Am 19. Februar geschehen:
~ 1986: Die Sowjetunion bringt das Kernmodul der Raumstation Mir ("Frieden") in die Erdumlaufbahn. Im Frühjahr 2001 soll die Raumstation Mir kontrolliert im Meer versenkt werden.
~ 1959: Großbritannien, Griechenland und die Türkei beschließen die Unabhängigkeit der britischen Kronkolonie Zypern.
~ 1945: US-amerikanische Truppen landen nach über 50tägiger Bombardierung auf der japanischen Insel Iwo Jima. Sie liegt rund 750 km von der Hautpstadt Tokio entfernt. Mit der Landung auf Iwo Jima und der Eroberung von Okinawa bagann der Angriff der Alliierten auf das japanische Mutterland. Die Einnahme der beiden Inseln forderte über 60.000 Tote.
~ 1931: Kinopremiere der"Dreigroschenoper" nach der Vorlage von Bertolt Brecht.
~ 1919: Mit Marie Juchacz kommt die erste Frau ins Parlament (Deutsche Nationalversammlung in Weimar).
~ 1913: Englische Frauenrechtlerinnen sprengten das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George in die Luft. Die Suffragetten traten für die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein. Von 1882 bis 1903 fanden in England wiederholt Massenkundgebungen der Frauen statt.
~ 1855: Der französische Ingenieur Urbain Leverrier stellt in der Pariser Akademie der Wissenschaften die erste telegrafisch erstellte Wetterkarte vor. Diese Erfindung wurde Grundlage eines rasch entwickelten internationalen Wetterdienstes.
~ 1803: Frankreichs erster Konsul, Napoleon Bonaparte, übergibt einem in Paris tagenden Gremium Schweizer Delegierter die Mediationsakte als neue eidgenössische Verfassung. Damit wird die Souveränität der Kantonate wieder hergestellt, die 1798 nach dem Einmarsch Frankreichs abgeschafft wurde. Faktisch unterstand die Eidgenossenschaft jedoch weiterhin dem französischen Protektorat.
Am 19. Februar geboren:
~ 1957: Falco (eigentlich Johann Hölzel, Popsänger, geliebt und gehasst für seine Hits"Der Kommissar" (1982),"Rock Me Amadeus" (1985) oder"Jeanny" (1985) führte er in den späten Achtzigern ein Leben im Exzess, feierte 1995 mit der Technosingle"Mutter, der Mann mit dem Koks ist da" sein Comeback, starb während der Arbeiten an seinem Album"Out Of The Dark" bei einem Autounfall)
~ 1859: Svante August Arrhenius (schwedischer Chemophysiker, Nobelpreisträger von 1903, begründete die Lehre von den chemischen Reaktionen in wässrigen Lösungen)
~ 1473: Nikolaus Kopernikus (vertrat mit seinem Kernsatz"Die Erde ist nicht der Mittelpunkt der Welt" das heliozentrische Weltbild mit der Sonne als Mittelpunkt)
<center>
<HR>
</center> |