ufi
15.02.2001, 13:23 |
Frage zu STOPP LOSS bei OS: Wird ausgelöst, wenn Handel Thread gesperrt |
stattfindet, oder wenn der Emmitenten(rücknahme)preis unter den Level fällt?
Beispiel: Letzter Handel 0,05, Emmittentenpreis jetzt 0,12 wenn ich STOP LOSS 0,11 verkaufe, zieht das dann sofort, oder wenn der Emmittentenpreis unter 0,11 fällt, oder wenn der erste Handel zu 0,10 oder weniger stattfindet??
Wer kann helfen???
DANKE
ufi
<center>
<HR>
</center> |
lentas
15.02.2001, 13:27
@ ufi
|
das kommt drauf an... |
wenn du eine stop market order hast, bei 0,15 zum beispiel, dann muss der kurs des os 0,15 erreichen. dann wird die order gültig und zum marketpreis ausgeführt.
besser ist die stop limit order. wenn der stop ausgelöst wird, wird zum limitpreis oder besser verkauft.
kommt drauf an, wie das bei deinem broker funktioniert.
mit stop market bin ich eher schlecht gefahren...
beste grüsse
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.02.2001, 13:30
@ ufi
|
Re: Frage zu STOPP LOSS bei OS: Wird ausgelöst, wenn Handel |
>stattfindet, oder wenn der Emmitenten(rücknahme)preis unter den Level fällt?
>Beispiel: Letzter Handel 0,05, Emmittentenpreis jetzt 0,12 wenn ich STOP LOSS 0,11 verkaufe, zieht das dann sofort, oder wenn der Emmittentenpreis unter 0,11 fällt, oder wenn der erste Handel zu 0,10 oder weniger stattfindet??
>Wer kann helfen???
>
>DANKE
>ufi
Hallo, ufi,
leider weiß ich es nur von Devisen, aber so verschieden wird es nicht sein:
wenn der Kurs durch die vorgegebene Grenze fällt, dann wird der Makler aktiv - wenn er da ist.
Wenn also nachts irgendwas passiert, dann wird er früh tätig, wenn er ins Büro kommt und die großen Orders abgearbeitet hat, und dann schaut er, wann er reinkommt.
Beispiel: Stop-loss bei 0,9000.
morgens Stand: 0,8840
bis er fertig ist, steht er bei 0,8815.
Dann kriegst Du 0,8815 gutgeschrieben. Die 0,9000 waren nur der Auslöser, aber es hilft nix, wenn keiner da ist.
Ab ca. 1 Million Mark kann man ein Limit im Markt lassen, das auch über Nacht von Korrespondenzbanken mitüberwacht wird.
Dann wird auch nachts durchgemacht.
Bei 0,9000 ausgelöst, wird der nächsterreichbare Kurs genommen, also z.B. 0,8989 oder so.
Wie es bei Scheinen ist, leider null Ahnung.
Es kommt halt immer auf den nächsten Kurs an, und der ist eben nicht identisch mit Deinem stop-loss, sondern mit dem, was dann der Markt zu diesem Zeitpunkt hergibt.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
15.02.2001, 13:35
@ ufi
|
Re: STOPP LOSS |
>stattfindet, oder wenn der Emmitenten(rücknahme)preis unter den Level fällt?
>Beispiel: Letzter Handel 0,05, Emmittentenpreis jetzt 0,12 wenn ich STOP LOSS 0,11 verkaufe, zieht das dann sofort, oder wenn der Emmittentenpreis unter 0,11 fällt, oder wenn der erste Handel zu 0,10 oder weniger stattfindet??
>Wer kann helfen???
>
>DANKE
>ufi
Zum nächsten Handelspreis unter deinem Stop.
Der kann gewalig unter deinem Stopkurs liegen.
Und wenn sie dann keiner haben will, bleibste drauf sitzen.
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.02.2001, 13:46
@ PeMo
|
Stop-Loss |
>>stattfindet, oder wenn der Emmitenten(rücknahme)preis unter den Level fällt?
>>Beispiel: Letzter Handel 0,05, Emmittentenpreis jetzt 0,12 wenn ich STOP LOSS 0,11 verkaufe, zieht das dann sofort, oder wenn der Emmittentenpreis unter 0,11 fällt, oder wenn der erste Handel zu 0,10 oder weniger stattfindet??
>>Wer kann helfen???
>>
>>DANKE
>>ufi
>
>Zum nächsten Handelspreis unter deinem Stop.
>Der kann gewalig unter deinem Stopkurs liegen.
>Und wenn sie dann keiner haben will, bleibste drauf sitzen.
>PeMo
Hallo, PeMo,
das ist der Grund dafür, daß ich grundsätzlich nur Devisen handle.
Die gehen immer.
Bester GRuß vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
ufi
15.02.2001, 13:49
@ lentas
|
Danke, das trifft den Punkt, aber ich bin trotzdem noch nicht (viel) schlauer: |
Consors schreibt dazu:
Sie können folgende gewünschte Orderzusätze - Stop Loss bei einem Verkauf (02) oder Stop Buy (03) bei einem Kauf -
angeben:
Stop Buy:
Beim Erreichen oder Überschreiten eines festgesetzten Stop Buy werden Kaufaufträge zum nächsten gestellten Börsenkurs
billigst ausgeführt.
Stop Loss:
Der Verkaufsauftrag wird bestens zum nächsten gestellten bezahlten Kurs ausgeführt, sobald der Aktienkurs den
angegebenen Mindestkurs erreicht oder unterschreitet.
1. Ist Stop Loss jetzt immer scharf ( Du schreibst Nein ).
2. 'Zum nächsten gestellten bezahlten Kurs'. Bedeutet doch: Wenn kein Handel stattfindet, dann ist der Emmittentenkurs auch Wurst. Oder?
Also muß ich trotzdem laufend aufpassen (wg. meiner Euro-Puts).
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
McCay
15.02.2001, 14:01
@ ufi
|
Re: Danke, das trifft den Punkt, aber ich bin trotzdem noch nicht (viel) schlauer: |
zu 1.dein Stop Loss wird scharf, wenn der Stop Loss Kurs erreicht wird. z.B: ak. 0,18 SL 0,16. Dann wird bei 0,16 dein SL"scharf" und zum nächsten gehandelten Kurs verkauft.z.B. 0,15. Das Problem ist nur, daß vielleicht keine Umsätze stattfinden und der OS-Kurs fällt und fällt... aber keiner Kauft deine.
zu 2. Im Normalen Handel:ja, aber du kannst ja außerbörlich handeln. Da bist du direkt mit deiner Bank verbund und die nehmen/geben dir auf jeden Fall deine gewümschte Stückzahl ab. Und zwar zum ak. Kurs. Man zahlt zwar ein bißchen mehr, aber sicher ist sicher. Man kann zwar kein SL setzten, aber wenn man OS het, muß man auch hinterher sein, was sie machen.
Vielleicht hat es dir was gebracht.
MacCay
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
15.02.2001, 14:10
@ ufi
|
Re: das trifft den Punkt, aber ich bin trotzdem noch nicht (viel) schlauer: |
>Consors schreibt dazu:
>
>Sie können folgende gewünschte Orderzusätze - Stop Loss bei einem Verkauf (02) oder Stop Buy (03) bei einem Kauf - > angeben: > Stop Buy: > Beim Erreichen oder Überschreiten eines festgesetzten Stop Buy werden Kaufaufträge zum nächsten gestellten Börsenkurs > billigst ausgeführt. > Stop Loss: > Der Verkaufsauftrag wird bestens zum nächsten gestellten bezahlten Kurs ausgeführt, sobald der Aktienkurs den > angegebenen Mindestkurs erreicht oder unterschreitet.
>
>1. Ist Stop Loss jetzt immer scharf ( Du schreibst Nein ).
>2. 'Zum nächsten gestellten bezahlten Kurs'. Bedeutet doch: Wenn kein Handel stattfindet, dann ist der Emmittentenkurs auch Wurst. Oder?
>Also muß ich trotzdem laufend aufpassen (wg. meiner Euro-Puts).
>Gruß
>ufi
Der Emitentenkurs ist häufig der Kaufkurs, aber eben nicht häufig
der Verkaufskurs wenn ein Schein nicht"läuft".(Keine Umsätze hat)
Nun kann der Emitent deine Stücke zurückaufen, tut es in der Regel
aber nur dann, wenn seiner Meinung nach, du an diesem Schein zu
viel verdienen könntest.
Ansonsten brauchst du für deine Teile halt einen anderen Käufer.
Und das kann Bedeuten, in wenig gehandelten OS., du bleibst auf
deinem Kram sitzen.
Oder ein kleiner Trick, du bietest deine Position 1-2 Cent unter dem
aktuellen Handelskurs an das bewirkt manchmal Wunder.
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
15.02.2001, 14:21
@ McCay
|
Re.: OS-Stopp-Loss: Ihr habt da sicher noch eine Kleinigkeit übersehen... |
...was nämlich McCay hier unten schreibt (zu 1) ist zwar GRUNDSÄTZLICH richtig. Der SL wird quasi ausgelöst durch einen zustandegekommenen Handel. So ist es auf jeden Fall im Markt für Aktien.
Genau das ist aber das Problem beim Handel mit OS, denn u.U. kommt lange Zeit kein (echter) Handel zustande und der Kurs fällt und fällt. Da bist Du mit Deine OS, falls nicht ständig live von Dir überwacht wird ziemlich gekniffen. Dies hat mich auch lange Zeit beschäftigt.
Hier nun die gute Nachricht:
Wenn man an der EUWAX in Stuttgart handelt wird in dem Moment ein SL die Geld-Marke erreicht von dem Marketmaker ein künstloicher HAndel generiert, so daß Dein OS zu diesem oder einem geringfügig darunterliegenden Geldkurs ausgeführt wird und nicht erst"Tage später" wenn mal wieder ein echter halden zustande kommt.
Dies ist meines Wissens nach nur in Stuttgart so geregelt, da man sich an der EUWAX eine Menge ausgedacht hat um Serviceorientierter für Privatkunden zu werden. Quelle Meines wissens ist auch die EUWAX, denn selbst ausprobiert habe ich es noch nicht.
Es gibt hier auch zwei Hotlines, die recht gut funktionieren:
0800-226-8853 Info der Euwax (checkt es mal selbst ab...!!!)
0800-226-8855 Euwax Beschwerden/Orderausführung.
Es scheint, daß man da einiges für den Privatanleger tut.
Zu bemerken ist in dem zudsammenhang vielleicht noch, daß"Liquidität des Marktes" KEINE Rolle spielt, da der Emmitent dort verpflichtet ist zu den Geld/Brief-Kursen mit Dir zu handeln.
>zu 1.dein Stop Loss wird scharf, wenn der Stop Loss Kurs erreicht wird. z.B: ak. 0,18 SL 0,16. Dann wird bei 0,16 dein SL"scharf" und zum nächsten gehandelten Kurs verkauft.z.B. 0,15. Das Problem ist nur, daß vielleicht keine Umsätze stattfinden und der OS-Kurs fällt und fällt... aber keiner Kauft deine.
Hierzu ist noch zu sagen, daß bei ausserbörslichem Handel kein Stopp-Loss setzen möglich ist, denn man handelt immer"sofort" mit dem Emmitenten.
Gruß tf
>zu 2. Im Normalen Handel:ja, aber du kannst ja außerbörlich handeln. Da bist du direkt mit deiner Bank verbund und die nehmen/geben dir auf jeden Fall deine gewümschte Stückzahl ab. Und zwar zum ak. Kurs. Man zahlt zwar ein bißchen mehr, aber sicher ist sicher. Man kann zwar kein SL setzten, aber wenn man OS het, muß man auch hinterher sein, was sie machen.
>Vielleicht hat es dir was gebracht.
>MacCay
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
15.02.2001, 14:25
@ McCay
|
Re.: OS-Stopp-Loss: Ihr habt da sicher noch eine Kleinigkeit übersehen... |
...was nämlich McCay hier unten schreibt (zu 1) ist zwar GRUNDSÄTZLICH richtig. Der SL wird quasi ausgelöst durch einen zustandegekommenen Handel. So ist es auf jeden Fall im Markt für Aktien.
Genau das ist aber das Problem beim Handel mit OS, denn u.U. kommt lange Zeit kein (echter) Handel zustande und der Kurs fällt und fällt. Da bist Du mit Deine OS, falls nicht ständig live von Dir überwacht wird ziemlich gekniffen. Dies hat mich auch lange Zeit beschäftigt.
Hier nun die gute Nachricht:
Wenn man an der EUWAX in Stuttgart handelt wird in dem Moment ein SL die Geld-Marke erreicht von dem Marketmaker ein künstloicher HAndel generiert, so daß Dein OS zu diesem oder einem geringfügig darunterliegenden Geldkurs ausgeführt wird und nicht erst"Tage später" wenn mal wieder ein echter halden zustande kommt.
Dies ist meines Wissens nach nur in Stuttgart so geregelt, da man sich an der EUWAX eine Menge ausgedacht hat um Serviceorientierter für Privatkunden zu werden. Quelle Meines wissens ist auch die EUWAX, denn selbst ausprobiert habe ich es noch nicht.
Es gibt hier auch zwei Hotlines, die recht gut funktionieren:
0800-226-8853 Info der Euwax (checkt es mal selbst ab...!!!)
0800-226-8855 Euwax Beschwerden/Orderausführung.
Es scheint, daß man da einiges für den Privatanleger tut.
Zu bemerken ist in dem zudsammenhang vielleicht noch, daß"Liquidität des Marktes" KEINE Rolle spielt, da der Emmitent dort verpflichtet ist zu den Geld/Brief-Kursen mit Dir zu handeln.
>zu 1.dein Stop Loss wird scharf, wenn der Stop Loss Kurs erreicht wird. z.B: ak. 0,18 SL 0,16. Dann wird bei 0,16 dein SL"scharf" und zum nächsten gehandelten Kurs verkauft.z.B. 0,15. Das Problem ist nur, daß vielleicht keine Umsätze stattfinden und der OS-Kurs fällt und fällt... aber keiner Kauft deine.
Hierzu ist noch zu sagen, daß bei ausserbörslichem Handel kein Stopp-Loss setzen möglich ist, denn man handelt immer"sofort" mit dem Emmitenten.
Gruß tf
>zu 2. Im Normalen Handel:ja, aber du kannst ja außerbörlich handeln. Da bist du direkt mit deiner Bank verbund und die nehmen/geben dir auf jeden Fall deine gewümschte Stückzahl ab. Und zwar zum ak. Kurs. Man zahlt zwar ein bißchen mehr, aber sicher ist sicher. Man kann zwar kein SL setzten, aber wenn man OS het, muß man auch hinterher sein, was sie machen.
>Vielleicht hat es dir was gebracht.
>MacCay
<center>
<HR>
</center> |
ufi
15.02.2001, 14:43
@ Trueffel-Ferkel
|
DAS bringt mich weiter. Vielen Dank. |
An der EUWAX ist also der Emittentenpreis gleichzusetzen mit stattgefundenem Handel.
DANKE
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
15.02.2001, 15:27
@ ufi
|
Vorsicht, das ist evtl. etwas ZU SEHR vereinfacht... |
...denn es bezieht sich nicht unbedingt auf JEDEN Emmitenten.
Fakt ist, daß die goßen Emmitenten IN DER REGEL sehr zeitnah handeln. Will heißen, binnen weniger Minuten ist eine Order ausgeführt, wenn Deine Order (mit Limit, und das sollte man bei OS IMMER eingeben) zu Geld/Brief"passt".
Die"Großen" bei der EUWAX sind jedenfalls Citibank, BNP und Warburg. Es gibt aber noch eine Reihe anderer, wo ich auch keine Bauchschmerzen hätte.
Referenzkurse sind die Realtimekurse von www.finanztreff.de. Die werden auch von der EUWAX subventioniert.
Da"IN DER REGEL" kann natürlich an Ausnahme-Tagen i.E. Crash-Tagen schonmal ein Bisschen anders aussehen!!! Und dann sollte man mal ganz grundsätzlich nicht vergessen daß man bei OS-Handel immer mit dem Teufel wettet (emmitenten sind nicht die Karitas).
Ich würde auf jedenfall empfehlen mal die Infoseiten der EUWAX zu studieren, ich glaube www.euwax.de
Gruß tf
>An der EUWAX ist also der Emittentenpreis gleichzusetzen mit stattgefundenem Handel.
>DANKE
>Gruß
>ufi
<center>
<HR>
</center> |
McCay
15.02.2001, 15:44
@ Trueffel-Ferkel
|
Re: Re.: OS-Stopp-Loss: Ihr habt da sicher noch eine Kleinigkeit übersehen... |
>Jo, ich weiß, aber da mich noch nicht mit der EUWAX in Stuttgart auskenne, werde ich weiter außerbörslich handeln. Aber danke für die Infos. Hört sich interessant an und ich werde mich schlau machen.
MacCay
...was nämlich McCay hier unten schreibt (zu 1) ist zwar GRUNDSÄTZLICH richtig. Der SL wird quasi ausgelöst durch einen zustandegekommenen Handel. So ist es auf jeden Fall im Markt für Aktien.
>Genau das ist aber das Problem beim Handel mit OS, denn u.U. kommt lange Zeit kein (echter) Handel zustande und der Kurs fällt und fällt. Da bist Du mit Deine OS, falls nicht ständig live von Dir überwacht wird ziemlich gekniffen. Dies hat mich auch lange Zeit beschäftigt.
>Hier nun die gute Nachricht:
>Wenn man an der EUWAX in Stuttgart handelt wird in dem Moment ein SL die Geld-Marke erreicht von dem Marketmaker ein künstloicher HAndel generiert, so daß Dein OS zu diesem oder einem geringfügig darunterliegenden Geldkurs ausgeführt wird und nicht erst"Tage später" wenn mal wieder ein echter halden zustande kommt.
>Dies ist meines Wissens nach nur in Stuttgart so geregelt, da man sich an der EUWAX eine Menge ausgedacht hat um Serviceorientierter für Privatkunden zu werden. Quelle Meines wissens ist auch die EUWAX, denn selbst ausprobiert habe ich es noch nicht.
>Es gibt hier auch zwei Hotlines, die recht gut funktionieren:
>0800-226-8853 Info der Euwax (checkt es mal selbst ab...!!!)
>0800-226-8855 Euwax Beschwerden/Orderausführung.
>Es scheint, daß man da einiges für den Privatanleger tut.
>Zu bemerken ist in dem zudsammenhang vielleicht noch, daß"Liquidität des Marktes" KEINE Rolle spielt, da der Emmitent dort verpflichtet ist zu den Geld/Brief-Kursen mit Dir zu handeln.
>>zu 1.dein Stop Loss wird scharf, wenn der Stop Loss Kurs erreicht wird. z.B: ak. 0,18 SL 0,16. Dann wird bei 0,16 dein SL"scharf" und zum nächsten gehandelten Kurs verkauft.z.B. 0,15. Das Problem ist nur, daß vielleicht keine Umsätze stattfinden und der OS-Kurs fällt und fällt... aber keiner Kauft deine.
>Hierzu ist noch zu sagen, daß bei ausserbörslichem Handel kein Stopp-Loss setzen möglich ist, denn man handelt immer"sofort" mit dem Emmitenten.
>Gruß tf
>>zu 2. Im Normalen Handel:ja, aber du kannst ja außerbörlich handeln. Da bist du direkt mit deiner Bank verbund und die nehmen/geben dir auf jeden Fall deine gewümschte Stückzahl ab. Und zwar zum ak. Kurs. Man zahlt zwar ein bißchen mehr, aber sicher ist sicher. Man kann zwar kein SL setzten, aber wenn man OS het, muß man auch hinterher sein, was sie machen.
>>Vielleicht hat es dir was gebracht.
>>MacCay
<center>
<HR>
</center> |