Grit
15.06.2000, 11:28 |
Was wäre wenn,... Thread gesperrt |
alle am Markt beteiligten sich streng nach den Regeln der EWT verhalten würden, und zudem noch alle in die selbe Richtung prognostizieren?
Fallen dann die Kursausschläge flacher oder steiler aus?
Hätte es überhaupt noch Sinn auf die Kurse zu spekulieren?
Das soll hier kein Witz sein - ich meine das ernst. Nachdem ich mich einige Zeit nun hier rumtreibe, stelle ich mir die Fragen ständig!
Ich weiß, daß dies nun Theorie ist - aber warum nicht einmal darüber spinnen?!
Grit
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
15.06.2000, 11:51
@ Grit
|
Nix dergleichen! |
Im Gegensatz zur Technischen Analyse erlaubt EW doch ziemlich große Interpretationsmöglichkeiten. Die Counts verschiedener Leute differieren sehr stark: zum Bleistift beim DAX glauben manche aktuell, dass die Korrektur eine Welle 4 war und wir nun eine 5 zu neuen ATHs sehen. Andere sehen die 5 mit 8130 bereits vollendet und setzen auf einen Abschwung bis zum Top der 1 (z.B. 6500).
Zum Beispiel aktuell der Euro: War das schon das Low bei 0,88 oder erst eine 3? Das gilt auch im Kleinen, bis runter auf die Tagesebene. Durch die vielen Wellenebenen entsteht eine Vielfalt an möglichen Zählungen. Zusätzlich kann man sich über das Ausmaß der Bewegungen streiten. Verschiedene Fibo-Retracements für Dauer und Amplitude einer Welle lassen wieder völlig abweichende Strategien entstehen.
Richtig ist, dass wenn alle dasselbe sehen, es so nicht eintreten wird. Sprich: Ist eine Formation SCHEINBAR offensichtlich und setzt eine Vielzahl an Marktteilnehmern darauf, dann läufts anders, da man leichtes Spiel hat, diese Meute anzugreifen. Ein Sieg entsteht (wie z.B. im Fußball) immer durch Überraschungen, aus dem Hinterhalt.
Der aktuelle Euro/$ z.B. scheint ganz offenbar seine 5 gesehen zu haben und gerade eine 1 eines neuen impulses hingelegt zu haben. Und da aktuell 80% daran glauben dürften, dass wir allenfalls noch einen kleinen Rücksetzer sehen und dann auf die Parität stürmen, mahnt das schon wieder zur Vorsicht! Diese Masse an Euro-Longs könnte ganz schnell unter Verkaufsdruck gesetzt werden und dann rauschts nochmal unter die 0,88.
Zurück zur Ursprungsfrage: Eine völlig gleichgerichtete Bewegung wird es aufgrund der beschriebenen Vielfalt an Counts kaum geben.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.06.2000, 12:15
@ Taktiker
|
Vieles richtig - Manches weniger... |
Im Gegensatz zur Technischen Analyse erlaubt EW doch ziemlich große Interpretationsmöglichkeiten. Die Counts verschiedener Leute differieren sehr stark...
JEDE Methode erlaubt Interpretationsmöglichkeiten, auch die technische, sonst wäre es ja wohl zu einfach; dann wären sich die Techniker einig und die weiteren Gedanken ad absurbum geführt!
Durch die vielen Wellenebenen entsteht eine Vielfalt an möglichen Zählungen. Zusätzlich kann man sich über das Ausmaß der Bewegungen streiten. Verschiedene Fibo-Retracements für Dauer und Amplitude einer Welle lassen wieder völlig abweichende Strategien entstehen.
Genau; wie bei jeder"Kunst", bei jedem"Wissen", kommt es auf die Erfahrung an. Je länger und tiefer man sich"reinkniet", desto besser könnenann die Ergebnisse werden.
Richtig ist, dass wenn alle dasselbe sehen, es so nicht eintreten wird.
Falsch; wenn alle das selbe sehen, wird es SOFORT eintreten - und dann? Dann müssen alle sofort was Neues sehen...
Zurück zur Ursprungsfrage: Eine völlig gleichgerichtete Bewegung wird es aufgrund der beschriebenen Vielfalt an Counts kaum geben.
Ob Counts oder Chartmuster oder Fundamentals oder was auch immer, auf dem Markt treffen verschiedene Methoden mit unterschiedlichen Interpretationen zusammen und bilden einen"Brei". Das Einzige, was langfristig auf ALLE wirkt, ist eine sich steigernde,"aufschaukelnde" Grundstimmung - Massenpsychologie. Wenn immer mehr um einen herum z. B. bullish, euphorisch werden, dann wird man früher oder später mehr oder weniger"angesteckt". Der Mensch ist ein soziales Wesen und sucht in seinem Lebensraum immer nach Zustimmung, bis sich am Ende (fast) alle"einig" sind und gleich-gerichtet. DANN wird es Zeit zur Umkehr.
Und zuletzt: Die EWT ist eine absolute Minderheiten-Methode (vielleicht 1 %?) und wird daher NIE die Mehrheit bewegen. Das macht sie ja so Erfolg versprechend, weil sie NICHT die Massen-Methode ist.
<center>
<HR>
</center> |