sensortimecom 
         14.08.2007, 11:24   | 
     Mein neuester Verdacht: PPT verkauft YEN damit Carry-Trading intakt und Börse ok Thread gesperrt | 
    
    
     -->Nachdem die BoJ rausposaunt hat, dass sie"ihr Geld wieder aus dem Markt zurückzieht" (s. n-tv) hätte der YEN steigen müssen, weil weniger Liquidität auf steigende Zinsen deuten würde.  
Das tat der Yen auch tatsächlich, aber nur für eine Stunde;-) 
 
Dann setzte wieder der Abwärtstrend ein, und die Carry-Trader werden jubeln: für weiteres Geld holen aus dem"Nichts" steht die Tür jetzt erneut offen;-) 
 
Inzwischen weiß man ja, dass die FED sehr an einem schwachen Yen und niedrigen Y-Leitzinsen interessiert ist - ganz zum Unterschied zu früher... sie wissen, dass ansonsten die Wirtschaft (ohne billiges Geld!) nicht mehr leben kann... 
 
Bitte heutigen Euro/Yen-Verlauf genau studieren: 
<ul> ~ http://www.ariva.de/chart/index.m?ind_volume=ON&boerse_id=13&save_presets=0&secu=4439&a=012421&zoom.x=0&zeitvon=0&zeitraum=1&go=upper</ul> 
  | 
    
               
             sensortimecom 
         14.08.2007, 12:18                        
  @ sensortimecom
         | 
     PPT verkauft YEN damit Carry-Trading intakt und Börse ok / Nachtrag:   | 
    
    
     -->Damit macht auch die von mir"entdeckte" Korrelation zwischen YEN-Verlauf und Aktienbörse einen SINN, die ich vor kurzem gepostet habe: 
 
Sobald ein langfristiger Trend nach fallendem Yen-Kurs erkennbar wird, heißt das:  
Aktienkurse steigen 
 
Umgekehrt: 
Aktienkurse fallen. 
 
Das ganze Szenario richtet sich also nach der Yen-Carry-Trading-Performance. Wird die Wetterlage dafür besser, fließt mehr"billiges Geld" in die Börse rein. Und zwar vom privaten Bereich (Hedge-Fonds usw.). Lässt der private Fluß nach, hilft das PPT nach, damit die Kurse wieder"passen". 
 
siehe: 
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/386555.htm</ul> 
  |