SchlauFuchs
22.02.2001, 09:41 |
ThePrivateer Ausgabe 417 in deutsch - @all, dottore, R.Deutsch Thread gesperrt |
Hallo Leute,
ich alter Idealist verkaufe mich mal wieder gratis. Ich habe die letzen vier Feierabende genutzt, um den Privateer 417 ins deutsche zu übersetzen, der diesmal die Nachteile von Kreditgeldsystemen im Allgemeinen und der USA im Besonderen zerpflückt.
Viel Spaß beim Lesen.
SchlauFuchs
<iframe src=http://hackemesser.bizland.com/priv-417.html width=700 height=500>http://hackemesser.bizland.com/priv-417.html</iframe>
<ul> ~ Der Privateer 417 in deutsch</ul>
<center>
<HR>
</center> |
IP
22.02.2001, 10:20
@ SchlauFuchs
|
Super! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Uluwatu
22.02.2001, 10:52
@ SchlauFuchs
|
Du hast nen Knall! VIELEN DANK |
> soviel Mühe
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.02.2001, 10:53
@ SchlauFuchs
|
Super, SchlauFuchs, du bist dein Gold wert ;-))) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Bodo
22.02.2001, 11:04
@ SchlauFuchs
|
Super! Danke! oT |
>Hallo Leute,
>ich alter Idealist verkaufe mich mal wieder gratis. Ich habe die letzen vier Feierabende genutzt, um den Privateer 417 ins deutsche zu übersetzen, der diesmal die Nachteile von Kreditgeldsystemen im Allgemeinen und der USA im Besonderen zerpflückt.
>Viel Spaß beim Lesen.
>SchlauFuchs
><iframe src=http://hackemesser.bizland.com/priv-417.html width=700 height=500>http://hackemesser.bizland.com/priv-417.html</iframe>
<center>
<HR>
</center> |
le chat
22.02.2001, 11:13
@ SchlauFuchs
|
Riesenarbeit. Vielen Dank. Brisanter Text. Zusätzliche Frage. |
Hi Schlaufuchs,
Respekt, super gemacht.
Auch der Satz" Gold ist zinsfreies Geld". Bargeldlos -Bargeldfrei.
zinslos - zinsfrei,. Man liest heute über so viele Wortspielereien hinweg.
Hier im Forum natürlich nicht.
Was aber bleibt nun bei diesem Text offen?
Für mich eine wichtige Frage der ich schon monatelang nachhirne. Was passiert in der deflationären Phase mit dem Goldpreis. Fällt der Preis weil alles in der Deflation fällt? Mit all den Auslösern auf die auch Dottore immer wieder hinweist, Kredit, Schulden, Verflüssigung von?????. Oder stürzen sich die wenigen die wirklich flüssig sind, und das solls ja auch geben, auf das wenige Gold. Ich sage absichtlich das wenige Gold weil ich wirklich nicht daran glaube dass im Falle eine Falles die Zentralbanken auch nur eine Hosenknopf noch hergeben. Im Gegenteil, die Gedanken ranken sich sicher wieder darum wie das vorher verkaufte Gold wieder in Staatsbesitz gelangen kann. Hatten wir ja auch schon diskutiert. Mir ist schon ein paarmal der die Behauptung durch den Kopf gegangen die ich nie richtig glauben wollte, die aber doch ab und zu wieder gestellt wird"Gold ist auch ein guter Deflationsschutz". Zuletzt in einem alten Buch von Ferdinand Lips. Sollten wir diesen Gedanken"Für wieviel Anleger reicht das vorhandene Gold um das Vermögen für einen späteren Neustart aufzubewahren?" mal diskutieren? Für alle, die noch nicht alles erarbeitete Geld auf den Kopp gehauen haben, eine wichtige Frage.
viele grüsse
le chat
PS. Wenn man sich den Gedanken,Gold ist zinsfreies Geld, in unserem Zinssystem mal weiterspinnt kommt man vielleicht auch zu dem Schluss das Gold stabiles Geld ist. Damit möchte ich jetzt nicht wieder die Gelddiskusion lostreten.
Die Frage ist, siehe obigen Text.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
22.02.2001, 11:23
@ le chat
|
Re: Riesenarbeit. Vielen Dank. Brisanter Text. Zusätzliche Frage. |
>Hi Schlaufuchs,
>Respekt, super gemacht.
danke:-)
>Auch der Satz" Gold ist zinsfreies Geld". Bargeldlos -Bargeldfrei.
>zinslos - zinsfrei,. Man liest heute über so viele Wortspielereien hinweg.
>Hier im Forum natürlich nicht.
>Was aber bleibt nun bei diesem Text offen?
>Für mich eine wichtige Frage der ich schon monatelang nachhirne. Was passiert in der deflationären Phase mit dem Goldpreis. Fällt der Preis weil alles in der Deflation fällt? Mit all den Auslösern auf die auch Dottore immer wieder hinweist, Kredit, Schulden, Verflüssigung von?????.
Ich denke dazu folgendes. Der Goldpreis würde in einer Deflation im Normalfall fallen wie jede andere Wertanlage (mehr oder weniger). Aber wir haben keinen Normalfall, da der Goldpreis nach Ansicht der Experten jetzt schon höchstens die Hälfte des Preises darstellt, den unmanipulierte Märkte erreichen würden.
Deswegen wird auch in einer Deflation der Goldpreis <em>mindestens</em> das jetzige Niveau etwa halten, wenn nicht sogar steigen.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
le chat
22.02.2001, 11:37
@ SchlauFuchs
|
Also demnächst Startschuss! |
>>Hi Schlaufuchs,
>>Respekt, super gemacht.
>danke:-)
>>Auch der Satz" Gold ist zinsfreies Geld". Bargeldlos -Bargeldfrei.
>>zinslos - zinsfrei,. Man liest heute über so viele Wortspielereien hinweg.
>>Hier im Forum natürlich nicht.
>>Was aber bleibt nun bei diesem Text offen?
>>Für mich eine wichtige Frage der ich schon monatelang nachhirne. Was passiert in der deflationären Phase mit dem Goldpreis. Fällt der Preis weil alles in der Deflation fällt? Mit all den Auslösern auf die auch Dottore immer wieder hinweist, Kredit, Schulden, Verflüssigung von?????.
>Ich denke dazu folgendes. Der Goldpreis würde in einer Deflation im Normalfall fallen wie jede andere Wertanlage (mehr oder weniger). Aber wir haben keinen Normalfall, da der Goldpreis nach Ansicht der Experten jetzt schon höchstens die Hälfte des Preises darstellt, den unmanipulierte Märkte erreichen würden.
>Deswegen wird auch in einer Deflation der Goldpreis <em>mindestens</em> das jetzige Niveau etwa halten, wenn nicht sogar steigen.
>ciao!
>SchlauFuchs
Oder können da einige nicht auf den Startschuss warten??
Irgendwie grummelts hinter den Kulissen. Ich kann nicht genau sagen wie und wo. Aber da ich den Goldmarkt schon so lange beobachte bin ich im Moment furchtbar unruhig.
viele grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
22.02.2001, 11:46
@ le chat
|
Re: Also demnächst Startschuss! - Das ist auch mein Bauchgefühl |
>>>Hi Schlaufuchs,
>>>Respekt, super gemacht.
>>danke:-)
>>>Auch der Satz" Gold ist zinsfreies Geld". Bargeldlos -Bargeldfrei.
>>>zinslos - zinsfrei,. Man liest heute über so viele Wortspielereien hinweg.
>>>Hier im Forum natürlich nicht.
>>>Was aber bleibt nun bei diesem Text offen?
>>>Für mich eine wichtige Frage der ich schon monatelang nachhirne. Was passiert in der deflationären Phase mit dem Goldpreis. Fällt der Preis weil alles in der Deflation fällt? Mit all den Auslösern auf die auch Dottore immer wieder hinweist, Kredit, Schulden, Verflüssigung von?????.
>>Ich denke dazu folgendes. Der Goldpreis würde in einer Deflation im Normalfall fallen wie jede andere Wertanlage (mehr oder weniger). Aber wir haben keinen Normalfall, da der Goldpreis nach Ansicht der Experten jetzt schon höchstens die Hälfte des Preises darstellt, den unmanipulierte Märkte erreichen würden.
>>Deswegen wird auch in einer Deflation der Goldpreis <em>mindestens</em> das jetzige Niveau etwa halten, wenn nicht sogar steigen.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>
>Oder können da einige nicht auf den Startschuss warten??
>Irgendwie grummelts hinter den Kulissen. Ich kann nicht genau sagen wie und wo. Aber da ich den Goldmarkt schon so lange beobachte bin ich im Moment furchtbar unruhig.
>viele grüsse
>le chat
Ja, le chat,
dieses Gefühl habe ich auch, mein Bauch sagt, es wird im März bzw Ende März brisant. Zum einen die nächste FED-Notenbanksitzung, zum weiteren (wie im Privateer beschrieben) läßt Japan die Hosen runter. Und nach Saiger laufen auch noch viele Goldoptionen da aus. Wenn das nicht für den Kollaps reicht, dann müßten die Spekulanten in New York auf Valium sein.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
sumima
22.02.2001, 12:26
@ SchlauFuchs
|
Weil ich gerade im COMPX gerechnet habe... |
am 20.03.01 ist der 89. Tag nach Tief vom 21.12.00 und
am 22.03.01 ist der 377. Tag vom Hoch am 10.3.00.
Ich habe ferner noch einige Fibotage am 27.02.01 (2*) und 06./07.03.01.
Nach meinem EW-Count (ich glaube immernoch an Welle C der 4) könnte ich mir vorstellen:
- Downmove bis DI, 27.2.
- Upmove bis 6./7.3. (Welle C? oder ist die zu kurz im Verhältnis A und B?)
- Downmove bis 20./22.3 (Welle 5?)
Kann jemand den DOW oder S&P diesbezüglich checken, mir fehlen die Tagesdaten.
Gruß,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
22.02.2001, 13:20
@ SchlauFuchs
|
Vielen Dank für die große Mühe (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Uppsala
22.02.2001, 13:47
@ SchlauFuchs
|
Vielen herzlichen Dank (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
22.02.2001, 14:22
@ le chat
|
Re: Riesenarbeit. Vielen Dank. Brisanter Text. Zusätzliche Frage. |
Hi le chat,
Wenn man Gold als Ware sieht, dann gehts abwärts.
ABER:
- Gold ist eben auch Geld und zwar das sicherste und stabilste.
- Der Goldpreis ist ohnehin schon gedrückt, daher scheint mir das Abwärtspotential gering zu sein.
- Das meiste von unserem"Geld" existiert nur als Buchung, bei den Banken und jeder dieser Buchungen steht eine Schuld gegenüber. In einer Defla fallen die Schuldner reihenweise und so geraten auch die Banken ins schleudern - Schulden uneinbringlich->Guthaben futschiama. Gold ist also auch in einer Deflation ein sicherer Hafen und daher glaube ich, daß die Kaufkraft (nicht unbedingt der Preis) höchstens kurzfristig fallen kann, langfristig wird sie steigen.
Und wie du selber schreibst, ist zu lange warten gefährlich. wenn erst einmal jeder Goldmünzen haben will, dann wird man kaum noch welche kriegen können:
Auf der Welt gibt es alles in allem ca. 135.000 t Gold - Eheringe, Zahlgold usw. eingerechnet. Nehmen wir an, alles dieses Gold w ä r e verfügbar (meines sicher nicht ;-)) und nur die reichsten 500 Mio. Leute (1/12 der Menschheit) wollen Gold kaufen, dann haben wir:
135.000 t x 33.000 oz/t = 4,455 Mrd. Unzen entspricht pro Kopf knapp 9 Unzen. Die kosten zur Zeit ca 5.400 DM.
Das sagt wohl alles.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |