dottore
08.10.2007, 16:50 |
Vor großer Zeit? Diversa zu BB, Puts, Rezessionsängsten usw. Thread gesperrt |
-->Hi,
derweil lichtet sich der Schleier über dem, was Mitte August so los war. Zunächst hat sich GS, nicht nur Investment-Bank, sondern auch größter HF-Betreiber weltweit märchenhaft gesund gestoßen und in die absackenden Kurse und Indices hinein verkauft. Auch der HF Paulson & Co. (aha, P. war vor seinem jetzigen Job bei GS) hat gut abgeräumt. Hedgen also im wahrsten Sinn des Wortes. Doch dann begann die Nummer aus dem Ruder zu laufen. Die Fed wurde extrem nervös.
Bernanke sprach mit allen möglichen Wall Street-Granden, vom ehem. Finanzminister Rubin bis zu Pimco’s Bill Gross. Telefonkonferenzen mit den anderen Fed-Fritzen. Auch mit diversen wichtigen Firmenbossen. Ein US-Rechercheur hat die Gespräche (nicht den Inhalt) ermitteln können, die Fed musste die Infos darüber rausrücken. Nur Rubin habe zur"Bereinigung" geraten, alle anderen hatten Fast-Panik und erwarteten die Kurse anderntags mit einem riesigen Gap-Down zur Eröffnung. Dann wurde die Sache mit dem Diskontfenster gebacken. Wer schon am Abend (Do) vor der Bekanntgabe darüber wusste, bzw. es ahnte - wer weiß. Die Kurse gingen bekanntlich schon zum Schluss etwas höher.
Nach der folgenden Stoß-Hausse scheint nun wieder Ernüchterung eingekehrt. Bloomberg spricht von einem Crescendo unter Option-Tradern, die sich auf einen Crash vorbereiteten. Selbst größte Adressen wollen sich absichern. Jedenfalls sei noch nie (seit Aufzeichnung) so viel Geld dafür ausgegeben worden.
Die implied volatility für Puts sei 8,1 Prozent höher als jene für Calls. Der sog. implied volatility skew läge bei 8,53, höher noch als die 8,24, die im Juli 2001 gesehen wurden, wonach der S&P abschmierte und die US-Wirtschaft in eine Rezession schlurfte. Prudent Bear (Dallas) sieht einen 50-%-Absacker in den nächsten 12 bis 24 Monaten als easily (klar bei der Adresse). Greenspan sieht die Rezessionsgefahren wieder mal vergrößert (letzte Woche). Andere sind eher optimistisch.
Eine weitere Stimme hat sich gemeldet (Bob Hoye). Seine These: 12 bis 16 Monate nach dem Beginn einer inversen Zinskurve (hier damals breit diskutiert) würde es kritisch, aber nicht, weil es die gegeben habe. Sondern weil die Normalisierung der Zinskurve (kurz wieder unter lang) bisher - ohne Ausnahme und zurück betrachtet bis ins frühe 19. Jh. - dann das Unvermeidliche auslösen würde. Er will das mit dem Wilshire-Index belegen (5000 Composite Index), der im Mai sei ATH hatte. Dummerweise hat dieser Index gerade ein knappes ATH darüber gemacht.
Also wieder was zum Raussuchen. Glück beim Finden + Gruß!
|
Isis
08.10.2007, 18:56
@ dottore
|
danke und Gruss (o.Text) |
-->
|
Eddie09
08.10.2007, 19:01
@ dottore
|
Re: Vor großer Zeit? Immer wieder tolle Infos,danke. (o.Text) |
-->
|
Schwaigi
08.10.2007, 22:01
@ Isis
|
Re: danke und Gruss (o.Text) |
-->Kann mich den Dankesworten nur anschließen-
sachlich erklärt,ohne Polemik ist die einzige Möglichkeit dass dieses Forum
vor dem Crach, cracht!
|
nasowas
09.10.2007, 09:50
@ dottore
|
Danke für Info -Ist der Wilshire5000 gewichtet? |
-->Hallo,
danke für die Infos. Aus Wikipedia entnehme ich:
Die Nebenwerte (Small Caps) stellen 72 Prozent an den mehr als 5.000 notierten Unternehmen im Wilshire 5000, besitzen aber nur einen Anteil von 12 Prozent an der gesamten Marktkapitalisierung des Index.
Daraus erschließt sich mir allerdings nicht ganz, ob dieser Index gewichtet ist, oder ob jedes Unternehmen gleichgewichtet vorkommt. Das würde mich mal interessieren."Marktkapitalisierung des Index" deutet ja auf eine Gewichtung hin.
Beim weiteren googlen konnte ich auch keine Antwort finden. Vielleicht weiß jemand aus diesem Forum näheres?
Gruß
|
dottore
09.10.2007, 13:06
@ nasowas
|
Re: Danke für Info -Ist der Wilshire5000 gewichtet? |
-->Hi nasowas,
ja, gewichtet:
"The index is market cap weighted, meaning that the firms with the highest market value account for a larger portion of the index."
Zum Beispiel liegt GE mit 2,4 % vorn, dann MSFT mit 2,3, XOM 2,1 usw.
Der Anteil der Branchen:
Financial Services 21.8%
Healthcare 13.1%
Computer Hardware 10.8%
Industrial Materials 10.7%
Consumer Services 9.3%
Consumer Goods 8.7%
Energy 5.9%
Business Services 4.9%
Media 4.6%
Software 4.5%
Hier noch, was Dow Jones selbst dazu schreibt:
"The Dow Jones Wilshire 5000 Total Market Index represents the broadest index for the U.S. equity market, measuring the performance of all U.S. equity securities with readily available price data.
No other index comes close to offering its comprehensiveness. When the index was created in 1974 Wilshire's founder took advantage of then-new technologies that made it possible to collect stock prices and calculate returns for a volume of issues never before brought together. The index was named after the nearly 5,000 stocks it contained when it was originally created, but it has grown to include over 5,000 issues, reflecting the growth in U.S. equity issues as a whole."
Dazu gibt's diverse Sub-Indices. DJ dazu:
"Dow Jones Wilshire’s Style Indexes are benchmarks used to evaluate the performance of active managers.
They were created in 2005 by separating the Dow Jones Wilshire 5000 into four capitalization groups (Large, Small, Mid and Micro), and then dividing the Large, Small and Mid-cap issues by float adjusted capitalization equally into growth and value indexes.
Growth and value is defined by looking at six factors: Projected Price-to-earnings ratio, projected earnings growth, price-to-book ratio, dividend yield, trailing revenue growth and trailing earnings growth.
The Indexes' purpose is to help fund sponsors measure the performance of managers relative to their respective investment management style."
Im W 5000 stecken derweil ca. 6700 Titel drin.
Gruß!
|
nasowas
09.10.2007, 13:33
@ dottore
|
Danke -leider gewichtet, wie ich gedacht habe- |
-->Hallo dottore,
"gewichteter Index und neues ATH"
hatte ja gehofft, dass es einen ungewichteten Index über den Gesamtmarkt gibt -als Ergänzung zur Advance-Decline-Linie. An dem man vorab sehen könnte, ob der breite Markt noch mitsteigt.
Als Voraussage für oder gegen einen nahenden Marktzusammenbruch scheint mir dieser Index dann doch sehr ungeeignet. Wenn die fetten Werte ein so hohes Gewicht haben, dann können mehrere 1000 der Kleinstwerte zusammenbrechen und solange die großen Werte gut laufen, wird man das am Index kaum spüren.
Hab gesehen, es gibt einen Wilshire 4500 (= Wilshire5000 abzgl. der S&P500-Werte) der wird dann aber auch so gewichtet sein, dass die oberen 500 die Kursbewegung machen. Werde mir diesen aber mal trotzdem näher betrachten.
Danke und Gruß zurück.
|