ufi
31.01.2001, 13:01 |
@BossCube: Thema Durban... Thread gesperrt |
Hm, mit Durban sieht es ja nicht schlecht aus.
Nach den 5 Mio Stück Umsatz gestern gibt es jetzt natürlich Fragen über Fragen:
Wenn Durban wirklich übernommen wird, was passiert dann mit den OS?
Könnten dies evtl. weitere Insidergeschäfte gewesen sein?
Außerdem sollte Durban meine Altersversicherung werden. 200 Euro pro Share sind dann wohl nicht mehr drin oder?
Nur mal für mein Gefühl: Wie groß ist Deine Position? ( Ich habe 20.000 Stück im Schnitt für 0,80€ gekauft, keine Optionen ).
Sollte es wirklich eine ( feindliche / freundliche?? ) Übernahme geben, wie dürfte sich dann der Kurs entwickeln? Wie bei Mannesmann oder besser?
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
31.01.2001, 14:59
@ ufi
|
Re: @BossCube: Thema Durban... |
>Hm, mit Durban sieht es ja nicht schlecht aus.
>Nach den 5 Mio Stück Umsatz gestern gibt es jetzt natürlich Fragen über Fragen:
>
>Wenn Durban wirklich übernommen wird, was passiert dann mit den OS?
>Könnten dies evtl. weitere Insidergeschäfte gewesen sein?
>Außerdem sollte Durban meine Altersversicherung werden. 200 Euro pro Share sind dann wohl nicht mehr drin oder?
>Nur mal für mein Gefühl: Wie groß ist Deine Position? ( Ich habe 20.000 Stück im Schnitt für 0,80€ gekauft, keine Optionen ).
>Sollte es wirklich eine ( feindliche / freundliche?? ) Übernahme geben, wie dürfte sich dann der Kurs entwickeln? Wie bei Mannesmann oder besser?
>Gruß
>ufi
Hallo Ufi,
also ich habe deutlich weniger als Du (ca. 5000), aber deutlich mehr Optionen. Mein Schwerpunkt liegt auf Harmony und Anglogold + div. Kleinpositionen. Wenn Durban übernommen wird, geht uns logisch der tolle Hebel vorloren. Ich kann nur hoffen, daß es keiner von den Großen (Anglo, Barrick etc)wird. Wenn sie übernommen werden, dann nur mit einem DEUTLICHEN Aufschlag, was mehrere 100% sein können. Die Optionen werden auch abgefunden. Frag nicht wie, doch es passiert. Neulich war es bei einer australischen Mine so.
Ufi, Durban würde ich auf keinen Fall als Altervorsorge betrachten! Das ist viel zu riskant. Du solltest unbedingt diversifizieren. Die Möglichkeit, daß Gold auf 200$ geht, ist noch da und dann kann es blutig werden. Durban sollte auf jeden Fall untergewichtet bleiben. Harmony bleibt für mich die erste Wahl, da die auch jetzt netto Geld verdienen. Anglo zahlt übrigens über 7% Dividende. Kauf Dir als Würze auf jeden Fall einige Explorer.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Gruß ufi
31.01.2001, 15:15
@ BossCube
|
DANKE,Jan. Bin am überlegen. (owT) |
>>Hm, mit Durban sieht es ja nicht schlecht aus.
>>Nach den 5 Mio Stück Umsatz gestern gibt es jetzt natürlich Fragen über Fragen:
>>
>>Wenn Durban wirklich übernommen wird, was passiert dann mit den OS?
>>Könnten dies evtl. weitere Insidergeschäfte gewesen sein?
>>Außerdem sollte Durban meine Altersversicherung werden. 200 Euro pro Share sind dann wohl nicht mehr drin oder?
>>Nur mal für mein Gefühl: Wie groß ist Deine Position? ( Ich habe 20.000 Stück im Schnitt für 0,80€ gekauft, keine Optionen ).
>>Sollte es wirklich eine ( feindliche / freundliche?? ) Übernahme geben, wie dürfte sich dann der Kurs entwickeln? Wie bei Mannesmann oder besser?
>>Gruß
>>ufi
>Hallo Ufi,
>also ich habe deutlich weniger als Du (ca. 5000), aber deutlich mehr Optionen. Mein Schwerpunkt liegt auf Harmony und Anglogold + div. Kleinpositionen. Wenn Durban übernommen wird, geht uns logisch der tolle Hebel vorloren. Ich kann nur hoffen, daß es keiner von den Großen (Anglo, Barrick etc)wird. Wenn sie übernommen werden, dann nur mit einem DEUTLICHEN Aufschlag, was mehrere 100% sein können. Die Optionen werden auch abgefunden. Frag nicht wie, doch es passiert. Neulich war es bei einer australischen Mine so.
>Ufi, Durban würde ich auf keinen Fall als Altervorsorge betrachten! Das ist viel zu riskant. Du solltest unbedingt diversifizieren. Die Möglichkeit, daß Gold auf 200$ geht, ist noch da und dann kann es blutig werden. Durban sollte auf jeden Fall untergewichtet bleiben. Harmony bleibt für mich die erste Wahl, da die auch jetzt netto Geld verdienen. Anglo zahlt übrigens über 7% Dividende. Kauf Dir als Würze auf jeden Fall einige Explorer.
>Gruß
>Jan
<center>
<HR>
</center> |
ufi
31.01.2001, 15:50
@ Gruß ufi
|
Nachgedacht: Die nächste größere Position wird vermutlich..... |
Timah TBK ( Indonesien ) werden. Produzieren rd. 25% der Weltnickelproduktion und div. andere Metalle. Dividendenrendite um die 25%. Aber vorher muß ich erst mal die Kohle dazu haben. ( VW läuft z.Zt. total daneben und der Euro macht auch nicht, was er soll und auch sonst liege ich zur Zeit ganz schön schief! Und so 'ne größere Position vom Einkommen abzuknapsen ist nicht immer einfach ;-) )
Dann denke ich an eine Position Fantastic und hinterher könnten nochmal die Minen dran kommen. Auch möchte ich eine größere Position Bank Pan Indonesia aufbauen ( habe auf Aktien im Wert von 170 Euro doch immerhin 127 DM Dividende bekommen, und das nach Quellensteuer!! ). In Rußland gibt es auch noch ein paar Perlen ( LukOil VZ z.B. mit 1,irgendwas Euro Dividende ).
Mit Altersvericherung meinte ich im übrigen, daß, wenn es den Crash geben sollte, dann dürfte wenigstens Gold steigen und die Durban meine Verluste mehr als ausgleichen. Also als eine Art Absicherungs-Put für die anderen Positionen.
Und die Pleitegefahr sehe ich nicht direkt, sondern eher die Gefahr einer Übernahme.
Wenn ich nochmal herausfinde, welche der amerik. Minen z.Zt. unter Chapter 11 steht, dann würde ich dort evtl. auch noch ein paar Märker investieren ( so ich wieder welche habe ). Will doch mal sehen, ob die Banken wirklich einen Goldproduzenten 'vor die Hunde' gehen lassen!?!
Ansonsten denke ich noch über Silberlastige Minen und vielleicht über ein paar grundsolide Werte nach.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
31.01.2001, 18:11
@ ufi
|
Re: Nachgedacht: Die nächste größere Position wird vermutlich..... |
>Timah TBK ( Indonesien ) werden. Produzieren rd. 25% der Weltnickelproduktion und div. andere Metalle. Dividendenrendite um die 25%. Aber vorher muß ich erst mal die Kohle dazu haben. ( VW läuft z.Zt. total daneben und der Euro macht auch nicht, was er soll und auch sonst liege ich zur Zeit ganz schön schief! Und so 'ne größere Position vom Einkommen abzuknapsen ist nicht immer einfach ;-) )
Was sich da zusammenbraut kann ein böser Sturm werden und da ist es nicht ratsam mit vollen Segeln hinenzufahren, geh's lieber vorsichtig an.
>Dann denke ich an eine Position Fantastic und hinterher könnten nochmal die Minen dran kommen. Auch möchte ich eine größere Position Bank Pan Indonesia aufbauen ( habe auf Aktien im Wert von 170 Euro doch immerhin 127 DM Dividende bekommen, und das nach Quellensteuer!! ). In Rußland gibt es auch noch ein paar Perlen ( LukOil VZ z.B. mit 1,irgendwas Euro Dividende ).
Politisches Risiko?
>Mit Altersvericherung meinte ich im übrigen, daß, wenn es den Crash geben sollte, dann dürfte wenigstens Gold steigen und die Durban meine Verluste mehr als ausgleichen. Also als eine Art Absicherungs-Put für die anderen Positionen.
Mag viellecht sein Ufi, aber wir wissen nicht, wie die choose ausgespielt wird, daher UNBEDINGT diversivizieren und ruhig auch ein paar von den größeren Minen ins Depot nehmen. Fällt Gold noch auf unter 200, dann sind eventuelle Hedgepositionen von Vorteil.
>Und die Pleitegefahr sehe ich nicht direkt, sondern eher die Gefahr einer Übernahme.
>Wenn ich nochmal herausfinde, welche der amerik. Minen z.Zt. unter Chapter 11 steht, dann würde ich dort evtl. auch noch ein paar Märker investieren ( so ich wieder welche habe ). Will doch mal sehen, ob die Banken wirklich einen Goldproduzenten 'vor die Hunde' gehen lassen!?!
Soweit ich weiß, steht Sunshine Mining (Silberproduzent) unter Chapter 11, rate aber davon ab.
>Ansonsten denke ich noch über Silberlastige Minen und vielleicht über ein paar grundsolide Werte nach.
>Gruß
>ufi
Ich will dir nicht dreinreden, aber sei bitte vorsichtig.
Gruß
Diogenes:-))
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
31.01.2001, 19:49
@ ufi
|
Re: @BossCube: Thema Durban... |
>Wenn Durban wirklich übernommen wird, was passiert dann mit den OS?
>Könnten dies evtl. weitere Insidergeschäfte gewesen sein?
>Außerdem sollte Durban meine Altersversicherung werden. 200 Euro pro Share sind dann wohl nicht mehr drin oder?
>Sollte es wirklich eine ( feindliche / freundliche?? ) Übernahme geben, wie dürfte sich dann der Kurs entwickeln? Wie bei Mannesmann oder besser?
>Gruß
>ufi
Hallo ufi,
eine Übernahme in Südafrika kannst Du Dir z.B. so vorstellen (bei der Übernahme von Engen/Ã-lwert durch Petronas/Malaysia vor ca. 2 Jahren so erlebt): Der Kurs sinkt über einen gewissen Zeitraum, weil der Preis für das Basisgeschäft weltweit rückläufig ist. In der absoluten Talsohle (damals bei einem Ã-lpreis von etwa 11 $ pro barrel) unterbreitet der Übernehmer ein Kaufangebot, das etwas (bei Engen ca. 10-20%) über dem aktuellen Börsenpreis liegt. Mit Blick auf die zu erwartende Preissteigerung beim Basisrohstoff und der mit ihr verbundenen Kurssteigerung, lächelst Du fröhlich in Dich hinein und entschließt Dich, auf das Angebot nicht zu reagieren.
Einige Wochen später wird das Angebot erneuert bzw. die Frist verlängert, was nicht unbedingt eine Anhebung des Übernahmepreises beinhalten muß. Zwei Monate danach erfolgt die nach südafrikanischem Recht mögliche Zwangsenteignung durch die übernehmende Firma mit einer Barabfindung in Höhe ihres letzten Kaufangebots, keinen müden Rand höher. Wenn Du Glück hast, hat sich der Wechselkurs Rand/Euro in der Zwischenzeit zu Deinen Gunsten verbessert.
Als Kleinanleger sind wir also machtlos, falls seitens der Großaktionäre dem Übernahmeangebot zugestimmt wird. In diesem Fall wäre ich - im Gegensatz zu Jan - allerdings froh, wenn Anglo oder eine andere Mine, in die ich ebenfalls investiert bin, Durban übernimmt, denn dann bin ich wenigstens mittelbar über Anglo doch noch im Boot. Eine Übernahmeschlacht wie bei Mannesmann? Ich mag nicht so recht daran glauben.
Mit Blick auf Deine Diversifizierung möchte ich Jans Rat nur noch einmal unterstreichen. Es ist m.E. auch im Goldsektor nicht sinnvoll alles auf eine Karte zu setzen und mag diese auch noch so aussichtsreich erscheinen. Keiner weiß wie lange die Spekulation gegen den Goldpreis noch aufrecht erhalten werden kann. Sicher ist nur, daß die Shorties alles in ihrer Macht stehende versuchen werden, ihr Spiel doch noch zu gewinnen. Ich glaube zwar nicht, daß es ihnen gelingen wird, doch der Kampf kann noch lange dauern. Mit Durban allein als Goldwert im Depot könnte die Zeit ziemlich trist ausfallen. Klar bei einem steigenden Goldpreis haben die Minen mit umfangreichen Vorwärtsverkäufen zwar das Nachsehen, aber was, wenn der Goldpreis nicht steigt - zumindest nicht kurz- bis mittelfristig. In diesem Fall sind die 6-7% Dividendenrenditen von Anglo, Delta, Normandy etc. nicht zu verachten. Da hat Jan m.E. vollkommen Recht.
Investmententscheidungen sind - N. Luhmann läßt grüßen - stets Entscheidungen unter Zeitdruck und Unsicherheit - und sie werden es immer bleiben. Welches Engagement von mehreren gleichgelagerten das beste war, in das man sein ganzes Geld hätte investieren sollen, weiß man leider immer erst am Ende.
Schönen Gruß
Simplici
<center>
<HR>
</center> |
antares
31.01.2001, 20:54
@ Simplici
|
Re: @BossCube: Thema Durban... |
>>Wenn Durban wirklich übernommen wird, was passiert dann mit den OS?
>>Könnten dies evtl. weitere Insidergeschäfte gewesen sein?
>>Außerdem sollte Durban meine Altersversicherung werden. 200 Euro pro Share sind dann wohl nicht mehr drin oder?
>>Sollte es wirklich eine ( feindliche / freundliche?? ) Übernahme geben, wie dürfte sich dann der Kurs entwickeln? Wie bei Mannesmann oder besser?
>>Gruß
>>ufi
>Hallo ufi,
>eine Übernahme in Südafrika kannst Du Dir z.B. so vorstellen (bei der Übernahme von Engen/Ã-lwert durch Petronas/Malaysia vor ca. 2 Jahren so erlebt): Der Kurs sinkt über einen gewissen Zeitraum, weil der Preis für das Basisgeschäft weltweit rückläufig ist. In der absoluten Talsohle (damals bei einem Ã-lpreis von etwa 11 $ pro barrel) unterbreitet der Übernehmer ein Kaufangebot, das etwas (bei Engen ca. 10-20%) über dem aktuellen Börsenpreis liegt. Mit Blick auf die zu erwartende Preissteigerung beim Basisrohstoff und der mit ihr verbundenen Kurssteigerung, lächelst Du fröhlich in Dich hinein und entschließt Dich, auf das Angebot nicht zu reagieren.
>Einige Wochen später wird das Angebot erneuert bzw. die Frist verlängert, was nicht unbedingt eine Anhebung des Übernahmepreises beinhalten muß. Zwei Monate danach erfolgt die nach südafrikanischem Recht mögliche Zwangsenteignung durch die übernehmende Firma mit einer Barabfindung in Höhe ihres letzten Kaufangebots, keinen müden Rand höher. Wenn Du Glück hast, hat sich der Wechselkurs Rand/Euro in der Zwischenzeit zu Deinen Gunsten verbessert.
>Als Kleinanleger sind wir also machtlos, falls seitens der Großaktionäre dem Übernahmeangebot zugestimmt wird. In diesem Fall wäre ich - im Gegensatz zu Jan - allerdings froh, wenn Anglo oder eine andere Mine, in die ich ebenfalls investiert bin, Durban übernimmt, denn dann bin ich wenigstens mittelbar über Anglo doch noch im Boot. Eine Übernahmeschlacht wie bei Mannesmann? Ich mag nicht so recht daran glauben.
>Mit Blick auf Deine Diversifizierung möchte ich Jans Rat nur noch einmal unterstreichen. Es ist m.E. auch im Goldsektor nicht sinnvoll alles auf eine Karte zu setzen und mag diese auch noch so aussichtsreich erscheinen. Keiner weiß wie lange die Spekulation gegen den Goldpreis noch aufrecht erhalten werden kann. Sicher ist nur, daß die Shorties alles in ihrer Macht stehende versuchen werden, ihr Spiel doch noch zu gewinnen. Ich glaube zwar nicht, daß es ihnen gelingen wird, doch der Kampf kann noch lange dauern. Mit Durban allein als Goldwert im Depot könnte die Zeit ziemlich trist ausfallen. Klar bei einem steigenden Goldpreis haben die Minen mit umfangreichen Vorwärtsverkäufen zwar das Nachsehen, aber was, wenn der Goldpreis nicht steigt - zumindest nicht kurz- bis mittelfristig. In diesem Fall sind die 6-7% Dividendenrenditen von Anglo, Delta, Normandy etc. nicht zu verachten. Da hat Jan m.E. vollkommen Recht.
>Investmententscheidungen sind - N. Luhmann läßt grüßen - stets Entscheidungen unter Zeitdruck und Unsicherheit - und sie werden es immer bleiben. Welches Engagement von mehreren gleichgelagerten das beste war, in das man sein ganzes Geld hätte investieren sollen, weiß man leider immer erst am Ende.
>Schönen Gruß
>Simplici
Salve Simplici
Delta richtet keine Dividende mehr aus!
Die Kursentwicklung der vergangenen 16 Monate war alles andere als berauschend.
Ich habe vergebens nach einer gehedgten Mine Ausschau gehalten, die vom fallenden Goldpreis profitiert hätte.
Erst wenn es deutlich gegen 200$/oz gehen sollte, dürften sich die Hedger performancemässig vom Rest trennen.
Jetzt schmoren noch alle im selben Topf.
Gruss antares
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
31.01.2001, 22:01
@ antares
|
Re: @antares |
>Salve Simplici
>Delta richtet keine Dividende mehr aus!
>Die Kursentwicklung der vergangenen 16 Monate war alles andere als berauschend.
>Ich habe vergebens nach einer gehedgten Mine Ausschau gehalten, die vom fallenden Goldpreis profitiert hätte.
>Erst wenn es deutlich gegen 200$/oz gehen sollte, dürften sich die Hedger performancemässig vom Rest trennen.
>Jetzt schmoren noch alle im selben Topf.
>Gruss antares
Hallo antares,
der Hinweis, daß Delta im Jahr 2000 keine Dividende gezahlt hat ist korrekt. Nur heißt das für mich nicht, es ist in 2001 und den Folgejahren ebenso. Die Gründe für den Dividendenausfall waren politischer Natur (Bürgerkriege bzw. gewalttätige Unruhen). In der Zwischenzeit hat sich die Lage schon etwas entspannt, wenn auch noch nicht vollständig normalisiert. Für die Zukunft läßt das hoffen, mich jedenfalls.
Wenn jetzt schon gehedgte wie ungehedgte Minen im selben Topf schmoren, warum sollte das bei einem weiteren Goldpreisfall oder bei einem Anstieg des Preises plötzlich wesentlich anders werden? Hieße das nicht, den Herdentrieb der Börsianer leugnen und statt dessen rational denkende und deshalb sorgsam Fakten und Einzelheiten differenziert analysierende Individuen anzunehmen? Vielleicht liegt es an meiner diesbezüglich arg pessimistischen Weltsicht, doch soviel geistige Trennschärfe traue ich der breiten Masse nicht zu. Nicht weil ich die Leute für dumm oder geistig minderbemittelt halte, sondern weil es so bequem ist, einfache Ideen zu antizipieren. Das ist die typische Schwarz-Weiß-Weltsicht mit der rechts-, mitte- und linksradikale politische Scharlatane Wahlvolk um sich versammeln.
So glaube ich, daß Du zwar rational sehr berechtigte Argumente ins Feld geführt hast, Deine Worte aber dennoch quasi in den Wind gesprochen sind, weil sich Otto-Normal-Investor für solche Feinheiten nicht zu interessieren pflegt.
Gruß Simplici
<center>
<HR>
</center> |