MI
16.10.2007, 11:18 |
„Inzwischen hat es den Anschein... (zum Pssst!) Thread gesperrt |
-->..., als hätten die Zentralbanken die Kontrolle über den Goldpreis verloren“, sagt Citigroup-Analyst John Hill. (...)
Oh weh, die Kontrolle verloren, na das wird nicht viel Gutes heißen.
"Greenspans Liebling - Gold.
Das wirtschaftliche Umfeld spricht für Gold: Die Europäische Zentralbank EZB musste milliardenschwere Liquiditätsspritzen leisten, um das Finanzsystem nach der US-Hypothekenkrise in Schwung zu halten. Warum Gold für Anleger immer wichtiger wird.
(...)
doch viele Profi-Investoren bleiben skeptisch. So wie Elisabeth Weisenhorn, früher Star-Fondsmanagerin der Deutsche-Bank-Tochter DWS und heute selbstständig: „Gold ist keine ernst zu nehmende Anlageklasse. Wofür braucht man das als Anleger?“
Genau. Ich liebe Skeptiker, ohne die gehts nicht.
MI
<ul> ~ Alles (WiWo)</ul>
|
apoll
16.10.2007, 12:27
@ MI
|
Re: „Inzwischen hat es den Anschein... (zum Pssst!) |
-->>..., als hätten die Zentralbanken die Kontrolle über den Goldpreis verloren“, sagt Citigroup-Analyst John Hill. (...)
>Oh weh, die Kontrolle verloren, na das wird nicht viel Gutes heißen.
>"Greenspans Liebling - Gold.
>Das wirtschaftliche Umfeld spricht für Gold: Die Europäische Zentralbank EZB musste milliardenschwere Liquiditätsspritzen leisten, um das Finanzsystem nach der US-Hypothekenkrise in Schwung zu halten. Warum Gold für Anleger immer wichtiger wird.
>(...)
>doch viele Profi-Investoren bleiben skeptisch. So wie Elisabeth Weisenhorn, früher Star-Fondsmanagerin der Deutsche-Bank-Tochter DWS und heute selbstständig: „Gold ist keine ernst zu nehmende Anlageklasse. Wofür braucht man das als Anleger?“
>Genau. Ich liebe Skeptiker, ohne die gehts nicht.
>MI
Hi, die Commercials sind derzeit mit allzeit top short, über 230000 Kontrakte, da die Kleinanleger in letzter Zeit in den Goldmarkt gejagd wurden, würde ich erst einen Rückschlag(2innert 2 Wochen?)abwarten. Ap.
|
McShorty
16.10.2007, 15:41
@ MI
|
Re: Goldverkäufe der Notenbanken, FED nicht dabei??? - mTmF |
-->Hallo MI,
Danke für den Textlink. Dazu eine Frage bzgl. Goldverkäufe der Notenbanken. (stimmt ja nicht immer alles was in Zeitungen steht)
------------
...lehnen die USA einen Verkauf der eigenen Goldbestände strikt ab. 8134 Tonnen liegen in Fort Knox und unter den Straßen von New York. Anders die Haltung in Europa: Im September 2004 vereinbarten 15 europäische Notenbanken, über fünf Jahre bis zu 2500 Tonnen Gold aus ihren Beständen zu verkaufen.
-----------
Stimmt das, dass die FED bei den Goldverkäufen nicht dabei ist und ansonsten auch so keine Verkäufe tätigt? Wenn das so ist, warum nur? Findet hier eine (buchhalterische) Umverteilung statt (denn viel europ. Gold liegt ja eh in USA)? Wenn das so stimmt - Nachtigall ick hör dir trapsen!
Gruß, speziell nach B.
McShorty
|
MI
16.10.2007, 16:30
@ McShorty
|
Re: Goldverkäufe der Notenbanken, FED nicht dabei??? - mTmF |
-->Hallo McShorty,
>Stimmt das, dass die FED bei den Goldverkäufen nicht dabei ist und ansonsten auch so keine Verkäufe tätigt?
Uff, also, das weiß ich leider auch nicht. Was hat denn die FED überhaupt fürn Gold? Ich stecke an keiner Quelle, die mir zuverlässige Angaben darüber geben könnte, wer wann Gold verkauft, wer es besitzt, wo es liegt und nicht liegt, wieviel verliehen ist usw. Alles letztlich nur Spekulationen,"Goldkrieg" von Lips ist auf jeden Fall keine Zeitverschwendung.
>Wenn das so ist, warum nur? Findet hier eine (buchhalterische) Umverteilung statt (denn viel europ. Gold liegt ja eh in USA)? Wenn das so stimmt - Nachtigall ick hör dir trapsen!
Allerdings: daß die USA an ihrem Gold kleben, während die Europäer untereinander ausmachen, daß sie es verkaufen, das gibt schon zu denken. Steht auch einiges bei Lips darüber. Die Schweiz als eine der letzten Bastionen verabschiedet sich ja auch still und leise von ihrem Gold.
Kann ja sein, daß man irgendwann ne Dollar-Neubwertung anstrebt, und da isses nicht schlecht, ein paar Unzen im Tresor zu haben. Kann man dann die Auslandsschulden mit bezahlen.
Und Grüße nach H.!
MI
|
apoll
16.10.2007, 23:52
@ MI
|
Re: Goldverkäufe der Notenbanken, FED nicht dabei??? - mTmF |
-->>Hallo McShorty,
>>Stimmt das, dass die FED bei den Goldverkäufen nicht dabei ist und ansonsten auch so keine Verkäufe tätigt?
>Uff, also, das weiß ich leider auch nicht. Was hat denn die FED überhaupt fürn Gold? Ich stecke an keiner Quelle, die mir zuverlässige Angaben darüber geben könnte, wer wann Gold verkauft, wer es besitzt, wo es liegt und nicht liegt, wieviel verliehen ist usw. Alles letztlich nur Spekulationen,"Goldkrieg" von Lips ist auf jeden Fall keine Zeitverschwendung.
>>Wenn das so ist, warum nur? Findet hier eine (buchhalterische) Umverteilung statt (denn viel europ. Gold liegt ja eh in USA)? Wenn das so stimmt - Nachtigall ick hör dir trapsen!
>Allerdings: daß die USA an ihrem Gold kleben, während die Europäer untereinander ausmachen, daß sie es verkaufen, das gibt schon zu denken. Steht auch einiges bei Lips darüber. Die Schweiz als eine der letzten Bastionen verabschiedet sich ja auch still und leise von ihrem Gold.
>Kann ja sein, daß man irgendwann ne Dollar-Neubwertung anstrebt, und da isses nicht schlecht, ein paar Unzen im Tresor zu haben. Kann man dann die Auslandsschulden mit bezahlen.
>Und Grüße nach H.!
>MI
Hallo ich habe gelesen, US-Gold ist nicht verkaufbar, weil nicht Feingold sondern nur 900er sein soll. Müsste also erst umgeschmolzen werden. AP
|
MI
17.10.2007, 10:11
@ apoll
|
Re: Goldverkäufe der Notenbanken, FED nicht dabei??? - mTmF @apoll |
-->>Hallo ich habe gelesen, US-Gold ist nicht verkaufbar, weil nicht Feingold sondern nur 900er sein soll. Müsste also erst umgeschmolzen werden. AP
Aha, waddet nich alles gibt. Thx
|