Kirsch
12.02.2001, 23:19 |
Ein Trost von Balthasar Gracian... Thread gesperrt |
... der fast so schlau war wie d. ;-) (1604-1658)
Speziell für jene, die langsam an Ihrem Verstand (wg. der hohen Bewertungen) zweifeln:
Warten können.
Es zeugt von einem großen Herzen mit Reichtum an Geduld,
wenn man nie in eiliger Hitze, nie leidenschaftlich ist.
Erst sei man Herr über sich, dann wird man nachher Herr
über andere sein.
Nur durch die weiten Räume der Zeit gelangt man zum
Mittelpunkt der Gelegenheit. Weise Zurückhaltung bringt
die richtigen, lange geheim zu haltenden Beschlüsse
zur Reife. Die Krücke der Zeit richtet mehr aus als
die eiserne Keule des Herkules. Gott selbst züchtigt
nicht mit dem Knüttel, sondern mit der Zeit. Es war
ein grosses Wort:"Die Zeit und ich nehmen es mit
zwei Anderen auf." Das Glück selbst krönt das Warten
durch die Grösse des Lohns.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.02.2001, 23:32
@ Kirsch
|
Re: Balthasar Gracian... Jaaa! Werde versuchen, seine Lebensweisheiten zu posten |
... denn ich habe diverse Ausgaben bzw. Übersetzungen davon und natürlich die Beste überhaupt, die Übersetzung von unserem großen Freund Arthur Schopenhauer (EA 1862, posthum erschienen).
Also richtet Euch auf eine neue Reihe à la Le Bon ein. Wenns klappt geht's Morgen gleich los.
Gracian ist ebenfalls überragende Klasse!
Gruß und Dank
d.
<center>
<HR>
</center> |
Kirsch
12.02.2001, 23:38
@ dottore
|
Genau die Ausgabe hab ich auch! Aber Neuauflage 1110 aus 1989. mT |
Aber eben von Schopenhauer übersetzt. Habe auch eine andere Übersetzung,
aber die fällt um Klassen ab. Freue mich sehr darüber, daß Sie eine Serie
auflegen, dottore!"Die Kunst der Weltklugheit" ist für mich seit 1986
unerreicht. Nicht so komprimierte Weisheit wie in der Bibel, aber
sprachlich so entfaltet, daß man bei jedem Satz schlucken muß!!
Gruß!
Kirsch
>... denn ich habe diverse Ausgaben bzw. Übersetzungen davon und natürlich die Beste überhaupt, die Übersetzung von unserem großen Freund Arthur Schopenhauer (EA 1862, posthum erschienen).
>Also richtet Euch auf eine neue Reihe à la Le Bon ein. Wenns klappt geht's Morgen gleich los.
>Gracian ist ebenfalls überragende Klasse!
>Gruß und Dank
>d.
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
13.02.2001, 00:07
@ dottore
|
Re: Balthasar Gracian / Hinweis: Buch ist komplett im Netz (englisch), Link |
>... denn ich habe diverse Ausgaben bzw. Übersetzungen davon und natürlich die Beste überhaupt, die Übersetzung von unserem großen Freund Arthur Schopenhauer (EA 1862, posthum erschienen).
>Also richtet Euch auf eine neue Reihe à la Le Bon ein. Wenns klappt geht's Morgen gleich los.
>Gracian ist ebenfalls überragende Klasse!
>Gruß und Dank
>d.
<ul> ~ Online-Buch (kostenlos)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
13.02.2001, 00:16
@ Tobias
|
Re: Gustave LeBon / Hinweis: Buch auch komplett im Netz (englisch), Link |
>>... denn ich habe diverse Ausgaben bzw. Übersetzungen davon und natürlich die Beste überhaupt, die Übersetzung von unserem großen Freund Arthur Schopenhauer (EA 1862, posthum erschienen).
>>Also richtet Euch auf eine neue Reihe à la Le Bon ein. Wenns klappt geht's Morgen gleich los.
>>Gracian ist ebenfalls überragende Klasse!
>>Gruß und Dank
>>d.
<ul> ~ LeBon Online-Buch (kostenlos)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
ebony
13.02.2001, 12:06
@ Tobias
|
Re: Balthasar Gracian / Hinweis: Buch ist komplett im Netz (englisch), Link |
>>... denn ich habe diverse Ausgaben bzw. Übersetzungen davon und natürlich die Beste überhaupt, die Übersetzung von unserem großen Freund Arthur Schopenhauer (EA 1862, posthum erschienen).
>>Also richtet Euch auf eine neue Reihe à la Le Bon ein. Wenns klappt geht's Morgen gleich los.
>>Gracian ist ebenfalls überragende Klasse!
>>Gruß und Dank
>>d.
Danke der Text ist ein Schmuckstück für jede Seele. Habe mir das Buch im Original und in deutscher Übersetzung direkt bestellt.
Gruß
ebony
<center>
<HR>
</center> |