Toni
20.02.2001, 10:33 |
Frage zu Goldstückli Thread gesperrt |
Ihr kauft ja alles mögliche zusammen, von Maples über Krügerrands bis Nuggets, von 1 bis 1/10 Unzen.
Dass letztlich der Goldgehalt bei den Münzen entscheidend ist, versteht sich von selbst.
Aber ist es im Fall der Fälle völlig egal, aus welchem Land so eine Münze stammt? Oder geht dann sowieso alles nur noch unter der Hand und Gold wird immer angenommen? so dass ich also meine Miete in CH ohne weiteres mit ein paar Eagles, ein paar Philharmonikern und einer Handvoll Kookaburras werde bezahlen können?
Oder sind die Goldstückli vorwiegend zum späteren Umtausch zu höherem Preis gedacht?
Bitte um Nachhilfe fürs Vorstellungsvermögen.
Thänks und Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Odin1000
20.02.2001, 10:44
@ Toni
|
Re: Frage zu Goldstückli |
Hi Toni
Ich gehe von der Basis aus. Das ist der normal Bürger, mit dem man in Notzeiten Tauschhandel bzw. Schwarzhandel betreibt. In meinem Cafe war der Krügerrand am Besten bekannt. Der Krügerrand ist von allen Goldmünzen, nach meiner Meinung in der BRD sehr gut eingeführt worden.
Man müsste den Neuzugang aus Polen fragen,wer dort hauptsächlich mit Münzen gehandelt hat.
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
20.02.2001, 10:48
@ Toni
|
Re: Frage zu Goldstückli |
Hi Toni,
wenns so kommt, dann trag ich die Kiste(oder einen Teil davon) wieder zurück zur Bank, und zahl damit mein Häuschen ab. Wenns nicht so kommt mach ich Löffel draus.
Gruß
ManfredF
<center>
<HR>
</center> |
Toni
20.02.2001, 11:10
@ Odin1000
|
Re: Frage zu Goldstückli |
>Hi Toni
>Ich gehe von der Basis aus. Das ist der normal Bürger, mit dem man in Notzeiten Tauschhandel bzw. Schwarzhandel betreibt. In meinem Cafe war der Krügerrand am Besten bekannt. Der Krügerrand ist von allen Goldmünzen, nach meiner Meinung in der BRD sehr gut eingeführt worden.
>Man müsste den Neuzugang aus Polen fragen,wer dort hauptsächlich mit Münzen gehandelt hat.
>Gruß Odin
_ _ _ _ _ _ _ _
Hoi Odin
An Dich habe ich auch gedacht, als ich die Frage formulierte.
Das Bezahlen und Wechselgeldgeben wird ganz schön kompliziert, wenn jeder mit einer anderen Edelmetallmünze daherkommt. Du würdest vermutlich kein Schild an der Tür haben (dürfen), wo draufsteht, dass nur Kürgerrands angenommen werden.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Odin1000
20.02.2001, 11:23
@ Toni
|
Re: Frage zu Goldstückli |
_ _ _ _ _ _ _
>Hoi Odin
>An Dich habe ich auch gedacht, als ich die Frage formulierte.
>Das Bezahlen und Wechselgeldgeben wird ganz schön kompliziert, wenn jeder mit einer anderen Edelmetallmünze daherkommt. Du würdest vermutlich kein Schild an der Tür haben (dürfen), wo draufsteht, dass nur Kürgerrands angenommen werden.
>Liebe Grüsse
>Toni
Prost Toni
Na wenn er den ganzen Krügerrand versauft habe ich nichts dagegen. Aber Spass bei Seite. Wechselgeld in Form von Zigaretten z.B ( kann auch andere Waren sein,Nylon,Nahrungmittel,usw.) wird es immer geben. Die Lebensmittel werden mit Sicherheit eine große Rolle spielen, da es immer weniger Kleinbetriebe vor Ort gibt
,die den Bedarf decken.
Zum Glück könnte ich Brot backen, Handelsplatz hätte ich auch.
Na ich hoffe das mans nicht braucht.
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
20.02.2001, 12:17
@ Odin1000
|
Re: Frage zu Goldstückli |
> _ _ _ _ _ _ _
>>Hoi Odin
>>An Dich habe ich auch gedacht, als ich die Frage formulierte.
>>Das Bezahlen und Wechselgeldgeben wird ganz schön kompliziert, wenn jeder mit einer anderen Edelmetallmünze daherkommt. Du würdest vermutlich kein Schild an der Tür haben (dürfen), wo draufsteht, dass nur Kürgerrands angenommen werden.
>>Liebe Grüsse
>>Toni > Prost Toni
>Na wenn er den ganzen Krügerrand versauft habe ich nichts dagegen. Aber Spass bei Seite. Wechselgeld in Form von Zigaretten z.B ( kann auch andere Waren sein,Nylon,Nahrungmittel,usw.) wird es immer geben. Die Lebensmittel werden mit Sicherheit eine große Rolle spielen, da es immer weniger Kleinbetriebe vor Ort gibt
>,die den Bedarf decken.
>Zum Glück könnte ich Brot backen, Handelsplatz hätte ich auch.
>Na ich hoffe das mans nicht braucht.
>Gruß Odin
Hallo alle,
mit den Münzen könnte das ein Problem werden. Bei Einkauf müßten ständig Gewichte und Feingehalte überprüft werden, ganz zu schweigen von der Echtheit. Früher gab es im Deutschen Reich auch sehr viele unterschiedliche Münz- und Währungsordnung + tausenderlei Zollgrenzen. Viele haben sich aufgeregt (siehe Goethe), doch es hat trotzdem funktioniert. Für eine Übergangszeit wird man also rechnen müssen bis dann doch wieder Papiergeld eingeführt wird. Ich könnte mir vorstellen, daß jeder dann sein Metall abliefert, alles genau berechnet bekommt und anschließend"Lagerscheine" ausgehändigt kriegt. Und wieder sind wir beim"Vertrauensgeld". Ohne wird es aber nicht gehen.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Mysterious
20.02.2001, 15:12
@ Toni
|
Re: Frage zu Goldstückli |
hi Toni:-)
>Ihr kauft ja alles mögliche zusammen, von Maples über Krügerrands bis Nuggets, von 1 bis 1/10 Unzen.
>Dass letztlich der Goldgehalt bei den Münzen entscheidend ist, versteht sich
von selbst.
### soweit ich weis entspricht der goldgehalt immer der gewichtsangabe
>Aber ist es im Fall der Fälle völlig egal, aus welchem Land so eine Münze stammt? Oder geht dann sowieso alles nur noch unter der Hand und Gold wird immer angenommen? so dass ich also meine Miete in CH ohne weiteres mit ein paar Eagles, ein paar Philharmonikern und einer Handvoll Kookaburras werde bezahlen können?
### so
>Oder sind die Goldstückli vorwiegend zum späteren Umtausch zu höherem Preis gedacht?
### oder so halt wie es kommt wobei mir die variante es wieder zur bank tragen zu müssen ;-) lieber ist
>Bitte um Nachhilfe fürs Vorstellungsvermögen.
also konkret stelle ich mir das so vor
alles plätschert auf jeden fall immer schlechter wohlmöglich auch rechter noch so einige jahre vor sich hin
dann haben ausreichend wichtige,mächtige aber irgendwie noch korrekte leute ein einsehen und setzen den goldpreis über nacht sagen wir mal auf.... ab hier überlasse ich es deiner fantasie aber bedenke erst kommt dann noch die sache mit den zurücktragen ;-)
>Thänks und Grüsse
>Toni
liebe grüße
karsten
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
20.02.2001, 19:46
@ Toni
|
Re: Frage zu Goldstückli |
>Ihr kauft ja alles mögliche zusammen, von Maples über Krügerrands bis Nuggets, von 1 bis 1/10 Unzen.
>Dass letztlich der Goldgehalt bei den Münzen entscheidend ist, versteht sich von selbst.
>Aber ist es im Fall der Fälle völlig egal, aus welchem Land so eine Münze stammt? Oder geht dann sowieso alles nur noch unter der Hand und Gold wird immer angenommen? so dass ich also meine Miete in CH ohne weiteres mit ein paar Eagles, ein paar Philharmonikern und einer Handvoll Kookaburras werde bezahlen können?
>Oder sind die Goldstückli vorwiegend zum späteren Umtausch zu höherem Preis gedacht?
>Bitte um Nachhilfe fürs Vorstellungsvermögen.
>Thänks und Grüsse
>Toni
[b] Hallo Toni,
Falls überhaupt, besorge dir kleinste Stückelungen
allgemein in deinem Land bekannter Gold und Silbermünzen.
Im Fall der Fälle bekommt man zwar dafür nicht so viel, wie
es sich unsere Goldbugs derzeit ausmalen, aber transportabler
Reichtum in dieser Form könnte hilfreich sein. Ein paar
starke Männer wären allerdings besser.:-)... und ein Keller
voll Schnaps, um sie in der Nähe zu halten...
Sonst kannst du dich auch als Aschenputtel verdingen
beim Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
20.02.2001, 21:21
@ Oldy
|
Re: Frage zu Goldstückli |
>>Ihr kauft ja alles mögliche zusammen, von Maples über Krügerrands bis Nuggets, von 1 bis 1/10 Unzen.
>>Dass letztlich der Goldgehalt bei den Münzen entscheidend ist, versteht sich von selbst.
>>Aber ist es im Fall der Fälle völlig egal, aus welchem Land so eine Münze stammt? Oder geht dann sowieso alles nur noch unter der Hand und Gold wird immer angenommen? so dass ich also meine Miete in CH ohne weiteres mit ein paar Eagles, ein paar Philharmonikern und einer Handvoll Kookaburras werde bezahlen können?
>>Oder sind die Goldstückli vorwiegend zum späteren Umtausch zu höherem Preis gedacht?
>>Bitte um Nachhilfe fürs Vorstellungsvermögen.
>>Thänks und Grüsse
>>Toni
> Hallo Toni,
>Falls überhaupt, besorge dir kleinste Stückelungen
>allgemein in deinem Land bekannter Gold und Silbermünzen.
>Im Fall der Fälle bekommt man zwar dafür nicht so viel, wie
>es sich unsere Goldbugs derzeit ausmalen, aber transportabler
>Reichtum in dieser Form könnte hilfreich sein. Ein paar
>starke Männer wären allerdings besser.:-)... und ein Keller
>voll Schnaps, um sie in der Nähe zu halten...
>Sonst kannst du dich auch als Aschenputtel verdingen
>beim Oldy
Hoi, Toni,
also, wenn es soweit kommt, daß Du Dich als Aschenputtel verdingen mußt, dann kannst Du auch beim Baldur anheuern, der hat immer ein paar ganz gute fürs Kröpfchen...........
Ich denke, man sollte schon bekannte Münzen haben.
In der Schweiz und auch in Absurdistan sind ja Vreinerli recht bekannt, aber die Jungen unter uns kennen die kaum mehr.
Kruger, ja, die kennt jeder.
Marple Leaf, auch.
Chinesische Pandas, auweia - sind die überhaupt echt?
Erich Honecker Gedächtnis Chips.....reines 999,9, na, lassen wir das, Goldbronzespray vom Auto-Unger....
Dollars, hm.
Pesos, hat bloß der Baldur.
Dukaten und Kronen, hat auch nur der Baldur.
ich hab neulich mal Chilenische Münzen ersteigert zum reinen Godlwert, die kannte keiner, und was der Bauer nicht kennt, na, das weißt Du selber auch,......waren die billig, und suuuuuper
Reichsgoldmünzen, klar, GeCHichte verpflichtet.
Ich würde Dir empfehlen, nur Münzen zu nehmen, die auch in Gondo, Einsiedlen, Teufen, Hirzel, Lagos und Ouagadougou als solche erkennbar sind........
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |