prinz_eisenherz
23.09.2007, 19:26 |
@ Tassie Devil die 2. Die Rentenblase. Bitte um Nachsicht beim Operateur Thread gesperrt |
-->Hallo Tassie Devil,
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/391856.htm
## Ein Beamter oder pensionierter Beamter, der absolut NIX und NULL mit dem BRD/DDR 2.0-Staatsmafia-Super-Betrug des Renten-Versicherungssystems deshalb am Hut hat, weil er selbst dem Pensionssystem angegliedert ist, dessen Finanzierung voellig anders fundiert ist und verlaeuft, muss ganz einfach ein Interesse daran haben, dass sein bankrotter und die Insolvenz verschleppender Broetchengeber (als staatsmafioser Arbeitgeber und Pensionsauszahler) noch moeglichst lange und moeglichst problemlos die Kohlen erpressen und abzocken kann.##
Verstehe ich nicht und nur das eine mal sei bitte so gnädig es mir auch nicht zu erklären.
Versuchen wir doch mal zum Kern der Sache zu kommen, ich spreche von einer Alterssicherung und ich zeige mal hier vier Varianten auf, die mir dazu einfallen.
1. Variante:
Ich nenne sie die Naturvariante:
Bei vielen Säugetieren endet das Leben mit dem Erreichen der Unfruchtbarkeit. Beim Menschen ist es im Alter zwischen vierzig und fünfzig Jahren soweit, sofern er so alt wird. Die Frauen haben keinen Eisprung mehr und auch der Mann erlebt sein Klimakterium, ab dem die Produktion von Sexualhormonen, die ihm Kraft und Aggression verleihen langsam, immer schneller werdend, nachläßt. In Herden werden diese Tiere zu Einzelgängern, werden vertrieben, weil unnütz, haben keinen Schutz mehr und sterben in der Regel in den nächsten paar Monaten an Krankheiten, an ihren Feinden. Dieses Alter mal angenommen, würde bedeuten, das es keine Alterssicherungssysteme geben braucht. Bei Naturvölkern zu beobachten, die ihre Nahrung so finden, den wandernden Viehherden in der Steppe zu folgten.
2. Variante
Ich nenne sie die abgeschwächte Naturvariante:
Jeder Mann schnappt sich mindestens eine Frau, zeugt mit der viele Kinder, möglichst viele männliche Nachkommen, die ihn und seine Frau im Alter, bei nachlassender Arbeitskraft, mit Brot und Wasser versorgen, sie im Krankheitsfall pflegen. Diese Variante wurde sehr lange von den seßhaften Menschen bevorzugt und erfordert auch keine finanziellen Sicherungssysteme, aber sie bedingt eine gute Zeugungsfähigkeit des Mannes und eine ebenso gute Fruchtbarkeit der Frauen.
3. Variante
Die möchte ich die Rücklagenvariante nennen. Diese teilt sich in zwei Untervarianten auf.
3a.
Rücklagen werden im privaten Bereich gebildet, soll heißen die Menschen werden aufgefordert ihr gesamtes Arbeitsleben lang bei den einschlägig bekannten privaten Sammelstellen, wie Lebensversicherungen, Fonds, oder Banken regelmäßig Geld für das Alter zurück zu legen.
3b.
Die staatlich organisierte Variante, der bekannte Generationenvertrag. Prinzipiell auch eine finanzielle Rücklagenbildung für das Alter in die bekannten Rentenkassen wie LVA oder BFA oder wie bei den Beamten mit der etwas komplizierteren Lösung.
Kritische Betrachtung:
Diese beide Varianten haben das Problem, das ein angepeilter Geldbetrag eine dem Alter gemäß zufriedenstellende Sicherung gewährleistet, nach Wohnung, nach Nahrung, nach Kleidung und noch etwas darüber hinaus. Die Vorhersagen, ob dieses Geld ausreichend sein wird sind möglich, aber nicht sicher, selbst die vielen Mathematiker, die aus den Daten der Vergangenheit und mit den möglichen Zukunftsszenarien rechnen, können sich nicht sicher mit ihren Resultaten sein denn, das gilt wiederum für beide Varianten, für die private Rücklagensicherung und für die staatliche, es wurden und es wird von diesem Geld versicherungsfremde Geldbeträge entnommen. Bei den Privaten kommt noch hinzu, außer ihre kriminellen Verwaltungsgebühren und sonstigen Bilanztäuschungen, das z. b. die Aktienentwicklung ein hohes Risiko bedeuten.
Die stattlichen Versicherungsträger können sich, trotz Selbstverwaltung, gegen den Zugriff des Staates auf die Rücklagen nicht wehren, für Menschen in Deutschland, die niemals in diese Rücklagen eingezahlt haben, die aber trotzdem von dort eine finanzielle Unterstützung erfahren. Der richtige Weg dafür, von den im Staat dafür Verantwortlichen wäre, ihre Wohltaten, die sie besonders vollmundig vor Wahlen einzelnen Gruppen versprechen, über höhere Steuern versuchen zu finanzieren, aber das traut sich keiner, weil man dann zugeben müßte, das die nicht zu bezahlen sind. Nun fragst du dich sicher was wohl die vierte Variante ist.
4. Variante
Das nenne ich mal die Jungbrunnenvariante.
Es gelingt oder wir Menschen beschließen es einfach für uns selbst, wir werden einfach nicht alt. Was darunter zu verstehen ist, das ist dann ein anderer Beitrag von mir.
bis denne
eisenherz
|
fridolin
24.09.2007, 10:15
@ prinz_eisenherz
|
Rücklagenmodelle |
-->>3. Variante
>Die möchte ich die Rücklagenvariante nennen. Diese teilt sich in zwei Untervarianten auf.
>3a.
>Rücklagen werden im privaten Bereich gebildet, soll heißen die Menschen werden aufgefordert ihr gesamtes Arbeitsleben lang bei den einschlägig bekannten privaten Sammelstellen, wie Lebensversicherungen, Fonds, oder Banken regelmäßig Geld für das Alter zurück zu legen.
>3b.
>Die staatlich organisierte Variante, der bekannte Generationenvertrag. Prinzipiell auch eine finanzielle Rücklagenbildung für das Alter in die bekannten Rentenkassen wie LVA oder BFA oder wie bei den Beamten mit der etwas komplizierteren Lösung.
<font color=#0000FF>Hallo Prinz,
ich habe ein Verständnisproblem mit dem, was Du alles unter"Rücklagenvariante" zusammenfaßt. Das sind eigentlich vom Konzept her ganz verschiedene Dinge.
Privat kann man durchaus"Rücklagen" bzw. Ersparnisse bilden. Man legt also nicht konsumiertes Einkommen an, in der Hoffnung, daß es im Alter noch einen Wert haben wird. Beispielsweise in Anleihen, Aktien, Edelmetallen, Immobilien, Kunstgegenständen oder sonst was.
Das machen im Prinzip ja auch private Lebensversicherungen und Fonds - wobei man als Versicherter keinen Einfluß auf die Form der Anlage hat und auch keinen bestimmten Ertrag garantiert bekommt bzw. nur eine minimale Garantierendite.
Die staatliche Rentenversicherung bildet keine"Rücklagen", sondern funktioniert nach dem Durchflußprinzip. Was in einem Monat an Beiträgen reinkommt, wird als Rente sofort wieder ausgeschüttet. Kommen weniger Beiträge rein, kommt es systembedingt zu Problemen. Die früher üppige Schwankungsreserve ist ja in den letzten Jahren fast bis auf null abgeschmolzen worden.
Die Beamtenversorgung ist wieder anders organisiert, weil sich hier der"Dienstherr" verpflichtet, den ehemaligen Beamten und seine Angehörigen nach dessen Pensionierung"amtsangemessen zu alimentieren" (ich glaube, das ist die Formulierung). Also wird letztlich versprochen, daß Steuermittel in ausreichender Höhe an den Pensionär ausgezahlt werden. Der Staat bildet aber aus den Steuereinnahmen auch keine"Rücklagen" im Sinne eines"Staats-Pensions-Schatzes" oder dergleichen.
Nebenbei noch: vom"Generationenvertrag" ist ja viel die Rede, aber wo kann man das entsprechende Vertragsdokument besichtigen? Welche Verhandlungen sind dazu zwischen gewählten Vertretern der Erwerbstätigen und der Rentner geführt worden wie beispielsweise bei einem Tarifvertrag zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden? Wer verhandelt bei Änderungen des"Generationenvertrages" wie beispielsweise der effektiven Rentenabsenkung der letzten Jahre für die Rentner?
Schönen Gruß.</font>
|
weissgarnix
24.09.2007, 11:01
@ prinz_eisenherz
|
eine 5. Variante - Re: @ Tassie Devil die 2. Die Rentenblase. |
-->Gäbe es auch noch:
- das deutsche Einkommenssteuerrecht erlaubt einen Vorsorgeabzugsbetrag, der derart berechnet ist, dass du einen vernünftigen Prozentsatz (sagen wir mal 50%) deines aktiven Einkommens steuerfrei bis zur Rente ansparen kannst. Daneben gibt es keine weiteren Rentenleistungen des Staates, bis auf eine Mini-Sozialrente für alldiejenigen, die das wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit etc nicht können.
Was meinst du, warum es diese Variante aktuell nicht gibt und auch nie wirklich geben wird?
>Hallo Tassie Devil,
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/391856.htm
>## Ein Beamter oder pensionierter Beamter, der absolut NIX und NULL mit dem BRD/DDR 2.0-Staatsmafia-Super-Betrug des Renten-Versicherungssystems deshalb am Hut hat, weil er selbst dem Pensionssystem angegliedert ist, dessen Finanzierung voellig anders fundiert ist und verlaeuft, muss ganz einfach ein Interesse daran haben, dass sein bankrotter und die Insolvenz verschleppender Broetchengeber (als staatsmafioser Arbeitgeber und Pensionsauszahler) noch moeglichst lange und moeglichst problemlos die Kohlen erpressen und abzocken kann.##
>Verstehe ich nicht und nur das eine mal sei bitte so gnädig es mir auch nicht zu erklären.
>
>Versuchen wir doch mal zum Kern der Sache zu kommen, ich spreche von einer Alterssicherung und ich zeige mal hier vier Varianten auf, die mir dazu einfallen.
>1. Variante:
>Ich nenne sie die Naturvariante:
>Bei vielen Säugetieren endet das Leben mit dem Erreichen der Unfruchtbarkeit. Beim Menschen ist es im Alter zwischen vierzig und fünfzig Jahren soweit, sofern er so alt wird. Die Frauen haben keinen Eisprung mehr und auch der Mann erlebt sein Klimakterium, ab dem die Produktion von Sexualhormonen, die ihm Kraft und Aggression verleihen langsam, immer schneller werdend, nachläßt. In Herden werden diese Tiere zu Einzelgängern, werden vertrieben, weil unnütz, haben keinen Schutz mehr und sterben in der Regel in den nächsten paar Monaten an Krankheiten, an ihren Feinden. Dieses Alter mal angenommen, würde bedeuten, das es keine Alterssicherungssysteme geben braucht. Bei Naturvölkern zu beobachten, die ihre Nahrung so finden, den wandernden Viehherden in der Steppe zu folgten.
>2. Variante
>Ich nenne sie die abgeschwächte Naturvariante:
>Jeder Mann schnappt sich mindestens eine Frau, zeugt mit der viele Kinder, möglichst viele männliche Nachkommen, die ihn und seine Frau im Alter, bei nachlassender Arbeitskraft, mit Brot und Wasser versorgen, sie im Krankheitsfall pflegen. Diese Variante wurde sehr lange von den seßhaften Menschen bevorzugt und erfordert auch keine finanziellen Sicherungssysteme, aber sie bedingt eine gute Zeugungsfähigkeit des Mannes und eine ebenso gute Fruchtbarkeit der Frauen.
>3. Variante
>Die möchte ich die Rücklagenvariante nennen. Diese teilt sich in zwei Untervarianten auf.
>3a.
>Rücklagen werden im privaten Bereich gebildet, soll heißen die Menschen werden aufgefordert ihr gesamtes Arbeitsleben lang bei den einschlägig bekannten privaten Sammelstellen, wie Lebensversicherungen, Fonds, oder Banken regelmäßig Geld für das Alter zurück zu legen.
>3b.
>Die staatlich organisierte Variante, der bekannte Generationenvertrag. Prinzipiell auch eine finanzielle Rücklagenbildung für das Alter in die bekannten Rentenkassen wie LVA oder BFA oder wie bei den Beamten mit der etwas komplizierteren Lösung.
>Kritische Betrachtung:
>Diese beide Varianten haben das Problem, das ein angepeilter Geldbetrag eine dem Alter gemäß zufriedenstellende Sicherung gewährleistet, nach Wohnung, nach Nahrung, nach Kleidung und noch etwas darüber hinaus. Die Vorhersagen, ob dieses Geld ausreichend sein wird sind möglich, aber nicht sicher, selbst die vielen Mathematiker, die aus den Daten der Vergangenheit und mit den möglichen Zukunftsszenarien rechnen, können sich nicht sicher mit ihren Resultaten sein denn, das gilt wiederum für beide Varianten, für die private Rücklagensicherung und für die staatliche, es wurden und es wird von diesem Geld versicherungsfremde Geldbeträge entnommen. Bei den Privaten kommt noch hinzu, außer ihre kriminellen Verwaltungsgebühren und sonstigen Bilanztäuschungen, das z. b. die Aktienentwicklung ein hohes Risiko bedeuten.
>Die stattlichen Versicherungsträger können sich, trotz Selbstverwaltung, gegen den Zugriff des Staates auf die Rücklagen nicht wehren, für Menschen in Deutschland, die niemals in diese Rücklagen eingezahlt haben, die aber trotzdem von dort eine finanzielle Unterstützung erfahren. Der richtige Weg dafür, von den im Staat dafür Verantwortlichen wäre, ihre Wohltaten, die sie besonders vollmundig vor Wahlen einzelnen Gruppen versprechen, über höhere Steuern versuchen zu finanzieren, aber das traut sich keiner, weil man dann zugeben müßte, das die nicht zu bezahlen sind. Nun fragst du dich sicher was wohl die vierte Variante ist.
>4. Variante
>Das nenne ich mal die Jungbrunnenvariante.
>Es gelingt oder wir Menschen beschließen es einfach für uns selbst, wir werden einfach nicht alt. Was darunter zu verstehen ist, das ist dann ein anderer Beitrag von mir.
>
>bis denne
>eisenherz
|
Tassie Devil
25.09.2007, 05:29
@ prinz_eisenherz
|
Re: @ Prinz die 2. Die Rentenblase. Bitte um Nachsicht beim Operateur |
-->>Hallo Tassie Devil,
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/391856.htm
>## Ein Beamter oder pensionierter Beamter, der absolut NIX und NULL mit dem BRD/DDR 2.0-Staatsmafia-Super-Betrug des Renten-Versicherungssystems deshalb am Hut hat, weil er selbst dem Pensionssystem angegliedert ist, dessen Finanzierung voellig anders fundiert ist und verlaeuft, muss ganz einfach ein Interesse daran haben, dass sein bankrotter und die Insolvenz verschleppender Broetchengeber (als staatsmafioser Arbeitgeber und Pensionsauszahler) noch moeglichst lange und moeglichst problemlos die Kohlen erpressen und abzocken kann.##
>Verstehe ich nicht und nur das eine mal sei bitte so gnädig es mir auch nicht zu erklären.
>
Ok, an dieser Stelle verschone ich Dich mit meiner Erklaerung.
>Versuchen wir doch mal zum Kern der Sache zu kommen, ich spreche von einer Alterssicherung und ich zeige mal hier vier Varianten auf, die mir dazu einfallen.
>1. Variante:
>Ich nenne sie die Naturvariante:
>Bei vielen Säugetieren endet das Leben mit dem Erreichen der Unfruchtbarkeit. Beim Menschen ist es im Alter zwischen vierzig und fünfzig Jahren soweit, sofern er so alt wird. Die Frauen haben keinen Eisprung mehr und auch der Mann erlebt sein Klimakterium, ab dem die Produktion von Sexualhormonen, die ihm Kraft und Aggression verleihen langsam, immer schneller werdend, nachläßt. In Herden werden diese Tiere zu Einzelgängern, werden vertrieben, weil unnütz, haben keinen Schutz mehr und sterben in der Regel in den nächsten paar Monaten an Krankheiten, an ihren Feinden. Dieses Alter mal angenommen, würde bedeuten, das es keine Alterssicherungssysteme geben braucht. Bei Naturvölkern zu beobachten, die ihre Nahrung so finden, den wandernden Viehherden in der Steppe zu folgten.
Diese Naturvariante trifft nur dann ausnahmslos voll zu, wenn es keinerlei individuelle Spezialfunktionen gibt (z.B. bei Humanstaemmen die"Stammesaeltesten"), deren individuelle Ausfuehrung dann als zumeist aktive Alterssicherung geraet.
>2. Variante
>Ich nenne sie die abgeschwächte Naturvariante:
>Jeder Mann schnappt sich mindestens eine Frau, zeugt mit der viele Kinder, möglichst viele männliche Nachkommen, die ihn und seine Frau im Alter, bei nachlassender Arbeitskraft, mit Brot und Wasser versorgen, sie im Krankheitsfall pflegen. Diese Variante wurde sehr lange von den seßhaften Menschen bevorzugt und erfordert auch keine finanziellen Sicherungssysteme, aber sie bedingt eine gute Zeugungsfähigkeit des Mannes und eine ebenso gute Fruchtbarkeit der Frauen.
Sie bedingen zwar noch mehr konditionelle Angelegenheiten, aber ich lasse das jetzt mal beiseite.
>3. Variante
>Die möchte ich die Rücklagenvariante nennen. Diese teilt sich in zwei Untervarianten auf.
>3a.
>Rücklagen werden im privaten Bereich gebildet, soll heißen die Menschen werden aufgefordert ihr gesamtes Arbeitsleben lang bei den einschlägig bekannten privaten Sammelstellen, wie Lebensversicherungen, Fonds, oder Banken regelmäßig Geld für das Alter zurück zu legen.
>3b.
>Die staatlich organisierte Variante, der bekannte Generationenvertrag. Prinzipiell auch eine finanzielle Rücklagenbildung für das Alter in die bekannten Rentenkassen wie LVA oder BFA oder wie bei den Beamten mit der etwas komplizierteren Lösung.
Ja, bei den Beamten ist die Loesung so kompliziert, dass sie eigentlich nicht erklaerbar ist, aber selbst wenn sie erklaerbar waere, dann wuerde sie kein normal Sterblicher begreifen, worunter Beamte sich bekanntlicher Weise ja nicht zaehlen.
>Kritische Betrachtung:
>Diese beide Varianten haben das Problem, das ein angepeilter Geldbetrag eine dem Alter gemäß zufriedenstellende Sicherung gewährleistet, nach Wohnung, nach Nahrung, nach Kleidung und noch etwas darüber hinaus. Die Vorhersagen, ob dieses Geld ausreichend sein wird sind möglich,
Vorhersagen sind immer und zu allem moeglich,...
>aber nicht sicher,
...bloooss ob sie dann tatsaechlich eintreffen, das ist ein ganz anderes Paar Schuhe.
>selbst die vielen Mathematiker, die aus den Daten der Vergangenheit und mit den möglichen Zukunftsszenarien rechnen, können sich nicht sicher mit ihren Resultaten sein denn, das gilt wiederum für beide Varianten, für die private Rücklagensicherung und für die staatliche, es wurden und es wird von diesem Geld versicherungsfremde Geldbeträge entnommen. Bei den Privaten kommt noch hinzu, außer ihre kriminellen Verwaltungsgebühren und sonstigen Bilanztäuschungen, das z. b. die Aktienentwicklung ein hohes Risiko bedeuten.
>Die stattlichen Versicherungsträger können sich, trotz Selbstverwaltung, gegen den Zugriff des Staates auf die Rücklagen nicht wehren, für Menschen in Deutschland, die niemals in diese Rücklagen eingezahlt haben, die aber trotzdem von dort eine finanzielle Unterstützung erfahren. Der richtige Weg dafür, von den im Staat dafür Verantwortlichen wäre, ihre Wohltaten, die sie besonders vollmundig vor Wahlen einzelnen Gruppen versprechen, über höhere Steuern versuchen zu finanzieren, aber das traut sich keiner, weil man dann zugeben müßte, das die nicht zu bezahlen sind.
Die schwerstverbrecherische und hoechstleistungskriminelle BRD-Staatsmafia, darunter faellt alles von oberster Bundesebene bis in die lokalen Kommunen, was mit staatlichem und nicht privatem Charakter organisiert ist, hat voellig fertig.
>Nun fragst du dich sicher was wohl die vierte Variante ist.
>4. Variante
>Das nenne ich mal die Jungbrunnenvariante.
>Es gelingt oder wir Menschen beschließen es einfach für uns selbst, wir werden einfach nicht alt. Was darunter zu verstehen ist, das ist dann ein anderer Beitrag von mir.
>
Du hast auf alle Faelle die fuenfte Variante vergessen, Prinz, ob das wohl Absicht war?
5. Variante
Ich nenne sie die Staatsmafia-Variante.
Eine als Staatsmafia organisierte Schwerstverbrecherbande erklaert fuer ihre eigenen sowohl in ihrer Gesamtheit als auch jeweils individuellen Verhaeltnisse obige Varianten 1-3 fuer primaer voellig unzutreffend, weil sie sich zumindest unter Androhung von Waffengewalt aus den laufenden Steuer- und Abgabenerpressungen der nicht-wehrorganisierten Unterworfenen in jedem Zeitraum ihres Daseins refinanziert. Jede Art von Vorsorgemassnahmen entfaellt hierbei, ausnaehmlich den Aufsichtsleistungen im Hinblick zu Machterhalt und Waffenpflege. Diese Variante hat fuer die Schwerstverbrecherbande insbesondere den gewaltigen Vorteil, dass ihre Refinanzierung als solche voellig losgeloest von den Kosten und Bewertungen jeglicher Resultate und Auskommen ansonsten beliebiger Leistungen sichergestellt ist, ausnaehmlich zuvor genannter Ausfsichtsleistungen.
Vielleicht ein kleines aber anschauliches Beispiel hierzu: das Internalisieren von Kosten und die Bewertungen aus den Leistungen des Importierens und der Verwaltung fremdlaendischer Wilder u.a. mit Asuehlantenstatus uebt keinerlei Einfluss auf die Refinanzierung per se dieser Schwerstverbrecherbande namens Staatsmafia aus. Insbesondere die unter dem Begriff der Verwaltung verborgenen Leistungen, darunter in stetig wachsenden Umfaengen von Leerkraeften produzierten PISA-Auskommen wie auch von Feuerwehrleuten produzierte Hilfsresultate infolge allgemein zunehmender Dekadenz und Zerfall erzwingen geradezu die Fortsetzung der Variante 5.
6. Andere Varianten, die ich uns jetzt hier mal erspare.
>bis denne
>eisenherz
Gruss!
TD
|
Tassie Devil
25.09.2007, 07:06
@ weissgarnix
|
Re: Das deutsche EinkommenssteuerUNrecht |
-->>Gäbe es auch noch:
>- das deutsche Einkommenssteuerrecht erlaubt einen Vorsorgeabzugsbetrag, der derart berechnet ist, dass du einen vernünftigen Prozentsatz (sagen wir mal 50%) deines aktiven Einkommens steuerfrei bis zur Rente ansparen kannst. Daneben gibt es keine weiteren Rentenleistungen des Staates, bis auf eine Mini-Sozialrente für alldiejenigen, die das wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit etc nicht können.
>Was meinst du, warum es diese Variante aktuell nicht gibt und auch nie wirklich geben wird?
So etwas aehnliches, naemlich die Finanzierung der dann selbstgenutzten Wohnimmobilie als Renteneigenleistung aus steuerfreiem aktivem Einkommen hatte ich mir vor jetzt ungefaehr 30 Jahren Mitte der 1970-er Jahre mit folgenden Fragen auch mal ausgedacht:
Warum erlaubt der ach so"fuersorgliche""Papa" Staat, der nunmehr entblaetterte monstroese Leviathan-Moloch, nicht jungen agilen Gutverdienern, aus derem aktiven Einkommen voellig steuerfrei die volle Eigenfinanzierung der dann selbstgenutzten Wohn-Eigen-Immobilie auf den Wegen der jeweils eigenen Wahl zunaechst anzusparen (Die Bausparkassen-Variante war fuer solche Gutverdiener auch damals voellig uninteressant)?
Warum erzwingt der Staat bei dieser Art von Basis-Eigenvorsorgeleistung auch fuer die Rentenzeit geradezu die finanzierende Verschuldung gerade auch derer, die das locker ohne Verschuldung zu stemmen vermoegen?
Vielerlei Gruende, darunter der"Willy-Willy"-Zeitgeist, haben mich damals zu dem Schluss kommen lassen, dass der Neid die Grundlage der gesetzlichen Verschuldungs-Gleichbehandlung erzwinge.
Nicht erst seit heute weiss ich jedoch, und damit komme ich auch zu der Beantwortung Deiner obigen Frage, dass die Staatsmafia letztendlich aus eigenen Machterhaltungsgruenden (darunter faellt primaer gerade auch ihre Refinanzierung) jeglichen Weg auf's schaerfste bekaempft, der zu mehr Autonomie oder sogar Autarkie einzelner Individuen fuehrt oder fuehren koennte.
Der Staatsmafia ist keinesfalls am Wohlergehen wie, wo und wann auch immer ihrer buergerlichen Untertanen gelegen, das ist dieser hoechstleistungskriminellen Schwerstverbrecherbande voellig schei..egal, ihr Interesse richtet sich ausschliesslich auf ihren Machterhalt, und dabei heiligt absolut jedes Mittel den Zweck!
|