Kallewirsch
28.09.2007, 14:44 |
Möchte eine/r auf kleinem Wege was für D-Arbeiter und gegen"Heuschrecken" tun, Thread gesperrt |
-->dann bestelle sie/er ein"Strike-Bike" bei der Firma Nordhausen e.V.
Die Firma ist von einem Ami-Investor übernommen worden, der sie letztlich auschlachtet.
Hier kann man direkt -zumindest kurzfristig- Arbeitplätze in D sichern.
Es kam gestern ein Bericht darüber in den Tagesthemen.
Habe gerade bestellt.
mfg
kallewirsch
<ul> ~ Hier gibt es das Strike-Bike</ul>
|
Ecki1
28.09.2007, 16:19
@ Kallewirsch
|
Immer die gleichen Heuschrecken-Parolen! |
-->dann bestelle sie/er ein"Strike-Bike" bei der Firma Nordhausen e.V.
Die Firma ist von einem Ami-Investor übernommen worden, der sie letztlich auschlachtet.
Ah so,"übernommen worden". Warum haben denn die Alteigentümer das Handtuch geworfen? Nur zum Vergleich: In der Schweiz gibt es diverse Fahrradhersteller angefangen bei den Allroundern Villiger und Tigre bis hin zum Mountainbike-Spezialisten BMC (www.bmc-racing.com). Von Heuschrecken ist hier überhaupt nicht die Rede, eher schon von Qualitätsprodukten.
Gruss!Ecki1
|
prinz_eisenherz
28.09.2007, 16:29
@ Kallewirsch
|
Strike-Bike, hä? Ist damit ein Solidaritätsrad gemeint? |
-->Wer sein Produkt in Deutschland mit Strike-Bike anpreist, welche Zielgruppe will die Firma ansprechen?
Wenn sie ihr Fahrrad schon so benennt, warum fürchtet sie sich dann vor einem US - Investor, einen schlechteren Namen in pseudoenglisch kann der sich auch nicht ausdenken?
Meine persönliche Meinung, die Belegschaft, die das Werk besetzt hat, bez. der sich den Produktnamen Strike-Bike ausgedacht hat, das ist ein Vollidiot*).
*)
Unter einem Strike versteht man:
einen Begriff aus dem Baseball, siehe Strike (Baseball)
ein Wurfereignis beim Bowling, siehe Strike (Bowling)
den Basispreis eines Optionsscheines, siehe Optionsschein
Ach jetzt komme ich drauf, die Besetzer meinen das deutsche Wort Streik, somit ein Streik - Rad. Sie wollen das mir bei dem Namen einfällt, den Fahrradkauf zu bestreiken. Positiv denken, warum dann nicht Solidaritäts - Rad?
eisenherz
|
Hyperion
28.09.2007, 16:44
@ prinz_eisenherz
|
Re: Zu kurz gedacht! Das Deutsche"Streik" kommt von"strike"... (o.Text) |
-->
|
LenzHannover
28.09.2007, 16:55
@ Kallewirsch
|
Traurig, welchen GEZ-Märchen-Dreck man sich da ansehen muß... |
-->Hallo kallewirsch,
nun habe ich mal ein wenig gegoogelt und irgendwie mal wieder ein fast typisches Muster. Bääääääh die bösen Kapitalisten sind schuld an allem . Das ist fast auf dem Level vom Sudel-Ede http://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Eduard_von_Schnitzler, dessen Geschichten ja oft ein wahren Kern hatten. Ich erinner mich da immer noch an einen Bericht zu Winterzeiten, schlimme Zustände in DDR1 wie BRD... bla bla sudel sudel - im Hintergrund sah man unsere Stadtbahn problemlos fahren....
Aber zu Sache, die www.Finanzwoche.de schreibt: US-Pensionskassen haben z.T. rund ein Drittel ihres Vermögens in US-Hedge-Fonds angelegt. Hier killen sich die Arbeitnehmer mal wieder gegenseitig - sicher mit Gewerkschaftern an entscheidenden Positionen.
Und jetzt wird es interessant:
http://www.taz.de/index.php?id=politik&art=3343&id=alltag-artikel&cHash=f3ba9e3999 schuld ist Lone-Star...
TAZ-Blog: Aber so scheint es gar nicht zu sein. Hier gibt es ein paar schöne Aspekte - ist die echte"Heuschrecke" ein ehemaliger Kombinats-Direktor von
Robotron? http://www.taz.de/blogs/hausmeisterblog/2007/09/20/bewegungsmeldung-2-2/ (geht so im oberen 1/3 los).
Für mich sieht es -ungeprüft- so aus (also ich würde davon noch keinen TV-Bericht machen): Da will jemand das Werk mit dem Personal los werden und für nix haften. Es ist da generell vorteilhaft, sich da rechtlich über Monate von zu trennen. GmbH ist da schön, andere Eigentümer fast Voraussetzung. Heuschrecke dabei ist optimal zum ablenken.
Diese Drecksmedien hätten mal eine Frage stellen sollen: Wer hat wieso den Laden für welchen Preis verkauft?
Wenn ich sehe, was da an"Fremd-Geld" drin steckt, 300.000 Euro erlassene Gewerbesteuer, Mini-Löhne... und dann hat da keiner Mitspracherecht / Vorkaufsrechte .
Die Arbeitnehmer müssen einfach ihren Arsch hoch bekommen und nicht einfach alles irgendwelchen (eventuell geisteskranken *) ) Gewerkschaftern überlassen.
*) völlig geisteskranke Gewerkschafter: Haben wir reichlich bei VW erlebt, hoher Lohn, ähnliche Nutten, damit diese"Herren" mit dem VW-Vorstand auf"Augenhöhe" verhandeln können. Es ist jetzt die Porsche AG, die sagt: Erst einmal die eigenen Werke auslasten, bevor ausgelagert wird. Warum wurde z.B. nicht damals der Porsche Boxter bei VW in Hannover gebaut statt bei Valmet/Finnland?
PS1: Wer erwartet von diesen Medien eigentlich eine ordentliche Wirtschaftsberichterstattung, wenn die schon an solch kleinen Ganovenstücken scheitern?
PS2: Natürlich wünsche ich denen alles gute, bzgl. Fahrrad: Wir haben uns leider vor 3 Wochen was neues zugelegt. Beim Fahrradhändler sah ich nirgends den Hinweis: Made in Germany - oder wirklich besser:?? % Made in Germany.
PS3: Warum verkaufen die dem Erzkapitalisten Allianz bei www.taz.de eigentlich Werbefläche?.......
|
Vinosoph
28.09.2007, 16:56
@ Ecki1
|
die Schweiz ist auch nicht besetzt (o.Text) |
-->
|
prinz_eisenherz
28.09.2007, 17:17
@ Hyperion
|
Verstehe ich nicht, im Duden steht für Arbeitsniederlegung STREIK. |
-->und damit wird der Quatsch der Rätebelegschaft noch quätscher, dann die haben eben nicht die Arbeit niedergelegt, gestreikt, die arbeiten fleißig weiter, sie haben dafür nämlich die Firma besetzt. Ein Streikfahrrad wäre ein Fahrrad, welches während einer Arbeitsniederlegung montiert worden ist, somit wird es nicht nur immer quätscher, es fängt sogar zu quietschen an. Leider muß ich bei meiner Einschätzung bleiben, daß dort Volltrottel am(im) Werk sind.
Und vermutlich ist der eigentliche Wortstamm aus denen sich beide Sprachen bedient haben die lateinische Sprache.
eisenherz
|
chiron
28.09.2007, 17:34
@ LenzHannover
|
der"dreck" der Finanzwoche ist auch nicht besser |
-->>Aber zu Sache, die www.Finanzwoche.de schreibt: US-Pensionskassen haben z.T. rund ein Drittel ihres Vermögens in US-Hedge-Fonds angelegt.
Hallo LenzHannover
Die Finanzwoche schreibt einen schönen Mist....
Die Hedge Funds machen zwar ganz schön Wind... sprich Umsatz und Volumen, aber im Vermögensbereich sind sie unter ferner liefen:
Der Einfluss von Hedge Funds ist auf den ersten Blick verhältnissmässig unscheinbar. Sie sind für"nur" 1 % aller verwalteten Vermögen weltweit zuständig und 4 %, wenn man die Kredite mitberücksichtigt.
Allerdings sorgen sie für 50 % des täglichen Umsatzes in London und New York gelisteten Aktien und 60 % der Volumen in Kredit Derivaten - wahrlich kein Pappenstiel.
Gruss chiron
<ul> ~ http://blog.zeitenwende.ch/hedge-fonds/die-wahre-groesse-der-hedge-fund-industrie/</ul>
|
Kallewirsch
29.09.2007, 08:40
@ LenzHannover
|
Re: Traurig, welchen GEZ-Märchen-Dreck man sich da ansehen muß... |
-->Hallo Lenz,
zu Deinen Aussagen:
>TAZ-Blog: Aber so scheint es gar nicht zu sein. Hier gibt es ein paar schöne Aspekte - ist die echte"Heuschrecke" ein ehemaliger Kombinats-Direktor von
>Robotron?...
>Für mich sieht es -ungeprüft- so aus (also ich würde davon noch keinen TV-Bericht machen): Da will jemand das Werk mit dem Personal los werden und für nix haften. Es ist da generell vorteilhaft, sich da rechtlich über Monate von zu trennen. GmbH ist da schön, andere Eigentümer fast Voraussetzung. Heuschrecke dabei ist optimal zum ablenken...
Steht auch auf der Seite die ich verlinkt habe (www.strike-bike.de) - ich hab´s gesehen - hätte vielleicht etwas mehr Text schreiben aollen.
Ist es nicht dasselbe, ob es eine US-Firma ist oder letztlich ein alter DDR-Manager mit den bekannten"Beziehungen", der die Liquidierung betreibt.
...
>Die Arbeitnehmer müssen einfach ihren Arsch hoch bekommen und nicht einfach alles irgendwelchen (eventuell geisteskranken *) ) Gewerkschaftern überlassen...
Tun sie doch jetzt (Gewerkschaftsbeteiligung ist nicht erkennbar für mich).
>*) völlig geisteskranke Gewerkschafter: Haben wir reichlich bei VW erlebt, hoher Lohn, ähnliche Nutten, damit diese"Herren" mit dem VW-Vorstand auf"Augenhöhe" verhandeln können.
Gewerkschaftler, die ihre eigenen Mitglieder verraten, gibt es nicht nur bei VW...habe da auch ein Beispiel vor Augen.
Viele Grüße
Kallewirsch
|