FUXX
16.02.2001, 22:34 |
@ThomasW: Posting zu NASDAQ Thread gesperrt |
Hallo Thomas,
Du hast vor einiger Zeit etwas www.Marktausblick.de gepostet.
Man sieht unter der Startseite den NASDAQ und ein Retraicement von 38,2%
bei 2901 Punkte. Nach meiner berechnung müssten 38,2% der Strecke 4260 bis2288 bei 3041 PKT liegen. Gibt es hier andewre Berechnungen wegen der log-Darstellung? Welche Berechnungen müssen demzufolge korrigiert angestellt werden.
Gruß und Dank
Bodo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.02.2001, 22:55
@ FUXX
|
Re: @Bodo: Posting zu NASDAQ |
>Hallo Thomas,
>Du hast vor einiger Zeit etwas www.Marktausblick.de gepostet.
>Man sieht unter der Startseite den NASDAQ und ein Retraicement von 38,2%
>bei 2901 Punkte. Nach meiner berechnung müssten 38,2% der Strecke 4260 bis2288 bei 3041 PKT liegen. Gibt es hier andere Berechnungen wegen der log-Darstellung? Welche Berechnungen müssen demzufolge korrigiert angestellt werden.
>Gruß und Dank
>Bodo
Hi Bodo! Was soll man da anders rechnen? 38,2 % von 1972 sind 753, und 753 plus 2288 sind 3041. Bei nur 2 Zahlen (Ausgangspunkt 4260 und Ende 2288) gibt's nichts zu korrigieren.
<center>
<HR>
</center> |
FUXX
16.02.2001, 23:10
@ JüKü
|
Re: @Bodo: Posting zu NASDAQ |
>>Hallo Thomas,
>>Du hast vor einiger Zeit etwas www.Marktausblick.de gepostet.
>>Man sieht unter der Startseite den NASDAQ und ein Retraicement von 38,2%
>>bei 2901 Punkte. Nach meiner berechnung müssten 38,2% der Strecke 4260 bis2288 bei 3041 PKT liegen. Gibt es hier andere Berechnungen wegen der log-Darstellung? Welche Berechnungen müssen demzufolge korrigiert angestellt werden.
>>Gruß und Dank
>>Bodo
>Hi Bodo! Was soll man da anders rechnen? 38,2 % von 1972 sind 753, und 753 plus 2288 sind 3041. Bei nur 2 Zahlen (Ausgangspunkt 4260 und Ende 2288) gibt's nichts zu korrigieren.
Ja, JueKue, das ist auch meine Rechnung. Mein Ergebnis sind diese 3041 Punkte für ein 38,2% Retracement, ausgehend von 2288.
Doch Marktausblick.de stellt hier 2901 Pkt dar. Wie haben die gerechnet?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.02.2001, 23:24
@ FUXX
|
Re: @Bodo: Posting zu NASDAQ |
>>>Hallo Thomas,
>>>Du hast vor einiger Zeit etwas www.Marktausblick.de gepostet.
>>>Man sieht unter der Startseite den NASDAQ und ein Retraicement von 38,2%
>>>bei 2901 Punkte. Nach meiner berechnung müssten 38,2% der Strecke 4260 bis2288 bei 3041 PKT liegen. Gibt es hier andere Berechnungen wegen der log-Darstellung? Welche Berechnungen müssen demzufolge korrigiert angestellt werden.
>>>Gruß und Dank
>>>Bodo
>>Hi Bodo! Was soll man da anders rechnen? 38,2 % von 1972 sind 753, und 753 plus 2288 sind 3041. Bei nur 2 Zahlen (Ausgangspunkt 4260 und Ende 2288) gibt's nichts zu korrigieren.
>Ja, JueKue, das ist auch meine Rechnung. Mein Ergebnis sind diese 3041 Punkte für ein 38,2% Retracement, ausgehend von 2288.
>Doch Marktausblick.de stellt hier 2901 Pkt dar. Wie haben die gerechnet?
Falsch. Was sonst? Shit happens, war bestimmt ein Versehen.
<center>
<HR>
</center> |
FUXX
16.02.2001, 23:40
@ JüKü
|
So sehe ich es auch, nur hätte mich hier Thomas` Meinung noch interessiert, weil |
... er doch auch eher exakt arbeitet.
Jükü, vielen Dank für Deine Antwort
Es gibt nicht schlimmeres als diese (mathematische) Ungewissheit.
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
16.02.2001, 23:54
@ FUXX
|
Da bin ich doch schon. |
Also:
Es war kein Versehen. In der Grafik ist ja auch der entsprechende Excel-Ausschnitt eingepflanzt (Paint-Shop-Pro sei dank...)
Ich habe ja schon mehrmals angeboten, mein Fibo-Berechnungstool herunterzuladen (für Excel 7.0).
Der Link folgt unten.
Ich rechne eben logarithmisch. Und, nicht ohne Stolz, ich behaupte schon tolle Erfolge damit gemacht zu haben und immer noch zu machen. Lineare Berechnungen führen m.E. gerade bei längeren Bewegungen zu total anderen Ergebnissen. JüKü rechnet linear, das hat er eben dargestellt. Soll jeder entscheiden, womit er besser zurecht kommt.
Sollten noch Fragen sein, bitte posten. Aber ich denke, wer das Tool benutzt, kann Impulse und Korrekturen ganz gut berechnen.
Gruß
ThomasW
<ul> ~ Hier kann der Fibonacci-Rechner für Excel heruntergeladen werden!</ul>
<center>
<HR>
</center> |
FUXX
17.02.2001, 00:39
@ ThomasW
|
schon? endlich. Bitte Erklärung |
Hallo Thomas,
hatte mir schon gedacht, dass bei Dir die Uhren logarithmisch ticken, aber ein Retracement ist doch ein Retracement! Oder? 50% von der Strecke 4260-2288 (1992PKT) sind doch 2288+996(1992/2)=3284 und nicht 3122, wie in der Seite
www.marktausblick.de zu sehen.
Bitte lass mich nicht dumm sterben, erklärs mir!
Gruss und Dank
Bodo
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
17.02.2001, 08:22
@ FUXX
|
Re: schon? endlich. Bitte Erklärung |
>Hallo Thomas,
>hatte mir schon gedacht, dass bei Dir die Uhren logarithmisch ticken, aber ein Retracement ist doch ein Retracement! Oder? 50% von der Strecke 4260-2288 (1992PKT) sind doch 2288+996(1992/2)=3284 und nicht 3122, wie in der Seite
>www.marktausblick.de zu sehen.
>Bitte lass mich nicht dumm sterben, erklärs mir!
>Gruss und Dank
>Bodo
Also,
bevor Du weiterliest, beantworte folgende Frage:
Eine Aktie steigt von 1 auf 100. Der Anstieg wird zu 38,2% korrigiert. Wo landet der Wert?
Richtig, müsste 61 sein.
Und nun sieh' Dir folgende Charts an. Es handelt sich um dieselbe Datenreihe, glaube es mir. Zuerst im logarithmischen Chart, dann linear. Ich habe einfach einen Anstieg einer Aktie von 1 auf 100 angenommen. Hier die Datenreihe:
1,5,15,25,45,60,70,80,90,100
Weiterhin habe ich in jeden Chart den gleichen goldenen Schnitt (61,8 zu 38,2)
eingepflanzt. Du siehst im unteren Chart: Dieser liegt bei 61, wie auch nach den gängigen Regeln der Mathematik nicht anders zu erwarten war. Im oberen Chart jedoch spuckt meine Excel-Tabelle einen Wert von 17 aus. Oder anders gesagt: Bei dem dritten Datenpunkt kreuzen sich goldener Fibo-Schnitt und Aktienkurs, im linearen Chart bei dem sechsten Wert.
Welche Schlüsse ziehen wir daraus? Ich denke, die Indizes können noch ein Stück fallen, und doch ist es eine ganz normale Korrektur im logarithmischen Chart. Ein DAX bei 4.388 hätte die Welle 3 (90er Jahre) erst zu 23,6% korrigiert.
Viel Erfolg wünscht
ThomasW
P.S.: Auf die Unterschiede zwischen 10er log, e-Funktion und semi-log Charts kann ich nicht eingehen - würde den Rahmen sprengen und ist auch nicht so wichtig. Meine Excel-Berechnungen sind auf der e-Funktion aufbauend (Wachstumsprozesse)
<center>
<HR>
</center> |
ThomasW
17.02.2001, 08:49
@ ThomasW
|
Sorry, die Grafik fehlte. Hier nochmal (hab' mir echt Mühe gegeben!) |
>>Hallo Thomas,
>>hatte mir schon gedacht, dass bei Dir die Uhren logarithmisch ticken, aber ein Retracement ist doch ein Retracement! Oder? 50% von der Strecke 4260-2288 (1992PKT) sind doch 2288+996(1992/2)=3284 und nicht 3122, wie in der Seite
>>www.marktausblick.de zu sehen.
>>Bitte lass mich nicht dumm sterben, erklärs mir!
>>Gruss und Dank
>>Bodo
>Also,
>bevor Du weiterliest, beantworte folgende Frage:
>Eine Aktie steigt von 1 auf 100. Der Anstieg wird zu 38,2% korrigiert. Wo landet der Wert? > >
>Richtig, müsste 61 sein.
>Und nun sieh' Dir folgende Charts an. Es handelt sich um dieselbe Datenreihe, glaube es mir. Zuerst im logarithmischen Chart, dann linear. Ich habe einfach einen Anstieg einer Aktie von 1 auf 100 angenommen. Hier die Datenreihe:
>1,5,15,25,45,60,70,80,90,100
[img][/img]
>Weiterhin habe ich in jeden Chart den gleichen goldenen Schnitt (61,8 zu 38,2)
>eingepflanzt. Du siehst im unteren Chart: Dieser liegt bei 61, wie auch nach den gängigen Regeln der Mathematik nicht anders zu erwarten war. Im oberen Chart jedoch spuckt meine Excel-Tabelle einen Wert von 17 aus. Oder anders gesagt: Bei dem dritten Datenpunkt kreuzen sich goldener Fibo-Schnitt und Aktienkurs, im linearen Chart bei dem sechsten Wert.
>Welche Schlüsse ziehen wir daraus? Ich denke, die Indizes können noch ein Stück fallen, und doch ist es eine ganz normale Korrektur im logarithmischen Chart. Ein DAX bei 4.388 hätte die Welle 3 (90er Jahre) erst zu 23,6% korrigiert.
>Viel Erfolg wünscht
>ThomasW
>P.S.: Auf die Unterschiede zwischen 10er log, e-Funktion und semi-log Charts kann ich nicht eingehen - würde den Rahmen sprengen und ist auch nicht so wichtig. Meine Excel-Berechnungen sind auf der e-Funktion aufbauend (Wachstumsprozesse)
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
17.02.2001, 11:09
@ ThomasW
|
Gute Arbeit. Eine Frage habe ich noch! |
Siehst Du auch noch die 2650 im NDX vor dem Fall nach unten?
Danke für die Antwort.
optimus
<center>
<HR>
</center> |
FUXX
17.02.2001, 12:09
@ ThomasW
|
Dank Dir Thomas. Werd`s mal verdauen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
17.02.2001, 14:32
@ ThomasW
|
Re: Da bin ich doch schon / log. Retracements |
Sorry, Thomas, ich nehme alles zurück.
Falsch war es keineswegs, nur eben ein anderer Ansatz.
Die Frage ist für mich: Worauf schaut der Markt vorwiegend? Linear, log. oder vielleicht semi-log? Die Antwort weiß ich nicht.
Jedenfalls ist es gut, die Varianten zu kennen. Danke für die Klarstellung.
<center>
<HR>
</center> |