black elk
15.02.2001, 21:42 |
@dottore - Frage zu Verschwörungstheorien Thread gesperrt |
Salut,
du hast dich ja bisher vornehm aus der Diskussion um zionistische Themen herausgehalten was ich durchaus verstehen kann. Mich würde mal interessieren, welche Hintergründe zu dem Interesse vieler jüdischer Kreise an Geld und Geldgeschäften es gibt. Es ist ja kein Geheimnis, daß z.B. die gesamte Finanzelite in New York aus der Ecke stammt, Investmentbanker, Profs an den Unis, usw. Kann man diese Tradition wirklich nur mit der Geschichte erklären, das Mittelalter ist ja nun schon eine Weile zurück. Oder hat das religöse Gründe? Warum sind ausgerechnet die reichsten Banker der Welt jüdischer Abstammung, z.B. Soros. Das ist ja nun kein Zufall, andere interessieren sich auch für das Geschäft. Ist es vielleicht selbst eine Art Religion Geld und Macht anzuhäufen?
Wenn du mal Zeit hast..
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
Josef
15.02.2001, 22:04
@ black elk
|
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien |
schnipfel<<<<<<<<<<<<<???????????>>>>>>>>>>>>>>
>Gruß black elk
Erster Erklaerungsversuch: Die Buchstaben des hebraeischen Alphabets
symbolisieren gleichzeitig Zahlen. Darueber gibt es umfangreiche Literatur.
Prof Weinreb hat einige Buecher darueber geschrieben. (Titel weiss ich
nicht)
Ferner Herbert Reichstein"Praktisches Lehrbuch der Kabbala" Untertitel:
Magie und Symbol der Namen und Zahlen, Verlag Richard Schikowski, Berlin
Das ganze ist sehr interessant, aber man muss eben Zahlen lieben.
MfG Josef
<center>
<HR>
</center> |
black elk
15.02.2001, 22:56
@ Josef
|
Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. |
>schnipfel<<<<<<<<<<<<<???????????>>>>>>>>>>>>>>
>MfG Josef
Hi Josef,
ich fürchte das Thema ist recht umfangreich...
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
16.02.2001, 08:14
@ black elk
|
Re: Verschwörungstheorien? |
Hallo,
>Mich würde mal interessieren, welche Hintergründe zu dem Interesse vieler jüdischer Kreise an Geld und Geldgeschäften es gibt.
Ich vermute, sie wollen Geld verdienen?
>Es ist ja kein Geheimnis, daß z.B. die gesamte Finanzelite in New York aus der Ecke stammt, Investmentbanker, Profs an den Unis, usw.
Die gesamte? irgendwelche Zahlen, Belege?
>Warum sind ausgerechnet die reichsten Banker der Welt jüdischer Abstammung, z.B. Soros. Das ist ja nun kein Zufall, andere interessieren sich auch für das Geschäft.
Wären z.B. alle Banker Protestanten, kümmerte es keinen.
Es mag sein, daß Juden, gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil überproportional an der Spitze von Banken vertreten sind, aber was sagt das schon?
Im deutschen Parlament sind überproportional viele Beamte vertreten, wer nähme deshalb eine Verschwörung der Beamten an?
Exkurs: mir scheint auch in der Diskussion ums Nazigold das gleiche Vorurteil vom reichen Juden durchzuschimmern. Glaubt jemand im Ernst, die Nazis hätten Tonnen (!) Zahngold geraubt? Eine überschlägige Rechnung zeigt einem die Absurdität dieser Behauptungen.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
black elk
16.02.2001, 08:47
@ Jochen
|
Re: Verschwörungstheorien? |
..Die gesamte? irgendwelche Zahlen, Belege?
xxx Ist das hier ein Gerichtsverfahren?
>>Warum sind ausgerechnet die reichsten Banker der Welt jüdischer Abstammung, z.B. Soros. Das ist ja nun kein Zufall, andere interessieren sich auch für das Geschäft.
>Wären z.B. alle Banker Protestanten, kümmerte es keinen.
xxx Mag sein, ich finde mein Thema aber interessanter.
>Es mag sein, daß Juden, gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil überproportional an der Spitze von Banken vertreten sind, aber was sagt das schon?
>Im deutschen Parlament sind überproportional viele Beamte vertreten, wer nähme deshalb eine Verschwörung der Beamten an?
xxx Ich habe a) nicht behauptet daß es eine Verschwörung gibt sondern nur die Frage gestellt b) hinkt der Vergleich mit den Beamten gewaltig
Buchtip s. unten
black elk
<ul> ~ Jewish Power, J.J. Goldberg</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
16.02.2001, 08:59
@ black elk
|
Re: Verschwörungstheorien? |
>..Die gesamte? irgendwelche Zahlen, Belege?
>xxx Ist das hier ein Gerichtsverfahren?
Hey, locker bleiben:-) Würde mich wirklich interessieren.
>>Es mag sein, daß Juden, gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil überproportional an der Spitze von Banken vertreten sind, aber was sagt das schon?
>>Im deutschen Parlament sind überproportional viele Beamte vertreten, wer nähme deshalb eine Verschwörung der Beamten an?
>xxx Ich habe a) nicht behauptet daß es eine Verschwörung gibt sondern nur die Frage gestellt
Meine Antwort (ohne Belege:-)): nein
b) hinkt der Vergleich mit den Beamten gewaltig
Ich weiß, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
>Buchtip s. unten
Thanx
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
black elk
16.02.2001, 09:05
@ Jochen
|
Re: Verschwörungstheorien? |
>>>Im deutschen Parlament sind überproportional viele Beamte vertreten, wer nähme deshalb eine Verschwörung der Beamten an?
>Meine Antwort (ohne Belege:-)): nein
>Thanx
>Gruß
>Jochen
xxx Würde die ein Siegel vom Notar reichen?
Ciao black elk
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
16.02.2001, 09:33
@ black elk
|
Re: Verschwörungstheorien? |
>xxx Würde die ein Siegel vom Notar reichen?
>Ciao black elk
Da muß ich erst meinen Anwalt fragen:-)
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
cheticamp
16.02.2001, 09:46
@ Jochen
|
In deutschen Parlamenten gibt es so viele Beamte, weil... |
....diese eine Rückkehrgarantie an ihren Arbeitsplatz haben. Wenn sie denn wieder aus dem Parlament rausfliegen würden. In der freien Wirtschaft gibts das nicht. Das zumindest wäre eine sinnvolle Begründung. Eine s o l c h e würde ich mir zur Frage von black elk auch wünschen.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
16.02.2001, 10:00
@ cheticamp
|
Oops..also die Diskussion ist wohl etwas abgedriftet |
... Eine s o l c h e würde ich mir zur Frage von black elk auch wünschen.
Das ist durchaus ein redliches Verlangen.
Meine ursprüngliche These war so gemeint wie ich die Frage gestellt habe und nicht anders! Ich will nichts konstruieren aber es gibt gewisse Zusammenhänge die ich näher verstehen möchte. Es gibt 2 Möglichkeiten darauf zu antworten:
1. Gar nicht drauf antworten
2. So wie Josef das dankenswerter Weise getan hat und mich auf weitere korrelierte Themen hinweisen (Literatur, Religion,..)
3. So antworten wie Jochen, also gleich eine Gegenfrage stellen ohne das bereits meine These/Frage beantwortet wäre.
Ich möchte nochmal allgemein auf die Versuche eingehen mit in die antisemitische Ecke zu drängen, was ja momentan sehr in ist. Aber da macht ihr euch die Sache etwas zu leicht.
Ich bin 1965 geboren, ich glaube nicht an eine Kollektivschuld der Deutschen und ich lasse mir trotz jahrelangem brainwashing in Schule und Medien auch nichts einreden. Aber solange in den Medien in diesem Stil berichtet wird (siehe Fall des kleine Josef, 100 Neonazis ertränken Kind usw.) werde ich auch weiterhin gezielt die 'andere Seite' darstellen. Wer durch unwahre Behauptungen in der Presse Schlagzeilen machen kann und den Mob heiß macht, der sollte auch auf Umstände wie die 'Holocaust-Industrie' (Norman Finkelstein) hingewiesen werden. Die Medaille hat immer 2 Seiten. Die von mir verwendeten Quellen sind objektiv und sorgfältig ausgewählt, wenn eine Diskussion darüber gleich mit Anfeindungen beginnt tut mir das wirklich Leid.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.02.2001, 10:05
@ Josef
|
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien / Zahlen in Hellas & Rom?! |
>schnipfel<<<<<<<<<<<<<???????????>>>>>>>>>>>>>> >
>>Gruß black elk
>Erster Erklaerungsversuch: Die Buchstaben des hebraeischen Alphabets
>symbolisieren gleichzeitig Zahlen.
Das tun die Zahlen des griechischen Alphabets auch (Antike): K = 20, M = 40 (wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe, müsste nachschauen; jedenfalls habe ich einen Justinian-Follis, größer als ein 5-Mark-Stück, der ein großes M zeigt - als Zahl).
Die Römer hatten das selbe: M = 1000, D = 500, C = 100, L = 50 usw.
Das kann es also nicht sein.
Darueber gibt es umfangreiche Literatur.
>Prof Weinreb hat einige Buecher darueber geschrieben. (Titel weiss ich
>nicht)
>Ferner Herbert Reichstein"Praktisches Lehrbuch der Kabbala" Untertitel:
>Magie und Symbol der Namen und Zahlen, Verlag Richard Schikowski, Berlin
>Das ganze ist sehr interessant, aber man muss eben Zahlen lieben.
Die ersten, die im Abendland mit den neuen Zahlen rechneten, waren Kaufleute nicht jüdischer Herkunft. Und der Mann der das nicht unwichtige"minus" erfunden hat, war ein Mathematik-Professor aus Leipzig, Johann Widmann (urdeutsch), der aus dem gebräuchlichen"m" einfach einen Strich gemacht hat ("-"). Ich hatte das Buch (1489 oder so) in Ochsenfurt gezeigt.
Der erste, der das Geheimnis der Doppik veröffentlichte war ein italienischer Mönch, Luca Paccioli. Ich hatte das ältese Buchhaltungsbuch (in dt. Sprache) in O. gezeigt, 1518/19 von einem Mann aus Wien namens Schreiber (latinisiert"Grammateus").
Es gibt massenhaft Nicht-Verschwörungsbücher zur Zahlentheorie, die ich aber gerade nicht zur Hand habe. Und unser allseits verehrter Fibonacci (="der Sohn des Bonacci") war ein lupenreiner Lombarde, siehe in JüKüs Literaturliste den Titel der besten Monographie über ihn.
Bücher über Zahlen-"Magie" fasse ich mit spitzen Fingern an, wenn überhaupt. Bin halt Rationalist.
Gruß, lieber Josef
d.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
16.02.2001, 10:13
@ black elk
|
Re: Oops..also die Diskussion ist wohl etwas abgedriftet |
>3. So antworten wie Jochen, also gleich eine Gegenfrage stellen ohne das bereits meine These/Frage beantwortet wäre.
Mich hat es mangels Wissen einfach interessiert, mehr nicht. Deswegen habe ich nach einer Quelle gefragt.
>Ich möchte nochmal allgemein auf die Versuche eingehen mit in die antisemitische Ecke zu drängen, was ja momentan sehr in ist. Aber da macht ihr euch die Sache etwas zu leicht.
Wenn du mich damit meinst,weiß ich nicht, wie du darauf kommst.
>Ich bin 1965 geboren, ich glaube nicht an eine Kollektivschuld der Deutschen und ich lasse mir trotz jahrelangem brainwashing in Schule und Medien auch nichts einreden. Aber solange in den Medien in diesem Stil berichtet wird (siehe Fall des kleine Josef, 100 Neonazis ertränken Kind usw.) werde ich auch weiterhin gezielt die 'andere Seite' darstellen. Wer durch unwahre Behauptungen in der Presse Schlagzeilen machen kann und den Mob heiß macht, der sollte auch auf Umstände wie die 'Holocaust-Industrie' (Norman Finkelstein) hingewiesen werden.
Habe ich bereits gelesen und halte es für ein sehr gutes Buch.
>Die Medaille hat immer 2 Seiten. Die von mir verwendeten Quellen sind objektiv und sorgfältig ausgewählt, wenn eine Diskussion darüber gleich mit Anfeindungen beginnt tut mir das wirklich Leid.
Nochmal: mich haben einfach die Quellen interessiert, mehr nicht. Wer sich dadurch angefeindet fühlt, na ja.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.02.2001, 10:14
@ black elk
|
Re: Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. hier kurz die EB dazu |
>>schnipfel<<<<<<<<<<<<<???????????>>>>>>>>>>>>>>
>>MfG Josef
>Hi Josef,
>ich fürchte das Thema ist recht umfangreich...
>black elk
Sooo schlimm ist's auch wieder nicht, siehe dies aus der EB:
Kabbala
also spelled KABALA, KABBALAH, CABALA, CABBALA, OR CABBALAH (Hebrew:"Tradition"), esoteric Jewish mysticism as it appeared in the 12th and following centuries. Kabbala has always been essentially an oral tradition in that initiation into its doctrines and practices is conducted by a personal guide to avoid the dangers inherent in mystical experiences. Esoteric Kabbala is also"tradition" inasmuch as it lays claim to secret knowledge of the unwritten Torah (divine revelation) that was communicated by God to Moses and Adam. Though observance of the Law of Moses remained the basic tenet of Judaism, Kabbala provided a means of approaching God directly. It thus gave Judaism a religious dimension whose mystical approaches to God were viewed by some as dangerously pantheistic and heretical.
The earliest roots of Kabbala are traced to Merkava mysticism. It began to flourish in Palestine in the 1st century AD and had as its main concern ecstatic and mystical contemplation of the divine throne, or"chariot" (merkava), seen in a vision by Ezekiel, the prophet (Ezekiel 1). The earliest known Jewish text on magic and cosmology, Sefer Yetzira ("Book of Creation"), appeared sometime between the 3rd and the 6th century. It explained creation as a process involving the 10 divine numbers (sefirot; see sefira) of God the Creator and the 22 letters of the Hebrew alphabet. Taken together, they were said to constitute the"32 paths of secret wisdom."
xx Das ist der Kern, und er ist ziemlich dürftig.
A major text of early Kabbala was the 12th-century Sefer ha-bahir ("Book of Brightness"), whose influence on the development of Jewish esoteric mysticism and on Judaism in general was profound and lasting. The Bahir not only interpreted the sefirot as instrumental in creating and sustaining the universe but also introduced into Judaism such notions as the transmigration of souls (gilgul) and strengthened the foundations of Kabbala by providing it with an extensive mystical symbolism.
XX Mystik kommt vom griech"myein" = die Augen schließen. Und wir sollten sie besser offen halten.
Weiter die EB:
Spanish Kabbala
In the following century, the Sefer ha-temuna ("Book of the Image") appeared in Spain and advanced the notion of cosmic cycles, each of which provides an interpretation of the Torah according to a divine attribute. Judaism, consequently, was presented not as a religion of immutable truths but as one for which each cycle, or eon, was said to have a different Torah.
xx Das alte hebräische Weltbild von der ewigen Wiederkehr des Gleichen (siehe Kohelet = Prdiger Salomon).
Spain also produced the famous Sefer ha-zohar ("Book of Splendour"), a book that in some circles was invested with a sanctity rivaling that of the Torah itself. It dealt with the mystery of creation and the functions of the sefirot, and it offered mystical speculations about evil, salvation, and the soul.
Following their expulsion from Spain in 1492, the Jews were more than ever taken up with messianic hopes and eschatology, and Kabbala found wide favour.
xx Mytiker gab's nun allenthalben, in Spanien Teresa von Avila bis hin zum Deutschen Jakob Böhme.
Lurianic Kabbala. By the mid-16th century the unchallenged centre of Kabbala was Safed, Galilee, where one of the greatest of all Kabbalists, Isaac ben Solomon Luria, spent the last years of his life. According to Gershom Gerhard Scholem, a modern Jewish scholar of Kabbala, Luria's influence was surpassed only by that of the Sefer ha-zohar. Lurianic Kabbala developed several basic doctrines: the"withdrawal" (tzimtzum) of the divine light, thereby creating primordial space; the sinking of luminous particles into matter (qellipot:"shells"); and a"cosmic restoration" (tiqqun) that is achieved by the Jew through an intense mystical life and unceasing struggle against evil. Lurianic Kabbalism was used to justify Shabbetaianism, a Jewish messianic movement of the 17th century.
xxAuch messianische Bewegungen sind bis in die Gegenwart bestens zu beobachten, oder warum hat das Volk wohl"'Heil' Hitler" gebrüllt. Heil = Messianismus pur. Und AH war nun alles andere als ein kabbalistischer Mystiker.
Lurianic Kabbala also profoundly influenced the doctrines of modern Hasidism, a social and religious movement that began in the 18th century and still flourishes today in small but significant Jewish communities.
xxAlso viel weiter bringt uns das auf Dauer nicht.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.02.2001, 10:51
@ black elk
|
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - Nix da! |
>Salut,
>du hast dich ja bisher vornehm aus der Diskussion um zionistische Themen herausgehalten was ich durchaus verstehen kann.
Hat a) familiäre Gründe und b) sehe ich diese Debatten als fruchtlos an.
>Mich würde mal interessieren, welche Hintergründe zu dem Interesse vieler jüdischer Kreise an Geld und Geldgeschäften es gibt.
Nehmen wir Mal Wall Street. Da waren zuerst die Iren führend. Noch heute ist Bill Mehan der wichtigste Specialist an Post 10 (IBM wird dort u.a. gehandelt). Dann kamen die Italiener, die extrem gut in Sachen Geld sind (die meisten Spitzen-Croupiers sind Italiener, falls jemand Mal in Vegas oder so war). Mitte der 80er Jahre waren die meisten Broker und Specilialists in Wall Street italienischer Abstammung. Ich glaube sogar fast die Hälfte.
Fals es um den"Wucher" geht. Die größten"Wucherer" im MA kamen aus dem südfranzösischen Cahors (hießen"Caorsinen"). Die Rolle der Lombarden in der früheren Welthochfinanz kann nicht bestritten werden (Bardi, Peruzzi, Medici, Pitti, Chigi usw.).
Das Mutterland des modernen Kapitlismus ist unstreitig England, das aber schon seit dem MA keine Juden mehr hatte (waren vetrieben worden). Die Rothschilds usw. hatten sich aus sog."Hofjuden" entwickelt; sie waren die ultimativen Geldbeschaffer von zahlreichen Fürsten in D (vgl. dazu dreibändig das Werk von H. Schnee). Rockefeller, Getty, Gates usw.: keinerlei jüdische Bezüge.
>Es ist ja kein Geheimnis, daß z.B. die gesamte Finanzelite in New York aus der Ecke stammt, Investmentbanker, Profs an den Unis, usw. Kann man diese Tradition wirklich nur mit der Geschichte erklären, das Mittelalter ist ja nun schon eine Weile zurück. Oder hat das religöse Gründe?
Die Juden, die ich kenne, habe ich als extrem intelligente und absolut zuverlässige und unkomplizierte Geschäftsleute kennen gelernt. Ein Hochgenuß, mit solchen Leuten Geschäfte zu machen!
>Warum sind ausgerechnet die reichsten Banker der Welt jüdischer Abstammung, z.B. Soros.
Ja, auch der im Brand zu Tode gekommene Safra und andere. Aber was ist mit dem kürzlich verstorbenen Italiener Cuccia - der beherrschte die gesamte Hochfinanz dort? Andererseits hatte ich Siggi Warburg gut gekannt, der war einfach Spitzenklasse, erfand u.a. die Finanzierung der italienischen Autostrade und legte die erste Eurodollaranleihen auf.
Wieder anderersits war der beste Versicherungsmann des letzten Jhs. Hans Gerling (erfand z.B. die Betriebsunterbrechungsversicherung). Rein deutsch. Die Barone Finck (früher Merck, Finck)? Der alte Finkc hob bei der Einweihung des Hauses der Kunst in MUC sogar die Hand zum Hitlergruß. Schwerstreich. Dagegen Sal. Oppenheim - im 18. Jh. gegründetes jüdisches Haus und von Katholiken (Pferdmenges, Adenauerfreund) über die Nazizeit gerettet. Aber was ist mit der ältesten noch existierenden dt. Privatbank (inzwischen nicht mehr voll in Familienbesitz): Berenberg, Gossler in HH? Rein deutsch. Münchmeyer, Schröder, Bethmann, Metzler, Donner, Hauck & Söhne... Nein so einfach ist es nicht.
Okay Jimmy Goldsmith, der große Raider - Jude (Familie aus Frankfurt), aber London ist voller nichtjüdischer Geldleute (Coutts!). Einer meiner Vorfahren (Sir Richard Martin) war Compagnon von Gresham, dem Gründer der Londoner Börse - die Martins Bank gibts heute noch. Alles urbritisch.
>Das ist ja nun kein Zufall, andere interessieren sich auch für das Geschäft.
Es ist reiner Zufall oder: die Besten setzen sich durch. Als ich Billy Salomon von Salomon Brohers in NY besuchte (Trading Room damals größer als das Frankfurter Parkett!) deutete er auf einen Schwarzen und sagte:"Der Beste!" Der Mann tradete Bonds wie kein zweiter. Alter? 16 (sechzehn) Jahre.
>Ist es vielleicht selbst eine Art Religion Geld und Macht anzuhäufen?
Religion? Der Kardinal von Paris (Lustiger) ist jüdischer Abstammung. Geld? Duisenberg und die anderen in der EZB (Issing!) absolut nicht jüdisch. Was ist mit Welteke, mit Ciampi! Macht? Putin, Bush, Schröder, Chirac, Blair, Mori, usw. - da kann nun wirklich keine Rede sein.
Die Juden halten mehr zuammen als andere Völker, das stimmt schon (Diaspora-Effekt, gemeinsame Messias-Erwartung, Sehnsucht nach dem verloren gegangenen Tempel), aber das tun die Auslandschinesen viel, viel stärker. Oder die Inder im Ausland (Gandhi in Südafrika).
Das war nur kurz aus dem, was mir einfällt. Und weil von"Verschwörung" die Rede ist. Die berühmte"zionistische Weltverschwörung" (Buch der Weisen von Zion usw.) hat sich längst als ein zaristisches Machwerk entpuppt.
Und wer erlebt hat, wie Michel Friedman den Meister Gysi in seiner Talkshow auseiander genommen hat - einsame Klasse! Und sind nicht beide aus der ähnlichen Ecke...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.02.2001, 11:00
@ black elk
|
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - hier: Nobelpreise für economics |
Shalom!
Vielleicht hilft auch diese Liste weiter:
ALPHABETICAL LISTING OF NOBEL PRIZE LAUREATES IN ECONOMICS
Name Year Awarded
Allais, Maurice 1988
Arrow, Kenneth J. 1972
Becker, Gary S. 1992
Buchanan, James M., Jr. 1986
Coase, Ronald H. 1991
Debreu, Gerard 1983
Fogel, Robert W. 1993
Friedman, Milton 1976
Frisch, Ragnar 1969
Haavelmo, Trygve 1989
Harsanyi, John C. 1994
Heckman, James J. 2000/td>
Hayek, Friedrich August Von 1974
Hicks, Sir John R. 1972
Kantorovich, Leonid Vitaliyevich 1975
Klein, Lawrence R. 1980
Koopmans, Tjalling C. 1975
Kuznets, Simon 1971
Leontief, Wassily 1973
Lewis, Sir Arthur 1979
Lucas, Robert 1995
Markowitz, Harry M. 1990
McFadden, Daniel L. 2000/td>
Meade, James E 1977
Merton, Robert C. 1997
Miller, Merton M. 1990
Mirrlees, James A. 1996
Modigliani, Franco 1985
Mundell, Robert A. 1999
Myrdal, Gunnar 1974
Nash, John F. 1994
North, Douglass C. 1993
Ohlin, Bertil 1977
Samuelson, Paul A 1970
Scholes, Myron S. 1997
Schultz, Theodore W. 1979
Selten, Reinhard 1994
Sen, Amartya 1998
Sharpe, William F. 1990
Simon, Herbert A. 1978
Solow, Robert M. 1987
Stigler, George J. 1982
Stone, Sir Richard 1984
Tinbergen, Jan 1969
Tobin, James 1981
Vickrey, William 1996
Wenn auf ein Dutzend jüdischer Preisträger kommst, biste gut. Und das wäre noch nicht Mal ein Drittel.
Aber zähl Mal genau!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.02.2001, 11:07
@ black elk
|
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien |
Und hier Teil 1 der jüdischen Nobelpreisträger:
Jewish Laureates of Nobel Prize in Biomedical Sciences ("Medizin"):
Year Nobel Laureate Country of birth
2000 Kandel, Eric R.
"signal transduction in the nervous system" Austria
1997 Prusiner, Stanley B.
"for his discovery of Prions - a new biological principle of infection" USA
1994 Gilman, Alfred G.
"for their discovery of G-proteins and the role of these proteins in signal transduction in cells" USA
1994 Rodbell, Martin
"for their discovery of G-proteins and the role of these proteins in signal transduction in cells" USA
1989 Varmus, Harold E.
"for their discovery of the cellular origin of retroviral oncogenes" USA
1988 Elion, Gertrude B.
"for their discoveries of important principles for drug treatment" USA
1986 Cohen, Stanley
"for their discoveries of growth factors" USA
1986 Levi-Montalcini, Rita
"for their discoveries of growth factors" Italy
1985 Goldstein, Joseph L.
"for their discoveries concerning the regulation of cholesterol metabolism" USA
1984 Milstein, Cesar
"for theories concerning the specificity in development and control of the immune system and the discovery of the principle for production of monoclonal antibodies" Argentina
1980 Benacerraf, Baruj
"for their discoveries concerning genetically determined structures on the cell surface that regulate immunological reactions" Venezuela
1978 Nathans, Daniel
"for the discovery of restriction enzymes and their application to problems of molecular genetics" USA
1977 Schally, Andrew V.
"for their discoveries concerning the peptide hormone production of the brain" Poland
1977 Yalow, Rosalyn
"for the development of radioimmunoassays of peptide hormones" USA
1976 Blumberg, Baruch S.
"for their discoveries concerning new mechanisms for the origin and dissemination of infectious diseases" USA
1975 Baltimore, David
"for their discoveries concerning the interaction between tumor viruses and the genetic material of the cell" USA
1975 Temin, Howard Martin
"for their discoveries concerning the interaction between tumor viruses and the genetic material of the cell" USA
1972 Edelman, Gerald M.
"for their discoveries concerning the chemical structure of antibodies" USA
1970 Axelrod, Julius
"for their discoveries concerning the humoral transmittors in the nerve terminals and the mechanism for their storage, release and inactivation" USA
1970 Katz, Sir Bernard
"for their discoveries concerning the humoral transmittors in the nerve terminals and the mechanism for their storage, release and inactivation" Germany
1969 Luria, Salvador E.
"for their discoveries concerning the replication mechanism and the genetic structure of viruses" Italy
1968 Nirenberg, Marshall W.
"for their interpretation of the genetic code and its function in protein synthesis" USA
1967 Wald, George
"for their discoveries concerning the primary physiological and chemical visual processes in the eye" USA
1965 Jacob, Francois
"for their discoveries concerning genetic control of enzyme and virus synthesis" France
1965 Lwoff, Andre
"for their discoveries concerning genetic control of enzyme and virus synthesis" France
1964 Bloch, Konrad
"for their discoveries concerning the mechanism and regulation of the cholesterol and fatty acid metabolism" Germany
1959 Kornberg, Arthur
"for their discovery of the mechanisms in the biological synthesis of ribonucleic acid and deoxyribonucleic acid" USA
1958 Lederberg, Joshua
"for his discoveries concerning genetic recombination and the organization of the genetic material of bacteria" USA
1953 Krebs, Sir Hans Adolf
"for his discovery of the citric acid cycle" Germany
1953 Lipmann, Fritz Albert
"for his discovery of co-enzyme A and its importance for intermediary metabolism" Germany
1952 Waksman, Selman Abraham
"for his discovery of streptomycin, the first antibiotic effective against tuberculosis" Russia
1950 Reichstein, Tadeus
"for their discoveries relating to the hormones of the adrenal cortex, their structure and biological effects" Poland
1946 Muller, Hermann Joseph
"for the discovery of the production of mutations by means of X-ray irradiation" USA
1945 Chain, Sir Ernst Boris
"for the discovery of penicillin and its curative effect in various infectious diseases" UK
1944 Erlanger, Joseph
"for their discoveries relating to the highly differentiated functions of single nerve fibers" USA
1936 Loewi, Otto
"for their discoveries relating to chemical transmission of nerve impulses" Austria
1931 Warburg, Otto Heinrich
"for his discovery of the nature and mode of action of the respiratory enzyme" Germany
1930 Landsteiner, Karl
"for his discovery of human blood groups" Austria
1922 Meyerhof, Otto Fritz
"for his discovery of the fixed relationship between the consumption of oxygen and the metabolism of lactic acid in the muscle" Germany
1914 Barany, Robert
"for his work on the physiology and pathology of the vestibular apparatus" Austria
1908 Ehrlich, Paul
"for their work on immunity" Germany
1908 Mechnikov, Elie
"for their work on immunity" Russia
Schon nicht schlecht - oder?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
16.02.2001, 11:17
@ dottore
|
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - und die nächste Liste: |
Jewish Laureates of Nobel Prize in Chemistry
Year Nobel Laureate Country of birth
1998 Kohn, Walter
"for his development of the density-functional theory" Austria
1992 Marcus, Rudolph A.
"for his contributions to the theory of electron transfer reactions in chemical systems" Canada
1989 Altman, Sidney
"for their discovery of catalytic properties of RNA" Canada
1985 Hauptman, Herbert A.
"for their development of direct methods for the determination of crystal structures" USA
1985 Karle, Jerome
"for their development of direct methods for the determination of crystal structures" USA
1982 Klug, Sir Aaron
"for his development of crystallographic electron microscopy and his structural elucidation of biologically important nuclei acid-protein complexes" Lithuania
1981 Hoffmann, Roald
"for their theories, developed independently, concerning the course of chemical reactions" Poland
1980 Berg, Paul
"for his fundamental studies of the biochemistry of nucleic acids, with particular regard to recombinant-DNA" USA
1980 Gilbert, Walter
"for their contributions concerning the determination of base sequences in nucleic acids" USA
1979 Brown, Herbert C.
"for their development of the use of boron- and phosphorus-containing compounds, respectively, into important reagents in organic synthesis" Ukraine
1972 Stein, William Howard
"for their contribution to the understanding of the connection between chemical structure and catalytic activity of the active center of the ribonuclease molecule" USA
1962 Perutz, Max Ferdinand
"for their studies of the structures of globular proteins" Austria
1961 Calvin, Melvin
"for his research on the carbon dioxide assimilation in plants" USA
1918 Haber, Fritz
"for the synthesis of ammonia from its elements" Germany
1915 Willstatter, Richard Martin
"for his researches on plant pigments, especially chlorophyll" Germany
1910 Wallach, Otto
"for his pioneer work in the field of alicyclic compounds"
Acuh ganz gut, aber nicht so doll!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.02.2001, 11:20
@ black elk
|
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - noch ne Liste: |
Jewish Laureates of Nobel Prize in Physics
Year Nobel Laureate Country of birth
1997 Cohen-Tannoudji, Claude
"for development of methods to cool and trap atoms with laser light" Algeria
1996 Lee, David M.
"for their discovery of superfluidity in helium-3" USA
1996 Osheroff, Douglas D.
"for their discovery of superfluidity in helium-3" USA
1995 Perl, Martin L.
"for the discovery of the tau lepton" Russia
1995 Reines, Frederick
"for the detection of the neutrino" USA
1992 Charpak, Georges
"for his invention and development of particle detectors, in particular the multiwire proportional chamber" Poland
1990 Friedman, Jerome I.
"for their pioneering investigations concerning deep inelastic scattering of electrons on protons and bound neutrons, which have been of essential importance for the development of the quark model in particle physics" USA
1988 Lederman, Leon M.
"for the neutrino beam method and the demonstration of the doublet structure of the leptons through the discovery of the muon neutrino" USA
1988 Schwartz, Melvin
"for the neutrino beam method and the demonstration of the doublet structure of the leptons through the discovery of the muon neutrino" USA
1988 Steinberger, Jack
"for the neutrino beam method and the demonstration of the doublet structure of the leptons through the discovery of the muon neutrino" Germany
1979 Weinberg, Steven
"for their contributions to the theory of the unified weak and electromagnetic interaction between elementary particles, including inter alia the prediction of the weak neutral current" USA
1978 Kapitsa, Pyotr Leonidovich
"for his basic inventions and discoveries in the area of low-temperature physics" Russia
1978 Penzias, Arno A.
"for their discovery of cosmic microwave background radiation" Germany
1976 Richter, Burton
"for their pioneering work in the discovery of a heavy elementary particle of a new kind" USA
1975 Mottelson, Ben
"for the discovery of the connection between collective motion and particle motion in atomic nuclei and the development of the theory of the structure of the atomic nucleus based on this connection" USA
1973 Josephson, Brian D.
"for his theoretical predictions of the properties of a supercurrent through a tunnel barrier, in particular those phenomena which are generally known as the Josephson effects" UK
1971 Gabor, Dennis
"for his invention and development of the holographic method" Hungary
1969 Gell-Mann, Murray
"for his contributions and discoveries concerning the classification of elementary particles and their interactions" USA
1965 Feynman, Richard P.
"for their fundamental work in quantum electrodynamics, with deep-ploughing consequences for the physics of elementary particles" USA
1965 Schwinger, Julian
"for their fundamental work in quantum electrodynamics, with deep-ploughing consequences for the physics of elementary particles" USA
1962 Landau, Lev Davidovich
"for his pioneering theories for condensed matter, especially liquid helium" Uzbekistan
1961 Hofstadter, Robert
"for his pioneering studies of electron scattering in atomic nuclei and for his thereby achieved discoveries concerning the structure of the nucleons" USA
1960 Glaser, Donald A.
"for the invention of the bubble chamber" USA
1959 Segre, Emilio Gino
"for their discovery of the antiproton" Italy
1954 Born, Max
"for his fundamental research in quantum mechanics, especially for his statistical interpretation of the wavefunction"
1952 Bloch, Felix
"for their development of new methods for nuclear magnetic precision measurements and discoveries in connection therewith" Switzerland
1944 Rabi, Isidor Isaac
"for his resonance method for recording the magnetic properties of atomic nuclei" Austria
1943 Stern, Otto
"for his contribution to the development of the molecular ray method and his discovery of the magnetic moment of the proton" Germany
1925 Franck, James
"for their discovery of the laws governing the impact of an electron upon an atom" Germany
1925 Hertz, Gustav
"for their discovery of the laws governing the impact of an electron upon an atom" Germany
1922 Bohr, Niels
"for his services in the investigation of the structure of atoms and of the radiation emanating from them" Denmark
1921 Einstein, Albert
"for his services to Theoretical Physics, and especially for his discovery of the law of the photoelectric effect" Germany
1908 Lippmann, Gabriel
"for his method of reproducing colors photographically based on the phenomenon of interference" Luxembourg
1907 Michelson, Albert Abraham
"for his optical precision instruments and the spectroscopic and meteorological investigations carried out with their aid"
Na, ja, schon wieder besser.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
16.02.2001, 11:23
@ black elk
|
Re: @dottore - Frage zu Verschwörungstheorien - Auflösung: Economics |
Jewish Laureates of Nobel Prize in Economics
Year Nobel Laureate Country of birth
1994 Harsanyi, John C.
"for their pioneering analysis of equilibria in the theory of non-cooperative games"
1993 Fogel, Robert W.
"for having renewed research in economic history by applying economic theory and quantitative methods in order to explain economic and institutional change" USA
1992 Becker, Gary S.
"for having extended the domain of microeconomic analysis to a wide range of human behavior and interaction, including nonmarket behavior" USA
1990 Markowitz, Harry M.
"for their pioneering work in the theory of financial economics" USA
1987 Solow, Robert M.
"for his contributions to the theory of economic growth" USA
1985 Modigliani, Franco
"for his pioneering analyses of saving and of financial markets" Italy
1980 Klein, Lawrence R.
"for the creation of econometric models and the application to the analysis of economic fluctuations and economic policies" USA
1978 Simon, Herbert A.
"for his pioneering research into the decision-making process within economic organizations" USA
1976 Friedman, Milton
"for his achievements in the fields of consumption analysis, monetary history and theory and for his demonstration of the complexity of stabilization policy" USA
1975 Kantorovich, Leonid Vitaliyevich
"for their contributions to the theory of optimum allocation of resources" Russia
1972 Arrow, Kenneth J.
"for their pioneering contributions to general economic equilibrium theory and welfare theory" USA
1971 Kuznets, Simon
"for his empirically founded interpretation of economic growth which has led to new and deepened insight into the economic and social structure and process of development" USA
1970 Samuelson, Paul A.
"for the scientific work through which he has developed static and dynamic economic theory and actively contributed to raising the level of analysis in economic science" USA
Den Modigliani hatte ich nicht auf der Liste, also sind's doch 13, statt 12.
Gut!
d.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
16.02.2001, 11:44
@ dottore
|
Lesenswerter Beitrag von dir - danke! |
Hi dottore,
das war ja ein Befreiungsschlag erster Güte! Über deine geschichtliche Abhandlung und deine Thesen sollte ich tatsächlich mal in Ruhe nachdenken. Wie ich in einem anderen Beitrag auch schon angedeutet hatte, halte ich die ganze Diskussion über unsere und die jüdische Vergangenheit in den dt. Medien als höchst einseitig. Das provoziert natürlich gewisse Trotzreaktionen, von Neid möchte ich jedenfalls hier in D nicht reden. Ich glaube man sollte mit dem Thema viel offener umgehen, dann würden antisemitische Strömungen in der Gesellschaft von alleine verschwinden.
Die Verschwörungstheorien basieren wohl auf einem Nichtverstehen der jüdischen Religion und erhalten durch solche Aktionen wie dem Erpressen von Geld von multinationalen Unternehmen neue Nahrung. Hier sind die Machenschaften einer kleinen Minderheit nicht gerade förderlich für das Gesamtbild.
Auch der zitierte Zusammenhalt zwischen den Juden weltweit könnte unter Außenstehenden Skepsis hervorrufen. Die Deutschen kennen diesen Zusammenhalt schon lange nicht mehr.
Mein vorläufiges Resumée: Durch das Auftreten mancher in der Ã-ffentlichkeit (Friedman, Siegel) wird mehr kaputt gemacht als aufgebaut. Eine offene Diskussion würde weiter führen, als die ewige Bezugnahme auf die 'deutsche Vergangenheit'. S. Peres macht das schon ganz richtig - aufeindander zugehen anstatt dem anderen immer die (vergangenen) Fehler vorhalten.
Übrigens werde ich mal nachforschen bezügl. meines Familiennamens 'Mertens', hat das etwas mit Merton oder Merten zu tun...
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
black elk
16.02.2001, 11:51
@ dottore
|
Re: Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. hier kurz die EB dazu |
Hier noch ein Link der mir gefällt
black elk
<ul> ~ Geschichte</ul>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
16.02.2001, 14:35
@ black elk
|
Re: Lesenswerter Beitrag von dir - danke! Nachtrag |
>Hi dottore,
1. Ich entnehme deinen 'Listen', daß du meinst ich denken Juden sind dumm. Das Gegenteil ist der Fall, ich halte sie im Schnitt für hochintelligent und das gibt den dauernden Forderungen nach Entschädigungen eine ganz andere Dimension. Dumm sind die Deutschen, die sich erst Schuldgefühle einreden lassen und dann zahlen.
2. Bei den Aktionen einiger US Anwälte und Bankiers bei Prozessen gegen 'NS Unternehmen' spielst du darauf an, andere Völker machen es genauso. Das ist durchaus richtig, nur wird hier eine moralische Verpflichtung der Deutschen konstruiert die über alle Generationen andauern soll. Dem kann ich nicht folgen.
3. Die Sache mit der 'Liste'(US Politiker jüdischer Abstammung). Ich habe in den Beiträgen rausgelesen, daß sie auf dem Forumstreffen offenbar bei einigen diskutiert wurde. Ich hatte sie mal ins Forum gestellt, aber mit einem direkten Bezug, es ging um den Balkan-Krieg und den Golf-Krieg. Ich hatte hier eine Parteinahme seitens der US-Politik gesehen, die meiner Meinung nach rassischtische und religöse Züge der verantwortlischen Poltiker trägt. Mehr nicht und dazu stehe ich auch heute noch.
Damit ist das Thema für mich im wesentlichen beendet.
Grußblack elk
<center>
<HR>
</center> |
nereus
16.02.2001, 16:15
@ dottore
|
Re: Tora Talmud Kabbala.. Geschichte.. - AH und die Kabbala |
Hallo dottore!
Sie schreiben: "Auch messianische Bewegungen sind bis in die Gegenwart bestens zu beobachten, oder warum hat das Volk wohl"'Heil' Hitler" gebrüllt. Heil = Messianismus pur. Und AH war nun alles andere als ein kabbalistischer Mystiker."
Ein Kabbalist war AH sicher nicht, aber ein Mystiker war auf jeden Fall.
Leider wird diese Seite des Dritten Reiches nie so recht in den Medien zur Kenntnis genommen.
Ausgehend von der Thule-Gesellschaft (Sebottendorf usw.) war Hitler geradezu ein glühender Anhänger esoterischer Gedanken.
So hat AH z.B. den Speer des Longinus aus Wien nach Nürnberg verbringen lassen.
Heute steht er wieder in der Schatzkammer der Hofburg in Wien wo ich ihn schon mehrfach bewundern konnte.
Sehr gute Einblicke zu dieser Thematik gibt es in dem Buch"Das schwarze Reich" von E.Carmin.
Ich denke hier können einige Fragen bezüglich des Jahrtausendreiches wenn schon nicht geklärt, so doch zumindest näher beleuchtet werden.
So wären z.B. die Ereignisse von Dünkirchen nicht befriedigend darzustellen, wenn nicht AH große Sympathien bezüglich der Engländer gehegt hätte, die nun wiederum selbst nur aus seinem esoterischen Weltbild herleitbar sind.
Er hat ziemlich lange fest daran geglaubt die Engländer auf seine Seite ziehen zu können.
Auch wurden durch die Nazis 2 Expeditionen zur Suche nach dem Heiligen Gral nach Frankreich ausgesandt.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |