Rocky
12.06.2000, 17:17 |
An Jükü:Re:back to the roots, Sinn des Forums Thread gesperrt |
Mich verblüffen die bis jetzt geäußerten Statements doch sehr!
Nochmals zum Verständnis: Laut Jukü und auch dottore haben die Elliott-Wellen etwas mit Massenpsychologie zu tun,fundamentale Daten sollen dabei eher zweitrangig sein.
Ich finde es grundsätzlich gut, daß so viele verschiedene Quelleninformationen zur Diskussion gestellt werden.
Ich vermisse aber die alles entscheidende grundsätzlche Überlegung:
Kann mir die Elliott-Wave-Theorie dabei helfen, einen Markttrend einigermaßen verläßlich vorauszusagen???
Wenn Ihr Euch ehrlich reflektiert, was die Voraussagen dieses Forums im letzten Jahr tatsächlich an"Zählbaren" Tradingerfolgen gebracht haben, dann ist die Ausbeute eher sehr bescheiden!
Ich höre schon das Aufstöhnen über die irrationale Bubble und die bösen, bösen Greenspann-Gefolgschaft, die ihr eigenes Süppchen zu kochen versucht, aber angeblich zählen diese"Fundamentals" doch gar nicht so sehr.
Wo bleibt das kritische Hinterfragen, ob all die Theorie, die mich manchmal an den Versuch einer ganzen Schulklasse erinnert, ein Schulgedicht nach dreisig verschiedenen Perspektiven zu interpretieren, tatsächlich retrospektiv über einen genormten Zeitrahmen zu Ergebnissen geführt hat, die"Plazeboaussagen" das Wasser reichen kann!
Nur dieses Hinterfragen und die Schlußfolgerungen können letztendlich dazu führen, daß die Elliott-Wave-Theorie in Finanzfachkreisen nicht mehr nur"milde belächelt" werden.
Statt dessen philosophiert dottore darüber, daß der goldene Schnitt auch in einer alten Frankennote wiederzufinden ist.
Lieber dottore: Hätten Sie die 1984 geshorteten IBM-Aktien nicht lieber behalten sollen, und wäre es bei dem Prae-Crash-Vortrag in St.Gallen von den Studenten nachträglich nicht richtig gewesen, Sie aus dem Saal zu werfen, denn im Vergleich zu dem damaligen Crash war das nachfolgende Aktienhoch über ein Jahrzeht das imposanteste, was bisher zu traden war???
Wo ist die Elliott-typische Philosophie dahinter? Die langlaufenden Fibo-Zahlen hätten doch eine ganz andere Sprache sprechen müssen???
Und noch etwes zu dem"Crash-Proheten C.Martin: Der hat schon in den achtzigern versucht, mit sehr reißerischen Slogans viele Bücher zu verkaufen.
Als selbst dem letzten klar wurde, daß seine wiederholten Kurzzeitprognosen völliger Müll waren, zog er sich wieder beleidigt in seine Bild-Redaktion zurück.
Sehr richtig, der Herr ist maßgeblich für das wirtschaftliche Erscheinigungsbild der"Bild-Zeitung" zuständig, und nicht nur dort meiner Meinung nach durch sehr rechtslastige Aussagen bekannt!
Nochmals, es geht mir nicht darum, irgend jemanden"madig" zu machen.
Für mich als"otto-Normal-Trader" stellt sich die Frage, inwieweit die Elliott-Wave-Theorie mir in meiner Entscheidungsnot behilflich sein kann.
Wo bleibt Eure Selbstkritik???
Wenn ein neues Medikament von einer Pharmafirma mnarktschreierisch angepriesen wird, müssen erst ranomisierte Doppelblindstudien belegen, daß eine über Plazebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit bei einer genügend großen Population tatsächlich zu meßbaren Erfolgen führt.
Ich vermisse in diesem Forum das kritische Auseinandersetzen mit der Theorie in ihrer praktischen Umsetzbarkeit.
Jükü hatte sich vor einiger Zeit geweigert, ein Musterdepot oder ähnliches anzulegen. Es muß kein Musterdepot sein, aber wie könnte man ( und nicht erst im Nachhinein nach dem Motto: die drei hätte auch eine... sein können )überprüfbar machen, wie effektiv die Methode ist?
Wenn das geklärt ist, bin ich auch gerne bereit, über den goldenen Schnitt zu diskutieren!
Auf die hoffentlich selbstkritische Diskussion bin ich gespannt.
Gruß aus dem Taunus!
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
12.06.2000, 18:34
@ Rocky
|
Soso Herr Fels - auf dem ich keine meiner Kirchen bauen werde! |
Sie sind leider disqualifizert wegen"madig" machen. So z.b.: wollte auch ich dies nicht schreiben - ist mir nur so herausgerutscht.
Und welche Rolle haben Sie sonst noch in dieser feinen Gesellschaft übernommen?
Jetzt überleg ich mir doch ernsthaft, ob man überhaupt antworten sollte. Ich hoffe ich bleib der EINZIGE.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.06.2000, 18:48
@ Rocky
|
Re: An Jükü:Re:back to the roots, Sinn des Forums |
Lieber Rocky,
ich löffle mich gern als erster.
Zunächst zu den zählbaren Trading-Erfolgen. Ich selbst hatte sie (nicht zu knapp) und habe darüber hier auch Rechenschaft abgelegt, bitte nachlesen. Ich halte z. B. JüKüs market call zum Euro (0,8845) für einen absoluten Money Maker, für den ich mich auch öffentlich bedankt habe.
Was sind"Finanzfachkreise"? Sie glauben doch nicht im Ernst, dass hier im Board Dilettanten am Werk sind. Jeder von uns, jedenfalls die"old hands" können Ihnen jederzeit sog."Fundamental-Analysen" en masse liefern oder Candlestick-Charts oder jeden Wimpel, jede Untertasse, jede Kopf-Schulter-Formation zeigen, die es nur gibt. Aber schauen Sie doch mal die brillante YAHOO-Analyse an, die wir hier heute gefunden haben.
Meinen IBM-Short von 1984 ("ach, der Crash-Prophet...") habe ich nach dem 87er-Crash logischerweise eingedeckt und woher wollen Sie wissen, was wir in der 90ern getradet haben? So einen Blow-off pur, der obendrein bestens via EW-Analyse (Impuls, Impuls!) zu erwischen war, lässt man nun wirklich nicht aus.
Beleidigt war ich nie, und werde ich auch nie sein. Und wenn mir jemand"Rechtslastigkeit" vorwirft (was immer das sein mag), so kann ich nur an die Regeln des Verlagshauses erinnern, in dem ich tätig bin: dort treten wir für die freie, soziale Marktwirtschaft ein. Basta. Und wenn ich Erich Honecker einen"Strolch im Gewand eines Staatsmanns" bezeichnet habe (vor der Wende), dann kann ich darin auch nichts"Rechtslastiges" erkennen. Vor der letzten Wahl habe ich im übrigen öffentlich geschrieben, dass ich diesmal SPD wählen würde.
Nun aber zur Selbstkritik, was die Beurteilung des gegenwärtigen Stands der Märkte angeht. Wie JüKü hier noch und noch gepostet und anlysiert hat, haben wir es derzeit mit einer sehr komplizierten Marktlage zu tun (ATH? truncated five, Diamant usw.). Abgesehen davon, dass wir dabei mit Fibo-Relationen schon recht deutliche Hinweise sehen, muss ich gestehen, dass ich mit meiner Einschätzung, dass wir in der Baisse sind, auch noch nicht"glücklich" bin. Tops bei Blow-offs zu erwischen, ist eben extrem schwierig.
Jedenfalls ist und bleibt ein Bubble ein massenpsychologisches Phänomen, und dass wir spätestens 1994 ff. einen Bubble erlebt haben, kann nur bestreiten, der noch nie einen Langfrist-Chart gesehen hat (von Chart-Vergleichen mit anderen Bubbles, siehe das einschlägige Posting hierzu, plus Nikkei, of course).
Schau doch einfach gelegentlich wieder rein.
Gruß aus HH
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Tiffy
12.06.2000, 22:08
@ Kamtschatkabär
|
Hallo Kamtschatkabär |
ich verstehe ja, dass dich der Beitrag von Rocky aufregt, aber
war das jetzt nötig.
Wo ist das Problem?
Rocky schrieb einen kritischen Beitrag,
Dottore antwortete sachlich und präzise.
Jeder kann noch was dazu beitragen,
indem er Rocky oder Dottore unterstützt
- vielleicht auch einen weiteren Aspekt in die
Diskussion einbringt - und gut.
Das Schlimmste was diesem Forum passieren könnte,
wäre eine verbale Auseinandersetzung im Stile von:
Du hast eine andere Meinung - die ist falsch - hau ab.
Übrigens, ich kann mich noch daran erinnern,
als das heute so verschmähte Consors-Board erheblich besser war,
aber sein Zerfall fing an, als manche Teilnehmer so
oder so ähnlich wie du zu argumentieren begannen.
Auch wenn JüKü sein Posting wieder löschte,
gab es sehr wohl Gründe für sein Posting.
In ihm stieg wohl genau dieses ungute Gefühl auf,
dass hier was nicht mehr so ist, wie es eigentlich sein sollte.
Dieses Forum lebt wie jedes andere Forum von seinen Beiträgen,
also von seinen Teilnehmern und hauptsächlich von vielen, vielen
Stunden Arbeit von JüKü.
Machen wir es nicht kaputt.
Gute Trades und nichts für Ungut
wünscht
Tiffy
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.06.2000, 22:24
@ Rocky
|
Sinn der Elliott-Wellen |
Ihre Kritik ist natürlich berechtigt, wenn auch m. E. nur eingeschränkt, denn wenn Sie meine Analysen und Prognosen lange genug verfolgt haben, hätten Sie die Erfolgsquote" erkennen müssen.
(Zu den direkten Äußerungen zu P. C. Martin kann und werde ich nichts sagen, das hat er auch schon selber getan. Ich weiß nur, dass ich ihn per eMail am 8. März"kennen gelernt" und seither schätzen gelernt habe.)
Zum"Musterportfolio": Vor längerer Zeit habe ich mehrfach dazu gesagt, dass ich mich auf Analysen konzentrieren möchte und nicht darauf, Beweise für de EW-Theorie zu sammeln. Sicher, wenn ich ALLE, auch die ignoranten"Finanzfachkreise", davon überzeugen wollte, müsste ich es vielleicht tun. Mir fehlt aber u. a. die Zeit dazu. Ich will auch gar nicht ALLE überzeugen, sondern nur anhand von (immer mehr) Beispielen zeigen, dass die EW ernstzunehmen sind. Mit einem noch so tollen Musterportfolio würde ich im Übrigen die ewigen Skeptiker, die Elliott mit einem"t" schreiben (aber"sich bestens damit auskennen"), niemals überzeugen, es sei denn über 20 Jahre hinweg gäbe es nur richtige und nicht eine einzige Fehlprognose.
So ist es mir in der Vergangenheit nämlich oft gegangen: Die Fehlprognosen zum"Crash", der zwar überfällig aber noch nicht gekommen ist, werden mir vorgehalten, aber die vielen anderen zum Dollar, Nikkei, was weiß ich, werden ignoriert.
Vor einigen Monaten habe ich mir dann doch die Mühe gemacht, rückwirkend ALLE meine Prognosen in konkrete Calls oder Puts umzusetzen und zu verfolgen. Das Ergebnis steht auf meiner Seite, hier nachzulesen .
(Falls das mit dem Link wieder nicht klappt: http://www.fortunecity.de/boerse/fra/291/depot.htm)
Und wenn Sie die letzten Monate rekapitulieren, dann dürfte die Erfolgsquote wiederum deutlich über 50 % liegen. Das Problem ist das der subjektiven Wahrnehmung. Man sieht Prognosen, glaubt sie nicht, handelt auch nicht danach, und wenn sie gut waren, hat man sie bereits vergessen oder ignoriert. Und die schlechten verfolgt man und"heftet sie ab" unter"negative Beispiele für später".
Letztlich bleibt aber eines übrig: Ihre Kritik ist, wie gesagt, teilweise berechtigt. Die EW sind kein Wundermittel, und den wahren Wert der EW sehe ich nicht in kurzfristigen Prognosen, sondern darin, langfristige Trends, gesellschaftliche"Wellen" zu erkennen und einzuschätzen. Jeder hat die Vorstellungen vom Leben, die er aus seinen Erfahrungen entwickelt hat. Andere Generationen haben ganz andere Vorstellungen, weil zu der Zeit andere Werte galten. Und die eigenen Vorstellungen richten sich danach, was die große Mehrheit denkt (oder denken soll). Und Massen denken und handeln in Rudeln.
Am Ende schweife ich halt immer ab.....
<center>
<HR>
</center> |
kevin
12.06.2000, 23:11
@ JüKü
|
Fragen zu einem bestimmten OS! |
Sehr geehrter Herr Küßner, ich habe gerade ihre Erklärung über OS gelesen, jetzt muss ich sagen ist mir ein bischen mulmig geworden!
Ich habe mir vor einigen Tagen den OS mit der WKN 844328 gekauft, der einen Ausübungspreis von 3400 Punkte, der nasdaq 100 vorraussetzt und am 14.09.2000 fällig wird!
Nun würde mich ihre Einschätzung zu diesem besagten Titel interessieren?
Ich finde ihn zwar sehr spekulativ, jedoch ist er nicht mehr weit weg vom Geld!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.06.2000, 00:14
@ kevin
|
Re: Fragen zu einem bestimmten OS! |
Nun ja, Nasdaq-OS sind aufgrund der Volatilität des Nasdaq (über 50 %)"schweineteuer", aber nicht unfair teuer.
Der break-even des 844328 liegt knapp unter 3.200. Bis September ist das locker möglich, aber eine"kleine" Verzögerung einer Abwärtsbewegung bei einem Nasdaq-100 von plus 200 oder so würde den Schein erst mal etwa halbieren.
Er ist spekulativ, keine Frage, aber der Nasdaq-100 ist es auch. Es gibt schlechtere Alternativen. Aber: Nur Spielgeld einsetzen!
Im folgenden die Kennzahlen:
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
13.06.2000, 08:17
@ Tiffy
|
Sachlichkeit! |
Liebe(r) Tiffy
Ich denke man musste nicht einmal zwischen den Zeilen lesen um die wahre Absicht festgestellt zu haben.
Außerdem habe ich sehr lange überlegt, ob ich als eher neutraler Mensch überhaupt meine Meinung dazu schreibe. Schlußendlich hat wohl mein Gefühlsleben gesiegt und für die Zukunft habe ich mir vorgenommen Euch Menschenkinder Krieg und Frieden spielen zu lassen.
Vielleicht musste ich mich auch einmal wieder auf meine Hinterpfoten stellen - mich also quasi aufrichten, damit mein Corpus ( oder war es der Geist )nicht alllzusehr unter der geknickten Haltung zu leiden hat.
Es rutschte mir heraus ( ich bitte um Verzeihung ) und es sollte nicht KB's
Mentalität und Wirken sein.
<center>
<HR>
</center> |