ottoasta
01.10.2007, 19:26 |
Frage zu Umtauschkurs EUR - CHF.......... Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich habe heute bei meienr Bank mal nachgefragt wie der Kurs für EUR - CHF ist. Ich benötige einige Franken.
Im Netz (Comdirekt) stand der Kurs ca. 1,665 (leicht schwankend), meine Bank bot mir 1,602! Mit der Begründung dies sei der Sortenkurs wenn man Bargeld mitnimmt, das ander gelte für bargeldlose Überweisung.
Kann mir jemand näheres dazu schreiben? Danke und
Gruss Otto
|
nasowas
01.10.2007, 19:43
@ ottoasta
|
Re: Frage zu Umtauschkurs EUR - CHF.......... |
-->Hallo otto,
die Auskunft Deiner Bank ist schon richtig. Ohne auf den speziellen Kurs jetzt näher eingehen zu wollen.
Der Sortenkurs ist für den Bargeldtausch. Hier ist die Spanne zwischen An- und Verkauf viel höher wie beim Devisenkurs. Also auch ganz schlechter Kurs beim Rücktauschen!
I.d.R. kann man mit der EC-Karte am Geldautomaten im Ausland viel billiger an das Bargeld dort kommen (da Devisenkurs plus kleine Gebühr*), als wenn Du es mitführst. Oder mit Kreditkarte/EC-Karte zahlen, dann wird die Supermarktrechnung oder Tankrechnung zum Devisenkurs abgerechnet. (Leider weiß man da nie den genauen Tag der Umrechnung, aber immer billiger als Sortenkurs). Aber frag mal die Schweizer wegen EC-Karte und Geldautomaten. Hab bei meinen letzten Schweizbesuchen zwar EC- und Kreditkarte eingesetzt, aber nicht an Geldautomaten. Das Geldabheben am Geldautomat günstiger ist, als der Sortenkurs, kenne ich aus anderen Ländern.
Gruß
*Kommt natürlich auf die Mindestgebühr des Automaten an und die Abhebesumme.
Bei richtig großen Beträgen solltest Du das ganze sowieso anders organisieren.
|
ottoasta
01.10.2007, 20:25
@ nasowas
|
Re: Frage zu Umtauschkurs EUR - CHF..........vielen Dank.......und....... |
-->
>Bei richtig großen Beträgen solltest Du das ganze sowieso anders organisieren.
##wie sollte man da vorgehen?##
|
nasowas
01.10.2007, 22:22
@ ottoasta
|
die Frage sollte dann sein, wie viel Aufwand wäre für Dich okay? |
-->Hallo,
ich weiß ja nicht was Du vor hast.
Aber wenn die Summe „größer“ ist und Du nicht an den Empfänger überweisen kannst/willst, dann würde ich drüber nachdenken, vielleicht dort ein Konto zu eröffnen und selbst an Dich zu überweisen.
Hier waren doch schon öfters Links von Banken aus der Schweiz im Forum
Bsp: http://www.postfinance.ch/pf/content/de.html
Habe selbst kein Konto in der Schweiz und kann Dir deshalb keine empfehlen. Außerdem weiß ich ja nicht, ob sich der Aufwand in Deinem Fall lohnen würde.
Auch weiß ich nicht, ob es für Dich okay wäre, das Geld per Auslandsüberweisung auf Dein (neues) Konto zu überweisen (eventuell Bargeld, was nicht über ein Konto laufen soll?).
„Sorten“ tauschen würde für mich immer nur als Handgeld in Frage kommen. Für alles was man nicht mit EC-/Kreditkarte zahlen kann. Aber bei Dir scheint es ja um etwas anderes zu gehen.
Gruß
|
McShorty
01.10.2007, 23:54
@ ottoasta
|
Re: Reisebank |
-->Hallo,
wenns unbedingt Bargeld von hier sein muß, kann man sicher die Reisebank empfehlen, deren Sortenkurse sind in der Regel besser als die von Banken. Als Sparda Bank Kunde erhält man noch bisschen Rabatt. Rucktausch innerhalb von 40 Tagen - IMO - erfolgt ohne Gebühr. Die liefern die Kohle auch nach Hause. Alles ohne Gewähr!
Gruß und schöne Reise,
McShorty
<ul> ~ http://www.reisebank.de</ul>
|
ottoasta
02.10.2007, 10:15
@ nasowas
|
Re: die Frage....danke dir dafür........ |
-->....es war ja eine Frage für eventuell demnächst. Bei kleineren Beträgen ist mir das Verfahren schon bekannt, also nach Möglichkeit in der Schweiz tauschen oder Ec karte odgl.
Ich fragte aus dem Grund, falls ich mir einen mittleren Betrag in CHF tauschen möchte und diesen unters 'Kopfkissen' legen möchte, als Fluchtwährung sozusagen. Ich muss das auch klären ob dieser Vorgang sinnvoll ist!
Z.Zt. ist der CHF sehr billig zu habenm vielleicht würde da auch auf mittlere Sicht auch ein Währungsgewinn rausspringen?
Dank und Gruss
Otto
|
ottoasta
02.10.2007, 10:17
@ McShorty
|
Re: Reisebank..... |
-->Danke, werde ich mal nachsehen........
|