fridolin
18.10.2007, 17:40 |
OT: DSL-Tarife Thread gesperrt |
-->Hallo,
da das Board hier ja erfahrungsgemäß auch für Beratung in allgemeinen Lebensfragen und insbesondere hinsichtlich Internet hilfreich ist, möchte ich mal der geballten Sachkompetenz der hier versammelten einschlägigen Experten eine Frage hinsichtlich DSL-Zugang stellen:
Ich habe momentan DSL-2000 bei der Telekom und einen Volumentarif bei GMX. Technisch möglich wären bei mir (vermutlich lange Leitung) höchstens 3000 Mbit, also bringen die ganzen Angebote mit 6000 oder gar 16000 Mbit gar nichts, und ich bleibe lieber bei DSL-2000. Der 4000 MB-Volumentarif reicht eigentlich bequem aus, aber für das Geld bekommt man längst einen Pauschaltarif, wo man die Kontrolle des Transfervolumens ganz vergessen kann. Telefonkosten (ISDN) halten sich dank Call-by-Call sowieso in Grenzen, und begeisterter Handyquasseler bin ich eh nicht.
Ich würde eigentlich gerne bei der Telekom bleiben, um das ganze Theater bei der Umstellung von Telefonanschlüssen auf einen anderen Anbieter zu vermeiden. Genauso kann ich mich nicht für Anbieter begeistern, wo man schon zur Beratung und Bestellung auf eine überteuerte 01805-Nummer verwiesen wird.
Die Telekom ("T-Home" heißt der Laden ja jetzt) bietet ein Paket"Call & Surf Basic" mit Internet-Flatrate für DSL-2000 und 240 Freiminuten beim ISDN-Telefon an für EUR 38,95 monatlich. Würde eigentlich ganz gut passen. Einziger Haken aus meiner Sicht: die Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
Frage: kann man den Abschluß eines solchen Vertrages mit 24 Monaten Mindestlaufzeit derzeit vertreten, oder ist es wahrscheinlich, daß es in den nächsten Monaten nochmals zu drastischen Senkungen der Telekommunikationspreise kommen wird?
Danke für Hinweise und Meinungen.
|
prinz_eisenherz
18.10.2007, 18:17
@ fridolin
|
Ich weiß zwar nicht was Heinz Rühmann nimmt, aber... |
-->Hallo fridolin,
man muß ja aufpassen, das man hier keine Schleichwerbung betreibt, aber die letzen 10x habe ich den Standardtarif (34,95 Euro/ Monat) von Alice den Leuten empfohlen und eingerichtet. Der Wechsel als solcher ist völlig problemlos, den bemerkst du beim Telefon kaum, bei dem angekündigten Termin. Soweit in dieser schnellebigen Branche nicht schon wieder ein anderer mit einem neuen Kampfpreis auftritt, bekommst du bei denen eine 4000 DSL Flat und eine Telefonflatrate für Deutschland, natürlich nur im Kabelnetz.
Die erste DSL - Anmeldung bei denen, die ist dermaßen blöde gemacht, das ist das einzige was mich jedesmal stört. Nach dem DFÜ - Netzwerk einrichten mit der Benutzkennung bist du schon im Internet, landest aber erst einmal und nur dort, auf der Webseite von Alice und mußt dich dort durch einen Zugangsirrgarten durchfummeln, zur Launch heißt es dort. Wenn das geschafft ist, dann geht alles ganz normal weiter. Die gut gemeinte CD von Alice würde ich nicht benutzen, zumal die unter Vista mit einer Fehlerermeldung abbricht.
Aber, das wichtigste, die Kündigungsfrist bei denen ist immer noch nur einen Monat. Sollte sich demnach einer der anderen Anbieter einen unwiderstehlichen Sonderangebot einfallen lassen, dann kannst du schnell wechseln. Jedenfalls das Wichtigste, die Telefonumschaltung, natürlich mit deiner alten Nummer, die geschieht ohne das du es überhaupt merkst.
Ansonsten Ärger, wegen des Termins, wegen technischer Probleme, wegen einer unqualifizierten Schnellen Hilfe die habe ich bei jedem erlebt. Und zum Schluß, das war ein Aktion bei Media - Markt, da bekam man zum Vertragsabschluß noch einen Einkaufsgutschein von 50 Euro dazu. Das einzige, was du dann noch selber machen mußt, ist dir morgens und abend die Zähne zu putzen, ansonsten geschieht alles mehr oder weniger automatisch.
bis denne
eisenherz
|
fridolin
19.10.2007, 00:21
@ prinz_eisenherz
|
Kabelmodem? |
-->Hallo Prinz,
danke für die Beratung. Nur irgendwie komme ich da mit Alice nicht zu Rande."Alice Light" (nur DSL ohne Telefon) ist bei mir am Wohnort laut Prüfung"nicht verfügbar". Bei"Alice Fun" (DSL und Telefon) würde das gehen, für EUR 34,90 plus EUR 2,00 für ISDN - allerdings braucht man"aus technischen Gründen" (warum auch immer) weiterhin einen Telekom-Telefonanschluß, dessen Kosten nur teilweise erstattet werden. Ganz so billig wird's also nicht. Alles nicht so einfach mit der Technik.:(
Was mir jetzt aber noch in den Sinn kommt: momentan macht bei uns die Kabelgesellschaft groß Werbung für ihr neues Breitbandkabel, das auch Internet und Telefon kann. Bis Ende des Monats läuft eine Sonderaktion. Geworben wird mit - je nach Modell -"bis zu" 10 Mbit/s bzw. 26 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit, also erheblich mehr als bei T-DSL mit seinen 2 Mbit/s.
Jetzt weiß ich nicht - was ist von einem Kabelmodem prinzipiell zu halten? Ist es nicht so, daß die effektive Übertragungsrate deutlich zurückgehen kann, wenn mehrere Leute das Kabel nutzen?
Von der Kabelgesellschaft bin ich nicht so begeistert, aber wenn die Geschwindigkeit tatsächlich so ist, wäre das ein enormer Vorteil. Mit 12 Monaten Laufzeit wäre ein Vertrag auch noch einigermaßen annehmbar und läge kostenmäßig bei 30 bzw. 40 Euro monatlich für einen Komplettanschluß mit Flatrate je nach Modell.
Schönen Gruß.
|
Sorrento
19.10.2007, 00:24
@ fridolin
|
Schon mal bei http://congstar.de nachgeschaut? oT |
-->.
|
prinz_eisenherz
19.10.2007, 08:44
@ fridolin
|
Re: Kabelmodem? |
-->Guten Morgen fridolin,
## Alice Light" (nur DSL ohne Telefon) ist bei mir am Wohnort laut Prüfung"nicht verfügbar". ##
Den Tarif hat meine Tochter genommen, weil sie seit drei Jahren nur noch mit dem Handy telefoniert, aber dann doch einen DSL-Anschluß haben wollte, ohne das Telefon dazu. Wir haben viel im Internet gesucht und nur Alice mit dem Light - Tarif war bereit diese getrennte Aufschaltung zu vollziehen. Die anderen, ob Telekom oder Arcor, die erzählen immer, das die getrennte Schaltung aus technischen Gründen nicht geht und das ist Blödsinn. Die wollen dich als Kunden nur im ganzen haben. Auf die bisher inaktive TAE - Dose bei meiner Tochter wurde dann ganz einfach nur das DSL von Alice aufgeschaltet, für 19, 95 Euro/ Monat.
## Bei"Alice Fun" (DSL und Telefon) würde das gehen, für EUR 34,90 plus EUR 2,00 für ISDN - allerdings braucht man"aus technischen Gründen" (warum auch immer) weiterhin einen Telekom-Telefonanschluß, dessen Kosten nur teilweise erstattet werden. Ganz so billig wird's also nicht. Alles nicht so einfach mit der Technik. ##
So wie du es schreibst, hast du bisher einen funktionieren Telefonanschluß plus DSL von der Telekom, auf deine TAE - Dose, in deiner Wohnung, geschaltet und der ist auch aktiviert. Dann müßte es aus meiner Sicht bei Alice alles gehen, die Umschaltung des Telefons auf Alice, einschließlich DSL, denn die anderen Firmen benutzen das ursprüngliche Monopolnetz der Telekom. Also, wenn die Telekom bei dir ist, dann geht auch Alice. Probleme gibt es in Gebieten in den Ostländern, dort wo die Telekom Glasfaser gelegt hatte, dort ist DSL nicht ohne größeren Aufwand möglich
## Was mir jetzt aber noch in den Sinn kommt: momentan macht bei uns die Kabelgesellschaft groß Werbung für ihr neues Breitbandkabel, das auch Internet und Telefon kann. Bis Ende des Monats läuft eine Sonderaktion. Geworben wird mit - je nach Modell -"bis zu" 10 Mbit/s bzw. 26 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit, also erheblich mehr als bei T-DSL mit seinen 2 Mbit/s.##
Was du meinst ist die Werbung von Kabel - Deutschland, eine Firma, die bisher über Kabel die Fernsehprogramme in die dazu vorbereiteten Häuser einspeisen. Auch diese Variante hatte meine Tochter versucht, aber die ist wirklich sehr stark von der Wohngegend abhängig, ob die mit dem Fernsehkabel vernetzt ist und vom Anschlußkasten im Haus. Einige Häuser haben die Einspeisung von DSL über das Fernsehkabel inzwischen umrüsten lassen und bei denen geht es. Wenn noch die alte Anlage vorhanden ist, dann funktioniert es nicht, DSL über das Fernsehkabel. Aber gesehen, wie es funktioniert, habe ich es bisher noch nie, Telefon und DSL über das Fernsehkabel. Das hat auch manchmal den Nachteil, in großen Wohnungen, das dort zwar traditionell überall Telefonanschlüsse verteilt sind, aber keine Kabeldosen und dann kann das Kabel vom Kabelanschluß in deinen PC hinein sehr lang werden, in der Wohnung herumliegen, das wollen nur die ganz harten DSLer.
## Jetzt weiß ich nicht - was ist von einem Kabelmodem prinzipiell zu halten? Ist es nicht so, daß die effektive Übertragungsrate deutlich zurückgehen kann, wenn mehrere Leute das Kabel nutzen?##
Nein, der Datentransport über das Koaxialkabel zu deinem PC, der wird nicht gebremst, nur weil einige an der Kabeldose noch fernsehen. Zumal, soweit ich das verfolgen konnte, von der Einspeisung vom Straßenland ins Haus, in die Kabelwerteilung und von dort in die Wohnungen, ein separates Kabel für DSL verlegt wird, denn die bisherige Kabeldose wird gegen eine mit DREI Anschlüssen ausgetauscht, einer für TV, für Radio und ein Anschluß für das Internet.
bis denne
eisenherz
|
Hasso
19.10.2007, 10:43
@ fridolin
|
Re: OT: DSL-Tarife |
-->Hallo,
den Tarif habe ich auch vor 6 Monaten abgeschlossen. Nach meiner Erfahrung ist die Laufzeit kein Problem. Nach 5 Monaten stellte ich fest, das"Call-and-Surf-Comfort" für mich besser war..... die Telekom ließ mich problemlos wechseln. Wenn die was günstigeres haben, lassen Sie dich nach meiner Erfahrung"T-Com-intern" problemlos wechseln. Anruf genügt.
Gruß
Hasso
>Hallo,
>da das Board hier ja erfahrungsgemäß auch für Beratung in allgemeinen Lebensfragen und insbesondere hinsichtlich Internet hilfreich ist, möchte ich mal der geballten Sachkompetenz der hier versammelten einschlägigen Experten eine Frage hinsichtlich DSL-Zugang stellen:
>Ich habe momentan DSL-2000 bei der Telekom und einen Volumentarif bei GMX. Technisch möglich wären bei mir (vermutlich lange Leitung) höchstens 3000 Mbit, also bringen die ganzen Angebote mit 6000 oder gar 16000 Mbit gar nichts, und ich bleibe lieber bei DSL-2000. Der 4000 MB-Volumentarif reicht eigentlich bequem aus, aber für das Geld bekommt man längst einen Pauschaltarif, wo man die Kontrolle des Transfervolumens ganz vergessen kann. Telefonkosten (ISDN) halten sich dank Call-by-Call sowieso in Grenzen, und begeisterter Handyquasseler bin ich eh nicht.
>Ich würde eigentlich gerne bei der Telekom bleiben, um das ganze Theater bei der Umstellung von Telefonanschlüssen auf einen anderen Anbieter zu vermeiden. Genauso kann ich mich nicht für Anbieter begeistern, wo man schon zur Beratung und Bestellung auf eine überteuerte 01805-Nummer verwiesen wird.
>Die Telekom ("T-Home" heißt der Laden ja jetzt) bietet ein Paket"Call & Surf Basic" mit Internet-Flatrate für DSL-2000 und 240 Freiminuten beim ISDN-Telefon an für EUR 38,95 monatlich. Würde eigentlich ganz gut passen. Einziger Haken aus meiner Sicht: die Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
>Frage: kann man den Abschluß eines solchen Vertrages mit 24 Monaten Mindestlaufzeit derzeit vertreten, oder ist es wahrscheinlich, daß es in den nächsten Monaten nochmals zu drastischen Senkungen der Telekommunikationspreise kommen wird?
>Danke für Hinweise und Meinungen.
|