JüKü
21.02.2001, 09:30 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
~ Der Euro musste gestern kräftige Kursverluste hinnehmen. Nachdem am frühen Morgen noch Kurse
von 0,9240 USD genannt wurden, gab er im Laufe des Tages bis auf knapp 0,9050 USD nach. Händler
begründeten den Kursverlust von über 2,0 % mit Gewinnmitnahmen, vor allem aber mit der Erwartung
nachlassender Euro-Käufe türkischer Banken, nachdem das Finanzministerium in Ankara eine Abwertung
der türkischen Lira ausgeschlossen hat. Ein Streit zwischen Ministerpräsident Ecevit und Staatspräsidenten
Secer hatte am Vortag die türkischen Finanzmärkte in starke Turbulenzen gestürzt und massive Lira-Verkäufe
ausgelöst. Der türkische Zentralbankchef Gazi Ercel hat an die Finanzmärkte appelliert, Ruhe zu
bewahren. Er schloss aus, dass die Türkei das mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) vereinbarte
Wirtschaftsreformprogramm wegen der vorübergehenden Unsicherheiten nicht fortführen werde. Der IWF
hatte der Türkei im vergangenen Jahr Kredite in Milliardenhöhe zugesagt, die jedoch an
Wirtschaftreformen, Inflationsdämmung und Haushaltsdisziplin geknüpft sind. Der türkische Aktienindex
musste nach leicht freundlichem Beginn vorübergehend wiederum Verluste hinnehmen. Am Geldmarkt
stiegen die Sätze in der Spitze bis auf 1000 % an, nachdem sie am Vortag noch bei 315 % gelegen hatten.
Kurz vor Börsenschluss beruhigten sich die Finanzmärkte, als Ministerpräsident Ecevit eine neue Sitzung
des nationalen Sicherheitsrates für kommenden Montag beantragte. Dort könnte es nun zu einer
Versöhnung zwischen dem Regierungschef und dem Staatspräsidenten kommen. Der IMKB-100 Index der
Börse in Istanbul schloss mit 1 % im Plus bei 8.769 Punkten.
~ Wie erst jetzt bekannt wurde, sind über das Wochenende
auch nach dem Luftangriff vom Freitag britische
und US-Flugzeuge über der Flugverbotszone im Irak
beschossen worden. Die USA wollen sich das Recht
vorbehalten, darauf „zum Zeitpunkt und Ort ihrer
Wahl“ zu reagieren, so ein Sprecher des Pentagon.
Einem MSNBC-Bericht zufolge sind bei dem Angriff
der vergangenen Woche nur ein Drittel der anvisierten
Ziele zerstört worden.
~ Nach Einschätzung der Bundesbank hat die Wachstumsdynamik
in Deutschland zum Jahresende spürbar
nachgelassen, doch gebe es gute Chancen für eine
weiterhin positive Wirtschaftsentwicklung. In ihrem
Monatsbericht Februar erwartet die Notenbank für das
vierte Quartal ein Wachstum um 0,25%, was im Vergleich
zum Vorjahresquartal 2,75% entspricht.
~ Über Nacht wurden Gerüchte laut, der Ifo-Index solle
mit 95,8 Punkten unter der Markterwartung liegen.
(Normalerweise erfolgt die Berechnung des Index allerdings
erst am Morgen der Veröffentlichung, so dass
die Spekulationen keine Grundlage haben dürften).
~ Okuda (Vorsitzender der Wirtschaftslobby Nikkeiren):
Ein EUR-JPY-Kurs um 105 JPY ist ein Problem für japanische
Firmen. Wünschenswert sei ein Kurs bei
mindestens 120 JPY, optimal wären sogar 130 JPY.
~ Die japanische Leistungsbilanz ist im Januar mit 95,3
Mrd. JPY erstmals seit vier Jahren wieder leicht ins
Defizit gerutscht. Die adjustierte Jahresrate liegt mit
453 Mrd. aber noch klar im Überschuss. Das Defizit
wird auf deutlich rückläufige Exporte aufgrund der Beruhigung
der US-Konjunktur zurückgeführt.
~ Der LDP-Finanzausschuss will die Amtszeit der Mitglieder
der Bank von Japan von derzeit fünf auf drei
Jahre verkürzen. In dem Gesetzesvorschlag sind
weitere Maßnahmen enthalten, die die Unabhängigkeit
der Notenbank einschränken würden.
Heute:
~ Ifo-Index 10.00 h
~ CPI USA 14.30 h
~ Handelsbilanz USA 14.30 h
<center>
<HR>
</center> |
R1
21.02.2001, 09:36
@ JüKü
|
hab auch grad ged. in €/Yen Calls zu gehen, duerfte drehen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
R1
21.02.2001, 09:49
@ R1
|
es ist klar das 120 angestrebt werden |
fragt sich nur was der € selbst macht, von der Yenseite wurde bei 113 mal gebremst, daß es nicht zu schnell geht, bei ~105 könnte, muss aber nicht, das wieder gedreht haben, wird spannend, jedenfalls liegt das Risiko auf der €seite, aber auch nur begrenzt, laufzeit 9/01 ist sicher
<center>
<HR>
</center> |
dottore
21.02.2001, 09:50
@ JüKü
|
Re: Ergänzung, die einen sprachlos macht: Telekom wirbt mit Nazi-Sprüchen! |
Jedem das Seine“ - Telekom warb mit KZ-Spruch=
Dresden (ddp). Die Telekom hat in einer bundesweit verteilten
Werbebroschüre mit dem von den Nazis missbrauchten Spruch „Jedem das
Seine“ für ihre Produkte geworben. Das berichtet die in Dresden
erscheinende „Sächsische Zeitung“ (Mittwochausgabe). Ein
Unternehmenssprecher bedauerte auf Anfrage die Formulierung und
kündigte an, sie nicht mehr zu verwenden. „Jedem das Seine“ steht auf
dem Eingangstor zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald bei
Weimar. Der Prospekt war in einer Auflage von 15 Millionen Exemplaren
verteilt worden. Der Sprecher führte den Fehler auf Unwissenheit der
Werbetexter zurück.
Dazu:
Über die Telekom (der Chef ist bekanntlich aus einer angesehenen jüdischen Familie!) als Unternehmen (hat gerade die Immobilien d o c h wertberichtigt, die bereits beim Börsengang falsch bilanziert waren - oh, oh, Prozesslawine?) müssen nicht mehr groß Worte verloren werden.
ABER DAS ist nun (15 Mio Auflage) das Allerletzte. Und es passt wunderbar zu der Schote, die sich schon t-online mit der Page"Wewelsburg.de" geleistet hat, die Wewelsburg bei Paderborn war - wie nun wirklich jeder wissen sollte, der auch nur Grundkenntnisse in NS-Geschichte hat - Himmlers Gral und auf der Page wurde auch noch für ein Buch"Himmlers Burg" geworben.
J e g l i c h e s historische Wissen, selbst der Zeitgeschichte, scheint abhanden gekommen und wenn ein Werbe-Fuzzi Unsägliches verzapft, dann gibt es im Unternehmen ja Hunderte von Leuten, die das abgenommen haben.
Offenbar kennt Ron Sommer selbst nicht die NS-Zeit und wenn es noch eines Sargnagels bedurft hat (er bot ja schon seinen Rücktritt an), dann ist er jetzt fest geklopft. So geht es unter keinen Umständen weiter.
Ein fassungsloser
d.
<center>
<HR>
</center> |
SportiSteffen
21.02.2001, 10:01
@ dottore
|
Das finde ich... |
...ist ueberfluessige PC.
Ist der Spruch jetzt gesperrt?
Ich benutze den auch.
War ein Hakenkreuz auf den Blaettern? - Also!
Deutsche Sprache ist eben auch von den Nazis benutzt worden.
Ich bin schon mit in 4 Tagen 19 Jahren aus dem Alter raus, mich streiten zu muessen. Einfach mehr toleranz und liebe ;-) dann wird die Welt wieder freundlicher.
"THINK POSITIVE"
Ich finde, man sollte es nicht kommentieren.
Das ist meine Meinung und ich kenne keine PC.
Freundlicher Gruss,
STEFFEN
<center>
<HR>
</center> |
Luschi
21.02.2001, 10:04
@ dottore
|
Re: Ergänzung, die einen sprachlos macht: Telekom wirbt mit Nazi-Sprüchen! |
der Spruch ist wohl schon ne Ecke älter und auch das Motto der Feldjäger. (in lat.)
Aber man muss scho uffpasse. Ich kenne so nen ähnlichen fauxpas mit"Kraft durch Freude"
Is aber typisch Telekom - wieder mal Arschkarte gezogen - doppelt gelocht.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
21.02.2001, 10:06
@ dottore
|
Re: Ergänzung, die einen sprachlos macht: Telekom wirbt mit Nazi-Sprüchen! |
>Jedem das Seine“ - Telekom warb mit KZ-Spruch= > Dresden (ddp). Die Telekom hat in einer bundesweit verteilten > Werbebroschüre mit dem von den Nazis missbrauchten Spruch „Jedem das > Seine“ für ihre Produkte geworben. Das berichtet die in Dresden > erscheinende „Sächsische Zeitung“ (Mittwochausgabe). Ein > Unternehmenssprecher bedauerte auf Anfrage die Formulierung und > kündigte an, sie nicht mehr zu verwenden. „Jedem das Seine“ steht auf > dem Eingangstor zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald bei > Weimar. Der Prospekt war in einer Auflage von 15 Millionen Exemplaren > verteilt worden. Der Sprecher führte den Fehler auf Unwissenheit der > Werbetexter zurück.
>Dazu:
>Über die Telekom (der Chef ist bekanntlich aus einer angesehenen jüdischen Familie!) als Unternehmen (hat gerade die Immobilien d o c h wertberichtigt, die bereits beim Börsengang falsch bilanziert waren - oh, oh, Prozesslawine?) müssen nicht mehr groß Worte verloren werden.
>ABER DAS ist nun (15 Mio Auflage) das Allerletzte. Und es passt wunderbar zu der Schote, die sich schon t-online mit der Page"Wewelsburg.de" geleistet hat, die Wewelsburg bei Paderborn war - wie nun wirklich jeder wissen sollte, der auch nur Grundkenntnisse in NS-Geschichte hat - Himmlers Gral und auf der Page wurde auch noch für ein Buch"Himmlers Burg" geworben.
>J e g l i c h e s historische Wissen, selbst der Zeitgeschichte, scheint abhanden gekommen und wenn ein Werbe-Fuzzi Unsägliches verzapft, dann gibt es im Unternehmen ja Hunderte von Leuten, die das abgenommen haben.
>Offenbar kennt Ron Sommer selbst nicht die NS-Zeit und wenn es noch eines Sargnagels bedurft hat (er bot ja schon seinen Rücktritt an), dann ist er jetzt fest geklopft. So geht es unter keinen Umständen weiter.
>Ein fassungsloser
>d.
Hi d.,
Wenn es nur am historischen Wissen mangelte. Ich frag mich langsam was der Ronny überhaupt weis. Der gute Sommer hätte den Job niemals antreten sollen. Was passiert den Herrschaften eingentlich? Sie kommen, kassieren, fahren die Choose an die Wand, kassieren noch einmal, gehnen und kriegen eine Abfertigung. Die Aktionäre schauen durch die Finger, die Arbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz, der Steuerzahler muß wieder blechen.
Eichel wird der Telecom bald unter die Arme greiben müssn und derart seine UMTS-Millliarden bald mit Zins und Zinseszins zurückzahlen - tolle"Wirtschaftspolitik". ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
R1
21.02.2001, 10:15
@ dottore
|
Ron Sommer ist selber Jude |
Ron Sommer ist selber Jude soweit ich weis, oder zumindest sehr gut mit den Juden, telekom wird wohl kaum die Absicht haben mit nazisprüchen zu werben lol
hmm Hitelr hat gern Knödel gegessen, alle die Knödel essen sind Nazis???????
alles Schwachsinn mit der ganzen Vergangenheitsbewältigung,
ich hab keine Erbsünde, ich hab niemand was getan und mei Großvater auch nicht, hab den ganzen Schwachsinn bald satt, naja wie sagen die Juden so schön:"Deutscher du wirst ewig zahlen"
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
21.02.2001, 10:40
@ dottore
|
Telekom: Bitte nicht schon wieder die rhetorische Nazi-Keule |
Lieber dottore,
das sehe ich nun deutlich weniger dramatisch. Dieser Werbespruch war ganz offensichtlich nicht als Anspielung auf schlechte alte Zeiten gedacht. Wenn jede Redewendung, die irgendwann von Schlächtern und Diktatoren zur Durchsetzung ihrer Vorhaben verwendet wurde, aus dem Sprachbestand gestrichen wird, bleibt angesichts der langen, von Kriegen und Diktaturen durchsetzten Geschichte am Ende nichts anderes übrig als Orwell`s Newspeak. Ich klopfe jedem auf die Finger, der mit braunen Sprüchen daherkommt, halte aber auch nichts von Überreaktionen in die andere Richtung. Wäre eine rassistische Absicht erkennbar gewesen, hätte ich mich Ihrer scharfen Reaktion sicherlich angeschlossen!
Davon abgesehen ist die Telekom ja kein spannendes Investment...
Gruss: Ecki1
<center>
<HR>
</center> |
dottore
21.02.2001, 10:49
@ Ecki1
|
Re: Strumphosen-Werbung mit"Sieg Heil!"??? |
>Lieber dottore,
>das sehe ich nun deutlich weniger dramatisch. Dieser Werbespruch war ganz offensichtlich nicht als Anspielung auf schlechte alte Zeiten gedacht. Wenn jede Redewendung, die irgendwann von Schlächtern und Diktatoren zur Durchsetzung ihrer Vorhaben verwendet wurde, aus dem Sprachbestand gestrichen wird, bleibt angesichts der langen, von Kriegen und Diktaturen durchsetzten Geschichte am Ende nichts anderes übrig als Orwell`s Newspeak. Ich klopfe jedem auf die Finger, der mit braunen Sprüchen daherkommt, halte aber auch nichts von Überreaktionen in die andere Richtung. Wäre eine rassistische Absicht erkennbar gewesen, hätte ich mich Ihrer scharfen Reaktion sicherlich angeschlossen!
>Davon abgesehen ist die Telekom ja kein spannendes Investment...
>Gruss: Ecki1
Hi Ecki1,
Nein, es geht ums Fingerspitzengefühl. Es wirbt doch auch keiner für Strumpfhosen mit dem Spruch"Sieg Heil!"
Im übrigen haste Recht - die Bude geht vor unseren Augen unter (zu der Immobilienschweinerei, das aber ist wirklich eine betriebswirtschaftliche) wurde von JüKü und mir schon gepostet.
Und vor Jahresfrist ebenfalls in langen Postings ausführlichst!
Gruß und good trades
d.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.02.2001, 11:19
@ dottore
|
Re: Ergänzung, die einen sprachlos macht: Telekom wirbt mit Nazi-Sprüchen! |
>Jedem das Seine“ - Telekom warb mit KZ-Spruch= > Dresden (ddp). Die Telekom hat in einer bundesweit verteilten > Werbebroschüre mit dem von den Nazis missbrauchten Spruch „Jedem das > Seine“ für ihre Produkte geworben. Das berichtet die in Dresden > erscheinende „Sächsische Zeitung“ (Mittwochausgabe). Ein > Unternehmenssprecher bedauerte auf Anfrage die Formulierung und > kündigte an, sie nicht mehr zu verwenden. „Jedem das Seine“ steht auf > dem Eingangstor zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald bei > Weimar. Der Prospekt war in einer Auflage von 15 Millionen Exemplaren > verteilt worden. Der Sprecher führte den Fehler auf Unwissenheit der > Werbetexter zurück.
>Dazu:
>Über die Telekom (der Chef ist bekanntlich aus einer angesehenen jüdischen Familie!) als Unternehmen (hat gerade die Immobilien d o c h wertberichtigt, die bereits beim Börsengang falsch bilanziert waren - oh, oh, Prozesslawine?) müssen nicht mehr groß Worte verloren werden.
>ABER DAS ist nun (15 Mio Auflage) das Allerletzte. Und es passt wunderbar zu der Schote, die sich schon t-online mit der Page"Wewelsburg.de" geleistet hat, die Wewelsburg bei Paderborn war - wie nun wirklich jeder wissen sollte, der auch nur Grundkenntnisse in NS-Geschichte hat - Himmlers Gral und auf der Page wurde auch noch für ein Buch"Himmlers Burg" geworben.
>J e g l i c h e s historische Wissen, selbst der Zeitgeschichte, scheint abhanden gekommen und wenn ein Werbe-Fuzzi Unsägliches verzapft, dann gibt es im Unternehmen ja Hunderte von Leuten, die das abgenommen haben.
>Offenbar kennt Ron Sommer selbst nicht die NS-Zeit und wenn es noch eines Sargnagels bedurft hat (er bot ja schon seinen Rücktritt an), dann ist er jetzt fest geklopft. So geht es unter keinen Umständen weiter.
>Ein fassungsloser
>d.
Ach, werter dottore,
man kann das auch anders sehen:
- Ron Sommer fand vielleicht nichts dabei, fühlte sich nicht schockiert - und alles wird sicher nicht über seinen Schreibtisch laufen
- die Werbetexter waren halt in einer Gesamtschule, da kam in Geschichte ein paar mal die Vor- und Frühzeit, aber 1871 bis 1960 blieb verschämt ausgespart (bei uns war es nicht viel anders, obwohl bayr. Gymnasium).
Frag mal willkürlich 100 Leute nach der Wewelsburg, ich denke, keine 2 oder drei wissen das.
Und wenn es jemand weiß: der Prospekt ist ja nicht von einer Ron Sommer Ltd., sondern von der deutschen Telekom, wieso muß eine deutsche Firma sich nur deswegen anders ausdrücken, weil der Chef aus Israel stammt, soweit ich weiß?
- es kehrt eine gewisse, wie soll ich jetzt sagen, Normalität ein, die einen spontanen, freien Sprachgebrauch grundsätzlich akzeptiert und ihn nicht immer daran mißt, ob vor eintausendundsechzig Jahren dieser Wortsinn mal pervertiert wurde (bei Arbeit-macht-frei hätte ich zugestimmt, aber irgendwo muß man doch die Grenze ziehen, müssen wir denn alle auf immer und ewig eine Filterbrille aufsetzen und alles selektieren (pardon, auf alles verzichten), was mal irgendwann irgendein Goldfasan akustisch in gleiche Worte faßte? )
- lieber ein wewelsburg.de der Telekom als ein bekifft-ficken.de der Jungen Liberalen, finde ich
- konsequenterweise müßten dann Ortsnamen wie Flossenbürg oder Mauthausen geändert werden, weil sie ebenfalls untrennbar mit den Lagern in Verbindung gebracht werden, wie schaut das denn aus, flossenbuerg.de? Ja, die Gemeine heißt halt so, und die Einwohner müssen dort leben. Soll man das Dorf eineibnen?
Manche Dinge sind halt, wie sie sind, und wir müssen damit leben.
Es liegt an uns, auf welche Weise wir damit umgehen.
Und daß Ron Sommer, sollte er davon gewußt haben, sich nicht betroffen fühlt, spricht meines Erachtens für diesen Mann, und keinesfalls gegen ihn.
Nur mal so am Rande eine andere Meinung, nix für ungut.
Es grüßt der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
black elk
21.02.2001, 11:25
@ Baldur der Ketzer
|
Da zeigt sich der Lehrplan an deutschen Schulen |
... die Werbetexter waren halt in einer Gesamtschule, da kam in Geschichte ein paar mal die Vor- und Frühzeit, aber 1871 bis 1960 blieb verschämt ausgespart (bei uns war es nicht viel anders, obwohl bayr. Gymnasium).
>Frag mal willkürlich 100 Leute nach der Wewelsburg, ich denke, keine 2 oder drei wissen das.
Auf dem Gymnasium sind wir damals nicht über die Weimarer Republik hinausgekommen. Unser Lehrer, natürlich ein überezeugter Linker, hat den Lehrinhalt eigenmächtig geändert weil er uns unbedingt davon überzeugen wollte, wie es zur Machtergreifung Hitlers kommen konnte. Begriffe wie Wehrmacht, Waffen-SS,.. kamen in seinem Sprachgebrauch gar nicht vor. Wir haben nicht eine einzige Schlacht im WW2 besprochen, viele wissen wahrschinlich noch nicht einmal, daß auch in Afrika gekäpft wurde oder das Japan auch am WW2 beteiligt war.
So braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn über die eigene Geschichte kein Wissen da ist.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.02.2001, 11:27
@ dottore
|
Re: Strumphosen-Werbung mit"Sieg Heil!"??? Ja, eben, das ist es |
>>Lieber dottore,
>>das sehe ich nun deutlich weniger dramatisch. Dieser Werbespruch war ganz offensichtlich nicht als Anspielung auf schlechte alte Zeiten gedacht. Wenn jede Redewendung, die irgendwann von Schlächtern und Diktatoren zur Durchsetzung ihrer Vorhaben verwendet wurde, aus dem Sprachbestand gestrichen wird, bleibt angesichts der langen, von Kriegen und Diktaturen durchsetzten Geschichte am Ende nichts anderes übrig als Orwell`s Newspeak. Ich klopfe jedem auf die Finger, der mit braunen Sprüchen daherkommt, halte aber auch nichts von Überreaktionen in die andere Richtung. Wäre eine rassistische Absicht erkennbar gewesen, hätte ich mich Ihrer scharfen Reaktion sicherlich angeschlossen!
>>Davon abgesehen ist die Telekom ja kein spannendes Investment...
>>Gruss: Ecki1
>Hi Ecki1,
>Nein, es geht ums Fingerspitzengefühl. Es wirbt doch auch keiner für Strumpfhosen mit dem Spruch"Sieg Heil!"
>Im übrigen haste Recht - die Bude geht vor unseren Augen unter (zu der Immobilienschweinerei, das aber ist wirklich eine betriebswirtschaftliche) wurde von JüKü und mir schon gepostet.
>Und vor Jahresfrist ebenfalls in langen Postings ausführlichst!
>Gruß und good trades
>d.
Hallo, dottore,
das ist der Punkt.
"Sieg Heil" hat mit Strumpfhosen offensichtlich wenig sachlichen Bezug.
"Jedem das Seine" im Rahmen einer differenzierten Tarifwahl hat einen offensichtlichen sachlichen Bezug.
Für jeden Bingo - Aufruf zum Glückspiel?
Für jeden ein Schätzchen - Erregung öffentlichen Ärgernisses?
CityCall - hat das was mit Callgirls und -boys zu tun?
Wenn man will, kann man jeden Text zerpflücken.......nicht so verbissen sehen.
Wenn man sich über etwas aufregen kann, dann doch wohl, daß die deutsche Regierung jetzt in Berlin alte NS-Gebäude nutzt, komisch, da sagt keiner was zu.......und ich finde das sogar wirtschaftlich angeraten.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
21.02.2001, 11:34
@ Baldur der Ketzer
|
Applaus, und: |
Hallo, Baldur und alle,
Volle zustimmung. Übrigens, die lateinische Schrift wurde auch von den Nazis in Deutschland durchgesetzt. Und?
Vor einem oder zwei Jahren mußte die Post eine Briefmarke zurückziehen, weil sie ein keltisches Runenmußter als Umrahmung hatte, welches auch von den Nazis als Kulturgut gepflegt wurde oder so. Hirnrissig.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
21.02.2001, 11:40
@ SchlauFuchs
|
Re: Applaus, und: + link |
>Hallo, Baldur und alle,
>Volle zustimmung. Übrigens, die lateinische Schrift wurde auch von den Nazis in Deutschland durchgesetzt. Und?
>Vor einem oder zwei Jahren mußte die Post eine Briefmarke zurückziehen, weil sie ein keltisches Runenmußter als Umrahmung hatte, welches auch von den Nazis als Kulturgut gepflegt wurde oder so. Hirnrissig.
>ciao!
>SchlauFuchs
<ul> ~ Die Sache mit der Briefmarke</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
21.02.2001, 11:48
@ SchlauFuchs
|
Re: Applaus, und: |
Hallo Baldur, Hallo Schlaufuchs und Hallo natürlich auch an alle anderen!
> Volle zustimmung. Übrigens, die lateinische Schrift wurde auch von den > Nazis in Deutschland durchgesetzt. Und? > Vor einem oder zwei Jahren mußte die Post eine Briefmarke zurückziehen, weil > sie ein keltisches Runenmußter als Umrahmung hatte, welches auch von den Nazis > als Kulturgut gepflegt wurde oder so. Hirnrissig.
Ich kann mich da ebenfalls nur anschließen! Ich finde die Reaktionen z.T. überzogen!
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.02.2001, 12:16
@ black elk
|
Re: Da zeigt sich der Lehrplan an deutschen Schulen |
Hallo, black elk,
>Auf dem Gymnasium sind wir damals nicht über die Weimarer Republik hinausgekommen. Unser Lehrer, natürlich ein überezeugter Linker, hat den Lehrinhalt eigenmächtig geändert weil er uns unbedingt davon überzeugen wollte, wie es zur Machtergreifung Hitlers kommen konnte. Begriffe wie Wehrmacht, Waffen-SS,.. kamen in seinem Sprachgebrauch gar nicht vor. Wir haben nicht eine einzige Schlacht im WW2 besprochen, viele wissen wahrschinlich noch nicht einmal, daß auch in Afrika gekäpft wurde oder das Japan auch am WW2 beteiligt war.
>So braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn über die eigene Geschichte kein Wissen da ist.
je weniger Wissen, umso einfacher ist es, ein vorgefertigtes Szenario zu implantieren, man kann es ja nicht hinterfragen.
Als ich mal in einer Geschichtsklausur schrieb, Adolf sei im rechtspositivistischen Sinne legal an die Macht gelangt, kriegte ich ne 4.
Frag mal jemanden, wer der dicke Herrmann vor seiner Zeit als Hofnarr gewesen ist, also, wie seine Biographie war, welches Amt er innehatte.
Frag mal jemanden, ob bekannt ist, wer der zweite Mann im Außenministerium nach von Ribbentrop war, und wer diesen guten Mann in Nürnberg vor dem Siegertribunal verteidigte, er habe von gar nichts gar nie etwas niemals nicht wissen können....
Es hat den Anschein, wir sollen glauben, die Clique fiel vom Himmel (oder kamen sie von der anderen Seite herauf?), weil die bösen Großeltern darum gebetet hätten, weil sie sich die Ereignisse bis 45 so wünschten, wie sie dann eintraten.
Und so kommt es ja heraus, wenn man konsequent seit 1871 die jüngere Geschichte verschweigt, Englands Rolle ausblendet, und insbesondere 1918-1929 zur Seite stellt.
Na, was solls,
ein jeder bilde sich seine eigene Meinung, sei daran aber auch bitteschön nicht gehindert, sondern in einem achtungsvollen Miteinader durch aufrechten Diskurs vorangebracht.
meint der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
dottore
21.02.2001, 12:56
@ SchlauFuchs
|
Re: Applaus, und: + link |
>>Hallo, Baldur und alle,
>>Volle zustimmung. Übrigens, die lateinische Schrift wurde auch von den Nazis in Deutschland durchgesetzt. Und?
>>Vor einem oder zwei Jahren mußte die Post eine Briefmarke zurückziehen, weil sie ein keltisches Runenmußter als Umrahmung hatte, welches auch von den Nazis als Kulturgut gepflegt wurde oder so. Hirnrissig.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
Diese Runen finden sich wunderbarerweise just genau so in Himmlers Dienstkalender, die Todesrune z.B. am Todestag von Heydrich.
In diesem Dienstkalender ist ein Foto, das Himmler lachend beim Verlassen eines Gebäudes zeigt und (sinngemäß) die Eintragung:"Heute Morgen an der Erschießung von (Zahl weiß ich jetzt nicht mehr) Juden teilgenommen."
Im übrigen:
Es geht hier nicht um Runen und Sprüche und Sätze - sondern es geht darum, mehr Sensibilität dafür zu entwickeln, dass wir im vorigen Jh. nicht gerade die Welt mit Glück überschüttet hatten, dass dies mit Vorgängen, Sprüchen, Sätzen, Schriften usw. besetzt war und besetzt bleibt, und dass man versuchen sollte, so etwas zu vermeiden.
Das ist just das, wenn - wie behauptet wird - Herr Fischer beim PLO-Kongress zum Schluss beifällig vernommen hat, dass vom"Endsieg" über Israel gesprochen wurde bzw. dieser gefordert wurde.
Worte wie"Endsieg","Arbeit macht frei" (Auschwitz überm Lagertor),"Jedem das Seine" und ähnliches kann man doch schon allein mit Taktgefühl und einem bestimmten historischen Grundfundus vermeiden.
Das"suum cuique" ist ja bekanntlich eine alte lateinische Sentenz - aber wir lesen auch nicht mehr über dem Münchner Siegestor:"Dulce et decorum est, pro patria mori" (Es ist süß und ehrenvoll fürs Vaterland zu sterben). Oder wie wäre das als Leitspruch einer Bundeswehrkaserne?
Ich hoffe, mich verständlich gemacht zu haben.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
21.02.2001, 13:14
@ dottore
|
Nochmal meine Meinung. |
>>>Hallo, Baldur und alle,
>>>Volle zustimmung. Übrigens, die lateinische Schrift wurde auch von den Nazis in Deutschland durchgesetzt. Und?
>>>Vor einem oder zwei Jahren mußte die Post eine Briefmarke zurückziehen, weil sie ein keltisches Runenmußter als Umrahmung hatte, welches auch von den Nazis als Kulturgut gepflegt wurde oder so. Hirnrissig.
>>>ciao!
>>>SchlauFuchs
>Diese Runen finden sich wunderbarerweise just genau so in Himmlers Dienstkalender, die Todesrune z.B. am Todestag von Heydrich.
>In diesem Dienstkalender ist ein Foto, das Himmler lachend beim Verlassen eines Gebäudes zeigt und (sinngemäß) die Eintragung:"Heute Morgen an der Erschießung von (Zahl weiß ich jetzt nicht mehr) Juden teilgenommen."
>Im übrigen:
>Es geht hier nicht um Runen und Sprüche und Sätze - sondern es geht darum, mehr Sensibilität dafür zu entwickeln, dass wir im vorigen Jh. nicht gerade die Welt mit Glück überschüttet hatten, dass dies mit Vorgängen, Sprüchen, Sätzen, Schriften usw. besetzt war und besetzt bleibt, und dass man versuchen sollte, so etwas zu vermeiden.
>Das ist just das, wenn - wie behauptet wird - Herr Fischer beim PLO-Kongress zum Schluss beifällig vernommen hat, dass vom"Endsieg" über Israel gesprochen wurde bzw. dieser gefordert wurde.
>Worte wie"Endsieg","Arbeit macht frei" (Auschwitz überm Lagertor),"Jedem das Seine" und ähnliches kann man doch schon allein mit Taktgefühl und einem bestimmten historischen Grundfundus vermeiden.
>Das"suum cuique" ist ja bekanntlich eine alte lateinische Sentenz - aber wir lesen auch nicht mehr über dem Münchner Siegestor:"Dulce et decorum est, pro patria mori" (Es ist süß und ehrenvoll fürs Vaterland zu sterben). Oder wie wäre das als Leitspruch einer Bundeswehrkaserne?
>Ich hoffe, mich verständlich gemacht zu haben.
>Gruß
>d.
Ich weiß was du meinst, aber ich stehe da ähnlich wie Baldur, Kulturgut, welches es gab, lange bevor die Nazis das Unheil über die Welt brachten, hat nichts mit den Nazis zu tun, auch wenn diese es mißbraucht haben. Die lateinische Schrift, deutsche Volkslieder, Gedichte, Sinnsprüche, germanische Runen, keltische Götter, das alles hat zwar die Nazis beeinflußt, aber es sind neutrale Dinge. Auch wenn sie in der Propaganda mißbraucht wurden war es <em>die Propaganda</em>, die schlecht war, nicht die mißbrauchten Inhalte. Genausowenig wie das Hakenkreuz eine Erfindung der Nazis war, war es in seiner ursprünglichen Bedeutung sehr positiv und die wird nicht durch Hitler und Kohorten schlechter, auch wenn man sich beim Gebrauch durchaus auch an den <em>Miß</em>brauch erinnern sollte. Schlecht wird der Gebrauch ja wohl erst, wenn man damit die damaligen Geschehnisse gutheisen oder ins Leben zurückrufen will. Aber dann ist es ja schon wieder <em>Miß</em>brauch. Da soll man es unterscheiden. Aus meiner Sicht war der naive Faux Pas, der den Werbetextern unterlaufen ist, weitaus nicht den Trubel wert, der dann daraus gemacht wird.
Extrem gesagt, sollen wir uns die deutsche Sprache abgewöhnen, weil die Nazis die deutsche Kultur geprägt haben? BTW, die Amerikaner haben sich das Wort"Blitzkrieg" von uns geliehen, das paßt so richtig zu ihnen und ihrer patriotischen/militärischen Ader.
ciao!
Schlaufuchs
<center>
<HR>
</center> |