Hasso 
         22.08.2007, 19:31   | 
     Gold / Silbermünzen....alles nur noch auf Anfrage...ggg Thread gesperrt | 
    
    
     -->Hallo, 
wer glaubt, er könnte sich erst dann in Gold/Silber einkaufen,"wenn es richtig losgeht" und solange gemütlich Zinsen aufs Geld zu kassieren, sollte sich mal die Preislisten bei proaurum und anderen Händlern anschauen. 
Nichts geht mehr.....alles nur noch"auf Anfrage"! 
Selbst mein persönlicher Händler, bei dem ich eine Top-Stellung habe, muß zur Zeit"passen".... da nützen auch keine theoretisch günstigen Spot-Preis, die ohnehin nur auf"Paiergeschäften" beruhen. 
Bin gespannt, wie die Preislisten aussehen, wenn es mal"wirklich ernst wird"! 
Gruß 
Hasso 
 
  | 
    
               
             Hasso 
         22.08.2007, 19:46                        
  @ Hasso
         | 
     Re:... und der Grund...   | 
    
    
     -->... die ausländische Produzenten beliefern zur Zeit bevorzugt die Märkte außerhalb der EU, hauptsächlich Asien, dort gibt es bessere Preise. Die deutschen Händler bekommen"den Rest"... also fast nichts! 
Na ja, wir Deutschen brauchen das Glitzerzeug ja auch nicht so sehr, wir haben ja Aktien, Renten, Lebensversicherungen und betriebliche Altersvorsorge....kicher! 
Hasso 
 
 
>Hallo, 
>wer glaubt, er könnte sich erst dann in Gold/Silber einkaufen,"wenn es richtig losgeht" und solange gemütlich Zinsen aufs Geld zu kassieren, sollte sich mal die Preislisten bei proaurum und anderen Händlern anschauen. 
>Nichts geht mehr.....alles nur noch"auf Anfrage"! 
>Selbst mein persönlicher Händler, bei dem ich eine Top-Stellung habe, muß zur Zeit"passen".... da nützen auch keine theoretisch günstigen Spot-Preis, die ohnehin nur auf"Paiergeschäften" beruhen. 
>Bin gespannt, wie die Preislisten aussehen, wenn es mal"wirklich ernst wird"! 
>Gruß 
>Hasso 
 
 
  | 
     
                
             eesti 
         22.08.2007, 21:09                        
  @ Hasso
         | 
     Ich warte beim seriösen Händler schon 6 Wochen auf die 2. Teillieferung.   | 
    
    
     -->Mittelgroße Silberlieferung. 
Ich habe da keine bange, aber was nützen die schönsten (jetzt tieferen) Silberpreise auf dem Papier, wenn ich zu dem angepaßten Preis bei keinem Händler Ware bekomme oder mehr bezahlen muß, als vor dem Absacken des Silberpreises, wenn ich doch sofort beliefert werden möchte? 
 
Ich habe zu einem Silbepreis von etwa 13US$/oz bestellt, der Stückpreis betrug damals 385€. 
Jetzt ist der (PAPIER-)Silberpreis bei 11,50US$/oz aber die Händler verlangen für die wenigen verbliebenen physischen Stücke 400€ oder mehr. 
Das sagt wohl alles. 
7% Steuer ist bei den physischen Angaben schon drin. 
 
Für die Zukunft dürfte der höhere Edelmetallpreis eine Eigendynamik auch auf Grund der Lohnseite bekommen, denn viele Arbeiter insbesondere in den Entwicklungsländern haben plötzlich gute Karten in der Hand, können dauerhaft höhere Löhne durchsetzen. Das verteuert die Produktion neben viele anderen Kosten weiter und sorgt dafür, daß es wohl keine tieferen Metallpreise mehr geben wird, zumindest nicht so tiefe Preise, wie wir sie gewohnt waren. Schließlich verteuert sich auch jedes Erschließen einer neuen Lagerstätte.  
Und Asien entwickelt sich ungebrochen. 
Gruß 
LR 
 
  | 
     
                
             eesti 
         22.08.2007, 21:45                        
  @ eesti
         | 
     SNB will bis 9/2009 weitere 250t Gold verschenken   | 
    
    
     -->Gerade bei silberinfo gelesen, daß die Schweizer in den letzten beiden Monaten fast 50t Gold verkauft haben und in den nächsten beiden Jahren weitere 250t verkaufen wollen. 
"veränderte Reservestrategie" nennt sich das. 
Ohne Reserven lebt sich's wohl leichter. 
Die Reserven wandern in die wirtschaftlich erfolgreicheren Regionen ab. Das war schon immer so. Derzeit zählt Europa wohl nicht mehr zum erfolgreichen Gebiet. 
Gruß 
LR 
 
 
 
  | 
     
                
             000 
         22.08.2007, 21:54                        
  @ Hasso
         | 
     Re:..und Grund...--- siehe dazu auch: Unze Silber 20 EURO im Schwarzmarkt (mL) (o.Text)   | 
    
    
     --> 
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/386882.htm</ul> 
  | 
     
                
             Baldur der Ketzer 
         22.08.2007, 22:30                        
  @ eesti
         | 
     Re: wohin, Schweiz?!?   | 
    
    
     -->Hallo, 
 
über die Golderpressung sage ich besser nichts, sonst schmeissen mich die Offiziellen raus. 
 
Habe mir neulich ein Immobilien-Heftchen gekauft, und dachte, ich spinne, als ich die Preisvorstellungen sah. 
Aus meiner Sicht ist das jenseits jeglicher vernünftigen Größenordnungen ins Kraut geschossen. In Ordnung, so lange Vekselberg und Co. das Geld bringen, wieso nicht, aber so viele tausende Vekselbergs gibts ja gar nicht, daß das alles auf diesen Höhen umlaufen könnte - ich verstehs nicht. 
 
Daß es an der Zürcher Goldküste teuer ist, logisch. Aber Vaud, Genf und Co. - Vorstellungen in mehrfacher Millionenhöhe? Das gibts doch nicht.....woher sollen die Käufer kommen? 
 
Ich fürchte, daß auch der Schweizer Immobilienmarkt aufgebläht ist wie der englische und spanische. Oder der USraelische. 
 
Hoffen die auf zuwandernde EU(mel)bürger? Probieren die es einfach, ob sie Dumme finden? 
 
Meinungen dazu von der Schweizer Fraktion? 
 
Beste Grüße vom Baldur 
 
  | 
     
                
             BillyGoatGruff 
         22.08.2007, 22:51                        
  @ Baldur der Ketzer
         | 
     Re: wohin, Schweiz?!? Nirgendwohin....landlocked   | 
    
    
     -->Hallo Baldur, 
 
wir können nirgendwo hin, wir sind Gefangene der EU.   
 
Immo's CH: es gibt viele Traumlagen in der Schweiz, Goldküste und Lac Leman (beliebt bei der Ru-Mafia, ein Freund von mir dort ist umgeben von denen und hatte aus purem Zufall seine Hütte kaufen können, weil denen gerade ein Rechtsgeschäft geplatzt war) sind einfach die bekanntesten... 
 
Vierwaldstädtersee, Zugersee, Neuenburgersee, Brienzersee, Thunersee, you name it! Überall ist eine Autobahn in der Nähe und internationale Flughäfen nicht sehr weit ebenso wie luxuriöse medizinische Versorgung. d. hat auch einen Ausblick in die Alpen, mit welchem er schon mal scherzhafterweise eine grössere Anleihe besichern wollte;)) 
 
Es sind halt Markpreise. Beste Info: Wüest und Partner (grösste Datenbank über Handänderungen von Immobilien). Ein Heftchen sagt wohl nicht allzu viel. 
 
Gruss! 
BGG 
 
>Hallo, 
>über die Golderpressung sage ich besser nichts, sonst schmeissen mich die Offiziellen raus. 
>Habe mir neulich ein Immobilien-Heftchen gekauft, und dachte, ich spinne, als ich die Preisvorstellungen sah. 
>Aus meiner Sicht ist das jenseits jeglicher vernünftigen Größenordnungen ins Kraut geschossen. In Ordnung, so lange Vekselberg und Co. das Geld bringen, wieso nicht, aber so viele tausende Vekselbergs gibts ja gar nicht, daß das alles auf diesen Höhen umlaufen könnte - ich verstehs nicht. 
>Daß es an der Zürcher Goldküste teuer ist, logisch. Aber Vaud, Genf und Co. - Vorstellungen in mehrfacher Millionenhöhe? Das gibts doch nicht.....woher sollen die Käufer kommen? 
>Ich fürchte, daß auch der Schweizer Immobilienmarkt aufgebläht ist wie der englische und spanische. Oder der USraelische. 
>Hoffen die auf zuwandernde EU(mel)bürger? Probieren die es einfach, ob sie Dumme finden? 
>Meinungen dazu von der Schweizer Fraktion? 
>Beste Grüße vom Baldur 
 
 
  | 
     
                
             Emerald 
         22.08.2007, 23:08                        
  @ Baldur der Ketzer
         | 
     Re: wohin, Schweiz?!?   | 
    
    
     -->> die Exzesse sind gerade am Ende angekommen, denke ich. Die Psychologie hat 
massiv gedreht. Aehnlich zu anderen Ländern bekommen hier die Spekulanten zittrige Hände und merken vermutlich, dass das Ende der Fahnenstange erreicht  
ist. 
 
Ich wette, dass bei der nächsten Zinserhöhung im Herbst dieses Jahr durch die 
Banken, die ersten Immos nicht mehr zum gewollten Preis weggehen. Die Nachfrage hat sich nach der Preis-Explosion der letzten 12 Monate nachhaltig gelegt, 
bzw. die Russen-und Chinesen-Argumente haben ausgedient für jeden Kuhstall eine 
Million Euro verlangen zu können. 
 
Wer klug ist, hält sich zurück, oder noch viel besser verkauft jetzt noch, 
und zieht sich zurück auf's Land, wo auch weniger Einbrecher Tag und Nacht 
unterwegs sind, um die Villen und Wohnungen nach Barem und Schmuck abzusuchen. 
 
In Neuenburg ist es 5 x billiger und im Jura sogar 10 x billiger. Ein Umzug 
für drei bis fünf Jahre kann wärmstens empfohlen werden!  
 
Das ehemalige vertraute Dorf gibt es längstens nicht mehr, nur noch dümmliche 
Neureiche (Immo-Fritzen), Russen und Drogen-Geldwäscher-Proletariat der oberen Kategorie, fuhrwerken mit Offroadern in der Gegend herum. Dafür eröffnen 
neue 5*-Restaurants um die Creme-de-la-Creme der Angespülten wenigstens 
 mit sündhaft teuren Speisen und Getränken zu verlustieren.  
 
Ein Leben zum Davonlaufen für Normalos. 
 
 
Emerald.  
 
  
 
  | 
     
                
             Bodo 
         23.08.2007, 11:59                        
  @ Hasso
         | 
     Blödsinn   | 
    
    
     -->>... die ausländische Produzenten beliefern zur Zeit bevorzugt die Märkte außerhalb der EU, hauptsächlich Asien, dort gibt es bessere Preise. Die deutschen Händler bekommen"den Rest"... also fast nichts! 
 
 
Böldsinn... 
 
- die kanadische Münze macht 3 Wochen Urlaub, deshalb keine Maple Leaf in Au/Ag 
- Krügerrands sind alles Zweit-Ware aus den 70/80ern 
- die australische Münze hatte in den letzten Monaten schon immer Lieferprobleme, hinzu kommt aktuell, dass sie in Silber drei Jahrgange zusätzlich prägt 
- den Endkundenpreis kalkulliert nicht die Prägestätte, sondern der Händler.  
- Große Händler werden gegenüber kleinen Händler bevorzugt  
 
 
  | 
     
                
             Unruhe 
         23.08.2007, 18:58                        
  @ Hasso
         | 
     Silbermünzen   | 
    
    
     -->Hallo, 
 
ich habe gestern meine Schwester - in USA wohnend - beauftragt, bei Kitko telefonisch anzufragen, ob sie je 100 Silver Eagle und Maple Leaf liefern können. Antwort heute: Lieferung sofort möglich. Die Großen haben wohl noch Möglichkeiten. 
 
Gruß 
 
Unruhe 
 
  |