Langlume
02.10.2007, 18:31 |
Dabei war ich in Mathe früher gar nicht soo schlecht… Thread gesperrt |
-->Nettopreis ist 100
Bekanntlich kommen da 19 (bzw.7) MwSt dazu = Bruttopreis
Wenn jetzt 70 Milliarden MwSt Einnahmen des Staates
40 Milliarden Zinszahlungen gegenüberstehen
(Sind die Zahlen einigermaßen korrekt?)
wie hoch ist dann der prozentuale (durchschnittliche) Anteil des Bruttopreises für die Zinszahlungen?
Wie geht die Formel? Kann das jemand?
|
Toby0909
02.10.2007, 18:55
@ Langlume
|
auf was willst du raus? |
-->Du würdest doch nicht fragen, wenn es nicht einen Haken oder eine Meldung geben würde?
Die Bruttopreise sind also zwischen 70/7*100 und 70/19*100 - also irgendwo zwischen 368 und 1000 Mrd..
Die 40 Mrd. bewegen sich dann dazu eben zwischen 40/368*100 und 40/1000*100 also 10,86 % und 4,0 %.
Aber was soll die Rechnung?
Oder was hast du eingebaut, damit diese Rechnung falsch ist?!?
Toby
|
prinz_eisenherz
02.10.2007, 18:59
@ Langlume
|
Re: Dabei war ich in Mathe früher gar nicht soo schlecht… |
-->Hallo,
## Nettopreis ist 100##
Meinst du den zugrundeliegenden Bruttopreis von diesem Wert bei z.b, 19% Abzüge?
Bei 19% ist der: Bruttopreis = Nettopreis/ 1 - 0, 19 = ca. 123,00 Euro
Bei 7% ist der: Bruttopreis = Nettopreis/ 1 - 0, 07 = ca. 108,00 Euro
Gegenrechnung: 19% von 123,00 Euro = ca. 23 Euro > Netto = 100 Euro
Gegenrechnung: 7% von 108,00 Euro = ca. 8 Euro > Netto = 100 Euro
alles gerundet.
bis denne
eisenherz
|
Langlume
02.10.2007, 19:17
@ Toby0909
|
Re: auf was willst du raus? Hmm? Wollte wissen... |
-->Wollte wissen wie viel Prozent Zinsen (Nur die Staatsschulden) in den Preisen stecken? Berechnet nur über die MwSt.
Kann man das überhaupt so betrachten?
|
Mephistopheles
02.10.2007, 21:52
@ Langlume
|
Re: dazu müsstest du aber erst mal wissen, wieviel % der Zinsen bezahlt wurden |
-->und wie viel % der Zinsen nur umgeschuldet wurden.
Zinsen, die umgeschuldet werden stecken überhaupt nicht in den Preisen.
Bis jetzt wurden von der BRD so gut wie überhaupt keine Zinsen bezahlt.
Also kann man ruhigen Gewissens den Anteil der Saatsschuldenzinsen in den Bruttopreisen mit 0,0xxx% angeben.
Gruß
Mephistopheles
>Wollte wissen wie viel Prozent Zinsen (Nur die Staatsschulden) in den Preisen stecken? Berechnet nur über die MwSt.
>Kann man das überhaupt so betrachten?
|
Langlume
02.10.2007, 23:36
@ Mephistopheles
|
Ja das versteh’ ich natürlich... |
-->...so wie der Drogendealer der seinen Kunden unbegrenzt Kredit gewährt,...
|
abgrausi
03.10.2007, 01:20
@ prinz_eisenherz
|
Re: Dabei war ich in Mathe früher gar nicht soo schlecht… |
-->>Hallo,
>## Nettopreis ist 100##
>Meinst du den zugrundeliegenden Bruttopreis von diesem Wert bei z.b, 19% Abzüge?
>Bei 19% ist der: Bruttopreis = Nettopreis/ 1 - 0, 19 = ca. 123,00 Euro
>Bei 7% ist der: Bruttopreis = Nettopreis/ 1 - 0, 07 = ca. 108,00 Euro
>Gegenrechnung: 19% von 123,00 Euro = ca. 23 Euro > Netto = 100 Euro
>Gegenrechnung: 7% von 108,00 Euro = ca. 8 Euro > Netto = 100 Euro
>alles gerundet.
>bis denne
>eisenherz
Verstehe ich nicht, wenn 7 %, dann 100*1,07 = 107, und bei 19 %: 100*1,09 = 119
|
prinz_eisenherz
03.10.2007, 09:09
@ abgrausi
|
Erinnere dich mal bitte an unsere gemeinsame Zeit im Altertum |
-->## Bei 19% ist der: Bruttopreis = Nettopreis/ 1 - 0, 19 = ca. 123,00 Euro
Bei 7% ist der: Bruttopreis = Nettopreis/ 1 - 0, 07 = ca. 108,00 Euro ##
Hallo abgrausi,
## Verstehe ich nicht, wenn 7 %, dann 100*1,07 = 107, und bei 19 %: 100*1,09 = 119 ##
Du hast es falsch gelesen, ich schreibe es mal etwas ausführlicher:
Nettoptreis dividiert (nicht multipliziert!!) durch (1 - 0, 19)
Der Schrägstrich, der zählt bei einer einfachen Textverarbeitung wie der Bruchstrich, die Division, und heißt dann eben"Dividiert durch" und dann lautet die Formel:
Bruttopreis = Nettopreis/ (1 - 0,19) oder kürzer Nettopreis/ 0, 81
Und das sind ca. 123, 00 Euro.
Ab hier nehme es mit
Denn wenn du dich noch dunkel an unsere gemeinsame Zeit im Altertum erinnern möchtest, unsere beiden Marktstände für Fisch und Eier in Rom, dort wurde die Division nicht wie wir es heute machen, als"geteilt durch" benannt, sondern viel anschaulicher, als"aufgeteilt auf" und dann heißt der Ausdruck oben:
Nettopreis"aufgeteilt auf" 0,81.
Und wenn ich eine Menge Fisch auf weniger als 1 Person aufteile, dann bekommt eben der Teilmensch mehr von dem Fisch ab, als ein ganzer Mensch, etwas abstrakt, die Division durch Zahlen kleiner als 1 beschrieben.
Der kluge Rechner jedoch, der erinnert sich daran, das jede Zahl durch sich selbst dividiert mit der Zahl 1 gleichgesetzt werden kann und die Multiplikation einer Zahl mit der 1 verändert den Wert der Zahl nicht, somit multipliziert der kluge Rechnen den Zähler und den Nenner eines Bruches, wie in diesem Fall, mit der 100, gleich 1, und erhält die Rechnung:
100 Euro Netto * 100
---------------------- = 10000 / 81 = 123,45679012345679012345... Euro Brutto
0,81 * 100
So besser?
schönen Feiertag
eisenherz
|
Student
03.10.2007, 09:21
@ prinz_eisenherz
|
Re: Bruttopreis = Nettopreis + (Nettopreis * 19/100) bei 19% MwSt. (o.Text) |
-->
|
prinz_eisenherz
03.10.2007, 10:09
@ Student
|
Bei dir würde ich nur mit dem Taschenrechner einkaufen gehen:)) |
-->Hallo Student,
deine Formel:
Bruttopreis = Nettopreis + (Nettopreis * 19/100) bei 19% MwSt.
Ich verkürze deine Formel mal, bitte schön zu:
BP = NP + NP * 0,19
In Zahlen:
BP = 100 + 100 * 0,19
BP = 100 + 19
Bruttopreis = 119 Euro?
Gegenrechnung:
19% von deinen 119 = 119 * 0,19 = 22,61
Daraus folgt der Nettopreis:
NP = 119 Euro BP - 22,61 Euro = 96,39 Euro???
Aber halt, der Nettopreis soll doch nach Abzug von 19% vom Bruttppreis 100 Euro ergeben und nicht 96,39 Euro!!
Somit bestehe ich auf meine Formelherleitung und mein Mathematiklehrer wäre stolz auf mich und der war ein ganz strenger Pauker.
Eisenherz hat folgendens gemacht:
19 % vom gesuchten Bruttopreis = BP * 0,19
eingesetzt in den Nettopreis:
NP = BP - BP * 0,19 ein wenig vereinfacht
NP = BP (1 - 0,19) zum BP umgestellt
BP = NP / 0, 81
In Zahlen, alles grob gerundet:
BP = 100 / 0,81 = 123 Euro
Gegenrechnung:
19% von 123 = 123 * 0,19 = 23 Euro
daraus folgt>
Nettopreis = 123 Euro - 23 Euro = 100 Euro!
Geht doch.
schönen Feiertag
eisenherz
PS: Vielleicht jedoch hat der olle Taschenrechner von XP heute auch seinen Feiertag genommen und rechnet vor lauter Freude kreuz und quer.
|
Student
03.10.2007, 10:25
@ prinz_eisenherz
|
Re: Bei dir würde ich nur mit dem Taschenrechner einkaufen gehen:)) |
-->Moin, lieber Prinz!
Das Tohuwabohu haben wir Deinem Dienstherren zu verdanken.
Diese nette Gestalt tritt bei mir allerdings als Zwingherr auf.
>Hallo Student,
>deine Formel:
>Bruttopreis = Nettopreis + (Nettopreis * 19/100) bei 19% MwSt.
>Ich verkürze deine Formel mal, bitte schön zu:
>BP = NP + NP * 0,19
>In Zahlen:
>BP = 100 + 100 * 0,19
>BP = 100 + 19
>Bruttopreis = 119 Euro?
Ja, so machen wir das in der Neuzeit.
>Gegenrechnung:
>19% von deinen 119 = 119 * 0,19 = 22,61
>Daraus folgt der Nettopreis:
>NP = 119 Euro BP - 22,61 Euro = 96,39 Euro???
>Aber halt, der Nettopreis soll doch nach Abzug von 19% vom Bruttppreis 100 Euro ergeben und nicht 96,39 Euro!!
Nee, so klappt das leider nicht. Hat Dein Dienstherr anders vorgeschrieben.
Ebenso einen schönen Feiertag, für Dich und alle Leser!
Lieben Gruß
Hardy
|