black elk
10.02.2001, 16:16 |
@PeMo Thread gesperrt |
Hi,
wenn du mir deine eMail nochmal sagst, dann maile ich dir ein paar Daten (SPX, DJI) ex Yahoo fortlaufend aktualisiert (OHLC). Dann kannst du ja dein GLück versuchen.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
10.02.2001, 16:40
@ black elk
|
Re: @black elk |
>Hi,
>wenn du mir deine eMail nochmal sagst, dann maile ich dir ein paar Daten (SPX, DJI) ex Yahoo fortlaufend aktualisiert (OHLC). Dann kannst du ja dein GLück versuchen.
>black elk
Moerchen212@t-online.de
Nicht meine aber wird weitergeleitet.
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
black elk
10.02.2001, 17:02
@ PeMo
|
Mail kommt wieder zurück.. (owT) |
>>Hi,
>>wenn du mir deine eMail nochmal sagst, dann maile ich dir ein paar Daten (SPX, DJI) ex Yahoo fortlaufend aktualisiert (OHLC). Dann kannst du ja dein GLück versuchen.
>>black elk
>Moerchen212@t-online.de
>Nicht meine aber wird weitergeleitet.
>PeMo
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
10.02.2001, 17:10
@ black elk
|
Re:Sorry jetzt aber! |
>>>Hi,
>>>wenn du mir deine eMail nochmal sagst, dann maile ich dir ein paar Daten (SPX, DJI) ex Yahoo fortlaufend aktualisiert (OHLC). Dann kannst du ja dein GLück versuchen.
>>>black elk
>>Moehrchen212@t-online.de
>>Nicht meine aber wird weitergeleitet.
>>PeMo
h- vergessen
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
10.02.2001, 18:53
@ PeMo
|
Daten angekommen! |
Hi black elk,
die Daten, super die Ergebnisse.... muß ich mir erst noch ein
paar Tage ansehen.
Erster Eindruck überwältigend.
Zu den S+P Daten fiel mir ein, die sind noch ein halbes Jahr älter als ich.
Erste Ergebnisse zu S+P bekannt.
Laufen aber in gleiche Richtung wie meine kurzfristigen Varianten.
Mit Zeitebenen und Trendberchnung, hier ins Bord zur Diskussion,
oder per Mail an dich.
Vorerst großes Dankeschön!
Gruß
PeMo
PS.Schicke dir ein Mail mit meiner direkten Adresse.
Weil, es sind deine Daten und deine Arbeit und du
bestimmst deren Gebrauch.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
10.02.2001, 19:18
@ PeMo
|
Re: Daten angekommen! |
Hi PeMo,
4 Augen sehen mehr als 2, du kannst die Daten verwenden wie du möchtest also auch gerne die Charts ins Forum stellen, dann lösen wir die offenen Fragen gemeinsam im Forum.
Ich gehe manchmal dazu über, auch den manuellen Count zu verwenden. Da für mich das Hauptproblem bei 1987/1990 liegt, wo wurde die IV beendet (übrigens verblüffend der Gleichlauf DJI, SPX in diesem Bereich, genauso 1975 dem vermeintlichen Start der (V) Super Cycle Degree. Nah dran sein heißt für das trading leider nicht am Ziel zu sein.
Mein Hauptproblem bei der Analyse von Einzelwerten ist, WO SOLL MAN DEN START EINES IMPULSES BEGINNEN? Viele Techwerte gibt es noch nicht allzu lange. Als Bsp. Cisco und Compaq. Cisco Daten habe ich ab 1990. Beginnt da also eine Wellenzählung? Die übergeordneten Zyklen haben erheblichen Einfluß auf manche Einzelwerte. siehe auch die Euphorie am Neuen Markt. Da kann man nicht jede Aktie ab Börsenstart mit einer 1 beginnend zählen, zigfach überzeichnet und dann der erste Kurs 3fach über Bookbuilding. Genau diese Phänomen gilt es zu berücksichtigen nur wie? WEnn du bei Einzelwerten wie Cisco und Compaq in 1987/1990 eine IV ansetzt (manuell), dann bekommst du mit Elwave ganz andere Ergebnisse als bei der automatischen analyse. Und zwar deutet die manuelle Zählung auf eine drastische Baisse hin, aber als Welle 4 von V!!! Es würden also in den nächsten jahren noch neue ATH's bei diesen Werten folgen (nachdem sie sich gedrittelt, geviertelt,.. haben).
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
10.02.2001, 20:59
@ black elk
|
Re: Daten angekommen! |
>Hi PeMo,
>4 Augen sehen mehr als 2, du kannst die Daten verwenden wie du möchtest also auch gerne die Charts ins Forum stellen, dann lösen wir die offenen Fragen gemeinsam im Forum.
>Ich gehe manchmal dazu über, auch den manuellen Count zu verwenden. Da für mich das Hauptproblem bei 1987/1990 liegt, wo wurde die IV beendet (übrigens verblüffend der Gleichlauf DJI, SPX in diesem Bereich, genauso 1975 dem vermeintlichen Start der (V) Super Cycle Degree. Nah dran sein heißt für das trading leider nicht am Ziel zu sein.
>Mein Hauptproblem bei der Analyse von Einzelwerten ist, WO SOLL MAN DEN START EINES IMPULSES BEGINNEN? Viele Techwerte gibt es noch nicht allzu lange. Als Bsp. Cisco und Compaq. Cisco Daten habe ich ab 1990. Beginnt da also eine Wellenzählung? Die übergeordneten Zyklen haben erheblichen Einfluß auf manche Einzelwerte. siehe auch die Euphorie am Neuen Markt. Da kann man nicht jede Aktie ab Börsenstart mit einer 1 beginnend zählen, zigfach überzeichnet und dann der erste Kurs 3fach über Bookbuilding. Genau diese Phänomen gilt es zu berücksichtigen nur wie? WEnn du bei Einzelwerten wie Cisco und Compaq in 1987/1990 eine IV ansetzt (manuell), dann bekommst du mit Elwave ganz andere Ergebnisse als bei der automatischen analyse. Und zwar deutet die manuelle Zählung auf eine drastische Baisse hin, aber als Welle 4 von V!!! Es würden also in den nächsten jahren noch neue ATH's bei diesen Werten folgen (nachdem sie sich gedrittelt, geviertelt,.. haben).
>Gruß black elk
Hi black elk,
mit den von dir gelieferten Daten, muß ich mich noch ein paar Tage auseinander-
setzen.
Wo soll mann den Start eines Impulses beginnen. Diese Frage, wollte ich auch
schon stellen.
Nach Handbuch, ist wohl nicht die Datenlänge entscheidend, sonderen ein mar-
kantes Hoch oder ein Tief. Wo liegt ein markantes Hoch oder das Tief?
Besonders schwierig wie du schon sagtest, bei neuen Aktien.
Ich bin mir auch nicht Sicher,ob die Analysen mit den Langzeitdatenreihen
ab 1928 oder 50, sinnvoll oder gar richtg sind.
Ich meine, diese Daten sollten dann auch inflaltionsbereinigt sein. Weil
ganz einfach, die Verhältnismäßigkeit nicht mehr stimmt.
Nachdem ich hier im Bord einen inflationsbereinigten Dow Chart gesehn habe,
ein Gedanke....
Nur ab welchen Zeiträumen soll dann Analysiert werden?
Bis zur Handanalyse in Elwave, bin ich noch nicht gekommen.
Kommt noch!
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |