rkoenig
19.09.2007, 18:26 |
Die Party geht weiter Thread gesperrt |
-->Die Märkte hausieren, als gäbe es kein Morgen mehr. Der Dow ist nur noch ein gutes Prozent unter dem ATH. Der Dax steht nur wenig schlechter da. Die grottenschlechten Wirtschaftsdaten, die nun schon seit Monaten eine US-Rezession anzeigen, interessieren niemand. Kreditklemme, das drohende Kippen der Schuldenpyramide, beinahe Bankenpleiten, Bank-Run in GB - alles uninteressant! Nichts kann die Partylaune verderben. Die aktuelle Krise, die die schlimmste seit Jahrzehnten gewesen sein soll, hat den großen Aktienindizes auf dem Höhepunkt gerade mal 10-15% Verlust gebracht.
Die Schafe, die von den Finanzmärkten keine Ahnung haben und die wir schon so oft beim Schlächter sahen, lachen. Wer immer darauf baute, dass immer alles so weitergeht, hatte bisher immer Recht! Wer aus dem Markt ausgestiegen ist, läuft zum wiederholten Male den Kursen hinterher, ganz zu schweigen von Verlusten aus schlecht getimten Shorts. Wie oft wird das jetzt noch so gehen? Sind wir vielleicht die Deppen, die sich mit Untergangsphantasien nur ständig den Tag versauen? Ich zweifle langsam wirklich, ob ich nicht in eine parallele Scheinwelt geraten bin. Ich sollte mich vielleicht wirklich nicht mehr mit Hintergründen und Finanzkram beschäftigen und stattdessen an den Aufschwung und die sichere Rente glauben sowie mich wieder zu"Brot und Spiele" und dem freundlichen Finanzberater von der Dorfsparkasse zuwenden. Das wäre so viel einfacher und vielleicht habe ich sogar Glück, dass alles solange gut weiterläuft bis sich in 40 Jahren der Deckel über mir schließt.
|
Hyperion
19.09.2007, 18:55
@ rkoenig
|
Re: Am schönsten ist das Gleichgewicht / bevor es ausseinanderbricht... (o.Text) |
-->
|
pecunia
19.09.2007, 19:32
@ rkoenig
|
Re: Die Party geht weiter |
-->Hallo rkoenig,
>Wie oft wird das jetzt noch so gehen
Vermutl. bis zu einem unvermeidbaren Währungsschnitt. Und dann stehst Du mit Aktien allemal besser da als mit Papier-Währung. Alternative: Metall
>Ich zweifle langsam wirklich, ob ich nicht in eine parallele Scheinwelt geraten bin.
Gratuliere, dann sind wir in dieser Scheinwelt schon zu zweit
> Ich sollte mich vielleicht wirklich nicht mehr mit Hintergründen und Finanzkram beschäftigen...
Genau! Aber lass das"stattdessen-Szenario" weg.
-> http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/391446.htm
Ernsthaft, ich verabschiede mich von diesem Zirkus, versuche sukzessive so autark wie nur möglich zu werden, und lass den amerikanischen Finanzminister und die Kriegstreiber von dort drüben links liegen. Es ist weggeworfene Zeit, sich mit diesem Thema weiter zu beschäftigen. Was dabei raus kommt, weiss eh jeder, der sich die Unterhose nicht mit der Kneifzange anzieht. Ausserdem werde ich diesem kranken System, in dem jeder noch so skrupellose Grossspekulant von staatlicher Seite gestützt wird, keinen Heller mehr zur Verfügung stellen. Ich ziehe alle meine flüssigen Mittel ab und investiere diese in Dinge, die mich autark machen, bzw. mir und meiner Familie einfach nur Spass bereiten. Mein Arbeitspensum werde ich aus selbigem Grund ebenfalls gehörig reduzieren.
Viele Grüße
pecunia
P.S.: Lieber elli, Du kannst nun bitte meinen Accout löschen. DANKE!
|
Josef
19.09.2007, 19:48
@ rkoenig
|
Wir leben alle in parallelen Scheinwelten. Sie meisten wissen es nur noch nicht |
-->>vielleicht die Deppen, die sich mit Untergangsphantasien nur ständig den Tag versauen? Ich zweifle langsam wirklich, ob ich nicht in eine parallele Scheinwelt geraten bin. Ich sollte mich vielleicht wirklich nicht mehr mit Hintergründen und Finanzkram beschäftigen und stattdessen an den Aufschwung und die sichere Rente glauben sowie mich wieder zu"Brot und Spiele" und dem freundlichen Finanzberater von der Dorfsparkasse zuwenden. Das wäre so viel einfacher und vielleicht habe ich sogar Glück, dass alles solange gut weiterläuft bis sich in 40 Jahren der Deckel über mir schließt.
|
etoile
19.09.2007, 19:59
@ pecunia
|
bitte nein@pecunia: Du bist das Salz in der Suppe hier, ohne Salz nur fad!!!!! |
-->
>Viele Grüße
>pecunia
>
>P.S.: Lieber elli, Du kannst nun bitte meinen Accout löschen. DANKE!
|
prinz_eisenherz
19.09.2007, 19:59
@ pecunia
|
Re: Die Party geht weiter |
-->Willst Du glücklich sein für eine Stunde, dann geh und betrinkt dich.
Willst Du glücklich sein für ein Jahr, dann geh und heirate.
Willst Du glücklich sein ein Leben lang, dann werde Gärtner.
chinesisches Sprichwort
viel Glück
eisenherz
|
rkoenig
19.09.2007, 20:03
@ pecunia
|
Re: Die Party geht weiter |
-->> Ausserdem werde ich diesem kranken System, in dem jeder noch so skrupellose Grossspekulant von staatlicher Seite gestützt wird, keinen Heller mehr zur Verfügung stellen. Ich ziehe alle meine flüssigen Mittel ab und investiere diese in Dinge, die mich autark machen, bzw. mir und meiner Familie einfach nur Spass bereiten. Mein Arbeitspensum werde ich aus selbigem Grund ebenfalls gehörig reduzieren.
Hallo pecunia,
Glückwunsch wenn du dich dem System entziehen kannst! Leider habe ich nicht so viel Glück. Ich werde wohl noch einige Jahre brauchen um die Fehler der Vergangenheit (eingegangene Verpflichtungen) auszubügeln.
Leb wohl und viel Glück!
|
Eddie09
19.09.2007, 20:20
@ Josef
|
Re: Wir leben alle in parallelen Scheinwelten./ Never..... |
-->>>vielleicht die Deppen, die sich mit Untergangsphantasien nur ständig den Tag versauen? Ich zweifle langsam wirklich, ob ich nicht in eine parallele Scheinwelt geraten bin. Ich sollte mich vielleicht wirklich nicht mehr mit Hintergründen und Finanzkram beschäftigen und stattdessen an den Aufschwung und die sichere Rente glauben sowie mich wieder zu"Brot und Spiele" und dem freundlichen Finanzberater von der Dorfsparkasse zuwenden. Das wäre so viel einfacher und vielleicht habe ich sogar Glück, dass alles solange gut weiterläuft bis sich in 40 Jahren der Deckel über mir schließt.
Hi,
es ist nicht die Scheinwelt, es ist das unglaublich schwierige Timing. Deppen sind die, die gutgläubig durch den Tag gehen, vielleicht sind sie glücklicher, weil sie nichts merken, mag sein. Keine Sorge, das Leben hält noch viele Überraschungen bereit. Es lohnt sich am Ball zu bleiben, aber klug handeln. Klug heisst mE. Trend mitmachen, aber ein Trendwende rechtzeitig erkennen, das zeichnet übrigens einen erfolgreichen Unternehmer aus, Problem ist nur, davon gibst wenige.
Gruss
Eddie
Gruss
Eddie
|
Vanitas
19.09.2007, 21:08
@ pecunia
|
Bitte nochmal überdenken! (-; |
-->
>P.S.: Lieber elli, Du kannst nun bitte meinen Accout löschen. DANKE!
Hallo Pecunia,
ich habe Deine Posts immer mit viel Sympathie und auch Zustimmung gelesen, gerade weil für Dich die Elliot-Wellen und der Debitismus nicht sakrosankt waren.
Dieser gigantische weltweite Geldzirkus ist so erschreckend wie faszinierend. Es ist aber imho kein sich selbst organisierendes, chaotisches System, das nach streng mathematischen, deterministischen Regeln funktioniert, sondern dahinter sitzen Strippenzieher aus Fleisch und Blut, die einen chaotischen Verlauf mit luziferischer Schläue nachahmen, sehr geschickt und überzeugend übrigens. Das monetäre System bricht also irgendwann nicht einfach so auseinander, schicksalsmächtig determiniert und unvorhersehbar, nein, das ist dann 100 pro gewollt so. Un dann ma Prost NWO!
Allzulange kann's eh nicht mehr dauern, aber damit lagen schon viele falsch.
Deine Alternativen Autarkie, Familie, 'carpe diem' sind auch nicht ohne, wünsche Dir viel innere Genugtuung dabei!
Und noch was: Bleib diesem Forum bitte erhalten!
Gruß Vanitas
|
---Elli---
19.09.2007, 21:21
@ rkoenig
|
Re: Die Party geht weiter / keine Party... |
-->>Die Märkte hausieren, als gäbe es kein Morgen mehr.
Und alle, die Elliott nicht kennen (wollen), wundern sich, wo doch wieder mal die Fundamentals was anderes erwarten lassen.
Dabei läuft das alles bisher wie auf Schienen. Es ist keine Party, sondern nur eine Welle b. Die Wellen kümmern sich nicht um Fundamentals.
Der folgende Chart stammt aus einem Zwischenupdate vom 17.08. mittags:
[img][/img]
Keine Angst, in Kürze werden die Fundamentals Recht bekommen, so wird es jedenfalls hingebogen.
|
Prosciutto
19.09.2007, 21:28
@ ---Elli---
|
Re: Die Party geht weiter / keine Party... |
-->>Keine Angst, in Kürze werden die Fundamentals Recht bekommen, so wird es jedenfalls hingebogen. [/b]
Und die Fundamentaldaten sind schlecht, oder? Wie lange dauert die aktuelle b-Welle aufwärts noch (zeitlich und punktemässig gesehen im DJ)? Und c-Wellen sollten doch noch stärker sein als b-Wellen, oder? Ich würde mich schon freuen, Einblick in dein Update der Aktienmärkte erhalten zu können. Bin gespannt, wie du die EW-Sicht der Aktienmärkte zur Zeit interpretierst. DJ auch heute kräftig. Der Aufbau einer Short-Position morgen überlege ich mir. Gute Idee oder nicht?
|
Doomsday
19.09.2007, 21:32
@ Vanitas
|
Re: Bitte nochmal überdenken! (-; |
-->>Und noch was: Bleib diesem Forum bitte erhalten!
Der Mann ist satt.
Wahrscheinlich sieht es bei ihm im Keller
<ul> ~ längst so aus!!:-))))))))))))))))))</ul>
|
weissgarnix
19.09.2007, 21:33
@ pecunia
|
nix da - Re: Die Party geht weiter |
-->Junge,
Das ist jetzt der zweite beitrag, den ich ueber meinen besch... BB Pearl tippe, was echt nicht einfach ist.Nur wegen dir. Ich hoffe, du weisst das zu wuerdigen.
Einer wie du kann sich nicht einfach verpissen, das geht schlicht nicht.
Also bitte...
>Hallo rkoenig,
>>Wie oft wird das jetzt noch so gehen
>Vermutl. bis zu einem unvermeidbaren Währungsschnitt. Und dann stehst Du mit Aktien allemal besser da als mit Papier-Währung. Alternative: Metall
>>Ich zweifle langsam wirklich, ob ich nicht in eine parallele Scheinwelt geraten bin.
>Gratuliere, dann sind wir in dieser Scheinwelt schon zu zweit
>> Ich sollte mich vielleicht wirklich nicht mehr mit Hintergründen und Finanzkram beschäftigen...
>Genau! Aber lass das"stattdessen-Szenario" weg.
>-> http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/391446.htm
>Ernsthaft, ich verabschiede mich von diesem Zirkus, versuche sukzessive so autark wie nur möglich zu werden, und lass den amerikanischen Finanzminister und die Kriegstreiber von dort drüben links liegen. Es ist weggeworfene Zeit, sich mit diesem Thema weiter zu beschäftigen. Was dabei raus kommt, weiss eh jeder, der sich die Unterhose nicht mit der Kneifzange anzieht. Ausserdem werde ich diesem kranken System, in dem jeder noch so skrupellose Grossspekulant von staatlicher Seite gestützt wird, keinen Heller mehr zur Verfügung stellen. Ich ziehe alle meine flüssigen Mittel ab und investiere diese in Dinge, die mich autark machen, bzw. mir und meiner Familie einfach nur Spass bereiten. Mein Arbeitspensum werde ich aus selbigem Grund ebenfalls gehörig reduzieren.
>Viele Grüße
>pecunia
>
>P.S.: Lieber elli, Du kannst nun bitte meinen Accout löschen. DANKE!
|
Vanitas
19.09.2007, 21:49
@ Doomsday
|
So viel Klopapier braucht doch kein Mensch! *g* (mkT.) |
-->Das ist doch gar nix gegen die Dollarpaletten von ca. 8 Mrd., die jüngst im Irak verschütt gegangen sind...
Und zwischen satt und müde ist auch noch ein kleiner Unterschied!
>>Und noch was: Bleib diesem Forum bitte erhalten!
>Der Mann ist satt.
>Wahrscheinlich sieht es bei ihm im Keller soooooo aus!
|
igelei
19.09.2007, 22:01
@ Prosciutto
|
m.E. zu früh für short... mkT |
-->... ist zwar nur reines Bauchgefühl, aber es fehlt noch der letzte Blowoff. Der Dow wird wahrscheilich noch ein neues ATH machen und dann werden alle zu Optimisten, wie gut die Märkte doch die Immokrise weggesteckt haben und das ganze EntenVau-Blabla fehlt noch. Ich würde mal noch ein Quartal abwarten und Longs laaangsam runterfahren.
MfG
igelei
|
Prosciutto
19.09.2007, 22:06
@ igelei
|
Ich habe meine ABB-Calls mit einem guten Gewinn verkauft, 100% Bargeld.... |
-->Es ist paradox: Gerade in dieser Marktsituation wäre es am besten, an der Seitenlinie zu stehen und den Markt zu beobachten. Keine Entscheidungen zu treffen, bedeutet auch, keine falschen Entscheidungen zu treffen. Aber gerne wäre ich dabei. Etwas mitzumischen. Kurzfristig und nach paar 100 Punkten Plus sollte es doch schon wieder etwas runtergehen?
|
richie
19.09.2007, 22:06
@ igelei
|
m.E. zu früh für short...wart noch ein wenig... |
-->ob ein ganzes Quartal Warten schlau ist, ich weiss nicht. Aber viele Werte sehen noch nach einer kleinen Wellen up aus. Das kann schon binnen einer Woche Geschichte sein. Ich würd die SL nachziehen und fertig.
gruss
richie
|
Cujo
19.09.2007, 22:10
@ Prosciutto
|
Re: Ich habe meine ABB-Calls mit einem guten Gewinn verkauft, 100% Bargeld.... |
-->>Es ist paradox: Gerade in dieser Marktsituation wäre es am besten, an der Seitenlinie zu stehen und den Markt zu beobachten. Keine Entscheidungen zu treffen, bedeutet auch, keine falschen Entscheidungen zu treffen. Aber gerne wäre ich dabei. Etwas mitzumischen. Kurzfristig und nach paar 100 Punkten Plus sollte es doch schon wieder etwas runtergehen?
----
Zeit für einen Straddle---
|
neo
19.09.2007, 22:34
@ pecunia
|
@pecunia - bleib uns bitte noch erhalten! |
-->>Hallo rkoenig,
>>Wie oft wird das jetzt noch so gehen
>Vermutl. bis zu einem unvermeidbaren Währungsschnitt. Und dann stehst Du mit Aktien allemal besser da als mit Papier-Währung. Alternative: Metall
>>Ich zweifle langsam wirklich, ob ich nicht in eine parallele Scheinwelt geraten bin.
>Gratuliere, dann sind wir in dieser Scheinwelt schon zu zweit
>> Ich sollte mich vielleicht wirklich nicht mehr mit Hintergründen und Finanzkram beschäftigen...
>Genau! Aber lass das"stattdessen-Szenario" weg.
>-> http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/391446.htm
>Ernsthaft, ich verabschiede mich von diesem Zirkus, versuche sukzessive so autark wie nur möglich zu werden, und lass den amerikanischen Finanzminister und die Kriegstreiber von dort drüben links liegen. Es ist weggeworfene Zeit, sich mit diesem Thema weiter zu beschäftigen. Was dabei raus kommt, weiss eh jeder, der sich die Unterhose nicht mit der Kneifzange anzieht. Ausserdem werde ich diesem kranken System, in dem jeder noch so skrupellose Grossspekulant von staatlicher Seite gestützt wird, keinen Heller mehr zur Verfügung stellen. Ich ziehe alle meine flüssigen Mittel ab und investiere diese in Dinge, die mich autark machen, bzw. mir und meiner Familie einfach nur Spass bereiten. Mein Arbeitspensum werde ich aus selbigem Grund ebenfalls gehörig reduzieren.
>Viele Grüße
>pecunia
>
>P.S.: Lieber elli, Du kannst nun bitte meinen Accout löschen. DANKE!
|
LeCoquinus
19.09.2007, 22:45
@ pecunia
|
Och männo! Du gehörst einfach zu diesem Forum! |
-->Im übrigen ist Edelmetall und eine gewisse Autarkie die einzige langfristige Lösung, die sich wirklich auszahlen wird.
Es gibt sooviel uraltes Wissen, daß zurzeit auf der Müllhalde der Geschichte liegt, weil die Gesellschaft bisher dachte: Das braucht kein Mensch mehr!
Demnächst werden jene, die es aufbewahrt haben wieder zu ihrem Recht kommen.
Ein kleines Beispiel: Leder selber gerben! Etliche Jäger schmeißen die Felle erlegter Tiere einfach weg.
Vor kurzem bekam ich ein Hirschfell geschenkt. Das wird demnächst in Fichtenlohe und anschließend in Eichenrinde gegerbt.
In früheren Zeiten waren das strengst gehütete Betriebsgeheimnisse, auf denen ganze Industrien aufbauten. Heute schon fast vollständig vergessenes, aber FREI zugängliches Wissen.
Wissen über alte Handwerke, DA liegt unendlich viel Kapital für kommende Zeiten. Wers nicht glaubt, soll sich mal über die Begrenztheit der verfügbaren Energie Gedanken machen. Die Konsequenz ist klar: Die Zeit der billigen Supermarktware und des überquellenden Angebotes wird bald vorbei sein. Dies war alles nur durch billiges Erdöl möglich.
Wir leben gerade im Umbruch.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis viele, die nur noch über mich lachen, weil ich mich für so vieles interessiere. Sooviele Interessen kann man gar nicht haben. Jo, verblödet doch vor der Glotze. Diskussionen längst überflüssig.
Ansonsten noch alles Gute und bleib uns erhalten!
|
YooBee
19.09.2007, 23:56
@ Prosciutto
|
Bei neuem ATH wär's aber keine B mehr. (o.Text) |
-->
|
YooBee
19.09.2007, 23:57
@ YooBee
|
oh, sollte unter igelei.... (o.Text) |
-->
|
Baldur der Ketzer
20.09.2007, 01:40
@ rkoenig
|
Re: Liebe Brüder und Schwestern: wer spinnt, DIE oder WIR? |
-->Liebe Brüder und Schwestern,
wir haben uns hier versammelt, und so weiter, und so fort.
Dieses Gefühl des ohnmächtigen Bestaunens von für unvorstellbar gehaltenen Abläufe ist mir nur zu gut bekannt.
Man sieht es tagtäglich in jedem Casino Eurer Wahl........
Und was lernt man draus?
Trends laufen, wenn sie einmal laufen, viel länger, als man es sich vorstellen kann, siehe nur Emtv und Co., natürlich auch Porsche oder Puma. Die Masse spielt dagegen, und verliert, nur äußerst wenige reiten die Trendwelle mit ab. Das alles ist völlig losgelöst von irgendwelchen Wahrscheinlichkeitsüberlegungen, denn, wenn der Trend da ist, ist er da, und bleibt. Mitfahren, nachziehen, absichern. Nach jahrzehntelanger Schieflage hat das sogar der Baldur gelernt, es geschehen noch Zeichen und Wunder. Und jetzt spielt der Baldur grundsätzlich nur mit dem Trend, nie mehr dagegen.
Allerdings gebe ich meinen Vorrednern Recht, daß die Börse wohl keine Marktveranstaltung ist, sondern ein durch und durch manipuliertes Haifischbecken voller Strippenzieher, Puppenspieler und Beutelschneider.
Wenn an der Börse etwas stattfindet, dann wird das auch aus meiner Sicht gemacht, geplantermaßen.
Ich bin bekanntlich davon überzeugt, daß es mit den Wahlergebnissen genauso läuft.
Wie Elli sagt, erst kommt das Muster, dann folgt die Realität dem Plan. In der Börsen- und Politlandschaft gibts erst das Proto, äh, den Plan, und dann läuft alles brav diesem hinterher, wer konträr maufmuckt, wird körperfressend angequiekt und gutmenschlich ausgesondert.
So lange 95% manipulierbar bleiben, reichen 5% als Steuerleute oder aber 5% Querulanten bleiben bellende Hunde an der Seite der Karawane, nämlich unbeachtet und nonvaleurs.
Was lernt man draus?
Herbert Wehner raunzte einmal übelst mißgestimmt zu Bildberichterstatter Ernst-Dieter Lueg, Herr Lüüüg, H H E E R R R R L L Ü Ü Ü Ü Ü Ü Ü Ü Ü G, das will ich Ihnen mal sagen, Herr Lüüüüg, SIE wissen nichts, und ICH weiß nichts..........
Wir wissen tatsächlich nur viel über Fakten und HIntergründe, über objektive Verhältnisse und den normalen Menschenverstand.
Das Problem ist, die Machthaber des Systems sind offensichtlich in der Lage, durch die Gleichschaltung der sogenannten Kapitalsammelstellen (Banken, Versicherungen, militärisch-industrieller, äh, nein, politisch-großkonzernlicher Komplex) das Spiel zu manipulieren.
Und wenn man gezinkte Karten im Spiel hat, ist man als Spieler chancenlos.
Da spiele ich lieber abendlich gegen den Zufall am Wurfkessel.......in Kenntnis dessen, meistens vom Verlauf überrascht zu werden, ob nun positiv oder negativ.
Bekanntlich war ich auch immer Anhänger des Komplexes *Prophezeiungen*. Nach eigenen Recherchen habe ich herausgefunden, daß etliches auf ein paar wenige, höchst zweifelhafte Quellen zurückgeht, und habe mich seither davon distanziert. Auch das ist so ein Thema, irgendwann sind wir alle tot, man kann nicht 30 Jahre lang auf Godot warten.
Schon mein Vater, ein bekennender Katastroufnwilly, versaute sich seine Lebenszeit durch die aufgescheuchten, gegenstandslosen und wirren Wandgemälde, die ein Informationsdienst angeblich supervertraulicher Mitteilungen umhermüllte - NICHTS von irgendetwas ist meiner Erinnerung nach davon eingetreten. Rein gar nichts. Absolut nichts. Was offenbar auch den Herausgebern damals klar gewesen sein mußte, denn sonst hätten sie nach dem Weltuntergang auf Seite 1 nicht auf Seite 4 über Berlindarlehn und Schiffsbeteiligungen geschrieben.....
Pars pro toto.
Und jetzt schließt sich der Irrsinn - als ich Erich Honecker auf seiner 40-Jahresparade faseln hörte, und in fumpfzich oder hunnört Joohren wird die Maua noch stäähn, gab ich für mich jede Hoffnung auf irgendeine jemalige Wiedervereinigung auf - nach wenigen Wochen war es soweit.
Das Ausschütteln, das Abfallen der allerletzten Bären ist doch der beste Indikator dafür, daß es jetzt wirklich haarig ist.
Wie es während der nächsten 18 oder 24 Monate läuft, weiß ich auch nicht, aber ich weiß, daß morgen an den Börsen wiederum manipuliert wird, während der Roulettekessel morgen genau das bringt, was er immer bringt, nämlich die überall geltenden Zahlengesetze. Und hübsche Mädels hats morgen als Besucherinnen dort genauso wie heute........
Beste Grüße vom Baldur
|
SchlauFuchs
20.09.2007, 07:51
@ LeCoquinus
|
Aussterbendes Fachwissen |
-->>Wissen über alte Handwerke, DA liegt unendlich viel Kapital für kommende Zeiten. Wers nicht glaubt, soll sich mal über die Begrenztheit der verfügbaren Energie Gedanken machen. Die Konsequenz ist klar: Die Zeit der billigen Supermarktware und des überquellenden Angebotes wird bald vorbei sein. Dies war alles nur durch billiges Erdöl möglich.
Ich suche btw noch Fachwissen darüber, wie man einen traditionellen, holzbefeuerten Brotbackofen optimal baut. Ich habe darüber mal einen faszinierenden Fernsehbeitrag gesehen, aber dummerweise mir nicht gemerkt, wann auf welchem Sender das kam, so daß ich mir das nicht nachbestellen kann...
Ciao!
SF
P.S.: @ pecunia: richtige Entscheidung, plane ich für mitte nächstes Jahr auch. Aber Internet ist inzwischen so billig, ich hoffe du schaust trotzdem nochmal rein, muß ja nicht der eigene PC sein, die Nachbarn lassen einen sicher auch mal ran für ne Gurke oder ne Handfolll Erbsen...
|
Heller
20.09.2007, 09:15
@ Baldur der Ketzer
|
Frage eines Unbeteiligten: gibt es beim Roulette auch Trends? |
-->Das wäre ja das Ende der Elliott-Wellen-Theorie, wenn der Zufall persönlich auch bereits"Trends" hätte.
|
LeCoquinus
20.09.2007, 10:36
@ SchlauFuchs
|
Holzbacköfen |
-->Hallo Schlaufuchs,
zum Thema Holzbacköfen eine Buchempfehlung:
Titel: Holzbacköfen im Garten; Bauanleitungen für Lehm- und Steinöfen
ISBN: 3-922964-69-9
aus dem ökobuch Verlag
http://www.oekobuch.de/
Gruß!
|
fridolin
20.09.2007, 11:08
@ Heller
|
Ordnung im Chaos |
-->Das wäre ja das Ende der Elliott-Wellen-Theorie, wenn der Zufall persönlich auch bereits"Trends" hätte.
Mach mal folgendes Experiment:
In eine Excel-Tabelle wird eingegeben: ein Startwert a (beispielsweise 1000) in der ersten Zeile.
Es wird eine Variationsgröße b (beispielsweise 1) frei gewählt.
Dann berechnet man eine Zufallszahl, etwa mit der Excel-Funktion ZUFALLSZAHL(). Diese liefert einen (pseudo-)zufällig verteilten Wert zwischen 0 und 1. Nennen wir ihn mal x.
Wir wählen einen Grenzwert y, etwa y = 0,5.
Ist x < y, wird der anfängliche Startwert a um b reduziert. Ist x > y, wird der anfängliche Startwert a um b erhöht. Der sich ergebende Wert wird zum neuen a. Das ganze wird dann mehrere hundert oder tausend Mal fortgesetzt mit dem jeweils neuen Wert a.
Wie sieht das Diagramm a(n) wohl aus?
Große Überraschung: nicht - wie man auf den ersten Blick vermutet hätte - ein wildes Gerausche auf und ab. Nein, man findet (auch) wunderschöne Chartmuster und"Wellen". Durch Wahl von y kann dem Diagramm eine generell steigende/fallende Tendenz gegeben werden. Durch Wahl von b (relativ zu a) entscheidet sich die Schwankungsbreite.
Vermutlich hätte ein Elliott-Interpret oder Charttechniker an solchen Zufallsdiagrammen seine helle Freude, obwohl hier nichts weiter dahintersteht als der blinde Zufall. Der menschliche Geist hat halt die Tendenz, auch im Chaos noch nach einer Ordnung zu suchen und überall"Wellen" oder"Zyklen" zu sehen.
Frage an den Fachmann: sind überhaupt schon mal objektive Testreihen mit solchen Zufallsdiagrammen gemacht worden? Etwa in dem Sinne, daß einem Elliott-Charttechniker reale Kursverläufe und derart synthetisch generierte Charts (natürlich anonymisiert, ohne Angabe von Jahreszahlen, tatsächlichen Kurswerten oder sonstigen Hinweise darauf, was ein sein könnte) vorgelegt worden sind und er"echte" von"falschen" Kursverläufen unterscheiden mußte?
Schönen Gruß!
|
Baldur der Ketzer
20.09.2007, 11:51
@ fridolin
|
Re: Ordnung im Chaos |
-->Hallo, Fridolin,
>Frage an den Fachmann: sind überhaupt schon mal objektive Testreihen mit solchen Zufallsdiagrammen gemacht worden? Etwa in dem Sinne, daß einem Elliott-Charttechniker reale Kursverläufe und derart synthetisch generierte Charts (natürlich anonymisiert, ohne Angabe von Jahreszahlen, tatsächlichen Kurswerten oder sonstigen Hinweise darauf, was ein sein könnte) vorgelegt worden sind und er"echte" von"falschen" Kursverläufen unterscheiden mußte?
einem Elliotter wohl nicht, aber mit Börsensoftware (Bollingerbänder, andere Indikatoren) ist es lt. diversen Foreneinträgen schon gemacht worden. Nach Aussage der Fundstellen aber ohne spieltechnisch nutzbares Ergebnis, weil im Casino nur Aufzeichnungen auf Papier und Berechnungen zu Fuß möglich sind, zudem ist der Kugelwurf z.T. sehr schnell hintereinander, bis zu 70 Würfen pro Minute, da steigt jede simultane Buchhaltung aus.
Die grundsätzliche Nutzbarkeit per se sei aber bestätigt worden.
Habe leider die Fundstellen nicht mehr parat.
Beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
20.09.2007, 12:15
@ Heller
|
Re: Frage eines Unbeteiligten: gibt es beim Roulette auch Trends? |
-->>Das wäre ja das Ende der Elliott-Wellen-Theorie, wenn der Zufall persönlich auch bereits"Trends" hätte.
Hallo, Heller,
nein, überhaupt nicht.
Egal, ob Zufall oder Börsenkursentwicklungen, beides sind doch beobachtbare Verläufe in unserer Realität bzw. Welt.
Diese Welt ist determiniert durch Wahrscheinlichkeitsrechnung (wie wahrscheinlich ist es, daß die Daimleraktie morgen um 95% fällt? Ziemlich unwahrscheinlich), durch empirische Beobachtungen (bestimmte Werte treten gehäuft zu bestimmten Zeiten auf, starke Börsenbewegungen z.B. am Freitag Abend, nach europäischer zeit oder bei Markteintritt der US-Märkte), durch Phänomene (zurückschwappen, überschießen, Gegenreaktionen), und einen geradezu kybernetischen Zickzackverlauf, die permanente Abweichung von einer gedachten linearen Bewegung bildet die Realität ab, nicht die lineare Trendlinie selbst.
Soweit sollte Einigkeit bestehen.
Es gibt in der irdischen Natur noch einige andere Phänomene, so z.B, die Entstehung von Wirbeln in Strömungen, sowie das Fließen von Strömen in Mäandern. Schon sichtbar beispielsweise am Flußbett des Oberrheins in der Ostschweiz an den Kiesbänken.
Das Roulettespiel als Zufallsprozess folgt nun eben solchen Mäandern, ein Hin- und Her des Istwertes um den wahrscheinlichen Sollwert. So wie Kostolanys Hund, der immer vom Herrchen weg und zum Herrchen zurückläuft.
Zusätzlich kommt das sog. Zweidrittelgesetz hinzu, welches besagt, daß im Rahmen einer Menge von Möglichkeiten (6 Zahlen auf dem Würfel, 6 Möglichkeiten, also 6 Würfe sind dann ein Durchgang) im Schnitt nicht alle möglichen Zahlen fallen, sondern nur 4, 2 bleiben aus, und die fehlenden 2 werden aufgefüllt durch Wiederholungen der 4. Es kommen im Schnitt 63,x % der Auswahl pro Durchgang, der Rest bleibt aus oder wiederholt sich. Wieso das so ist, kann ich nicht wiedergeben, es leitet sich aber mathematisch aus den binomischen Formeln ab, angeblich.
Ein simples Beispiel, das jeder schnell nachrechnen kann:
Nimm eine Permanenz, oder spiele online im Testmodus auf www.spielcasino-wiesbaden.de.
Achte auf folgende Fragestellung:
1) es gibt 6 Transversalen, 1-6, 7-12, 13-18, 19-24, 25-30, 31-36. Betrachte 6 Kugelwürfe und die Verteilung auf die Transversalen.
man erkennt: tatsächlich ist es äußerst selten, daß alle 6 Ts hintereinander fallen, oder, daß nur eine T. 6 x hintereinander fällt. Im Schnitt kommen 4 aus 6.
2) Das Spiel in Mäandern läßt sich schön an folgendem Beispiel simulieren bzw. beobachten:
man betrachte die Dutzenden und Kolonnen. Nach dem Zweidrittelgesetz sollten in drei Würfen nicht alle drei Möglichkeiten erscheinen, sondern nur zwei davon.
Erstelle ein Blatt und trage je drei Spalten ein, und markiere, ob sich der Zufall an diese Vorgabe gehalten hat, oder nicht, bilde also ein Saldo.
Beispiel:
1.D
2.D
1.D.
ja, der Zufall hat sich daran gehalten, +
1.D.
2.D.
3.D.
nein, der Zufall hat sih nicht daran gehalten
1.D.
1.D.
1.D.
nein, der Zufall hat sich nicht daran gehalten.
Mehr Möglichkeiten gibt es nicht, die Zero wird nicht beachtet.
Trifft der jeweils dritte Wurf eines der bereits zuvor gekommenden verschiedenen Dutzende, ist das 2/3-Gesetz erfüllt, trifft er es nicht, und es kommen alle oder nur ein einziges Dutzend in der Dreiergruppe, ist es nicht erfüllt.
Die drei Spalten gibts deswegen, weil man ja mit der ersten Kugel anfangen kann, die Dreiergruppe zu bilden, oder mit der zweiten Kugel, oder mit der Dritten, entsprechend hat man drei verschiedene Dreiergruppen, die um eine Kugel verschoben sind.
Also so:
1
2
1........Spalte 1 beginnt mit 1-2-1
3...............................................................Spalte 2 beginnt mit Figur 2-1-3
2............................................................................................................................Spalte 3 beginnt mit Figur 1-3-2
1........nächste Figur in Spalte 1 ist die 3-2-1, usw.
1
3
2
1
1
3
2
2
1
3
1
2
Und dann schau Dir mal die herrlichen Mäander bzw. sinusförmigen Kurven an, die entstehen.
Das nur als Einstieg und Erkenntnis, daß das scheinbare Chaos bestimmten Regeln folgt, egal, ob Füßgänger in der überfüllten Fußgängerzone an einer Engstelle, Dorfbewohner an der samstäglichen Mülltrennungsstelle, Autos im Stau, Zahlenwürfe, und andere Massenphänomene.
Das ist alles eines - nämlich die Welt, in der wir leben. Rein empirisch gesehen.
Beste Grüße vom Baldur
|
pecunia
20.09.2007, 12:56
@ pecunia
|
Vielen Dank für das positive Feedback und die... |
-->... vielen guten Wünsche, die Ihr mir auf den Weg mitgegeben habt. Aber Entscheidungen, die man getroffen hat, sollte man auch konsequent umsetzen. Das glaube ich war immer mein Erfolgsrezept, mit dem ich bis heute ganz gut gefahren bin.
Haltet Augen und Ohren offen, es wird noch einiges auf uns zu kommen.
Und vergesst nicht das wichtigste in diesem Leben...
... die Liebe
Alles Gute wünscht euch
pecunia
|
- Elli -
20.09.2007, 13:00
@ YooBee
|
Re: Bei neuem ATH wär's aber keine B mehr / doch.. |
-->... leicht überschießendes B im Flat ist nicht ungewhnlich.
Dem NDX traue ich es am ehesten zu.
|
---Elli---
20.09.2007, 13:18
@ fridolin
|
Re: Ordnung im Chaos /Zufallscharts |
-->>Frage an den Fachmann: sind überhaupt schon mal objektive Testreihen mit solchen Zufallsdiagrammen gemacht worden? Etwa in dem Sinne, daß einem Elliott-Charttechniker reale Kursverläufe und derart synthetisch generierte Charts (natürlich anonymisiert, ohne Angabe von Jahreszahlen, tatsächlichen Kurswerten oder sonstigen Hinweise darauf, was ein sein könnte) vorgelegt worden sind und er"echte" von"falschen" Kursverläufen unterscheiden mußte?
Schönes Thema. Hatten wir vor Jahren hier sehr ausführlich, v. a. mit einem gewissen"Dr.B.". Ich komme drauf zurück, wenn ich mehr Zeit habe.
|
Uwe
20.09.2007, 14:15
@ fridolin
|
Re: Ordnung im Chaos |
-->Hallo, @fridolin,
also bei deinem Testaufbau würde man, sofern man die Datenrehie zahlenmäßg auswerten kann, ziemlich schnell dahinter kommen, dass die Änderungen gleichverteilt sind und so die syntetische von der wirklichen Zeitreihe unterscheiden können.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Die Bedeutung der Änderungsverteilung ist also offensichtlich notwendig, bedingt aber auch, dass die Charakteristik der historischen Datenreihe, die mit den Kennwerten gegeben ist, fortgeschrieben wird.
<pre>Für den den DAX(P) erhält man für die Datenreihe von 1990 bis zum Sep. 2007:
m 0,0493%
s 1,3879%
Max 7,8452%
Min -9,3994%
MaxMin
Spanne 17,2446%
</pre>Mit diesen Werten sind folgende Zellenfolrmeln geschrieben:
<table><tr style="vertical-align:top; text-align:center;"><tr><td>Â </td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt;"> <style type ="text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 ><col width=93.99999765 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=90.999997725 ><col width=107.9999973 ><col width=93.99999765 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt;"><td>Â </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td><td>H</td><td>I</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >1</td><td style="">Mittelwert</td><td style="text-align:right;">0,49950741</td><td style="text-align:right;">0,00049259</td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >2</td><td style="">Standardabw.</td><td style="">Â </td><td style="text-align:right;">0,01387931</td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >3</td><td style="">MaxMinSpanne</td><td style="text-align:right;">0,17244591</td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">RandomQ(GLV)</td><td style="">Random(NV(0,049%;1,388%)</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >4</td><td style="">t</td><td style="">RandomQ(GLV)</td><td style="">Random(NV(0,049%;1,388%)</td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Mittelwert</td><td style="text-align:right;">0,00078497</td><td style="text-align:right;">0,001803079</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >5</td><td style="text-align:right;">1</td><td style="text-align:right;">1000,00</td><td style="text-align:right;">1000,00</td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">stabw</td><td style="text-align:right;">0,049297702</td><td style="text-align:right;">0,013899581</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >6</td><td style="text-align:right;">2</td><td style="text-align:right;">941,35</td><td style="text-align:right;">994,16</td><td style="text-align:right;">-0,05865</td><td style="text-align:right;">-0,00584</td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td><td style="">Â </td></tr></table><table style="font-family:Arial; font-size:10pt; border-style: groove ;border-color:#00ff00;background-color:#FFFCF9;"><tr><td>Formeln der Tabelle</td></tr><tr><td><table style="font-family:Arial; font-size:10pt;">B1: =0,5-C1
H3: =B4
I3: =C4
C4: ="Random(NV("&TEXT(C1;"0,000%")&";"&TEXT(C2;"0,000%")&")"
H4: =MITTELWERT(D5:D1000)
I4: =MITTELWERT(E5:E1000)
B5: =1000
C5: =1000
H5: =STABW(D:D)
I5: =STABW(E:E)
A6: =A5+1
B6: =RUNDEN(B5*(1+(ZUFALLSZAHL()-$B$1)*$B$3);2)
C6: =RUNDEN(C5*(1+NORMINV(ZUFALLSZAHL();$C$1;$C$2));2)
D6: =B6/B5-1
E6: =C6/C5-1
</table></td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold;">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen  <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'>  Excel Jeanie HTML  3.0    Download  </a></span>
Die Zellenformel des Zellenbereichs A6 bis E6 sind durch Ziehen in die darunterligenden Zellen zu kopieren.
Der Formelteil NORMINV(Zufallszahl();Mittelwert;Standabweichung) liefert eine normalverteilte Zufallszahl für eine Datenreihe mit Mittelwert m und Standardabweichung s.
Während der Mittelwert der Veränderung, der nicht bei Null liegt, bei der gleichverteilten Zufallszahl noch annähernd nachgebildet werden kann, bleibt die Spanne jedoch auf die historische Spanne mit diesen Ansätzen begrenzt, während sie bei einer Normalverteilung sich auch weiten kann.
Zur Frage der Muster: Ich meine, würde man Elliottmuster nach festgesetzten Kriterien, die keiner Interpretation ausgesetzt werden, dann würde man wohl in einem Zufallschart eher nur zufällig auf eine bestimmte Anzahl stossen. Mit diesen Kriterien könnte man dann realle Charts untersuchen. stellt man dann eine signifikante Mehranzahl fest, von Einzelmustern fest, dann wäre dies schon einmal ein Teilergebnis, denn als nächtes müßte nun getestet werden, ob sich die Einzelmuster auch zu EW-technisch bewertbaren Ketten bilden und wie häufig dieses geschieht.
Da es aber m.W. nach keine von der Interpretation freie Definition gibt, die man auch Wellenkombinationen anwenden kann, wird die Auswertung wohl so nicht gelingen oder eben mit dem Ergebnis enden, dass rein definirbare Elliottmuster und -kombinationen, die keiner Interpretation bedürfen, eher Zufall sind.
Mit den mir bekannten Mitteln, wird man also auch für einen Zufallschart eine Elliottzählung hinbekommen (ggf. auch mit einem EW-Programm), aber wohl eben nur mit einem zufälligen Ergebnis , das Alternativzählungen einschließt.
Gruß,
Uwe
|
---Elli---
20.09.2007, 15:03
@ ---Elli---
|
Re: Ordnung im Chaos /Zufallscharts / Hier Links dazu |
-->Zur Einstimmung:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/4817.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/10385.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/10523.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/12340.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/12373.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/12615.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/13412.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/14009.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/19089.htm
Und das war sein letztes Posting dazu:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/27353.htm
|
Taxass
20.09.2007, 16:35
@ pecunia
|
Auch von mir:"Alles Gute und hol di stief!" |
-->>... vielen guten Wünsche, die Ihr mir auf den Weg mitgegeben habt. Aber Entscheidungen, die man getroffen hat, sollte man auch konsequent umsetzen. Das glaube ich war immer mein Erfolgsrezept, mit dem ich bis heute ganz gut gefahren bin.
>Haltet Augen und Ohren offen, es wird noch einiges auf uns zu kommen.
>Und vergesst nicht das wichtigste in diesem Leben...
>... die Liebe
>Alles Gute wünscht euch
>pecunia
|