Tulpenblase
14.07.2007, 10:20 |
Putin setzt Abrüstungsvertrag ausser Kraft Thread gesperrt |
-->Ich bedanke mich bei den Regierungen der USA, Polens und Tschechiens
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,494407,00.html
|
MI
14.07.2007, 10:59
@ Tulpenblase
|
Re: war ja nur eine Frage der Zeit |
-->Irgendwann muss Russland halt auch mal bei der westlichen Selbstverteidungsorgie mitmachen, wenn es sich eines Tages nicht wirklich mal selbst verteidigen müssen möchte. Denn dann könnte es dafür bereits zu spät sein.
Bleibt die Frage aus historischer Sicht: war dies ein weiterer Schritt zur Eskalation oder war es der letzte Warnschuss zu Umkehr und Besinnung?
Leider, so wie ich diese Zeit einschätze, wird es als ersteres in die Geschichtsbücher eingehen. Denn nun muss sich der"friedliebende Westen" natürlich auch und erst recht selbstverteidigen.
Global natürlich.
Fehlt jetzt nur noch die Russland-Iran-Connection, dann ist alles fürs Supper der Militaristen bestens vorbereitet. Das langt für Jahrzehnte Vollbeschäftigung.
MI
|
Hyperion
14.07.2007, 11:04
@ Tulpenblase
|
Re: Putin setzt Abrüstungsvertrag ausser Kraft |
-->>Ich bedanke mich bei den Regierungen der USA, Polens und Tschechiens
Naja, die werden's allein nicht gewesen sein.
Zitat aus dem Bericht:
"Russland ratifizierte die Neufassung des Vertrags im Juli 2004. Die Nato-Staaten binden ihre Ratifizierung hingegen an einen Abzug der russischen Truppen aus den früheren Sowjetrepubliken Moldawien und Georgien. Im April kündigte Russlands Präsident Waldimir Putin an, den neuen KSE-Vertrag auszusetzen, bis alle Nato-Mitglieder ihn unterzeichnet haben."
Da lässt sich doch eher erkennen, dass die gesamte NATO kein Interesse mehr an dem Vertrag hatte.
|
zureich
14.07.2007, 18:36
@ MI
|
Dr. Strangelove |
-->
>Bleibt die Frage aus historischer Sicht: war dies ein weiterer Schritt zur Eskalation oder war es der letzte Warnschuss zu Umkehr und Besinnung?
Wahrscheinlich beides. Alle Seiten möchten sich alle Optionen offenhalten, (bis sie vor vollendeten Tatsachen stehen).
>Leider, so wie ich diese Zeit einschätze, wird es als ersteres in die Geschichtsbücher eingehen. Denn nun muss sich der"friedliebende Westen" natürlich auch und erst recht selbstverteidigen.
Geschichte sind wir noch nicht. Bedingungen einer Eskalation sind natürlich gegeben.
Fussnote:
,,Vor einem Hinaufsteigen wird man wahrscheinlich nicht deshalb zurückschrecken, weil die Eskalation grundsätzlich unerwünscht oder zu kostspielig ist, sondern weil man befürchtet, die Gegenseite könne
reagieren, ja übermässig reagieren. Aus diesem Grund kommt es zu einem ‘Wettkampf der Risikobereitschaft’ und zur Willensprobe.’’
Herman,Dr. Strangelove' Kahn (1965),Eskalation. Die Politik mit der Vernichtungsspirale.'
|
imperator
14.07.2007, 18:38
@ Hyperion
|
...ja bis w o h i n denn nun jetzt? |
-->>"Russland ratifizierte die Neufassung des Vertrags im Juli 2004. Die Nato-Staaten binden ihre Ratifizierung hingegen an einen Abzug der russischen Truppen aus den früheren Sowjetrepubliken Moldawien und Georgien.
Moldawien?
Das hatte doch Hitler zugesagt, dass die Sowjetunion Modawien (zu dieser Zeit Bessarabien) besetzten durfte.
Gilt jetzt die Vereinbarung mit Hitler auch nicht mehr?
Dann muesste sich die Nachfolgestaaten (Weissrussland/Ukraine) ja auch wieder aus Ostpolen zurueckziehen, welches seit 1939 ja auch besetzt ist und sich als Ergebnis des gleichen Gespraechs wo es um Bessarabien ging ergab.
Und da Polen als Entschaedigung fuer diese Besetzung durch Stalin von demselben Schlesien, Pommern und das suedliche Ostpreussen verschachert bekam...sieht das ganz schoene Kreise - und alles bloss wegen der Rekatenstationierungsdiskussion!
|