Rocky
18.06.2000, 12:29 |
An Jükü:"Der verlorene Diamant" Thread gesperrt |
Es verwirrt mich ein wenig, daß auf er einen Seite in den letzten Wochen sogar um Urheberrechte der angeblich eindeutigen"Diamantenkonfiguration" gestritten wurde,nun aber mittlerweile kein Wort mehr über diese Konfiguration verloren wird.
Ist denn bei dem DOW-Rückgang vom Freitag nicht der Diamant nach unten durchbrochen worden und wäre damit die Richtung für die nächste Zeit nicht vorgegeben??
ich bitte um Erklärung für diese Konstellation unter Berücksichtigung derTatsache, daß im Board der Rückgang am Freitag nun als"Startschuß" für eine Zwischenrallye interpretiert worden ist.
Gruß aus dem Taunus
<center>
<HR>
</center> |
ragnarök
18.06.2000, 14:33
@ Rocky
|
Re: An Jükü:"Der verlorene Diamant" |
>Es verwirrt mich ein wenig, daß auf er einen Seite in den letzten Wochen sogar um Urheberrechte der angeblich eindeutigen"Diamantenkonfiguration" gestritten wurde,nun aber mittlerweile kein Wort mehr über diese Konfiguration verloren wird.
>Ist denn bei dem DOW-Rückgang vom Freitag nicht der Diamant nach unten durchbrochen worden und wäre damit die Richtung für die nächste Zeit nicht vorgegeben??
>ich bitte um Erklärung für diese Konstellation unter Berücksichtigung derTatsache, daß im Board der Rückgang am Freitag nun als"Startschuß" für eine Zwischenrallye interpretiert worden ist.
>Gruß aus dem Taunus
Ich sehe das nicht so. Auf der Seite von Ed Downs (www.signalwatch.com) ist sehr gut zu erkennen, das der DOW sogar noch Luft nach unten hat. Auch ich
meine, das Freitag ein Wendepunkt nach oben war und es bis zur Vollendung des
Diamanten noch ein paar Wochen dauert.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.06.2000, 15:51
@ Rocky
|
Re: An Jükü:"Der verlorene Diamant" |
Gestritten wurde keineswegs, es gab Missverständnisse. Der"Diamant" als solcher ist nicht Objekt von"wer war zuerst" - er wird inzwischen (fast) überall erwähnt (sogar n-tv sprach mal davon beim S&P). Das besondere an dem Diamanten ist seine Aufteilung in das Fibonacci-Verhältnis 1: 0,618, und das hat"LaoTse" erstmals hier dargestellt.
Die Diamantlinien kann man unterschiedlich zeichnen, aber selbst bei"wohlwollender" Auslegung, d. h. um die bisher äußersten Highs und Lows herum, hat der Diamant nicht mehr"viel Luft" nach unten; etwa 50 Pünktchen. Wenn er aber 100 tiefer geht und dann dreht, dann wird man den Diamanten eben erweitern. Es wird also schwer zu sagen sein, wann ein wirklicher Ausbruch stattgefunden hat. Meine Meinung: Später ist es egal, an welchem genauen Datum es war.
Jetzt aber der Chart:
<img scr="http://buerger.metropolis.de/elliottwaves/f-dow-dia.gif">
Entscheidend werden jetzt die vorherigen Tiefs: 10.259, dann 10.201, dann 9.732.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.06.2000, 15:52
@ JüKü
|
JETZT ABER der Chart |
<center>[img][/img] </center>
>Gestritten wurde keineswegs, es gab Missverständnisse. Der"Diamant" als solcher ist nicht Objekt von"wer war zuerst" - er wird inzwischen (fast) überall erwähnt (sogar n-tv sprach mal davon beim S&P). Das besondere an dem Diamanten ist seine Aufteilung in das Fibonacci-Verhältnis 1: 0,618, und das hat"LaoTse" erstmals hier dargestellt.
>Die Diamantlinien kann man unterschiedlich zeichnen, aber selbst bei"wohlwollender" Auslegung, d. h. um die bisher äußersten Highs und Lows herum, hat der Diamant nicht mehr"viel Luft" nach unten; etwa 50 Pünktchen. Wenn er aber 100 tiefer geht und dann dreht, dann wird man den Diamanten eben erweitern. Es wird also schwer zu sagen sein, wann ein wirklicher Ausbruch stattgefunden hat. Meine Meinung: Später ist es egal, an welchem genauen Datum es war.
>Jetzt aber der Chart:
><img scr="http://buerger.metropolis.de/elliottwaves/f-dow-dia.gif">
>Entscheidend werden jetzt die vorherigen Tiefs: 10.259, dann 10.201, dann 9.732.
<center>
<HR>
</center> |