Immo
19.09.2007, 15:34 |
Merkels Nachfolger wird bereits anvisiert Thread gesperrt |
-->wurde auch Zeit, damit was weiter geht
<ul> ~ hier stehts schwarz auf weiss</ul>
|
Immo
19.09.2007, 15:47
@ Immo
|
solche Bilder werden dann nicht nur mehr aus der Sportszene kommen |
-->[img][/img]
|
Taktiker
19.09.2007, 16:16
@ Immo
|
is ja ganz luschtig, aber irgendwie doch auch doof, oder?! |
-->Was kann Wowereit besseres passieren, als dass sich alle an seinem Homodingdong austoben?!
Warum nur ist das überhaupt ein Thema? Ich bin nun sicher kein typischer Vertreter der deutschen Betroffenheits- und Entrüstungsindustrie, aber der Reflex Wowereit-schwul hat nun mittlerweile sooooo'nen Bart.
Was die Leute privat treiben, ist doch keine Kategorie. Da finde ich es problematischer, dass ein Fischer/Schröder jeweils 4 Ehefrauen verschleißen (und wer weiß, wie viele noch...), weil das nun wirklich irgendwo ein Charakterfingerzeig ist.
Wer von den hier schreibenden was auch immer bizarres daheim treibt, ist doch hier auch kein Thema. Gut so. Mich interessiert noch nicht mal der YP-Tratsch von Show- und Unterhaltungsgrößen, obwohl es da primärer wäre. Mich interessieren keine Maddie, Mandy und Kate, keine Schulmassaker, keine gekippten Erdpole und was sonst noch durch die Presse geistert.
Zu Wowereit: Logo muß man als patriotischer Berliner wollen, dass der Stadtchef auch Deutschlandchef wird. Ich habe nichts an ihm auszusetzen. Auf jeden Fall wirkt er authentischer und"echter" als die derzeit herrschenden Beckmesser, siehe Münte, Schäuble, Struck - alle Letztgenannten würde ich abführen lassen, wenn ich Kanzler wäre. Wowe zusammen mit Merkel in großer Koa, das wäre ein super Tandem auf 10-12 Jahre,....ich meine, unter den real existierenden Bedingungen...! In einer Idealwelt gäbe es diese Parteien gar nicht und beinahe alle derzeitigen Eliten dieses Landes säßen im Kittchen.
|
prinz_eisenherz
19.09.2007, 16:24
@ Immo
|
Und hier der neue Außenminister (o.Text) |
-->
|
Immo
19.09.2007, 16:27
@ prinz_eisenherz
|
und die erste Amtshandlung: ein Verhüllungsverbot bei Demonstrationen |
-->[img][/img]
|
prinz_eisenherz
19.09.2007, 17:06
@ Taktiker
|
Doof sein, kann schlau sein. |
-->Hallo Taktiker
## Warum nur ist das überhaupt ein Thema? Ich bin nun sicher kein typischer Vertreter der deutschen Betroffenheits- und Entrüstungsindustrie, aber der Reflex Wowereit-schwul hat nun mittlerweile sooooo'nen Bart.##
Das stimmt, aber eben nur wenn man dabei locker und normal bleibt. Leider haben die hier angesprochenen Personen und andere, die noch folgen werden, oft genug die Stimmungslage und die Medienschaustellung von sich aus gesucht und genutzt, um aus ihren Sexualvorlieben ein Programm zu machen.
Und dann passiert das, was immer passiert, hat man der Schrift- und Bildmeute erst einmal die Tür zum Schlafzimmer bereitwillig geöffnet, ob um bekannt zu werden oder weil man die Farbe Rosa aus dieser Spielart herausnehmen möchte, dann sehen die Kameras nicht nur auf, sondern auch unter das Bett. Derjenige der die medialen Kammerjäger holt, der muß einfach damit rechnen, das die auch die Silberfische finden.
Einer der das vielleicht ungewollt erfahren hat, war kürzlich der Seehofer und eine die gar nicht genug davon bekommen kann, das ist die Pauli.
bis denne
eisenherz
|
rocca
19.09.2007, 17:17
@ Taktiker
|
Fischer/Schröder jeweils 4 Ehefrauen? Es könnten in Zukunft mehr werden |
-->wenn der"Vorschlag" von St. Pauli wahr wird.
<ul> ~ Ich les doch nicht BLÃ-D</ul>
|
Cujo
19.09.2007, 17:21
@ prinz_eisenherz
|
Re: Doof sein, kann schlau sein. |
-->>>Und dann passiert das, was immer passiert, hat man der Schrift- und Bildmeute erst einmal die Tür zum Schlafzimmer bereitwillig geöffnet, ob um bekannt zu werden oder weil man die Farbe Rosa aus dieser Spielart herausnehmen möchte, dann sehen die Kameras nicht nur auf, sondern auch unter das Bett. Derjenige der die medialen Kammerjäger holt, der muß einfach damit rechnen, das die auch die Silberfische finden.
-----
...und die Schublade/Bettkasten kann je Bedarf oder Nichtfunktionieren der Marionette auf- und zugezogen werden. Dürfte bei jeder Figur, die sich auf dieser Bühne bewegt eine entsprechende geben (>> Clinton, Kohl, Bush etc.)
|
LenzHannover
19.09.2007, 17:53
@ rocca
|
Die Pauli ist doch bestimmt eine Erfindung der Bild-Zeitung *LOL* |
-->der sollten Sie deutich mehr Honorar zahlen als allen Schreibern wie Lafontaine & Co.
Ganz unrecht hat sie ja nicht, da was zu tuen. Ich wäre für:
- Kein Scheidungsjahr sondern 1 Jahr für die Eheanmeldung (oder Nachweis über 2 Wochen Urlaub auf einer einsamen Insel -"dicker Bauch" zieht auch),
- Jeden Monat Übertrag der Rentenansprüche,
- Pflicht zum Ehevertrag.
|
prinz_eisenherz
19.09.2007, 18:48
@ rocca
|
Alles ist käuflich. Die Ehe als Leasingvertrag ;) |
-->Mit ein paar Anpassungen, statt Gut oder Gegenstand einfach nur Ehe und Eheleiute einsetzen und schon weiß man was die Pauli zwar nicht ahnt, aber wo es hinsteuert:
Für den Leasingnehmer bietet Leasing folgende Vorteile:
Die Liquidität wird geschont (es findet jedoch ein kontinuierlicher Liquiditätsabfluss statt).
Die Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar.
Leasing ist für ein junges Unternehmen nur sinnvoll, wenn es Gewinn erwirtschaftet, damit es seine Steuerlast mindern kann.
Leasing ist bilanzneutral.
Die Leasingkosten sind periodisch wiederkehrende Zahlungen, die parallel zur Nutzung des Leasingobjekts anfallen.
Die periodischen Leasingzahlungen dienen der innerbetrieblichen Planung als sichere Kalkulationsgrundlage.
Die Vorteile von Leasing schaffen Möglichkeiten für betriebliche Innovationen und Rationalisierungen.
Eine Entsorgung bei Vertragsende durch den Leasingnehmer entfällt - das Leasingobjekt wird nach Ablauf der Leasingzeit an den Leasinggeber zurückgegeben.
Dem stehen folgende Nachteile gegenüber:
Der Leasingnehmer erwirbt kein Eigentum am Leasinggut und hat somit keine Möglichkeiten für einen eventuellen Verkauf bei Nichtnutzung oder plötzlichem dringenden Geldbedarf.
Die Gesamtkosten des Leasings sind, betrachtet man den gesamten Nutzungszeitraum, in der Regel höher als bei einem fremdfinanzierten Kauf des Objektes, weil der Leasinggeber das Ausfallrisiko kalkulieren muss und auch einen Gewinn erwartet.
Das Unternehmen muss die Leasingraten auch bei Nichtnutzung weiterhin zahlen (Bindung an die Vertragslaufzeit).
Bei juristischen Streitigkeiten, z.B. aus den Bereichen Garantie und Gewährleistung kommt das Dreiecksverhältnis Leasinggeber-Leasingnehmer-Hersteller zum Tragen.
Der Leasingnehmer muss u.U. Ansprüche gegen den Lieferanten oder Hersteller sozusagen „auf eigene Rechnung“ geltend machen. Eine Einstellung von Zahlungen an den Leasinggeber ist i. d. R. nicht ohne weiteres möglich.
|