dottore
17.10.2007, 14:58 |
Was ist der 'toxic waste' wert? Mark to what? Thread gesperrt |
-->Hi,
Bernanke’s jüngste"Nebel"-Rede (mit Hinweisen auf Infla- und Wachstumsrisiken) kam nicht von ungefähr. Der Nebel wabert über der gesamten Banking- und Investment-Landschaft: Niemand weiß nämlich genau, was welche Assets wert sind und schon gar nicht, wie die auf diesen Assets konstruierten Titel auszupreisen sind.
Der Laie meint, alles im Finanzgeschäft habe seinen Preis (Kurs) und den könne man jederzeit per Mouse-Click abrufen. Dem ist jedoch nicht so, wie Ty Andros (Tedbits) schön zusammengestellt hat.
Zunächst zum Nebel selbst:
Was also so schön mark to market heißt, trifft nur auf den kleineren Teil des gesamten Volumens zu.
Diesem „Bewertungs“-Problem hat sich die US-Finanzwelt mit Hilfe eines apokryphen Regelwerks für ihre Buchführung gestellt, dem sog."Statement 157". Danach ergeben sich drei Levels von Bewertungen, wobei das dritte ("marking to model") besonders fragwürdig ist. Im Klartext: Bei der Bewertung der dort notierten Assets herrscht Willkür.
[img][/img]
Da kann sich gern jeder raussuchen, was er möchte.
Gruß!
|
SUCRAM
17.10.2007, 15:20
@ dottore
|
Hinzu kommt noch... |
-->dass sich einige Fragen, wenn denn die unterlegten Assets, die in das Superkonstrukt reingenommen werden sollen, alle so sauber sind, also ohne Subprimehintergrund und so, warum denn dann die Banken sie nicht einfach kaufen und dann einfach warten bis der Markt wieder"den richtigen" Preis zahlt:
>>"Josh Rosner, an expert in mortgage-backed securities at Graham-Fisher, an independent research firm in New York, questioned why the banks needed to establish such a vehicle.
"If they really believe these are good assets being mispriced in the market," he said, the banks could just buy them and wait for the asset values to recover."This raises the question of whether the banks are doing this just to avoid taking their losses." <<(IHT 16.10.2007)
Gruss
|
- Elli -
17.10.2007, 15:21
@ dottore
|
Re: Was ist der 'toxic waste' wert? Mark to what?/ vielen Dank! (o.Text) |
-->
|
chiron
17.10.2007, 15:21
@ dottore
|
Ein NZZ-Artikel zum Thema Level 3 (o.Text) |
-->
<ul> ~ http://l036sys0.nzz.ch/2007/10/03/wi/articleFKFUQ.html</ul>
|
dottore
17.10.2007, 19:11
@ SUCRAM
|
Re: Ja, und das... |
-->Hi,
von der Citi (sinngemäß):"Wer hat denn gesagt, dass allen SIVs geholfen wird?"
Es stehen wohl 400 Mrd USD in der Kälte und der M-LEC (so er überhaupt kommt in 89 Tagen) ist auf max. 100 ausgelegt.
WER soll die CP kaufen, mit denen der Super-Conduit in alter Manier aus kurz lang machen will? Die Lage am Häusermarkt (California usw.) ist schlicht verheerend.
Gruß + Gute Nacht (siehe den Sturzflug, der gerade drüben zu bestaunen ist)!
|
SUCRAM
18.10.2007, 13:32
@ dottore
|
Re: Ja, und das... |
-->>Hi,
>von der Citi (sinngemäß):"Wer hat denn gesagt, dass allen SIVs geholfen wird?"
>Es stehen wohl 400 Mrd USD in der Kälte und der M-LEC (so er überhaupt kommt in 89 Tagen) ist auf max. 100 ausgelegt.
>WER soll die CP kaufen, mit denen der Super-Conduit in alter Manier aus kurz lang machen will? Die Lage am Häusermarkt (California usw.) ist schlicht verheerend.
>Gruß + Gute Nacht (siehe den Sturzflug, der gerade drüben zu bestaunen ist)!
Genau so ist es: Der Markt ist nicht blöd und wenn die die Struktur der Assets nicht genuegend Transparenz besitzt, wird keiner die Dinger kaufen, ausser vielleicht die Banken gegenseitig, um einen"angekurbelten" Markt vorzuteuschen. Sollte aber die Transparenz entgegen der Erwartung tatsaechlich da sein, wird die Dinger auch keiner zum Face-Value akzeptieren, da man dann sieht, das da nur"TOXIC-WAIST" dahinter steckt.
Also Konklusion: vorläufiger BAILOUT/ WHITEWASH der Citi und anderer (ist die UBS auch dabei?)... wahrscheinlich nichts anderes... (CB haelt ca. 25% des SIV / Conduitvolumens in USA was auch so ziemlich mit der geplanten M-LEC-Summe uebereinstimmt..) und vorläufig da aufgeschoben ist nicht aufgehoben...
Zum Sturzflug: Schalten die jetzt etwa noch die Nachbrenner an, damit es auch richtig schnell geht???
Gruss
|