottbetrachtung zum Wohlstand mache, oder zu Kriegen, dann gibt es auch da Fraktale, es geht nicht immer in eine Richtung.
Wir hatten 55 Jahre keinen Krieg in der Nachbarschaft, aber das ist historisch gesehen eine Seltenheit.
Man sollte nicht überheblich sein und meinen, wir leben im goldenen Zeitalter, es gäbe keine weltpolitischen Spannungen mehr - im Gegenteil, wir sehen sie doch überall, von Salzburg nach Ljubljiana war es nicht weit.
Also, im Bewußtsein, woher die Familie kommt, sind wir in der 5 der 5 der 5 der Wohlstandskurve.
Vielleicht gehts ja noch weiter, wer weiß. Vater hat nichts mehr davon, er hat sich kaputtgerackert.
Aber gibts nicht auch Korrekturen?
Ich habe erlebt, daß es Voraussagen gibt. Fernwahrnehmung, Präkognition.
Es stimmt nicht immer, aber allein ein einziges dejavu ist ein 100%iger Beweis in diesem Fall.
Und ich habe etliches davon mitbekommen, selber nur zweimal, im Bekanntenkreis so manches öfters, mittlerweile.
Es geht also, glaub ich nicht nur, sondern weiß ich.
Wenn man dann noch jemand vom Militär kennt und weiß, daß man dort insgeheim bestimmte Vorbereitungen trifft, die nur niemand von den Mannschaftsdienstgraden mitbekommen darf....
wenn man jemand aus einem Rüstungszuliefererbetrieb kennt und gehört hat, was so an Schutz vorhanden ist...... (Y - das Ende von Germany!).....
Notbrunnen wurden verfüllt, Notkrankenhäuser geschlossen, Vorräte für Katastrophenvorsorge ersatzlos verschenkt........
dann macht das aufmerksam.
Macht mal einen Versuch: stellt Wasser und Strom ab.
Nichts geht mehr. Kein Licht, kein Klo, keine Heizung, die Kühltruhe geht mit Inhalt hopps, kein herd, daß man etwas den Braten noch zubereiten könnte....nein, Sense, finito.
Kein Wasser, na, entzückend.
Ich bin jemand, der sich nicht auf andere verläßt, weil er sich sonst verlassen glaubt.
Wenn hier am Forum schon kaum jemand die Gegebenheiten hat, um autark durchzukommen (bis auf Oldy), ja, wer hat es denn dann von denen, die glauben, das Geld kommt aus dem Automaten?
Niemand.
Beim Adolf haben die Leute Bombenteppiche überlebt, manchmal, weil es Luftschutzräume gab.
Wo gibts das heute noch, außerhalb der Schweiz? Nirgends.
Das heißt, der Staat arbeitet gezielt darauf hin, die Bevölkerung schutzlos auszuliefern, das war ja mal die berühmte Doktrin. Auf Wehrlose schießt man nicht, usw. Ich finde das Verrat, mit Verlaub, auch wenn es hundertmal der Bergpredigt entspräche.
Schaut mal das THW an (tech. Hilfswerk), meistens blauer Schrott, dafür ist kein Geld da.
Über die Bundeswehr möchte ich mich gar nicht auslassen.
Vorratshaltung für den Fall von Unwettern, Mißernten, Pflanzenkrankeiten? Wozu? Ohne Gott und Sonnenschein, bringen wir die Ernte ein......was für eine maßlose, unverantwortliche Arroganz, was für ein Wahn.
Kein Diesel für Traktoren, keine Pflanzenschutzmittel und kein Dünger für zwei Jahre? Na, das werden tolle Erträge, wetten?
Niemand kann sich vorstellen, daß nur ein einziges Jahr mit einer Mißernte ein globales Chaos auslösen wird.
Wie lange reichen die Vorräte? 2 Monate?
Nein, wer nicht selber vorsorgt, ist verratzt.
Ich denke, es kommt nicht so sehr darauf an, ob man in Deutschland oder in der Schweiz wohnt, vielmehr ist es eine Frage, ob am Land vorbereitet oder in der Stadt unvorbereitet.
Ruhrgebiet ist schon suboptimal, Sieger- oder Sauerland wäre sicher besser.
Berndt hat es gut zusammengefaßt, Jan Udo Holey ebenfalls im Buch 3, hab ich fast alles.
Gut ist auch noch Wolfgang Johannes Bekh, das dritte Weltgeschehen, da ist alles drin, Taschenbuch übrigens, etwas kirchenlastig.
Ich habe stets 500kg Brot in Dosen und ebenfalls ein paar hundert Dosenkuchen auf Lager. Ich seh das wie eine Versicherung, brauch ichs nicht, freuen sich Nachbars Hühner, und ich hab ruhig geschlafen.
Wenn es in Kalifornien zu Plünderungen kam, wird es in unseren Großstädten nicht anders sein, dann gibts keine Ethik mehr, sondern Ur-Instinkte des Menschen aufs Überleben.
Nochmal, es muß doch kein Wirtschaftscrash sein, der das lostreten kann, es gibt auch viele Elementarereignisse, zumal, falls der Treibhauseffekt zutreffen sollte.
Über solche Dinge nicht nachzudenken, ist für mich wie"kein Testament zu machen, damit man nicht sterben muß".
Eine Großtante lebte so, starb mit 90 und hinterließ dann alles zwangsläufig denen, die sie nie bedenken wollte.
Ich habe keinerlei Nutzen von Panikmache, ich verkaufe keine Schutzbauten.
Nur möchte ich einen etwas besseren Lebensstandard auch dann haben, wenn andere bei Dunkelheit mit kaltem Hintern überwintern müssen.
Es braucht nicht sooo viel Geld dafür, Sohnemanns neuer Flitzer ist teurer als die ganze Vorsorge, wetten?
Es braucht die Bereitschaft, mal an das Undenkbare zu denken.
Aber ich kann akzeptieren, wenn manche sagen, ich möchte mich nicht belasten, dann möchte ich nicht mehr leben unter solchen bedingungen.
Ich sage mir dann, wenn unsere Vorfahren immer gleich nachgegeben hätten, dann gäbe es uns heute nicht.
Also Jammer kanns nicht sein.
Wir haben Möglichkeiten, wie sie niemand aus der Ahnengalerie hatte - nutzen wir sie!
Abendliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
EURO-Rebell
23.01.2001, 07:59
@ Baldur der Ketzer
|
Hervorragend! - Völlige Zustimmung! - Danke. MfG o.w.T. |
>Hallo, miteinander,
>ich habe als Jugendlicher mal das Buch gelesen vom Adalbert Schönhammer, PSI und der dritte Weltkrieg.
>Es hat mich schon sehr beeinflußt, aber es fiel auf fruchtbaren Boden.
>Ich kenne meine Familiengeschichte bis ca. 1790 zurück und muß sagen, daß es damals zwar keine bitterste Armut gab (alle wohnten am Land), aber doch einen Lebensstandard (in materieller Hinsicht!), der diesen Namen nicht verdient.
>Hab ich ja schon mal gepostet.
>Ein oder zwei Hosen, abends eine Funzel in der Stube, und das alles.
>Opa hatte nach dem Krieg 140 Mark Rente und mußte davon alles zahlen, 3 Kinder, Miete, etc.
>Ohne Connections wäre nichts gegangen.
>Aufs Land - mit dem Fahrrad, organisieren.
>Der Lebensstandard, den wir uns alle hier am Board vorstellen, kam in unserer Familie erst vor ca. 25 Jahren, meine Eltern schufteten pro Woche locker 100 Stunden, und ich im Rahmen meiner Möglichkeiten dazu, seit ich ca. 15 bin, da war es halt Schule am Tag und Firma im Anschluß.
>Jede Mark unendlich mühsam verdient, wie alle hier, denk ich mal.
>Jedesmal der Frust zu sehen, wie hart das Geld verdient ist, und wie unverschämt es einem abgepreßt wird (ESt).
>Jedenfalls lebe ich im Bewußtstein, daß uns zwar nichts geschenkt wurde im engeren Sinne, daß aber der Lebensstandard unserer Generation ein außergewöhnlicher ist, nichts, was selbstverständlich wäre, oder worauf wir etwa irgendein einklagbares Recht hätten.
>1) er fiel nicht vom Himmel, man hat dafür geschuftet, selbst, oder die Vorfahren
>2) es war vorher ganz ganz anders, ruhiger gewiß, aber armselig.
>Und ich bin mir bewußt, wie hoch der Unterschied zu früher ist.
>Wenn ich eine Elliottbetrachtung zum Wohlstand mache, oder zu Kriegen, dann gibt es auch da Fraktale, es geht nicht immer in eine Richtung.
>Wir hatten 55 Jahre keinen Krieg in der Nachbarschaft, aber das ist historisch gesehen eine Seltenheit.
>Man sollte nicht überheblich sein und meinen, wir leben im goldenen Zeitalter, es gäbe keine weltpolitischen Spannungen mehr - im Gegenteil, wir sehen sie doch überall, von Salzburg nach Ljubljiana war es nicht weit.
>Also, im Bewußtsein, woher die Familie kommt, sind wir in der 5 der 5 der 5 der Wohlstandskurve.
>Vielleicht gehts ja noch weiter, wer weiß. Vater hat nichts mehr davon, er hat sich kaputtgerackert.
>Aber gibts nicht auch Korrekturen?
>Ich habe erlebt, daß es Voraussagen gibt. Fernwahrnehmung, Präkognition.
>Es stimmt nicht immer, aber allein ein einziges dejavu ist ein 100%iger Beweis in diesem Fall.
>Und ich habe etliches davon mitbekommen, selber nur zweimal, im Bekanntenkreis so manches öfters, mittlerweile.
>Es geht also, glaub ich nicht nur, sondern weiß ich.
>Wenn man dann noch jemand vom Militär kennt und weiß, daß man dort insgeheim bestimmte Vorbereitungen trifft, die nur niemand von den Mannschaftsdienstgraden mitbekommen darf....
>wenn man jemand aus einem Rüstungszuliefererbetrieb kennt und gehört hat, was so an Schutz vorhanden ist...... (Y - das Ende von Germany!).....
>Notbrunnen wurden verfüllt, Notkrankenhäuser geschlossen, Vorräte für Katastrophenvorsorge ersatzlos verschenkt........
>dann macht das aufmerksam.
>Macht mal einen Versuch: stellt Wasser und Strom ab.
>Nichts geht mehr. Kein Licht, kein Klo, keine Heizung, die Kühltruhe geht mit Inhalt hopps, kein herd, daß man etwas den Braten noch zubereiten könnte....nein, Sense, finito.
>Kein Wasser, na, entzückend.
>Ich bin jemand, der sich nicht auf andere verläßt, weil er sich sonst verlassen glaubt.
>Wenn hier am Forum schon kaum jemand die Gegebenheiten hat, um autark durchzukommen (bis auf Oldy), ja, wer hat es denn dann von denen, die glauben, das Geld kommt aus dem Automaten?
>Niemand.
>Beim Adolf haben die Leute Bombenteppiche überlebt, manchmal, weil es Luftschutzräume gab.
>Wo gibts das heute noch, außerhalb der Schweiz? Nirgends.
>Das heißt, der Staat arbeitet gezielt darauf hin, die Bevölkerung schutzlos auszuliefern, das war ja mal die berühmte Doktrin. Auf Wehrlose schießt man nicht, usw. Ich finde das Verrat, mit Verlaub, auch wenn es hundertmal der Bergpredigt entspräche.
>Schaut mal das THW an (tech. Hilfswerk), meistens blauer Schrott, dafür ist kein Geld da.
>Über die Bundeswehr möchte ich mich gar nicht auslassen.
>Vorratshaltung für den Fall von Unwettern, Mißernten, Pflanzenkrankeiten? Wozu? Ohne Gott und Sonnenschein, bringen wir die Ernte ein......was für eine maßlose, unverantwortliche Arroganz, was für ein Wahn.
>Kein Diesel für Traktoren, keine Pflanzenschutzmittel und kein Dünger für zwei Jahre? Na, das werden tolle Erträge, wetten?
>Niemand kann sich vorstellen, daß nur ein einziges Jahr mit einer Mißernte ein globales Chaos auslösen wird.
>Wie lange reichen die Vorräte? 2 Monate?
>Nein, wer nicht selber vorsorgt, ist verratzt.
>Ich denke, es kommt nicht so sehr darauf an, ob man in Deutschland oder in der Schweiz wohnt, vielmehr ist es eine Frage, ob am Land vorbereitet oder in der Stadt unvorbereitet.
>Ruhrgebiet ist schon suboptimal, Sieger- oder Sauerland wäre sicher besser.
>Berndt hat es gut zusammengefaßt, Jan Udo Holey ebenfalls im Buch 3, hab ich fast alles.
>Gut ist auch noch Wolfgang Johannes Bekh, das dritte Weltgeschehen, da ist alles drin, Taschenbuch übrigens, etwas kirchenlastig.
>Ich habe stets 500kg Brot in Dosen und ebenfalls ein paar hundert Dosenkuchen auf Lager. Ich seh das wie eine Versicherung, brauch ichs nicht, freuen sich Nachbars Hühner, und ich hab ruhig geschlafen.
>Wenn es in Kalifornien zu Plünderungen kam, wird es in unseren Großstädten nicht anders sein, dann gibts keine Ethik mehr, sondern Ur-Instinkte des Menschen aufs Überleben.
>Nochmal, es muß doch kein Wirtschaftscrash sein, der das lostreten kann, es gibt auch viele Elementarereignisse, zumal, falls der Treibhauseffekt zutreffen sollte.
>Über solche Dinge nicht nachzudenken, ist für mich wie"kein Testament zu machen, damit man nicht sterben muß".
>Eine Großtante lebte so, starb mit 90 und hinterließ dann alles zwangsläufig denen, die sie nie bedenken wollte.
>Ich habe keinerlei Nutzen von Panikmache, ich verkaufe keine Schutzbauten.
>Nur möchte ich einen etwas besseren Lebensstandard auch dann haben, wenn andere bei Dunkelheit mit kaltem Hintern überwintern müssen.
>Es braucht nicht sooo viel Geld dafür, Sohnemanns neuer Flitzer ist teurer als die ganze Vorsorge, wetten?
>Es braucht die Bereitschaft, mal an das Undenkbare zu denken.
>Aber ich kann akzeptieren, wenn manche sagen, ich möchte mich nicht belasten, dann möchte ich nicht mehr leben unter solchen bedingungen.
>Ich sage mir dann, wenn unsere Vorfahren immer gleich nachgegeben hätten, dann gäbe es uns heute nicht.
>Also Jammer kanns nicht sein.
>Wir haben Möglichkeiten, wie sie niemand aus der Ahnengalerie hatte - nutzen wir sie!
>Abendliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.01.2001, 12:18
@ Baldur der Ketzer
|
Re: vom Baldur offtopic - ich bin so frei, danke |
Hallo, Baldur,
Du weißt ja, ich schaue mich nach einem Häuschen um, und aus dem Angebot haben sich bisher nur zwei herauskristalisiert. Der ehemalige Bauernhof bei Schwalmstadt, wo es im Ort gar keine Infrastruktur gibt, und ein kleines Häuschen in der Altstadt von Schlüchtern, wo es sogar noch ein ordentliches Hallenbad gibt, welch ein Luxus für eine Deutsche Stadt um die Jahrtausendwende. Ich selbst tendiere noch immer für ersteres, wo der Architekt meint, man wird wohl so 500.000DM brauchen, um es vollständig zu sanieren. Wir haben dort wenigstens die Möglichkeit, uns teilweise selbst zu versorgen, wenns ernst wird. Die Idee eines eigenen Luftschutzbunkers im Garten verfolge ich schon seit 1996, aber leider waren ich und meine Eltern nie vermögend genug, sowas aufzubauen, obwohl uns der Bedarf sehr nötig erschien. Ich halte seit 1998 Lebensmittel für rund 3 Monate auf Vorrat, alles Konserven und Trockennahrung mit Haltbarkeit um die zwei bis vier Jahre. Außerdem habe ich Wasserkanister und Sterilisationspillen dafür. Für meinen persönlichen Krisenplan fehlt mir immer noch 2 Erwachsenen- und drei Kindergasmasken, leichte strahlenschutzkleidung sowie eine Sporttasche voll halbautmatischen Feuerwaffen samt Munition. Weißt du vielleicht, wo ich so Zeugs herbekomme? *s*
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.01.2001, 12:44
@ SchlauFuchs
|
Re: vom Baldur offtopic - ich bin so frei, danke |
Hallo SchlauFuchs!
Ja was ist den hier los? Ich fasse es nicht.
Du suchst:" Für meinen persönlichen Krisenplan fehlen mir immer noch 2 Erwachsenen- und drei Kindergasmasken, leichte Strahlenschutzkleidung sowie eine Sporttasche voll halbautomatischer Feuerwaffen samt Munition."
Und mit einem eigenen Luftschutzbunker liebäugelst Du auch.
Du rüstet also schon für den Tag X.
Entweder hinke ich hoffnungslos hinterher oder Du fängst an ein wenig zu übertreiben. Aber vielleicht hast Du ja auch recht.
Konsequent wäre es ja, ableitend aus manchen Diskussionsbeiträgen.
Da werde ich mal eine Bestelliste zusammenstellen.
- Dosimeter (4 Stck.)
- Fackeln (100 Stck.)
- Eierhandgranaten (30 Stck.)
- einen alten NVA-Panzer (muß aber noch fahren üben)
-...
Der war wirklich gut, SchlauFuchs!
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.01.2001, 13:26
@ nereus
|
Re: vom Baldur offtopic - ich bin so frei, danke |
>Hallo SchlauFuchs!
>Ja was ist den hier los? Ich fasse es nicht.
>Du suchst:" Für meinen persönlichen Krisenplan fehlen mir immer noch 2 Erwachsenen- und drei Kindergasmasken, leichte Strahlenschutzkleidung sowie eine Sporttasche voll halbautomatischer Feuerwaffen samt Munition."
>Und mit einem eigenen Luftschutzbunker liebäugelst Du auch.
>Du rüstet also schon für den Tag X.
>Entweder hinke ich hoffnungslos hinterher oder Du fängst an ein wenig zu übertreiben. Aber vielleicht hast Du ja auch recht.
>Konsequent wäre es ja, ableitend aus manchen Diskussionsbeiträgen.
>Da werde ich mal eine Bestelliste zusammenstellen.
>- Dosimeter (4 Stck.)
>- Fackeln (100 Stck.)
>- Eierhandgranaten (30 Stck.)
>- einen alten NVA-Panzer (muß aber noch fahren üben)
>-...
>Der war wirklich gut, SchlauFuchs!
>mfG
>nereus
Du, nereus, es gab schon Tage seit 1998, wo ich nächtelang wachgelegen hab von den Kriseninfos, die zu mir durchkamen. Im Moment bin ich nicht in Panik, aber trotz allem möchte ich doch vorgesorgt haben. Der nächste Akt im Spiel ist für März zu erwarten. Wußtest du, wie knapp wir im Kosovo-Konflikt an nem Weltkrieg vorbeigeschrabbt sind? Hätten nicht die beiden USA-Generäle vor Ort Befehlsverweigerung geübt, als sie von der Nato-Zentrale den Angriff auf die Russen am Flughafen Pristina befohlen bekommen haben, hätte das bös ausgehen können. Da war äußerst dike Luft.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.01.2001, 15:23
@ SchlauFuchs
|
Re: vom Baldur offtopic - du meinst das ja sogar ernst |
Hallo SchlauFuchs!
Und das hattest Du wohl nicht gelesen?
"Der war wirklich gut, SchlauFuchs!"
Bis auf die tollen Cartoons von Frank1 glänzt das Forum mitunter durch eine gewisse Humorlosigkeit.
Ich hatte ernsthaft geglaubt Du wolltest die Krisenangst ironisch auf die Spitze treiben.
Du willst Dir wirklich Strahlenschutzanzüge und Gasmasken bestellen?
Das übersteigt aber nun langsam mein Vorstellungsvermögen.
Natürlich ist es richtig sich Gedanken über die Zukunft zu machen.
Aber das eigene Haus in eine Art Festung zu verwandeln, also ich weiß nicht recht.
Woraus leitest Du denn ab, daß es im März brenzlig wird?
Meinst Du etwa die nicht enden wollende Krise im Nahen Osten?
Da mache ich mir auch Sorgen. Aber daraus wird sicher kein Weltkrieg entstehen.
Außerdem mit dem Weltkrieg ist das so eine Sache.
Wenn die V-Literatur recht hat, stecken ja die innersten Zirkel von US und Rußland sowieso unter einer Decke. Und die Hochrüstung soll eigentlich nur eins bewirken, die Welt in Angst und Schrecken zu versetzen und ständig neue Gründe für eine Aufblähung der Militärausgaben herbeizuzaubern.
Rüstungsindustrie ist ein todsicheres Geschäft im doppelten Sinn.
Weißt Du wo ich eine wirklich echte Kriegsgefahr für uns in Deutschland sehen würde?
Wenn sich Deutschland anfangen würde zu emanzipieren. Wenn man diese jämmerliche Liebedienerei vor der ganzen Welt beenden würde.
Wenn Kanzler Schröder auf einem der berühmten Gipfel rufen würde:
"Wir haben jetzt genug gezahlt!"
oder noch besser im Lady Thatcher Style
"I want my money back!"
Hier, mein lieber SchlauFuchs, liegt ein viel größeres Problem.
Sollten sich in dieser Hinsicht mal die Zeiten ändern droht ernsthaft Gefahr.
Warum werden preußische Tugenden mit Aggression und Großmannsucht gleichgesetzt?
Weil diese Tugenden für das UK und Frankreich lebensbedrohend empfunden würden.
Zumindest aus deren historischer Sicht. Ein wiedervereinigtes Deutschland mit einer aufblühenden Wirtschaft und dann auch noch einer eigenen Meinung.
Das ist die Horrorvision eines jeden Politikers in Paris und London.
Schon der Besuch von Schröders bei Putins in Moskau hat sie auf ihren Sitzen ziemlich unruhig hin und her rutschen lassen.
Wer weiß schon was die hinterlistigen Deutschen da wieder vorhaben.
Aber so wie es gegenwärtig aussieht brauch man sich in dieser Hinsicht nun wirklich keine Gedanken machen.
Also weiter zahlen und dafür in Frieden leben.
So schlecht ist die Aussicht doch auch nicht, oder?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.01.2001, 16:22
@ nereus
|
du meinst das ja sogar ernst - Das Leben sollte jedem eine ernste Sache sein. |
Hallo, nereus,
>Hallo SchlauFuchs!
>Und das hattest Du wohl nicht gelesen?
>"Der war wirklich gut, SchlauFuchs!"
Doch, hatte ich gelesen, deswegen hab ich nochmal drauf geantwortet.
>Bis auf die tollen Cartoons von Frank1 glänzt das Forum mitunter durch eine gewisse Humorlosigkeit.
Ich finde das nicht ganz zutreffend, Humor, Ironie und auch Sarkasmus findet man hier immer wieder, dafür bleibt Ulk und niveauloses aus, was ich auch nicht weiter vermisse.
>Ich hatte ernsthaft geglaubt Du wolltest die Krisenangst ironisch auf die Spitze treiben.
>Du willst Dir wirklich Strahlenschutzanzüge und Gasmasken bestellen?
Ich würde nicht jeden Preis dafür bezahlen, diese bis März zu besitzen, aber ich will zu den Leuten gehören, die welche haben, wenn allen anderen die vermeintlich abgerüsteten ABC-Waffen um die Ohren fliegen.
>Das übersteigt aber nun langsam mein Vorstellungsvermögen.
>Natürlich ist es richtig sich Gedanken über die Zukunft zu machen.
>Aber das eigene Haus in eine Art Festung zu verwandeln, also ich weiß nicht recht.
Da gehe ich nicht nur von einem Weltkrieg oder sowas aus, es gibt auch andere Gründe, warum ein Bunker von Vorteil sein kann. Stell dir einen GAU in einem benachbarten KKW vor. Oder in deinem Industriegebiet passiert ein chemischer Unfall (Beispielsweise in meiner ex-Heimatstadt Büdingen ist das Werk der Firma Sonnenschein abgebrannt, die haben Bleiakkumulatoren hergestellt, da hätte leicht eine Schwefelsäurewolke oder sowas austreten können). Die Polizei ruft dann durch, daß die Bewohner die Fenster geschlossen halten sollen, aber du kannst mal davon ausgehen, daß sowas nur bedingt hilft, denn kein Haus ist vollkommen dicht, im Gegensatz zu einem Luftschutzbunker.
Schau dir an, was in Kalifornien los ist, in Friedenszeiten. Da wird der Bevölkerung stundenweise der Strom abgedreht, wer da sein Notstromaggregat hat, hats gut. Plünderungen in Häusern und Läden, bei denen die Alarmanlagen ausgefallen sind, sind die Regel.
>Woraus leitest Du denn ab, daß es im März brenzlig wird?
>Meinst Du etwa die nicht enden wollende Krise im Nahen Osten?
>Da mache ich mir auch Sorgen. Aber daraus wird sicher kein Weltkrieg entstehen.
>Außerdem mit dem Weltkrieg ist das so eine Sache.
Der Naher Osten ist gar nicht so harmlos wie du meinst. Übrigens hat man das auch nicht voraussehen können, als vor dem ersten Weltkrieg Prinz Ferdinand erschossen wurde. Aber eigentlich war das gar nicht der Auslöser, sondern nur der Tropfen, der das Faß überlaufen lies. Und im Nahen Osten fehlt auch nur noch ein Tropfen. Inzwischen verfolgen Rußland und China ihre eigene Nahostpolitik, und die läuft nicht kompatibel zum amerikanischen. Und der Krieg ist gewollt, würde ich mal sagen.
>Wenn die V-Literatur recht hat, stecken ja die innersten Zirkel von US und Rußland sowieso unter einer Decke. Und die Hochrüstung soll eigentlich nur eins bewirken, die Welt in Angst und Schrecken zu versetzen und ständig neue Gründe für eine Aufblähung der Militärausgaben herbeizuzaubern.
Rußland hat eine in die zig Millionen gehende Bevölkerung, deren Wunsch zu Revolution mit jedem frostigen Winter härter wird. Rußlands Soldaten werden kaum noch bezahlt, aber ihnen wird versprochen, daß sie im Falle eines Krieges gegen Europa plündern und rauben dürfen, soviel sie wollen, Vergewaltigung und Mord inklusive. Auch Amerika hat nicht viel Skrupel, seine Soldaten zu verheizen, denn die Leute, die das Sagen haben, sind in den wenigsten Fällen auch die, die an der Front stehen.
>Rüstungsindustrie ist ein todsicheres Geschäft im doppelten Sinn.
>Weißt Du wo ich eine wirklich echte Kriegsgefahr für uns in Deutschland sehen würde?
>Wenn sich Deutschland anfangen würde zu emanzipieren. Wenn man diese jämmerliche Liebedienerei vor der ganzen Welt beenden würde.
Klar, ganz Europa würde ohne uns zerbrechen, weil wir ja auch zu 70% die Rechnung bezahlen. Und die Uno erst, ich glaube, auch dort gehören wir zu den wenigen, die pünklich zahlen. Die, welche dort die Klappe am weitesten aufreisen, haben oft die größten Rückstände.
>Wenn Kanzler Schröder auf einem der berühmten Gipfel rufen würde:
>"Wir haben jetzt genug gezahlt!"
>oder noch besser im Lady Thatcher Style
>"I want my money back!"
>Hier, mein lieber SchlauFuchs, liegt ein viel größeres Problem.
Und, hälst du es für so unwahrscheinlich, daß diese oder die nächste Regierung sagt, mehr deutsches Geld für deutsche Bürger? Das deutsche Sozialsystem entgleist mehr und mehr, die Privatisierung des Volkseigentums nutzt dem Volk am wenigsten, die Arbeitslosigkeit ist kaum mehr in den Griff zu bekommen, der StaatsSchutz (kurz: SS) verfolgt Gesinnungsverbrechen in der"besten Demokratie von allen", im großen und ganzen halte ich die Situation hir schon für äußerst labil. Ähnlich wie Baldur sage ich, in einem Land, wo der Staat seine Funktion, den Bürger zu schützen, nicht mehr wahr nimmt, muß man sich selbst helfen, oder es geschieht einem recht, wenn man unvorbereitet ist.
>Sollten sich in dieser Hinsicht mal die Zeiten ändern droht ernsthaft Gefahr.
>Warum werden preußische Tugenden mit Aggression und Großmannsucht gleichgesetzt?
>Weil diese Tugenden für das UK und Frankreich lebensbedrohend empfunden würden.
>Zumindest aus deren historischer Sicht. Ein wiedervereinigtes Deutschland mit einer aufblühenden Wirtschaft und dann auch noch einer eigenen Meinung.
>Das ist die Horrorvision eines jeden Politikers in Paris und London.
Dort nennt man es Patriotismus, Vaterlandsliebe. Hier nennt man es Nationalismus und Faschismus. tja. Newspeek.
>Schon der Besuch von Schröders bei Putins in Moskau hat sie auf ihren Sitzen ziemlich unruhig hin und her rutschen lassen.
>Wer weiß schon was die hinterlistigen Deutschen da wieder vorhaben.
Ein Bündnis mit Rußland wäre vielleicht wirklich gut für uns, wenn man der Regierungsmafia in rußland trauen könnte...
>Aber so wie es gegenwärtig aussieht brauch man sich in dieser Hinsicht nun wirklich keine Gedanken machen.
Wo sieht es denn gegenwärtig so aus? In den Nachrichten auf Pro7? Allein die Nachrichten, die man täglich aus dem Internet bekommt, werfen ein viel bedrohlicheres Bild an die Wand. Ich habe zig Nachrichten aboniert, von Linken, von Rechten, von Chinesen, von Taiwanesen, von Amerikanern, von Irakern, von Serben, praktisch behalte ich die wichtigsten Brennpunkte im Auge. Und mein Bauchgefühl hat mir schon zweimal ziemlich genau einen Termin genannt, an dem ich aufmerksam und sprungbereit war, und wo nur noch massive Manipulationen die Situation entschärft hatten. Und mein Bauch sagt"Condition: Red" für März.
BTW, ich habe Montag schon wieder von einem Vulkanausbruch in Deutschland geträumt.
>Also weiter zahlen und dafür in Frieden leben.
>So schlecht ist die Aussicht doch auch nicht, oder?
solange noch Geld da ist, meinetwegen:-)
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
sumima
23.01.2001, 16:37
@ SchlauFuchs
|
Warum kaufst Dir bei dieser Perspektive... |
überhaupt noch ein Häuschen und das sogar noch in Deutschland?
Wundert sich sumima
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
23.01.2001, 16:38
@ SchlauFuchs
|
Re: vom Baldur offtopic - altes Haus etc. |
>Hallo, Baldur,
>Du weißt ja, ich schaue mich nach einem Häuschen um, und aus dem Angebot haben sich bisher nur zwei herauskristalisiert. Der ehemalige Bauernhof bei Schwalmstadt, wo es im Ort gar keine Infrastruktur gibt, und ein kleines Häuschen in der Altstadt von Schlüchtern, wo es sogar noch ein ordentliches Hallenbad gibt, welch ein Luxus für eine Deutsche Stadt um die Jahrtausendwende. Ich selbst tendiere noch immer für ersteres, wo der Architekt meint, man wird wohl so 500.000DM brauchen, um es vollständig zu sanieren. Wir haben dort wenigstens die Möglichkeit, uns teilweise selbst zu versorgen, wenns ernst wird. Die Idee eines eigenen Luftschutzbunkers im Garten verfolge ich schon seit 1996, aber leider waren ich und meine Eltern nie vermögend genug, sowas aufzubauen, obwohl uns der Bedarf sehr nötig erschien. Ich halte seit 1998 Lebensmittel für rund 3 Monate auf Vorrat, alles Konserven und Trockennahrung mit Haltbarkeit um die zwei bis vier Jahre. Außerdem habe ich Wasserkanister und Sterilisationspillen dafür. Für meinen persönlichen Krisenplan fehlt mir immer noch 2 Erwachsenen- und drei Kindergasmasken, leichte strahlenschutzkleidung sowie eine Sporttasche voll halbautmatischen Feuerwaffen samt Munition. Weißt du vielleicht, wo ich so Zeugs herbekomme? *s*
Hallo, Schlaufuchs,
ein Haus inmitten geschlossener Bebauung gibt zwar Schutz aufgrund der Nachbarschaft, aber hat meist keinen oder zu kleinen Umschwung, um genug Gemüse etc. zu ziehen.
Da ist es außerhalb besser, mehr Platz für weniger Geld.
Die Gefahr ist, wenn man sich aufgrund der guten Lage einen alten Schuppen kauft, den notdürftig für teures Geld in Schuß bringt, dann kommt es gottlob nicht zum befürchteten worst case, und dann fällt die Burg weil immer noch baufällig zusammen - dann ist das Geld buchstäblich weggeschmissen worden.
Ein altes billiges Haus bleibt sehr oft alt. Aber nicht billig.
Alternativszenario: Haus im Dorf, Schrebergarten außerhalb, nur, der würde dann geplündert, wenn er sich alleine überlassen bliebe.
Wie wäre es mit einem Wochenendhäuschen etwas außerhalb? Im Notfall könnte man dort auch ganz wohnen, trotzdem hätte das Im-Dorf-Haus eine höhere Werterhaltung als ein Uraltpreßluftschuppen mit Schwamm und Moder drin. Ein WE-Häuschen kann man auch für vergleichsweise billiges Geld bekommen, und wenn es ein optisch verkleideter Wohncontainer ist (Baurecht beachten).
Schutzausrüstungen gibt es wahrscheinlich nicht mal vom Zivischutzverband, aber bei Feuerwehrbedarfsfirmen bekommst Du sowas. Notfalls mal bei deiner Feuerwehr vorbeigehen und nach Ausrüstungsfirmen fragen.
Masken gibts von Dräger, Lübeck, oder Auer, Berlin, diese z.T. auch im Bauartikelhandel oder Industriebedarfshandel.
Innova-Zivilschutz (.at) hat auch ein Angebot in diese Richtung, nur, die Preise, uiuiui.....
Der freieste aller deutschen Staaten ist der Ansicht, daß man den Bürgern kein Recht einräumen sollte, sein Menschenrecht auf Notwehr ggf. auch in Anspruch zu nehmen. Wenn Du nicht überproportional gefährdet bist (Geldtransportfahrer), bekommst Du als unbescholtener Normalbürger keine Waffe in die Hand.
Potentielle Selbstverteidigung ist, anders als in anderen zivilisierten Staaten, hier kein anerkannter Grund für ein erforderliches Bedürfnis zum Waffenbesitz.
Wenn Du nicht entweder Sportschütze bist oder Jäger, darfst Du nichts besitzen, was Dir und Deiner Familie im Notfall das Leben retten könnte, aber wenn Du Dich entschließt, Sportschütze zu werden, wird dies auch positive Auswirkungen auf Dein Nervenkostüm haben: die Kontrolle über Atmung, Pulsschlag, Verkrampfung, der Aufbau von körperlicher Kondition, und nicht zuletzt ein paar Tage mit festen Terminen, die Dich angenehmerweise aus dem Alltagstrott mal herausreißen.
Und Schützenbrüder sind gar nicht solche Säufer, als die man sie immer hinstellt.
Meint der Baldur (der an guten Tagen schon >95 von 100 Ringen schafft)
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.01.2001, 17:15
@ sumima
|
Re: Warum kaufst Dir bei dieser Perspektive... - Weil... |
>überhaupt noch ein Häuschen und das sogar noch in Deutschland?
>Wundert sich sumima
Weil ich trotz aller Warnzeichen immer noch ein Optimist bin. Weil es immer mehr als nur eine potentielle Zukunft gibt. Weil ich Deutschland mag, und es weit schlimmere Flecken auf der Welt gibt. Weil ich ein Nest für meine Ableger brauche. Weil meine 60m²-Bude zu klein ist für meine Vorräte UND meine Familie *s*
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
23.01.2001, 17:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: vom Baldur offtopic - altes Haus etc. |
meint ihr das ernst?????????????....unter dem motto:
...die tatsache, daß man nicht paranoid ist,
heißt nicht, daß sie doch hinter euch her sind...
...die ganze kohle (we-haus, ausrüstung...), panik, aufwand...dann würde ich mich doch hier"verpissen" (sorry)...und die kohle oder anderes einpacken und nach thailand ne hütte mieten...oder vielleicht el hierro...eh, ich hier mit ner gasmaske auf em kopp rumlaufe...und kontaminiertes wasser reinige...
gruß
cujo
ps. entweder-oder
>>Hallo, Baldur,
>>Du weißt ja, ich schaue mich nach einem Häuschen um, und aus dem Angebot haben sich bisher nur zwei herauskristalisiert. Der ehemalige Bauernhof bei Schwalmstadt, wo es im Ort gar keine Infrastruktur gibt, und ein kleines Häuschen in der Altstadt von Schlüchtern, wo es sogar noch ein ordentliches Hallenbad gibt, welch ein Luxus für eine Deutsche Stadt um die Jahrtausendwende. Ich selbst tendiere noch immer für ersteres, wo der Architekt meint, man wird wohl so 500.000DM brauchen, um es vollständig zu sanieren. Wir haben dort wenigstens die Möglichkeit, uns teilweise selbst zu versorgen, wenns ernst wird. Die Idee eines eigenen Luftschutzbunkers im Garten verfolge ich schon seit 1996, aber leider waren ich und meine Eltern nie vermögend genug, sowas aufzubauen, obwohl uns der Bedarf sehr nötig erschien. Ich halte seit 1998 Lebensmittel für rund 3 Monate auf Vorrat, alles Konserven und Trockennahrung mit Haltbarkeit um die zwei bis vier Jahre. Außerdem habe ich Wasserkanister und Sterilisationspillen dafür. Für meinen persönlichen Krisenplan fehlt mir immer noch 2 Erwachsenen- und drei Kindergasmasken, leichte strahlenschutzkleidung sowie eine Sporttasche voll halbautmatischen Feuerwaffen samt Munition. Weißt du vielleicht, wo ich so Zeugs herbekomme? *s*
>Hallo, Schlaufuchs,
>ein Haus inmitten geschlossener Bebauung gibt zwar Schutz aufgrund der Nachbarschaft, aber hat meist keinen oder zu kleinen Umschwung, um genug Gemüse etc. zu ziehen.
>Da ist es außerhalb besser, mehr Platz für weniger Geld.
>Die Gefahr ist, wenn man sich aufgrund der guten Lage einen alten Schuppen kauft, den notdürftig für teures Geld in Schuß bringt, dann kommt es gottlob nicht zum befürchteten worst case, und dann fällt die Burg weil immer noch baufällig zusammen - dann ist das Geld buchstäblich weggeschmissen worden.
>Ein altes billiges Haus bleibt sehr oft alt. Aber nicht billig.
>Alternativszenario: Haus im Dorf, Schrebergarten außerhalb, nur, der würde dann geplündert, wenn er sich alleine überlassen bliebe.
>Wie wäre es mit einem Wochenendhäuschen etwas außerhalb? Im Notfall könnte man dort auch ganz wohnen, trotzdem hätte das Im-Dorf-Haus eine höhere Werterhaltung als ein Uraltpreßluftschuppen mit Schwamm und Moder drin. Ein WE-Häuschen kann man auch für vergleichsweise billiges Geld bekommen, und wenn es ein optisch verkleideter Wohncontainer ist (Baurecht beachten).
>Schutzausrüstungen gibt es wahrscheinlich nicht mal vom Zivischutzverband, aber bei Feuerwehrbedarfsfirmen bekommst Du sowas. Notfalls mal bei deiner Feuerwehr vorbeigehen und nach Ausrüstungsfirmen fragen.
>Masken gibts von Dräger, Lübeck, oder Auer, Berlin, diese z.T. auch im Bauartikelhandel oder Industriebedarfshandel.
>Innova-Zivilschutz (.at) hat auch ein Angebot in diese Richtung, nur, die Preise, uiuiui.....
>Der freieste aller deutschen Staaten ist der Ansicht, daß man den Bürgern kein Recht einräumen sollte, sein Menschenrecht auf Notwehr ggf. auch in Anspruch zu nehmen. Wenn Du nicht überproportional gefährdet bist (Geldtransportfahrer), bekommst Du als unbescholtener Normalbürger keine Waffe in die Hand.
>Potentielle Selbstverteidigung ist, anders als in anderen zivilisierten Staaten, hier kein anerkannter Grund für ein erforderliches Bedürfnis zum Waffenbesitz.
>Wenn Du nicht entweder Sportschütze bist oder Jäger, darfst Du nichts besitzen, was Dir und Deiner Familie im Notfall das Leben retten könnte, aber wenn Du Dich entschließt, Sportschütze zu werden, wird dies auch positive Auswirkungen auf Dein Nervenkostüm haben: die Kontrolle über Atmung, Pulsschlag, Verkrampfung, der Aufbau von körperlicher Kondition, und nicht zuletzt ein paar Tage mit festen Terminen, die Dich angenehmerweise aus dem Alltagstrott mal herausreißen.
>Und Schützenbrüder sind gar nicht solche Säufer, als die man sie immer hinstellt.
>Meint der Baldur (der an guten Tagen schon >95 von 100 Ringen schafft)
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.01.2001, 17:31
@ Baldur der Ketzer
|
Re: vom Baldur offtopic - altes Haus etc. |
>>Hallo, Baldur,
>>Du weißt ja, ich schaue mich nach einem Häuschen um, und aus dem Angebot haben sich bisher nur zwei herauskristalisiert. Der ehemalige Bauernhof bei Schwalmstadt, wo es im Ort gar keine Infrastruktur gibt, und ein kleines Häuschen in der Altstadt von Schlüchtern, wo es sogar noch ein ordentliches Hallenbad gibt, welch ein Luxus für eine Deutsche Stadt um die Jahrtausendwende. Ich selbst tendiere noch immer für ersteres, wo der Architekt meint, man wird wohl so 500.000DM brauchen, um es vollständig zu sanieren. Wir haben dort wenigstens die Möglichkeit, uns teilweise selbst zu versorgen, wenns ernst wird. Die Idee eines eigenen Luftschutzbunkers im Garten verfolge ich schon seit 1996, aber leider waren ich und meine Eltern nie vermögend genug, sowas aufzubauen, obwohl uns der Bedarf sehr nötig erschien. Ich halte seit 1998 Lebensmittel für rund 3 Monate auf Vorrat, alles Konserven und Trockennahrung mit Haltbarkeit um die zwei bis vier Jahre. Außerdem habe ich Wasserkanister und Sterilisationspillen dafür. Für meinen persönlichen Krisenplan fehlt mir immer noch 2 Erwachsenen- und drei Kindergasmasken, leichte strahlenschutzkleidung sowie eine Sporttasche voll halbautmatischen Feuerwaffen samt Munition. Weißt du vielleicht, wo ich so Zeugs herbekomme? *s*
>Hallo, Schlaufuchs,
>ein Haus inmitten geschlossener Bebauung gibt zwar Schutz aufgrund der Nachbarschaft, aber hat meist keinen oder zu kleinen Umschwung, um genug Gemüse etc. zu ziehen.
Das in Schlüchtern hat gar keinen Garten, aber dafür sind's nur 3m Luftlinie zur Ev.Kirche, lol.
>Da ist es außerhalb besser, mehr Platz für weniger Geld.
>Die Gefahr ist, wenn man sich aufgrund der guten Lage einen alten Schuppen kauft, den notdürftig für teures Geld in Schuß bringt, dann kommt es gottlob nicht zum befürchteten worst case, und dann fällt die Burg weil immer noch baufällig zusammen - dann ist das Geld buchstäblich weggeschmissen worden.
>Ein altes billiges Haus bleibt sehr oft alt. Aber nicht billig.
Nach momentaner Situation in Deutschland wird man ein Fachwerkhaus nicht zu dem Preis verkaufen können, zu welchem man es saniert hat.
>Alternativszenario: Haus im Dorf, Schrebergarten außerhalb, nur, der würde dann geplündert, wenn er sich alleine überlassen bliebe.
Das Haus bei Schwalmstadt ist inzwischen wohl ein reines Bauernörtchen. Die klauen wohl weniger. Das Gartengrundstück ist vom Haus aus sichtbar.
>Wie wäre es mit einem Wochenendhäuschen etwas außerhalb? Im Notfall könnte man dort auch ganz wohnen, trotzdem hätte das Im-Dorf-Haus eine höhere Werterhaltung als ein Uraltpreßluftschuppen mit Schwamm und Moder drin. Ein WE-Häuschen kann man auch für vergleichsweise billiges Geld bekommen, und wenn es ein optisch verkleideter Wohncontainer ist (Baurecht beachten).
Sowas wäre für uns aber erst sekundär, da wir primär erstmal Lebensraum brauchen.
>Schutzausrüstungen gibt es wahrscheinlich nicht mal vom Zivischutzverband, aber bei Feuerwehrbedarfsfirmen bekommst Du sowas. Notfalls mal bei deiner Feuerwehr vorbeigehen und nach Ausrüstungsfirmen fragen.
Gute Idee.
>Masken gibts von Dräger, Lübeck, oder Auer, Berlin, diese z.T. auch im Bauartikelhandel oder Industriebedarfshandel.
>Innova-Zivilschutz (.at) hat auch ein Angebot in diese Richtung, nur, die Preise, uiuiui.....
>Der freieste aller deutschen Staaten ist der Ansicht, daß man den Bürgern kein Recht einräumen sollte, sein Menschenrecht auf Notwehr ggf. auch in Anspruch zu nehmen. Wenn Du nicht überproportional gefährdet bist (Geldtransportfahrer), bekommst Du als unbescholtener Normalbürger keine Waffe in die Hand.
>Potentielle Selbstverteidigung ist, anders als in anderen zivilisierten Staaten, hier kein anerkannter Grund für ein erforderliches Bedürfnis zum Waffenbesitz.
>Wenn Du nicht entweder Sportschütze bist oder Jäger, darfst Du nichts besitzen, was Dir und Deiner Familie im Notfall das Leben retten könnte, aber wenn Du Dich entschließt, Sportschütze zu werden, wird dies auch positive Auswirkungen auf Dein Nervenkostüm haben: die Kontrolle über Atmung, Pulsschlag, Verkrampfung, der Aufbau von körperlicher Kondition, und nicht zuletzt ein paar Tage mit festen Terminen, die Dich angenehmerweise aus dem Alltagstrott mal herausreißen.
>Und Schützenbrüder sind gar nicht solche Säufer, als die man sie immer hinstellt.
>Meint der Baldur (der an guten Tagen schon >95 von 100 Ringen schafft)
Wir haben letzten Monat mal den Schützenverein Bad Orb besucht und nach den Aufnahmemodalitäten erkundigt. Die haben sich dort einen ganz modernen Schützenstand eingerichtet, mit Ultraschallsensoren und Computern zum Trefferermitteln, ohne hinundherziehende Scheiben. Das hat die was gekostet und das wollen die auch wieder raushaben, deswegen verlangen sie pro Person 400DM Beitrittsgebühr. Wenn ich und meine Frau da reingehen, werden wir uns erstmal keine Waffe kaufen können. Außer wenn ich anfange, für die Deutsche Börse JAVA zu programmieren.
Aber irgendwieso werd ich das schon hinbekommen.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.01.2001, 17:56
@ Cujo
|
Re: vom Baldur offtopic - altes Haus etc. |
>meint ihr das ernst?????????????....unter dem motto:
>...die tatsache, daß man nicht paranoid ist,
>heißt nicht, daß sie doch hinter euch her sind...
>...die ganze kohle (we-haus, ausrüstung...), panik, aufwand...dann würde ich mich doch hier"verpissen" (sorry)...und die kohle oder anderes einpacken und nach thailand ne hütte mieten...oder vielleicht el hierro...eh, ich hier mit ner gasmaske auf em kopp rumlaufe...und kontaminiertes wasser reinige...
>gruß
>cujo
In Thailand, ist das nicht die Region, wo noch Christenverfolgungen die Regel sind? die Gegend, wo Strom- und Kabelanschluß eine ferne Utopie sind?
Es gibt an allen Regionen was auszusetzen. Ich bin deutsch, hier habe ich meine Wurzeln. Ich reinige doch lieber hier kontaminiertes Wasser als in Indien. Ich verteidige meine Familie lieber hier als in Fernost. Ich zahle doch lieber hier meine Steuern als... ne, momentmal. Wo gibts die Ausreisevisa nochmal? *s*
Kleiner Scherz.
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal geschrieben, das ich ein Hauptproblem der heutigen Gesellschaft darin sehe, daß es den Menschen egal ist, wo sie wohnen, daß ihnen egal ist, wo sie arbeiten, daß ihnen egal ist, was sie essen, daß ihnen egal ist, mit wem sie schlafen, daß ihnen egal ist, wer ihre Rente zahlt, du hast die Melodie? Wenn man nicht mit Ernst tut, was man tut, wird nichts gescheites draus. Deswegen verfallen Sozialwohnungen zu pilzverseuchten Gruften, deswegen fällt die Bildung unter den Schülern, deswegen werden Schwimmbäder geschlossen, deswegen werden Eisenbahnstrecken stillgelegt, schlicht, weil es denen, die es betreffen (betroffen machen) sollte, egal ist.
Wenn ich sage, in Deutschland ist es scheiße zu leben, gibt es mehrere Alternativen, nämlich abhauen, es durchsitzen, oder versuchen, es zu ändern. Letztere wäre meine Wahl. Dazu gehört auch eine gewisse Vorbildfunktion. Und daraus ergibt sich letztlich der Stolz, zu sagen, ich bin hier geboren, und es ist mir wichtig, das ich es in einem besseren Zustand an meine Kinder weitergeben kann. Da kann auch mal eine Krise dazwischenkommen, was uns nicht umbringt, macht uns stark, und damit es uns nicht umbringt, baue ich vor.
So, genug über meine Psyche gesprochen:-)
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |