mond73
25.09.2007, 13:02 |
Sicher wie die Bank von England.... Thread gesperrt |
-->Die BoE versteht die Welt nicht mehr...
http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/money/2007/09/24/cnbank124.xml&CMP=ILC-mostviewedbox
Ganz anders die Amis...
He told me that the âreal moneyâ (US insurance companies, pension funds, etc) accounts had stopped purchasing mezzanine tranches of US Subprime debt in late 2003 and that they needed a mechanism that could enable them to âmark upâ these loans, package them opaquely, and EXPORT THE NEWLY PACKAGED RISK TO UNWITTING BUYERS IN ASIA AND CENTRAL EUROPE!!!
http://cryptogon.com/?p=1360
|
richie
25.09.2007, 13:32
@ mond73
|
Re: Sicher wie die Bank von England....die Bank of China |
-->und so gehts da weiter:
" He told me with a straight face that these CDOs were the only way to get rid of the riskiest tranches of Subprime debt. Interestingly enough, these buyers (mainland Chinese Banks, the Chinese Government, Taiwanese banks, Korean banks, German banks, French banks, UK banks) possess the ùùâÂŹĆexcessùùâÂŹÂ pools of liquidity around the globe."
heiĂt alles ausgmachter Betrug. UND wir wissen wo die faulen Eier noch liegen:
China, Tawan, Korea, D, Frankreich, UK
da wissen wie ja nun wo de Kacke am dampfen ist - mal sehen was die Chinesen machen....
gruss
richie
|
Eddie09
25.09.2007, 14:28
@ mond73
|
Re: Sicher wie die Bank von England../Das waren geniale Links, |
-->beim Lesen beschleicht einen so richtig die Gruselvorstellung. So schlimm muss es nicht kommen, jedoch meistens kommt es schlimmer. Das Fatale daran, es ist ja so logisch.
Gruss
Eddie
|
mond73
25.09.2007, 14:38
@ richie
|
die Chinesen... |
-->mich beschleicht das gefĂŒhl, dass sich die chinesen ganz langsam an den USA rĂ€chen werden, in dem sie den doller abstĂŒrzen lassen. das argument, dass immer dagegen gesprochen hat (sie wĂŒrden sich ja ins eigene fleisch schneiden und ihre reserven entwerten) zieht nich mehr. denn der absturz wĂŒrde die amis weitaus mehr treffen als die chinesen selber. aber eben ganz langsam, um sich selbst nicht allzu viel zu schaden.
|
Kicker
25.09.2007, 16:12
@ Eddie09
|
absolut, wobei der Hayman-Brief schon von André am 18.08. gepostet wurde |
-->aber die Links muss man sich sowieso mehrfach auf der Zunge zergehen lassen,
Nobel Cuisine pour Gourmets de finance!!
|
weissgarnix
25.09.2007, 16:28
@ mond73
|
nur ganz so ist das nicht - Re: Sicher wie die Bank von England.... |
-->>Die BoE versteht die Welt nicht mehr...
wenigstens ein ehrliches Statement. Das zollt ja schon mal ein wenig Respekt.
Sie versteht aber jetzt sehr wohl, dass es sehr gefĂ€hrlich sein kann,"Volkes Stimme" bzw. die seiner fĂŒhrenden Politiker zu missachten, vielleicht sogar noch mit einer BegrĂŒnung von wegen"Moral Hazard", die ohnehin keiner versteht. Bernie Bernanke hat sich garantiert auch daran ein Beispiel genommen, M. le PrĂ©sident de la Banque Centrale EuropĂ©enne wird zweifellos mit seinen Amtskollegen gleichziehen.
Die BoE hat aber in der Vergangenheit genauso ĂŒppig inflationiert wie alle anderen ZBs auch, insoferne hat sie kein Mitleid verdient.
>Ganz anders die Amis...
Aber geh, von wegen ganz anders... wo sind denn diese ĂŒber 100 FinanzhĂ€user wĂ€hrend der letzten paar Wochen pleite gegangen, war das etwa nicht in USA?
>He told me that the âreal moneyâ (US insurance companies, pension funds, etc) accounts had stopped purchasing mezzanine tranches of US Subprime debt in late 2003 and that they needed a mechanism that could enable them to âmark upâ these loans, package them opaquely, and EXPORT THE NEWLY PACKAGED RISK TO UNWITTING BUYERS IN ASIA AND CENTRAL EUROPE!!!
Das mag wohl so sein, nur hat er vergessen dazuzusagen, dass verkĂ€uferseitig, um an die AAA-ratings zu kommen, immer ein"Equity-Anteil" in diese Deals mit reingepackt werden muĂte (je schwĂ€cher die underlying Mortgages, um so höher), den es bei Ausfall der zugrundeliegenden Mortgages als allererstes erwischt. Wenn also in einem repackaged Subprime-Portfolio von 10 Mrd. AusfĂ€lle auftreten, dann gehen die ersten 5-10% voll und ganz zu Lasten der VerkĂ€ufer. Ob die also wirklich so smart waren, wird sich noch zeigen mĂŒssen.
|
fridolin
25.09.2007, 18:22
@ weissgarnix
|
Umwandlung von Ratings? |
-->Hallo,
auch nach LektĂŒre des weiter oben verlinkten Artikels und der Informationen in der Wikipedia kapiere ich nicht, wie das mit dem zitierten wundersamen Umwandeln von BBB-Ratings (und schlechter) in AAA-Ratings klappen kann.
Zitat: They have had orders on the various desks of Wall St. to buy any US debt rated âAAAâ by the rating agencies in the US. How do BBB and BBBtranches become AAA? Through the alchemy of Mezzanine-CDOs. With the help of the ratings agencies the Mezzanine CDO managers collect a series of BBB and BBB-tranches and repackage them with a cascading cash waterfall so that the top tiers are paid out first on all the tranches - thus allowing them to be rated AAA.
Wenn ich die Wikipedia-Artikel richtig verstanden habe, werden zunĂ€chst Grundschulden unterschiedlicher QualitĂ€t in einen Topf geworfen. Dieser Pool muĂ, wenn alles gutgeht, jĂ€hrlich einen bestimmten Betrag an Zinsen und Tilgung abwerfen, der dann ausgeschĂŒttet werden kann. Das tut er aber erfahrungsgemÀà nicht, weil einige Schuldner die bekannten Probleme haben.
Mit dem"cascading cash waterfall" scheint gemeint zu sein, daĂ die entsprechenden Finanzierungsinstitute Zahlungsrechte aus diesem Pool weiterverkaufen, und zwar in mehreren Tranchen. Die oberste Tranche wird zuerst mit einem geringen Zinssatz bedient. Von dem ĂŒbriggebliebenen Ertrag wird die dann die mittlere Tranche mit einem höheren Zinssatz bedient. Von dem wiederum ĂŒbriggebliebenem Rest geht dann alles in die unterste Tranche. Entsprechendes geschieht mit der Tilgungssumme der Grundschulden.
Falls alle Schuldner planmĂ€Ăig gezahlt haben, hĂ€tte also die unterste Tranche also den höchsten Ertrag, in der RealitĂ€t wegen der ZahlungsausfĂ€lle einen geringeren. Genauso wĂ€re da ein höheres Ausfallrisiko bei der Tilgungssumme. Die oberste Tranche wĂ€re am wenigsten von potentiellen Zahlungsproblemen betroffen, da sie immer Vorrang vor den anderen hat, aber nur einen relativ geringen Ertrag.
Nun mag es ja sein, daà die oberste Tranche (abgepuffert durch die unteren Tranchen) eine AAA-BonitÀt hat. Wieso können aber auch die schlechteren Tranchen mit demselben Rating verkauft werden, bzw. wieso durchschaut das keiner der (als institutionelle KÀufer doch wohl sicher kompetent beratenen) Banken? Oder habe ich das alles nur irgendwie falsch verstanden?
Schönen GruĂ.
|
fridolin
25.09.2007, 18:42
@ weissgarnix
|
Nachtrag: Umwandlung von Ratings? |
-->Oder ist das - fĂ€llt mir grade jetzt ein - so zu verstehen, daĂ der Pool sowieso nur Grundschulden der BonitĂ€t BBB und schlechter enthĂ€lt und das AAA-Rating der obersten Tranche damit nur deshalb zustandekommt, weil diese gegenĂŒber den anderen Tranchen eine AuszahlungsprioritĂ€t hat?
Das hieĂe letztlich, daĂ sich das Rating nicht auf die QualitĂ€t der zugrundeliegenden Grundschulden an sich bezieht, sondern auf die Art der"Verpackung" bzw. die finanzmathematisch hoffentlich korrekte Konstruktion der ganzen Sache und die richtige EinschĂ€tzung der Ausfallwahrscheinlichkeiten?
|
chiron
25.09.2007, 21:52
@ fridolin
|
gaaaanz kurz |
-->Gaaaaaanz kurz erklÀrt: Man nehme 100 mittelmÀssige Kredite (BBB) und verpacke sie in verschiedene Tranchen zu tieferen und höheren Ratings. Die ersten AusfÀlle treffen die tief gerateten Anleihen, die AAA-Tranchen sind zuletzt betroffen.
Durch diese hĂŒbsche Zauberei entstehen aus vielen BBB-Krediten viele (wenn auch etwas weniger) AAA-Anleihen.
Dies alles funktioniert gaaaaaanz toll, wenn es nicht um einen FlÀchenbrand geht, aber genau diesen haben wir jetzt. Wohl bekomms...
Und kein Marktmaker möchte sich mehr die Finger verbrennen. Preise gibts nicht mehr und keiner - wirklich keiner - weiss jetzt was sein Zeugs noch wert ist. Deshalb kannst du alle hĂŒbschen Statements, die in den letzten Wochen von zahlreichen"Offiziellen" abgesondert wurden in den Rundordner verlegen. Niemand weiss etwas, weil kein Handel stattfindet und deshalb kann auch keiner den Verlust ausrechnen. Willkommen in der Blackbox. Haaaallleluja
Gruss chiron
|
Mephistopheles
25.09.2007, 23:00
@ chiron
|
Re: gaaaanz kurz |
-->>Dies alles funktioniert gaaaaaanz toll, wenn es nicht um einen FlÀchenbrand geht, aber genau diesen haben wir jetzt. Wohl bekomms...
Wenn FlĂ€chenbrand, dann darf man nicht löschen, sondern Gegenfeuer anzĂŒnden. Alte Indianerweisheit.
Also fordern die...wie heiĂt das heute noch gleich wieder? Sprache Ă€ndert sich so schnell! Vor wenigen Jahren hĂ€tte man noch gesagt: Die SachzwĂ€nge erfordern, jetzt mal mĂ€chtig Staatsknete zu verbrennen.
Seh ich doch richtig, oder?
GruĂ
Mephistopheles
|
weissgarnix
26.09.2007, 12:06
@ fridolin
|
Re: Nachtrag: Umwandlung von Ratings? |
-->Im Prinzip hat Chiron recht: in der allerersten Verbriefungsstufe hÀtte man noch einen Mix aus Hypotheken unterschiedlicher BonitÀten, also von AAA bis BBB, nach irgendeinem Credit Scoring-System.
Darauf wĂŒrde im simpelsten Fall die Ausfallwahrscheinlichkeit ĂŒber alles berechnet werden (das wĂ€re der Eigenanteil des ErstverkĂ€ufers) und abzĂŒglich diesem an die 2. Stufe verĂ€uĂert werden. Eventuell tritt in dieser Stufe bereits eine Bank als Sponsor auf, die ĂŒber Garantien ein"Credit Enhancement" gewĂ€hrleistet, falls es bereits hier aus irgendwelchen GrĂŒnden fĂŒr AAA nicht reichen sollte.
Auf der 2. Stufe kann dann das eintreten, was Chiron beschrieben hat. Meistens spricht man hier bereits von"Mezzanine"-Verbriefungen, bei denen die eigentliche KreditqualitĂ€t schon nicht mehr gewĂ€hrleistet ist. Es wird aber wieder tranchiert, wieder beginnend mit einem Eigenanteil und einem Credit Enhancement, und nachfolgenden BBB-Tranchen, die Zug um Zug fĂŒr AusfĂ€lle herhalten mĂŒssen. Somit kann man auch auf dieser Stufe zu einem AAA-Rating gelangen.
>Oder ist das - fĂ€llt mir grade jetzt ein - so zu verstehen, daĂ der Pool sowieso nur Grundschulden der BonitĂ€t BBB und schlechter enthĂ€lt und das AAA-Rating der obersten Tranche damit nur deshalb zustandekommt, weil diese gegenĂŒber den anderen Tranchen eine AuszahlungsprioritĂ€t hat?
>Das hieĂe letztlich, daĂ sich das Rating nicht auf die QualitĂ€t der zugrundeliegenden Grundschulden an sich bezieht, sondern auf die Art der"Verpackung" bzw. die finanzmathematisch hoffentlich korrekte Konstruktion der ganzen Sache und die richtige EinschĂ€tzung der Ausfallwahrscheinlichkeiten?
|