JüKü
01.02.2001, 15:56 |
Die Schattenseiten des Goldes (mL) Thread gesperrt |
http://www.taz.de/tpl/2001/02/01.nf/text.Tname,a0120.list,TAZ_me.idx,0
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
01.02.2001, 16:11
@ JüKü
|
Re: Die Schattenseiten des Goldes (mL) |
>http://www.taz.de/tpl/2001/02/01.nf/text.Tname,a0120.list,TAZ_me.idx,0
Moin Jürgen,
dies Sache mit dem Quecksilber zur Goldtrennung gefällt mir auch nicht. Das wird leider oft noch in Südamerika so gemacht. Nur: Was sollen wir tun? Ich weiß keine Antwort. Im Endeffekt weiß keiner, wo und mit welchen Methoden sein gekauftes Gold gefördert wurde.
Die Sach mit Ungarn und Rumänien ist übrigens nicht so einfach. Siegel hatte damals geschrieben, daß diese Katastrophe von gewissen Kreisen verursacht wurde und in ihren Ausmaßen dramatisch überspitzt wurde, um die Stimmung noch mehr gegen das Gold zu wenden."Unmöglich" sage ich zu gar nichts mehr.
P.S. TAZ und solcherlei Zeitungen lese ich immer lieber. Der Brei der Mainstream-Presse wird immer unerträglicher. BILD hat sich auch wieder mit Ruhm bekleckert.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
ufi
01.02.2001, 16:14
@ JüKü
|
Der interessanteste Teil: |
Seit Tausenden von Jahren wird unterirdisch nach Gold
gegraben; seit 1848 sind auch die Nuggets in den Flussläufen
Kaliforniens bekannt; inzwischen beuten wir zudem solide
Erzadern in Südfrika aus. Sie liefern über 25 Gramm Gold pro
Kubikmeter Erz. Doch solche ergiebigen Vorkommen sind
erschöpft. Die Goldanteile sinken heute auf höchstens 2 Gramm
pro Kubikmeter und können nur noch mit brachialer Gewalt und
schweren Giften ausgelaugt werden.
Und deswegen SINKT der Goldpreis????
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center>
|
Lullaby
01.02.2001, 16:51
@ JüKü
|
Re: Die Schattenseiten des Goldes (mL) |
>http://www.taz.de/tpl/2001/02/01.nf/text.Tname,a0120.list,TAZ_me.idx,0
Haufenweise Fehler drin. Der Autor beherrscht die Materie nicht.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.02.2001, 16:58
@ ufi
|
Re: Der interessanteste Teil: |
> > Seit Tausenden von Jahren wird unterirdisch nach Gold > gegraben; seit 1848 sind auch die Nuggets in den Flussläufen > Kaliforniens bekannt;
Nuggets gibts nun schon seit jeher überall.
>inzwischen beuten wir zudem solide > Erzadern in Südfrika aus.
"Erzadern"?"Solide"? Das ist normales Gestein und...
Sie liefern über 25 Gramm Gold pro > Kubikmeter Erz.
... pro Tonne (!) Gestein (!) um die 10 g. Was denn für"Erz"?
>Doch solche ergiebigen Vorkommen sind > erschöpft. Die Goldanteile sinken heute auf höchstens 2 Gramm > pro Kubikmeter und können nur noch mit brachialer Gewalt und > schweren Giften ausgelaugt werden.
>
Gifte in Südafrika? Ich habe die Minen zwei Mal besucht: oberirdisch nichts als Gesteinszertrümmerungsanlagen. Da kann jeder in die graue Brühe fassen, ihm fault da keine hand ab.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
01.02.2001, 17:41
@ JüKü
|
Re: Die TAZ hat recht! |
Die Sauerei muss endlich aufhören! Sofort alle Goldminen schließen, die mit Zyanid arbeiten! Aktionäre mit Steuermitteln abfinden, wie bei den Rindviechern! Wir haben wahrlich genug Gold -30 Jahresproduktionen liegen rum und keiner braucht es. Wieso ist eigentlich der Preis für Gold immer noch nicht unter 5 Dollar pro Unze gefallen, also unter Silber??? Silber gibt's kaum noch und es wird dringend gebraucht, währendd Gold niemand braucht und 135.000 Tonnen rumliegen -komisch - komisch. Also alle Minen sofort schließen, die Silberminen gleich mit - am besten alles schließen was Staub macht.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Drooy-doof
01.02.2001, 21:21
@ BossCube
|
Re: Die Schattenseiten des Goldes (mL) |
>>http://www.taz.de/tpl/2001/02/01.nf/text.Tname,a0120.list,TAZ_me.idx,0
>Moin Jürgen,
>dies Sache mit dem Quecksilber zur Goldtrennung gefällt mir auch nicht. Das wird leider oft noch in Südamerika so gemacht. Nur: Was sollen wir tun? Ich weiß keine Antwort. Im Endeffekt weiß keiner, wo und mit welchen Methoden sein gekauftes Gold gefördert wurde.
>Die Sach mit Ungarn und Rumänien ist übrigens nicht so einfach. Siegel hatte damals geschrieben, daß diese Katastrophe von gewissen Kreisen verursacht wurde und in ihren Ausmaßen dramatisch überspitzt wurde, um die Stimmung noch mehr gegen das Gold zu wenden."Unmöglich" sage ich zu gar nichts mehr.
>P.S. TAZ und solcherlei Zeitungen lese ich immer lieber. Der Brei der Mainstream-Presse wird immer unerträglicher. BILD hat sich auch wieder mit Ruhm bekleckert.
>Ahoi!
>Jan
Hallo zusammen!
Der Zusammenhang Goldgewinnung -Umwelt hat eine Erinnerung wachgerufen:
Zyanide werden harmlos durch Oxidation.
Habe aber sofort einen kanadischen Minengeologen angemailt. Sobald seine Antwort
da ist stelle ich sie hier rein.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
01.02.2001, 21:34
@ R.Deutsch
|
Genaaaauuuu: Zurück auf die bäume ihr Affen, Papiertüten kleben ;-)) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|