bullbull
15.02.2001, 20:37 |
Man könnte bei 255 USD Gold kaufen sollen... Thread gesperrt |
Die Unterstützung bei 255 USD sollte zunächst halten. OS erst nach einigen Tagen mit Kursen in diesem Bereich kaufen, da die Vola hier zunächst zugenommen hat. Eine kleine Gegenwelle wäre denkbar. Mir wird aber schwindelig beim Momentum dieses Markts. Aua.
Bedenklich stimmt es mich, daß die Banken es zur Bedingung gemacht haben, daß Harmony zur Absicherung des Minen-Kaufs Put-Optionen auf Gold erwerben mußte. Die Banker wußten mehr. Was wußten sie? Daß der totale Gold-Ausverkauf nun beginnt? Oder daß es jetzt hoch geht ud sie die Optionsprämie einsacken können? Beides ist denkbar, man müßte wissen, wer diese Bank war, die den Minen-Deal finanziert hat, das hülfe jetzt weiter.
Gruß bullbull
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
15.02.2001, 21:04
@ bullbull
|
Re: Man könnte bei 255 USD Gold kaufen sollen... |
Hallo bullbull,
hier ist die Antwort auf Deine Frage:
CAPE TOWN -- Harmony Gold has ended its long-standing commitment not to hedge the
gold market by unveiling a one million ounce price protection programme.
The financial structure is aimed at providing insurance to the bankers supporting the South
African group's $128 million (R1 billion) acquisition of the Elandsrand and Deelkraal mines as
well as an additional offer to buy Australian gold company, New Hampton.
Bernard Swanepoel, chief executive of Harmony, announced at the Indaba Mining Conference
in Cape Town, that the group had secured"price protection arrangements" for the first year of
the financial commitments. It did this through the purchase of one million ounces of put
options at a strike price of about R64 000 per kilogram. This is equal to $250 per ounce.
"This arrangement will protect Harmony from potential adverse movements in the gold price,
whilst allowing the company to fully participate in any increase in the gold price," the company
said in its official statement. Harmony Gold 30 cents up in intra-day trade to R35.50 a share.
Swanepoel said Harmony's debt to equity would increase to about 40 per cent from its current
25 per cent level.
Commenting on other developments in the company, Swanepoel said he would be surprised
if it took more than 10 quarters in total to record payback on last year's $100 million
acquisition of Randfontein Estates. Harmony recently said it had got its money back for the
$69 million acquisition of Evander Gold Mines.
In tandem with the hedging mechanism, the group said it had secured bank support for its
recent acquisitions.
A group of banks including Absa Bank Ltd, Australia and New Zealand Banking Group Ltd
have supported the deal. Other banks involved in the arrangement are BoE Merchant Bank,
Citibank NA and JP Morgan plc. The financing is subject to Reserve Bank approval.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
bullbull
15.02.2001, 21:19
@ Albrecht
|
@dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? |
>CAPE TOWN -- Harmony Gold has ended its long-standing commitment not to hedge the > gold market by unveiling a one million ounce price protection programme.
> Bernard Swanepoel, chief executive of Harmony, announced at the Indaba Mining Conference > in Cape Town, that the group had secured"price protection arrangements" for the first year of > the financial commitments. It did this through the purchase of one million ounces of put > options at a strike price of about R64 000 per kilogram. This is equal to $250 per ounce.
>"This arrangement will protect Harmony from potential adverse movements in the gold price, > whilst allowing the company to fully participate in any increase in the gold price," the company > said in its official statement.
> In tandem with the hedging mechanism, the group said it had secured bank support for its > recent acquisitions. > A group of banks including Absa Bank Ltd, Australia and New Zealand Banking Group Ltd > have supported the deal. Other banks involved in the arrangement are BoE Merchant Bank, > Citibank NA and JP Morgan plc. The financing is subject to Reserve Bank approval.
>Gruß
>Albrecht
Danke Albrecht. Jetzt geht die Analyse erst richtig los. Wer auf diesem Board (dottore et al.) weiß die hier involvierten Adressen einzuschätzen? Nochmal die Namen der Brüder:
.Absa Bank Ltd, Australia
..New Zealand Banking Group Ltd
...BoE Merchant Bank
....Citibank NA
.....JP Morgan plc.
......(Reserve Bank) [which reserve bank anyways?]
Mit vorzüglicher etc. und Gruß
bullbull
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
15.02.2001, 21:40
@ bullbull
|
Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? |
>
>>CAPE TOWN -- Harmony Gold has ended its long-standing commitment not to hedge the
>> gold market by unveiling a one million ounce price protection programme.
>
>> Bernard Swanepoel, chief executive of Harmony, announced at the Indaba Mining Conference
>> in Cape Town, that the group had secured"price protection arrangements" for the first year of
>> the financial commitments. It did this through the purchase of one million ounces of put
>> options at a strike price of about R64 000 per kilogram. This is equal to $250 per ounce.
>>"This arrangement will protect Harmony from potential adverse movements in the gold price,
>> whilst allowing the company to fully participate in any increase in the gold price," the company
>> said in its official statement.
>> In tandem with the hedging mechanism, the group said it had secured bank support for its
>> recent acquisitions.
>> A group of banks including Absa Bank Ltd, Australia and New Zealand Banking Group Ltd
>> have supported the deal. Other banks involved in the arrangement are BoE Merchant Bank,
>> Citibank NA and JP Morgan plc. The financing is subject to Reserve Bank approval.
>>Gruß
>>Albrecht
>Danke Albrecht. Jetzt geht die Analyse erst richtig los. Wer auf diesem Board (dottore et al.) weiß die hier involvierten Adressen einzuschätzen? Nochmal die Namen der Brüder:
>.Absa Bank Ltd, Australia
>..New Zealand Banking Group Ltd
>...BoE Merchant Bank
>....Citibank NA
>.....JP Morgan plc.
>......(Reserve Bank) [which reserve bank anyways?]
>Mit vorzüglicher etc. und Gruß
>bullbull
Da steckt gar nichts"hinter" - reines Risikomanagement. Eine teilweise Absicherung des operativen Preisrisikos. So wie Ã-lproduzenten Ã-l auf Termin verkaufen, ein normaler und sinnvoller Vorgang. Ist zufällig mein Job.
<center>
<HR>
</center> |
d.o.c.
15.02.2001, 23:02
@ JüKü
|
Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? |
Hi,
nachdem soviele Banken in das Geschäft involviert sind....
wurden die Puts auf dem freien Markt gekauft, oder sind die Banken als Stillhalter aufgetreten??
Dann wäre dies ja ggf. ein Indix für ein Halten der 250 $, gleichbedeutend mit Verfall der Puts, zumindest aber mit einer Verlangsamung der Abwärtsbewegung (mit einer Ausübung der Puts knapp unter 250, um den Stillhalter-Verlust zu begrenzen).
oder liege ich da wieder mal völlig schief?
d.o.c
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
15.02.2001, 23:10
@ JüKü
|
Und die Banken verdienen zusätzlich an den Prämien. |
>>
>>>CAPE TOWN -- Harmony Gold has ended its long-standing commitment not to hedge the
>>> gold market by unveiling a one million ounce price protection programme.
>>
>>> Bernard Swanepoel, chief executive of Harmony, announced at the Indaba Mining Conference
>>> in Cape Town, that the group had secured"price protection arrangements" for the first year of
>>> the financial commitments. It did this through the purchase of one million ounces of put
>>> options at a strike price of about R64 000 per kilogram. This is equal to $250 per ounce.
>>>"This arrangement will protect Harmony from potential adverse movements in the gold price,
>>> whilst allowing the company to fully participate in any increase in the gold price," the company
>>> said in its official statement.
>>> In tandem with the hedging mechanism, the group said it had secured bank support for its
>>> recent acquisitions.
>>> A group of banks including Absa Bank Ltd, Australia and New Zealand Banking Group Ltd
>>> have supported the deal. Other banks involved in the arrangement are BoE Merchant Bank,
>>> Citibank NA and JP Morgan plc. The financing is subject to Reserve Bank approval.
>>>Gruß
>>>Albrecht
>>Danke Albrecht. Jetzt geht die Analyse erst richtig los. Wer auf diesem Board (dottore et al.) weiß die hier involvierten Adressen einzuschätzen? Nochmal die Namen der Brüder:
>>.Absa Bank Ltd, Australia
>>..New Zealand Banking Group Ltd
>>...BoE Merchant Bank
>>....Citibank NA
>>.....JP Morgan plc.
>>......(Reserve Bank) [which reserve bank anyways?]
>>Mit vorzüglicher etc. und Gruß
>>bullbull
>Da steckt gar nichts"hinter" - reines Risikomanagement. Eine teilweise Absicherung des operativen Preisrisikos. So wie Ã-lproduzenten Ã-l auf Termin verkaufen, ein normaler und sinnvoller Vorgang. Ist zufällig mein Job.
Wenn die Puts verfallen, greifen sie neben den Zinsen noch die dann verfallenen Prämien der OS ab. Harmony blieb wie es scheint keine andere Wahl, da sonst niemand die Finanzierung gemacht hätte. Dumm finde ich es trotzdem nicht. Die einzige Alternative wäre eine Kapitalerhöhung gewesen, die den Kurs endgültig zerstört hätte und die Aktie zudem viel zu billig ausgegeben worden wären. So ist es ok und der Kredit kann bei steigenden Preisen locker abgezahlt werden, ohne das Aktionärskapital zu verwässern. Harmony bleibt der Top-Kauf in SA.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.02.2001, 23:16
@ d.o.c.
|
Re: @dottore und alle Bankenkenner, was steckt hinter der Put-Option? |
>Hi,
>nachdem soviele Banken in das Geschäft involviert sind....
>wurden die Puts auf dem freien Markt gekauft, oder sind die Banken als Stillhalter aufgetreten??
>Dann wäre dies ja ggf. ein Indix für ein Halten der 250 $, gleichbedeutend mit Verfall der Puts, zumindest aber mit einer Verlangsamung der Abwärtsbewegung (mit einer Ausübung der Puts knapp unter 250, um den Stillhalter-Verlust zu begrenzen).
>oder liege ich da wieder mal völlig schief?
>d.o.c
Wahrscheinlich.
Höchstwahrscheinlich sind es OTC (over the counter)-Geschäfte, also mit den Banken als Stillhalter. Alle Banken haben aber eigene Positionsbücher und hedgen ihr Risiko weiter am Markt. Sie fahren auch eigene Positionen, aber unabhängig davon, ob gerade ein Kunde ein paar Optionen gemacht hat oder nicht. Die Optionen für Harmony bewirken nichts am Markt, und deswegen wird nichts"hoch gehalten". Ich mache das gleiche jeden Tag im Job mit Ã-l.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.02.2001, 23:19
@ BossCube
|
Re: Und die Banken verdienen zusätzlich an den Prämien. |
>>>
>>>>CAPE TOWN -- Harmony Gold has ended its long-standing commitment not to hedge the
>>>> gold market by unveiling a one million ounce price protection programme.
>>>
>>>> Bernard Swanepoel, chief executive of Harmony, announced at the Indaba Mining Conference
>>>> in Cape Town, that the group had secured"price protection arrangements" for the first year of
>>>> the financial commitments. It did this through the purchase of one million ounces of put
>>>> options at a strike price of about R64 000 per kilogram. This is equal to $250 per ounce.
>>>>"This arrangement will protect Harmony from potential adverse movements in the gold price,
>>>> whilst allowing the company to fully participate in any increase in the gold price," the company
>>>> said in its official statement.
>>>> In tandem with the hedging mechanism, the group said it had secured bank support for its
>>>> recent acquisitions.
>>>> A group of banks including Absa Bank Ltd, Australia and New Zealand Banking Group Ltd
>>>> have supported the deal. Other banks involved in the arrangement are BoE Merchant Bank,
>>>> Citibank NA and JP Morgan plc. The financing is subject to Reserve Bank approval.
>>>>Gruß
>>>>Albrecht
>>>Danke Albrecht. Jetzt geht die Analyse erst richtig los. Wer auf diesem Board (dottore et al.) weiß die hier involvierten Adressen einzuschätzen? Nochmal die Namen der Brüder:
>>>.Absa Bank Ltd, Australia
>>>..New Zealand Banking Group Ltd
>>>...BoE Merchant Bank
>>>....Citibank NA
>>>.....JP Morgan plc.
>>>......(Reserve Bank) [which reserve bank anyways?]
>>>Mit vorzüglicher etc. und Gruß
>>>bullbull
>>Da steckt gar nichts"hinter" - reines Risikomanagement. Eine teilweise Absicherung des operativen Preisrisikos. So wie Ã-lproduzenten Ã-l auf Termin verkaufen, ein normaler und sinnvoller Vorgang. Ist zufällig mein Job.
>
>Wenn die Puts verfallen, greifen sie neben den Zinsen noch die dann verfallenen Prämien der OS ab. Harmony blieb wie es scheint keine andere Wahl, da sonst niemand die Finanzierung gemacht hätte. Dumm finde ich es trotzdem nicht. Die einzige Alternative wäre eine Kapitalerhöhung gewesen, die den Kurs endgültig zerstört hätte und die Aktie zudem viel zu billig ausgegeben worden wären. So ist es ok und der Kredit kann bei steigenden Preisen locker abgezahlt werden, ohne das Aktionärskapital zu verwässern. Harmony bleibt der Top-Kauf in SA.
>Gruß
>Jan
Die Prämien kassieren sie sofort. Ob wo der Goldpreis bei Fälligkeit ist, kratzt die überhaupt nicht, jedenfalls nicht wegen der Harmony-Optionen. Banken haben, wie gerade gepostet, ihre eigenen Positionen.
<center>
<HR>
</center> |
bullbull
15.02.2001, 23:58
@ JüKü
|
Ein Put bedeutet letztlich: irgendwer verkauft und zwar sofort, deshalb... |
...deshalb fällt jetzt Gold.
Wer einen Put verkauft und sich absichern will, hat zwei Möglichkeiten. Entweder er kauft ebenso einen Put oder er verkauft exakt soviel (hier:) Gold, daß er jederzeit bei einer eventuellen Ausübung, bei der er Gold hier zu 250 USD abnehmen muß, so steht, daß er bei dem Geschäft per saldo nichts verliert.
Am Ende der langen Reihe der Put-Verkäufer stehen einer oder viele, die Gold (leer)verkaufen. Dies ist das erste Zwischenfazit.
Eine Put-Option über 1 Million Unzen. Ist das viel oder ist es alltäglich? (Vielleicht kann ein besserer Marktkenner als ich es bin hier eine Antwort finden??)
Jedenfalls: Wenn es viel ist für den kleinen globalen Goldmarkt, dann könnte der aktuelle drastische Kurseinbruch direkte Folge des Hedges sein. Hier mutmaße ich nur und hoffentlich werde ich richtig gestellt und vielleicht sind die Optionskäufe von Harmony noch gar nicht durchgeführt. Doch selbst wenn das der Fall wäre, folgende Überlegung: Die Banken wissen, daß sich Harmony verpflichtet hat, innerhalb einer (kurzen?) Frist Put-Optionen über 1 Mio Unzen zu erwerben zu Marktpreisen. Die Verkäufer dieser Optionen werden jetzt schon beginnen, sich zu hedgen, indem sie Gold verkaufen. Daraus folgt ein Fall des Goldpreises und eine Erhöhung der Optionsprämie. Vielleicht eine Erhöhung der Prämie um 50%? Nur weil gewiefte Bank-Manager ein paar Tage früher beginnen, sich zu hedgen. Das gibt satte Provisionen zum Jahresende -schon im Februar verdient, es freut sich herzlich daheim die Ehefrau.
Man müßte jetzt wissen, bis wann Harmony die Optionen gekauft wird haben. Dann wird der Markt um diese technische Einmaligkeit erleichtert. Das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage kann den Preis wieder in leicht höhere Regionen gleiten lassen.
Die efficient market hypothesis gilt nur kurzfristig und wenn wirklich neue Informationen an den Markt kommen (siehe AG am 3.1.01), aber auch wirklich nur dann. Langfristig Elliott-Psychologie.
Nur ein paar Gedanken gedacht
im noch frühen Jahr der Schlange
Grüße
bullbull
<center>
<HR>
</center> |
jagg
16.02.2001, 00:43
@ bullbull
|
Re: Ein Put bedeutet letztlich: irgendwer verkauft und zwar sofort, deshalb... |
.. bemerkenswerter Beitrag hehe,
was mir sonst noch dazu spontan einfällt ist
daß derjenige der den Markt bewegen kann
(nicht nur will) sich dadurch unterscheidet
daß er seinen Einsatz REALITER übrig hat
(z.B. im Gegensatz zu LTCM damals). Das
bedeutet, daß (1) Information und (2) selb
verständlich auch die Fähigkeit und Fertigkeit
(1) überhaupt zu nutzen zur Effizienz des
Marktes beiträgt, woran ich aber zur Zeit
zweifele (Imbalancen und Instabilitäten zu
groß um durch Wissen was 'allgemein' also
nicht insider ist) ist, daß man (ich) daran
irgendwie teilnehmen könnte. Schon Scheiße,
aber, ich hab (sogar) gelernt auch warten
zu können und eben nichts zu tun (schwer
genug), meine bloss man muss sich 'relativ
zu sich selber' soweit sicher sein wenn man
sein Spiel nachher nicht bitter bereuen will.
Also - too big to fail gilt nicht mehr so richtig
also wenn LTCM nur mit Mühe gerettet werden konnte
und es deren mit der Zeit immer mehr werden (sollten)
dann gibt es bis zur Auflösung dieser gröbsten Imbalancen
schwierige Zeiten inbezug auf eine verwirklichbare
Effizienz"der Märkte" (... brems mich...).
Nah, klar werden wir weiter streiten (nein, zocken ist
ganz was anderes), aber zur Zeit sind die allgemeinen
'es' oder 'unsere edges' wirklich nicht am zenith.
Oh weh, da hab ich wohl 'laut gedacht' und so gut wie
nichts gesagt... (ich 'sende' es dennoch, das ist
irgendwie gut für mich und hoffentlich auch eher ein
Kompliment an die Gemeinde, Elwave oder nicht, dieses
hier ist unreal 'gut', feine Sache meine ich)...
Also dann Freunde - Herzlichen Gruss an alle - J
>...deshalb fällt jetzt Gold.
>Wer einen Put verkauft und sich absichern will, hat zwei Möglichkeiten. Entweder er kauft ebenso einen Put oder er verkauft exakt soviel (hier:) Gold, daß er jederzeit bei einer eventuellen Ausübung, bei der er Gold hier zu 250 USD abnehmen muß, so steht, daß er bei dem Geschäft per saldo nichts verliert.
>Am Ende der langen Reihe der Put-Verkäufer stehen einer oder viele, die Gold (leer)verkaufen. Dies ist das erste Zwischenfazit.
>Eine Put-Option über 1 Million Unzen. Ist das viel oder ist es alltäglich? (Vielleicht kann ein besserer Marktkenner als ich es bin hier eine Antwort finden??)
>Jedenfalls: Wenn es viel ist für den kleinen globalen Goldmarkt, dann könnte der aktuelle drastische Kurseinbruch direkte Folge des Hedges sein. Hier mutmaße ich nur und hoffentlich werde ich richtig gestellt und vielleicht sind die Optionskäufe von Harmony noch gar nicht durchgeführt. Doch selbst wenn das der Fall wäre, folgende Überlegung: Die Banken wissen, daß sich Harmony verpflichtet hat, innerhalb einer (kurzen?) Frist Put-Optionen über 1 Mio Unzen zu erwerben zu Marktpreisen. Die Verkäufer dieser Optionen werden jetzt schon beginnen, sich zu hedgen, indem sie Gold verkaufen. Daraus folgt ein Fall des Goldpreises und eine Erhöhung der Optionsprämie. Vielleicht eine Erhöhung der Prämie um 50%? Nur weil gewiefte Bank-Manager ein paar Tage früher beginnen, sich zu hedgen. Das gibt satte Provisionen zum Jahresende -schon im Februar verdient, es freut sich herzlich daheim die Ehefrau.
>Man müßte jetzt wissen, bis wann Harmony die Optionen gekauft wird haben. Dann wird der Markt um diese technische Einmaligkeit erleichtert. Das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage kann den Preis wieder in leicht höhere Regionen gleiten lassen.
>Die efficient market hypothesis gilt nur kurzfristig und wenn wirklich neue Informationen an den Markt kommen (siehe AG am 3.1.01), aber auch wirklich nur dann. Langfristig Elliott-Psychologie.
>Nur ein paar Gedanken gedacht
>im noch frühen Jahr der Schlange
>Grüße
>bullbull
<center>
<HR>
</center> |
jagg
16.02.2001, 00:59
@ JüKü
|
Re: Und die Banken verdienen zusätzlich an den Prämien. |
Im allgemeinen, wenn man nicht nur mal ein Tausie auf
ein Call OS auf VW oder Telekom gesetzt hat, den der
jenige eh nicht nur übrig hatte sondern auch eh versoffen
hätte, dann ist gegen OS nix einzuwende, ganz und gar
im Gegenteil, schließlich konnten sich zu dieser Zeit
(die bisher einzigartig'ste' Super 'Rally' aller Zeiten)
viele oder zumindest mancher davon die neue Traum-Harley
kaufen.
Wer aber mit Strategien und so an das alles herangeht,
für den sind OS in so weit besser quark, es ist schon
schwer genug mit prima Option-Strategien mit definiertem
Risiko und einem Fulltime-Analysejob mehr zu verdienen als
die Gebühren für die Broker (insbesondere bei viel
versprechenden Optionskombinationen) dann noch übrig
lassen. Schon schei ah.. schade, in der Weise ist der
Markt jedenfalls effizient.
Summa summarum, OS sind super, aber nicht für Strategien,
Nächtlicher Gruss nochmal - J
(oh, Domian, der Quatschkopp, fängt gerade wieder mal an ;)
>>>>
>>>>>CAPE TOWN -- Harmony Gold has ended its long-standing commitment not to hedge the
>>>>> gold market by unveiling a one million ounce price protection programme.
>>>>
>>>>> Bernard Swanepoel, chief executive of Harmony, announced at the Indaba Mining Conference
>>>>> in Cape Town, that the group had secured"price protection arrangements" for the first year of
>>>>> the financial commitments. It did this through the purchase of one million ounces of put
>>>>> options at a strike price of about R64 000 per kilogram. This is equal to $250 per ounce.
>>>>>"This arrangement will protect Harmony from potential adverse movements in the gold price,
>>>>> whilst allowing the company to fully participate in any increase in the gold price," the company
>>>>> said in its official statement.
>>>>> In tandem with the hedging mechanism, the group said it had secured bank support for its
>>>>> recent acquisitions.
>>>>> A group of banks including Absa Bank Ltd, Australia and New Zealand Banking Group Ltd
>>>>> have supported the deal. Other banks involved in the arrangement are BoE Merchant Bank,
>>>>> Citibank NA and JP Morgan plc. The financing is subject to Reserve Bank approval.
>>>>>Gruß
>>>>>Albrecht
>>>>Danke Albrecht. Jetzt geht die Analyse erst richtig los. Wer auf diesem Board (dottore et al.) weiß die hier involvierten Adressen einzuschätzen? Nochmal die Namen der Brüder:
>>>>.Absa Bank Ltd, Australia
>>>>..New Zealand Banking Group Ltd
>>>>...BoE Merchant Bank
>>>>....Citibank NA
>>>>.....JP Morgan plc.
>>>>......(Reserve Bank) [which reserve bank anyways?]
>>>>Mit vorzüglicher etc. und Gruß
>>>>bullbull
>>>Da steckt gar nichts"hinter" - reines Risikomanagement. Eine teilweise Absicherung des operativen Preisrisikos. So wie Ã-lproduzenten Ã-l auf Termin verkaufen, ein normaler und sinnvoller Vorgang. Ist zufällig mein Job.
>>
>>Wenn die Puts verfallen, greifen sie neben den Zinsen noch die dann verfallenen Prämien der OS ab. Harmony blieb wie es scheint keine andere Wahl, da sonst niemand die Finanzierung gemacht hätte. Dumm finde ich es trotzdem nicht. Die einzige Alternative wäre eine Kapitalerhöhung gewesen, die den Kurs endgültig zerstört hätte und die Aktie zudem viel zu billig ausgegeben worden wären. So ist es ok und der Kredit kann bei steigenden Preisen locker abgezahlt werden, ohne das Aktionärskapital zu verwässern. Harmony bleibt der Top-Kauf in SA.
>>Gruß
>>Jan
>Die Prämien kassieren sie sofort. Ob wo der Goldpreis bei Fälligkeit ist, kratzt die überhaupt nicht, jedenfalls nicht wegen der Harmony-Optionen. Banken haben, wie gerade gepostet, ihre eigenen Positionen.
<center>
<HR>
</center> |