uluwatu 
         09.08.2007, 11:22   | 
     WestLB soll jetzt Subprime Opfer sein Thread gesperrt | 
    
    
     --> 
GELDMARKT/Schwere Verwerfungen beim Tagesgeld 
 FRANKFURT (Dow Jones)--Ein Disponent berichtet am Donnerstag von schweren 
Verwerfungen am europäischen Geldmarkt. In der Spitze sei das Tagesgeld mit 4, 
70% umgegangen. Auslöser seien Befürchtungen vor einer weiteren Subprime- 
Schieflage im Bankensektor nach jener der der IKB. Wie die Internetseite"FAZ. 
Net" geschrieben hat, soll die WestLB über die Investmentgesellschaft 
Brightwater, vergleichbar mit Rhineland bei IKB, Gelder am Subprime-Markt 
angelegt haben. Am Markt wird davon ausgegangen, dass die Bundesbank auf ihrer 
heutigen Sitzung das Thema ansprechen wird. Die Bundesbank wollte die Gerüchte 
nicht kommentieren. 
 Laut dem Disponenten hat der Handel teilweise"panikartige Züge". Es sei 
kaum möglich eine Spanne bei den Sätzen zu nennen, da sie sich äußerst volatil 
entwickelten."Keiner gibt hier wirklich Geld raus", heißt es. Die Angst vor 
einer echten Bankenkrise lasse die Marktteilnehmer äußerst vorsichtig agieren. 
Erst ab dem 6-Monatsgeld stabilisierten sich die Sätze wieder ein wenig. Zur 
Haupthandelszeit gegen 11.00 Uhr wurden folgende Notierungen genannt (Angaben in 
Prozent, Werte vom Freitag in Klammern): 
=== 
=------------------------------------------------------- 
 Tages-Geld: 4,25 - 4,45 (4,07 - 4,10) 
 Wochen-Geld: 4,15 - 4,25 (4,07 - 4,10) 
 1-Monats-Geld: 4,15 - 4,20 (4,09 - 4,12) 
 2-Monats-Geld: 4,28 - 4,33 (4,23 - 4,26) 
 3-Monats-Geld: 4,36 - 4,39 (4,32 - 4,35) 
 6-Monats-Geld: 4,42 - 4,45 (4,41 - 4,44) 
12-Monats-Geld: 4,58 - 4,61 (4,56 - 4,59) 
=------------------------------------------------------- 
 Mittwoch Dienstag 
 (in Mio EUR) 
Zentralbankguthaben (lfd. Durchschnitt): 190.565 192.003 
Zentralbankguthaben (Tageswert): 190.565 198.195 
Spitzenrefinanzierungsfazilität: 2 1.364 
Einlagefazilität: 97 991 
Autonome Faktoren: 251.843 250.180 
=== 
 DJG/mpt/gos 
-0- 
 
 
  | 
    
               
             dottore 
         09.08.2007, 12:03                        
  @ uluwatu
         | 
     Re: WestLB soll jetzt Subprime Opfer sein   | 
    
    
     -->Hi uluwatu, 
 
dazu gab's vor kurzem schon Gerüchte, siehe bitte 
 
hier - vorletzter Absatz 
 
Gruß! 
 
 
 
  | 
     
                
             chiron 
         09.08.2007, 12:35                        
  @ uluwatu
         | 
     BNP Parisbas auf der Suche nach dem fairen Wert ihrer Fonds   | 
    
    
     --> BNP Parisbas, die grösste französische Bank, stoppte die Rückzahlungen für drei Fonds, weil es ihr nicht möglich sei, den Wert zu ermitteln. 
Die Fonds hatten per 27. Juli einen Wert von 2 Milliarden Euro, inklusive 700 Millionen Euro in Subprime-Obligationen, welche AA oder höher eingestuft seien. 
 
Wenn selbst AA-Anleihen nicht mehr bewertet werden können, ist tatsächlich Feuer im Dach, denn diese liegen nicht nur bei der BNP herum. Das Erfolgsmodell - ein bisschen Zynismus kann ich mir nicht verkneifen - des amerikanischen Immobilienbooms lag gerade daran, die Risiken möglichst weit herum zu verteilen. Deshalb dauerte es sehr lange, bis sie ans Tageslicht kommen konnten und auch deshalb werden wir sie an den überraschendsten Orten zu Gesicht bekommen. 
 
Subprime-Kredite und AA-Anleihen haben mehr miteinader zu tun, als es den Investoren lieb sein dürfte. Langsam beginnt es den Leuten zu dämmern, wer wirklich in die Schrott-Immos investiert hat - (fast) alle! 
 
Gruss chiron 
<ul> ~ http://blog.zeitenwende.ch/2007/08/09/bnp-parisbas-kennt-den-wert-ihrer-fonds-nicht-mehr/</ul> 
  | 
     
                
             manolo 
         09.08.2007, 13:09                        
  @ chiron
         | 
     Re: BNP Parisbas auf der Suche nach dem fairen Wert ihrer Fonds   | 
    
    
     -->> BNP Parisbas, die grösste französische Bank, stoppte die Rückzahlungen für drei Fonds, weil es ihr nicht möglich sei, den Wert zu ermitteln. 
>Die Fonds hatten per 27. Juli einen Wert von 2 Milliarden Euro, inklusive 700 Millionen Euro in Subprime-Obligationen, welche AA oder höher eingestuft seien. 
>Wenn selbst AA-Anleihen nicht mehr bewertet werden können, ist tatsächlich Feuer im Dach, denn diese liegen nicht nur bei der BNP herum. Das Erfolgsmodell - ein bisschen Zynismus kann ich mir nicht verkneifen - des amerikanischen Immobilienbooms lag gerade daran, die Risiken möglichst weit herum zu verteilen. Deshalb dauerte es sehr lange, bis sie ans Tageslicht kommen konnten und auch deshalb werden wir sie an den überraschendsten Orten zu Gesicht bekommen. 
>Subprime-Kredite und AA-Anleihen haben mehr miteinader zu tun, als es den Investoren lieb sein dürfte. Langsam beginnt es den Leuten zu dämmern, wer wirklich in die Schrott-Immos investiert hat - (fast) alle! 
>Gruss chiron 
 
 
 
guten Tag, 
 
[b]<font size="5">nein, nicht fast alle!</font> 
 - nur raffzahnige Vermögens-Multi-Millionäre bzw. Milliardäre, die den gierigen Hals nicht vollkriegten. 
 
  | 
     
                
             uluwatu 
         09.08.2007, 13:24                        
  @ dottore
         | 
     More damage ahead   | 
    
    
     -->Auf CNBC meinte einer: Manchmal sieht man nur eine Kakerlake, die meisten aber sind vorerst unsichtbar 
 
   
 
  | 
     
                
             Heller 
         09.08.2007, 14:30                        
  @ manolo
         | 
     Die Milliarden der Pensionsfonds und Geldmarktfonds stammen von Hinz und Kunz! (o.Text)   | 
    
    
     --> 
 
  | 
     
                
             chiron 
         09.08.2007, 14:33                        
  @ manolo
         | 
     Re: BNP Parisbas auf der Suche nach dem fairen Wert ihrer Fonds   | 
    
    
     -->Milliardäre sind Milliardäre geworden, weil sie wissen, wann sie den Stecker ziehen müssen. 
 
  |