Am 6. Februar geschehen:
~ 1999: Auf Schloß Rambouillet beginnen Verhandlngen der Balkan-Kontaktgruppe (bestehend aus den USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien) nach einer Lösung im Balkan-Konflikt.
~ 1973: Der Thyssen-Konzern nimmt in Duisburg Europas größten Hochofen in Betrieb. Täglich soll dieser 10.000 Tonnen Roheisen erzeugen.
~ 1968: Zur Eröffnung der Zehnten Olympischen Winterspiele in Grenoble treten erstmals zwei deutsche Olympiamannschaften an.
~ 1958: Marlene Dietrich spielt ihre letzte große Rolle als"Zeugin der Anklage" im gleichnamigen Film von Bily Wilder.
~ 1952: Elizabeth, die britische Thronfolgerin, wird zur Königin von Großbritannien ausgerufen.
~ 1950: Acht Spieler der englischen Fußballmannschaft Manchester United kamen bei einem Flugzeugabsturz in München ums Leben. Die Katastrophe ereignete sich auf dem Rückflug der Mannschaft von Belgrad. Dort hatte sie im Europapokal mit einem 3:3 das Halbfinale erreicht.
~ 1935: Kemal Atatürk, Präsident der Türkei Setzt sein neues Wahlrecht durch. Damit erreichte die Türkei einen vorläufigen Höhepunkt auf ihrem Weg in Richtung Moderne: Ganz nach westlichem Vorbild erhielten Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
~ 1922: Der Erzbischof von Mailand, Achille Ratti, wird als Pius XI. zum Papst gewählt.
~ 1921: Der erste abendfüllende Film von Charlie Chaplin,"The Kid", kommt in die Kinos.
~ 1919: Die Weimarer Nationalversammlung tritt zum ersten Mal zusammen. Die feierliche Sitzung des ersten demokratischen Parlaments in Deutschland wurde mit einer Rede des Sozialdemokraten Friedrich Ebert im Weimarer Nationaltheater eröffnet.
~ 1919: Zwischen Berlin und Weimar wird die erste regelmäßige Luftpostlinie eröffnet. Damit soll der Informationsaustausch zwischen Regierungsbehörden in Berlin und dem in Weimar tagenden Parlament beschleunigt werden.
~ 1850: Das Drei-Klassen-Wahlrecht wird in Preußen eingeführt. Wahlberechtigt ist nur die steuerzahlende Bevölkerung, die in drei Klassen eingeteilt, jeweils ein Drittel des Steueraufkommens erbringt und die gleiche Anzahl an Wahlmännern bestimmt. Die Stimmen sind unterschiedlich gewichtet, da vier Prozent in der ersten, 16 Prozent in der zweiten und 80 Prozent in der dritten Klasse wählen. Das Gesetz ist in der preußischen Verfassung verankert und bleibt noch bis 1918 in Kraft.
~ 1840: Der Vertrag vib Waitangi wird zwischen Großbritannien und 500 Stammesführern der Maori, den Eingeborenen Neuseelands unterzeichnet. Er war die Basis für die spätere Annexion Neuseelands durch die Briten im Mai 1840.
~ 1778: Abschluss eines Handels- und Freundschaftsvertrages zwischen Frankreich und den amerikanischen Freistaaten. Damit wurde ein Versprechen des französischen Königs eingelöst, den Unabhängigkeitskampf der USA seit ihrer Proklamierung im Jahr 1776 zu unterstützen. Der Vertrag legte den Grundstein für einen internationalen Seekrieg. Zunächst zwischen Frankreich und Großbritannien. 1779 schließt sich Spanien demn Krieg gegen Großbritannien an. Im Dezember 1780 erklärt England schließlich auch den Niederlanden den Krieg.
Am 6. Februar geboren:
~ 1945: Bob Marley (eigentlich Robert Nesta Marley, jamaikanischer Reggaemusiker, verhalf dem Reggae, der zeitgenössischen Musik Jamaikas, zum internationalen Durchbruch)
~ 1929: Pierre Brice (eigentlich Pierra Louis de Bris, französischer Schauspieler, wurde v.a. durch seine Winnetou-Identität berühmt)
~ 1911: Ronald Reagan (US-amerikanischer Politiker und Schauspielr, von 1980 bis 1988 Präsident der USA)
<center>
<HR>
</center> |