Das Management-Board wird schon viel frueher in die"Gewinn-Zone" rutschen ;-)
Oder?
Es kommen dann bestimmt neue Aktien von"Alt-Eigentuemern" auf den Markt ;-)
Ich will auch eine Firma haben, die ich fuer einen Phantasiewert indirekt verkaufen kann...hauptsache die Verantwortung wird mit verkauft...
Aber das weiss ja jedes Board-Mitglied, dass man mit Arbeiten nie das wahre Geld verdienen konnte...
STEFFEN
>"Die Deutsche Börse AG strebt mit ihrem am Dienstag gestarteten Internet-Investmentportal für Privatanleger"www.neuermarkt.com" bis Ende des Jahres die Marktführerschaft unter den Finanzportale in Deutschland an. Die Tochter NeuerMarkt.com AG werde voraussichtlich 2003 die Gewinnzone erreichen, sagte Börsenvorstand Volker Potthoff am Dienstag vor Journalisten in Frankfurt."
>Lieber Herr Potthoff: WETTEN NICHT?
>"Investitionen im einstelligen Millionenbereich seien getätigt worden."Das Portal ist ein weiterer Schritt in Richtung Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte", sagte Potthoff. Zu erwarteten Umsätzen und Seitenabrufen äußerte er sich nicht. > NeuerMarkt.com-Chef Josef Nägel sagte, der Name"neuermarkt.com" sei wegen des Bekanntheitsgrades gewählt worden. Die zur Verfügung gestellten Informationen gingen aber weit über das Wachstumssegment hinaus und seien überwiegend kostenlos. Für die Nutzung des Informationsbildschirms"Xetra Live" mit Einblick in das Orderbuch der elektronischen Handelsplattform würden jedoch monatliche Gebühren von 46,40 Euro fällig, sagte Georg Gampe, Technologiechef bei NeuerMarkt.com AG. Ebenso kostenpflichtig seien einige Analysen."Umfangreiche Reports kosten bis zu 100 Euro", sagte Verkaufs-Chef Alexander von Preysing. Daneben werde sich das Portal über Werbung finanzieren. > Das Investment-Portal liefere kostenlose Echtzeit-Kurse aller deutschen Finanzplätze und zeitnahe Kurse von wichtigen internationalen Märkten. In Zusammenarbeit mit Multex Investor Groups, einem Gemeinschaftsunternehmen von Reuters Group PLC und Multex.com, würden Analysen von Investmentbanken bereit gestellt. Dresdner Kleinwort Wasserstein, WestLB Panmure, Lehman Brothers und andere Investmentbanken lieferten auch Marktberichte, Gastkommentare und Hintergrundanalysen. Nachrichteninhalte würden von Partnern wie Reuters, Dow Jones Newswire, oder dem Wall Street Journal Europe bereit gestellt. Inhalte würden auch von der Finanzmarktdatenbank OnVista integriert. > Über eine Verkettung mit comdirect, Entrium Direct Bankers, Direkt Anlage Bank, eQ Online und 1822direkt könnten Kauf- und Verkaufsaufträge elektronisch abgewickelt werden, sagte Nägel. Weiteren Partnern, nicht nur im Online-Banking, stehe die Gesellschaft offen gegenüber. Der Investmentbereich werde ergänzt durch Informationen von börsennotierten Unternehmen, etwa Quartalsberichten oder Profile. T-Online werde ab dem zweiten Quartal 2001 die Informationen zu Neuemissionen, die Marktinformationen und die Chartanalyse auf ihren Seiten integrieren, kündigte T-Online-Sprecher Götz Lachmann an."
<center>
<HR>
</center> |