black elk
04.02.2001, 18:13 |
Wie sicher sind Kreditkarten? Thread gesperrt |
Hi,
seit einem Mexikoaufenthalt werden plötzlich von dubiosen Inkassounternehmen kleinere Beträge von meinem Konto abgebucht (Karte jetzt gesperrt). Wie das? die Herrschaften sitzen in Panama City, Riga, St. Petersburg,.. stehen in Zusammenhang mit einschlägigen XX Angeboten im Internet, soviel habe ich rausgefunden.
Hat jemand einfach meine Kartennummer am Hoteltresen notiert und surft jetzt XXX durchs Web? Oder gibt es andere Mißbrauchsmöglichkeiten?
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
04.02.2001, 18:41
@ black elk
|
Re: Wie sicher sind Kreditkarten? |
>Hi,
>seit einem Mexikoaufenthalt werden plötzlich von dubiosen Inkassounternehmen kleinere Beträge von meinem Konto abgebucht (Karte jetzt gesperrt). Wie das? die Herrschaften sitzen in Panama City, Riga, St. Petersburg,.. stehen in Zusammenhang mit einschlägigen XX Angeboten im Internet, soviel habe ich rausgefunden.
>Hat jemand einfach meine Kartennummer am Hoteltresen notiert und surft jetzt XXX durchs Web? Oder gibt es andere Mißbrauchsmöglichkeiten?
>Gruß black elk
gleiches ist mir auch passiert: zb 35 Austral$ von einem australischen Hotel
<center>
<HR>
</center> |
black elk
04.02.2001, 18:48
@ ManfredF
|
Re: Wie sicher sind Kreditkarten? |
>>Hi,
ManfredF,
habe bisher hunderte von Abbuchungen vom Softdrink bis zur Tankstellenabrechnung gehabt, alles einwandfrei. Dann plötzlich nach Cabo San Lucas merkwürdige Abbuchungen, Tri-Tech, Lancelot Security LLC, IBILL, Sunbill - Riga, CybernetTV, Flayer St. Petersburg, usw.. Sind nur Beträge summa summarum 1.500 DM aber was bei größeren Beträgen? Jeder Hotelangestellte kann Kreditkartennummern mißbrauchen, Geheimzahl nur bei Barabhebungen. Jeder Hotelfuzzi kann also kurz eine Pay-Site anklicken und lossurfen, toll die Sicherheit im I-Net. Bei Firmenkarten fällt sowas wahrscheinlich gar nicht weiter auf.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
04.02.2001, 18:59
@ black elk
|
Re: Wie sicher sind Kreditkarten? |
>>>Hi,
>ManfredF,
>habe bisher hunderte von Abbuchungen vom Softdrink bis zur Tankstellenabrechnung gehabt, alles einwandfrei. Dann plötzlich nach Cabo San Lucas merkwürdige Abbuchungen, Tri-Tech, Lancelot Security LLC, IBILL, Sunbill - Riga, CybernetTV, Flayer St. Petersburg, usw.. Sind nur Beträge summa summarum 1.500 DM aber was bei größeren Beträgen? Jeder Hotelangestellte kann Kreditkartennummern mißbrauchen, Geheimzahl nur bei Barabhebungen. Jeder Hotelfuzzi kann also kurz eine Pay-Site anklicken und lossurfen, toll die Sicherheit im I-Net. Bei Firmenkarten fällt sowas wahrscheinlich gar nicht weiter auf.
>black elk
ich vermute, daß Angestellte Kreditkartendaten gegen Provision weiterverkaufen.
<center>
<HR>
</center> |