Emerald
17.10.2007, 13:37 |
Die Commercials sind mega-short in Gold? Thread gesperrt |
-->Was soll man davon halten, denn Fuzzis diese kennen die Situation meistens
besser als Leni und Vreni. D.h. sie setzen Mittel ein, um ihre Positionen
eher früher als in Gewinne umzuwandeln.
Da gerade seit dem move von $700.00 auf 766.00 die Bullen aus allen Löchern
kriechen, und die Sonn-und Montags-Blätter jubilierend zum Halali blasen,
kann es nicht abwegig sein zu überprüfen, ob die Einbahnstrasse in eine
Sackgasse führt.
Emerald.
PS:
Heute gibt es seit 08.00 h nervöse Auschläge zwischen 756.50 und 762.00,
die Bullen müssen scheinbar mit den Hörnern ankämpfen?
|
Theo Stuss
17.10.2007, 14:15
@ Emerald
|
Re: Und wie ist's mit Silber? (o.Text) |
-->
|
darius
17.10.2007, 14:21
@ Emerald
|
Die Fonds sind mega-long in Gold |
-->Showdown am Goldmarkt
...in der Woche zum 9.Oktober haben die eher spekulativ orientierten Fonds ihre bereits rekordverdächtige Longposition nochmals erhöht. So verfügt diese Gruppe zum Stichtag über 211.651 Kontrakte a 100 Unzen Gold (Optionen und Futures kombiniert). Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Plus von 16.740 Kontrakten. Umgerechnet sitzen die Fonds somit auf 658 Tonnen Gold im Gegenwert von über 11 Mrd. Euro. Das Verhältnis der Longpositionen zu Shortpositionen beträgt bei den Fonds derzeit 13,2 - ebenfalls ein neuer Rekord. In der Vergangenheit waren Werte über 5 Garanten für eine bevorstehende Korrektur! Wie kann sich diese extreme Positionierung auflösen? Nun, es gibt 2 Wege. Die Fonds gelten als klare Trendfolger, haben also am Ende einer Bewegung stets die größte Position. In der Vergangenheit wurden solche „Fehlallokationen“ stets behoben, indem die Fonds ihre Bestände liquidierten. Dies hatte natürlich schnelle und extreme Kursverluste zur Folge. Diesmal könnte es aber durchaus anders laufen. Immerhin haben die kommerziellen Händler auch eine historisch betrachtet, in dieser Höhe noch nie da gewesene Shortposition aufgebaut. Jeder Dollar, den der Goldpreis zulegt, kostet diese Gruppe über 25 Mio. US$. Folglich haben diese Marktteilnehmer seit Mitte August Verluste von knapp 2,5 Mrd. Dollar angehäuft. Sollte sich der Preisanstieg fortsetzen, dann wären einzelne Mitglieder dieser Gruppe vielleicht gezwungen, ihre Shortposition zur Verhinderung weiterer Verluste zu schließen.
Marktbericht vom 15.10.2007 Robert Hartmann (pro aurum):
http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte.php?storyid=5463
|
Cujo
17.10.2007, 14:26
@ Theo Stuss
|
Re: Und wie ist's mit Silber? (o.Text) |
-->Angeblich short.
Theodor Butler, einer der führenden Analysten am Silbermarkt, glaubt, dass die Silberpreise künstlich beeinflusst worden seien. Eine Theorie, welche momentan im Markt die Runde mache, besage, dass die größten acht Händler der Comex mit mehr als 300 Millionen Unzen short gegangen seien. Das sei immerhin mehr Silber, als momentan in den Lagern von Comex und der SLV vorhanden sei. Auf Finfacts.com fasst Butler die Situation zusammen: Wenn es etwas gebe, was Silber von den anderen Anlagen unterscheide, dann ist es das Vorhandensein einer noch nie dagewesenen Konzentration von Short-Positionen in den „Comex Silver Futures. Und es sei gerade diese Konzentration von Short-Positionen, die ab einem bestimmten Punkt dazu führten, dass der Silberpreis ins Unermessliche steige.
Die Short-Positionen seien so groß geworden und würden von so vielen Marktteilnehmern gehalten, dass es nun keine Rolle mehr spiele, wie sie wieder aufgelöst werden. Aber sie müssten irgendwann wieder aufgelöst werden und dabei sei es egal, ob dieses durch Glattstellung oder durch Lieferung geschehe, beides würde den Silberpreis weiter in die Höhe treiben. Man brauchte sich lediglich die enormen Comex-Short-Positionen anzusehen, um zu erkennen, warum Silber nicht jeden anderen Rohstoff „outperformed“ habe. Aber dieses erklärt nicht nur die Underperformance, sondern auch, dass es einen Preissprung in der Zukunft geben müsse. Ab einem gewissen Punkt müsse der Silberpreis in die Höhe schnellen und Werte erreichen, welche wirklich schockierend seien.
Laut Finfacts betrage der Wert des gesamten bereits geförderten Silbers nur 4,2 Mrd. US$! Einige Hedge Fonds hätten daher den Silbermarkt bereits ins Visier genommen. Charles Supapodok von Artemis Capital Management möchte einen 300 Millionen US$ schweren Hedge Fond auflegen, welcher in der Hauptsache in Silber investieren soll. Der Artemis Silver Fund, der von Artemis Capital Management beraten werde, werde 80 Prozent seines Fundvermögens in Silber anlegen.
Es sei überflüssig zu erwähnen, dass es in diesem weltweit recht kleinen Silbermarkt genügt, wenn nur ein kleiner Teil von weltweit Tausenden von Hedge Fonds Long-Positionen eingingen, um den Silberpreis in die Höhe schießen zu lassen.
Dazu komme noch, dass auch einige Einzelspekulanten solche Investitionen auf eigene Faust unternähmen. Forbes schätzt zum Beispiel, dass das Vermögen des mexikanischen Industriemagnaten Carlos Slim in den zwei Monaten nach der Veröffentlichung des Reichenrankings um 4 Mrd. US$ auf insgesamt 53,1 Mrd. US$ angestiegen sei.
Und dann gäbe es ja auch noch Warren Buffett, welcher im Silbermarkt kein Unbekannter sei. Vor 13 Jahren habe die US-Regierung den Markt retten müssen, weil er zusammen mit Solomon Bros. mehr Silber gekauft hatte, als geliefert werden konnte.
<ul> ~ http://www.investoralert.de</ul>
|
darius
17.10.2007, 14:40
@ Theo Stuss
|
mega-short? |
-->
|
Theo Stuss
17.10.2007, 14:42
@ Cujo
|
Re: Mir geht es um die Short-Positionen der Händler jetzt |
-->Die Fundamentaldaten zu Silbermarkt kenne ich auch. Bin schließlich seit 2001 dabei.
|
LOMITAS
17.10.2007, 14:48
@ Emerald
|
Re: Die Commercials sind mega-short in Gold? |
-->......kann es nicht abwegig sein zu überprüfen, ob die Einbahnstrasse in eine
Sackgasse führt.....
Und die Frage sei erlaubt. Wie lang ist die Strasse. Das möchten wohl auch alle Shortie wissen. Nicht dass Ihnen kurz vor dem Wendehammer die Kohle ausgeht.
LOMITAS
|
MI
17.10.2007, 14:53
@ Emerald
|
Re: Jedenfalls hübsches reversal heute:-) |
-->
Das Runterkloppen funktioniert immer weniger.
Grüße,
MI
|
McShorty
17.10.2007, 14:55
@ Emerald
|
Re: COT Chart von Gold - mT-mG-mL |
-->Hallo,
ich stelle hier mal den Goldchart der letzten 3 Jahre rein. Bei den COT sind Futures und Optionen drinne, denke letztere spielen auch eine kl. Rolle und sollten deshalb berücksichtig werden. Im ersten Unterfenster sind Nettopos. im 2. Open Interest zu sehen. Der Pricechart selber ist"linked" auf closing base.
Weiter Infos siehe unten oder auch http://www.cftc.gov.
Gruß
McShorty
[img][/img]
<ul> ~ COT Charts bei timingchart.com</ul>
|
McShorty
17.10.2007, 14:59
@ Theo Stuss
|
Re: COT Silberchart last 3y -mTmLmG |
-->Hallo,
hier der Silberchart der letzten 3 Jahre. Bei den COT sind Futures und Optionen drinne, denke letztere spielen auch eine kl. Rolle und sollten deshalb berücksichtig werden. Im ersten Unterfenster sind Nettopos. im 2. Open Interest zu sehen. Der Pricechart selber ist"linked" auf closing base.
Weiter Infos siehe unten oder auch http://www.cftc.gov.
Gruß
McShorty
[img][/img]
<ul> ~ http://www.timingcharts.com/index.php</ul>
|