JüKü
14.06.2000, 14:48 |
Umfrage unter Fondsmanagern Thread gesperrt |
Fondsmanager in der ganzen Welt wollen einer Umfrage zufolge in Erwartung einer weichen Konjunkturlandung in den USA ihren Bestand an Aktien und Anleihen zu Lasten ihrer Barreserven erhöhen. Das geht aus der monatlichen Umfrage der Marktforscher Gallup im Auftrag der US-Investmentbank Merrill Lynch hervor. Die Portfoliomanager gingen zudem davon aus, dass sich das Wachstum in der gesamten Welt abschwächen werde und die Zinsen in den USA, Großbritannien und Europa bald ihren höchsten Stand erreichen dürften.
"Die Einschätzung, dass die Zinsen in der westlichen Hemisphäre bald auf ihrem Höchststand angekommen sind, wird die Fondsmanager weltweit in Aktien und Anleihen treiben", sagte Trevor Greetham, Globalstratege bei Merrill Lynch. Um sich in Aktien und Anleihen engagieren zu können, wollten sich die Fondsmanager von einem Teil ihrer hohen Barreserven trennen, hieß es weiter. Die Fondsmanager zeigten sich überzeugt, dass der US-Konjunktur eine"weiche Landung" gelingen werde.
Die Umfrage unter den Portfoliomanagern fand zwischen dem 2. Juni und dem 7. Juni und damit noch vor der Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 8. Juni statt. Insgesamt wurden 249 Fondsmanager befragt, die ein Vermögen von 8,9 Milliarden Dollar (18,1 Milliarden DM) verwalten. Die EZB hatte am Donnerstag die Leitzinsen in der Eurozone für die Finanzmärkte überraschend deutlich um je einen halben Prozentpunkt erhöht und damit weiteren Zinsspekulationen bis auf Weiteres den Wind aus den Segeln genommen.
Die Fondsmanager gingen allerdings überwiegend davon aus, dass Anleihen in der Zukunft besser als Aktien abschneiden dürften, da die Abschwächung des globalen Wachstums zu niedrigeren Unternehmensergebnissen führen dürfte.
Zyklische Aktien wurden der Umfrage zufolge auf Grund der erwarteten Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstums weniger nachgefragt. Aktien aus dem Technologie-, Medien- und Telekombereich (TMT) zeigten sich dagegen wieder im Aufwind. In der Mai-Umfrage waren noch 73 Prozent der befragten Fondsmanager der Ansicht, dass TMT-Wertpapiere überteuert seien. Im Juni fiel diese Zahl auf 53 Prozent zurück. Etwa 19 Prozent gaben bei der neuesten Umfrage an, dass sie ihre wieder TMT-Titel zukaufen wollten. Zu Lasten der zyklischen Werte kauften die Fondsmanager auch wieder Dividendenpapiere von Banken und Versorgern.
Angesichts der erwarteten Abschwächung und weichen Landung der US-Konjunktur rechneten die Fondsmanager mit einer anhaltenden Erholung des Euro. Rund 75 Prozent der befragten Portfoliomanager gingen davon aus, dass die europäische Gemeinschaftswährung im kommenden Jahr die stärkste Valuta in der gesamten Welt sein werde. Damit erhielt der Euro die größte Unterstützung der Fondsmanager seit Beginn der Umfrage.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Barreserven so hoch sind...
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
14.06.2000, 16:09
@ JüKü
|
Barreserven der Fonds hoch? |
Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, das die Barreserven so hoch sind. Zwar gab es vor allem in den ersten Wochen und Monaten dieses Jahres enorme Kapitalzuflüsse für die Fonds, diese wurden ja aber auch angelegt (Nasdaq und Neuer Markt, die Börsen von Mexiko, Sao Paulo bis hin nach Mailand und Madrid befanden sich ja im Höhenrausch). Wenn ich mich nicht irre gab es im April und Mai überdies nicht wenige Anleger die Kapital aus ihrem Fonds abzogen. Und eine große Verkaufswelle hat bisher auch nicht stattgefunden, bei welcher die Fonds hätten Geld zurücklegen können.
Hat jemand die genauen Zahlen?
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
NickLeeson
14.06.2000, 16:37
@ JüKü
|
250 Fondmanager verwalten nur 9 Mrd. $??? |
Hallo Jürgen,
250 Fondmanager sollen lediglich 9 Mrd. $ verwalten? Das entspricht lächerlichen 36 Mio $ pro Fond! Zum Vergleich: allein der DWS Investa verwaltet 3.8 Mrd. Euro. Will man uns hier auf den Arm nehmen?
mfg, NickLeeson
<center>
<HR>
</center> |
A.M.
14.06.2000, 17:05
@ Sascha
|
Re: Barreserven der Fonds hoch? |
Die Cash-Quote der US-Fonds lag im März bei 3,8% ("lowest level in
mutual fund history").
Mehr dazu hier:
http://www.contraryinvestor.com/moarchive/mo050200.htm
Aktuellere Zahlen unter
http://www.fiendbear.com/marketre.htm
Zahlen zu Nettozuflüssen in US-Fonds gibt's ebenfalls unter obigem Link oder bei
http://www.trimtabs.com
Gruesse
A.M.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
14.06.2000, 17:18
@ A.M.
|
Danke o.T. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|