Jens
24.10.2007, 11:16 |
Doch kein Crash?!? Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
man macht sich ja so seine Gedanken... So überlege ich schon seit einiger Zeit was ich tun würde wenn $ ohne Ende hätte und eigentlich wüsste das der ganze Kram immer schneller immer weniger wert werden würde. So wie China, Japan und und und....
Ist eigentlich ganz einfach, ich würde alles was irgendwie Sachwert hätte aufkaufen.
Heute schrieb Bill Bonner:
Nun, das kommunistische China macht sich bereit für eine Einkaufstour. Gegenwärtig stecken in diesen Funds 2 Billionen Dollar. Sie sollen bis ins Jahr 2010 17 Millionen Dollar umfassen - genug Geld um jedes an der Börse notierte Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu kaufen und es bleibt sogar noch Wechselgeld übrig.
Was werden sie mit all dem Geld anstellen? Nun, was würden Sie denn tun?
Aber die Konsequenz daraus währe das es den so „herbeigesehnten“ Aktiencrash nicht geben würde, nicht geben kann. Es würden unendlich (na ja, fast unendlich) viele Dollar freigesetzt die dafür sorgen das er noch weniger Wert wird, aber der DOW wird numerisch steigen.
Denke ich mal so.
Gruß
Jens
|
Eddie09
24.10.2007, 11:26
@ Jens
|
Re: Doch kein Crash?!? |
-->Hi,
was soll das bringen?
Sofern die Amis das zulassen, müssen die chinesen ihre Bonds liquidieren. Also müssen auf der Käuferseite der Bonds Gegenparteien sein, ob so viele da sind??
Unterstellen wir, es sind so viele da. Dann kaufen die Chinesen alles, fast alles auf und dann??
Wo bleiben die Anschlusskäufe? Dann geht die ganze Suppe erst mal runter. Das die blackstonegeschädigten Chinesen so blauäugig sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube eher, die werden sich mit dem Geld die Rohstoffe sichern und investieren auf dem afrikanischen Kontinent. Wenn der Binnenmarkt mal fluppt, dann brauchen die Chinesen auch nicht mehr die Amis.
Gruss
Eddie
|
prinz_eisenherz
24.10.2007, 12:01
@ Jens
|
...Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu kaufen? Welche? |
-->Hallo Jens,
## Nun, das kommunistische China macht sich bereit für eine Einkaufstour. Gegenwärtig stecken in diesen Funds 2 Billionen Dollar. Sie sollen bis ins Jahr 2010 17 Millionen Dollar umfassen - genug Geld um jedes an der Börse notierte Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu kaufen und es bleibt sogar noch Wechselgeld übrig.##
Welche Firma aus den USA wollen die denn kaufen, bei der nicht sofort die US - Regierung die Schranken runterläßt?
Keine Firma können die kaufen, jedenfalls keine große, von denen die US - Regierung der Meinung ist, daß es sich um eine Schlüsselindustrie handelt, wie Ã-lförderfirmen, GE, Wasserwerke, Microsoft, Intel, selbst GM können die nicht kaufen, so schlecht es diesem Konzern im Augenblick auch geht, weil alle großen Kombinate viel mehr noch als Autos oder sonstige Konsumgüter produzieren, denn alle sind untereinander auch noch an der Entwicklung und dem Bau von Waffensystemen beschäftige, einschließlich der Steuerungssoftware und diese und vergleichbare Firmen läßt man die Chinesen kaufen? Monsanto vielleicht? Die US - Firma die sich gerade dabei macht das zweitwichtigste globale Machtmittel neben dem Erdöl zu monopolisieren, die Nahrungserzeugung?
Nicht eine können die kaufen. Die können für ihr Geld Pornofilme aus den USA kaufen aber mehr auch nicht. Die USA wollen diese chinesischen Investitionen in ihrem Land nicht, weder bei Sachwerten wir Firmen noch um große Landmassen zu kaufen. Nicht eine können die Chinesen kaufen, außer bei denen wo die Firmenleitungen schon mit der Kasse durchgebrannt ist und die Firma kurz vor dem bankrott steht, die vielleicht.
bis denne
eisenherz
|
webmax
24.10.2007, 12:13
@ prinz_eisenherz
|
Re:...Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu kaufen? So ist es |
-->Ist imho korrekt, was prinz schreibt.
Deswegen
- fahren die Chinesen ja ihre Treasury-Bondskäufe zurück (allein im August - 70 Mrd. Dollar, gesamtes Ausland inkl. China)
- kaufen sie verstärkt mit den Dollars langfristig Rohstoffe und -Firmen, z. B. in Afrika
Das ist ein Softlanding des dollars, wie es die Amis wohl nicht beabsichtigt haben...
Der GAU ist übrigens ein Bond- oder Derivate- Crash, die Aktienmärkte sind zu klein dafür (wiewohl, wie der Goldpreis ein gutes Fieberthermometer).
Gruß w
>Hallo Jens,
>## Nun, das kommunistische China macht sich bereit für eine Einkaufstour. Gegenwärtig stecken in diesen Funds 2 Billionen Dollar. Sie sollen bis ins Jahr 2010 17 Millionen Dollar umfassen - genug Geld um jedes an der Börse notierte Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu kaufen und es bleibt sogar noch Wechselgeld übrig.## >
>Welche Firma aus den USA wollen die denn kaufen, bei der nicht sofort die US - Regierung die Schranken runterläßt?
>Keine Firma können die kaufen, jedenfalls keine große, von denen die US - Regierung der Meinung ist, daß es sich um eine Schlüsselindustrie handelt, wie Ã-lförderfirmen, GE, Wasserwerke, Microsoft, Intel, selbst GM können die nicht kaufen, so schlecht es diesem Konzern im Augenblick auch geht, weil alle großen Kombinate viel mehr noch als Autos oder sonstige Konsumgüter produzieren, denn alle sind untereinander auch noch an der Entwicklung und dem Bau von Waffensystemen beschäftige, einschließlich der Steuerungssoftware und diese und vergleichbare Firmen läßt man die Chinesen kaufen? Monsanto vielleicht? Die US - Firma die sich gerade dabei macht das zweitwichtigste globale Machtmittel neben dem Erdöl zu monopolisieren, die Nahrungserzeugung?
>Nicht eine können die kaufen. Die können für ihr Geld Pornofilme aus den USA kaufen aber mehr auch nicht. Die USA wollen diese chinesischen Investitionen in ihrem Land nicht, weder bei Sachwerten wir Firmen noch um große Landmassen zu kaufen. Nicht eine können die Chinesen kaufen, außer bei denen wo die Firmenleitungen schon mit der Kasse durchgebrannt ist und die Firma kurz vor dem bankrott steht, die vielleicht.
>bis denne
>eisenherz
|
prinz_eisenherz
24.10.2007, 12:47
@ Eddie09
|
Re: Doch kein Crash?!? |
-->Hallo
## Ich glaube eher, die werden sich mit dem Geld die Rohstoffe sichern und investieren auf dem afrikanischen Kontinent. ##
Bei dem Dollarverfall, was ist, wenn die afrikanischen Länder nach und nach für ihre Rohstoffe gar keine Dollars mehr haben wollen, von den Chinesen?
bis denne
eisenherz
|
Palstek
24.10.2007, 13:14
@ prinz_eisenherz
|
»Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem« |
-->Wie die Amerikaner die Position des Dollar seit dem Ende des 2. Weltkriegs ausnutzen, kommt treffend in dem berühmten Ausspruch von Richard Nixons Finanzminister John Conally zum Ausdruck:
»Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem.«
So wird eben seit Jahrzehnten Politik in Amerika gemacht.
Und solange der Rest der Welt zu blöd und uneins ist, an dieser Situation etwas zu ändern, gehts eben so weiter....
Gruß
Palstek
|
Eddie09
24.10.2007, 14:13
@ prinz_eisenherz
|
Re: Doch kein Crash?!? |
-->>Bei dem Dollarverfall, was ist, wenn die afrikanischen Länder nach und nach für ihre Rohstoffe gar keine Dollars mehr haben wollen, von den Chinesen?
>bis denne
>eisenherz
Ich habe ja nicht geschrieben, dass die Rohstoffe gekauft werden. Ich würde eher die Rechte kaufen und Infrastruktur liefern, aus eigenem Land natürlich, notwendige Geräte und Material in Dollar kaufen. So käme zusätzlich die Bevölkerung in Arbeit und Brot, das Regime des Landes würde sich stabilisieren und und und.... so ganz schleichend und subtil.
#gruss
|
prinz_eisenherz
24.10.2007, 14:34
@ Eddie09
|
Re: Doch kein Crash?!? |
-->Hallo,
##Ich habe ja nicht geschrieben, dass die Rohstoffe gekauft werden. Ich würde eher die Rechte kaufen und Infrastruktur liefern, aus eigenem Land natürlich, notwendige Geräte und Material in Dollar kaufen.##
So gesehen hast du recht.
Aber auch im Ausland, wo dann die beiden Kontrahenten, die USA und China, bei wichtigen Gütern aufeinander treffen, verlagert sich das Problem von der Kaufsperre mit Dollars in den USA selbst, dort die interessanten Objekte, wieder einmal zu den reinen Rohstofflieferanten in Asien und Afrika. Und was dann passiert, wenn die Interessen dort zusammenprallen, das hatten wir schon einmal zu Zeiten der Sowjetunion, als genau in diesen Ländern die bekannten schlimmen Stellvertreterkriege ausgefochten wurden, bei denen ganze Länder in ein Schlachtfeld verwandelt wurden wie z. b. der Kongo.
bis denne
eisenherz
|
Milly
24.10.2007, 15:51
@ prinz_eisenherz
|
Die haben in Brasilien investiert - da gibt's weniger Vetos |
-->Hallo Leute,
ich glaub', der Chinafonds hat sich bei den beiden brasilianischen Bigcaps Petroleo Brasileiro (Petrobras, Ã-l) und Cia Vale do Rio Doce (oder so; kurz CVRD, Eisenerz) fett eingekauft, die kosten zusammen so 350 Milliarden. Außerdem gab's da eh schon langlaufende Lieferverträge.
Schaut Euch mal die Kursverläufe seit dem 16. August an!
(bin leider zu früh raus )
Im Moment scheint aber die Luft raus bzw. der Chinaeinkauf"fertig".
Who's next?
Wer richtig rät, zieht das große Börsenlos!
|