Dionysos
13.11.2007, 17:41 |
MDR Fernsehen 20:45 Reportage - Schuften für’n paar Euro Thread gesperrt |
-->.
<ul> ~ http://www.mdr.de/tv/programm/prog%5Fdetail+927898.html</ul>
|
webmax
13.11.2007, 17:57
@ Dionysos
|
Re:Wenn Zeitarbeit, dann nur gegen Einmal-Maklerprovision! |
-->"-oder zahlen Sie monatlich 30% Ihrer Miete an den Makler, der Ihnen mal Ihre Wohnung vermittelt hat?"
Hier muß härtest durchgegriffen werden, Verstöße mit Arbeitslager bestrafen!
|
Eddie09
13.11.2007, 19:13
@ webmax
|
Nein!! |
-->ich frage mich, wo bleiben die Gewerkschaften? Hat man die alle in den Puff geschickt oder warum gehen die nicht auf die Strasse? Die sonst so starken Gewerkschaften sind Duckmäuser geworden oder mit Geld und Ämtern ruhig gestellt worden. Die Modelle von VW scheinen zu funktionieren.....bis der Deckel platzt.
Ein Hoffnungschimmer ist die GDL, vielleicht steckt die an.
|
imperator
13.11.2007, 19:30
@ Eddie09
|
was kann man LEGAL gegen Zeitarbeitsfirmen und die Masche machen? |
-->>ich frage mich, wo bleiben die Gewerkschaften?
<hr>
Merkel krakelt ja noch, dass die Zeitarbeitsfirmen die meisten AN von der Strasse geholt haben die letzten beiden Jahre.
Also gabs ueberhauptkeine neuen Jobs sondern nur Pseudojobs.
Aber ich sehe schon, die Revolution bleibt aus.
Wegen Armut!
Die haben ja nicht mal mehr Geld hinzufahren!
|
Rudow
13.11.2007, 21:59
@ Eddie09
|
Re: Nein!! |
-->>ich frage mich, wo bleiben die Gewerkschaften? Hat man die alle in den Puff geschickt oder warum gehen die nicht auf die Strasse? Die sonst so starken Gewerkschaften sind Duckmäuser geworden oder mit Geld und Ämtern ruhig gestellt worden. Die Modelle von VW scheinen zu funktionieren.....bis der Deckel platzt.
>Ein Hoffnungschimmer ist die GDL, vielleicht steckt die an.
Bewegt sich Mehdorn noch im Rahmen des Rechtsstaats?
Seite 1:"Merkel weist Bahnchef Mehdorn ab" von Holger Schmale und Daniela Vates (7. November):
Die Staatsferne der Tarifautonomie ist nicht nur"Politischer Konsenz", sondern geltendes Recht (Artikel 9 Abs. 3 Grundgesetz), an das sich auch die Bundeskanzlerin zu halten hat. Das gilt auch für das Recht der GDL auf einen eigenständigen Tarifvertrag (Vgl. Urteil des LAG Chemnitz vom 2. 11. 2007). Es ist daher fraglich, ob Herr Mehdorn sich mit seiner Verweigerung eines eigenständigen Tarifvertrages für die GDL noch im Rahmen des Rechtsstaates bewegt und ob er nicht deshalb für die Folgen von Streiks bei der Bahn verantwortlich ist. Nach dem Legalitätsprinzip wäre die zuständige Staatsanwaltschaft längst verpflichtet, diese Sachlage zu prüfen und die rechtsstaatliche Ordnung durchzusetzen.
Prof. Dr. jur. W. Seiffert, Hamburg
Berliner Zeitung, 12.11.2007
|
mond73
13.11.2007, 23:00
@ imperator
|
Re: was kann man LEGAL gegen Zeitarbeitsfirmen und die Masche machen? |
-->>>ich frage mich, wo bleiben die Gewerkschaften?
><hr>
>Merkel krakelt ja noch, dass die Zeitarbeitsfirmen die meisten AN von der Strasse geholt haben die letzten beiden Jahre.
>Also gabs ueberhauptkeine neuen Jobs sondern nur Pseudojobs.
>Aber ich sehe schon, die Revolution bleibt aus.
>Wegen Armut!
>Die haben ja nicht mal mehr Geld hinzufahren!
Ich glaub, man muss auch differenzieren. Ich war in meinem Leben dreimal bei ner Zeitarbeitsfirma. Einmal wars wirklich fies (1998), 12 Mark/Stunde für nen ätzenden Job (Dateneingabe) und ein unglaublich fieses Betriebsklima.
Dafür war es auch einmal ganz in Ordnung (1999): 18,50 Mark/Stunde für Vertriebsassistenz plus 5 Euro Fahrtgeld am Tag. Zwei Monate später war ich für nen anständigen Lohn übernommen.
Aus privaten Gründen muss ich mir in einer äußerst ländlichen Gegend grad n Job suchen. Büro gibts hier mehr oder weniger nicht, also muss ich LKW fahren. War heute auf zwei Vorstellungsgesprächen. Eins war echt in Ordnung, da werd ich auch am Freitag auch mal mitfahren. Aber das andere? Echt krass, hat fünf Minuten gedauert:
Haben Sie Erfahrung? - Ja.
Wir suchen jemand für die und die Tour. - In Ordnung.
Dann können Sie ja mal mitfahren. - Klar.
Noch Fragen? - Ja... (ich mach die monetäre Handbewegung).
Jooo, wir fangen mal an mit 1.300 Euro brutto plus Spesen (das sind 6 Euro/Tag). - Und was soll ich essen?
Hab direkt abgesagt."Normal" sind in dem Bereich so 1.700 brutto plus Spesen, was aber auch nich viel ist, da man jeden Tag ungefähr 10-11 Stunden arbeiten muss. Aber 1.300?!? Das ist ein Stundenlohn von gut sechs Euro brutto für nen wirklich anstrengenden Job.
|
webmax
14.11.2007, 05:45
@ Rudow
|
Konsens manchmal Nonsense? |
-->Obwohl ich die Position von Seiffert kenne und teile, kann in seltenen Fällen, aus nationalem Interesse, eine Andeutung von Richtlinienkompetenz erforderlich sein. Ohne die Tarifautonomie zu gefährden.
-------------
Interessant würde es aber, wenn der Bahnvorstand in einem gerichtlichen Verfahren
die wirtschaftliche Gefährdung des Unternehmens bei Lohnsteigerung nachweisen müßte. Privatisierung ade!
Gruß w
|
webmax
14.11.2007, 05:47
@ mond73
|
Willkommen im Aufschwung a la Merkel! (o.Text) |
-->
|