Baldur der Ketzer
18.02.2001, 00:27 |
brisante Fundsache: betrifft Zukunft der Bevölkerungsstruktur (sehr heiß) Thread gesperrt |
soeben gefunden, ich wollte es mal reinstellen:
Quelle: <a href:="http://f7.parsimony.net/forum9673/messages/328.htm">hier stehts</a>
Geschrieben von Verein zum Schutz des Menschen e.V. am 05. Februar 2001 11:32:01:
Als Antwort auf: Aktueller Lagebericht der Nation geschrieben von Verein zum Schutz des
Menschen e.V. am 05. Februar 2001 11:16:48:
Deutschland in der Intelligenzfalle
Wird unser Volk dümmer, weil die Hochbegabten immer weniger Kinder bekommen? Brisante
Thesen des Leipziger Humangenetikers Volkmar Weiss über die Vererbung von Intelligenz und die
gesellschaftlichen Folgen
Die Deutschen erwerben zwar immer häufiger höhere Bildungsabschlüsse, doch die Bevölkerung
insgesamt wird im Durchschnitt immer dümmer. Das jedenfalls behauptet der Leipziger
Humangenetiker und Bevölkerungswissenschaftler Volkmar Weiss. Seine These beruht auf einer
Fülle von Erkenntnissen und Informationen zur genetischen Vererbung psychischer Eigenschaften
und der sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Entwicklung der Gesellschaft.
Weiss, der die Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig leitet, weiß um die Brisanz dieses
Themas."Kein Politiker kann es sich heute erlauben, die Chance der Zugehörigkeit zu einer sozialen
Leistungsgruppe als erblich zu bezeichnen. Die Erforschung der Ursachen und gesellschaftlichen
Folgewirkungen von Intelligenz ist nämlich tabuisiert - damals in der DDR, heute in der
Bundesrepublik", sagte er im Gespräch mit WELT am SONNTAG."Aber die Zeit ist überreif für
Wahrheiten, die überlebensnotwendig sind für unser Land."
Die Green-Card-Regelung der rot-grünen Bundesregierung habe, so Weiss, gleichsam über Nacht
vor Augen geführt, dass Personen mit hoher Qualifikation in Deutschland in den letzten Jahren zu
einer knappen Ressource geworden sind."Der Pool an hoch intelligenten jungen Menschen ist
äußerst begrenzt. Nur fünf Prozent der Bevölkerung zählen zu den Spitzenbegabungen. Vor dem
Hintergrund der wachsenden Überalterung der Bevölkerung gewinnt diese Tatsache immer mehr an
Dramatik."
Die gegenwärtige unkontrollierte Einwanderung erhöhe zudem den Bevölkerungsanteil mit minderer
Begabung, dessen Kinderhäufigkeit wiederum deutlich höher liege als die der Deutschen.
Beunruhigend sei auch die Familienfeindlichkeit der Arbeitswelt:"Immer mehr Frauen mit
Hochschulabschluss und hohem IQ bleiben ohne Kinder oder bekommen erst sehr spät
Nachwuchs. In Kleinstfamilien mit einem Kind verringert sich naturgemäß die Zahl der Kinder, die
zu den hoch begabten zählen. In Folge dessen müssen wir damit rechnen, dass der mittlere IQ schon
in der nächsten Generation deutlich absinkt."
Weiss führt dies auf falsche sozialpolitische Weichenstellungen in der Bundesrepublik zurück:"In der
DDR ließen sich akademische Karriere und Kinder viel besser in Einklang bringen. Noch zehrt
Deutschland von der Begabungsreserve im Osten." Jedoch sei diese Reserve angesichts des
Geburtentiefs seit 1990 in absehbarer Zeit erschöpft.
Volkmar Weiss beruft sich in seinen Veröffentlichungen vor allem auch auf den Bestseller"The Bell
Curve" der Autoren Richard Herrnstein und Charles Murray, der sich seit 1994 in den USA mehr
als 500 000-mal verkaufte und den damaligen Präsidenten Bill Clinton veranlasste, seine
Sozialpolitik radikal zu überdenken. Unter anderem setzte Clinton gemeinsam mit den Republikanern
im US-Kongress durch, Immigranten die ersten zehn Jahre nach ihrer Einbürgerung jede Sozialhilfe
zu verweigern. Das Buch provozierte jedoch vor allem durch seine ungeschminkte Darstellung der
IQ-Verteilung bei den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in den USA. In Deutschland geriet die
Wissenschaftlerin Charlotte Höhn vom Bundesamt für Bevölkerungsforschung unter Beschuss, als
sie die Ergebnisse von Herrnstein und Murray öffentlich zur Diskussion stellte.
Nach seiner Ansicht ist die Intelligenzforschung"auf Grund der egalitären Tendenzen, wie sie sich
seit den sechziger Jahren immer weiter verstärken, zu einer umstrittenen Disziplin geworden". In den
USA hat 1971 der Oberste Gerichtshof entschieden, dass kein Arbeitgeber mehr auf Grundlage von
IQ-Tests über Einstellungen entscheiden darf. In der Sowjetunion war dieses Verbot bereits 1936
erfolgt und hatte die Verfolgung von Genetikern eingeleitet. Nach 1945 wurde das Verdikt gegen
den"Morganismus-Mendelismus" auf den gesamten Ostblock ausgedehnt.
Weiss:"Auch in Deutschland hat das Ressentiment gegenüber der Intelligenzforschung Tradition.
Wer weiß heute noch, dass auch Hitler IQ-Tests strikt ablehnte, weil die jüdischen Testpersonen
überdurchschnittlich hohe Werte erzielten? Einer der Pioniere auf dem Feld der Intelligenzforschung
war übrigens ein deutsch-jüdischer Wissenschaftler, der Psychologe Wilhelm Peters, den auch ich zu
meinen geistigen Vorgängern zähle. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurde Peters,
der an der Universität Jena lehrte, sofort entlassen."
--------------
Demnach sitzen wir zu oft einsam vor dem Bildschirm und starren auf Charts, und irgendwann sind wir alt und haben keine Nachkommen:-(
fürchtet der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
18.02.2001, 00:28
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Quelle: betrifft Zukunft der Bevölkerungsstruktur (sehr heiß) |
>soeben gefunden, ich wollte es mal reinstellen:
>Quelle: hier stehts
>Geschrieben von Verein zum Schutz des Menschen e.V. am 05. Februar 2001 11:32:01: > Als Antwort auf: Aktueller Lagebericht der Nation geschrieben von Verein zum Schutz des > Menschen e.V. am 05. Februar 2001 11:16:48: > Deutschland in der Intelligenzfalle > Wird unser Volk dümmer, weil die Hochbegabten immer weniger Kinder bekommen? Brisante > Thesen des Leipziger Humangenetikers Volkmar Weiss über die Vererbung von Intelligenz und die > gesellschaftlichen Folgen > Die Deutschen erwerben zwar immer häufiger höhere Bildungsabschlüsse, doch die Bevölkerung > insgesamt wird im Durchschnitt immer dümmer. Das jedenfalls behauptet der Leipziger > Humangenetiker und Bevölkerungswissenschaftler Volkmar Weiss. Seine These beruht auf einer > Fülle von Erkenntnissen und Informationen zur genetischen Vererbung psychischer Eigenschaften > und der sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Entwicklung der Gesellschaft. > Weiss, der die Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig leitet, weiß um die Brisanz dieses > Themas."Kein Politiker kann es sich heute erlauben, die Chance der Zugehörigkeit zu einer sozialen > Leistungsgruppe als erblich zu bezeichnen. Die Erforschung der Ursachen und gesellschaftlichen > Folgewirkungen von Intelligenz ist nämlich tabuisiert - damals in der DDR, heute in der > Bundesrepublik", sagte er im Gespräch mit WELT am SONNTAG."Aber die Zeit ist überreif für > Wahrheiten, die überlebensnotwendig sind für unser Land." > Die Green-Card-Regelung der rot-grünen Bundesregierung habe, so Weiss, gleichsam über Nacht > vor Augen geführt, dass Personen mit hoher Qualifikation in Deutschland in den letzten Jahren zu > einer knappen Ressource geworden sind."Der Pool an hoch intelligenten jungen Menschen ist > äußerst begrenzt. Nur fünf Prozent der Bevölkerung zählen zu den Spitzenbegabungen. Vor dem > Hintergrund der wachsenden Überalterung der Bevölkerung gewinnt diese Tatsache immer mehr an > Dramatik." > Die gegenwärtige unkontrollierte Einwanderung erhöhe zudem den Bevölkerungsanteil mit minderer > Begabung, dessen Kinderhäufigkeit wiederum deutlich höher liege als die der Deutschen. > Beunruhigend sei auch die Familienfeindlichkeit der Arbeitswelt:"Immer mehr Frauen mit > Hochschulabschluss und hohem IQ bleiben ohne Kinder oder bekommen erst sehr spät > Nachwuchs. In Kleinstfamilien mit einem Kind verringert sich naturgemäß die Zahl der Kinder, die > zu den hoch begabten zählen. In Folge dessen müssen wir damit rechnen, dass der mittlere IQ schon > in der nächsten Generation deutlich absinkt." > Weiss führt dies auf falsche sozialpolitische Weichenstellungen in der Bundesrepublik zurück:"In der > DDR ließen sich akademische Karriere und Kinder viel besser in Einklang bringen. Noch zehrt > Deutschland von der Begabungsreserve im Osten." Jedoch sei diese Reserve angesichts des > Geburtentiefs seit 1990 in absehbarer Zeit erschöpft. > Volkmar Weiss beruft sich in seinen Veröffentlichungen vor allem auch auf den Bestseller"The Bell > Curve" der Autoren Richard Herrnstein und Charles Murray, der sich seit 1994 in den USA mehr > als 500 000-mal verkaufte und den damaligen Präsidenten Bill Clinton veranlasste, seine > Sozialpolitik radikal zu überdenken. Unter anderem setzte Clinton gemeinsam mit den Republikanern > im US-Kongress durch, Immigranten die ersten zehn Jahre nach ihrer Einbürgerung jede Sozialhilfe > zu verweigern. Das Buch provozierte jedoch vor allem durch seine ungeschminkte Darstellung der > IQ-Verteilung bei den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in den USA. In Deutschland geriet die > Wissenschaftlerin Charlotte Höhn vom Bundesamt für Bevölkerungsforschung unter Beschuss, als > sie die Ergebnisse von Herrnstein und Murray öffentlich zur Diskussion stellte.
> > Nach seiner Ansicht ist die Intelligenzforschung"auf Grund der egalitären Tendenzen, wie sie sich > seit den sechziger Jahren immer weiter verstärken, zu einer umstrittenen Disziplin geworden". In den > USA hat 1971 der Oberste Gerichtshof entschieden, dass kein Arbeitgeber mehr auf Grundlage von > IQ-Tests über Einstellungen entscheiden darf. In der Sowjetunion war dieses Verbot bereits 1936 > erfolgt und hatte die Verfolgung von Genetikern eingeleitet. Nach 1945 wurde das Verdikt gegen > den"Morganismus-Mendelismus" auf den gesamten Ostblock ausgedehnt. > Weiss:"Auch in Deutschland hat das Ressentiment gegenüber der Intelligenzforschung Tradition. > Wer weiß heute noch, dass auch Hitler IQ-Tests strikt ablehnte, weil die jüdischen Testpersonen > überdurchschnittlich hohe Werte erzielten? Einer der Pioniere auf dem Feld der Intelligenzforschung > war übrigens ein deutsch-jüdischer Wissenschaftler, der Psychologe Wilhelm Peters, den auch ich zu > meinen geistigen Vorgängern zähle. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurde Peters, > der an der Universität Jena lehrte, sofort entlassen."
>--------------
>Demnach sitzen wir zu oft einsam vor dem Bildschirm und starren auf Charts, und irgendwann sind wir alt und haben keine Nachkommen:-(
>fürchtet der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
18.02.2001, 09:59
@ Baldur der Ketzer
|
Re: brisante Fundsache: betrifft Zukunft der Bevölkerungsstruktur (sehr heiß) |
Hallo Baldur,
das wird schon so stimmen, wird aber durch den schwach abgesicherten Intelligenzbegriff sehr relativiert. Überhaupt hilft man sich da meines Wissens mit einer Zirkeldefinition drüber hinweg:"Intelligenz ist, was der Intelligenztest mißt".
vor allem ist das derzeitige Intelligenzkonzept viel zu eng! inkludiert keine soziale, musische, kreative etc. Intelligenz, sondern das"Großkopftum" ;-)
Amanito
<center>
<HR>
</center> |
Dionysos
18.02.2001, 10:37
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Der Aktienmarkt im Verhältnis zur Geburtenrate |
>...und irgendwann sind wir alt und haben keine Nachkommen:-(
>fürchtet der Baldur
Leider Baldur, so ist es und seht Euch mal die Graphik von Prechter an.
Die Geburtenrate brach jeweils ein Jahrzehnt vor einer Wirtschaftskrise ein.
MfG
Dionysos
<ul> ~ Stock Prices vs. Births 1909 -1999 (pdf- Format)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
18.02.2001, 14:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: brisante Fundsache: betrifft Zukunft der Bevölkerungsstruktur (sehr heiß) |
Hi Baldur,
Wundert mich gar nicht. Ich bin in einem sozialdemokratischen Paradies aufgewachsen und habe selber erlebt, wie die hoch gepriesene"Chanchengleichheit" nur die Diktatur des Mittelmaßes ist. Management à la Gartenhecke: was vorsteht wird abgeschnitten. Kritisch denken nicht gefragt, brav nachsprech und buckel.
Was die Karrieren angeht, so werden die Talente deswegen nicht befördert, weil sonst jeder sehen würde, was für Nieten die in den oberen Etagen wirklich sind. Nichts ist gefährlicher als Verstand, Dummheit läßt sich leicht kontrollieren. Was glaubst du wohl, warum in Diktaturen stehts die"Elite"/"Intelligenz" zuerst dran glauben muß?
Weiters sollte man bedenken, daß noch vor einer generation ein Einkommen gereicht hat, um ein Haus zu bauen und eine Familie zu erhalten. Heute reichen zwei kaum dazu (ja, ja, die Steuern und Kinder sind ein Luxusgut).
Wie aber sollen Kinder ihren Verstand und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln, wenn niemand da ist, der sich um sie kümmert, weil beide Arbeiten müssen? - Das wäre der Job der Eltern, eine Kindertante für 30 Kinder ist einfach kein Ersatz, von Tv und videospiel nicht zu reden. Kinder in die Welt setzen um sie dann abzugeben? Wozu? Fehlt nur noch die 7 Tage Woche: Mami, hat montags frei, Papi donnerstags und klein Karli hat am Wochenende schulfrei - es lebe die Familie.
Schau dir den Sauhafen, den wir"Gesellschaft" nennen an, dann weist du wie es enden muß, da bräucht man weder VWL noch EWA. Wenn alles geht, geht nichts mehr.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
18.02.2001, 23:44
@ Baldur der Ketzer
|
Re: brisante Fundsache: betrifft Zukunft der Bevölkerungsstruktur (sehr heiß) |
> Nur fünf Prozent der Bevölkerung zählen zu den Spitzenbegabungen....
Das scheint ein generelles Problem zu sein: Was machen wir mit den Blöden? Einfach abschlachten? Na gut, das ist zu unhuman. Oder in Fabriken stecken? Aber so viele Menschen brauchen wir in den Fabriken, dank der Automatisierung, auch nicht mehr. Also wohin mit ihnen?
Oder noch etwas weiter vorne angesetzt: Wofür sind sie überhaupt *nütze*? Oder wofür sind die Intelligenten nütze?
Sind wir nicht alle Mittel zum Zweck eines weit größeren Plans? Eines Plans mit Namen EVOLUTION? Aber wofür ist diese Evolution gut? Hat sie sich von selbst gebildet, damit das Universum vielleicht dereinst den Zeck seiner Existenz erkennt?
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
18.02.2001, 23:54
@ SonSon
|
Re: brisante Fundsache: betrifft Zukunft der Bevölkerungsstruktur (sehr heiß) |
>> Nur fünf Prozent der Bevölkerung zählen zu den Spitzenbegabungen....
>Das scheint ein generelles Problem zu sein: Was machen wir mit den Blöden? Einfach abschlachten? Na gut, das ist zu unhuman. Oder in Fabriken stecken? Aber so viele Menschen brauchen wir in den Fabriken, dank der Automatisierung, auch nicht mehr. Also wohin mit ihnen?
>Oder noch etwas weiter vorne angesetzt: Wofür sind sie überhaupt *nütze*? Oder wofür sind die Intelligenten nütze?
>Sind wir nicht alle Mittel zum Zweck eines weit größeren Plans? Eines Plans mit Namen EVOLUTION? Aber wofür ist diese Evolution gut? Hat sie sich von selbst gebildet, damit das Universum vielleicht dereinst den Zeck seiner Existenz erkennt?
>SonSon
Hallo, SonSon,
egal, ob man nun Darwinist ist oder nicht, die Nivellierung auf unterstem Niveau (des kleinen Mannes Sonnenschein, fi**en und besoffen sein) wird die Menschheit nicht sehr weit bringen.
Anstatt den Tüchtigen als Vorbild zu sehen, stellt man (wer sind MAN?) ihn als unsolidarisch, egoistisch und gemeinschaftsschädlich hin.
Scheinbar ist das Ziel nur der Dummdödel-Megaschmarotzer auf kleinstmöglichem Level (ich möchte hier nicht mehr Niveau sagen). Läßt sich leichter mit umgehen.
Tja, und nu?
Tja, scheinbar kriegen die Nichtelitären Recht.
Ohne Worte hinterlasse ich freundliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
19.02.2001, 00:20
@ Baldur der Ketzer
|
Darwinist |
>Hallo, SonSon,
Hallo Baldur,
erst mal ein Kompliment: Ich lese Deine Postings immer sehr gerne!
Zweitens: Man verzeihe mir die doch sehr sarkastische Ausdrucksweise - ich provoziere halt gerne...
>egal, ob man nun Darwinist ist oder nicht,...
Darwinist? Ich wußte nie, was sich hinter diesem Begriff so alles verbirgt. Ich dachte immer, es ginge hierbei nur Genetek, Vererbung, usw.
Umfasst denn der Darwinismus auch die von mir geäußerten Ideen ("Sinn des Lebens" = Evolution, usw...)? Dann muß ich mich ja glatt eingehend damit beschäftigen.
SonSon
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.02.2001, 10:28
@ SonSon
|
Re: Sozialdarwinismus |
Hallo, SonSon,
aus meiner Schulheit und Kinderheit (frei nach Fredl Fesl) ist mir noch dunkel dieser Begriff in Erinnerung.
Also, Durchsetzen des stärkeren, oder skrupelloseren, oder halt sozialer Ausgleich etc.
Zu detaillierterem reicht es momentan nicht....Cosa, Rumpelstilzchen, könnt ihr mir helfen?
Ich fand Deinen Hinweis auf Evolution in einem gesellschaftspolitischen Sinne einschlägig, vielleicht habe ich Dich auch mißverstanden.
Aber primär ist dies der besagte Sozialdarwinismus, ich hätte es genauer bezeichnen sollen.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |