Guenni
01.02.2001, 16:25 |
Kann man in diesen Titel nach EW investieren (mit 30 Jahres-Chart als Link )? Thread gesperrt |
Wenn ja - woran erkennt man das?
http://www.bigcharts.com/intchart/f...?symb=srv&time=20&freq=2
Danke in Voraus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.02.2001, 16:42
@ Guenni
|
Re: Kann man in diesen Titel nach EW investieren (mit 30 Jahres-Chart als Link )? |
>Wenn ja - woran erkennt man das?
>http://www.bigcharts.com/intchart/frames/frames.asp?symb=srv&time=20&freq=2
>Danke in Voraus
Mal was anderes: Ein Bestattungsunternehmen.
Macht Gewinne. Und Chairman und Vice Chairman (69 und 70 Jahre) sorgen bestimmt bald für Umsatz (makaber...).
Buchwert lt. YHOO 12.64 $, Kurs 3,85 $!
Aus EW-Sicht würde ich zwar sagen, dass diese Bubble noch nicht unter ihren Ursprung zurückgekehrt ist, aber das Tief liegt in 1974. Immerhin ist die Manie der 90er und 80er Jahre bereinigt.
Langfristig (nach dem Motto"In the long run we're all dead") klarer Kauf - sog i.
<center>
<HR>
</center> |
Guenni
01.02.2001, 16:46
@ JüKü
|
Danke, OK ich trau mich!:-) |
>>Wenn ja - woran erkennt man das?
>>http://www.bigcharts.com/intchart/frames/frames.asp?symb=srv&time=20&freq=2
>>Danke in Voraus
>Mal was anderes: Ein Bestattungsunternehmen.
>Macht Gewinne. Und Chairman und Vice Chairman (69 und 70 Jahre) sorgen bestimmt bald für Umsatz (makaber...).
>Buchwert lt. YHOO 12.64 $, Kurs 3,85 $!
>Aus EW-Sicht würde ich zwar sagen, dass diese Bubble noch nicht unter ihren Ursprung zurückgekehrt ist, aber das Tief liegt in 1974. Immerhin ist die Manie der 90er und 80er Jahre bereinigt.
>Langfristig (nach dem Motto"In the long run we're all dead") klarer Kauf - sog i.
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
02.02.2001, 02:13
@ Guenni
|
Re: Kann man in diesen Titel nach EW investieren? |
SRV hab ich schon fast ein halbes Jahr auf meiner Watchlist. Nach EW könnte man ein Investment wagen, meint Jükü. EW habe ich bisher nicht verwendet in meinen Analysen. Tönt aber alles in allem sehr interessant.
Ich stütze mich primär auf die Fundamentalanalyse und sekundär auf die Chartanalyse (kombiniert mit einem veränderten Ansatz der Gann-Theorie) ab.
Fundamental sehe ich SRV folgendermassen:
SRV hat eine sehr hohe Schuldenlast und einen sehr hohen Goodwill in seinen Büchern. Wenn man den Goodwill vom ausgewiesenen Buchwert abzieht, dann hat man noch einen Buchwert von 4.2$ pro Aktie. Dem stehen langfristige Schulden von 11.3$ gegenüber. SRV hat letztes Jahr grosse Anstrengungen unternommen und ihr Tafelsilber verscherbelt und die Schuldenlast auf 11.3$/Aktie runtergebracht. Von den 11.3$ Schulden/Aktie werden nächstes Jahr ein Drittel fällig im Rahmen eines revolver credits. Momentan ist noch ziemlich unsicher, ob SRV diesen Verpflichtungen wird nachkommen können. Der momentan generierte Cashflow wird dazu nicht ausreichen. SRV hat darum beschlossen wenig profitable assets aus dem Kerngeschäft zu veräussern um an Cash zu kommen. Ich denke aber, dass SRV im momentanen Marktumfeld erhebliche Abschreiber bei diesen Verkäufen hinnehmen muss. Letztlich bleibt auch mit diesen Verkäufen alles beim alten. Das geleveragte Eigenkapital wird sich nicht massgeblich verändern. Es bleiben deshalb nur folgende zwei Hoffnungen für SRV:
1. Steigerung des Cashflows:
- steigende Todesrate (mal Gott anfragen)
- weniger starker Trend zu Kremationen (in einer Rezession wird der Trend zu Kremationen hin eher verstärkt als gebrochen)
- stabile bis leicht steigende Preise für Beerdigungen (in einer Rezession werden die Preise eher sinken als stabil bleiben)
- weniger Konkurrenz (SRV hat momentan Mühe seinen Marktanteil zu halten)
- ein schwacher Dollar (SRV generiert rund 1/4 des Umsatzes in Europa) und sinkende Zinsen (im momentanen Zinssenkungszyklus sollte der Druck auf die langristigen Verbindlichkeiten abnehmen und der Dollar eher zur Schwäche neigen)
Fazit:
Operativ wird SRV nicht viel ausrichten können, um sich aus dem Schlamassel zu ziehen. Das momentan sich erhellende Zinsumfeld und der Druck auf den Dollar kann jedoch für SRV die Rettung bedeuten.
2. Faire Banker
- Solange SRV profitabel bleibt und den Cashflow verbessern kann, sollten die Banker im Umfeld der momentanen Zinsentspannung SRV weiterhin revolver credits gewähren. Ich denke, die Banker haben nicht wirklich ein Interesse daran, dass SRV hops geht. Wer will schon Friedhöfe und Funeral Homes verschachern? Leider besteht aber die Möglichkeit, dass die Gläubiger ihre Forderungen in Aktien umwandeln und die (Alt-)Aktionäre verdrängen könnten.
Charttechnisch (nur kurz) hat sich ein Boden um 1.5$ herum ausgebildet. Aktueller Kurs 3.8$. Kursziel nach meinem abgewandelten Gann-Ansatz: Maximal 13.5$.
Mein Fazit zu SRV:
Hochgradige Spekulation, welche sich im momentanen Marktumfeld durchaus auszahlen könnte. Mit jeder Zinssenkung nimmt der Druck auf die Schuldenlast ab und der Druck auf steigende Aktienkurse zu. Ab einem gewissen Level könnte SRV sich selbst aus dem Schlamassel ziehen, indem sie neue Aktien herausgibt und so die langfristigen Verbindlichkeiten drückt. Ich persönlich fahre zweigleisig. Ich halte sowohl SRV-Aktien als auch SRV-Obligationen.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
02.02.2001, 20:57
@ Pancho
|
Re: @ Pancho / Gann |
SRV
>...
>Ich stütze mich... sekundär auf die Chartanalyse (kombiniert mit einem veränderten Ansatz der Gann-Theorie) ab.
...
>Charttechnisch... Boden um 1.5$... Aktueller Kurs 3.8$. Kursziel nach meinem abgewandelten Gann-Ansatz: Maximal 13.5$.
_ _ _ _ _ _ _ _
Hallo Pancho
Klingt höchst interessant, was Du da machst.
Das mit dem abgewandelten Gann ist natürlich Speck durch den Mund ziehen"übelster":-) Sorte.
Kannst mal was dazu sagen, wie Du das meinst mit der Abwandlung?
Da wir schon seit Monaten täglich in den Fachzeitungen und -schriften - zuweilen auch auf diesem Forum - lesen müssen, dass die nächsten Tage oder Wochen"entscheidend" sein würden und nie eigentlich eine Entscheidung fällt oder von einer berichtet wird - und überhaupt Enscheidung wofür oder wogegen - könnte es ja sein, dass Dein Ansatz etwas Licht in die Sache bringt.
Gann, den Du als Basis zu verwenden scheinst, war ja nicht gerade der Ungeschickteste.
Looking forward to hearing from you,
und herzlich grüssend:
Toni
<center>
<HR>
</center> |