Emerald
16.09.2007, 21:16 |
'Die Zukunft hat schon begonnen!' Thread gesperrt |
-->Die Zukunft hat schon begonnen!
Ausblick ins 4. Quartal 2007
Seit Mitte August 2007 findet eine förmliche Zitterpartie an den Aktienbörsen statt. Dabei leiden vor allem Werte der Finanz-Industrie massiv unter der um sich greifenden Subprime-
Krise. Den anfänglichen Firmen-Zusammenbrüchen in Amerika folgen nun immer häufiger
auch europäische Adressen, welche nur noch dank massiver Unterstützung der Notenbanken,
bzw. ihr nahestehenden Institutionen, vor einer Schliessung verschont bleiben. Als letztes Beispiel hat die englische ‚Northern Rock’ Schlagzeilen geliefert, die Aktie ist innert Monats-Frist um 60 % eingebrochen. Die Verbandelung unzähliger Institutionen in ungesicherte und
gehebelte Kredit-Derivate, made in USA, werden noch weitere namhafte Opfer fordern.
Zu den unvorstellbaren Hypothekar-Pleiten in Amerika gesellen sich die Milliarden-Finanzierungen von Firmen-Uebernahmen (LBO’s) durch die Grossbanken welche sozusagen über Nacht wegen Bonitäts-Problemen unmöglich wurden. Die Folgen sind Liquiditäts-Engpässe, massiver Vertrauensverlust im Interbank-Geschäft und Aengste über bevorstehende Crash-Ereignisse an den Aktien-Märkten, ausgehend von der Wallstreet die
ganze Finanzwelt überziehend.
Tatsächlich hat sich das psychologische Anleger-Vertrauen innerhalb weniger Wochen total verändert. Die börsentäglich Beruhigungs-Ankündigungen fallen auf taube Ohren, weil die Glaubwürdigkeit derselben oftmals schon 48 h später durch neue Hiobsbotschaften widerlegt werden.
Nicht desto trotz kann man davon ausgehen, dass die amerikanische FED im Inland alles
daran setzen wird, die Jahrhundert-Pleite, welche gut und gerne 20 x grösser ist als die
Hightec-Blase von 2001, in den Griff zu bekommen. Das Instrumentarium der Geld-versorgung wird so lange angewendet bis die Banken wieder Boden unter den Füssen verspüren. Allerdings hat dieses Vorgehen auch seine Nebenwirkungen. Sollten die Zinsen nachhaltig gesenkt werden, um eine Rezession im eigenen Lande zu vermeiden, dürfte
sehr schnell eine zweistellige Inflations-Rate ins Haus stehen. Amerika wird, u. E., diesem Szenario den Vorzug geben, um das Wirtschaftswachstum aufrecht zu erhalten. Diese Ziel wird nur dank dem Konsum, welcher 70 % dazu beisteuert, erreichbar sein. Die USA verschaffen sich dadurch eine weitere Prolongation in der langen Wechsel-Reiterei.
Die Wertpapierbörsen dürften deshalb in den kommenden Monaten weitere harte Schläge einstecken müssen. Solange das Vertrauen nicht in die Märkte zurückkehrt, die Zins-aussichten ungewiss bleiben und die Kollateral-Schäden der Hypotheken-Krise weiter aus-ufern, besteht keine Eile Dividendenwerte zu kaufen, ausgenommen sind Gold- und Silberminen-Aktien der ersten Kategorie.
Zug, 17. September 2007.
|
bulle99
16.09.2007, 22:15
@ Emerald
|
Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' |
-->Hallo,
vielen Dank für diesen Artikel.
Sollte es tatsächlich zu einigen Schlägen an den Finanzmärkten kommen,
warum dann Gold und Silberminen??
Wir haben doch im Juli gesehen was mit den Minen passiert ist.
Sollte es nochmal solche Schläge geben dann wird wieder liquidiert.
Cash ist King denke ich mal. Gold und Silber das Metall ok, aber bei
den Minen habe ich meine Zweifel.
Gruß
|
prinz_eisenherz
16.09.2007, 22:33
@ Emerald
|
Die Zukunft ist gut. Aber wie wäre es denn mit der Vergangenheitsbewältigung. |
-->Hallo,
## sehr schnell eine zweistellige Inflations-Rate ins Haus stehen. ##
Wen mal nicht wieder mit den bekannten Desinformationen aus einer zweistelligen Inflationsrate eine mit 2% gemacht wird. Diese Zahl scheint wie festgenagelt zu sein, die 2%. Alles kann teurer werden ohne Ende, die Preise durch die Decke rasen, immer lese ich von einer Inflationsrate von 2%. Das ist einer der vielen Witze, die uns präsentiert werden.
In Deutschland, so sagt mir mein Gefühl, haben wir schon lange ein Inflationsrate von 7 - 8% Prozent und ist das nicht auch folgerichtig, wenn man die Welt mit Geld flutet, als wäre es der letzte Dreck? Wer will schon für Dreck gerne seine Produkte zu einem Butterbrot hergeben? Um sich zu schützen, werden eben die Preise erhöht. Nur wenn ich mein Geld in Staatsanleihen anlegen will, dann soll ich mich unbändig freuen und dankbar sein, dort 4% zu bekommen, über die Laufzeit, weil doch die offizielle Inflationsrate bei 2% liegt.
Man sollte den Statisten mal sagen, das es in der Menge der natürlichen Zahlen noch mehr als nur die Zwei gibt. Vielleicht wissen die es gar nicht und würden zu gerne 7% bekannt geben, wissen aber nicht wie man von der Zwei zur Sieben kommt, das es die Zahl Sieben und höher überhaupt gibt.
bis denne
eisenherz
|
Jermak Timofejewitsch
17.09.2007, 11:02
@ prinz_eisenherz
|
Re: jeht nich, auf Statistikern lasten bekanntlich Mühlsteine |
-->grüsse
jermak
|
- Elli -
17.09.2007, 13:51
@ bulle99
|
Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald |
-->>Sollte es tatsächlich zu einigen Schlägen an den Finanzmärkten kommen,
>warum dann Gold und Silberminen??
Gute Frage!
>Wir haben doch im Juli gesehen was mit den Minen passiert ist.
Nicht nur im Juli, das ist immer wieder zu sehen
>Sollte es nochmal solche Schläge geben dann wird wieder liquidiert.
Yessir!
>Cash ist King denke ich mal. Gold und Silber das Metall ok, aber bei
>den Minen habe ich meine Zweifel.
Die Zweifel sind m. E. angebracht.
@Emerald: Warum sollte es diesmal anders sein?
|
Cujo
17.09.2007, 14:07
@ - Elli -
|
Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald |
-->>>Sollte es tatsächlich zu einigen Schlägen an den Finanzmärkten kommen,
>>warum dann Gold und Silberminen??
>Gute Frage!
>>Wir haben doch im Juli gesehen was mit den Minen passiert ist.
>Nicht nur im Juli, das ist immer wieder zu sehen
>>Sollte es nochmal solche Schläge geben dann wird wieder liquidiert.
>Yessir!
>>Cash ist King denke ich mal. Gold und Silber das Metall ok, aber bei
>>den Minen habe ich meine Zweifel.
>Die Zweifel sind m. E. angebracht.
>@Emerald: Warum sollte es diesmal anders sein?
Anders? Dann schau Dir mal die Minenentwicklung 1929 - ca. 1933 an (Homestake etc.)...
|
neo
17.09.2007, 14:41
@ Cujo
|
Wo finde ich den histor Chart von Homestake? |
-->>>>Sollte es tatsächlich zu einigen Schlägen an den Finanzmärkten kommen,
>>>warum dann Gold und Silberminen??
>>Gute Frage!
>>>Wir haben doch im Juli gesehen was mit den Minen passiert ist.
>>Nicht nur im Juli, das ist immer wieder zu sehen
>>>Sollte es nochmal solche Schläge geben dann wird wieder liquidiert.
>>Yessir!
>>>Cash ist King denke ich mal. Gold und Silber das Metall ok, aber bei
>>>den Minen habe ich meine Zweifel.
>>Die Zweifel sind m. E. angebracht.
>>@Emerald: Warum sollte es diesmal anders sein?
>Anders? Dann schau Dir mal die Minenentwicklung 1929 - ca. 1933 an (Homestake etc.)...
|
le chat
17.09.2007, 14:52
@ neo
|
Das ist die ganze Story |
-->>>Anders? Dann schau Dir mal die Minenentwicklung 1929 - ca. 1933 an (Homestake etc.)...
beste Grüße
le chat
<ul> ~ hier nachlesen</ul>
|
- Elli -
17.09.2007, 16:55
@ Cujo
|
Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald |
-->>>@Emerald: Warum sollte es diesmal anders sein? [/b]
>Anders? Dann schau Dir mal die Minenentwicklung 1929 - ca. 1933 an (Homestake etc.)...
Ja, dieses einzige Gegenbeispiel wird immer gerne gebracht.
Sonst noch eins?
|
dottore
17.09.2007, 19:05
@ le chat
|
Re: Das ist die ganz andere Story |
-->Hi le chat,
es gab einmal eine Autofabrik AF AG. Nichts besonderes, sie stellte auch nur ein einziges Modell her. Modell G. Es kostete 20k.
De Fabrik lief glänzend, denn sie hatte - neben vielen kleineren - einen großen Kunden, das war der Staat, und dieser große, starke Kunde kaufte der Fabrik jedes Auto ab, egal wie viel davon ihm angeboten wurden.
So entwickelte sich der Aktienkurs der AF AG zur Zufriedenheit der Aktionäre.
Dann brach eine böse Krise herein. Allen anderen Fabriken ging es schlecht, viele mussten ums Überleben kämpfen, viele gingen unter.
Nur die AF AG nicht. Denn die hatte ihren treuen, großen Kunden Staat, der - nach wie vor - sämtliche von ihr fabrizierten Autos Modell G zum Preis von 20k abkaufte.
Das half dem Kurs. Im Gegensatz zu anderen Kursen anderer Hersteller anderer Produkte, die tiefer und tiefer sanken.
Die Krise griff weiter um sich. Kosten, Löhne - alles ging in die Tiefe. Das war der AF AG nur Recht. Denn auch deren Kosten sanken im Gleichklang, doch ihre Preise nicht. Denn der Staat kaufte weiterhin jedes Modell G zu 20k ab.
Der Kurs der AF AG entwickelte sich ganz gegen den allgemeinen Trend an den Börsen. Er stieg, während diese fielen, sanken, stürzten.
Eines Tages kam der Großkunde, der die AF AG mit Wohlwollen betrachtete, auf die Idee, die Ankaufspreise für das Modell G nicht nur beizubehalten (und das bei jeder angebotenen Menge!), sondern sogar noch zu erhöhen!
So erklärte der Staat: Ab sofort werde ich alle Modelle G der AF AG sogar zum Festpreis von 35k ankaufen.
Na, das war eine Freude! Die Aktien der AF AG schossen erst richtig in die Höhe (zumal die Herstell-Kosten im Zuge der allgemeinen Krise weiter sanken).
Und weil es damals schon Rechner gab, stellte sich heraus, dass sich der Aktienkurs der AF AG schließlich verachtfachte! Und das, während alle anderen Kurse aller anderen Aktien aller anderen Hersteller um bis zu 90 Prozent nachgaben.
Wirklich geschehen!
(Unterschrift, Siegel/Petschaft, Beglaubigungen). Alles Anno 1935.
Nur heute werden die Notare vergebens warten.
Wer an eine Remake der Goldminen-Story aus den 1930ern glaubt, der hascht nach Wind!
Gruß!
|
Cujo
17.09.2007, 20:46
@ - Elli -
|
Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald |
-->>>>@Emerald: Warum sollte es diesmal anders sein? [/b]
>>Anders? Dann schau Dir mal die Minenentwicklung 1929 - ca. 1933 an (Homestake etc.)...
>Ja, dieses einzige Gegenbeispiel wird immer gerne gebracht.
>Sonst noch eins?
Da braucht's im Grunde keine punktuellen Beispiele. Jeder Markt führt sein Eigenleben und der Gold- und Silbermarkt mit seiner engen Kapitalisierung erst recht. Es war nie a n d e r s...
|
André
20.09.2007, 20:16
@ dottore
|
Re: Das ist die ganz andere Story - die ist wieder anders |
-->Immerhin stieg der Goldpreis von rund $300 vor wenigen Jahren bei erster Verkündung dieser Botschaft auf jetzt bereits rund $ 730.
Auch wenn es ob des schnellen Anstiegs wieder eine Reaktion geben wird,
(s. Saigers jüngste Prognose) ist der Anstieg noch lange nicht am Ende, dto. bei Silber.
Da muss so mancher singen:
[i]Hätt mer lieber das Gold vergraben
würden weniger bunte Zettel haben...
Und dennoch wohl dem, der Zettel hat
der fällt auch nicht ins (2008er) Girokontengrab.
|
neo
20.09.2007, 22:35
@ André
|
Re: Das ist die ganz andere Story - die ist wieder anders |
-->danke, wo kann ich die aktuelle Saiger Prognose finden?
|