dottore
16.06.2000, 11:42 |
Inflation update (warm anziehen!) Thread gesperrt |
Inflation beschleunigt sich offenbar dramatisch! Hier die Zahlen aus dem neuesten Economist (jeweils letzte 3-Monate gg. 3-Monate davor auf Jahresbasis dann, Ihr kennt das schon):
Consumer prices.
Euro-11: + 3,5, nur noch BRD liegt mit 2,0 gerade am Rand der Maastricht-Latte, NL z.B. schon bei + 6,2 %. USA + 4,6, Japan - 0,8 (immer noch deflationärer Selbstläufer). GB übrigens + 6,4 ("fastest rate since Sep 1998").
Producer Prices.
Euro-11 + 7,1, Spitze NL mit 11,1 vor F mit 10,9 %. US + 6,1, GB + 4,6, J + 0,6.
Die Zahlen sind - mit Verlaub - niederschmetternd.
Dazu (WSJ heute):"ECB Says Inflation Forecasts For 2000 May Be Too Low" (na, wenn's selbst die schon merken).
Und (auch WSJ, ganz wichtig):"Fed Member Warns More Rate Hikes May Lie Ahead" (Vortrag des Richmond-Fed-Chefs Alfred Broaddus in Wien).
Was sagt uns das"fundamental"? Gold reisst's aus seinem Dreieck nach oben und die Aktien aus dem Diamanten nach unten (nur so mal als"Meinung").
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Wolfgang
16.06.2000, 12:43
@ dottore
|
Re: Inflation update (warm anziehen!) |
Dazu fällt mir ad hoc nur ein Absatz aus dem letzten Strategic Alert (www.eirna.com - meist etwas zu negativ eingestellt, aber die Zahlen und Fakten sollten doch meist stimmen) ein:
...Wie groß inzwischen die Panik bei der"Absturz-Verhinderungs-Gruppe" der US-Regierung ist, die die Finanzblase um jeden Preis bis nach den Präsidentschaftswahlen aufrecht erhalten will, zeigt sich deutlich daran, daß diese neuerlichen Warnungen der BIZ in den amerikanischen Medien völlig totgeschwiegen wurden - offenbar auf Anordnung von höchster Stelle der Wallstreet und des Weißen Hauses. In einem Gespräch mit diesem Nachrichtenbrief erklärte ein BIZ-Sprecher, man sei"überrascht darüber, daß die Berichterstattung über den BIZ-Bericht in den US-Medien so dünn ausgefallen sei. Selbst der Vertreter der Washington Post habe diesmal nicht wie sonst an der Pressekonferenz teilgenommen....
Wie teuer muß Benzin noch werden, bis die Leute kapieren, dass die US-Inflationszahlen etwas"anders" berechnet werden?
Allerdings habe ich noch das DAX-Szenario von 1998 im Hinterkopf, wo auch immer die große A-B-C Korrektur gepredigt wurde und letztendlich wiederum eine 4 rausgekommen ist - und der nächste=letzte Up-Move die 5 sein sollte - schaut euch den DAX mal im 3-Jahres Chart an - und jetzt sprechen wieder alle von einer 4 und einer Hausse bis 10.000 - da kann doch was nicht ganz stimmen!Schaut doch irgendwie verdächtig aus - Jürgen, wie ist Deine langfristige Meinung zum DAX?
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
16.06.2000, 13:07
@ dottore
|
dottore - lesenswerter Artikel!! |
zu finden unter http://nypostonline.com/business/6226.htm by John Crudele
<center>
<HR>
</center> |
PITthem
16.06.2000, 13:28
@ Wolfgang
|
Re: Inflation update (warm anziehen!) |
Hallo Wolfgang!
>...Wie groß inzwischen die Panik bei der"Absturz-Verhinderungs-Gruppe"
>der US-Regierung ist, die die Finanzblase um jeden Preis bis nach den
>Präsidentschaftswahlen aufrecht erhalten will,
Da ist was wahres 'dran, vieleicht noch"wahrer", als wir vermuten
oder befürchten...
...spätestens Ende September 2000 wissen wir, wohin der Zug geht -
'gen Süden oder 'gen Norden.
Wenn's gen Süden geht, haben wir möglicherweise ab 2001 ein"kleines
Problemchen", hm...
...aber was tun? Den Kopf kann man schliesslich nicht in den
Sand stecken:-)))))
Gruss
PITthem
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.06.2000, 13:52
@ Wolfgang
|
Re: dottore - lesenswerter Artikel!! |
>zu finden unter http://nypostonline.com/business/6226.htm by John Crudele
Danke, Wolfgang -
ein sehr guter und lesenswerter Insider-Bericht ("according to a source of mine at the Labor Department"). Wenn die Große Nummer durch ist, egal wann und wie, werden wir den dotgov-Fälschern & -Tricksern schon auf die Pfoten klopfen.
Aber was sollen wir jetzt machen? Hab' natürlich auch eine Quelle in Wiesbaden; die meint aber, alles sei dort absolut zuverlässig berechnet. Der dicke Dampfer hier, auf dem zu dienen ich die Freude habe, kann nicht eigene Preisstatistiken erheben, dazu ist er nun auch wieder zu klein. Ich persönlich gehe zu wenig in Geschäfte und habe daher kein"Feeling" für aktuelle Preistrends, auch sind die Leser nicht unruhiger als sonst auch (Benzin, Heizöl, dann Bahnen & Busse, Taxen, Pizzaservice etc. natürlich ausgenommen). Dass ich mich von meiner"eher deflationären" bzw."noch disinflationären" Einschätzung verabschiedet habe, konnte ich schon nach den letzten Monatszahlen-Berechnungen des Economist hier posten. Nach den neuesten Zahlen bin ich aber ganz klar zu den"Inflationisten" übergelaufen. Was wir überall an Preistrends sehen - vor allem im producer-price-Sektor - das kann nicht gut enden!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |